Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw+wieder+auffüllen

  • 1 restock

    transitive verb
    1)
    2) wieder besetzen [Fluss, Teich]
    * * *
    re·stock
    [ˌri:ˈstɒk, AM -ˈstɑ:k]
    I. vt
    to \restock sth [with sth] etw wieder [mit etw dat] auffüllen
    to \restock the bar with soft drinks die Bar wieder mit alkoholfreien Getränken auffüllen
    to \restock a lake den See wieder mit Fischen besetzen
    II. vi Vorräte erneuern
    * * *
    ["riː'stɒk]
    vt
    shelves, fridge, bar wieder auffüllen; pond wieder (mit Fischen) besetzen; farm den Viehbestand (+gen) erneuern
    * * *
    restock [ˌriːˈstɒk; US -ˈstɑk]
    A v/t
    1. WIRTSCH
    a) ein Lager (wieder) auffüllen
    b) eine Ware wieder auf Lager nehmen
    2. ein Gewässer wieder mit Fischen besetzen
    B v/i neuen Vorrat einlagern
    * * *
    transitive verb
    1)
    2) wieder besetzen [Fluss, Teich]
    * * *
    v.
    Bestände auffüllen ausdr.
    auffüllen (Lager) v.
    wiederauffüllen v.

    English-german dictionary > restock

  • 2 renew

    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    [rə'nju:]
    1) (to begin, do, produce etc again: He renewed his efforts; We must renew our attack on drug abuse.) erneuern
    2) (to cause (eg a licence) to continue for another or longer period of time: My television licence has to be renewed in October.) erneuern
    3) (to make new or fresh or as if new again: The panels on the doors have all been renewed.) erneuern
    - academic.ru/61478/renewable">renewable
    - renewal
    * * *
    re·new
    [rɪˈnju:, AM esp -ˈnu:]
    vt
    1. (resume)
    to \renew sth etw erneuern
    to \renew an attack on sb jdn erneut angreifen
    to \renew one's efforts to do sth seine Bemühungen, etw zu tun, wieder aufnehmen
    to \renew old friendships alte Freundschaften erneuern [o auffrischen]
    to \renew a relationship with sb/sth eine Beziehung zu jdm/etw wieder aufnehmen
    to \renew relations [or one's contact] with sb die Beziehungen zu jdm wieder aufnehmen
    to \renew pressure erneut Druck ausüben
    2. ECON
    to \renew sth etw verlängern, etw erneuern; bill of exchange etw prolongieren
    to \renew a book/membership/visa ein Buch/eine Mitgliedschaft/ein Visum verlängern lassen
    to \renew an insurance policy eine Versicherung erneuern
    to \renew a subscription ein Abonnement erneuern
    4. (grant continued validity)
    to \renew a passport einen Pass verlängern
    5. (repair)
    to \renew sth etw reparieren; (to mend in places) etw ausbessern
    * * *
    [rɪ'njuː]
    vt
    erneuern; contract, passport etc (authority also) verlängern; (holder) erneuern or verlängern lassen; negotiations, discussions, diplomatic relations, attack, attempts wieder aufnehmen; one's strength wiederherstellen; fears wieder wachrufen; interest wieder wecken; supplies auffrischen
    * * *
    renew [rıˈnjuː; US auch rıˈnuː]
    A v/t
    1. eine Bekanntschaft, ein Gelübde etc erneuern:
    give sb renewed hope jemandem neue Hoffnung geben
    2. ein Gespräch etc wieder aufnehmen:
    renew one’s efforts erneute Anstrengungen machen;
    renewed nochmalig, erneuert
    3. wieder beleben, regenerieren ( auch BIOL)
    4. seine Jugend, seine Kräfte etc wiedererlangen:
    with renewed strength mit neuen Kräften
    5. WIRTSCH, JUR etc
    a) einen Vertrag, auch ein Patent etc erneuern, verlängern:
    renew one’s passport sich seinen Pass verlängern lassen;
    renew one’s visa sein Visum erneuern lassen
    b) einen Wechsel prolongieren
    6. a) erneuern
    b) restaurieren, renovieren
    7. ergänzen, (wieder) auffüllen, ersetzen
    8. wiederholen
    B v/i
    1. WIRTSCH, JUR etc
    a) den Vertrag etc verlängern
    b) den Wechsel prolongieren
    2. neu beginnen
    3. sich erneuern
    * * *
    transitive verb
    1) (restore, regenerate, recover) erneuern; wieder wecken od. wachrufen [Gefühle]; wiederherstellen [Kraft]
    2) (replace) erneuern; auffüllen [Vorrat]; ausbessern [Kleidungsstück]
    3) (begin again) erneuern [Bekanntschaft]; fortsetzen [Angriff, Bemühungen]
    4) (repeat) wiederholen [Aussage, Beschuldigung]
    5) (extend) erneuern, verlängern [Vertrag, Genehmigung, Ausweis etc.]

    renew a library book[Bibliothekar/Benutzer:] ein Buch [aus der Bücherei] verlängern/verlängern lassen

    * * *
    v.
    erneuern v.

    English-german dictionary > renew

  • 3 replenish

    transitive verb
    [wieder] auffüllen
    * * *
    [rə'pleniʃ]
    (to fill up again; to fill up (one's supply of something) again: We must replenish our stock of coal.) auffüllen
    - academic.ru/61577/replenishment">replenishment
    * * *
    re·plen·ish
    [rɪˈplenɪʃ]
    vt
    1. ( form: fill)
    to \replenish a glass ein Glas wieder füllen
    to \replenish petrol [or AM gas] auftanken
    to \replenish supplies Vorräte [wieder] auffüllen
    to \replenish coal stocks with imports from abroad die Kohlenvorräte durch Importe aus dem Ausland aufstocken
    to \replenish sth etw wieder aufladen
    * * *
    [rI'plenɪʃ]
    vt
    ergänzen; (when badly depleted) wieder auffüllen; glass auffüllen; shelves nachfüllen
    * * *
    replenish [rıˈplenıʃ] v/t
    1. (wieder) auffüllen, nachfüllen, Vorräte auch ergänzen ( alle:
    with mit)
    2. wieder füllen ( with mit)
    * * *
    transitive verb
    [wieder] auffüllen
    * * *
    v.
    auffüllen (Vorräte) v.

    English-german dictionary > replenish

  • 4 stock up

    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    stock up on somethingseine Vorräte an etwas (Dat.) auffüllen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    (to accumulate a supply of (something): The boys were stocking up on/with chocolate and lemonade for their walk.) sich eindecken
    * * *
    stock up1
    I. vi [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken fam
    to \stock up up on [or with] sth a. FIN sich akk mit etw dat eindecken
    II. vt
    to \stock up up ⇆ sth
    1. (fill) etw wieder füllen [o auffüllen]
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2. (increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern]
    to \stock up up a farm/river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern
    stock up2
    vi FIN sich akk eindecken
    * * *
    1. vi
    sich eindecken (on mit); (squirrel etc) einen Vorrat anlegen

    I must stock up on rice, I've almost run out — mein Reis ist fast alle, ich muss meinen Vorrat auffüllen

    2. vt sep
    shop, larder etc auffüllen; library anreichern; farm den Viehbestand (+gen) vergrößern; lake, river den Fischbestand vergrößern in (+dat)
    * * *
    1. intransitive verb

    stock up [with something] — sich (Dat.) einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    2. transitive verb
    auffüllen; mit Fischen besetzen [Teich, Fluss, See]
    * * *
    v.
    anhäufen v.

    English-german dictionary > stock up

  • 5 refill

    1. transitive verb
    nachfüllen [Glas, Feuerzeug]; neu füllen [Kissen]; mit einer neuen Füllung versehen [Zahn]
    2. noun
    1) (cartridge) [Nachfüll]patrone, die; (for ball pen) Ersatzmine, die
    2)

    can I have a refill?(coll.) gießt du mir noch einmal nach?

    * * *
    1. ['ri:fil] noun
    (the amount (usually in a container) of some material needed to fill up some object which becomes empty through use: I must go and buy some refills for my pen.) die Ersatzfüllung
    2. [ri:'fil] verb
    (to fill up again: He refilled his pipe.) nachfüllen
    * * *
    re·fill
    I. n
    [ˈri:fɪl]
    Auffüllen nt, Nachfüllen nt; for fountain pen Nachfüllpatrone f; for ballpoint Nachfüllmine [o Ersatzmine] f; for lipstick Nachfüllstift m
    a \refill for [or on] medication/a prescription eine Neuverordnung einer Behandlung/eines Rezeptes
    to give sb a \refill (with drink, coffee) jdm etw nachschenken
    II. vt
    [ˌri:ˈfɪl]
    to \refill a cup/glass eine Tasse/ein Glas wieder füllen
    * * *
    ["riː'fɪl]
    1. vt
    nachfüllen, wieder füllen
    2. n
    ['riːfɪl] (for fountain pen, lighter) Nachfüllpatrone f; (for ballpoint pen) Nachfüll- or Ersatzmine f; (for lipstick) Nachfüllstift m; (for propelling pencil) Ersatzmine f; (for notebook) Nachfüllblätter pl

    he wants another refiller will noch einmal nachgeschenkt haben

    * * *
    refill [ˌriːˈfıl]
    A v/t wieder füllen, nach-, auffüllen
    B v/i sich wieder füllen
    C s [ˈriːfıl]
    1. Nachfüllung f, besonders
    a) PHARM etc Ersatzpackung f
    b) (Bleistift-, Kugelschreiber) Mine f
    c) Einlage f (in einem Ringbuch)
    2. would you like a refill? umg darf ich nachschenken?
    D adj academic.ru/61067/refillable">refillable
    * * *
    1. transitive verb
    nachfüllen [Glas, Feuerzeug]; neu füllen [Kissen]; mit einer neuen Füllung versehen [Zahn]
    2. noun
    1) (cartridge) [Nachfüll]patrone, die; (for ball pen) Ersatzmine, die
    2)

    can I have a refill?(coll.) gießt du mir noch einmal nach?

    * * *
    v.
    auffüllen v.
    nachfüllen v.
    wieder auffüllen v.

    English-german dictionary > refill

  • 6 restock

    re·stock [ˌri:ʼstɒk, Am -ʼstɑ:k] vt
    to \restock sth [with sth] etw wieder [mit etw dat] auffüllen;
    to \restock the bar with soft drinks die Bar wieder mit alkoholfreien Getränken auffüllen;
    to \restock a lake den See wieder mit Fischen besetzen vi Vorräte erneuern

    English-German students dictionary > restock

  • 7 top up

    1.
    (Brit. coll.)transitive verb auffüllen [Batterie, Tank, Flasche, Glas]

    top up the petrol/oil/water — Benzin/Öl/Wasser nachfüllen

    2. intransitive verb
    (fill one's tank up) volltanken; (fill one's glass up) sich nachschenken
    * * *
    (to fill (a cup etc that has been partly emptied) to the top: Let me top up your glass/drink.) auffüllen
    * * *
    top up
    vt
    1. (fill up again)
    to \top up up ⇆ a glass ein Glas nachfüllen
    to \top up sb up ( fam) jdm nachschenken
    2. (bring to a certain level)
    to \top up up ⇆ sth etw aufbessern
    students are able to take out loans to \top up up their grants Studierende können Kredite aufnehmen, um ihre Studienbeihilfe aufzubessern
    * * *
    vt sep (Brit)
    glass, battery, tank, account auffüllen; pension, income ergänzen

    can I top you up? (inf)darf ich dir nachschenken?

    * * *
    top up v/t ein Glas, einen Tank, Öl etc auf-, nachfüllen:
    top sb up jemandem nachschenken
    * * *
    1.
    (Brit. coll.)transitive verb auffüllen [Batterie, Tank, Flasche, Glas]

    top up the petrol/oil/water — Benzin/Öl/Wasser nachfüllen

    2. intransitive verb
    (fill one's tank up) volltanken; (fill one's glass up) sich nachschenken
    * * *
    v.
    nachfüllen v.
    wieder auffüllen v.

    English-german dictionary > top up

  • 8 stock up

    vi
    [neue] Vorräte anlegen, sich akk eindecken ( fam)
    to \stock up up on [or with] sth sich akk mit etw dat eindecken vt
    to \stock up up <-> sth
    1) ( fill) etw wieder füllen [o auffüllen];
    we're \stock uping up the store for the Christmas season wir füllen den Laden für die Weihnachtszeit auf
    2) ( increase inventory) das Inventar einer S. gen erweitern [o anreichern];
    to \stock up up a farm/ river den Viehbestand einer Farm/Fischbestand in einem Fluss vergrößern

    English-German students dictionary > stock up

  • 9 recruit

    1.
    [rɪ'kruːt]noun
    1) (Mil.) Rekrut, der
    2) (new member) neues Mitglied
    3)

    [raw] recruit — (fig.): (novice) blutiger Anfänger

    2. transitive verb
    1) (Mil.): (enlist) anwerben; (into society, party, etc.) werben [Mitglied]
    2) (select for appointment) einstellen [neuen Mitarbeiter]
    * * *
    [rə'kru:t] 1. noun
    1) (a person who has (just) joined the army, air force etc.) der/die Rekrut(in)
    2) (a person who has (just) joined a society, group etc: Our party needs new recruits before the next election.) der Neuling
    2. verb
    (to cause to join the army, a society etc: We must recruit more troops; Can't you recruit more members to the music society?) einziehen
    - academic.ru/60812/recruitment">recruitment
    * * *
    re·cruit
    [rɪˈkru:t]
    I. vt
    1.
    to \recruit sb (persuade to join) employees jdn einstellen
    to \recruit members Mitglieder werben
    to \recruit soldiers Soldaten rekrutieren
    to \recruit volunteers Freiwillige finden; ( fam: get help from) jdn heranziehen
    she \recruited her friends to help her move sie zog ihre Freunde heran, um ihr beim Umziehen zu helfen
    2. (form)
    to \recruit sth etw rekrutieren
    we \recruited our data processing department from the local college unsere EDV-Abteilung setzt sich aus Abgängern des örtlichen Colleges zusammen
    II. vi army Rekruten anwerben; company Neueinstellungen vornehmen; club, organization neue Mitglieder werben
    III. n MIL Rekrut(in) m(f); to party, club neues Mitglied; staff neu eingestellte Arbeitskraft
    new \recruits are being given four weeks of training before beginning at the office die Neuen müssen sich einer vierwöchigen Schulung unterziehen, bevor sie im Büro anfangen
    * * *
    [rɪ'kruːt]
    1. n (MIL)
    Rekrut(in) m(f) ( to +gen); (to party, club) neues Mitglied (to in +dat); (to staff) Neue(r) mf (to in +dat)
    2. vt
    soldier rekrutieren; member werben; staff einstellen, anstellen

    he recruited me to helper hat mich dazu herangezogen

    3. vi (MIL)
    Rekruten ausheben or anwerben; (organization, club) Mitglieder werben; (employer) neue Leute einstellen
    * * *
    recruit [rıˈkruːt]
    A s
    1. MIL
    a) Rekrut m
    b) (seit 1948) niedrigster Dienstrang in der US-Armee
    2. neues Mitglied (to gen oder in dat)
    3. Anfänger(in), Neuling m
    B v/t
    1. MIL rekrutieren:
    a) Rekruten ausheben, einziehen
    b) auch allg Agenten etc anwerben
    c) eine Einheit etc ergänzen, verstärken, auch aufstellen:
    be recruited from sich rekrutieren aus, fig a. sich zusammensetzen oder ergänzen aus
    2. Leute heranziehen, rekrutieren
    3. den Vorrat etc wieder auffüllen oder auffrischen, ergänzen
    4. (wieder) versorgen ( with mit)
    5. obs jemanden, jemandes Gesundheit wiederherstellen:
    recruit one’s strength neue Kräfte sammeln
    C v/i
    1. MIL Rekruten ausheben oder anwerben
    2. obs sich erholen, neue Kräfte sammeln
    * * *
    1.
    [rɪ'kruːt]noun
    1) (Mil.) Rekrut, der
    2) (new member) neues Mitglied
    3)

    [raw] recruit — (fig.): (novice) blutiger Anfänger

    2. transitive verb
    1) (Mil.): (enlist) anwerben; (into society, party, etc.) werben [Mitglied]
    2) (select for appointment) einstellen [neuen Mitarbeiter]
    * * *
    n.
    Rekrut -en m. v.
    ergänzen v.
    rekrutieren v.
    sich erholen v.

    English-german dictionary > recruit

  • 10 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 11 carga

    'karɡ̱a
    f
    1) (peso, cargamento) Ladung f, Last f
    2) (fig) Last f, Ballast m, Belastung f
    3) ECO Fracht f
    4) TECH Aufladung f
    5)
    6) (fig)

    ser una carga para alguien — jdm zur Last fallen, für jdn eine Last sein, jdm lästig sein

    7) ( munición de las armas de fuego) Ladung f, Sprengsatz m
    8) ( ataque) MIL Angriff m
    9) (fig)

    volver a la carga — hartnäckig sein, auf etw bestehen, immer wieder auf etw zurückkommen

    sustantivo femenino
    1. [acción] Beladen das
    2. ELECTRICIDAD [cargamento] Ladung die
    3. [explosivo] Sprengladung die
    4. [ataque] Angriff der
    5. [repuesto] Auffüllen das
    6. [peso sostenido] Last die
    7. (figurado) [sufrimiento, esfuerzo, impuesto] Belastung die
    carga
    carga ['karγa]
    num1num (llenado) Beladung femenino; permitida carga y descarga Be- und Entladen gestattet
    num2num (cargamento) (Trag)last femenino; (flete) Fracht femenino; animal de carga Lasttier neutro; buque de carga Frachter masculino
    num3num (obligación) Verpflichtung femenino; ser una carga para alguien jdm zur Last fallen
    num4num (foto, mil: cargador) Magazin neutro; (munición) Ladung femenino; carga explosiva Sprengladung femenino
    num5num (dep, mil: ataque); carga policial Eingreifen der Polizei; ¡a la carga! fuerzas armadas Attacke!
    num6num finanzas Belastung femenino; carga fiscal [ oder impositiva] Steuerlast femenino

    Diccionario Español-Alemán > carga

  • 12 refill

    re·fill n [ʼri:fɪl]
    Auffüllen nt, Nachfüllen nt; for fountain pen Nachfüllpatrone f; for ballpoint Nachfüllmine [o Ersatzmine]; f; for lipstick Nachfüllstift m; for printer Nachfüllblätter ntpl;
    a \refill for [or on] medication/ a prescription eine Neuverordnung einer Behandlung/eines Rezeptes;
    to give sb a \refill (with drink, coffee) jdm etw nachschenken vt [ˌri:ʼfɪl];
    to \refill a cup/ glass eine Tasse/ein Glas wieder füllen

    English-German students dictionary > refill

См. также в других словарях:

  • auffüllen — V. (Mittelstufe) etw., das fast verbraucht ist, wieder nachfüllen Beispiel: Der Benzintank muss wieder aufgefüllt werden …   Extremes Deutsch

  • auffüllen — nachfüllen * * * auf||fül|len 〈V. tr.; hat〉 1. (bis zum Rand) nachfüllen 2. ergänzen (Vorrat) * * * auf|fül|len <sw. V.; hat: 1. a) nachfüllen: Öl, Benzin a.; b) [wieder] vollmachen, [wieder] füllen …   Universal-Lexikon

  • nachfüllen — (wieder) auffüllen * * * nach||fül|len 〈V. tr.; hat〉 zusätzlich einfüllen, auffüllen ● Benzin, Wasser nachfüllen * * * nach|fül|len <sw. V.; hat: 1. etw., was [zum Teil] leer geworden ist, wieder füllen: die Gläser n. 2. etw. wieder in etw.,… …   Universal-Lexikon

  • Vorrat — Vorräte; Proviant; Speicher; Repositorium; Lager; Reserve; Reservoir; Rücklage; Repertoire; Bestand * * * Vor|rat [ fo:ɐ̯ra:t], der; [e]s, Vorräte [ fo:ɐ̯rɛ:tə] …   Universal-Lexikon

  • aufpolstern — auf||pols|tern 〈V. tr.; hat〉 eine Couch, einen Sessel aufpolstern (lassen) die Polster einer C., eines S. wieder auffüllen, erhöhen * * * auf|pols|tern <sw. V.; hat: die Polsterung von etw. aufarbeiten: ein Sofa a. [lassen]. * * *… …   Universal-Lexikon

  • aufgeben — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

  • Bestand — Fortbestand; Verbleiben; Fortdauer; Repertoire; Vorrat; Grundstock; Sammlung; Fundus; Auswahl; Lagerbestand; Inventar; Bestandsverzeichnis …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»