Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

etis

  • 41 abies

    abiēs, etis, f. I) die Tanne, teils Rottanne (Pinus abies, L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, Tannenstämme, Liv.: secta abies, tannene Balken, Bretter usw., Verg.: Plur., Liv.: Sing. kollekt., Liv. (s. Weißenb. Liv. 24, 3, 4). – II) meton., v. dem aus Tannenholz Gefertigten, a) ein Schiff, Verg. georg. 2, 68 u.a. – b) ein Speer, Verg. Aen. 11, 667. – c) ein Brief, Billett (nach alter Weise auf einem Holzblatt). Plaut. Pers. 248. – d) die Decken einer Schreibtafel, Mart. 14, 84. – Ablat. Sing. bei Dichtern zuw. dreisilbig, abjete, Enn. trag. 117. Verg. Aen. 2, 16 u.a., u. Abl. Plur. viersilbig, abjetibus, Verg. Aen. 9, 674.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abies

  • 42 aries

    ariēs, etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), der Widder, Schafbock, Schöps ( Jährling), I) eig.: scire oportet in grege quot feminas habeat, quae parere possunt, quot arietes, Varr.: auratus ar. Colchorum, Poët. b. Cic.: aries dux, Leitbock, Leithammel, Prop. – ein Widder in alter Zeit als Buße für unbeabsichtigten Totschlag (nach einem alten Gesetz des Numa), s. Fest. 347 (b), 2 sqq. u. 351 (a), 8 sqq. Serv. Verg. ecl. 4, 43; georg. 3, 387: u. so ex quo aries subicitur ille in vestris actionibus, der Büßungs- (Vergütungs-) Widder, Cic. top. 64. – II) übtr.: A) der Widder, ein Sternbild im Tierkreise, Cic. poët. u.a. – B) eine Belagerungsmaschine, der Mauerbrecher, Sturmbock, dessen an Tauen wagerecht hängender Balken vorn mit einem eisernen Widderkopfe versehen war, mit dem man Bresche stieß, arietes immittere, Caes., od. admovere, Curt.: sternere ariete muros, Liv.: murum aries percutit, Cic.: tribus arietibus aliquantum muri discussit, Liv. – sublicae pro ariete subiectae, wie ein Mauerbrecher, als Wellenbrecher, Caes. b. G. 4, 17, 9. – C) der Seewidder, ein unbekanntes Seetier, Plin. 9, 10 u. 145: trux, Claud. nupt. Hon. et Mar. 163. – aries poet. zuw. zweisilbig, dah. a lang; dah. Genet. usw. dreisilbig, ārjĕtis, ārjĕtĕ, ārjĕtes, bei ält. Dichtern u. Verg. – Nom. ărĭēs gemessen, Verg. ed. 3, 95; vgl. Köne Sprache
    ————
    der röm. Epiker S. 131.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aries

  • 43 celes

    celēs, ētis, m. (griech. κέλης, vgl. celox), I) der Renner, das Rennpferd, Plin. 34, 19 (wo Akk. Plur. -tas). – II) ein schnell segelndes Schiff, die Jacht, rein lat. celox, Plin. 7, 208 (wo Akk. Sing. -tem); vgl. Gell. 10, 25, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > celes

  • 44 Cres

    Crēs, ētis, m., s. 1. Creta no. A.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cres

  • 45 Creta

    1. Crēta, ae, f. u. Crētē, ēs, f. (Κρήτη), die im Altertum durch frühe Gesetzgebung u. Kultur, sowie durch Fruchtbarkeit des Bodens u. die Menge seiner Erzeugnisse (offizinelle Pflanzen, trefflichen Honig, Waldbäume usw.) berühmte Insel Kreta im Mittelmeere, Sitz vieler Mythen, j. Candia, Cic. Phil. 2, 97. Vell. 2, 34, 1. Verg. Aen. 3, 104: Form Crete, Mela 2, 7, 12 (2. § 112). Hor. carm. 3, 27, 34. Ov. am. 3, 10, 20 u. her. 10, 67. – Dav.: A) Crēs, ētis, m. (Κρής), kretisch, subst., a) der Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um, Akk. as, m., die Kreter (als treffliche Bogenschützen bekannt), Caes. u.a. – b) = Creticus pes, Terent. Maur. 2290. – B) Crēssa, ae, f. (Κρησσα) kretisch, subst. die Kreterin, pharetra, Verg.: herbae (s. oben), Prop.: nota, mit kretischer Erde gemacht, Hor.: bos, Pasiphaë, Prop.: corona, die Krone der Ariadne, ein Gestirn (vgl. Ariadna), Ov.: subst. für Ariadne, Ov. am. 1, 7, 16; für Aërope, Ov. art. am. 1, 327. – C) Crēsius (Cressius), a, um (Κρήσιος), kretisch, nemora, Verg.: prodigia, i.e. taurus (s. no. D), Verg. – D) Crētaeus, a, um (Κρηταιος), kretäisch, Verg. u. Ov.: taurus, der Stier, den Neptun dem Minos schenkte u. der später nach Attika kam u. die Gegend bei Marathon verwüstete, Ov.: subst., Crētaeus, ī, m., der Kreter, v. Epi-
    ————
    menides, Prop. 2, 34, 29. – E) Crētānī, ōrum, m., die Kretaner = Kreter, Plaut. Curc. 443. – F) Crētēnsis, e, kretisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., Cr tēnsēs, ium, m., die Kretenser, Nep. u. Liv. – G) Crēticus, a, um (Κρητικός), kretisch, Hor. u. Plin.: pes, der Amphimacer, Gramm.: versus, aus Amphimacris bestehend, Gramm. – subst., α) Crēticus, ī, m., Beiname des Q. Metellus, der Kreta unterwarf (vgl. Cic. Flacc. 30), Cic. u.a. – β) Crētica, ae, f., das sonst clematis gen. Rankengewächs, »gemeine Waldrebe« (Clematis vitalba, L.), Plin. 25, 96. – γ) in der griech. Form Crēticē, ēs, f., die Pflanze »Eibisch« (sonst hibiscus gen.), Ps. Apul. herb. 38 u. 62. – H) Crētis, tidis, f., kretisch, nymphae, Ov. fast. 3, 444.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Creta

  • 46 Cures

    Curēs, ium, f., die uralte Hauptstadt der Sabiner, Heimat des Titus Tatius und des Numa, von der die Quiriten den Namen haben sollen, j. Dorf Correse, Liv. 1, 13, 5; 1, 18, 1, Verg. Aen. 6, 811. Flor. 1, 2, 1. Cic. ep. 15, 20, 1. – meton. = »die Einwohner von Kures«, Ov. fast. 3, 201; 6, 216. – Dav. A) Curēnsis, e, kurensisch, turba, Ov. fast. 3, 94: Plur. subst., Curēnsēs, ium, m., die Einwohner von Kures, die Kurenser, Varro LL. u. Plin. – B) Curēs, ētis, m., von od. aus Kures, der Kurete, Iuppiter, v. Tatius, dem König der Sabiner, Prop. 4, 4, 9. Vgl. Quirites.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cures

  • 47 Dares

    Darēs, ētis, m. (Δάρης), I) ein Gefährte des Äneas, der sich im Kampf mit dem Zästus auszeichnete, Verg. Aen. 5, 369: Akk. Darēta, ibid. 5, 460, und Darēn, ibid. 5, 456. – II) Dares Phrygius, Pers. der Schrift »vom trojanischen Kriege«, Isidor. 1, 41, 1 u. (Akk. Daretem) 2, deren latein. Übersetzung wahrsch. in die 2. Hälfte des 6. Jahrh. n. Chr. fällt; vgl. Dederich Dares Phrygius (Text mit Anmkgg. 1835. 8 u. am Dictys Cretensis angedruckt, 1837. 8), praef. p. V III. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 471.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Dares

  • 48 Eutyches

    Eutychēs, is u. ētis, m. (Ευτύχης), Stifter u. Haupt einer Ketzersekte, spät. ICt. u. Eccl. – Dav. Eutychiānistae, ārum, m., die Anhänger des Eutyches, spät. ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eutyches

  • 49 Hales

    Halēs, ētis, m., Fluß in Lukanien, j. Alento, Cic. ep. 7, 20, 1; ad Att. 16, 7, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hales

  • 50 herpes

    herpēs, ētis, m. (ερπης, »kriechend«), I) eine eigentüml. bösartige Form der Geschwüre, die sich aus andern Geschwüren entwickelt, bei Spät. = eine pustulöse Ausschlagkrankheit (vgl. Cels. 5, 28, 3), Plin. 26, 145. Ps. Apul. herb. 3. no. 18. – II) ein Tier, herpes, quo praecipue sanantur quaecumque serpunt, Plin. 30, 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herpes

  • 51 iuges

    iūges, etis, s. iugis a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuges

  • 52 Laches

    Lachēs, ētis, m., Akk. ētem u. ēta, (Λάχης), Sohn des Melampus, Feldherr der Athener; fiel in der Schlacht bei Mantinea (418 v. Chr.), Cic. de div. 1, 123. Iustin. 4, 3, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Laches

  • 53 lebes

    lebēs, ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten wurde, wenn zu Anfang u. zu Ende des Mahles ein Diener aus einer Kanne (gutturnium) Lustralwasser darüber goß; derartige Gefäße wurden bei den Griechen häufig als Preise in den Spielen ausgeteilt od. als Ehrengeschenke gegeben, lebetes curvi (weitbäuchige), Ov. met. 12, 243: Dodonaei, Verg. Aen. 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. regg. 2, 14 u.a.: lebetes aenei, Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) 194, 7 u. 197, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lebes

  • 54 locuples

    locuplēs, ētis (locus u. *pleo), I) begütert, Cic. de rep. 2, 16; Cat. 2, 18. Plin. 18, 11. – II) im weiteren Sinne, vollauf versehen mit Geld und Gut, bemittelt, in guten Verhältnissen, wohlhabend, wohlbestellt (Ggstz. egens, pauper, tenuis), 1) eig.: a) v. Pers.: α) absol.: privatus modice locuples, Liv.: mulier copiosa plane et locuples, Cic.: egebat? immo locuples erat, Cic.: dum sit locupletior aliquis sordidae mercis negotiator, Quint.: domini locupletiores, Auct. b. Alex. – Plur. subst., locupletes, Ggstz. tenues, Auct. b. Alex., u. Superl. locupletissimi, Ggstz. tenuissimi, Cic. – β) m. Abl. wodurch? Luscius et Manilius copiis rei familiaris locupletes et pecuniosi, Cic.: mancipiis locuples eget aeris Cappadocum rex, Hor. – u. m. Genet. infolge wessen? pecuniae satis locuples, Apul. met. 8, 1 zw. – b) v. Lebl.: α) absol.: aliqua locuples ac referta domus, Cic.: villa tota locuples est, Cic.: provincia tam locuples ac referta, Cic.: urbs locupletissima, Caes., locupletissima atque ornatissima, Cic.: regio locupletissima, Nep. – magnae et locupletes copiae, Cornif. rhet.: in locuplete penu, Pers.: munera locupletia, reich ausgestattete, Nep. – prägn., aquila, zu Wohlstand verhelfende Zenturionenstelle, Iuven. 14, 147. – β) m. Abl. wodurch? ut civium vita opibus firma, copiis locuples, gloriā ampla sit, Scipio b. Cic.: annus locuples frugibus, Hor. – 2) übtr.: a)
    ————
    wohlbestellt, gut ausgestattet, reich, locupletior hominum natura ad bene vivendum, Cic.: Lysias oratione locuples, reich im Ausdrucke, Cic.: multo locupletior in dicendo, Cic.: oratio, Cic.: Latinam linguam non modo non inopem, sed locupletiorem etiam esse quam Graecam, Cic. – b) glaubwürdig, zuverlässig, vollgültig, zunächst vor Gericht, reus, der für sein Versprechen haften kann, Liv.: dann übh., testis, Cic.: tabellarius, Cic.: auctor (Gewährsmann), Cic. – Abl. Sing. locuplete u. locupleti, s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 84 u. 85. – Genet. Plur. locupletium, Cic. ad Att. 1, 19, 4; Tusc. 5, 58; de off. 3, 75 u.a., locupletum, Caes. b. c. 3, 110, 5, s. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 393.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locuples

  • 55 macariotes

    macariotēs, ētis, f. (μακαριότης, Glückseligkeit), einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Val. 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > macariotes

  • 56 Magnes

    Māgnēs, ētis, m., der Magnesier u. der Magnet, s. Magnesia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Magnes

  • 57 Magnesia

    Māgnēsia, ae, f. (Μαγνησία), I) ein fruchtbarer Küstenstrich außerhalb des Pelion am Ägäischen Meere, später zu Thessalien gerechnet, Liv. 42, 54, 10 u. s. – II) Statt in Karien, am Mäander, j. Inek- bazar, Liv. 37, 45, 1. Nep. Them. 10, 2 u. 4. – III) Stadt in Lydien am Berge Sipylus, j. Manissa, Liv. 36, 43, 9. – Dav.: 1) Māgnēs, ētis, Akk. ēta, m. (Μάγνης), magnesisch, subst. der Magnesier, Cic.: M. campus, Val. Flacc. – insbes. lapis Magnes od. bl. Magnes, der Magnetstein, Magnet, Cic. u. Plin. (Plin. unterscheidet einen männlichen und einen weiblichen, wovon letzterer unser »Braunstein« ist). – Plur. subst., Māgnētes, ium, Akk. as, m. (Μάγνητες), die Einw. von Magnesia (sowohl der Landschaft als der Städte, s. oben), die Magnesier, Liv., Ov. u. Tac. – 2) Māgnēsius (Māgnēsus), a, um (Μαγνήσιος), magnesisch, saxum, der Magnet, Lucr. 6, 1062. – 3) Māgnēssa, ae, f. (Μάγνησσα), die Magnesierin, Hor. carm. 3, 7, 18. – 4) Māgnētarchēs, ae, Akk. ēn, m. (Μαγνητάρχης), die höchste Obrigkeit der Magnesier (in Thessalien), Liv. 35, 31, 11 u. 35, 39, 6. – 5) Māgnēticus, a, um (Μαγνητικός), magnesisch, gemma, Claud. de Magnet. 26. – 6) Māgnētis, idis, Akk. ida, f. (Μαγνητις), magnesisch, Argo, nach der Sage zu Pagasä in Magnesien erbaut und bei Aphetä ins Meer gelassen,
    ————
    Ov. her. 12, 9. – 7) Māgnēsiānī, ōrum, m., die Einw. von Magnesia (no. II), die Magnesianer, Hieron. catal. scriptt. eccl. (de Ignatio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Magnesia

  • 58 mansues

    mānsuēs, is u. ētis (manus u. suesco), an die Hand gewöhnt, zahm, Nom., Acc. tr. 453. Cato fr. inc. bei Fest p. 154 (a), 16 (vgl. Paul. ex Fest. 152, 9): mitis et mansues, Gell. 5, 14, 21: Akk. Sing. mansuem, Varro sat. Men. 364. Apul. met. 11, 8: Akk. Plur. mansues, Apul. met. 7, 23: Akk. Sing. mansuetem, Plaut. asin. 145.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mansues

  • 59 Meles

    1. Melēs, ētis, m. (Μέλης), ein Fluß in Jonien bei Smyrna, dem angeblichen Geburtsorte Homers, Plin. 5, 118. Stat. silv. 2, 7, 33. – Dav.: A) Melētēus, a, um, meletëisch, poet. = homerisch, Tibull. 4, 1, 200. – B) Melētīnus, a, um, meletinisch, deae, am Meles hausende, Ov. fast. 4, 236 ed. min. Merkel.
    ————————
    3. Melēs, ium, f., ein Flecken in Samnium, viell. das j. Molise, Liv. 27, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Meles

  • 60 Mendes

    Mendēs, ētis, f. (Μένδης), Stadt in Ägypten an der Mündung eines Nilarmes. – Dav. abgeleitet: 1) Mendēsius, a, um, mendesisch, Ov. u.a. – 2) Mendēsicus, a, um, mendesisch, nomos, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mendes

См. также в других словарях:

  • etis — pi·etis·tic; pi·etis·ti·cal·ly; pi·etis·ti·cal; …   English syllables

  • M'etis — M[ e] tis , n. m. M etisse M[ e] tisse , n. f.[F.; akin to Sp. mestizo. See {Mestizo}.] 1. The offspring of a white person and an American Indian. [1913 Webster] 2. The offspring of a white person and a quadroon; an octoroon. [Local, U. S.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • TYMES, ETIS — urbs Libyae, Idem …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TYNES, ETIS — urbs Siciliae, Stephan …   Hofmann J. Lexicon universale

  • interprète — [ ɛ̃tɛrprɛt ] n. • 1321; lat. interpres, etis 1 ♦ Vx ou littér. Personne qui explique, éclaircit le sens d un texte. ⇒ commentateur, exégète. Par anal. Interprète des rêves, des signes, des présages. 2 ♦ (1596) Personne qui donne oralement, dans… …   Encyclopédie Universelle

  • pariétal — pariétal, ale, aux [ parjetal, o ] adj. et n. • 1541; du lat. paries, parietis « paroi » 1 ♦ Anat. Qui a rapport à la paroi d une cavité. Os pariétal : chacun des deux os plats constituant la partie moyenne et supérieure de la voûte du crâne. N.… …   Encyclopédie Universelle

  • paroi — [ parwa ] n. f. • 1175; pareit « mur » 1080; lat. pop. °pares, etis, class. paries, ietis 1 ♦ Ce qui fait office de mur, de séparation, dans un bâtiment, sans être en maçonnerie. Des parois de bois, de métal, de verre. ♢ Séparation intérieure d… …   Encyclopédie Universelle

  • quiétude — [ kjetyd ] n. f. • 1482; lat. ecclés. quietudo 1 ♦ Théol. Paix mystique de l âme. Oraison de quiétude. ♢ Philos. Tranquillité d âme du sage. ⇒ ataraxie. 2 ♦ Littér. Calme paisible. « La quiétude de l appartement bourgeois » (Taine ). Cour. En… …   Encyclopédie Universelle

  • EDIFACT-Subset — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Edifact — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport — UN/EDIFACT ist die Abkürzung für United Nations Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport. EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»