Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

etwas+auf

  • 1 Achsel

    f (11) 1. çiyin; mit den \Achseln zucken çiyinlərini çəkmək; 2. bot. qanad, boşluq (yarpaqda); etwas auf die leichte \Achsel nehmen əhəmiyyət verməmək; über die \Achsel ansehen məc. kiməsə yuxarıdan aşağı baxmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Achsel

  • 2 Mütze

    f (11) papaq, şapka; ◊ eins / etwas auf die \Mütze bekommen* qulaqburması almaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Mütze

  • 3 Urtell

    n 1. fikir, rəy, mühakimə; 2. hökm, qərar; ein \Urtell fällen hökm / qərar çıxarmaq; ein \Urtell vollstrecken hökmü yerinə yetirmək; die Vollziehung des \Urtells aussetzen hökmün həyata keçirilməsini dayandırmaq; etwas auf j-n \Urtell geben nəyisə kiminsə mühakiməsinə vermək; ohne \Urtell und Recht məhkəməsiz, məhkəmə işə baxmamış

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Urtell

  • 4 absuchen

    vt 1. axtarmaq; das Gelände \absuchen bir yeri axtarmaq, gözdən keçirmək; auf etwas \absuchen bir şeyi axtarıb tapmağa çalışmaq; 2. k.t. məhv etmək (ziyanvericiləri)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > absuchen

  • 5 heißen

    I vt 1. adlandırmaq, adını demək; j-n willkommen \heißen kiməsə xoşgəldin demək; 2. əmr etmək, hökm etmək; er heißt ihn schweigen* ona susmağı əmr edir; II vi adlanmaq; demək; wie heißt er? onun adı nədir? wie heißt das auf deutsch? bu almanca necədir?; das heißt (d.h.) yəni; was soll das \heißen? bu nə deməkdir?; das heißt also, daß … bu o deməkdir ki…; das will schon (etwas) \heißen! bunun da əhəmiyyəti az deyil; III vimp: es heißt… deyirlər ki…; hier heißt es aufgepaßt burada ehtiyatlı (sayıq) olmaq lazımdır; hier heißt es entweder – oder burada ikisindən birini seçmək lazımdır; ya… (o), ya… (bu)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > heißen

  • 6 Knochen

    m (7) sümük; er ist nur Haut und \Knochen o, bir dəri, bir sümükdür; ◊ alter \Knochen zar. ağsaqqal; məzun əsgər (dənizçi); elender \Knochen əclaf, murdar; die \Knochen zusammenreißen / zusammennehmen var gücünü toplamaq; die \Knochen im Sack / Sacktuch / Schnupftuch nach Hause tragen evə sür-sümüyü sınıq dönmək (dava-dalaşdan sonra); das geht auf die \Knochen bu, adamı lap əldən salır; ihm steckt etwas in den \Knochen o nədənsə xəstədir; der Schreck ist ihm in die \Knochen gefahren onun qorxudan ürəyi düşdü

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Knochen

См. также в других словарях:

  • etwas auf der hohen Kante haben — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf die hohe Kante legen — Etwas auf die hohe Kante legen; etwas auf der hohen Kante haben   Die Herkunft der Wendungen ist unklar. Man vermutet, dass mit »hoher Kante« ein in größerer Höhe angebrachtes Wandbrett gemeint ist, an das man nur mit Mühe heranreicht. Ein… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf seine Kappe nehmen — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf dem Buckel haben —   Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass man sein Alter oder seine Probleme wie eine Last auf dem (gekrümmten) Rücken trägt. Sie wird im Sinne von »etwas hinter sich gebracht, etwas erlebt haben« gebraucht: Unser Chef… …   Universal-Lexikon

  • etwas auf dem Konto haben — Auf jemandes Konto gehen (auch: kommen); etwas auf dem Konto haben   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich. Eine Sache, die auf das Konto einer Person geht oder kommt, ist von ihr verschuldet oder verursacht worden: Der Wahlsieg der… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf dem Kasten haben —   Die umgangssprachliche Wendung geht von »Kasten« als volkstümlicher Bezeichnung für Kopf im Sinne von »Verstandeskasten« aus. Wer etwas auf dem Kasten hat, ist intelligent und befähigt: Prüfung mit Auszeichnung bestanden? Na, der hat… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf Eis legen — Etwas auf Eis legen; jemanden auf Eis legen   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass man Nahrungsmittel, die nicht gleich verzehrt werden, auf Eis aufbewahrt. Im übertragenen Sinn bedeutet »etwas auf Eis… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf Hochglanz bringen —   »Etwas auf Hochglanz bringen« bedeutet »etwas sehr gründlich sauber machen«: Am Wochenende werden wir zusammen die Wohnung auf Hochglanz bringen. Für das Endspiel muss das Stadion auf Hochglanz gebracht werden! …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf ein falsches Gleis \(auch: aufs falsche Gleis\) schieben — Etwas auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) schieben; auf ein falsches Gleis (auch: aufs falsche Gleis) geraten   Mit »Gleis« wird in dieser Redewendung auf ein Eisenbahngleis angespielt. Wenn etwas auf ein falsches Gleis geschoben… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf der Zunge haben — Etwas auf der Zunge haben; jemandem auf der Zunge liegen   Die Redewendungen sind in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass jemandem beinahe, aber noch nicht wirklich etwas Bestimmtes wieder einfällt: Der Name lag… …   Universal-Lexikon

  • Etwas auf die Beine stellen \(auch: bringen\) —   Wer etwas auf die Beine stellt, bringt es in bewundernswerter oder erstaunlicher Weise zustande: Der Trainer hat in wenigen Monaten wieder eine Klassemannschaft auf die Beine gestellt. Ich weiß bis heute nicht, wie er diese Tankerflotte auf die …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»