Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

etis

  • 1 Caere

    Caere, n. indecl., auch Caeres, itis u. ētis, f. (Καίρη, Καιρέα), bei den Griechen früher Agylla (s. d.) gen., eine alte etruskische Zwölfstadt, mit Mauern aus gewaltigen Steinblöcken befestigt, in alten Zeiten reich u. mächtig, j. Dorf Cerveteri od. Cervetro, Verg. Aen. 8, 597 (vgl. 478 sq.). Liv. 1, 60, 2. – Dav. abgel.: A) Caeres, itis u. ētis, zu Cäre gehörig, cäretisch, populus, Liv.: aquae, Val. Max. – subst., Caeritēs od. Caerētēs, um, m., die Einw. von Cäre, die Cäriten, Liv. Sie hatten früh das röm. Bürgerrecht, aber ohne suffragium; dah. tabulae Caerites od. Caeritum = das Verzeichnis solcher Cäriten u. dann übh. aller derer, die zwar röm. Bürger waren, aber kein Stimm- u. Ehrenrecht hatten (also aerarii, s. aerārius no. II, B, 1); dah. in tabulas Caerites (Caeritum) referri, seines Stimmrechts verlustig gehen, unter die Ärarier versetzt-, degradiert werden, Ps. Ascon. Cic. div. in Caecil. 3, 8. p. 103 B.: u. so Caerites fieri, Gell. 16, 13, 7 sq.: u. Caerite cerā (i.e. tabulā) digni, wert, unter die Cäriten versetzt zu werden (= das Bürgerrecht zu verlieren), Hor. ep. 1, 6, 62. – B) Caerētānus, a, um, cäretanisch, amnis, Plin. 3, 51. – subst., a) Caerētāna, ōrum, n., α) (sc. vina) cäretanische Weine, Mart. 13, 124, 1. – β) (sc. praedia) Besitzungen bei Cäre, Col. 3, 3, 3. – b) Caerētāni, ōrum, m., die Einw. von Cäre, die Cäreta ner, Val. Max. 1, 1, 10.

    lateinisch-deutsches > Caere

  • 2 iugis

    iūgis, e (iungo), I) passiv = zusammengefügt, -gespannt, a) eig. = das, was zusammengespannt ist, iuge auspicium, ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen Fahrt noch zusammengespannt misteten, wodurch das Auspizium gestört u. verdorben wurde, Cic. de div. 2, 77. – b) übtr.: α) immerdauernd, beständig, thensaurus, Plaut. Pseud. 84: amor, Fronto: silva, Chalcid. Tim.: volutatio corporis, Lact.: fomentatio, Cael. Aur.: dolor efficitur nunc iugis, nunc deficiens, Cael. Aur. – β) v. der Zeit, fort und fort dauernd, ununterbrochen, iugi triennio, drei Jahre hintereinander, Eutr. 8, 13, 1. – γ) insbes., v. Wasser usw. = stets fließend, nie versiegend, aqua, Cic. u. Sall.: iugis (Nomin.) aquae fons, Hor.: puteus, Cic.: lacrimae, Lact. – II) aktiv = zusammenfügend, verbindend, m. Genet., illuvio diei noctisque iugis, Chalcid. Tim. 25 C. – Iugis Iuno = Iuga Iuno, s. 1. iugus no. II. – / Cic. de div. 2, 77 liest man jetzt iuges auspicium; die neueren Herausgeber nehmen also nach Paul. ex Fest. 104, 1 u. Serv. Verg. 3, 537 ein Adi. iūges, etis, (vgl. teres, etis) an.

    lateinisch-deutsches > iugis

  • 3 Caere

    Caere, n. indecl., auch Caeres, itis u. ētis, f. (Καίρη, Καιρέα), bei den Griechen früher Agylla (s. d.) gen., eine alte etruskische Zwölfstadt, mit Mauern aus gewaltigen Steinblöcken befestigt, in alten Zeiten reich u. mächtig, j. Dorf Cerveteri od. Cervetro, Verg. Aen. 8, 597 (vgl. 478 sq.). Liv. 1, 60, 2. – Dav. abgel.: A) Caeres, itis u. ētis, zu Cäre gehörig, cäretisch, populus, Liv.: aquae, Val. Max. – subst., Caeritēs od. Caerētēs, um, m., die Einw. von Cäre, die Cäriten, Liv. Sie hatten früh das röm. Bürgerrecht, aber ohne suffragium; dah. tabulae Caerites od. Caeritum = das Verzeichnis solcher Cäriten u. dann übh. aller derer, die zwar röm. Bürger waren, aber kein Stimm- u. Ehrenrecht hatten (also aerarii, s. aerarius no. II, B, 1); dah. in tabulas Caerites (Caeritum) referri, seines Stimmrechts verlustig gehen, unter die Ärarier versetzt-, degradiert werden, Ps. Ascon. Cic. div. in Caecil. 3, 8. p. 103 B.: u. so Caerites fieri, Gell. 16, 13, 7 sq.: u. Caerite cerā (i.e. tabulā) digni, wert, unter die Cäriten versetzt zu werden (= das Bürgerrecht zu verlieren), Hor. ep. 1, 6, 62. – B) Caerētānus, a, um, cäretanisch, amnis, Plin. 3, 51. – subst., a) Caerētāna, ōrum, n., α) (sc. vina) cäretanische Weine, Mart. 13, 124, 1. – β) (sc. praedia) Besitzungen bei Cäre, Col. 3, 3, 3. – b) Caerētāni, ōrum, m., die Einw. von Cäre, die Cäreta-
    ————
    ner, Val. Max. 1, 1, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caere

  • 4 inquies

    1. in-quiēs, ētis, f., die Unruhe, nocturna, Plin. 14, 142: labor vigiliarum et inquies, anstrengende u. rastlose Nachtstudien, Gell. 19, 9, 5: infantis (im Mutterleibe), Tert. de anim. 25.
    ————————
    2. in-quiēs, ētis, unruhig, nox, dies, Tac. – v. Pers. usw., Sall. u. Tac.: animus, Vell.: inquies animi od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. Tac.: moribus inquies, Tac.: nec animo tantum, verum etiam corpore ipso ad libidinem inquies et petulans, Apul. met. 2, 16. – Abl. inquieti, Apul. met. 9, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inquies

  • 5 iugis

    iūgis, e (iungo), I) passiv = zusammengefügt, -gespannt, a) eig. = das, was zusammengespannt ist, iuge auspicium, ein »vereintes Auspizium«, wenn die Stiere bei einer mit Auspizien unternommenen Fahrt noch zusammengespannt misteten, wodurch das Auspizium gestört u. verdorben wurde, Cic. de div. 2, 77. – b) übtr.: α) immerdauernd, beständig, thensaurus, Plaut. Pseud. 84: amor, Fronto: silva, Chalcid. Tim.: volutatio corporis, Lact.: fomentatio, Cael. Aur.: dolor efficitur nunc iugis, nunc deficiens, Cael. Aur. – β) v. der Zeit, fort und fort dauernd, ununterbrochen, iugi triennio, drei Jahre hintereinander, Eutr. 8, 13, 1. – γ) insbes., v. Wasser usw. = stets fließend, nie versiegend, aqua, Cic. u. Sall.: iugis (Nomin.) aquae fons, Hor.: puteus, Cic.: lacrimae, Lact. – II) aktiv = zusammenfügend, verbindend, m. Genet., illuvio diei noctisque iugis, Chalcid. Tim. 25 C. – Iugis Iuno = Iuga Iuno, s. 1. iugus no. II. – Cic. de div. 2, 77 liest man jetzt iuges auspicium; die neueren Herausgeber nehmen also nach Paul. ex Fest. 104, 1 u. Serv. Verg. 3, 537 ein Adi. iūges, etis, (vgl. teres, etis) an.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugis

  • 6 quies

    1. quiēs, ētis, f., die Ruhe, I) im allg., die Ruhe von der Arbeit, von Geschäften, Mühen, die Rast, die Erholung, 1) eig.: otii quietisque cupidissimus, Vell.: quietis impatientissimus, Vell.: locus quietis et tranquillitatis plenissimus, Cic.: quem non quies, non remissio delectarent, Cic.: ex diutino labore quieti se dare, Caes.: quieti se reddere, Apul.: quietem capere, Ruhe genießen, Caes.: velut tacitis indutiis quietem sumere, Liv.: si erit pugnandum... si quies dabitur, Cic.: reliquum noctis utrimque quieti datum, Liv.: tres horas exercitui ad quietem dare, Caes.: quartum iam diem eodem loco quietem militi dederat, Curt.: quietem praestare, ihnen zu Gefallen Ruhe halten, Liv.: vix quietem ferre (ertragen) in mari, Liv. – qu. senectutis, Cic.: mors laborum aut miseriarum quies est, ist ein Ausruhen von usw., Cic.: u. so per quod tempus ut quies certaminum erat, ita ab apparatu operum ac munitionum nihil cessatum, Liv. – m. ab u. Abl., nulla qu. ab armis dabatur a bellicoso rege, Liv.: a proeliis quietem habuerant, Liv. – m. Genet. der Zeitdauer, paucorum iis dierum quietem dedit, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 58, 1). – Plur., somno et quietibus ceteris, Arten der Ruhe = Erholungen, Cic. de off. 1, 103. – 2) meton., der Ruheort, das Lager, intectae fronde quietes, Lucr. 1, 405. – II) insbes.: A) die Ruhe = die Nachtruhe, der Schlaf, 1) eig.: a) im
    ————
    allg.: quietem capere, schlafen, Ov.: ire ad quietem, schlafen gehen, Cic.: so auch tradere se quieti, Cic.: tum se quieti dedit et quievit verissimo quidem somno, Plin. ep.: iterum quieti et somno se dedit, Val. Max.: datus quieti, eingeschläfert, Arnob.: dare parva tempora quieti, Ov.: datur hora quieti, Verg.: secundum quietem oder in quiete, Cic., oder per quietem, Suet., im Schlafe. – Plur., neque vigiliis neque quietibus sedari, Sall. Cat. 15. 4. – b) insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne Traumbild, Traumgesicht, Stat. Theb. 10, 205 u. 324. Vell. 2, 70, 1. Tac. ann. 1, 65. – b) die Schlafenszeit, die Nacht, opica quies, Stat.: trahere quietem, Prop. (= trahere noctem b. Verg.). – B) die Ruhe = das Schweigen, Stillschweigen, atrox clamor et repente quies, Tac. ann. 1, 25. – C) das Ruhehalten, 1) eig.: a) die Ruhe, das Verschontsein von Krieg, Aufruhr, der Friede, qu. diuturna, Sall.: ingrata qu. genti, Tac.: consuleret quieti urbis, Tac. – b) das ruhige Verhalten in politischer Beziehung, die Zurückgezogenheit vom Staatsleben, bes. von Parteinahme im Staate, die Neutralität, Nep. Att. 7, 3. Suet. Tib. 15, 1. Tac. ann. 14, 47 u. 56. – c) die Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d)
    ————
    die Ruhe des Gemütes, Ov. ex Pont. 4, 9, 91 u. (Ggstz. ira) Sen. de ira 2, 13, 2: qui cum summā quiete animi civitatis princeps esse posset, in aller Gemütsruhe, Vell. 2, 6. 2. – 2) übtr., v. Lebl., die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, Plin. – Archaist. Abl. quie, Afran. com. 77. Laev. fr. 10 M. ( bei Prisc. 6, 58).
    ————————
    2. quiēs, ētis, Adi., vorklass. Nbf. v. quietus, ruhig, Licin. Macer b. Prisc. 6, 58. Naev. bell. Punic. lib. 2. fr. 1 (bei Prisc. 6, 58).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quies

  • 7 abies

    abiēs, etis, f. I) die Tanne, teils Rottanne (Pinus abies, L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: secta abies, tannene Balken, Bretter usw., Verg.: Plur., Liv.: Sing. kollekt., Liv. (s. Weißenb. Liv. 24, 3, 4). – II) meton., v. dem aus Tannenholz Gefertigten, a) ein Schiff, Verg. georg. 2, 68 u.a. – b) ein Speer, Verg. Aen. 11, 667. – c) ein Brief, Billett (nach alter Weise auf einem Holzblatt). Plaut. Pers. 248. – d) die Decken einer Schreibtafel, Mart. 14, 84. – / Ablat. Sing. bei Dichtern zuw. dreisilbig, abjete, Enn. trag. 117. Verg. Aen. 2, 16 u.a., u. Abl. Plur. viersilbig, abjetibus, Verg. Aen. 9, 674.

    lateinisch-deutsches > abies

  • 8 aries

    ariēs, etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), der Widder, Schafbock, Schöps ( Jährling), I) eig.: scire oportet in grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët. b. Cic.: aries dux, Leitbock, Leithammel, Prop. – ein Widder in alter Zeit als Buße für unbeabsichtigten Totschlag (nach einem alten Gesetz des Numa), s. Fest. 347 (b), 2 sqq. u. 351 (a), 8 sqq. Serv. Verg. ecl. 4, 43; georg. 3, 387: u. so ex quo aries subicitur ille in vestris actionibus, der Büßungs-(Vergütungs-) Widder, Cic. top. 64. – II) übtr.: A) der Widder, ein Sternbild im Tierkreise, Cic. poët. u.a. – B) eine Belagerungsmaschine, der Mauerbrecher, Sturmbock, dessen an Tauen wagerecht hängender Balken vorn mit einem eisernen Widderkopfe versehen war, mit dem man Bresche stieß, arietes immittere, Caes., od. admovere, Curt.: sternere ariete muros, Liv.: murum aries percutit, Cic.: tribus arietibus aliquantum muri discussit, Liv. – sublicae pro ariete subiectae, wie ein Mauerbrecher, als Wellenbrecher, Caes. b. G. 4, 17, 9. – C) der Seewidder, ein unbekanntes Seetier, Plin. 9, 10 u. 145: trux, Claud. nupt. Hon. et Mar. 163. – / aries poet. zuw. zweisilbig, dah. a lang; dah. Genet. usw. dreisilbig, ārjĕtis, ārjĕtĕ, ārjĕtes, bei ält. Dichtern u. Verg. – Nom. ărĭēs gemessen, Verg. ed. 3, 95; vgl. Köne Sprache der röm. Epiker S. 131.

    lateinisch-deutsches > aries

  • 9 celes

    celēs, ētis, m. (griech. κέλης, vgl. celox), I) der Renner, das Rennpferd, Plin. 34, 19 (wo Akk. Plur. -tas). – II) ein schnell segelndes Schiff, die Jacht, rein lat. celox, Plin. 7, 208 (wo Akk. Sing. -tem); vgl. Gell. 10, 25, 5.

    lateinisch-deutsches > celes

  • 10 Cres

    Crēs, ētis, m., s. 1. Crēta no. A.

    lateinisch-deutsches > Cres

  • 11 Creta [1]

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epimenides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    lateinisch-deutsches > Creta [1]

  • 12 Cures

    Curēs, ium, f., die uralte Hauptstadt der Sabiner, Heimat des Titus Tatius und des Numa, von der die Quiriten den Namen haben sollen, j. Dorf Correse, Liv. 1, 13, 5; 1, 18, 1, Verg. Aen. 6, 811. Flor. 1, 2, 1. Cic. ep. 15, 20, 1. – meton. = »die Einwohner von Kures«, Ov. fast. 3, 201; 6, 216. – Dav. A) Curēnsis, e, kurensisch, turba, Ov. fast. 3, 94: Plur. subst., Curēnsēs, ium, m., die Einwohner von Kures, die Kurenser, Varro LL. u. Plin. – B) Curēs, ētis, m., von od. aus Kures, der Kurete, Iuppiter, v. Tatius, dem König der Sabiner, Prop. 4, 4, 9. Vgl. Quirites.

    lateinisch-deutsches > Cures

  • 13 Dares

    Darēs, ētis, m. (Δάρης), I) ein Gefährte des Äneas, der sich im Kampf mit dem Zästus auszeichnete, Verg. Aen. 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der Schrift »vom trojanischen Kriege«, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch. in die 2. Hälfte des 6. Jahrh. n. Chr. fällt; vgl. Dederich Dares Phrygius (Text mit Anmkgg. 1835. 8 u. am Dictys Cretensis angedruckt, 1837. 8), praef. p. V III. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 471.

    lateinisch-deutsches > Dares

  • 14 Eutyches

    Eutychēs, is u. ētis, m. (Ευτύχης), Stifter u. Haupt einer Ketzersekte, spät. ICt. u. Eccl. – Dav. Eutychiānistae, ārum, m., die Anhänger des Eutyches, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > Eutyches

  • 15 Hales

    Halēs, ētis, m., Fluß in Lukanien, j. Alento, Cic. ep. 7, 20, 1; ad Att. 16, 7, 5.

    lateinisch-deutsches > Hales

  • 16 herpes

    herpēs, ētis, m. (ερπης, »kriechend«), I) eine eigentüml. bösartige Form der Geschwüre, die sich aus andern Geschwüren entwickelt, bei Spät. = eine pustulöse Ausschlagkrankheit (vgl. Cels. 5, 28, 3), Plin. 26, 145. Ps. Apul. herb. 3. no. 18. – II) ein Tier, herpes, quo praecipue sanantur quaecumque serpunt, Plin. 30, 116.

    lateinisch-deutsches > herpes

  • 17 inquies [1]

    1. in-quiēs, ētis, f., die Unruhe, nocturna, Plin. 14, 142: labor vigiliarum et inquies, anstrengende u. rastlose Nachtstudien, Gell. 19, 9, 5: infantis (im Mutterleibe), Tert. de anim. 25.

    lateinisch-deutsches > inquies [1]

  • 18 inquies [2]

    2. in-quiēs, ētis, unruhig, nox, dies, Tac. – v. Pers. usw., Sall. u. Tac.: animus, Vell.: inquies animi od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. Tac.: moribus inquies, Tac.: nec animo tantum, verum etiam corpore ipso ad libidinem inquies et petulans, Apul. met. 2, 16. – / Abl. inquieti, Apul. met. 9, 42.

    lateinisch-deutsches > inquies [2]

  • 19 iuges

    iūges, etis, s. iūgisa. E. /.

    lateinisch-deutsches > iuges

  • 20 Laches

    Lachēs, ētis, m., Akk. ētem u. ēta, (Λάχης), Sohn des Melampus, Feldherr der Athener; fiel in der Schlacht bei Mantinea (418 v. Chr.), Cic. de div. 1, 123. Iustin. 4, 3, 6.

    lateinisch-deutsches > Laches

См. также в других словарях:

  • etis — pi·etis·tic; pi·etis·ti·cal·ly; pi·etis·ti·cal; …   English syllables

  • M'etis — M[ e] tis , n. m. M etisse M[ e] tisse , n. f.[F.; akin to Sp. mestizo. See {Mestizo}.] 1. The offspring of a white person and an American Indian. [1913 Webster] 2. The offspring of a white person and a quadroon; an octoroon. [Local, U. S.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • TYMES, ETIS — urbs Libyae, Idem …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TYNES, ETIS — urbs Siciliae, Stephan …   Hofmann J. Lexicon universale

  • interprète — [ ɛ̃tɛrprɛt ] n. • 1321; lat. interpres, etis 1 ♦ Vx ou littér. Personne qui explique, éclaircit le sens d un texte. ⇒ commentateur, exégète. Par anal. Interprète des rêves, des signes, des présages. 2 ♦ (1596) Personne qui donne oralement, dans… …   Encyclopédie Universelle

  • pariétal — pariétal, ale, aux [ parjetal, o ] adj. et n. • 1541; du lat. paries, parietis « paroi » 1 ♦ Anat. Qui a rapport à la paroi d une cavité. Os pariétal : chacun des deux os plats constituant la partie moyenne et supérieure de la voûte du crâne. N.… …   Encyclopédie Universelle

  • paroi — [ parwa ] n. f. • 1175; pareit « mur » 1080; lat. pop. °pares, etis, class. paries, ietis 1 ♦ Ce qui fait office de mur, de séparation, dans un bâtiment, sans être en maçonnerie. Des parois de bois, de métal, de verre. ♢ Séparation intérieure d… …   Encyclopédie Universelle

  • quiétude — [ kjetyd ] n. f. • 1482; lat. ecclés. quietudo 1 ♦ Théol. Paix mystique de l âme. Oraison de quiétude. ♢ Philos. Tranquillité d âme du sage. ⇒ ataraxie. 2 ♦ Littér. Calme paisible. « La quiétude de l appartement bourgeois » (Taine ). Cour. En… …   Encyclopédie Universelle

  • EDIFACT-Subset — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Edifact — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»