Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Silbergeschirr)

  • 1 argentum

    argentum, ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, A) das Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, Hor.: ignotum argenti pondus et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic., Ggstz. infectum, Liv.: signatum, geprägtes S., Silbergeld, Cic. – B) insbes., verarbeitet, 1) Silbergeschirr, plenum artis argentum, Cic.: optimum (herrlich gearbeitetes) argentum, Cic.: purum, Cic. u. Plin. ep.: dass. lēve, Iuven.: caelatum, Cic.: argentum grave rustici patris, Sen.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: argentum escarium et potarium, Corp. inscr. Lat. 6, 10229, 38: proponere (aufsetzen) argentum, Cic.: argentum ordinare, Sen. – 2) Silbergeld u. (als die gangbarste Münze) übh. Geld (s. Weißenb. Liv. 27, 51, 10. Georges in Jahns Jahrbb. 83, 858 f.), argentum bigatum, Liv.: Oscense, Liv.: creditum, Liv.: mutuum, Sall. fr.: multaticium, Strafgeld, Liv.: lena delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere, Liv.: argentum aere solvere, Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – / Arch. Nomin. arcentum, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 14. – arch. Genet. argentei, Plaut. most. 1080.

    lateinisch-deutsches > argentum

  • 2 expono

    ex-pōno, posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, aufstellen, I) eig.: A) im allg.: scalas, hinsetzen, anlegen, Verg. Aen. 10, 654: fenum Graecum in sole aut in furno, ut siccescat, Col. 12, 28, 1: eam (partem foliorum inferiorem) supra fieri et exponi ad oculos et ad solem, Gell. 9, 7, 1: im Bilde, vitam in oculis atque in conspectu omnium, Cic. div. in Caec. 27: totam causam explicemus atque ante oculos expositam consideremus, Cic. Rosc. Am. 34. – dah. expositus, v. Örtl., frei daliegend, hinliegend, sich erstreckend, expositae prope in ipsis litoribus urbes, Liv.: Numidia ad ripas exposita fluminis Ampsaci, Mela: rupes exposta (= exposita) ponto, Verg. – B) insbes.: 1) an das Land setzen, a) an das Land werfen, -spülen, os (Orphei) peregrinis arenis, Ov. met. 11, 56: contortas fundo rates Tauromenitanis litoribus (v. der Charybdis), Pacat. pan. 26, 4. – b) als naut. t. t., α) an das Land setzen, landen, ausladen, ausschiffen, lebl. Ggstde., advexi, exposui, Cic.: exp. frnmentum, Cic.: merces suas, ICt.: tegulas de navibus, Liv. – Pers. (bes. Truppen), copias, milites, exercitum, Caes.: ibi Themistoclem, Nep.: milites (ex) navibus, Caes.: filium in terram, Caes.: milites od. exercitum in terram, Caes. u. Liv.: legiones in terram, Vell.: alqm in litus, Liv., in litore, Suet.: alqm in portu Tarentino, Iustin.: exercitum in Africa, Liv.: milites ad eum locum, qui appellabatur Palaeste, Caes. – dah. scherzh., ego istos amasios hoc ictu exponam (an die Luft setzen) atque omnes eiciam foras, Plaut. truc. 658: paene exposivit cubito, hat mich fast auf den Sand gesetzt, Plaut. Cas. 853. – β) über Bord werfen, onus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 8. – 2) öffentlich aufstellen, alqd venditioni, Tac.: bes. zur Schau, vasa Samia, Cic.: u. magnum argenti pondus (eine Masse von Silbergeschirr), Caes.: alqm populo videndum, Ov.: copias in omnibus collibus, gleichs. ausstellen, offen aufstellen, Caes. – 3) ein Kind an einem Orte aussetzen, puellam, Komik.: puerum, Iustin.: pueros, Lact.: filios, Tert.: puellam ad necem, Plaut.: in proxima alluvie pueros, Liv.: infantem ad ianuam matris, Suet.: ingenuus in Gallia natus, sed expositus, Suet.: subst., expositum agnoscere, recipere, Quint.: lex de expositis, Quint. – 4) eine Pflanze usw. ins Land setzen, mense Februario seu planta seu semen exponitur, Pallad. 3, 25, 31. – II) übtr.: 1) aufstellen, vor Augen legen, a) im allg.: praemia alci, Cic.: vitam suam ad imitandum, Cic.: factum (zur Nachahmung), Cic. – b) aussetzen = zur Verfügung stellen, alci DCCC, Cic.: per urbes benigne commeatus, Liv.: colores alci ad variandum, Cic. – c) als jurist. t. t., schriftl. ausstellen, epistulam (einen Schein) in eos exposuit, ICt.: exp. cautionem in alqm, ICt. – 2) mündlich od. schriftlich darlegen, a) aus einandersetzen, darstellen, zeigen, schildern, beschreiben, abhandeln, vitam alcis totam, Cic.: mores Graiorum, Nep.: alqm versibus, Nep.: breviter consulatum alcis, Cic.: Africae situm paucis, Sall.: mandata in senatu, Cic.: plura de alqo, Nep.: bl. de vita imperatorum, Nep.: m. folg. indir. Fragesatz (m. qui, quid, quemadmodum u. dgl.), Lucr., Cic. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin. (= zeigen, dartun), Lucr. 1, 121. Cic. Tusc. 1, 26. – b) den Inhalt von etwas in Worte kleiden, aufsetzen, aufstellen, condiciones pacis, Iustin.: orationem obliquam, Iustin. – 3) aussetzen = preisgeben, bloßstellen, gew. exponi od. expositum esse u. Partiz. expositus, a) der Lage, Stellung nach, ager expositus ventis, Plin.: locus expositus solibus, Plin.: mare procellis undique expositum, Mela: mare in omnes tempestates expositum, Sen.: mare nimiā propinquitate ad pericula classium externarum expositum, Liv.: expositi adversus Italiam, Liv.: ut (exercitus) undique hosti exponeretur, Flor.: expositus ad ictus, Liv. u. Curt.: ad omnes ictus, Curt.: contra magnas copias se expositum videre, Auct. b. Afr. – b) den Verhältnissen nach, ne inermes provinciae barbaris nationibus exponerentur, Tac.: expositum ad invidiam Marcelli nomen, Tac.: ut minus ad iniurias fortunae simus expositi, Sen.: libertas exposita ad iniurias Masinissae, Liv.: ira magis exposita contemptui est, Sen. – absol. (iracundi) simplices videntur, quia expositi sunt, weil sie (der Tücke) preisgegeben sind, Sen. de ira 2, 16, 3: u. so bei Spät. oft = dem Hohne preisgeben, nomen dei, Lact.: vitia patriarcharum, Ambros.; vgl. Bünem. Lact. 1, 7. § 7. – 4) ablegen (s. Bünem. Lact. 3, 26, 13 u. 7, 5, 22. Rönsch Itala p. 364), nomen virginitatis, Arnob.: infantiam, Lact.: veterem hominem, Tert.: curas, Arnob. – / Archaist. Perf. exposivit, Plaut. Cas. 853. – Synkop. Partiz. Perf. expostus, Cato r. r. 151, 2. Verg. Aen. 10, 694. Stat. Theb. 5, 551 u. 7, 197.

    lateinisch-deutsches > expono

  • 3 factus [1]

    1. factus, a, um, PAdi. (v. facio), gemacht, I) im allg. = geschehen, factius nihilo facit, er macht es um nichts geschehener, d.i. es nützt ihm nichts, Plaut. trin. 397. – II) prägn., künstlich gearbeitet, -hergerichtet, a) v. Lebl.: argentum factum, Silbergeschirr, geprägtes Silber (Ggstz. arg. infectum), Cic. u. Liv. – v. der Rede usw., kunstgerecht, kunstvoll, oratio polita atque facta quodammodo, Cic.: versiculi facti, Hor. – b) v. Pers., zugestutzt, gebildet, qui illuc factus institutusque venisset, Cic.: homo ad unguem factus, ein ganzer, vollkommener, Hor. sat. 1, 5, 32.

    lateinisch-deutsches > factus [1]

  • 4 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver-wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – / Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42 verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > verro

  • 5 viatorius

    viātōrius, a, um (viator), I) zur Reise gehörig, Reise-, vasa, Plin.: argentum (Silbergeschirr), ICt.: horologia, Vitr.: cucullio, Capit.: cubilia, Plin.: pera, Placid. Gloss.: pertica, Inscr. – medicamentum u. remedium, was man immer bei sich führen kann, Veget. mul. 2, 33 u. 5, 64, 12. – II) zum Staatsboten gehörig, der Staatsboten, decuria, Corp. inscr. Lat. 6, 1877 u. 1925; 14, 373.

    lateinisch-deutsches > viatorius

  • 6 argentum

    argentum, ī, n. (ἀργής, dor. ἀργας wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, A) das Material übh., argentum aurumque omne, Liv.: auri argentique fulgor, Quint.: auro argentoque constare, Suet.: fulgenti splendere auro atque argento, Catull.: vilius argentum est auro, Hor.: ignotum argenti pondus et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic., Ggstz. infectum, Liv.: signatum, geprägtes S., Silbergeld, Cic. – B) insbes., verarbeitet, 1) Silbergeschirr, plenum artis argentum, Cic.: optimum (herrlich gearbeitetes) argentum, Cic.: purum, Cic. u. Plin. ep.: dass. lēve, Iuven.: caelatum, Cic.: argentum grave rustici patris, Sen.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv.: argentum escarium et potarium, Corp. inscr. Lat. 6, 10229, 38: proponere (aufsetzen) argentum, Cic.: argentum ordinare, Sen. – 2) Silbergeld u. (als die gangbarste Münze) übh. Geld (s. Weißenb. Liv. 27, 51, 10. Georges in Jahns Jahrbb. 83, 858 f.), argentum bigatum, Liv.: Oscense, Liv.: creditum, Liv.: mutuum, Sall. fr.: multaticium, Strafgeld, Liv.: lena delenita argento, Trabea fr.: argentum cudere (schlagen, prägen), Ter.: ab amico aliunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum solvere, Ter.: argentum creditum solvere,
    ————
    Liv.: argentum aere solvere, Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim differt in arcane positum sit argentum, an in tabulis debeatur, Cic.: cum tu argento post omnia ponas, Hor. – II) argentum vivum, Quecksilber, Vitr. u. Plin. – Arch. Nomin. arcentum, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 14. – arch. Genet. argentei, Plaut. most. 1080.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argentum

  • 7 expono

    ex-pōno, posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, aufstellen, I) eig.: A) im allg.: scalas, hinsetzen, anlegen, Verg. Aen. 10, 654: fenum Graecum in sole aut in furno, ut siccescat, Col. 12, 28, 1: eam (partem foliorum inferiorem) supra fieri et exponi ad oculos et ad solem, Gell. 9, 7, 1: im Bilde, vitam in oculis atque in conspectu omnium, Cic. div. in Caec. 27: totam causam explicemus atque ante oculos expositam consideremus, Cic. Rosc. Am. 34. – dah. expositus, v. Örtl., frei daliegend, hinliegend, sich erstreckend, expositae prope in ipsis litoribus urbes, Liv.: Numidia ad ripas exposita fluminis Ampsaci, Mela: rupes exposta (= exposita) ponto, Verg. – B) insbes.: 1) an das Land setzen, a) an das Land werfen, - spülen, os (Orphei) peregrinis arenis, Ov. met. 11, 56: contortas fundo rates Tauromenitanis litoribus (v. der Charybdis), Pacat. pan. 26, 4. – b) als naut. t. t., α) an das Land setzen, landen, ausladen, ausschiffen, lebl. Ggstde., advexi, exposui, Cic.: exp. frnmentum, Cic.: merces suas, ICt.: tegulas de navibus, Liv. – Pers. (bes. Truppen), copias, milites, exercitum, Caes.: ibi Themistoclem, Nep.: milites (ex) navibus, Caes.: filium in terram, Caes.: milites od. exercitum in terram, Caes. u. Liv.: legiones in terram, Vell.: alqm in litus, Liv., in litore, Suet.: alqm in portu Tarentino, Iustin.: exercitum in Africa, Liv.: mi-
    ————
    lites ad eum locum, qui appellabatur Palaeste, Caes. – dah. scherzh., ego istos amasios hoc ictu exponam (an die Luft setzen) atque omnes eiciam foras, Plaut. truc. 658: paene exposivit cubito, hat mich fast auf den Sand gesetzt, Plaut. Cas. 853. – β) über Bord werfen, onus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 8. – 2) öffentlich aufstellen, alqd venditioni, Tac.: bes. zur Schau, vasa Samia, Cic.: u. magnum argenti pondus (eine Masse von Silbergeschirr), Caes.: alqm populo videndum, Ov.: copias in omnibus collibus, gleichs. ausstellen, offen aufstellen, Caes. – 3) ein Kind an einem Orte aussetzen, puellam, Komik.: puerum, Iustin.: pueros, Lact.: filios, Tert.: puellam ad necem, Plaut.: in proxima alluvie pueros, Liv.: infantem ad ianuam matris, Suet.: ingenuus in Gallia natus, sed expositus, Suet.: subst., expositum agnoscere, recipere, Quint.: lex de expositis, Quint. – 4) eine Pflanze usw. ins Land setzen, mense Februario seu planta seu semen exponitur, Pallad. 3, 25, 31. – II) übtr.: 1) aufstellen, vor Augen legen, a) im allg.: praemia alci, Cic.: vitam suam ad imitandum, Cic.: factum (zur Nachahmung), Cic. – b) aussetzen = zur Verfügung stellen, alci DCCC, Cic.: per urbes benigne commeatus, Liv.: colores alci ad variandum, Cic. – c) als jurist. t. t., schriftl. ausstellen, epistulam (einen Schein) in eos exposuit, ICt.: exp. cautionem in alqm, ICt. – 2) mündlich od. schriftlich darlegen, a) aus-
    ————
    einandersetzen, darstellen, zeigen, schildern, beschreiben, abhandeln, vitam alcis totam, Cic.: mores Graiorum, Nep.: alqm versibus, Nep.: breviter consulatum alcis, Cic.: Africae situm paucis, Sall.: mandata in senatu, Cic.: plura de alqo, Nep.: bl. de vita imperatorum, Nep.: m. folg. indir. Fragesatz (m. qui, quid, quemadmodum u. dgl.), Lucr., Cic. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin. (= zeigen, dartun), Lucr. 1, 121. Cic. Tusc. 1, 26. – b) den Inhalt von etwas in Worte kleiden, aufsetzen, aufstellen, condiciones pacis, Iustin.: orationem obliquam, Iustin. – 3) aussetzen = preisgeben, bloßstellen, gew. exponi od. expositum esse u. Partiz. expositus, a) der Lage, Stellung nach, ager expositus ventis, Plin.: locus expositus solibus, Plin.: mare procellis undique expositum, Mela: mare in omnes tempestates expositum, Sen.: mare nimiā propinquitate ad pericula classium externarum expositum, Liv.: expositi adversus Italiam, Liv.: ut (exercitus) undique hosti exponeretur, Flor.: expositus ad ictus, Liv. u. Curt.: ad omnes ictus, Curt.: contra magnas copias se expositum videre, Auct. b. Afr. – b) den Verhältnissen nach, ne inermes provinciae barbaris nationibus exponerentur, Tac.: expositum ad invidiam Marcelli nomen, Tac.: ut minus ad iniurias fortunae simus expositi, Sen.: libertas exposita ad iniurias Masinissae, Liv.: ira magis exposita contemptui est, Sen. – absol. (iracundi) simplices videntur,
    ————
    quia expositi sunt, weil sie (der Tücke) preisgegeben sind, Sen. de ira 2, 16, 3: u. so bei Spät. oft = dem Hohne preisgeben, nomen dei, Lact.: vitia patriarcharum, Ambros.; vgl. Bünem. Lact. 1, 7. § 7. – 4) ablegen (s. Bünem. Lact. 3, 26, 13 u. 7, 5, 22. Rönsch Itala p. 364), nomen virginitatis, Arnob.: infantiam, Lact.: veterem hominem, Tert.: curas, Arnob. – Archaist. Perf. exposivit, Plaut. Cas. 853. – Synkop. Partiz. Perf. expostus, Cato r. r. 151, 2. Verg. Aen. 10, 694. Stat. Theb. 5, 551 u. 7, 197.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expono

  • 8 factus

    1. factus, a, um, PAdi. (v. facio), gemacht, I) im allg. = geschehen, factius nihilo facit, er macht es um nichts geschehener, d.i. es nützt ihm nichts, Plaut. trin. 397. – II) prägn., künstlich gearbeitet, - hergerichtet, a) v. Lebl.: argentum factum, Silbergeschirr, geprägtes Silber (Ggstz. arg. infectum), Cic. u. Liv. – v. der Rede usw., kunstgerecht, kunstvoll, oratio polita atque facta quodammodo, Cic.: versiculi facti, Hor. – b) v. Pers., zugestutzt, gebildet, qui illuc factus institutusque venisset, Cic.: homo ad unguem factus, ein ganzer, vollkommener, Hor. sat. 1, 5, 32.
    ————————
    2. factus, ūs, m. (facio), I) das Machen, Verfertigen, quo ornatior villa esse posset fructu quam factu (Erbauung), Varro r. r. 3, 1, 10. – meton. als ökon. t. t. = factum no. I (w. s.), Cato u. Plin. – II) euphem., die Vollendung = der Tod, noii dolere, mater, factui meo, Anthol. epigr. II. no. 67 (Rhein. Mus. 27, 131): u. so wohl iste mulus me ad factum dabit, wird mir noch den Tod bringen, Corp. inscr. Lat. 9, 2689.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > factus

  • 9 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver- wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine
    ————
    Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42
    ————
    verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verro

  • 10 viatorius

    viātōrius, a, um (viator), I) zur Reise gehörig, Reise-, vasa, Plin.: argentum (Silbergeschirr), ICt.: horologia, Vitr.: cucullio, Capit.: cubilia, Plin.: pera, Placid. Gloss.: pertica, Inscr. – medicamentum u. remedium, was man immer bei sich führen kann, Veget. mul. 2, 33 u. 5, 64, 12. – II) zum Staatsboten gehörig, der Staatsboten, decuria, Corp. inscr. Lat. 6, 1877 u. 1925; 14, 373.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viatorius

См. также в других словарях:

  • Silbergeschirr — Silbergeschirr, s. Silberwaaren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Silbergeschirr — Silbergeschirr,das:Silber·Tafelsilber …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Silbergeschirr — * Es ist Silbergeschirr, bei dem nur die Arbeit verloren ist. Damit trösten die Franzosen eine Mutter, der ein Kind gestorben ist …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Silbergeschirr, das — Das Silbergeschirr, des es, plur. inusit. oder die Silbergeschirre, sing. inus. ein Collectivum, aus Silber verfertigtes Geschirr; eine Art des Silbergeräthes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Silbergeschirr — Sịl|ber|ge|schirr, das: silbernes Geschirr. * * * Sịl|ber|ge|schirr, das: vgl. ↑Silberbesteck …   Universal-Lexikon

  • Museum für Vor- und Frühgeschichte (Berlin) — Neues Museum zu Berlin Das Museum für Vor und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der größten überregionalen archäologischen und prähistorischen Sammlungen der Alten Welt. Es befand sich von 1958 bis 27. April 2009 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schatz des Priamos — Der Schatz des Priamos (auch Gold von Troja oder Priamosschatz) ist ein Depotfund, den Heinrich Schliemann während seiner Ausgrabungen in Troja entdeckte. Er wurde nach dem antiken König Priamos benannt, dem er aber aufgrund des zeitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Silber — Silberbesteck, Silbergeschirr, Tafelsilber. * * * Silber,das:1.⇨Silbergeschirr–2.⇨Glanz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vir — 1. Ille est valde bonus vir, qui habet multum Silbergeschirr. – Parömiakon, 2397. 2. Ja, wenn der Todt kömpt herfür, holet er den Vir, vnd lest das Silbergeschirr. – Gsel, Biij …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 1702 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | ► ◄◄ | ◄ | 1698 | 1699 | 1700 | 17 …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Nordischer Krieg — Großer Nordischer Krieg Datum 1700–1721 Ort Schweden, Finnland, Polen und Litauen, Sachsen, Russland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»