Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ex-minister

  • 81 Anweisung

    сущ.
    1) общ. наставление, поручение, распоряжение, руководство, выражение (напр. удовлетворения), инструкция, предоставление (напр. квартиры, работы), указание
    4) воен. выделение в распоряжение, приказание, назначение (напр., пенсии)
    5) юр. ассигнация, назначение, наказ, наряд, обязательство, регламентация (amtliche), указ, инструкция (der Minister der Unions- und autonomen Republiken), ассигнование (von Mitteln), распоряжение (íàïð. eines Leiters)
    6) экон. выделение, отведение, чек, оператор (в алгоязыке), (денежный) перевод, ордер, предписание
    7) фин. перевод (напр. денег)
    8) электр. инструкция (напр. о пользовании)
    11) бизн. директива
    13) внеш.торг. ассигнование, пересылка денежных сумм, денежный перевод, отчисление, приказ

    Универсальный немецко-русский словарь > Anweisung

  • 82 Dienstanweisung

    сущ.
    1) общ. руководство службы, устав, служебная инструкция
    4) юр. административное распоряжение, внутренний трудовой распорядок, служебная инструкция адм.прав., служебное предписание, служебное распоряжение, служебный приказ, инструкция (der Minister der Unions- und autonomen Republiken)
    5) электр. наставление, руководство

    Универсальный немецко-русский словарь > Dienstanweisung

  • 83 Min.

    сокр.
    1) воен. Minister, Ministerium
    2) артил. Mine, Minute

    Универсальный немецко-русский словарь > Min.

  • 84 Sonderaufgaben

    сущ.
    полит. Особые дела, особые поручения (Minister fьr Sonderufgaben (министр по особым поручениям))

    Универсальный немецко-русский словарь > Sonderaufgaben

  • 85 äußern, sich

    (äußerte sich, hat sich geäußert)
    1) (sich zu etw. (D) äußern) высказываться, говорить, выражать своё мнение / суждение по чему-л. / какому-л. вопросу

    Viele Anwesende äußerten sich zu diesem Thema. — Многие присутствующие высказались [выразили своё мнение] по этой теме.

    Der Minister wollte sich zu diesen Fragen nicht äußern. — Министр не захотел высказываться по этим вопросам.

    2) (sich irgendwie über jmdn. / etw. (A) äußern) высказываться так или иначе, выражать своё мнение о ком-л. / чём-л.

    Er äußerte sich lobend [tadelnd] über diesen Kollegen. — Он с похвалой [с неодобрением] высказался об этом коллеге.

    Er hat sich günstig [abfällig] über diesen Roman geäußert. — Он благоприятно [отрицательно] отозвался об этом романе.

    Sie hat sich kritisch [wegwerfend] über ihren neuen Chef geäußert. — Она критически [презрительно] высказалась [отозвалась] о своём шефе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > äußern, sich

  • 86 dementieren

    (dementíerte, hat dementíert) vt опровергать что-л. официально (дать опровержение чему-л.)

    Die Zeitung dementiert diese Gerüchte. — Газета опровергает эти слухи.

    Der Minister dementierte diese Zeitungsmeldung. — Министр опроверг это газетное сообщение.

    Er hat seinen früheren Standpunkt dementiert. — Он публично опроверг свою прежнюю точку зрения. / Он публично отрёкся от своей прежней точки зрения.

    Diese Behauptung ist bereits dementiert worden. — Это утверждение уже официально опровергнуто.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > dementieren

  • 87 sprechen

    (sprach, hat gespróchen) vi irgendwo (in / auf D), (vor jmdm. (D), zu jmdm. (D) sprechen) выступать где-л., перед кем-л. ( с речью), обратиться к кому-л. ( с речью)

    Heute Abend spricht der Minister im Fernsehen. — Сегодня вечером министр выступит по телевидению.

    Auf der heutigen Versammlung spricht unser Direktor. — На сегодняшнем собрании выступает [выступит] наш директор.

    Auf der Versammlung sprachen Vertreter aller Parteien. — На собрании выступили представители всех партий.

    Er sprach auf dem Kongress vor einem großen Hörerkreis. — Он выступил на конгрессе перед широкой аудиторией.

    Der Schuldirektor sprach vor [zu] den Schulabgängern. — Директор школы выступил перед выпускниками.

    Der Redner hat sehr lange gesprochen. — Оратор выступал очень долго.

    Du hast in der Versammlung nicht sehr gut gesprochen. — Ты не очень хорошо выступил [говорил] на собрании.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > sprechen

  • 88 zusammentreten

    (trat zusámmen, ist zusámmengetreten) (vi zu etw. (D) zusammentreten) (регулярно) собираться (на какое-л. совещание)

    Die Regierung tritt zu einer Beratung zusammen. — Правительство собирается на совещание.

    Die Delegationen traten zu Verhandlungen zusammen. — Делегации встретились для переговоров.

    Das Ministerkabinett trat in diesem Monat dreimal zusammen. — Кабинет министров собирался в этом месяце трижды.

    Die Minister der beiden Länder sind zu einem Meinungsaustausch zusammengetreten. — Министры обеих стран встретились для обмена мнениями.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > zusammentreten

  • 89 ans Ruder kommen

    ugs.

    Als der Minister Flaucher ans Ruder kam, hatte der trübe Idiot sich mit Kraft darauf geworfen, das Bild aus der Galerie hinauszuschieben. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Lass nur mal die richtigen Leute ans Ruder kommen, dann haben wir andere Gesetze. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    Als vorerst Letzter warnt nun Sachsens PDS-Fraktionschef, es würde kalt in Deutschland - sofern die PDS-Energiepolitik ans Ruder käme. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ans Ruder kommen

  • 90 den Rotstift ansetzen

    (aus Sparsamkeitsgründen o. Ä. streichen)

    Der Rotstift wird in allen Bereichen angesetzt. (BZ. 1991)

    Unter den Parlamentariern ist nicht so sehr die Höhe der Investitionen strittig, obwohl die SPD Anlass sieht, den Rotstift bei weiteren 20 Milliarden anzusetzen. (BZ. 1992)

    Minister Waigel will den Rotstift überall ansetzen. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Rotstift ansetzen

  • 91 fest im Sattel sitzen

    (fest [sicher] im Sattel sitzen)
    (eine sichere, ungefährdete Position innehaben)

    Vor einer Krisensitzung des CDU-Präsidiums zu den neuen Entwicklungen in der Spendenaffäre erhielt der Vorsitzende, der in den vergangenen Tagen als angeschlagen galt, aus den eigenen Reihen demonstrative Unterstützung. - "Schäuble sitzt fest im Sattel", sagte der hessische Ministerpräsident Roland Koch. (Berliner Morgenpost. 2000)

    Ganz so sicher saßen auch diese Herren nicht im Sattel... (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Auf der Bühne sitzt die liberale Prominenz. Präsidiumsmitglieder, ehemalige und amtierende Minister. Vier von ihnen dürfen reden. Außer dem Vorsitzenden natürlich. Der ist die dominierende Figur. Nicht etwas, dass er gänzlich neue Gedanken äußert. Was er temperamentvoll vorträgt, hat er so oder ähnlich schon oft gesagt. Aber wie er es formuliert, wie seine Botschaften ankommen, zeigt, dass er fest im Sattel sitzt. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > fest im Sattel sitzen

  • 92 für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen

    (eine unangenehme Aufgabe für jmdn. übernehmen)
    таскать каштаны из огня для кого-л.

    ... du verbrennst dir an der Sache die Finger, weil sie dich allein die Kastanien aus dem Feuer holen lassen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    1983 wurde Wedel Staatssekretärin im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium. Aufgefallen als Verbraucherschützerin ist sie in dieser Zeit nicht. Auch in ihrer jetzigen Funktion ist sie eher für Wirtschaftlichkeitsplädoyers bekannt. Nicht umsonst gehört sie der CDU-Mittelstandsvereinigung an. Trotzdem soll die passionierte Jägerin jetzt für Gerhard Schröder die BSE-Kastenien aus dem Feuer holen und so die angeschlagenen Minister Funke und Fischer aus der Schusslinie bringen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen

  • 93 jmdn. im Regen stehen lassen

    ugs.
    (jmdn. in einer Notlage, in einer schwierigen Situation allein lassen; jmdm. nicht helfen)
    бросить в беде кого-л., оставить кого-л. в трудной ситуации без поддержки

    Senator Klemann lässt 12 000 Lehrer im Regen stehen. (BZ. 1992)

    Bei einer von der FDP beantragten Aktuellen Stunde forderte deren Wehrexperte Günther Nolting, der Kanzler solle seinen Minister nicht "im Regen stehen" lassen. Nolting verlangte die Erhöhung des derzeitigen Wehretats von offiziell knapp 45 Milliarden auf 50 Milliarden Mark. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. im Regen stehen lassen

  • 94 sich zu weit aus dem Fenster lehnen

    (sich zu weit aus dem Fenster lehnen [hängen])
    (sich zu weit vorwagen, sich zu sehr exponieren)

    Mit seinen Vorschlägen zur Steuerreform hatte sich der Minister zu weit aus dem Fenster gelehnt. - Lebert sieht das Ambros-Kopfgeld, die zehnprozentige Provision für den gewonnenen Klienten, greifbar nahe. Er hängt sich weit aus dem Fenster. "Einige unserer Kunden haben sich bei der Verbraucherzentrale über uns erkundigt. Die hat denen ausdrücklich empfohlen, ihr Geld bei uns anzulegen", fügt er Strzodka zufolge. (BZ. 1991)

    Doch damit hat er sich möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt: Denn Gutachter Gronefeld, der unter anderem auch bei den Genehmigungsverfahren für die Flughäfen in München und in Berlin-Schönefeld eingeschaltet worden war, widerspricht: Eine solche Garantie könne gar nicht gegeben werden. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich zu weit aus dem Fenster lehnen

  • 95 ausbooten

    vt
    1. выдворить, выпереть, вытурить кого-л.
    нейтрализовать кого-л.
    seinen Konkurrenten, Widersacher, Gegner ausbooten
    Der Minister ist aus dem Kabinett ausgebootet worden.
    Glaubst du, daß du ihn ausbooten kannst?
    Man hat ihn wegen seines Alters aus seinem Beruf ausgebootet. Jetzt ist er arbeitslos.
    2. отбить кого-л. Er ist gemein, hat mir meine Freundin ausgebootet.
    3. обставить кого-л. Es war nicht leicht, aber ich habe es geschafft, ihn beim Laufen auszubooten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausbooten

  • 96 Bad

    n: das Kind mit dem Bade ausschütten выплеснуть вместе с водой и ребёнка (отвергнуть вместе с плохим и хорошее). Bad in der Menge контакт с толпой, популярность в массах. Dieser Minister [prominente Sportler] liebt das Bad in der Menge.
    Ein Bad in der Menge ist der Fußmarsch des hohen Gastes durch die Straßen dennoch nicht geworden. Überall gab es Buhrufe und Losungen gegen ihn.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bad

  • 97 Blüte

    /
    1. "пустое место", ничтожный человек. Wenn du dich nicht um diese Sache kümmerst, wird noch dein Minister erfahren, welche Blüte hier auf seiner Dienststelle sitzt (G. Zwe-renz). du bist ja eine (feine) Blüte! ну ты и фрукт!, ну и тип же ты!
    2. прыщ(ик) (на лице). Sein Gesicht ist voller Blüten. Er müßte zum Hautarzt gehen. Он "зацвёл", у него всё лицо в прыщах.
    3. фальшивые деньги (банкнота). Die modernen Farbkopierer verlocken zum Geldfälschen: 1991 hat die Zahl der entdeckten "Blüten" deutlich zugenommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blüte

  • 98 Fenster

    n
    1. < окно>: aus dem [zum] Fenster hinausreden [sprechen] говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich fürchte, daß meine Worte aus dem Fenster hinaus gesprochen sind. Er wird meine Ratschläge wohl kaum beherzigen. das Geld zum Fenster hinauswerfen бросать деньги на ветер, сорить деньгами. Immer wirft er für unnötige Dinge sein Geld zum Fenster hinaus.
    2. витрина
    сын. Schaufenster, weg vom Fenster sein пропасть из виду, перестать быть на виду, быть забытым общественностью. Nach der Affäre war der Minister weg vom Fenster.
    Es gibt hier einfach zu viele gute Künstler. Wer nicht sofort spurt, ist weg vom Fenster.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fenster

  • 99 hören

    vi (h): hör mal!, hören Sie mal!
    а) позвольте!), послушай(те)! Hör mal, du mußt etwas sorgfältiger mit dem Buch umgehen,
    б) ну, знаешь ли! ну, знаете ли! (как протест). Na hören Sie mal, wie können Sie so etwas behaupten! hört, hört! вы только послушайте!, как вам это понравится! Hört, hört! Auf einmal hat der Minister seinen Standpunkt geändert.
    Hört, hört! Nun will man auch noch das Kindergeld kürzen! etw. läßt sich hören приятно слышать
    что-л. приемлемо, недурно. Der Vorschlag läßt sich hören.
    "Wir werden die Sache in Ordnung bringen." — "Das läßt sich hören!" etw. von jmdm. zu hören kriegen получить от кого-л. выговор [нагоняй]. Als er sich beklagen wollte, hat er ganz schön was von mir zu hören gekriegt. sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услышите, я вам ещё припомню! (угроза). laß hören, was du zu sagen hast! ну, что ты скажешь? laß mal (etwas) von dir hören дай о себе знать, пиши! Sie haben nichts mehr von sich hören lassen, (nicht) hören (не) слушаться. Der Junge will absolut nicht hören.
    Wirst du mal hören!
    Wer nicht hören will, muß fühlen. jmdm. vergeht Hören und Sehen кто-л. опешил
    -у кого-л. голова пошла кругом, искры из глаз посыпались. Er raste in seinem neuen Auto über die Straßen, daß uns Hören und Sehen verging.
    Als er die Rechnung sah, verging ihm Hören und Sehen.
    Er verprügelte seinen Bruder, daß dem Hören und Sehen verging.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hören

  • 100 Nobody:

    Mister Nobody никому не известная личность. Ein Mister Nobody soll auf den Thron. Die Welt der großen Politik ist für den Tierarzt X, der zum Minister-Präsidenten gewählt werden soll, noch weit weg.
    Ist denn das möglich, daß Mister Nobody plötzlich Leiter einer hochangesehenen wissenschaftlichen Institution wird?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nobody:

См. также в других словарях:

  • Minister of State — is a title borne by politicians or officials in certain countries governed under a parliamentary system. In some countries a minister of state is a junior minister, who is assigned to assist a specific cabinet minister. In other countries a… …   Wikipedia

  • Minister for Infrastructure and Transport (Australia) — Minister for Infrastructure and Transport Incumbent Anthony Albanese since 3 December 2007 …   Wikipedia

  • Minister for Ecclesiastical Affairs of Denmark — (Danish: kirkeminister) is a Danish political minister office. The main responsibility of the minister is the Danish People s Church. The office was created in 1916 when the post Kultus Minister was split up into the posts of Education Minister… …   Wikipedia

  • Minister for Refugees, Immigrants and Integration (Denmark) — Minister for Refugees, Immigrants and Integration of Denmark (Danish: Minister for flygtninge, indvandrere og integration) is a Danish ministerial office, often abbreviated as Minister for Integration (Danish: Integrationsminister) . The office… …   Wikipedia

  • Minister for Family and Consumer Affairs of Denmark — (Danish: Minister for Familie og Forbrugeranliggender) was a political office in the Danish government created in August 2004 and worked primarily for families and with consumption related topics. The main purpose of the ministry was to protect… …   Wikipedia

  • Minister for the Environment (Denmark) — Minister for the Environment of Denmark (Danish: Miljøminister) is the politically appointed head of the Danish Ministry of the Environment, and a member of the Cabinet. The current Minister for the Environment in the Cabinet of Helle Thorning… …   Wikipedia

  • Minister for Food, Agriculture and Fisheries (Denmark) — Minister for Food, Agriculture and Fisheries of Denmark (Danish: Minister for Fødevarer, Landbrug og Fiskeri) is the politically appointed head of the Danish Ministry of Food, Agriculture and Fisheries, and a member of the Cabinet. The current… …   Wikipedia

  • Minister for Iceland — (Danish: Minister for Island) was a post in the Danish Cabinet for affairs with the Icelandic territory. The post was established on 5 January 1874 as according to the Constitution of Iceland the executive power rested in the king of Denmark… …   Wikipedia

  • Minister for Innovation, Industry, Science and Research (Australia) — Minister for Innovation, Industry, Science and Research Incumbent Kim Carr s …   Wikipedia

  • Minister for Greenland — Minister of Greenland (Danish: Minister for Grønland) was a cabinet post for affairs with the Danish Arctic territory. Tom Høyem was Minister from 1982 and served till 1987 briefly (succeeded by Mimi Jakobsen). In September 1987 the post were… …   Wikipedia

  • Minister for Veterans' Affairs (Australia) — Minister for Veterans Affair Incumbent Warren Snowdon since 14 September 2010 Style The Honourable …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»