Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

et+wie+seine+westentasche+kennen

  • 1 Westentasche

    Westentasche f fam yelek cebi;
    etwas wie seine Westentasche kennen b-şi avucunun içi gibi bilmek

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Westentasche

  • 2 Westentasche

    yelek cebi;
    etw wie seine \Westentasche kennen ( fam) bir şeyi avcunun içi gibi bilmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Westentasche

  • 3 wie

    wie [vi:]
    I adv
    1) (interrogativ: auf welche Art) nasıl, ne türlü; ( mit welchen Merkmalen) nasıl; ( in welchem Grad) ne derece; ( in welcher Weise) nasıl;
    \wie geht das? bu nasıl olur [o yapılır] ?;
    \wie heißt das? bunun adı nedir?;
    \wie bitte? efendim?;
    \wie das? bu da nasıl şey?;
    \wie kommt es, dass...? nasıl oluyor da...?;
    \wie geht's? nasılsın?;
    \wie oft? kaç defa?, ne kadar sık?;
    \wie viel? ne kadar?;
    \wie alt bist du? kaç yaşındasın?;
    \wie groß ist es? boyu ne kadar?;
    \wie teuer ist das? fiyatı ne?;
    \wie spät ist es? saat kaç?;
    \wie gefällt es dir? nasıl, hoşuna gitti mi?;
    \wie war's im Urlaub? iznin nasıl geçti?;
    \wie wäre es, wenn er auch kommt? o da gelirse nasıl olur?;
    \wie klug du auch immer sein magst ne kadar akıllı olursan ol;
    \wie auch immer her neyse;
    \wie dem auch sei her nasılsa, nasıl olmuşsa
    2) ( auf welche Art, in welchem Grad) ne derece;
    die Art, \wie sie spricht konuşma biçimi
    3) ( Ausruf)
    \wie schade! ne yazık!;
    und \wie! ( fam) hem de nasıl!
    4) ( fam) ( nicht wahr) değil mi;
    das macht dir Spaß, \wie? hoşuna gidiyor, değil mi?
    II konj
    1) ( Vergleich) kadar, gibi;
    weiß \wie Schnee kar kadar beyaz;
    ich bin genauso groß \wie du ben seninle aynı boydayım, ben de senin kadar uzunum;
    das weißt du genauso gut \wie ich sen de bunu benim kadar iyi biliyorsun;
    er ist so gut \wie blind o, neredeyse kördür;
    \wie früher eskisi gibi;
    \wie immer her zamanki gibi;
    \wie zum Beispiel örneğin;
    etw \wie seine Westentasche kennen ( fam) bir şeyi avucunun içi gibi bilmek
    2) ( südd) ( als)
    das ist besser \wie das andere bu ötekinden (daha) iyidir
    3) ( sowie)
    einer \wie der andere biri ötekisi gibi;
    Frauen \wie Männer kadınlar gibi erkekler de
    \wie er sich umdreht, sieht er den Dieb losrennen arkasına döndüğünde hırsızın kaçtığını görür
    ich sah, \wie er das Fenster öffnete pencereyi nasıl açtığını gördüm

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wie

См. также в других словарях:

  • Etwas wie seine Westentasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Etwas wie seine Hosentasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Westentasche — Wẹs·ten·ta·sche die; meist in etwas wie seine Westentasche kennen etwas sehr genau kennen; sich irgendwo wie in seiner Westentasche auskennen sich irgendwo sehr gut auskennen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas wie seine eigene Tasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… …   Universal-Lexikon

  • Westentasche — Wẹs|ten|ta|sche 〈f. 19〉 kleine Tasche einer Weste ● er kennt die Stadt wie seine Westentasche 〈fig.〉 ganz genau * * * Wẹs|ten|ta|sche, die: kleine Tasche in einer ↑ Weste (1): Geld in die W. stecken; ☆ etw. wie seine W. kennen (ugs.; [einen Ort …   Universal-Lexikon

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Hosentasche — Hosensack (schweiz., österr.) * * * Ho|sen|ta|sche 〈f. 19〉 Tasche in der Hose * * * Ho|sen|ta|sche, die: Tasche an, in einer ↑ Hose (1 a): die Hände in den n haben, in die n stecken; ☆ etw. wie seine H. kennen (ugs.; ↑ Westentasche). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tasche — Einen in der Tasche haben: ihn in seiner Gewalt haben, mit ihm anfangen können, was man will; vgl. französisch ›avoir quelqu un dans la poche‹; ähnlich: Einen in die Tasche stecken: seiner Herr werden, mit ihm fertig werden, ihm überlegen sein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Emil Jacobsen — Porträt Emil Jacobsen, Zeitgenössische Abbildung Emil Jacobsen (* 8. Juli 1836 in Danzig; † 11. Februar 1911 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»