Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

et+schleifen+lassen

  • 1 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer) anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promittunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dicatum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – / Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    lateinisch-deutsches > promitto

  • 2 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre
    ————
    auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer)
    ————
    anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promit-
    ————
    tunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dica-
    ————
    tum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promitto

  • 3 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver-wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – / Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42 verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > verro

  • 4 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver- wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine
    ————
    Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42
    ————
    verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verro

  • 5 Amphion

    Amphīōn, onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ona, m. (Ἀμφίων), Sohn des Jupiter u. der Antiope, der Tochter des thebanischen Nykteus, von der Mutter in der Gefangenschaft bei Lykus mit seinem Zwillingsbruder Zethus geboren u. ausgesetzt, von einem Rinderhirten gefunden u. erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister im Gesang u. Lyraspiel aus ( Verg. ecl. 2, 24), während der Bruder, ganz verschieden an Charakter (Hor. ep. 1, 18, 41), Hirt u. Jäger wurde. Antiope, inzwischen in ihrer Haft von der Dirke aus Eifersucht mißhandelt, bricht mit Hilfe Jupiters ihre Fesseln u. entflieht zu ihren Söhnen. Diese erkennen die Mutter (nach einigem Weigern von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, 13, 29. Hyg. fab. 8) an, ziehen gegen Theben, töten den Lykus u. lassen die Dirke an einen Stier binden u. zu Tode schleifen (s. die Hauptst. Prop. 3, 13, 11 sqq.). Sie reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen des Amphion folgen u. sich von selbst zu einer Mauer zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11, 1 sqq.; de art. poët. 394): dah. Amphionis arces, die thebanischen, Ov. met. 15, 427. – Amphion heiratete die Niobe, des Tantalus Tochter, die ihm mehrere Söhne u. Töchter gebar; als sich aber Niobe der Latona gegenüber ihrer Fruchtbarkeit zu sehr rühmte, wurden alle ihre Kinder vor ihren Augen durch Apollos u. Dianas Pfeile getötet. Aus Gram über den Verlust seiner Kinder entleibte sich Amphion mit dem eigenen Schwert, Ov. met. 6, 270; vgl. übh. Hyg. fab. 7 sqq. – Niobe wurde auf dem einsamen Felsen des Sipylos in einen Stein verwandelt u. fühlte selbst als Stein noch das Leid, das ihr die Götter zugefügt, Ov. met. 6, 155 sqq.; vgl. Hyg. fab. 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic. de div. 2, 133. – Dav. Amphīonius, a, um, amphionisch, des Amphion, lyra, Prop.: pecten, Sil.: ars, Musik, Sidon. – u. poet. = thebanisch, palaestra, Claud.: canes, Sen. poët.

    lateinisch-deutsches > Amphion

  • 6 detraho

    dē-traho, trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen, -nehmen, herab-, herunterreißen, 1) eig.: a) übh.: alqm de curru, Cic.: alqm de caelo (bildl., seines hohen Ruhms berauben), Cic.: alqm e curru, Val. Max.: alqm ex suspendio, Cels.: alqm pedibus e tribunali, Suet.: alqm ab ipsis aris pulvinaribusque, Cic. – alqm equo, Liv.: alqm lecto, Curt.: integrum corpus Christi patibulo, Lact.: coronam capite, Val. Max.: virgam non altā ilice, Ov. – armatos ingenti corporum mole secum ad terram, Curt.: feros tauros cornibus ad terram, Suet. – b) ein Bauwerk usw. herab-, niederreißen, schleifen, pontes et scalas, Tac.: statuas, Lampr.: statuas et imagines eius, Iustin.: muros coloniae, munimenta servitii, Tac.: castella trans Euphratem, Tac.

    2) übtr., herabziehen, erniedrigen, filiae ex fastigio paterno rerum mutatione detractae, Curt. 3, 13 (35), 12: sciat regum maiestatem difficilius ad medium detrahi, quam a mediis ad ima praecipitari, Liv. 37, 45, 18.

    II) wegziehen, wegnehmen, A) abziehen, abnehmen, abreißen, 1) eig.: a) übh.: crumenam sibi de collo, Plaut.: de digito anulum, Ter.: alci de digito anulum, Cic.: de mulis stramenta, Caes.: e manu alcis anulum, Val. Max. u. Eutr.: ex aure alcis bacam od. unionem, Hor. u. Suet.: e veste matris fibulas, Hyg.: nomen ex scutis, herausmeißeln, Auct. b. Alex.: lapidem quadratum ex opere, herausnehmen, Plin. ep.: alci ungulum, Pacuv. fr.: alci anulum, Ter. u. Suet.: torquem hosti, Cic.: scutum militi, Caes.: frenos equis, Liv. u. Aur. Vict.: strata od. clitellas mulis, Liv.: copulam canibus, Phaedr.: vestem corpori, Curt.: diadema capiti, Curt.: coronam capiti (suo), Liv. u. Plin.: crinalem capiti vittam, Ov.: lectis argenteam laminam, Suet. – m. bl. Acc., vestimenta, Cato fr.: vestem, Cic.: loricam vestemque, Curt.: soccos, Ter.: socculum, Suet.: signum (das Siegel), Nep. – b) insbes.: α) scherend od. schindend od. schälend von einem Körper abziehen, pecori lanas, abscheren, Ps. Quint. decl.: u. so lanam, Col.: capillos, Cael. Aur. – coria occisis, Mela: pellem, Hor. u. Phaedr.: pelles vitulorum marinorum corpori, Plin.: si summa pellicula detracta est, sich abgeschält hat, Cels.: quid me mihi detrahis? warum ziehst du mich selber (meine Haut) ab? Ov.: cucumeris se mina detractis corticibus, geschälte, Cels. – β) als t. t. des Gartenbaues, einen Setzling vom Stamme abreißen, flagellum matri, Col.: malleolos quam maturissimos viti, Col. – γ) als mediz. t. t., aus dem Körper abführen, ausleeren, abzapfen, dem Körper entziehen, materiam per os, Scrib.: materiam ex capite per nares vel os, Scrib.: materiam per alvum, Scrib.: cathetere liquorem (des Wassersüchtigen), Cael. Aur.: sanguinem venis, Lucr.: sanguinem, Capit.: si satis materiae (Blutstoff, Blut) detractum est, Cels. – v. Heilmitteln, sinapi detrahit largiter pituitam, Scrib.: hoc medicamentum detrahere dixit post diem septimum fragmina quaedam lapidum quasi arenam, Scrib. – v. Embryo, praeseminatio crescens ex omnibus cibi partibus detrahit alimentum in se, führt sich zu, zieht an sich, Vitr.

    2) übtr.: a) wegnehmen, abnehmen übh., quod ab alterutra detraxit parte reponit eius in adversa, Lucr.: ab ore figuram, Prop.: de homine sensus, Cic.: cum de symmetria sit detractum aut adiectum, Vitr.: multis erit de magnitudine et longitudine detrahendum corporis, Augustin.: feros habitus homini, Ov.: vindicet (gebe zurück) antiquam faciem vultusque ferinos detrahat, Ov. – b) als milit. t. t., einen Truppenteil wegziehen, absondern, detachieren, ex tertia acie singulas cohortes, Caes. b. c. 3, 89, 3: cohortes duas et complures singulatim, Caes. b. G. 3, 2, 3. – c) wegnehmen = weglassen, auslassen, parvis momentis multa natura aut affingit (setzt zu) aut mutat aut detrahit, Cic.: nec detrahens quicquam vitae beatae nec adiciens, Sen. – als gramm. t. t., Buchstaben usw. wegnehmen, weglassen, wegfallen lassen (Ggstz. adicere), litteras syllabasque, Quint. 1, 6, 22: consonantes, Quint. 9, 4, 86: litteram, Isid. 1, 31, 4: coniunctiones, Suet. Aug. 86, 1. – d) numerisch von einer Summe, einem Gewicht abziehen, de tota summa binas quinquagesimas, Cic.: alqd de summa frumenti, Cic.: nihil de vivo, Cic.: de militum cibariis, Quint.: neque detractum de pondere quicquam, Lucr. – multae (von der Strafsumme) novem partes, Nep.: ponderibus antiquis aut adiecit aut detraxit, Scrib. – prägn., durch Wegnahme, Abzug vermindern, verringern, pondus, Nep.: imperatorium sumptum pulsis non necessariis ad solidi dimidium, Capit.: et lucubrationes detraxi et meridiationes addidi, Cic. – e) ein geistiges oder moral. Übel od. Gut abnehmen, benehmen, alci unius mensis laborem, vom Halse schaffen, Cic.: facientibus iter multum defatigationis, Quint.: illam opinionem maerenti, Cic.: animis errorem (die Ungewißheit) nostris, Ov.: molestiam (von einem Umstand), Vitr.: inanes sollicitudines (v. der Philosophie), Cic.: alci calamitatem, dem Unglück entreißen, Cic.: senatui infamiam tanti flagitii, ersparen, Tac.: fingendus est nobis oratione nostrā detractis vitiis orator, ein fehlerfreier R., Cic.: detractā opinione probitatis, wenn der Glaube an seine R. benommen ist, fehlt, Cic. – f) jmd. von einem Vorhaben abbringen, alqm a deformi proposito, Amm. 26, 7, 13.

    B) wegziehen, fortziehen, weg-, fortschleppen, 1) eig.: alqm manu suā, Liv. epit. 30: alqm spectaculis, Suet. Cal. 35, 2 (vgl. Cal. 55, 1; Suet. Dom. 10, 1). – m. Ang. wohin? navem ad terram, ans L. ziehen, Auct. b. Alex. 10, 6. – m. Ang. wozu? durch Dat., magnam vim materiae faciendo aggeri, Curt. 8, 10 (38), 30. – 2) übtr.: a) eine Pers. von einem Orte od. aus einem Besitz entfernen, inimicum ex Gallia, Cic.: Hannibalem ex Italia od. ex Italiae possessione, Liv. – b) jmd. zu etw. zwingen, nötigen, alqm ad aequum certamen, Liv.: alqm ad hanc accusationem, Cic.: alqm in iudicium, vor G. zu erscheinen nötigen, Cic.

    C) im weitern u. üblen Sinne, entziehend weg- od. fort- od. abnehmen, entziehen, entwenden, 1) eig.: α) v. Pers.: fetus nido implumes, Verg.: equos equitibus, Caes. – spolia hostium templis porticibusque, Liv.: ex Olympii Iovis templo spolia Gallorum Illyriorumque, Liv.: arma templis, Flor.: arma templo affixa, Quint.: pugionem templo Salutis, Tac.: gladium delubro Martis, Suet.: templis compluribus dona, Suet.: alci fasces (Ggstz. deferre), Hor. – β) v. lebl. Subjj.: magnam sol partem (maris) detrahit aestu, Lucr.: valetudo detraxit vires, Vitr.: aër agitatus a vitiosis corporibus detrahit sucum, Vitr.

    2) übtr.: a) einer Person od. Sache entziehen, nehmen, vorenthalten, Abbruch tun, etw. schmälern, α) einer Pers.: duas legiones uni, Hirt. b. G.: caput (den Anführer), Vell.: alci Armeniam a senatu datam, Tac.: pompae simulacrum, bei dem Aufzug wegzulassen befehlen, Suet.: tres Pompeio triumphos, Prop.: magna duo auxilia (Unterstützung) Romanis, Liv.: alci dignitatem, Sall. u. Cic.: alci debitum honorem, Cic.: alci veram laudem, laudes bellicas, Cic.: ut alienum appetat et id, quod alteri detraxerit, assumat, Cic.: cum rerum ortum tribuas naturae, detrahas deo, Lact.: nihil tibi detraxit (hat vorenthalten) senatus, nisi id, quod etc., Cic.: m. folg. Relativsatz, multum detraxit ei (es tat ihm viel Abbruch), quod alienae erat civitatis, Nep. Eum. 1, 2. – β) einer Sache: multis rebus et locis veterem appellationem, Suet.: nihil vulgatae opinioni, Liv.: de suo iure aliquid et commodo, Cic.: multa de suis commodis, Cic.: celeritas (Schnelligkeit des Handelns) detracta de causa est, Cic.: ne quid de summo meo erga te amore detractum esse videatur, als hätte meine unbegrenzte Liebe zu dir Abbruch erlitten, Cic.: quantum detraxit ex studio (soviel er an Eifer nachließ), tantum amisit ex gloria, Cic. – b) durch die Rede entziehen, α) jmdm. etw. absprechen, saepe etiam facete concedas adversario id ipsum, quod ille tibi detrahit, Cic. de or. 2, 286. – β) von jmds. Ansehen usw. od. Taten entziehen, sie schmälern, de honestate et de auctoritate alcis, Cic.: de alcis fama et gloria, Cic.: de rebus gestis, Nep. – γ) jmd. verkleinern, verunglimpfen, verleumden, de alqo, Cic. u. Nep.: de se, Cic.: ne nihil detrahatur, damit doch etwas auszusetzen sei, Cic.: absol., de absentibus detrahendi causā maledice contumelioseque dicere, Cic.: Partiz. detrahens, verleumdend, verleumderisch, mulieres non detrahentes, Vulg. 1. Tim. 3, 11: Plur. subst., die Verleumder, declinet detrahentium linguas, Paulin. vit. S. Ambros. 55. – / Infin. Perf. synk. detraxe, Plaut. trin. 743.

    lateinisch-deutsches > detraho

  • 7 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.

    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.

    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Gericht, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten /). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G. unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.

    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in contrariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – / Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    lateinisch-deutsches > rapio

  • 8 Amphion

    Amphīōn, onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ona, m. (Ἀμφίων), Sohn des Jupiter u. der Antiope, der Tochter des thebanischen Nykteus, von der Mutter in der Gefangenschaft bei Lykus mit seinem Zwillingsbruder Zethus geboren u. ausgesetzt, von einem Rinderhirten gefunden u. erzogen, bildete sich, von Merkur (od. Apollo) mit einer Lyra beschenkt, zum Meister im Gesang u. Lyraspiel aus ( Verg. ecl. 2, 24), während der Bruder, ganz verschieden an Charakter (Hor. ep. 1, 18, 41), Hirt u. Jäger wurde. Antiope, inzwischen in ihrer Haft von der Dirke aus Eifersucht mißhandelt, bricht mit Hilfe Jupiters ihre Fesseln u. entflieht zu ihren Söhnen. Diese erkennen die Mutter (nach einigem Weigern von Seiten des Zethus, s. Prop. 3, 13, 29. Hyg. fab. 8) an, ziehen gegen Theben, töten den Lykus u. lassen die Dirke an einen Stier binden u. zu Tode schleifen (s. die Hauptst. Prop. 3, 13, 11 sqq.). Sie reißen hierauf die Herrschaft von Theben an sich u. befestigen die Stadt Theben mit einer Burg, wobei die Felsen des Kithäron den Zaubertönen des Amphion folgen u. sich von selbst zu einer Mauer zusammenfügen ( Hor. carm. 3, 11, 1 sqq.; de art. poët. 394): dah. Amphionis arces, die thebanischen, Ov. met. 15, 427. – Amphion heiratete die Niobe, des Tantalus Tochter, die ihm mehrere Söhne u. Töchter gebar; als sich
    ————
    aber Niobe der Latona gegenüber ihrer Fruchtbarkeit zu sehr rühmte, wurden alle ihre Kinder vor ihren Augen durch Apollos u. Dianas Pfeile getötet. Aus Gram über den Verlust seiner Kinder entleibte sich Amphion mit dem eigenen Schwert, Ov. met. 6, 270; vgl. übh. Hyg. fab. 7 sqq. – Niobe wurde auf dem einsamen Felsen des Sipylos in einen Stein verwandelt u. fühlte selbst als Stein noch das Leid, das ihr die Götter zugefügt, Ov. met. 6, 155 sqq.; vgl. Hyg. fab. 7 sqq. – Pacuvianus Amphio, Amphion in der nach ihm benannten Tragödie des Pakuvius, Cic. de div. 2, 133. – Dav. Amphīonius, a, um, amphionisch, des Amphion, lyra, Prop.: pecten, Sil.: ars, Musik, Sidon. – u. poet. = thebanisch, palaestra, Claud.: canes, Sen. poët.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphion

  • 9 detraho

    dē-traho, trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen, -nehmen, herab-, herunterreißen, 1) eig.: a) übh.: alqm de curru, Cic.: alqm de caelo (bildl., seines hohen Ruhms berauben), Cic.: alqm e curru, Val. Max.: alqm ex suspendio, Cels.: alqm pedibus e tribunali, Suet.: alqm ab ipsis aris pulvinaribusque, Cic. – alqm equo, Liv.: alqm lecto, Curt.: integrum corpus Christi patibulo, Lact.: coronam capite, Val. Max.: virgam non altā ilice, Ov. – armatos ingenti corporum mole secum ad terram, Curt.: feros tauros cornibus ad terram, Suet. – b) ein Bauwerk usw. herab-, niederreißen, schleifen, pontes et scalas, Tac.: statuas, Lampr.: statuas et imagines eius, Iustin.: muros coloniae, munimenta servitii, Tac.: castella trans Euphratem, Tac.
    2) übtr., herabziehen, erniedrigen, filiae ex fastigio paterno rerum mutatione detractae, Curt. 3, 13 (35), 12: sciat regum maiestatem difficilius ad medium detrahi, quam a mediis ad ima praecipitari, Liv. 37, 45, 18.
    II) wegziehen, wegnehmen, A) abziehen, abnehmen, abreißen, 1) eig.: a) übh.: crumenam sibi de collo, Plaut.: de digito anulum, Ter.: alci de digito anulum, Cic.: de mulis stramenta, Caes.: e manu alcis anulum, Val. Max. u. Eutr.: ex aure alcis bacam od. unionem, Hor. u. Suet.: e veste matris fibulas, Hyg.:
    ————
    nomen ex scutis, herausmeißeln, Auct. b. Alex.: lapidem quadratum ex opere, herausnehmen, Plin. ep.: alci ungulum, Pacuv. fr.: alci anulum, Ter. u. Suet.: torquem hosti, Cic.: scutum militi, Caes.: frenos equis, Liv. u. Aur. Vict.: strata od. clitellas mulis, Liv.: copulam canibus, Phaedr.: vestem corpori, Curt.: diadema capiti, Curt.: coronam capiti (suo), Liv. u. Plin.: crinalem capiti vittam, Ov.: lectis argenteam laminam, Suet. – m. bl. Acc., vestimenta, Cato fr.: vestem, Cic.: loricam vestemque, Curt.: soccos, Ter.: socculum, Suet.: signum (das Siegel), Nep. – b) insbes.: α) scherend od. schindend od. schälend von einem Körper abziehen, pecori lanas, abscheren, Ps. Quint. decl.: u. so lanam, Col.: capillos, Cael. Aur. – coria occisis, Mela: pellem, Hor. u. Phaedr.: pelles vitulorum marinorum corpori, Plin.: si summa pellicula detracta est, sich abgeschält hat, Cels.: quid me mihi detrahis? warum ziehst du mich selber (meine Haut) ab? Ov.: cucumeris se mina detractis corticibus, geschälte, Cels. – β) als t. t. des Gartenbaues, einen Setzling vom Stamme abreißen, flagellum matri, Col.: malleolos quam maturissimos viti, Col. – γ) als mediz. t. t., aus dem Körper abführen, ausleeren, abzapfen, dem Körper entziehen, materiam per os, Scrib.: materiam ex capite per nares vel os, Scrib.: materiam per alvum, Scrib.: cathetere liquorem (des Wassersüchtigen), Cael. Aur.: sanguinem venis,
    ————
    Lucr.: sanguinem, Capit.: si satis materiae (Blutstoff, Blut) detractum est, Cels. – v. Heilmitteln, sinapi detrahit largiter pituitam, Scrib.: hoc medicamentum detrahere dixit post diem septimum fragmina quaedam lapidum quasi arenam, Scrib. – v. Embryo, praeseminatio crescens ex omnibus cibi partibus detrahit alimentum in se, führt sich zu, zieht an sich, Vitr.
    2) übtr.: a) wegnehmen, abnehmen übh., quod ab alterutra detraxit parte reponit eius in adversa, Lucr.: ab ore figuram, Prop.: de homine sensus, Cic.: cum de symmetria sit detractum aut adiectum, Vitr.: multis erit de magnitudine et longitudine detrahendum corporis, Augustin.: feros habitus homini, Ov.: vindicet (gebe zurück) antiquam faciem vultusque ferinos detrahat, Ov. – b) als milit. t. t., einen Truppenteil wegziehen, absondern, detachieren, ex tertia acie singulas cohortes, Caes. b. c. 3, 89, 3: cohortes duas et complures singulatim, Caes. b. G. 3, 2, 3. – c) wegnehmen = weglassen, auslassen, parvis momentis multa natura aut affingit (setzt zu) aut mutat aut detrahit, Cic.: nec detrahens quicquam vitae beatae nec adiciens, Sen. – als gramm. t. t., Buchstaben usw. wegnehmen, weglassen, wegfallen lassen (Ggstz. adicere), litteras syllabasque, Quint. 1, 6, 22: consonantes, Quint. 9, 4, 86: litteram, Isid. 1, 31, 4: coniunctiones, Suet. Aug. 86, 1. – d) numerisch von einer Summe, einem Gewicht abziehen, de tota summa
    ————
    binas quinquagesimas, Cic.: alqd de summa frumenti, Cic.: nihil de vivo, Cic.: de militum cibariis, Quint.: neque detractum de pondere quicquam, Lucr. – multae (von der Strafsumme) novem partes, Nep.: ponderibus antiquis aut adiecit aut detraxit, Scrib. – prägn., durch Wegnahme, Abzug vermindern, verringern, pondus, Nep.: imperatorium sumptum pulsis non necessariis ad solidi dimidium, Capit.: et lucubrationes detraxi et meridiationes addidi, Cic. – e) ein geistiges oder moral. Übel od. Gut abnehmen, benehmen, alci unius mensis laborem, vom Halse schaffen, Cic.: facientibus iter multum defatigationis, Quint.: illam opinionem maerenti, Cic.: animis errorem (die Ungewißheit) nostris, Ov.: molestiam (von einem Umstand), Vitr.: inanes sollicitudines (v. der Philosophie), Cic.: alci calamitatem, dem Unglück entreißen, Cic.: senatui infamiam tanti flagitii, ersparen, Tac.: fingendus est nobis oratione nostrā detractis vitiis orator, ein fehlerfreier R., Cic.: detractā opinione probitatis, wenn der Glaube an seine R. benommen ist, fehlt, Cic. – f) jmd. von einem Vorhaben abbringen, alqm a deformi proposito, Amm. 26, 7, 13.
    B) wegziehen, fortziehen, weg-, fortschleppen, 1) eig.: alqm manu suā, Liv. epit. 30: alqm spectaculis, Suet. Cal. 35, 2 (vgl. Cal. 55, 1; Suet. Dom. 10, 1). – m. Ang. wohin? navem ad terram, ans L. ziehen, Auct. b. Alex. 10, 6. – m. Ang. wozu? durch Dat.,
    ————
    magnam vim materiae faciendo aggeri, Curt. 8, 10 (38), 30. – 2) übtr.: a) eine Pers. von einem Orte od. aus einem Besitz entfernen, inimicum ex Gallia, Cic.: Hannibalem ex Italia od. ex Italiae possessione, Liv. – b) jmd. zu etw. zwingen, nötigen, alqm ad aequum certamen, Liv.: alqm ad hanc accusationem, Cic.: alqm in iudicium, vor G. zu erscheinen nötigen, Cic.
    C) im weitern u. üblen Sinne, entziehend weg- od. fort- od. abnehmen, entziehen, entwenden, 1) eig.: α) v. Pers.: fetus nido implumes, Verg.: equos equitibus, Caes. – spolia hostium templis porticibusque, Liv.: ex Olympii Iovis templo spolia Gallorum Illyriorumque, Liv.: arma templis, Flor.: arma templo affixa, Quint.: pugionem templo Salutis, Tac.: gladium delubro Martis, Suet.: templis compluribus dona, Suet.: alci fasces (Ggstz. deferre), Hor. – β) v. lebl. Subjj.: magnam sol partem (maris) detrahit aestu, Lucr.: valetudo detraxit vires, Vitr.: aër agitatus a vitiosis corporibus detrahit sucum, Vitr.
    2) übtr.: a) einer Person od. Sache entziehen, nehmen, vorenthalten, Abbruch tun, etw. schmälern, α) einer Pers.: duas legiones uni, Hirt. b. G.: caput (den Anführer), Vell.: alci Armeniam a senatu datam, Tac.: pompae simulacrum, bei dem Aufzug wegzulassen befehlen, Suet.: tres Pompeio triumphos, Prop.: magna duo auxilia (Unterstützung) Roma-
    ————
    nis, Liv.: alci dignitatem, Sall. u. Cic.: alci debitum honorem, Cic.: alci veram laudem, laudes bellicas, Cic.: ut alienum appetat et id, quod alteri detraxerit, assumat, Cic.: cum rerum ortum tribuas naturae, detrahas deo, Lact.: nihil tibi detraxit (hat vorenthalten) senatus, nisi id, quod etc., Cic.: m. folg. Relativsatz, multum detraxit ei (es tat ihm viel Abbruch), quod alienae erat civitatis, Nep. Eum. 1, 2. – β) einer Sache: multis rebus et locis veterem appellationem, Suet.: nihil vulgatae opinioni, Liv.: de suo iure aliquid et commodo, Cic.: multa de suis commodis, Cic.: celeritas (Schnelligkeit des Handelns) detracta de causa est, Cic.: ne quid de summo meo erga te amore detractum esse videatur, als hätte meine unbegrenzte Liebe zu dir Abbruch erlitten, Cic.: quantum detraxit ex studio (soviel er an Eifer nachließ), tantum amisit ex gloria, Cic. – b) durch die Rede entziehen, α) jmdm. etw. absprechen, saepe etiam facete concedas adversario id ipsum, quod ille tibi detrahit, Cic. de or. 2, 286. – β) von jmds. Ansehen usw. od. Taten entziehen, sie schmälern, de honestate et de auctoritate alcis, Cic.: de alcis fama et gloria, Cic.: de rebus gestis, Nep. – γ) jmd. verkleinern, verunglimpfen, verleumden, de alqo, Cic. u. Nep.: de se, Cic.: ne nihil detrahatur, damit doch etwas auszusetzen sei, Cic.: absol., de absentibus detrahendi causā maledice contumelioseque dicere, Cic.: Partiz. detra-
    ————
    hens, verleumdend, verleumderisch, mulieres non detrahentes, Vulg. 1. Tim. 3, 11: Plur. subst., die Verleumder, declinet detrahentium linguas, Paulin. vit. S. Ambros. 55. – Infin. Perf. synk. detraxe, Plaut. trin. 743.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detraho

  • 10 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus
    ————
    Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.
    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. –
    ————
    bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.
    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Ge-
    ————
    richt, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten ). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G.
    ————
    unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.
    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in con-
    ————
    trariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rapio

См. также в других словарях:

  • schleifen lassen — nicht berücksichtigen; vernachlässigen * * * schlei|fen||las|sen auch: schlei|fen las|sen 〈V. tr. 174; hat; fig.〉 etwas schleifen lassen nicht mehr so streng sein, keine Ordnung, Disziplin mehr halten ● die Zügel schleifen lassen; er lässt alles… …   Universal-Lexikon

  • schleifen lassen — D✓schlei|fen las|sen, schlei|fen|las|sen vgl. schleifen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schleifen lassen — anstehen lassen, aufschieben, hinausschieben, hinausziehen, nachlässig sein, sich nicht kümmern, vernachlässigen, vor sich herschieben; (ugs.): auf die lange Bank schieben, auf Eis legen, [links] liegen lassen; (ugs. abwertend): schlampen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schleifen — Schleifen, ein Zeitwort, welches so, wie alle, eine unmittelbare Nachahmung eines eigenthümlichen Lautes ist, und hernach zu Bezeichnung aller derjenigen Handlungen gebraucht wird, welche mit diesem Laute verbunden sind, oder doch zuerst unter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schleifen — und wenden können: gewandt, betrügerisch sein. Agricola erklärt diese alte Formel (II, 84):{{ppd}}    »Schleiffen vnd wenden – d.i. liegen, triegen vnd verschlahen, das es leicht abgeht vnd nit saur wirt, dann schleiffen vnd wenden wil für sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schleifen — wetzen; schärfen; scharf machen * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge… …   Universal-Lexikon

  • Schleifen — Schliff * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge schleifen; eine scharf… …   Universal-Lexikon

  • schleifen — schlei·fen1; schliff, hat geschliffen; [Vt/i] 1 (etwas) schleifen die Oberfläche von etwas durch Reiben mit einem harten Gegenstand glatt oder scharf machen <ein Beil, ein Messer, eine Schere, eine Sense schleifen; Diamanten schleifen> || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schleifen — • schlei|fen Unregelmäßige Beugung in den Bedeutungen »schärfen«, »die Oberfläche von etwas bearbeiten«, »hart drillen« und (landschaftlich) »schlittern«: – ich schliff mein Messer, habe es geschliffen – du schliffst das Parkett – geschliffene… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schleifen (Fertigungsverfahren) — Schleifen ist ein spanendes, wegbestimmtes Fertigungsverfahren zur Bearbeitung von Oberflächen mit Schleifmitteln, manuell oder auf Schleifmaschinen. Nach DIN 8580 gehört es zur Hauptgruppe Trennen. Außerdem gehört es zur Gruppe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifen [1] — Schleifen, Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne mit Hilfe der Schleifmittel. Wendet man feinste Schleifmittel zur Erzielung glänzender Flächen an, so geht das Schleifen in das Polieren (s.d.) über. Das… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»