Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

etw+in+rechnung+stellen

  • 1 Rechnung

    Rechnung <-, -en> f
    1) ( für Waren, Dienstleistungen) rachunek m
    jdm etw in \Rechnung stellen wystawić komuś rachunek za coś
    jdm etw auf die \Rechnung setzen dopisać coś komuś do rachunku
    etw auf \Rechnung liefern dostarczyć coś na rachunek
    laut \Rechnung zgodnie z rachunkiem
    2) ( das Rechnen) obliczenie nt
    die \Rechnung stimmt nicht obliczenie się nie zgadza
    3) auf eigene \Rechnung na własne ryzyko
    mit jdm eine [alte] \Rechnung begleichen wyrównać z kimś [dawne] porachunki

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Rechnung

  • 2 account

    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    6) (report)

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/83952/account_for">account for
    * * *
    1) (an arrangement by which a person keeps his money in a bank: I have( opened) an account with the local bank.) die Rechnung
    2) (a statement of money owing: Send me an account.) Geschaftsbücher
    3) (a description or explanation (of something that has happened): a full account of his holiday.) das Konto
    4) (an arrangement by which a person makes a regular (eg monthly) payment instead of paying at the time of buying: I have an account at Smiths.) Kundenkonto
    5) ((usually in plural) a record of money received and spent: You must keep your accounts in order; ( also adjective) an account book.) der Bericht
    - accountancy
    - accountant
    - account for
    - on account of
    - on my/his etc account
    - on my/his account
    - on no account
    - take something into account
    - take into account
    - take account of something
    - take account of
    * * *
    ac·count
    [əˈkaʊnt]
    I. n
    1. (description) Bericht m
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2. (with a bank) Konto nt
    bank/ BRIT building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben
    savings [or BRIT deposit] \account Sparkonto nt
    current BRIT [or AM checking] \account (personal) Girokonto nt; (business) Kontokorrentkonto nt fachspr
    joint \account Gemeinschaftskonto nt
    securities \account Depot nt
    NOW \account AM zinstragendes Konto
    statement of \account Kontoauszug m
    to be on one's \account money auf dem Konto sein
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen
    to pay sth into [or AM, AUS deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen; (in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3. (credit) [Kunden]kredit m
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?
    to buy sth on \account BRIT etw auf Kredit kaufen
    to have an \account with sb bei jdm auf Rechnung kaufen
    to pay sth on \account BRIT ( dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung setzen, jdm etw in Rechnung stellen
    4. (bill) Rechnung f
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o geh begleichen
    \accounts pl [Geschäfts]bücher pl
    \accounts payable Kreditoren pl, Verbindlichkeiten pl
    \accounts receivable Forderungen pl, Außenstände pl
    capital \account Darstellung f des Kapitalverkehrs mit dem Ausland
    current \account balance of payments Saldo m der Leistungsbilanz
    period of \account FIN, ECON Geschäftsjahr nt
    to keep the \accounts esp BRIT die Buchhaltung machen
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    trading [or dealing] for the \account [or \account trading] Wertpapiergeschäfte, bei denen Auslieferung und Abrechnung der Papiere am nächsten Abrechnungstermin erfolgt
    rolling \account Erfüllung von Börsengeschäften zu einem späteren, entweder feststehenden oder vereinbarten Termin
    7. (customer) Kunde, Kundin m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    9. (reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...
    on \account of sth aufgrund einer S. gen
    on my/her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    11. no pl (responsibility)
    on one's own \account auf eigenes Risiko
    12. LAW Klage f auf Auskunft und Rechenschaftslegung
    action for an \account Rechnungslegungklage f
    13.
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben; (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen
    II. vt ( form)
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen
    I would \account it an honour if... es wäre mir eine Ehre,...
    III. vi
    1. (explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw akk Rechenschaft ablegen
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2. (locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären
    to \account for sb jds Verbleib klären
    3. (make up)
    to \account for sth:
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5. ( dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen geh
    * * *
    [ə'kaʊnt]
    1. n
    1) Darstellung f; (= report) Bericht m

    to keep an account of one's expenses/experiences — über seine Ausgaben Buch führen/seine Erlebnisse schriftlich festhalten

    by or from all accounts —

    by your own account — nach Ihrer eigenen Darstellung, nach Ihren eigenen Angaben

    to give an account of sthüber etw (acc) Bericht erstatten

    to be called or held to account for sthüber etw (acc) Rechenschaft ablegen müssen

    2)

    (= consideration) to take account of sb/sth, to take sb/sth into account — jdn/etw in Betracht ziehen

    to take no account of sb/sth, to leave sb/sth out of account — jdn/etw außer Betracht lassen

    on no account, not on any account — auf (gar) keinen Fall

    on this/that account — deshalb, deswegen

    on my/his/their account — meinet-/seinet-/ihretwegen

    3) (= benefit) Nutzen m

    to turn sth to (good) account — (guten) Gebrauch von etw machen, etw (gut) nützen

    4)

    (= importance) of little account — von geringer Bedeutung

    5) (FIN, COMM) (at bank, shop) Konto nt (with bei); (= client) Kunde m, Kundin f; (= bill) Rechnung f

    to win sb's accountjdn als Kunden gewinnen

    £50 on account — £ 50 als Anzahlung

    account payee only (Brit)nur zur Verrechnung

    6) pl (of company, club) (Geschäfts)bücher pl; (of household) Einnahmen und Ausgaben pl

    to keep the accounts — die Bücher führen, die Buchführung machen

    2. vt
    (form: consider) erachten als
    * * *
    account [əˈkaʊnt]
    A v/t ansehen oder betrachten als, halten für:
    account o.s. lucky sich glücklich schätzen;
    be accounted a genius als Genie gelten
    B v/i
    1. account (to sb) for (jemandem) Rechenschaft ablegen über (akk), sich (jemandem gegenüber) verantworten für
    2. die Verantwortung tragen, verantwortlich sein ( beide:
    for für)
    3. erklären, begründen ( beide:
    for akk):
    how do you account for that? wie erklären Sie sich das?;
    that accounts for it das erklärt die Sache;
    there is no accounting for tastes über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten, die Geschmäcker sind verschieden
    this region alone accounts for some 20% of the whole population
    C s
    1. WIRTSCH
    a) Berechnung f, Rechnung f
    b) pl Geschäftsbücher pl
    c) pl (Rechnungs-, Jahres)Abschluss m
    d) Konto n:
    have no money in one’s account kein Geld auf dem Konto haben;
    hold an account with ein Konto haben bei;
    pay sth into one’s account etwas auf sein Konto einzahlen;
    balance ( oder settle, square) accounts with fig abrechnen mit;
    transaction for the account (Börse) Br Termingeschäft n; Bes Redew
    2. Rechenschaft f, Rechenschaftsbericht m:
    a) jemanden zur Rechenschaft ziehen ( for wegen),
    b) mit jemandem abrechnen ( for wegen);
    give (an) account of Rechenschaft ablegen über (akk)( C 3);
    give a good account of etwas gut erledigen, einen Gegner abfertigen;
    give a good (bad) account of o.s.
    a) sich von seiner guten (schlechten) Seite zeigen,
    b) gut (schlecht) abschneiden;
    he gave a good account of himself auch er hat sich gut oder tapfer geschlagen
    3. Bericht m, Darstellung f, Beschreibung f, auch (künstlerische) Interpretation:
    by ( oder from) all accounts nach allem, was man hört;
    give an account of Bericht erstatten über (akk)( C 2)
    4. Liste f, Verzeichnis n:
    keep an account of Buch führen über (akk)
    5. Erwägung f, Berücksichtigung f:
    leave out of account außer Betracht lassen;
    take account of, take into account Rechnung tragen (dat), in Betracht oder Erwägung ziehen, einkalkulieren, berücksichtigen;
    on account of wegen, aufgrund von (od gen);
    on his account seinetwegen;
    on my mother’s account wegen meiner Mutter, mit Rücksicht auf meine Mutter;
    on one’s own account von sich aus ( Bes Redew);
    on no account, not on any account auf keinen Fall, unter keinen Umständen;
    on all accounts auf jeden Fall, unbedingt
    6. Wert m, Wichtigkeit f, Bedeutung f, Ansehen n, Geltung f:
    of no account unbedeutend, ohne Bedeutung, wertlos
    7. Gewinn m, Vorteil m:
    find one’s account in sth bei etwas profitieren oder auf seine Kosten kommen;
    put ( oder turn) sth to (good) account sich etwas zunutze machen, Kapital schlagen aus etwas, Nutzen ziehen aus etwasBesondere Redewendungen: account carried forward Vortrag m auf neue Rechnung;
    accounts payable Verbindlichkeiten, (Bilanz) US Kreditoren;
    accounts receivable Außenstände, (Bilanz) US Debitoren;
    buy for the account (Börse) auf Termin kaufen;
    carry to account in Rechnung stellen;
    carry to a new account auf neue Rechnung vortragen;
    for account only nur zur Verrechnung;
    for the account of another auf fremde Rechnung;
    for one’s own account auf eigene Rechnung;
    for the account and risk of für Rechnung und Gefahr von (od gen);
    a) auf Rechnung,
    b) auf Abschlag, als Anzahlung;
    on one’s own account
    a) auf eigene Rechnung,
    b) auf eigene Gefahr;
    payment per account Saldozahlung f;
    place ( oder put) sth to sb’s account jemandem etwas berechnen oder in Rechnung stellen; render A 10
    a/c abk WIRTSCH account (account current) Kontokorrent n, Girokonto n
    acc. abk
    1. TECH acceleration
    2. WIRTSCH acceptance
    4. WIRTSCH account
    5. LING accusative
    acct. abk
    1. WIRTSCH account
    * * *
    noun
    1) (Finance) Rechnung, die

    keep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen

    settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen

    on account — auf Rechnung; a conto

    on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus

    2) (at bank, shop) Konto, das
    3) (statement of facts) Rechenschaft, die

    give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen

    take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen

    take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen

    on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall

    of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung

    an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]

    by or from all accounts — nach allem, was man hört

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Berechnung f.
    Bericht -e m.
    Konto -s n.
    Rechnung -en f.
    Wert -e m.

    English-german dictionary > account

  • 3 invoice

    1. noun
    (bill) Rechnung, die; (list) Lieferschein, der
    2. transitive verb
    1) (make invoice for) eine Rechnung ausstellen für
    2) (send invoice to)
    * * *
    ['invois] 1. noun
    (a list sent with goods giving details of price and quantity.) die Warenrechnung
    2. verb
    They invoiced us for the cost of the shipment.)
    * * *
    in·voice
    [ˈɪnvɔɪs]
    I. vt ECON
    to \invoice sb jdm eine Rechnung ausstellen
    all the parts need to be \invoiced alle Teile müssen berechnet werden
    to \invoice sb for sth [or sth to sb] jdm etw in Rechnung stellen
    to \invoice sth etw fakturieren
    II. n ECON [Waren]rechnung f, Faktura f fachspr ( for für + akk)
    within thirty days of \invoice innerhalb von dreißig Tagen nach Rechnungserhalt
    payable against \invoice zahlbar bei Rechnungserhalt
    to make out an \invoice of sth eine Rechnung über etw akk ausstellen
    to submit an \invoice eine Rechnung vorlegen [o einreichen]
    as per \invoice laut Rechnung [o fachspr Faktura]
    * * *
    ['Invɔɪs]
    1. n
    (= bill) (Waren)rechnung f; (= list) Lieferschein m
    2. vt
    goods in Rechnung stellen, berechnen

    has he been invoiced for these yet?hat er dafür schon eine Rechnung bekommen?

    * * *
    invoice [ˈınvɔıs] WIRTSCH
    A s (Waren)Rechnung f, Faktura f:
    as per invoice laut Rechnung oder Faktura;
    invoice amount Rechnungsbetrag m;
    invoice clerk Fakturist(in);
    invoice number Rechnungsnummer f; academic.ru/15546/consular">consular
    B v/t
    a) fakturieren, in Rechnung stellen:
    as invoiced laut Rechnung oder Faktura
    b) jemandem eine Rechnung ausstellen
    inv. abk
    3. WIRTSCH invoice
    * * *
    1. noun
    (bill) Rechnung, die; (list) Lieferschein, der
    2. transitive verb
    1) (make invoice for) eine Rechnung ausstellen für
    * * *
    n.
    Faktur -en f.
    Rechnung -en f. v.
    Fakturen ausstellen ausdr.
    Rechnung ausstellen ausdr.
    aufrufen v.
    berechnen v.
    fakturieren v.
    in Rechnung stellen ausdr.

    English-german dictionary > invoice

  • 4 account

    ac·count [əʼkaʊnt] n
    1) ( description) Bericht m;
    by [or from] all \accounts nach allem, was man so hört;
    by his own \account eigenen Aussagen zufolge;
    to give [or ( form) render] an \account of sth Bericht über etw akk erstatten, etw schildern
    2) ( bank service) Konto nt;
    bank/ ( Brit) building society \account Bank-/Bausparkassenkonto nt;
    to have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank haben;
    to draw money out of [or withdraw money from] an \account Geld von einem Konto abheben;
    savings [or ( Brit) deposit] \account Sparkonto nt;
    current ( Brit) [or (Am) checking] \account ( personal) Girokonto nt; ( business) Kontokorrentkonto nt fachspr;
    joint \account Gemeinschaftskonto nt;
    to be on one's \account money auf dem Konto sein;
    to open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösen;
    to pay sth into [or (Am, Aus) deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen;
    ( in person) etw auf ein Konto einzahlen
    3) ( credit) [Kunden]kredit m;
    will that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?;
    to buy sth on \account ( Brit) etw auf Kredit kaufen;
    to have an \account with sb/at [or with] sth bei jdm/etw auf Rechnung kaufen;
    to pay sth on \account ( Brit) (dated) etw anzahlen, eine Anzahlung auf etw akk leisten;
    to put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung f setzen jdm etw in Rechnung stellen
    4) ( bill) Rechnung f;
    to settle [or pay] an \account eine Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    5) ( records)
    \accounts pl [Geschäfts]bücher ntpl;
    \accounts payable Verbindlichkeiten fpl;
    \accounts receivable Forderungen fpl, Außenstände pl;
    to keep the \accounts ( esp Brit) die Buchhaltung machen;
    to keep an \account of sth über etw akk Buch führen
    6) ( customer) Kunde, -in m, f, [Kunden]vertrag m
    to take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen];
    to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...;
    to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen
    8) ( reason)
    on that \account I think... aus diesem Grund schlage ich vor,...;
    on \account of sth aufgrund einer S. gen;
    on my/ her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegen;
    on no [or not on any] \account auf keinen Fall, unter keinen Umständen
    9) no pl (form: importance)
    to be of little \account von geringer Bedeutung sein;
    to be of no \account keinerlei Bedeutung haben
    on one's own \account auf sein eigenes Risiko
    PHRASES:
    to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben;
    (in a fight, competition) sich akk wacker schlagen;
    to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden;
    to settle [or square] \accounts with sb mit jdm abrechnen;
    to turn sth to [good] \account ( form) aus etw dat seinen Vorteil ziehen vt ( form);
    to \account oneself fortunate sich akk glücklich schätzen;
    I would \account it an honour if... ich würde mich geehrt fühlen, wenn... vi
    1) ( explain)
    to \account for sth etw erklären, über etw Rechenschaft ablegen;
    there's no \accounting for taste[s] über Geschmack lässt sich streiten
    2) ( locate)
    to \account for sth den Verbleib einer S. gen erklären;
    to \account for sb jds Verbleib m klären
    3) ( make up)
    to \account for sth;
    students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus
    4) ( bill)
    to \account for sth etw mit einberechnen
    5) (dated: defeat)
    to \account for sb jdn zur Strecke bringen ( geh)

    English-German students dictionary > account

  • 5 charge

    [tʃɑ:ʤ, Am tʃɑ:rʤ] n
    1) (for goods, services) Gebühr f;
    is there a \charge for kids? kosten Kinder [auch] etwas?;
    free of \charge kostenlos, gebührenfrei;
    for a small \charge gegen eine geringe Gebühr
    2) law Anklage f; ( fig) Vorwurf m, Beschuldigung f;
    she was put on a \charge of shoplifting sie wurde wegen Ladendiebstahls angeklagt;
    there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...;
    this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze;
    to be arrested on a \charge of sth wegen Verdachts auf etw akk festgenommen werden;
    to be arrested on a \charge of murder wegen Mordverdachts festgenommen werden;
    to bring \charges against sb gegen jdn Anklage erheben;
    to drop \charges against sb die Anklage gegen jdn fallen lassen;
    to face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssen ( geh)
    to press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstatten
    3) mil Angriff m, Attacke f
    4) no pl ( responsibility) Verantwortung f;
    the child under [or in] her \charge die Kinder, die sie betreut;
    to be in \charge die Verantwortung tragen [o haben];
    who's in \charge here? wer ist hier zuständig?;
    she's in \charge of the department sie leitet die Abteilung;
    she's in \charge here hier hat sie das Sagen;
    you're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortung;
    in \charge of a motor vehicle ( form) am Steuer eines Kraftfahrzeuges;
    to have [sole] \charge of sb/ sth für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen;
    to take [sole] \charge of sb/ sth für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung übernehmen;
    to leave sb in \charge of sth jdm für etw akk die Verantwortung übertragen
    5) (dated: person) Schützling m; ( ward) Mündel nt
    6) ((dated) form: command) Auftrag m
    7) no pl elec Ladung f;
    the battery has a full \charge die Batterie ist voll aufgeladen;
    to put sth on \charge ( Brit) etw aufladen
    8) ( explosive) [Spreng]ladung f vi
    1) (for goods, services) eine Gebühr verlangen;
    to \charge for admission Eintritt verlangen;
    to \charge like a wounded bull ( Aus) für etw akk maßlos viel Geld verlangen;
    to \charge up <-> sth etw in Rechnung stellen
    2) mil [vorwärts] stürmen, angreifen;
    to \charge at sb auf jdn losgehen ( fam)
    \charge! ( battle cry) vorwärts!
    3) elec [auf]laden vt
    1) (for goods, services)
    to \charge [sb] sth [jdm] etw berechnen;
    how much do they \charge for a wash and cut? was kostet bei ihnen Waschen und Schneiden?;
    to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung f setzen;
    to \charge commission Provision verlangen
    2) law
    to \charge sb jdn beschuldigen [o ( geh) anklagen];
    to be \charged with sth wegen einer S. gen angeklagt sein;
    she's been \charged with murder sie wurde des Mordes angeklagt
    3) ( attack) mil
    to \charge sb jdn angreifen;
    ( animal) auf jdn losgehen ( fam)
    4) ((dated) form: command)
    to \charge sb to do sth [or with doing sth] jdn beauftragen, etw zu tun;
    to \charge sb with sth jdn mit etw dat beauftragen
    5) elec
    to \charge sth [up] etw aufladen
    6) mil ( load)
    to \charge a gun ein Gewehr laden

    English-German students dictionary > charge

  • 6 invoice

    in·voice [ʼɪnvɔɪs] vt econ
    to \invoice sb jdm eine Rechnung ausstellen;
    all the parts need to be \invoiced alle Teile müssen berechnet werden;
    to \invoice sb for sth [or sth to sb] jdm etw in Rechnung stellen n econ [Waren]rechnung f, Faktura f fachspr ( for für +akk);
    within thirty days of \invoice innerhalb von dreißig Tagen nach Rechnungserhalt;
    payable against \invoice zahlbar bei Rechnungserhalt;
    to make out an \invoice of sth eine Rechnung über etw akk ausstellen;
    to submit an \invoice eine Rechnung vorlegen [o einreichen];
    as per \invoice laut Rechnung [o fachspr Faktura]

    English-German students dictionary > invoice

  • 7 Bill

    1. bill [bɪl] n
    1) ( invoice) Rechnung f;
    could we have the \Bill, please? wir möchten bitte zahlen, zahlen bitte!;
    put it on my \Bill setzen Sie das auf meine Rechnung;
    to foot the \Bill die Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    2) (Am) ( bank note) Geldschein m, Banknote f;
    [one-]dollar \Bill Dollarschein m, Dollarnote f
    3) ( proposed law) Gesetzentwurf m, Gesetzesvorlage f;
    to amend a \Bill ( change) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] abändern;
    ( add) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] ergänzen;
    to pass a \Bill ein Gesetz verabschieden;
    to throw out a \Bill ( fam) ein Gesetz ablehnen
    4) ( placard) Plakat nt;
    “stick no \Bills” „Plakate ankleben verboten“
    5) ( list of celebrities) Besetzungsliste f;
    to top [or head] the \Bill der Star des Abends sein
    PHRASES:
    to fit the \Bill der/die/das Richtige [o Passende] sein vt
    1) ( invoice)
    to \Bill sb jdm eine Rechnung ausstellen;
    to \Bill sb for sth jdm etw in Rechnung stellen, jdm etw berechnen
    to be \Billed angekündigt werden
    2. bill [bɪl] n of bird Schnabel m vi
    to \Bill and coo ( hum) [miteinander] turteln
    3. Bill [bɪl] n
    no pl ( Brit) (sl);
    the [old] \Bill die Polente (sl)

    English-German students dictionary > Bill

  • 8 bill

    1. bill [bɪl] n
    1) ( invoice) Rechnung f;
    could we have the \bill, please? wir möchten bitte zahlen, zahlen bitte!;
    put it on my \bill setzen Sie das auf meine Rechnung;
    to foot the \bill die Rechnung bezahlen [o ( geh) begleichen];
    2) (Am) ( bank note) Geldschein m, Banknote f;
    [one-]dollar \bill Dollarschein m, Dollarnote f
    3) ( proposed law) Gesetzentwurf m, Gesetzesvorlage f;
    to amend a \bill ( change) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] abändern;
    ( add) eine Gesetzesvorlage [o einen Gesetzentwurf] ergänzen;
    to pass a \bill ein Gesetz verabschieden;
    to throw out a \bill ( fam) ein Gesetz ablehnen
    4) ( placard) Plakat nt;
    “stick no \bills” „Plakate ankleben verboten“
    5) ( list of celebrities) Besetzungsliste f;
    to top [or head] the \bill der Star des Abends sein
    PHRASES:
    to fit the \bill der/die/das Richtige [o Passende] sein vt
    1) ( invoice)
    to \bill sb jdm eine Rechnung ausstellen;
    to \bill sb for sth jdm etw in Rechnung stellen, jdm etw berechnen
    to be \billed angekündigt werden
    2. bill [bɪl] n of bird Schnabel m vi
    to \bill and coo ( hum) [miteinander] turteln
    3. Bill [bɪl] n
    no pl ( Brit) (sl);
    the [old] \bill die Polente (sl)

    English-German students dictionary > bill

  • 9 charge up

    vt
    to \charge up up ⇆ sth
    1. FIN etw in Rechnung stellen
    2. ELEC etw aufladen
    * * *
    vt sep
    1) (= record as debt) in Rechnung stellen (to sb jdm)
    2) (ELEC) aufladen

    English-german dictionary > charge up

  • 10 debitere

    vb.
    belasten;
    debitere ng for ngt jmdm. etw. in Rechnung stellen

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > debitere

  • 11 debitere

    vb.
    belasten;
    debitere ng for ngt jmdm. etw. in Rechnung stellen

    Politikens Dansk-tysk > debitere

  • 12 charge

    1. noun
    1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, die
    2) (care) Verantwortung, die; (task) Auftrag, der; (person entrusted) Schützling, der

    the patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten

    the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer

    be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten

    put somebody in charge of somethingjemanden mit der Verantwortung für etwas betrauen

    take charge of something(become responsible for) etwas übernehmen

    3) (Law): (accusation) Anklage, die

    bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen

    4) (allegation) Beschuldigung, die
    5) (attack) Angriff, der; Attacke, die
    6) (of explosives etc.) Ladung, die
    7) (of electricity) Ladung, die

    put the battery on chargedie Batterie an das Ladegerät anschließen

    2. transitive verb
    1) (demand payment of or from)

    charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen

    charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen

    charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten

    2) (Law): (accuse) anklagen
    3) (formal): (entrust)
    4) (load) laden [Gewehr]
    5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]

    charged with emotion(fig.) voller Gefühl

    6) (rush at) angreifen
    7) (formal): (command) befehlen

    charge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun

    3. intransitive verb
    1) (attack) angreifen

    charge! — Angriff!; Attacke!

    charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen

    he charged into a wall(fig.) er krachte gegen eine Mauer

    2) (coll.): (hurry) sausen
    * * *
    1. verb
    1) (to ask as the price (for something): They charge 50 cents for a pint of milk, but they don't charge for delivery.) berechnen
    2) (to make a note of (a sum of money) as being owed: Charge the bill to my account.) berechnen
    3) ((with with) to accuse (of something illegal): He was charged with theft.) beschuldigen
    4) (to attack by moving quickly (towards): We charged (towards) the enemy on horseback.) angreifen
    5) (to rush: The children charged down the hill.) stürmen
    6) (to make or become filled with electricity: Please charge my car battery.) laden
    7) (to make (a person) responsible for (a task etc): He was charged with seeing that everything went well.) laden
    2. noun
    1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) der Preis
    2) (something with which a person is accused: He faces three charges of murder.) die Anklage
    3) (an attack made by moving quickly: the charge of the Light Brigade.) der Sturm
    4) (the electricity in something: a positive or negative charge.) die Ladung
    5) (someone one takes care of: These children are my charges.) der Schützling
    6) (a quantity of gunpowder: Put the charge in place and light the fuse.) die Sprengladung
    - academic.ru/12108/charger">charger
    - in charge of
    - in someone's charge
    - take charge
    * * *
    [tʃɑ:ʤ, AM tʃɑ:rʤ]
    I. n
    1. (for goods, services) Gebühr f
    is there a \charge for children or do they go free? kosten Kinder [auch] etwas oder sind sie frei?
    what's the \charge [for it/this]? was [o wie viel] kostet es/das?
    what's the \charge for transfering the money? was [o wie viel] kostet es, das Geld zu überweisen?
    admission \charge Eintritt m, Eintrittsgeld nt
    there is an admission \charge of £5 der Eintritt kostet 5 Pfund
    at no \charge kostenlos, kostenfrei
    for an extra \charge gegen Aufpreis
    free of \charge kostenlos, gebührenfrei
    for a small \charge gegen eine geringe Gebühr
    \charges forward ECON, FIN Gebühr bezahlt Empfänger
    2. LAW (accusation) Anklage f (of wegen + gen); ( fig) Vorwurf m (of + gen), Beschuldigung f (of wegen + gen); (counts)
    \charges pl Anklagepunkte pl; (in civil cases) Ansprüche pl
    there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...
    this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze
    \charge sheet polizeiliches Anklageblatt
    to be/be put on a \charge of shoplifting wegen Ladendiebstahls angeklagt sein/werden
    holding \charge Nebenbeschuldigung f (um jdn während der Hauptermittlungen in Haft zu halten)
    to answer \charges sich akk [wegen eines Vorwurfs] verantworten; (in court also) sich akk vor Gericht verantworten
    he has to answer \charges for acting against the electoral law er muss sich wegen des Vorwurfs verantworten, gegen das Wahlgesetz verstoßen zu haben
    to have to answer \charges for murder/tax evasion sich akk wegen Mordes/des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten müssen
    to be arrested on a \charge of sth wegen Verdachts auf etw akk festgenommen werden
    he was arrested on a \charge of murder er wurde wegen Mordverdachts festgenommen
    to bring \charges against sb Anklage gegen jdn erheben
    to drop [or withdraw] \charges [against sb] die Anklage gegen jdn zurückziehen [o fallenlassen]
    to face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssen
    she will be appearing in court next month where she will face criminal \charges sie muss kommenden Monat vor Gericht [erscheinen], wo sie sich in einem Strafprozess verantworten muss
    to press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstatten
    3. LAW (instructions from a judge) Rechtsbelehrung f
    4. no pl (responsibility) Verantwortung f; (care) Obhut f
    to be in [or under] sb's \charge unter jds Obhut stehen, sich akk unter jds Obhut befinden
    the children under [or in] her \charge die Kinder in ihrer Obhut, die ihr anvertrauten Kinder; (when childminding) die Kinder, die sie betreut
    to place sb in sb's \charge jdn in jds Obhut geben
    to be in \charge die Verantwortung tragen [o haben]
    who's in \charge here? wer ist hier zuständig?
    she's in \charge of the department sie leitet die Abteilung
    she's in \charge here hier hat sie das Sagen
    you're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortung
    in \charge of a motor vehicle ( form) als Führer eines Kraftfahrzeuges form
    to have/take [sole] \charge of sb/sth (take responsibility) für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen/übernehmen; (care) sich akk um jdn kümmern
    they need a nanny to have [or take] sole \charge of the children while they are at work sie brauchen ein Kindermädchen, das, während sie bei der Arbeit sind, die Kinder betreut
    to leave sb in \charge of sth jdm für etw akk die Verantwortung übertragen
    5. ECON, FIN (financial burden) Belastung f
    \charge on land [or over property] Grundschuld f
    \charge by way of legal mortgage formelle Hypothekenbestellung fachspr
    fixed \charge Fixbelastung f
    floating \charge variable Belastung
    to be a \charge on sb jdm zur Last fallen
    6. FIN
    Class F \charge Steuergruppe F
    7. no pl ELEC Ladung f
    the battery has a full \charge die Batterie ist voll [aufgeladen]
    to be on \charge aufgeladen werden
    to leave/put sth on \charge BRIT etw aufladen
    8. (explosive) [Spreng]ladung f
    9. no pl (feeling) Emotionsgeladenheit f
    the emotional \charge of the piano piece made me cry das emotionsgeladene Klavierstück brachte mich zum Weinen
    10. (attack) Angriff m, Attacke f
    to sound the \charge zum Angriff blasen
    11. ( dated: person) Schützling m; (ward) Mündel nt
    12. ( dated form: task) Auftrag m, Aufgabe f
    13. (in heraldry) Wappen[bild] nt
    14. AM ( fam: kick) Kick m fam
    sb gets a real \charge out of sth etw gibt jdm einen richtigen Kick fam
    II. vi
    1. (for goods, services)
    to \charge [for sth] eine Gebühr [für etw akk] verlangen
    to \charge for admission Eintritt verlangen
    to \charge like a wounded bull AUS für etw akk maßlos viel Geld verlangen
    2. ELEC laden, [sich] aufladen
    3. (attack) [vorwärts]stürmen, angreifen
    \charge! (battle cry) vorwärts!
    to \charge at sb auf jdn losgehen; MIL jdn angreifen
    4. (move quickly) stürmen
    we \charged at the enemy wir näherten uns dem Feind
    the children \charged down the stairs die Kinder stürmten die Treppe hinunter
    to \charge up the staircase die Treppe hinaufstürmen
    to \charge [or come charging] into a room in ein Zimmer stürmen
    III. vt
    1. (for goods, services)
    to \charge sth etw berechnen
    how much do you \charge for a wash and cut? was [o wie viel] kostet bei Ihnen Waschen und Schneiden?
    to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung setzen
    to \charge commission Provision verlangen
    to \charge sth to sb, to \charge sb [with] sth jdm etw berechnen [o in Rechnung stellen]
    to \charge the packing to the customer [or the customer with the packing] dem Kunden die Verpackungskosten in Rechnung stellen
    to \charge sb for sth jdm Geld [o etwas] für etw akk berechnen
    the school didn't \charge me for the certificate die Schule hat mir nichts [o kein Geld] für das Zertifikat berechnet
    we were not \charged [for it] wir mussten nichts [dafür] bezahlen
    to \charge sb [with sth] jdn [wegen einer S. gen] anklagen, jdn [einer S. gen] beschuldigen
    to \charge sb with murder jdn des Mordes anklagen
    he has been \charged with murder/theft er ist des Mordes/wegen Diebstahls angeklagt
    to \charge sb with doing sth jdn beschuldigen etw getan zu haben
    she has been \charged with murdering her husband sie wird beschuldigt ihren Ehemann ermordet zu haben
    the report \charged her with using the company's money for her own purposes sie wurde in dem Bericht beschuldigt, Firmengelder für eigene Zwecke missbraucht zu haben
    3. ECON, FIN (take as guarantee)
    to \charge sth etw als Sicherheit für einen Kredit belasten
    4. ELEC
    to \charge sth etw aufladen
    \charged particle PHYS geladenes Teilchen, Ladungsträger m
    to be \charged [auf]geladen sein fig
    emotionally \charged [or \charged with emotions] emotionsgeladen
    a highly \charged atmosphere eine hochgradig geladene Atmosphäre
    the room was \charged with hatred Hass erfüllte den Raum
    6. BRIT ( form: fill)
    to \charge a glass ein Glas füllen
    please \charge your glasses and drink a toast to the bride and groom! lasst uns unsere Gläser füllen und auf die Braut und den Bräutigam anstoßen!
    to \charge a gun ein Gewehr laden
    to \charge sb jdn angreifen; (animal) auf jdn losgehen fam
    9. (make an assertion)
    to \charge that... behaupten, dass...
    to \charge sb to do [or with doing] sth jdn [damit] beauftragen [o betrauen], etw zu tun
    to \charge sb with sth jdn mit etw dat beauftragen [o betrauen
    11. usu passive (in heraldry)
    to be \charged with sth mit etw dat als Wappen versehen sein
    * * *
    [tʃAːdZ]
    1. n
    1) (JUR: accusation) Anklage f (of wegen)

    to bring a charge against sb — gegen jdn Anklage erheben, jdn unter Anklage stellen

    what is the charge? —

    to put a soldier on a charge — über einen Soldaten eine Disziplinarstrafe verhängen, einen Soldaten verknacken

    you're on a charge, Smith! — das gibt eine Disziplinarstrafe, Smith!

    2) (= attack of soldiers, bull etc) Angriff m; (= trumpet call) Signal nt
    3) (= fee) Gebühr f

    to make a charge (of £5) for sth — (£ 5 für) etw berechnen or in Rechnung stellen

    his charges are quite reasonableseine Preise sind ganz vernünftig

    free of charge — kostenlos, gratis

    4) (= explosive charge) (Spreng)ladung f; (in firearm, ELEC, PHYS) Ladung f
    5) (= position of responsibility) Verantwortung f (of für)

    to be in charge — verantwortlich sein, die Verantwortung haben

    who is in charge here? —

    look, I'm in charge here — hören Sie mal zu, hier bestimme ich!

    to be in charge of sth — für etw die Verantwortung haben; of department etw leiten

    to put sb in charge of sth — jdm die Verantwortung für etw übertragen; of department jdm die Leitung von etw übertragen

    while in charge of a motor vehicle (form)am Steuer eines Kraftfahrzeuges

    the man in charge — der Verantwortliche, die verantwortliche Person

    6) (= ward) (= child) Schützling m; (of authorities) Mündel nt; (= patient) Patient(in) m(f)
    7)

    (= financial burden) to be a charge on sb — jdm zur Last fallen

    2. vt
    1) (with +gen) (JUR) anklagen; (fig) beschuldigen

    to charge sb with doing sth — jdm vorwerfen, etw getan zu haben

    to find sb guilty/not guilty as charged — jdn im Sinne der Anklage für schuldig/nicht schuldig befinden

    2) (= attack) stürmen; troops angreifen; (bull etc) losgehen auf (+acc); (SPORT) goalkeeper, player angehen
    3) (= ask in payment) berechnen

    I won't charge you for that — das kostet Sie nichts, ich berechne Ihnen nichts dafür

    4) (= record as debt) in Rechnung stellen

    charge it to the company — stellen Sie das der Firma in Rechnung, das geht auf die Firma (inf)

    5) firearm laden; (PHYS, ELEC) battery (auf)laden

    = command) to charge sb to do sth — jdn beauftragen or anweisen (form), etw zu tun

    = give as responsibility) to charge sb with sth — jdn mit etw beauftragen

    3. vi
    1) (= attack) stürmen; (at people) angreifen (at sb jdn); (bull) losgehen (at sb auf jdn)
    2) (inf: rush) rennen

    he charged into the room/upstairs — er stürmte ins Zimmer/die Treppe hoch

    * * *
    charge [tʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. beladen, (auch fig sein Gedächtnis etc) belasten
    2. a) TECH beschicken
    b) obs ein Glas etc füllen ( with mit)
    3. ein Gewehr etc laden:
    the atmosphere was charged with excitement die Atmosphäre war spannungsgeladen
    4. ELEK eine Batterie etc (auf)laden
    5. CHEM sättigen, ansetzen ( beide:
    with mit)
    6. charge with fig jemandem etwas aufbürden
    7. jemanden beauftragen ( with mit):
    charge sb with a task jemanden mit einer Aufgabe betrauen;
    charge sb with doing ( oder to do) sth jemanden beauftragen, etwas zu tun;
    charge sb to be careful jemandem einschärfen, vorsichtig zu sein
    8. belehren, jemandem Weisungen geben:
    charge the jury JUR den Geschworenen Rechtsbelehrung erteilen
    9. (with) jemandem (etwas) zur Last legen oder vorwerfen oder anlasten, auch JUR jemanden (einer Sache) beschuldigen oder anklagen oder bezichtigen:
    he has been charged gegen ihn ist Anklage erhoben worden;
    he has been charged with murder er steht unter Mordanklage;
    charge sb with being negligent jemandem vorwerfen, nachlässig (gewesen) zu sein;
    guilty as charged schuldig im Sinne der Anklage
    10. a) (with) WIRTSCH jemanden belasten (mit einem Betrag), jemandem (etwas) in Rechnung stellen:
    charge an amount to sb’s account jemandes Konto mit einem Betrag belasten
    b) besonders US etwas mit Kreditkarte kaufen
    11. berechnen, verlangen ( beide:
    for für):
    charge sb for sth jemandem etwas berechnen;
    how much do you charge for it? wie viel berechnen oder verlangen Sie dafür?, was kostet das bei Ihnen?;
    he charged me 3 dollars for it er berechnete mir 3 Dollar dafür, er berechnete es mir mit 3 Dollar;
    charged at berechnet mit; admission 2
    12. a) MIL angreifen, allg auch losgehen auf (akk)
    b) MIL stürmen
    13. SPORT einen Gegenspieler angehen, rempeln
    14. MIL eine Waffe zum Angriff fällen
    B v/i
    1. ELEK sich aufladen
    2. stürmen:
    charge at sb auf jemanden losgehen
    C s
    1. besonders fig Last f, Belastung f, Bürde f
    2. Fracht(ladung) f
    3. TECH
    a) Beschickung(sgut) f(n), METALL Charge f, Gicht f
    b) Ladung f (einer Schusswaffe, Batterie etc), (Pulver-, Spreng-, Schrot- etc) Ladung f:
    4. fig Explosivkraft f, Dynamik f:
    5. (finanzielle) Belastung oder Last:
    charge on an estate Grundstücksbelastung, Grundschuld f
    6. fig (on, upon) Anforderung f (an akk), Beanspruchung f (gen):
    be a charge on sth etwas beanspruchen
    7. a) Preis m, Kosten pl
    b) Forderung f, in Rechnung gestellter Betrag
    c) Gebühr f
    d) auch pl Unkosten pl, Spesen pl:
    charge for admission Eintrittspreis;
    at sb’s charge auf jemandes Kosten;
    free of charge kostenlos, gratis;
    what is the charge? was kostet es?;
    there is no charge es kostet nichts
    8. WIRTSCH Belastung f ( to an account eines Kontos)
    9. Beschuldigung f, Vorwurf m, JUR auch (Punkt m der) Anklage f:
    be on a charge of murder unter Mordanklage stehen;
    there are no charges against him es liegt nichts gegen ihn vor;
    a) (gegen jemanden) Anzeige erstatten,
    b) (gegen jemanden) Anklage erheben;
    a) gegen jemanden wegen einer Sache Anzeige erstatten,
    b) gegen jemanden wegen einer Sache Anklage erheben;
    a) die Anzeige zurückziehen,
    b) die Anklage fallen lassen;
    press charges Anzeige erstatten;
    return to the charge fig auf das alte Thema zurückkommen
    10. MIL
    a) Angriff m
    b) Sturm m
    11. MIL Signal n zum Angriff:
    sound the charge zum Angriff blasen
    12. Verantwortung f:
    a) Aufsicht f, Leitung f
    b) Obhut f, Verwahrung f:
    the person in charge die verantwortliche Person, der oder die Verantwortliche;
    who is in charge around here? wer ist hier der Chef?;
    be in charge of verantwortlich sein für, die Aufsicht oder den Befehl führen über (akk), leiten, befehligen (akk);
    be in charge of a case einen Fall bearbeiten;
    be in ( oder under) sb’s charge unter jemandes Obhut stehen, von jemandem betreut werden;
    have charge of in Obhut oder Verwahrung haben, betreuen;
    place ( oder put) sb in charge (of) jemandem die Leitung (gen) oder Aufsicht (über akk) übertragen;
    take charge die Leitung etc übernehmen, die Sache in die Hand nehmen; drunk B 1
    13. Br (polizeilicher) Gewahrsam:
    give sb in charge jemanden der Polizei übergeben
    14. a) Schützling m ( auch SPORT eines Trainers), Pflegebefohlene(r) m/f(m), Mündel m/n
    b) jemandem anvertraute Sache
    c) REL Gemeinde(glied) f(n) (eines Seelsorgers), Schäflein n oder pl umg
    15. Befehl m, Anweisung f
    16. JUR Rechtsbelehrung f (an die Geschworenen)
    17. Heraldik: Wappenbild n
    chg. abk
    2. WIRTSCH charge
    * * *
    1. noun
    1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, die
    2) (care) Verantwortung, die; (task) Auftrag, der; (person entrusted) Schützling, der

    the patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten

    the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer

    be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten

    3) (Law): (accusation) Anklage, die

    bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen

    4) (allegation) Beschuldigung, die
    5) (attack) Angriff, der; Attacke, die
    6) (of explosives etc.) Ladung, die
    7) (of electricity) Ladung, die
    2. transitive verb

    charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen

    charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen

    charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten

    2) (Law): (accuse) anklagen
    3) (formal): (entrust)
    4) (load) laden [Gewehr]
    5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]

    charged with emotion(fig.) voller Gefühl

    6) (rush at) angreifen
    7) (formal): (command) befehlen

    charge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun

    3. intransitive verb
    1) (attack) angreifen

    charge! — Angriff!; Attacke!

    charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen

    he charged into a wall(fig.) er krachte gegen eine Mauer

    2) (coll.): (hurry) sausen
    * * *
    (accusation) n.
    Anklage -n f. n.
    Amt ¨-er n.
    Angriff -e m.
    Aufladung f.
    Füllung -en f.
    Ladung -en f.
    Preis -e m.
    Tarif -e (Gebühr) m. v.
    beladen v.
    belasten v.
    berechnen v.
    füllen v.
    laden v.
    (§ p.,pp.: lud, geladen)

    English-german dictionary > charge

  • 13 put

    1. transitive verb,
    -tt-, put
    1) (place) tun; (vertically) stellen; (horizontally) legen; (through or into narrow opening) stecken

    don't put your elbows on the tablelass deine Ellbogen vom Tisch

    put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken

    put something in one's pocketetwas in die Tasche stecken

    put sugar in one's teasich (Dat.) Zucker in den Tee tun

    put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen

    put the cork in the bottledie Flasche mit dem Korken verschließen

    put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern

    put a bandage round one's wristsich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen

    put one's hands over one's eyessich (Dat.) die Hände auf die Augen legen

    put one's finger to one's lipsden od. seinen Finger auf die Lippen legen

    where shall I put it?wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?

    not know where to put oneself(fig.) sehr verlegen sein/werden

    put it there!(coll.) lass mich deine Hand schütteln!

    2) (cause to enter) stoßen
    3) (bring into specified state) setzen

    put through Parliamentim Parlament durchbringen [Gesetzentwurf usw.]

    be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten

    be put into poweran die Macht kommen

    put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben

    put somebody on to something(fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen

    put somebody on to a job(assign) jemandem eine Arbeit zuweisen

    4) (impose)

    put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren

    5) (submit) unterbreiten (to Dat.) [Vorschlag, Plan usw.]

    put something to the voteüber etwas (Akk.) abstimmen lassen

    6) (cause to go or do)
    7) (express) ausdrücken

    let's put it like this:... — sagen wir so:...

    that's one way of putting it(also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken

    8) (render)

    put something into Englishetwas ins Englische übertragen od. übersetzen

    9) (write) schreiben

    put something on the list(fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken

    10) (imagine)

    put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen

    11) (invest)

    put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken

    put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken

    12) (stake) setzen (on auf + Akk.)

    put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert

    13) (estimate)

    put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)

    14) (subject)

    put somebody tojemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen

    15) (Athletics): (throw) stoßen [Kugel]
    2. intransitive verb,
    -tt-, put (Naut.)

    put [out] to sea — in See stechen

    put into port — [in den Hafen] einlaufen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/59262/put_about">put about
    * * *
    [put]
    present participle - putting; verb
    1) (to place in a certain position or situation: He put the plate in the cupboard; Did you put any sugar in my coffee?; He put his arm round her; I'm putting a new lock on the door; You're putting too much strain on that rope; When did the Russians first put a man into space?; You've put me in a bad temper; Can you put (=translate) this sentence into French?)
    2) (to submit or present (a proposal, question etc): I put several questions to him; She put her ideas before the committee.) formulieren
    3) (to express in words: He put his refusal very politely; Children sometimes have such a funny way of putting things!) ausdrücken
    4) (to write down: I'm trying to write a letter to her, but I don't know what to put.) schreiben
    5) (to sail in a particular direction: We put out to sea; The ship put into harbour for repairs.) fahren
    - put-on
    - a put-up job
    - put about
    - put across/over
    - put aside
    - put away
    - put back
    - put by
    - put down
    - put down for
    - put one's feet up
    - put forth
    - put in
    - put in for
    - put off
    - put on
    - put out
    - put through
    - put together
    - put up
    - put up to
    - put up with
    * * *
    <-tt-, put, put>
    [pʊt]
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; (lay down) etw irgendwohin legen; (push in) etw irgendwohin stecken
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen seinlassen [o begraben]
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee
    to \put the ball in the net (tennis) den Ball ins Netz schlagen; (football) den Ball ins Netz spielen
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn]
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle
    to \put sth into storage etw einlagern
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir
    to \put sb/sth in jeopardy jdn/etw in Gefahr bringen
    to \put sb in a rage jdn wütend machen
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine sehr schwierige Situation
    he was able to \put them in a good mood er konnte sie aufheitern
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten
    \put it there! (congratulating) gratuliere!; (concluding a deal) abgemacht!
    to \put the shot SPORT Kugel stoßen
    to \put effort/energy/money/time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren]
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte 3 Pfund zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen
    to \put an embargo on trade ein Handelsembargo verhängen
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen fam
    to \put sb under oath jdn vereidigen
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen]
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to \put sb/sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen; (put a strain on) jdn/etw strapazieren
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5. (include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; FOOD (add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    6. (indicating change of condition)
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen
    to \put sb in a good/bad mood jds Laune heben/verderben
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen
    to \put sth out of order etw kaputtmachen fam
    to \put sb/an animal out of his/its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen
    to \put sb to death jdn hinrichten
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen
    to \put sb to shame jdn beschämen
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren
    to \put sth right etw in Ordnung bringen
    to \put sb straight jdn korrigieren
    to \put sb out of the competition jdn aus dem Rennen werfen
    to \put sth etw ausdrücken
    let me \put it this way lass es mich so sagen
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    to \put a cross/tick next to sth etw ankreuzen/abhaken
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9. (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen
    to \put sb/sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb/sth in sth jdn/etw in etw akk einordnen
    I would \put her in her 50s ich würde sie so in den Fünfzigern schätzen
    to \put sb/sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen
    it can't be \put in the same category as a Rolls Royce man kann es nicht auf eine Stufe mit einem Rolls Royce stellen
    to \put sb/sth on a level [or par] with sb/sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf 10.000 Pfund schätzen
    10. (direct)
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    11. (see someone off)
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    12. (install)
    to \put sth into sth MECH etw in etw akk einsetzen
    to \put heating/a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet
    NAUT anlegen, vor Anker gehen
    to \put into the dock am Dock anlegen, vor Anker gehen
    to \put into Hamburg/harbour in Hamburg/in den Hafen einlaufen
    to \put to sea in See stechen
    III. NOUN
    STOCKEX Verkaufsoption f
    * * *
    put [pʊt]
    A s
    2. Börse: Rückprämie f (beim Prämiengeschäft): put and call (option)
    B adj stay put umg sich nicht (vom Fleck) rühren
    C v/t prät und pperf put
    1. legen, stellen, setzen, tun:
    put it on the table leg es auf den Tisch;
    I shall put the matter before him ich werde ihm die Sache vorlegen;
    put the matter in(to) his hands leg die Angelegenheit in seine Hände;
    I put him above his brother ich stelle ihn über seinen Bruder;
    put sb on a job jemanden an eine Arbeit setzen, jemanden mit einer Arbeit betrauen;
    put eleven men behind the ball FUSSB die ganze Mannschaft defensiv spielen lassen;
    his time put him in 3rd place SPORT seine Zeit brachte ihn auf den 3. Platz; a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven
    2. stecken (in one’s pocket in die Tasche):
    put a lot of work into viel Arbeit stecken in (akk)
    3. jemanden ins Bett, in eine unangenehme Lage etc, etwas auf den Markt, in Ordnung etc bringen:
    he put her across the river er brachte oder beförderte sie über den Fluss;
    put the cow to the bull die Kuh zum Stier bringen;
    put into shape in (die richtige) Form bringen;
    put sth on paper etwas zu Papier bringen; mind A 2, right A 5
    4. etwas in Kraft, in Umlauf, in Gang etc, jemanden in Besitz, ins Unrecht, über ein Land etc setzen:
    put o.s. in a good light sich ins rechte Licht setzen;
    put the case that … gesetzt den Fall, dass …; action 1, 2, end Bes Redew, foot A 1, place A 3, trust A 1
    5. put o.s. sich in jemandes Hände etc begeben:
    put o.s. under sb’s care sich in jemandes Obhut begeben;
    put yourself in(to) my hands vertraue dich mir ganz an
    6. unterwerfen, aussetzen ( beide:
    to dat):
    I have put you through a lot ich habe dir viel zugemutet; death 1, expense Bes Redew, inconvenience A 2, question A 6, shame A 2, sword, test1 A 2
    7. put out of aus … hinausstellen, verdrängen oder werfen aus, außer Betrieb od Gefecht etc setzen: action 13, running A 2
    8. Land bepflanzen (into, under mit) the fields were put under potatoes auf den Feldern wurden Kartoffeln gepflanzt
    9. (to) setzen (an akk), (an)treiben oder drängen oder zwingen (zu):
    put sb to work jemanden an die Arbeit setzen, jemanden arbeiten lassen;
    put to school zur Schule schicken;
    put to trade jemanden ein Handwerk lernen lassen;
    put sb to a joiner jemanden bei einem Schreiner in die Lehre geben;
    put the horse to ( oder at) the fence das Pferd zum Sprung über den Zaun antreiben;
    put sb to it jemandem zusetzen, jemanden bedrängen;
    be hard put to it arg bedrängt werden, in große Bedrängnis kommen;
    they were hard put to it to find a house sie taten sich schwer, ein Haus zu finden;
    put sb through a book jemanden zum Durchlesen oder -arbeiten eines Buches zwingen;
    put sb through it jemanden auf Herz und Nieren prüfen; blush B 1, flight2, pace1 A 5
    10. veranlassen, verlocken ( beide:
    on, to zu)
    11. in Furcht, Wut etc versetzen:
    put sb in fear of their life jemandem eine Todesangst einjagen; countenance A 2, ease A 2, guard C 4, mettle 2, temper A 4
    12. übersetzen, -tragen ( beide:
    into French ins Französische)
    13. (un)klar etc ausdrücken, klug etc formulieren, in Worte fassen:
    I cannot put it into words ich kann es nicht in Worte fassen;
    put one’s feelings into words seine Gefühle aussprechen;
    how shall I put it? wie soll ich mich oder es ausdrücken?;
    put another way anders gesagt oder ausgedrückt, mit anderen Worten; mild 1
    14. schätzen (at auf akk):
    I put his income at £100,000 a year
    15. (to) verwenden (für), anwenden (zu):
    put sth to a good use etwas gut verwenden
    16. eine Entscheidung etc gründen (on auf akk)
    17. eine Frage, einen Antrag etc stellen, vorlegen:
    a) ich appelliere an Sie, ich wende mich an Sie,
    b) ich stelle es Ihnen anheim;
    I put it to you that … besonders JUR ich halte Ihnen vor, dass …; geben Sie zu, dass …
    18. Geld setzen, wetten ( beide:
    on auf akk)
    19. (into) Geld stecken (in akk), anlegen (in dat), investieren (in dat)
    20. (on) eine Steuer etc auferlegen (dat), legen (auf akk):
    put a tax on sth etwas besteuern
    21. die Schuld zuschieben, geben ( beide:
    on dat)
    22. die Uhr stellen
    23. (in, into) hinzufügen (dat), (hinein)tun, geben (in akk):
    put sugar in one’s coffee Zucker in seinen Kaffee tun
    24. besonders SPORT die Kugel, den Stein stoßen
    25. schleudern, werfen
    26. eine Waffe stoßen, eine Kugel schießen ( beide:
    in, into in akk)
    27. put one across sb umg jemanden drankriegen oder reinlegen
    D v/i
    1. sich begeben, fahren, gehen, besonders eilen ( alle:
    for nach):
    put to land an Land gehen;
    put for home US umg sich heimtrollen; sea 1
    2. SCHIFF segeln, steuern, fahren
    3. US münden, sich ergießen, fließen ( alle:
    into in akk)
    a) jemandem zusetzen, jemanden bedrängen,
    b) jemanden ausnutzen, -nützen,
    c) jemanden betrügen
    * * *
    1. transitive verb,
    -tt-, put

    put the letter in an envelope/the letter box — den Brief in einen Umschlag/in den Briefkasten stecken

    put sugar in one's teasich (Dat.) Zucker in den Tee tun

    put the car in[to] the garage — das Auto in die Garage stellen

    put the ball into the net/over the bar — den Ball ins Netz befördern od. setzen/über die Latte befördern

    put a bandage round one's wristsich (Dat.) einen Verband ums Handgelenk legen

    put one's hands over one's eyessich (Dat.) die Hände auf die Augen legen

    put one's finger to one's lipsden od. seinen Finger auf die Lippen legen

    where shall I put it?wohin soll ich es tun (ugs.) /stellen/legen usw.?; wo soll ich es hintun (ugs.) /-stellen/-legen usw.?

    not know where to put oneself(fig.) sehr verlegen sein/werden

    put it there!(coll.) lass mich deine Hand schütteln!

    2) (cause to enter) stoßen

    be put in a difficult etc. position — in eine schwierige usw. Lage geraten

    put something above or before something — (fig.) einer Sache (Dat.) den Vorrang vor etwas (Dat.) geben

    put somebody on to something(fig.) jemanden auf etwas (Akk.) hinweisen od. aufmerksam machen

    put somebody on to a job (assign) jemandem eine Arbeit zuweisen

    put a limit/an interpretation on something — etwas begrenzen od. beschränken/interpretieren

    5) (submit) unterbreiten (to Dat.) [Vorschlag, Plan usw.]

    put something to the voteüber etwas (Akk.) abstimmen lassen

    7) (express) ausdrücken

    let's put it like this:... — sagen wir so:...

    that's one way of putting it(also iron.) so kann man es [natürlich] auch ausdrücken

    9) (write) schreiben

    put something on the list(fig.) sich (Dat.) etwas [fest] vornehmen; etwas vormerken

    put oneself in somebody's place or situation — sich in jemandes Lage versetzen

    put money etc. into something — Geld usw. in etwas (Akk.) stecken

    put work/time/effort into something — Arbeit/Zeit/Energie in etwas (Akk.) stecken

    12) (stake) setzen (on auf + Akk.)

    put money on a horse/on something happening — auf ein Pferd setzen/darauf wetten, dass etwas passiert

    put somebody/something at — jemanden/etwas schätzen auf (+ Akk.)

    put somebody tojemandem [Unkosten, Mühe, Umstände] verursachen od. machen

    15) (Athletics): (throw) stoßen [Kugel]
    2. intransitive verb,
    -tt-, put (Naut.)

    put [out] to sea — in See stechen

    put into port — [in den Hafen] einlaufen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (clamp) the lid on something (US) expr.
    gegen etwas scharf vorgehen ausdr.
    sperren v. (take) into care expr.
    in Pflege geben (nehmen) ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: put)
    = ausgeben v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.

    English-german dictionary > put

  • 14 cuenta

    'kwenta
    f
    1) FIN Konto n

    cuenta corriente/cuenta de giros — Girokonto n

    2) ( factura) Rechnung f

    La cuenta, por favor. — Die Rechnung, bitte.

    3)
    I
    sustantivo femenino
    1. [gen] Rechnung die
    hacer o echar la cuenta de la vieja (familiar) an den Fingern abzählen
    2. [cálculo] Rechenaufgabe die
    3. [obligación, cuidado]
    de mi/tu/su etc. cuenta [asunto] auf meine/deine/seine etc.Verantwortung
    [gastos] auf meine/deine/seine etc.Rechnung
    4. [bolita] Kügelchen das
    II
    ind→ link=contar contar{
    cuenta
    cuenta ['kweDC489F9Dn̩DC489F9Dta]
    num1num (cálculo) (Be)rechnung femenino; (calculación final) Abrechnung femenino; cuenta atrás Countdown masculino; cuentas atrasadas Außenstände masculino plural; rendición de cuentas Rechnungslegung femenino; Tribunal de Cuentas Rechnungshof masculino; cuenta de la vieja Abzählen an den Fingern; por cuenta del Estado auf Staatskosten; pagar la cuenta die Rechnung begleichen; poner en cuenta in Rechnung stellen; por cuenta propia auf eigene Rechnung; establecerse por su cuenta sich selb(st)ständig machen; a cuenta de alguien auf jemandes Rechnung; (figurativo) auf jemandes Verantwortung; echar cuentas überlegen; dar cuenta de algo über etwas Bericht erstatten; ajustar las cuentas a alguien mit jemandem abrechnen; tener en cuenta bedenken; tomar en cuenta berücksichtigen; darse cuenta de algo etw (be)merken; caer en la cuenta plötzlich merken; hablar más de la cuenta zu viel reden; a fin de cuentas letztendlich; en resumidas cuentas kurz und gut; perder la cuenta den Faden verlieren; estar fuera de cuenta (una mujer) die neun Monate der Schwangerschaft überschritten haben
    num2num (en el banco) Konto neutro; cuenta corriente [ oder de giros] Girokonto neutro; cuenta de crédito Kreditkonto neutro; cuenta de usuario Benutzerkonto neutro, Account masculino; abonar en cuenta gutschreiben; abrir una cuenta ein Konto eröffnen; girar a una cuenta auf ein Konto überweisen
    num4num (de hilo) (Faden)dichte femenino

    Diccionario Español-Alemán > cuenta

  • 15 provide

    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    instructions are provided with every machinemit jeder Maschine wird eine Anleitung mitgeliefert

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)

    providing thatsee academic.ru/58617/provided">provided

    Phrasal Verbs:
    - provide for
    * * *
    1) (to give or supply: He provided the wine for the meal; He provided them with a bed for the night.) be-, versorgen
    2) ((with for) to have enough money to supply what is necessary: He is unable to provide for his family.) sorgen
    - provided
    - providing
    * * *
    pro·vide
    [prə(ʊ)ˈvaɪd, AM prəˈ-]
    I. vt
    to \provide sth etw zur Verfügung stellen [o bereitstellen]
    we will not be able to \provide the same standard of teaching if there are funding cuts wir werden dieses Unterrichtsniveau nicht aufrechterhalten können, wenn der Etat gekürzt wird
    to \provide employment Arbeitsplätze schaffen
    to \provide evidence/an explanation Beweise/eine Erklärung liefern
    to \provide information about sb/sth Informationen über jdn/etw geben
    to \provide inspiration inspirieren
    to \provide proof einen Nachweis erbringen
    to \provide a thrill für Nervenkitzel sorgen
    to \provide sb/sth with sth [or sth for sb/sth] (supply) jdn/etw mit etw dat versorgen; (offer) jdm/etw etw bieten [o geben]
    to \provide ammunition for sb/sth [or sb/sth with ammunition] ( fig) jdm/etw Munition liefern fig
    by being late he \provided ammunition for his boss to use against him durch sein Zuspätkommen lieferte er seinem Chef Material, das dieser gegen ihn verwenden konnte
    to \provide a backdrop for sth den Hintergrund für etw akk liefern
    to \provide a reference for sb jdm eine Referenz geben
    to \provide sanctuary/shelter for sb/sth jdm/etw Zuflucht/Schutz bieten
    to \provide treatment for sb/sth jdn/etw behandeln
    II. vi
    to \provide for sth für etw akk vorsorgen [o Vorsorge treffen]
    to \provide against sth Vorkehrungen gegen etw akk treffen, sich akk vor etw dat schützen
    to \provide for sb/oneself für jdn/sich selbst sorgen
    3. ( form: enable)
    to \provide for sth etw ermöglichen; law etw erlauben
    current legislation \provides for the detention of suspects die gegenwärtige Gesetzgebung erlaubt die Inhaftierung von Verdächtigen
    to \provide that... festlegen [o bestimmen] [o vorsehen], dass...
    section 17 \provides that all decisions must be circulated in writing Artikel 17 schreibt vor, dass alle Entscheidungen schriftlich weitergeleitet werden müssen
    * * *
    [prə'vaɪd]
    1. vt
    1) (= make available) zur Verfügung stellen; (agency) personnel vermitteln; money bereitstellen; (= lay on, as part of service) chairs, materials, food etc (zur Verfügung) stellen; (= see to, bring along) food, records etc sorgen für; (= produce, give) ideas, specialist knowledge, electricity liefern; light, shade spenden, geben; privacy sorgen für, schaffen; topic of conversation sorgen für, liefern
    2)

    to provide food and clothes for one's family —

    it provides a certain amount of privacy/shade for the inhabitants — es gibt den Bewohnern eine gewisse Abgeschlossenheit/etwas Schatten

    they provide a restroom/bus for their workers — sie stellen einen Ruheraum/Bus für ihre Arbeiter

    3)

    the job provided him with a good salary/with the necessary experience — die Stelle verschaffte ihm genug Geld/die nötige Erfahrung

    this provided the school with enough money to build a gymnasium — dadurch hatte die Schule genügend Geld zur Verfügung, um eine Turnhalle zu bauen

    4) (= stipulate clause, agreement) vorsehen
    See:
    → provided (that), providing( that)
    2. vi

    a husband who provides well — ein Ehemann, der gut für seine Familie/Frau sorgt

    3. vr

    to provide oneself with a good excusesich (dat) eine gute Entschuldigung zurechtlegen

    * * *
    provide [prəˈvaıd]
    A v/t
    1. versorgen, ausstatten, beliefern ( alle:
    with mit):
    the car is provided with a radio der Wagen hat ein Radio oder ist mit einem Radio ausgestattet;
    provided with illustrations illustriert, mit Illustrationen (versehen)
    2. ver-, beschaffen, besorgen, liefern, zur Verfügung stellen, (bereit)stellen:
    he provides maintenance for them er sorgt für ihren Unterhalt;
    provide payment WIRTSCH Deckung anschaffen, für Zahlung sorgen;
    provide an opportunity eine Gelegenheit schaffen oder bieten
    3. JUR
    a) vorsehen, -schreiben, bestimmen ( alle:
    that dass) (Gesetz, Vertrag etc)
    b) den Vorbehalt machen ( that dass):
    B v/i
    1. Vorsorge oder Vorkehrungen oder (geeignete) Maßnahmen treffen, vorsorgen, sich sichern ( alle:
    against vor dat, gegen):
    a) (sich) schützen vor (dat),
    b) etwas unmöglich machen, verhindern;
    provide for the future für die Zukunft vorsorgen
    a) für jemanden od jemandes Lebensunterhalt sorgen:
    she has three children to provide for sie hat drei Kinder zu versorgen
    b) Maßnahmen vorsehen
    c) einer Sache Rechnung tragen, Bedürfnisse befriedigen
    d) Gelder etc bereitstellen
    3. unless otherwise provided JUR sofern nichts Gegenteiliges bestimmt ist
    * * *
    transitive verb
    1) (supply) besorgen; sorgen für; liefern [Beweis]; bereitstellen [Dienst, Geld]

    provide homes/materials/a car for somebody — jemandem Unterkünfte/Materialien/ein Auto [zur Verfügung] stellen

    provide somebody with money — jemanden unterhalten; (for journey etc.) jemandem Geld zur Verfügung stellen

    be [well] provided with something — mit etwas [wohl]versorgt od. [wohl]versehen sein

    provide oneself with somethingsich (Dat.) etwas besorgen

    2) (stipulate) [Vertrag, Gesetz:] vorsehen
    3)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (for) v.
    sorgen (für) v.
    versorgen v. (with) v.
    versorgen (mit) v. v.
    anbieten v.
    beliefern v.
    bereitstellen v.
    beschaffen v.
    besorgen v.
    bieten v.
    (§ p.,pp.: bot, geboten)
    liefern v.
    unterstützen v.
    verschaffen v.
    versehen v.
    versorgen v.
    vorsehen v.
    zur Verfügung stellen ausdr.

    English-german dictionary > provide

  • 16 ratio

    ratio, ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen, die Rechnung, Berechnung, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) Sing.: magna r., Cic.: auri r. constat, die Rechnung stimmt, Cic.: u. so par est ratio acceptorum et datorum, Cic.: rationem ducere, Cic.: habere rationem, Cic.: rationem referre, Cic.: ratio repeti solet, Cic.: in rationem inducere, in Rechnung bringen, verrechnen, Cic.: rationem inire, eine B. anstellen, Caes. (u. so inibitur ratio quaestus de pecunia tua, es wird der mögliche Gewinn mit deinem Gelde berechnet, Cic.): r. aeraria, die Berechnung u. Verminderung auf Kupfergeld, der verminderte Münzfuß, Cic. Quinct. 17. – b) Plur.: libri rationum, Rechnungsbücher, Aur. Vict.: rationes cum alqo putare, Cic.: rationes subducere, die R. abschließen, Cic. (vgl. no. II, A): rationes accipere, sich Rechnung stellen lassen, Sen.: u. so rationes ab alqo accipere, Cic.: rationes conferre, Cic.: rationes eferre, Cic., deferre, Cic.: falsas rationes inferre, Cic.: rationes familiares componere, Tac.

    B) übtr.: 1) statistische Übersicht, statistischer Abriß, Verzeichnis, Liste, Protokoll, cedo rationem carceris, quae diligentissime conficitur, Cic. Verr. 5, 147: rationes imperii, Suet. Cal. 16, 1.

    2) Summe, Zahl, ea nimia est ratio, Plaut.: hem ista ratio maxima est, Plaut.

    3) Geschäftsangelegenheit, Geschäftsache, Geschaftsverhältnis, Geschäftsführung, Geschäft, übh. Angelegenheit, Carpinatius, qui iam cum isto summā consuetudine, praeterea re ac ratione coniunctus esset, Cic.: de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: illa de ratione nummaria non sunt eiusmodi, Cic.: quamquam haec quidem res non solum ex domestica est ratione (innere Politik), attingit etiam bellicam, Cic.: quae domi gerenda sunt, ea per Caecilium transiguntur, fori iudiciique rationem Messala suscepit, seine Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit u. vor Gericht, Cic.: ut rationes nostras explicares, unsere Geldgeschäfte abwickelst, Cic.: u. so ut res rationesque vestrorum omnium bene expedire voltis, Plaut.: in publicis privatisque rationibus, im öffentlichen u. Privatverkehr, Caes.: in explicandis rationibus rerum civilium, Cic.: r. civitatis, Cic.: r. comitiorum, Cic.: propter rationem Gallici belli, Cic. – dah. meae (tuae etc.) rationes, mein (dein usw.) Interesse, mein (dein usw.) Vorteil (vgl. unser »bei etw. seine Rechnung finden«), rationes meas vestrae saluti anteposuissem, Cic.: me ad eius rationes adiungo, quem tu in meis rationibus tibi esse adiungendum putasti, Cic.: meis alienissimum rationibus, Cic.

    II) bildl.: A) Rechnung, Berechnung, Rechenschaft, Aufschluß, Belehrung, (Medea et Atreus) initā subductāque ratione (nach angestellter u. abgeschlossener B.) nefaria scelera meditantes, Cic.: numquam ita quisquam bene subductā ratione ad vitam fuit, quin etc., Ter.: habere rationem, berechnen, Cic.: exigere rationem, Rechenschaft fordern, Val. Max. u. Plin. ep.: rationem reddere alci, Rechenschaft ablegen, Aufschluß geben, Cic. u.a.: u. so rationem reddere alcis rei, Cic., de alqa re, Cic. u. Vitr.: rationem vitae reposcere, Cic.: negotii rationem exstare oportere, müsse Rechenschaft gegeben werden können, Cic.: ratio alcis rei od. alci rei constat, die R. steht für etw. gleichs. fest, d.i. ich bin mit etwas im reinen, oft bei Plin. ep.; s. Döring Plin. ep. 1, 5, 16.

    B) übtr.: 1) übh. Rechnung, Berechnung, a) = Verhältnis, Beziehung zu usw., Rücksicht auf usw., Verbindung, Verkehr mit usw., rationem habere, aliquid rationis habere cum alqo, Rechnung haben, in Rechnung, in Verbindung, in Verkehr stehen mit usw., Cic.: quibuscum r. huic est, Cic.: quae r. tibi cum eo intercesserat? Cic.: pacis quae potest esse cum eo ratio, in quo etc.? Cic.: habenda cum M. Latrone pacis r., Cic.: et Graeciae quidem oratorum partus atque fontes vides ad nostrorum annalium rationem veteres, ad ipsorum sane recentes, in Rücksicht auf unsere Annalen, Cic. – b) Berechnung = berechnende, beachtende Rücksicht, Berücksichtigung, Beachtung, Erwägung, Sorge für usw., piorum et impiorum habere rationem, Cic.: vel dignitatis vel commodi rationem habere, Cic.: non ullius rationem sui commodi ducere, Rücksicht nehmen auf usw., Cic.: salutis meae rationem ducere, Cic., officii, Cic.: suam rationem ducere, seinen Vorteil bedenken, Cic.: conservare rationem alcis rei, Cic.: omnis hac in re habenda r. et diligentia est, ut etc., Cic.: habeo rationem, quid acceperim, ziehe in Erwägung, erwäge, Cic.: neque illud rationis habuisti, si forte etc., Cic.: hoc rationis habebant, facere eos nullo modo posse, ut etc., Cic. – salva utriusque temporis ratio est, man hat beide Zeiten gut berechnet, berücksichtigt, jeder Zeit ist ihr Recht geschehen, Tac.; vgl. salvā diligentiae tuae ratione, unbeschadet deiner Vorsicht, Plin. ep. – c) die auf Berechnung begründete Vermutung, quantum in ratione esset, soviel sich berechnen, vermuten ließ, Hirt. b. G. 8, 6, 1. – d) das Sichverhalten zu od. bei etw., d.i. subj. = das Verfahren, die Verfahrungsart, das Verhalten, die Maßregel, Methode, Weise, der Plan, obj. = das Verhältnis, die Beschaffenheit, Natur, Art und Weise, Einrichtung, α) subj.: ita fiet, ut tua ista ratio existimetur astuta, meum hoc consilium necessarium, Cic.: scribendi consilium ratioque, Cic.: haec cogitandi pronuntiandique ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint. (s. Herbst Quint. 10, 1, 4): ratio docendi nec una omnibus nec singulis eadem semper fuit, Suet.: eadem defensionis ratio viaque, Cic.: r. in dicendo, Cic.: ineunda r. est, Cic.: a me inita ratio est (ist ein Verfahren angewandt, ein Weg eingeschlagen worden), quam quidem omnes non solum probant, sed etiam laudant, Cic.: inita tandem ratio est, ut etc., es wurden Mittel u. Wege eingeschlagen usw., Liv.: ad hunc interficiendum talem iniit rationem, Nep.: cuius ratio (Plan) etsi non valuit, tamen etc., Nep.: u. so vicit ratio parcendi, Tac.: sic neque agricultura nec ratio atque usus belli intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – im Plur., rationes belli gerendi, Maßregeln, Caes.: meae vitae rationes ab ineunte aetate susceptae, Lebensplan, Cic.: rationes rerum publicarum aut constituendarum aut tuendarum, Cic. – β) obj.: tempestatum ratio (Stand) et praedonum et locorum, Cic.: ratio pecuniarum, Geldverhältnisse (in Rom), Cic.: ut ceteri menses in suam rationem reverterentur, in ihr richtiges Verhältnis (durch Einschaltung), Cic.: ita ratio comparata est vitae naturaeque nostrae, Cic.: quae sint in artibus ac rationibus recta ac prava, diiudicant, in den K. u. ihren Verhältnissen, Cic.: disseruerunt de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ad rationes omnium rerum pertineret, Cic.: quoniam eadem est r. iuris in utraque, Cic.: quā ratione, Cic.

    2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die Einsicht, Klugheit u. dgl. (bei Cicero oft verb. mens et ratio et consilium, oder ratio, consilium, prudentia u. dgl.), quod facinus aut scelus suscipitur nisi consilio capto, aut sine animi motu et cogitatione, id est ratione, perficitur? Cic.: motus iste celer cogitationis, acumen, sollertia, quam rationem vocamus, Cic.: homo rationis particeps, Cic.: ratio ac disputatio, Vernunft und Nachdenken, Cic. – illa revoces ad rationem, Cic.: moneo, ut agentem te ratio ducat, non fortuna, Liv.: consilio et ratione, Cic.: quod nobis nullā ratione factum a Pompeio videtur, Caes.: magis ratione quam vi persuasit, Vell.: quod domi te inclusisti, ratione fecisti, vernünftig, einsichtsvoll, klug, Cic. – ratio est (es ist vernünftig, erscheint rätlich), od. ratio non est m. Infin., cui acquiescere Cremonae ratio fuit, Tac.: minari divisoribus r. non erat, Cic.: u. so minime est rationis m. folg. Infin., Colum.: u. rationis est m. folg. Infin., Plin. ep. – dah. a) der einen Ggstd. erklärende vernünftige Grund, Vernunftgrund, Beweggrund (vgl. argumentum no. II), α) übh.: est aliqua huiusce rei ratio, dafür gibt es einen vernünftigen Gr., darin liegt noch etwas, was zu rechtfertigen ist, Cic.: nostra confirmare argumentis ac rationibus, Cic.: consilii causa ratioque, Cic.: r. quaerenda, Cic.: quam habet rationem, non quaero aequitatis, sed ipsius improbitatis atque impudentiae? Cic.: quod quidem rationem habeat (vernünftigen Grund hat), recte fit, Sen. rhet.: facti aliquam rationem afferre, Cic.: nihil rationis affers, quamobrem etc., Cic.: tertiam rationem affertis, quod etc., Cic.: rationem subicit, Cic.: ad hanc sententiam cum reliquis causis haec quoque ratio eos deduxit, quod etc., Caes.: r. cunctandi, Tac.: liberalitas, cui ratio non constat, zu der kein (edler) Beweggrund vorhanden ist, Plin. pan.: ratio nulla est m. Infin., es ist kein Grund vorhanden, nullam esse rationem amittere eiusmodi occasionem, Cic. – β) rhet. t. t., Grund, Begründung einer Behauptung, s. Cic. de inv. 1, 18. Quint. 3, 11, 4: ad propositum subiecta ratio et item in distributis supposita ratio, Cic. de or. 3, 207. – b) Vernunftmäßigkeit, Vernünftigkeit, das vernünftige Verhältnis, -Maß, Gesetzmäßigkeit, Gesetz, Regel, Ordnung, Methode, ut ratione et viā procedat oratio, methodisch, wissenschaftlich, Cic.: modo et ratione omnia facere, Cic.: ratione et numero moveri, Cic.: intervallis imparibus, sed tamen pro rata parte ratione distinctis, in ungleichen, jedoch gesetzmäßig nach gleichen Verhältnissen getrennten Intervallen, Cic.: moderatā ratione, in gleichmäßigem Verhältnisse, Cic.: in quo defuit fortasse ratio, sed tamen vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, der vernunftmäßige Entwicklungsgang, Cic.: ad vitam usumque vivendi ea descripta r. est, Cic. – c) Denkart = Richtung, Prinzip, das jmd. verfolgt, florens homo in populari ratione, der Hauptvertreter der demokratischen Richtung, Cic.: neminem alterius rationis et partis offendit, Cic.: una in causis ratio quaedam eius orationis, quae etc., hat lediglich eine R., Cic.: bona ratio cum perdita confligit, es kämpft das gute (konservative) Prinzip mit den Grundsätzen der Umsturzpartei (die überall tabula rasa machen will), Cic. – d) Grundsatz, Prinzip, Lehre, Teorie, System, Wissenschaft, subj. = theoretische-, wissenschaftliche Kenntnis, α) obj.: erat enim tunc haec nova et ignota r. solem lunae oppositum solere deficere, Cic.: animum conferre in istam rationem, Cic.: sine ulla arte aut ratione diiudicant, ohne Anwendung theoretischer Kunstregeln, Cic.: laus rationis aut scientiae, Cic.: continet totam hanc quaestionem ea ratio, Cic.: Epicuri r., Lehre, System, Philosophie, Cic.: formula Stoicorum rationi disciplinaeque consentanea, Cic.: Cynicorum r., Cic.: de ratione vivendi, Lebenswissenschaft, Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche Theorie), Macr. u. Amm. (versch. von unten no. f): vitae r., Cic.: – β) subj.: si qua (est in me) exercitatio dicendi aut si huius rei ratio aliqua, ab optimarum artium studiis ac disciplina profecta, Cic. Arch. 1. – e) Ansicht, Meinung, mea sic est ratio et sic induco animun meum, Ter.: tuae epistulae perdiligenter in eandem rationem scriptae, Cic.: cum in eam rationem quisque loqueretur, Cic. – f) Beweisführung, Argumentation, der Beweis, summa uniuscuiusque rationis, Cic.: concludatur igitur ratio, Cic.: ratio ipsa coget mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: ut nunc ratio cogit, Cic.: geometricis rationibus non credere, Cic.: haec omnia geometricis evidentissimisque rationibus probare, Macr. – / Genet. Sing. apok. rationi', Lucr. 2, 53: Abl. Sing. rationi, Lucr. 6, 66.

    lateinisch-deutsches > ratio

  • 17 ratio

    ratio, ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen, die Rechnung, Berechnung, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) Sing.: magna r., Cic.: auri r. constat, die Rechnung stimmt, Cic.: u. so par est ratio acceptorum et datorum, Cic.: rationem ducere, Cic.: habere rationem, Cic.: rationem referre, Cic.: ratio repeti solet, Cic.: in rationem inducere, in Rechnung bringen, verrechnen, Cic.: rationem inire, eine B. anstellen, Caes. (u. so inibitur ratio quaestus de pecunia tua, es wird der mögliche Gewinn mit deinem Gelde berechnet, Cic.): r. aeraria, die Berechnung u. Verminderung auf Kupfergeld, der verminderte Münzfuß, Cic. Quinct. 17. – b) Plur.: libri rationum, Rechnungsbücher, Aur. Vict.: rationes cum alqo putare, Cic.: rationes subducere, die R. abschließen, Cic. (vgl. no. II, A): rationes accipere, sich Rechnung stellen lassen, Sen.: u. so rationes ab alqo accipere, Cic.: rationes conferre, Cic.: rationes eferre, Cic., deferre, Cic.: falsas rationes inferre, Cic.: rationes familiares componere, Tac.
    B) übtr.: 1) statistische Übersicht, statistischer Abriß, Verzeichnis, Liste, Protokoll, cedo rationem carceris, quae diligentissime conficitur, Cic. Verr. 5, 147: rationes imperii, Suet. Cal. 16, 1.
    2) Summe, Zahl, ea nimia est ratio, Plaut.: hem ista ratio maxima est, Plaut.
    ————
    3) Geschäftsangelegenheit, Geschäftsache, Geschaftsverhältnis, Geschäftsführung, Geschäft, übh. Angelegenheit, Carpinatius, qui iam cum isto summā consuetudine, praeterea re ac ratione coniunctus esset, Cic.: de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: illa de ratione nummaria non sunt eiusmodi, Cic.: quamquam haec quidem res non solum ex domestica est ratione (innere Politik), attingit etiam bellicam, Cic.: quae domi gerenda sunt, ea per Caecilium transiguntur, fori iudiciique rationem Messala suscepit, seine Angelegenheiten vor der Öffentlichkeit u. vor Gericht, Cic.: ut rationes nostras explicares, unsere Geldgeschäfte abwickelst, Cic.: u. so ut res rationesque vestrorum omnium bene expedire voltis, Plaut.: in publicis privatisque rationibus, im öffentlichen u. Privatverkehr, Caes.: in explicandis rationibus rerum civilium, Cic.: r. civitatis, Cic.: r. comitiorum, Cic.: propter rationem Gallici belli, Cic. – dah. meae (tuae etc.) rationes, mein (dein usw.) Interesse, mein (dein usw.) Vorteil (vgl. unser »bei etw. seine Rechnung finden«), rationes meas vestrae saluti anteposuissem, Cic.: me ad eius rationes adiungo, quem tu in meis rationibus tibi esse adiungendum putasti, Cic.: meis alienissimum rationibus, Cic.
    II) bildl.: A) Rechnung, Berechnung, Rechenschaft, Aufschluß, Belehrung, (Medea et Atreus) initā subductāque ratione (nach angestellter u. abge-
    ————
    schlossener B.) nefaria scelera meditantes, Cic.: numquam ita quisquam bene subductā ratione ad vitam fuit, quin etc., Ter.: habere rationem, berechnen, Cic.: exigere rationem, Rechenschaft fordern, Val. Max. u. Plin. ep.: rationem reddere alci, Rechenschaft ablegen, Aufschluß geben, Cic. u.a.: u. so rationem reddere alcis rei, Cic., de alqa re, Cic. u. Vitr.: rationem vitae reposcere, Cic.: negotii rationem exstare oportere, müsse Rechenschaft gegeben werden können, Cic.: ratio alcis rei od. alci rei constat, die R. steht für etw. gleichs. fest, d.i. ich bin mit etwas im reinen, oft bei Plin. ep.; s. Döring Plin. ep. 1, 5, 16.
    B) übtr.: 1) übh. Rechnung, Berechnung, a) = Verhältnis, Beziehung zu usw., Rücksicht auf usw., Verbindung, Verkehr mit usw., rationem habere, aliquid rationis habere cum alqo, Rechnung haben, in Rechnung, in Verbindung, in Verkehr stehen mit usw., Cic.: quibuscum r. huic est, Cic.: quae r. tibi cum eo intercesserat? Cic.: pacis quae potest esse cum eo ratio, in quo etc.? Cic.: habenda cum M. Latrone pacis r., Cic.: et Graeciae quidem oratorum partus atque fontes vides ad nostrorum annalium rationem veteres, ad ipsorum sane recentes, in Rücksicht auf unsere Annalen, Cic. – b) Berechnung = berechnende, beachtende Rücksicht, Berücksichtigung, Beachtung, Erwägung, Sorge für usw., piorum et impiorum habere rationem, Cic.: vel dignitatis vel com-
    ————
    modi rationem habere, Cic.: non ullius rationem sui commodi ducere, Rücksicht nehmen auf usw., Cic.: salutis meae rationem ducere, Cic., officii, Cic.: suam rationem ducere, seinen Vorteil bedenken, Cic.: conservare rationem alcis rei, Cic.: omnis hac in re habenda r. et diligentia est, ut etc., Cic.: habeo rationem, quid acceperim, ziehe in Erwägung, erwäge, Cic.: neque illud rationis habuisti, si forte etc., Cic.: hoc rationis habebant, facere eos nullo modo posse, ut etc., Cic. – salva utriusque temporis ratio est, man hat beide Zeiten gut berechnet, berücksichtigt, jeder Zeit ist ihr Recht geschehen, Tac.; vgl. salvā diligentiae tuae ratione, unbeschadet deiner Vorsicht, Plin. ep. – c) die auf Berechnung begründete Vermutung, quantum in ratione esset, soviel sich berechnen, vermuten ließ, Hirt. b. G. 8, 6, 1. – d) das Sichverhalten zu od. bei etw., d.i. subj. = das Verfahren, die Verfahrungsart, das Verhalten, die Maßregel, Methode, Weise, der Plan, obj. = das Verhältnis, die Beschaffenheit, Natur, Art und Weise, Einrichtung, α) subj.: ita fiet, ut tua ista ratio existimetur astuta, meum hoc consilium necessarium, Cic.: scribendi consilium ratioque, Cic.: haec cogitandi pronuntiandique ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint. (s. Herbst Quint. 10, 1, 4): ratio docendi nec una omnibus nec singulis eadem semper fuit, Suet.: eadem defensionis ratio viaque,
    ————
    Cic.: r. in dicendo, Cic.: ineunda r. est, Cic.: a me inita ratio est (ist ein Verfahren angewandt, ein Weg eingeschlagen worden), quam quidem omnes non solum probant, sed etiam laudant, Cic.: inita tandem ratio est, ut etc., es wurden Mittel u. Wege eingeschlagen usw., Liv.: ad hunc interficiendum talem iniit rationem, Nep.: cuius ratio (Plan) etsi non valuit, tamen etc., Nep.: u. so vicit ratio parcendi, Tac.: sic neque agricultura nec ratio atque usus belli intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem otii tui probo, jenes geschäftslose Leben, wie du es planmäßig führst, Cic. – im Plur., rationes belli gerendi, Maßregeln, Caes.: meae vitae rationes ab ineunte aetate susceptae, Lebensplan, Cic.: rationes rerum publicarum aut constituendarum aut tuendarum, Cic. – β) obj.: tempestatum ratio (Stand) et praedonum et locorum, Cic.: ratio pecuniarum, Geldverhältnisse (in Rom), Cic.: ut ceteri menses in suam rationem reverterentur, in ihr richtiges Verhältnis (durch Einschaltung), Cic.: ita ratio comparata est vitae naturaeque nostrae, Cic.: quae sint in artibus ac rationibus recta ac prava, diiudicant, in den K. u. ihren Verhältnissen, Cic.: disseruerunt de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ad rationes omnium rerum pertineret, Cic.: quoniam eadem est r. iuris in utraque, Cic.: quā ratione, Cic.
    ————
    2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die Einsicht, Klugheit u. dgl. (bei Cicero oft verb. mens et ratio et consilium, oder ratio, consilium, prudentia u. dgl.), quod facinus aut scelus suscipitur nisi consilio capto, aut sine animi motu et cogitatione, id est ratione, perficitur? Cic.: motus iste celer cogitationis, acumen, sollertia, quam rationem vocamus, Cic.: homo rationis particeps, Cic.: ratio ac disputatio, Vernunft und Nachdenken, Cic. – illa revoces ad rationem, Cic.: moneo, ut agentem te ratio ducat, non fortuna, Liv.: consilio et ratione, Cic.: quod nobis nullā ratione factum a Pompeio videtur, Caes.: magis ratione quam vi persuasit, Vell.: quod domi te inclusisti, ratione fecisti, vernünftig, einsichtsvoll, klug, Cic. – ratio est (es ist vernünftig, erscheint rätlich), od. ratio non est m. Infin., cui acquiescere Cremonae ratio fuit, Tac.: minari divisoribus r. non erat, Cic.: u. so minime est rationis m. folg. Infin., Colum.: u. rationis est m. folg. Infin., Plin. ep. – dah. a) der einen Ggstd. erklärende vernünftige Grund, Vernunftgrund, Beweggrund (vgl. argumentum no. II), α) übh.: est aliqua huiusce rei ratio, dafür gibt es einen vernünftigen Gr., darin liegt noch etwas, was zu rechtfertigen ist, Cic.: no-
    ————
    stra confirmare argumentis ac rationibus, Cic.: consilii causa ratioque, Cic.: r. quaerenda, Cic.: quam habet rationem, non quaero aequitatis, sed ipsius improbitatis atque impudentiae? Cic.: quod quidem rationem habeat (vernünftigen Grund hat), recte fit, Sen. rhet.: facti aliquam rationem afferre, Cic.: nihil rationis affers, quamobrem etc., Cic.: tertiam rationem affertis, quod etc., Cic.: rationem subicit, Cic.: ad hanc sententiam cum reliquis causis haec quoque ratio eos deduxit, quod etc., Caes.: r. cunctandi, Tac.: liberalitas, cui ratio non constat, zu der kein (edler) Beweggrund vorhanden ist, Plin. pan.: ratio nulla est m. Infin., es ist kein Grund vorhanden, nullam esse rationem amittere eiusmodi occasionem, Cic. – β) rhet. t. t., Grund, Begründung einer Behauptung, s. Cic. de inv. 1, 18. Quint. 3, 11, 4: ad propositum subiecta ratio et item in distributis supposita ratio, Cic. de or. 3, 207. – b) Vernunftmäßigkeit, Vernünftigkeit, das vernünftige Verhältnis, -Maß, Gesetzmäßigkeit, Gesetz, Regel, Ordnung, Methode, ut ratione et viā procedat oratio, methodisch, wissenschaftlich, Cic.: modo et ratione omnia facere, Cic.: ratione et numero moveri, Cic.: intervallis imparibus, sed tamen pro rata parte ratione distinctis, in ungleichen, jedoch gesetzmäßig nach gleichen Verhältnissen getrennten Intervallen, Cic.: moderatā ratione, in gleichmäßigem Verhältnisse, Cic.: in quo defuit fortasse ratio, sed
    ————
    tamen vincit ipsa rerum publicarum natura saepe rationem, der vernunftmäßige Entwicklungsgang, Cic.: ad vitam usumque vivendi ea descripta r. est, Cic. – c) Denkart = Richtung, Prinzip, das jmd. verfolgt, florens homo in populari ratione, der Hauptvertreter der demokratischen Richtung, Cic.: neminem alterius rationis et partis offendit, Cic.: una in causis ratio quaedam eius orationis, quae etc., hat lediglich eine R., Cic.: bona ratio cum perdita confligit, es kämpft das gute (konservative) Prinzip mit den Grundsätzen der Umsturzpartei (die überall tabula rasa machen will), Cic. – d) Grundsatz, Prinzip, Lehre, Teorie, System, Wissenschaft, subj. = theoretische-, wissenschaftliche Kenntnis, α) obj.: erat enim tunc haec nova et ignota r. solem lunae oppositum solere deficere, Cic.: animum conferre in istam rationem, Cic.: sine ulla arte aut ratione diiudicant, ohne Anwendung theoretischer Kunstregeln, Cic.: laus rationis aut scientiae, Cic.: continet totam hanc quaestionem ea ratio, Cic.: Epicuri r., Lehre, System, Philosophie, Cic.: formula Stoicorum rationi disciplinaeque consentanea, Cic.: Cynicorum r., Cic.: de ratione vivendi, Lebenswissenschaft, Cic.: r. civilis et disciplina populorum, Staatswissenschaft, Cic.: geometrica, die Geometrie (als wissenschaftliche Theorie), Macr. u. Amm. (versch. von unten no. f): vitae r., Cic.: – β) subj.: si qua (est in me) exercitatio dicendi aut si
    ————
    huius rei ratio aliqua, ab optimarum artium studiis ac disciplina profecta, Cic. Arch. 1. – e) Ansicht, Meinung, mea sic est ratio et sic induco animun meum, Ter.: tuae epistulae perdiligenter in eandem rationem scriptae, Cic.: cum in eam rationem quisque loqueretur, Cic. – f) Beweisführung, Argumentation, der Beweis, summa uniuscuiusque rationis, Cic.: concludatur igitur ratio, Cic.: ratio ipsa coget mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: ut nunc ratio cogit, Cic.: geometricis rationibus non credere, Cic.: haec omnia geometricis evidentissimisque rationibus probare, Macr. – Genet. Sing. apok. rationi', Lucr. 2, 53: Abl. Sing. rationi, Lucr. 6, 66.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ratio

  • 18 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.: navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen, wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius, severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.

    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.

    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > accipio

  • 19 принимать в расчёт

    v
    1) gener. (что-л.) (etw.) in Anschlag nehmen, (что-л.) (etw.) in Rechnung ziehen, einzählen, es auf etw. (A) ansehen (что-л.), in Ansatz bringen, rechnen (что-л.), in Kauf nehmen
    2) liter. (что-л.) (etw.) in Anschlag bringen, einkalkulieren
    3) econ. Rechnung tragen, in Anschlag bringen, in Anschlag nehmen, kalkulieren
    4) fin. anrechnen, in Rechnung setzen, in Rechnung stellen, verrechnen
    5) pompous. erwägen

    Универсальный русско-немецкий словарь > принимать в расчёт

  • 20 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne
    ————
    alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.:
    ————
    navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen,
    ————
    wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter
    ————
    clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius,
    ————
    severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom
    ————
    gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.
    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.
    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser
    ————
    Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver-
    ————
    nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi,
    ————
    Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accipio

См. также в других словарях:

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • anrechnen — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. in Rechnung stellen Synonym: berechnen Beispiel: Die Verpflegung und Unterkunft werden Ihnen nicht angerechnet. anrechnen V. (Aufbaustufe) etw. in einer bestimmten Weise einschätzen, in etw. mit einbeziehen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • anrechnen — aufrechnen; miteinander ausgleichen; verrechnen * * * an|rech|nen [ anrɛçnən], rechnete an, angerechnet <tr.; hat: [bei einem zu bezahlenden Betrag] mit berücksichtigen: diesen Calvados rechne ich nicht an (er braucht nicht bezahlt zu werden); …   Universal-Lexikon

  • verrechnen — anrechnen; aufrechnen; miteinander ausgleichen; falsch rechnen * * * ver|rech|nen [fɛɐ̯ rɛçnən]: 1. <tr.; hat Forderungen, die auf zwei Seiten bestehen, miteinander ausgleichen; bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen …   Universal-Lexikon

  • Anschlag — Attentat; Bekanntmachung; Aushang; Poster; Plakat * * * An|schlag [ anʃla:k], der; [e]s, Anschläge [ anʃlɛ:gə]: 1. a) <ohne Plural> das Anschlagen: der weiche Anschlag der Pianistin; im Schwimmverein üben wir den Anschlag am Beckenrand. b) …   Universal-Lexikon

  • aufrechnen — anrechnen; miteinander ausgleichen; verrechnen * * * auf||rech|nen 〈V. tr.; hat〉 anrechnen ● etwas gegen eine Forderung aufrechnen eine F. durch etwas Gleichwertiges tilgen * * * auf|rech|nen <sw. V.; hat: 1. in Rechnung stellen, anrechnen:… …   Universal-Lexikon

  • Ansatz — Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; …   Universal-Lexikon

  • Probe — Untersuchung; Erprobung; Prüfung; Test; Versuch; Warenmuster; Muster * * * Pro|be [ pro:bə], die; , n: 1. einer Aufführung beim Theater, den Aufnahmen beim Film usw. vorangehende vorbereitende Arbeit (besonders der Künstlerinnen und Künstler):… …   Universal-Lexikon

  • abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon

  • offen — nackt; unverhüllt; blank; bloß; kahl; aufnehmend; rezeptiv; aufgeschlossen; aufnahmefähig; empfangend; empfänglich; frei heraus; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»