Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eurōtas

  • 1 Eurotas

    Eurōtās, ae, m. (Ευρώτας), der Hauptfluß in Lakonien, der durch Sparta fließt u. bei Gythium in den lakonischen Meerbusen mündet, j. Basilipotamo (»Königsfluß«), Cic. de div. 2, 96; Tusc. 5, 98. Ov. met. 2, 247.

    lateinisch-deutsches > Eurotas

  • 2 Eurotas

    Eurōtās, ae, m. (Ευρώτας), der Hauptfluß in Lakonien, der durch Sparta fließt u. bei Gythium in den lakonischen Meerbusen mündet, j. Basilipotamo (»Königsfluß«), Cic. de div. 2, 96; Tusc. 5, 98. Ov. met. 2, 247.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eurotas

  • 3 affluo

    af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. herzu-, heranfließen, -strömen, I) eig.: 1) im engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus, Liv.: Rhenus ad Gallicam ripam latior et placidior affluens, Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant vicenis quaternisque semper horis, Plin. 2, 212. – 2) im weitern Sinne, v. andern Gegenständen: a) als t.t. der epikur. Philos., von dem zu einer Wahrnehmung erforderlichen »Zuströmen« der Atome u. Bilder, ad deos affluere, überströmen auf die G., Cic. de nat. deor. 1, 49: u. von der belebten Kraft der Seele, poet. m. bl. Acc., convenit, ut sensu corpus affluat omne, mit Gefühl den ganzen Körper behauche, Lucr. 3, 685 (wo Lachmann arceat, Brieger afuat liest, Bernays [684] den Vers als unecht einhakt). – b) von Speisen, dazufließen, -strömen (in den Magen), cibo affluente, Suet. Claud. 44, 3. – c) v. einer Menschenmenge, herbei-, herzuströmen, -eilen, ingentem comitum affluxisse numerum, Verg.: affluente cotidie multitudine ad famam belli spemque praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) unvermerkt zufließen, -zukommen, si ea sola voluptas esset, quae quasi titillaret sensus et ad eos cum suavitate afflueret et illaberetur (auf sie mit süßem Reize einströmt u. eindringt), Cic.: nihil ex istis locis non modo litterarum, sed ne rumoris quidem affluxit, Cic. – 2) in reichem Maße zuströmen, pro cerebri ubertate vel affluit (wächst mehr u. mehr) capillago (Haarwuchs) vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51: affluunt subito, repente dilabuntur (vires atque opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum, dadurch, daß ihr von euerem Überflusse fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in Fülle haben, mit etw. in Fülle-, reichlich versehen sein, unguentis affluens, gleichs. triefend von Salben, Cic.: ut affluam frumento, Plaut.: u. so divitiis, honore, laude, Lucr.: voluptatibus, Cic. – u. absol. prägn. = Überfluß haben, im Überfluß leben (Ggstz. carere), carere iustos vident et affluere iniustos, Lact. 5, 21, 8.

    lateinisch-deutsches > affluo

  • 4 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg. Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    lateinisch-deutsches > Alpheus

  • 5 circumfluo

    circum-fluo, fluxī, fluxum, ere, I) etw. rings umfließen, umströmen, 1) eig., v. Flüssigkeiten: utrumque latus circumfluit aequoris unda, Ov.: cum oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant terras, aliae circumfluant, Sen. nat. qu. 3, 30, 4. – im Passiv, eam (terram) voluit umore circumflui, Lact. 2, 9, 2. – 2) übtr., v. nichtflüssigen Gegenständen, a) v. Konkr., in wallender Masse od. Menge rings umgeben, umringen, sich um etw. herumdrängen, mulos circumfluxisse (lupum), Varr.: robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc Romana manus circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, indem umwallten (von golddurchwirkten, weiten Gewändern), Iustin. – b) v. Abstr., in Fülle umgeben, secundis rebus, quae circumfluunt vos, insanire coepistis, Curt. 10, 2 (10), 22: cum me rerum copia circumfluat, Augustin. c. Secund. Manich. 16. – II) rings nach dem Rande abströmen u. so überfließen, überströmen, A) v. der Flüssigkeit: 1) eig.: meliceridi liquidior umor, ideoque pressus circumfluit, Cels.: in poculis repletis addito umore minimo circumfluere quod supersit, Plin.: u. das Bild v. Flusse, incitata et volubilis, nec ea redundans tamen nec circumfluens oratio, seine Rede war stürmisch u. wogend, aber nicht vor Fülle auf- und abwallend, noch gar rings überströmend, Cic. – 2) übtr., im Überfluß-, in reicher Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, circumfluentibus undique eloquentiae copiis imperat, Quint. 12, 10, 78. – B) v. Gefäß, 1) eig., im Bilde, insatiabilis avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt. 8, 8 (27), 12. – 2) übtr., v. Pers., Überfluß haben, überreich sein an etw., in etw. schwelgen, m. Abl., c. omnibus copiis, Cic.: circumfluens gloriā, Cic.: absol., circumfluere atque abundare (verst. rebus omnibus, was vorhergeht), Cic.

    lateinisch-deutsches > circumfluo

  • 6 fluvius

    fluvius, iī, m. (fluo), I) das fließende Wasser, Verg. u. Plin. – II) insbes., der Fluß, Strom, Cic. u.a.: fl. Eurotas, Cic.: fl. Albula, Liv.: Hypanis fl., Cic.: Metaurus fl., Eutr.: übtr., fluvius lacrimarum, Augustin. – / Genet. Plur. fluviûm, Val. Flacc. 6, 391 u. 443. – flūvjōrum dreisilb. gemessen, Verg. georg. 1, 482. – Vocat. fluvie nach Phoc. 429, 16 u. Serv. Verg. Aen. 8, 77, doch ohne Beleg. – Archaist. Form flovius, Corp. inscr. Lat. 1, 199. lin. 7: synk. Nomin. Plur. flovi, ibid. lin. 23.

    lateinisch-deutsches > fluvius

  • 7 induro

    in-dūro, āvī, ātum, āre, I) v. tr. hart machen, härten, verhärten, A) eig.: nivem indurat Boreas, Ov.: ind. attritu arborum costas (v. Schweinen), Plin.: aciem (ferri), stählen, Plin.: ceteros articulos induratos hoc molliebat, Cels. – B) übtr.: a) physisch: quod (litus) non numquam longa tranquillitas mollit, saepius frequens et contrarius fluctus indurat, zu einem angenehmen... zu einem unfreundlichen Aufenthalte macht, Plin. ep. 2, 17, 27. – b) moralisch, härten, stählen, animum, Sen.: frontem, schamlos machen, Sen.: pueritiam ad futurae militiae patientiam (v. Fluß Eurotas), Sen. rhet.: sic ad labores bellicos indurantur, Iustin.: se adversus omnia, quae incĭdere possunt, Sen. – oft Partic. (auch im Compar.), induratus resistendo hostium timor, der Widerstand macht den Feind gegen die Furcht hart, Liv.: assiduis bellis indurata virtus Macedonum, Iustin.: Germanis quid induratius ad omnem patientiam? Sen. de ira 1, 11, 3. – II) v. intr. hart werden, sich verhärten, A) eig.: quae (creta) si induraverit, Veget. mul. 5, 81, 2. – B) übtr., physisch erstarken, ubi aetas induravit, Cels. 5, 28, 9.

    lateinisch-deutsches > induro

  • 8 Oenus [2]

    2. Oenūs, Akk., ūnta, m., Fluß in Lakonien, der unterhalb Spartas in den Eurotas mündete, j. Kelefina, Liv. 34, 28, 1.

    lateinisch-deutsches > Oenus [2]

  • 9 pulvis

    pulvis, eris, m., selten f., der Staub, I) eig., A) im allg.: multus in calceis pulvis, Cic.: horrida, Prop.: amomi, Staub und Pulver, Ov.: carbonis, Kohlenstaub, Ov.: pulvis eruditus u. im Zshg. bl. pulvis, der grüne Glasstaub, in den die alten Mathematiker mit einem Stäbchen (radius) ihre mathematischen Figuren zeichneten, zB. numquam eruditum illum pulverem attigistis, ihr habt niemals Mathematik getrieben, Cic.: ex eadem urbe humilem homunculum a pulvere et radio excitabo, einen Mathematiker, Cic.: p. exiguus, eine Handvoll Erde (bei der Bestattung), Hor.: p. hibernus, poet. = trockener Winter, Verg. georg. 1, 101: omnia in pulverem minutissimum redigere, Veget.: omnem muralem lapidem in pulverem comminuere, Oros. – Plur. (vgl. Gell. 19, 8, 13), Novendiales pulveres, neuntägiger Staub (= frische Totenasche), Hor. epod. 17, 48: pulverum moles, Plin. 11, 83: cineris pulveres, Pallad. 3, 25, 14 (vgl. 11, 14, 15): gens ad pulveres Martios erudita, an alle Beschwerlichkeiten des Krieges gewöhnter V., Amm. 23, 6, 83. – Sprichw., v. vergeblicher Mühwaltung, leeres Stroh dreschen, sulcos in pulvere ducere, Iuven. 7, 48. – B) insbes., der Staub des Kampf-, Ringplatzes, pulvis Olympicus, Hor. carm. 1, 1, 3: quasi Olympici certaminis pulvis, Amm. 29, 1, 25: palaestra, Eurotas, sol, pulvis, Cic. poët. Tusc. 2, 36; dah. meton. = der Kampfplatz, Ringplatz, Übungsplatz, domitant in pulvere currus, Verg. Aen. 7, 163: referre laxum de pulvere follem, Mart. 12, 82, 5: u. bildl., das Feld, der Schauplatz einer Tätigkeit, doctrinam in solem atque pulverem produxit, ins Publikum, Cic.: so auch processerat in solem et pulverem, war öffentlich aufgetreten, Cic.: in suo pulvere, auf seinem Felde, in seiner Bahn, Ov. – cui sit condicio dulcis sine pulvere palmae, ohne den Staub des Kampfplatzes (griech. ἀκονιτί), ohne Anstrengung, mühelos, Hor. ep. 1, 1, 51; vgl. qui pancratio citra pulveris iactum, quod vocant ἀκονιτί, vicit, Plin. 35, 139: negotium sine ullo pulvere consummare, Amm. 19, 11, 7. – II) übtr., die Erde, Etrusca, Prop. 1, 22, 6: coctus, Backsteine, Stat. silv. 4, 3, 53: bes. die Töpfererde, der Ton, Mart. 14, 102, 1 u. 114, 1: pulvis Puteolanus, Puzzolanerde, Sen. nat. qu. 3, 20, 3; vgl. Vitr. 2, 6, 1 sqq.; 5, 12, 2. Plin. 35, 166; dass. Dicarcheae pulvis arenae, Sidon. carm. 2, 59. – / Das i in pulvis von Natur lang, nach Lachm. Lucr. p. 59. – pulvis als fem., Enn. ann. 282 u. 315; fr. scen. 382. Prop. 1, 22, 6; 2, 13, 35. Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 31. – Nbf. pulver, eris, m., Ps. Apul. herb. 35; neutr., Th. Prisc. 1, 30; 2, 32; vgl. Prisc. 6, 65. Pompeii comment. 177, 23 K.

    lateinisch-deutsches > pulvis

  • 10 Taenarus

    Taenarus (u. -os), ī, c. u. Taenarum (u. -on), ī, n. (Ταίναρος u. -ον) u. Taenara, ōrum, n., ein Vorgebirge nebst einer Stadt gleiches Namens in Lakonien, mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela 2, 3, 8 (2. § 49). Lucan. 9, 36: Form -us Sen. Herc. fur. 663. Serv. Verg. georg. 4, 467: Form -um, Plin. 4, 16 (v. der Stadt): Form -a, Sen. Troad. 402. Prud. apoth. 749 u. (v. der Stadt) Stat. Theb. 2, 32: Genet., Dat., Acc. u. Abl. Sing., Hor. carm. 1, 34, 10. Serv. Verg. ecl. 8, 55. Plin. 4, 15 u. 16: Voc. Taenare, Tibull. 3, 3, 14. Vgl. übh. Tschucke Mela vol. 3. part. 2. p. 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs, ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides etc., von Hyazinthus, Ov. met. 10, 183. – B) Taenaris, idis, f. (Ταιναρίς), nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. – C) Taenarius, a, um (Ταινάριος), zu Tänarum (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, Verg. – dah. meton. = un terirdisch, valles, die Unterwell, Ov.: currus, der Wagen des Pluto, Claud.

    lateinisch-deutsches > Taenarus

  • 11 Therapnae

    Therapnae, ārum, f. (Θεράπναι), eine Stadt in Lakonika, südöstl. von Sparta am Eurotas, Geburtsort der Helena, Mela 2, 3, 4, (2. § 41). Stat. silv. 4, 8, 53. – Dav. Therapnaeus, a, um (Θεραπναιος), a) therapnäisch, auch poet. für spartanisch marita od. nata rure Therapnaeo, Helena, Ov.: sanguis Therapnaeus, des Knaben Hyazinth aus Amyklä, Ov.: Amyclae, spartanisch, weil es neben Sparta lag. Mart. – b) = tarentinisch, Sil. – c) = sabinisch, weil die Sabiner von den Spartanern abstammen sollen, Sil.

    lateinisch-deutsches > Therapnae

  • 12 καιετάεις

    καιετάεις, εσσα, εν (vgl. καιάδας, καίατα), reich an Erdschlünden; so las Zenodot. für κητώεσσα (w. m. s.), vgl. Buttm. Lexil. II p. 95. Bei Callim. frg. 224 Beiw. des Eurotas, durch καλαμινϑώδης erkl.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καιετάεις

  • 13 καλλι-δόναξ

    καλλι-δόναξ, ακος, mit schönem Schilf, Eurotas, Eur. Hel. 500.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καλλι-δόναξ

  • 14 δονακό-χλοος

    δονακό-χλοος, zsgzgn - χλους, mit dem acc. δονακόχλοα, von Rohr grünend, der Eurotas, Eur. I. T. 400, wofür Hel. 355 δόνακι χλωρός steht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δονακό-χλοος

  • 15 δονακόεις

    δονακόεις, εσσα, εν, voll Rohr; Eurotas, Eur. Hel. 210; δουνακόεις δόλος, die Falle von Rohr, Leimruthe, Bian. 3 (IX, 273).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δονακόεις

  • 16 δονακο-τρόφος

    δονακο-τρόφος, Rohr ernährend, hervorbringend; Eurotas, Eur. I. A. 179; Theogn. 785.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δονακο-τρόφος

  • 17 θρασύ-δειλος

    θρασύ-δειλος, der Feigling, der sich keck stellt, Arist. Eth. 3, 7, ἐν τούτοις ϑρασυνόμενοι τὰ φοβερὰ οὐχ ὑπομένουσι; λίϑος, eine Steinart am Eurotas, Plut. de fluv. 17, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θρασύ-δειλος

  • 18 affluo

    af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. herzu-, heranfließen, -strömen, I) eig.: 1) im engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus, Liv.: Rhenus ad Gallicam ripam latior et placidior affluens, Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant vicenis quaternisque semper horis, Plin. 2, 212. – 2) im weitern Sinne, v. andern Gegenständen: a) als t.t. der epikur. Philos., von dem zu einer Wahrnehmung erforderlichen »Zuströmen« der Atome u. Bilder, ad deos affluere, überströmen auf die G., Cic. de nat. deor. 1, 49: u. von der belebten Kraft der Seele, poet. m. bl. Acc., convenit, ut sensu corpus affluat omne, mit Gefühl den ganzen Körper behauche, Lucr. 3, 685 (wo Lachmann arceat, Brieger afuat liest, Bernays [684] den Vers als unecht einhakt). – b) von Speisen, dazufließen, -strömen (in den Magen), cibo affluente, Suet. Claud. 44, 3. – c) v. einer Menschenmenge, herbei-, herzuströmen, -eilen, ingentem comitum affluxisse numerum, Verg.: affluente cotidie multitudine ad famam belli spemque praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) unvermerkt zufließen, -zukommen, si ea sola voluptas esset, quae quasi titillaret sensus et ad eos cum suavitate afflueret et illaberetur
    ————
    (auf sie mit süßem Reize einströmt u. eindringt), Cic.: nihil ex istis locis non modo litterarum, sed ne rumoris quidem affluxit, Cic. – 2) in reichem Maße zuströmen, pro cerebri ubertate vel affluit (wächst mehr u. mehr) capillago (Haarwuchs) vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51: affluunt subito, repente dilabuntur (vires atque opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum, dadurch, daß ihr von euerem Überflusse fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in Fülle haben, mit etw. in Fülle-, reichlich versehen sein, unguentis affluens, gleichs. triefend von Salben, Cic.: ut affluam frumento, Plaut.: u. so divitiis, honore, laude, Lucr.: voluptatibus, Cic. – u. absol. prägn. = Überfluß haben, im Überfluß leben (Ggstz. carere), carere iustos vident et affluere iniustos, Lact. 5, 21, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affluo

  • 19 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg.
    ————
    Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpheus

  • 20 circumfluo

    circum-fluo, fluxī, fluxum, ere, I) etw. rings umfließen, umströmen, 1) eig., v. Flüssigkeiten: utrumque latus circumfluit aequoris unda, Ov.: cum oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant terras, aliae circumfluant, Sen. nat. qu. 3, 30, 4. – im Passiv, eam (terram) voluit umore circumflui, Lact. 2, 9, 2. – 2) übtr., v. nichtflüssigen Gegenständen, a) v. Konkr., in wallender Masse od. Menge rings umgeben, umringen, sich um etw. herumdrängen, mulos circumfluxisse (lupum), Varr.: robora amplexos circumfluxisse dracones, Lucan.: hinc Romana manus circumfluat, Petr. poët.: circumfluentibus quietae felicitatis insignibus, indem umwallten (von golddurchwirkten, weiten Gewändern), Iustin. – b) v. Abstr., in Fülle umgeben, secundis rebus, quae circumfluunt vos, insanire coepistis, Curt. 10, 2 (10), 22: cum me rerum copia circumfluat, Augustin. c. Secund. Manich. 16. – II) rings nach dem Rande abströmen u. so überfließen, überströmen, A) v. der Flüssigkeit: 1) eig.: meliceridi liquidior umor, ideoque pressus circumfluit, Cels.: in poculis repletis addito umore minimo circumfluere quod supersit, Plin.: u. das Bild v. Flusse, incitata et volubilis, nec ea redundans tamen nec circumfluens oratio, seine Rede war stür-
    ————
    misch u. wogend, aber nicht vor Fülle auf- und abwallend, noch gar rings überströmend, Cic. – 2) übtr., im Überfluß-, in reicher Fülle-, vollauf da od. vorhanden sein, circumfluentibus undique eloquentiae copiis imperat, Quint. 12, 10, 78. – B) v. Gefäß, 1) eig., im Bilde, insatiabilis avaritiae est adhuc implere velle, quod iam circumfluit, Curt. 8, 8 (27), 12. – 2) übtr., v. Pers., Überfluß haben, überreich sein an etw., in etw. schwelgen, m. Abl., c. omnibus copiis, Cic.: circumfluens gloriā, Cic.: absol., circumfluere atque abundare (verst. rebus omnibus, was vorhergeht), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumfluo

См. также в других словарях:

  • Eurotas — Saltar a navegación, búsqueda Eurotas El río Eurotas, cerca en la ciudad de Esparta. País que atraviesa …   Wikipedia Español

  • Eurotas — (altgr. Εὺρώτας; neugr. Ευρώτας) ist der altgriechische Name des Griechischen Flusses Evrotas der Name eines Flussgottes, siehe Eurotas (Flussgott) der Name eines sagenhaften Königs des prähistorischen Sparta, siehe Eurotas (König von Sparta) …   Deutsch Wikipedia

  • Eurōtas — (a. Geogr.), Hauptfluß in Lakonika, entsprang in Arkadien, verschwand dann eine Zeitlang unter die Erde u. kam bei Skiritis wieder zum Vorschein, strömte bei Sparta vorbei u. mündete in den Lakonischen Busen. Nach der Sage hatte er seinen Namen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eurōtas [1] — Eurōtas (heute Iri), einer der Hauptflüsse des Peloponnes, Lakonien durchfließend und nach Angabe der Alten sich unterhalb Asea in Arkadien unterirdisch vom Alpheios abzweigend. Er entspingt aber vielmehr in der Gegend von Belemina in Lakonien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eurōtas [2] — Eurōtas, König von Lakonien, nach dem der Fluß E. (s. oben) genannt sein soll …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eurotas — Eurōtas, Fluß in Lakonien, jetzt Iri, bei Sparta, ergießt sich in den Lakonischen Meerbusen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eurotas — Eurotas, jetzt Basilipotamo, der Bergstrom, an welchem Sparta lag …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eurotas —   der, neugriechisch Evrọtas, Hauptfluss der Landschaft Lakonien im Südosten des Peloponnes, Griechenland, 82 km lang; entspringt im südlichen Arkadien, durchfließt das Becken von Sparta, mündet in den Lakonischen Golf.   …   Universal-Lexikon

  • EUROTAS — I. EUROTAS Lelegis ex Myle filio nepos, pater Spartes, Cuius maritus Lacedaemon uxoris nomine urbem condidit, iuxta Athenas alterum Graeci oculum futuram. Ab illo fluv. Laconiae, de quo mox nomen accepit. Vide Paus. Laconicis et Marshamum Canone… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Eurotas — In Greek mythology, Eurotas ( el. Εὐρώτας) was a son of Myles and grandson of Lelex. He was the father of Sparta (the city of Sparta was named after her) by Clete. He was the brother of Lacedaemon, who was also the husband of his daughter Sparta …   Wikipedia

  • Eurotas — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Dans la mythologie grecque, Eurotas est un héros laconien ; Il a donné son nom à l Eurotas, fleuve de Grèce. Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»