Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es+war+ausgezeichnet!

  • 1 er wär durch nichts ausgezeichnet

    Универсальный немецко-русский словарь > er wär durch nichts ausgezeichnet

  • 2 auffahren

    vt фам. выставить на стол. Was der Wirt für wenig Geld auffahren ließ, war ausgezeichnet.
    Wir haben uns eine Runde Bier nach der anderen, eine Menge Salate auffahren lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auffahren

  • 3 Rechnung

    f. die Rechnung ohne den Wirt machen просчитаться, дать маху. Er wollte sich vor der Arbeit drücken, aber er hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Man hat seine Absicht erkannt und ihm die Arbeit trotzdem aufgebrummt. jmdm. die Rechnung aufmachen предъявить кому-л. требования [встречный счёт], einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, eine gepfefferte Rechnung непомерно завышенный счёт, auf seine Rechnung [Kosten] kommen добиться своего, получить (наконец) желаемое. Lange hat sie auf die Berichtigung ihres Rentenbescheides gewartet. Nun ist sie endlich auf ihre Rechnung gekommen, wird eine hohe Nachzahlung erhalten.
    Der Vortrag war ausgezeichnet, so daß alle Zuhörer auf ihre Rechnung kamen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rechnung

  • 4 Anerkennung / Lob / Одобрение / Похвала

    Для выражения одобрения употребительны жесты, совпадающие в немецкой и русской культурных традициях: кивать, хлопать в ладоши, аплодировать (в официальной обстановке). Национально-культурная специфика выражения одобрения проявляется в следующих жестах: большой и указательный пальцы поднятой до уровня подбородка правой руки соединяются кончиками, остальные пальцы отставлены, не напряжены. Рука производит лёгкие движения вперёд-назад. Немецкие студенты традиционно выражают одобрение понравившейся им лекции, стуча костяшками пальцев по столу. (См. также Begrüßung / Приветствие.) Выражение одобрения в цирке, варьете (но не в театре и не на концерте!) — топать ногами. Похвала какому-л. блюду — поцеловать себе кончики пальцев, сложенных в щепоть.
    Стандартные выражения одобрения/похвалы. Употребляются без ограничений.

    Bestens! / Ausgezeichnet! — Отлично!

    Реплики, употребляемые в ситуации официального общения.

    Ich erkenne es sehr an, dass... — Я должен признать/по достоинству оценить/отметить, что...

    Ich muss Ihnen meine Anerkennung aussprechen/die höchste Anerkennung zollen. geh. — Должен выразить вам свою признательность/своё восхищение.

    Das muss man anerkennen! — Это надо признать/оценить по достоинству!

    Es ist (sehr) anzuerkennen, dass... — Следует оценить по достоинству, что...

    Es ist anerkennenswert, dass... — Достойно/заслуживает признания/похвалы то, что...

    Sie haben gut/gerecht gehandelt. — Вы хорошо/правильно поступили.

    Реплики одобрения, употребляются большей частью по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    (Gar) nicht (so) schlecht/nicht (so) übel. — Ничего/неплохо (получается). / (Совсем) неплохо. / Недурно. разг.

    Реплика одобрения чьего-л. предложения, приемлемого в данной ситуации. Употребляется без ограничений.

    Das lässt sich hören! — Это звучит заманчиво. / Это заслуживает внимания. / Над этим стоит подумать.

    Реплика употребляется, когда чьё-л. высказывание соответствует мыслям и чувствам говорящего. Употребляется без ограничений.

    Sie sprechen mir aus dem Herzen. — Прекрасная идея! / Это мне по душе!

    Изначально одобрительная реакция на хорошую постановку спектакля, игру исполнителей. Употребляется в театре, на концерте, но также и в обиходном общении; возможно ироничное употребление.

    Mein Kompliment! — Поздравляю! / Браво!

    Ich gratuliere! / Gratulation! — Поздравляю! / (Примите) мои поздравления!

    Одобрительная реакция на успешно выполненное задание и т. п. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Es ist lobenswert, dass... — Заслуживает похвалы, что...

    Одобрительная реакция на поступок, действие, вкусное блюдо, красивую вещь. Употребляется в неофициальном общении в кругу друзей.

    Das lob ich mir! — Вот это мне нравится! / Это мне по душе!

    Употребляется в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей. Возможно ироничное употребление.

    Das ist ein genialer Einfall! — Это гениальная/прекрасная мысль/идея! / Гениально!

    Одобрительная реакция на поступок, действие собеседника. Употребляется в неофициальном общении.

    Das haben Sie/hast du ausgezeichnet/fein/prima gemacht/gesagt! — Вы/ты (просто) молодец/умница!

    Одобрительные реплики признания способностей, умений собеседника. Употребляются в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Sieh mal (einer) an! umg.Смотри-ка! разг. / (И) кто бы мог подумать! разг. / Никогда бы не подумал, что...!

    Реакция на действие собеседника, поведение, поступок ребёнка. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Tüchtig, tüchtig! umg. — Здо/ рово! разг. / Отлично! разг. / Славно! разг. / Молодцом! разг.

    Brav, brav! umg.Умница! разг.

    Реплика одобрения чьих-л. поступков, содержащая одновременно пожелание дальнейших успехов. Употребляется большей частью в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Weiter so! umg. / Mach weiter so! umg.Так держать! разг.

    Возгласы похвалы и восхищения. Объектом восхищения может быть произведение искусства, захватывающее зрелище, выступление артистов и спортсменов, конкретный поступок и т. п. Употребляются в неофициальном общении без ограничений.

    Überwältigend!Потрясающе! разг. / Поразительно! / Исключительно/уникально!

    Возгласы одобрения, граничащего с восхищением. Относятся к событиям, рассматриваемым говорящим как достижение, (заслуженный) успех собеседника. Могут относиться и к ситуациям, непосредственно не связанным с действиями говорящего и слушающего. Употребляются в неофициальном общении, в кругу знакомых, друзей.

    Alle Achtung! umg.Вот это да! разг. / Здо/ рово! разг. / Ничего не скажешь! разг. / Молодец/Молодцы!

    Das ist allerhand! umg.Вот это да! разг. / Ничего себе! разг.

    Alle Wetter! umg.Вот это да! разг. / Чёрт возьми! фам.

    Tolle Sache! salopp / Das ist Sache! salopp(Это) высший класс! разг. / Феноменально! разг.

    Ответные одобрительные, похвальные реплики на вопросы типа: Schmeckt’s?, Gefällt es Ihnen? Употребляются в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Und ob! umg.Ещё бы! разг.

    Und wie! umg.Ещё как! разг.

    Реплика признания чьего-л. достижения, успеха. Употребляется по отношению к лицам с более высоким или равным социальным статусом. Может употребляться иронично.
    Реплики восхищения (прежде всего неким захватывающим зрелищем), признания чьего-л. достижения, успеха. Употребляются в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Das ist ‘ne Schau! umg. / Das ist ‘ne Wolke! salopp / Das ist ‘ne Wucht! salopp(Это) здорово! разг. / (Это) потрясающе! разг. / (Это) великолепно! / Классно! разг. / Феноменально! разг.

    —Haben Sie meine Zeichnungen gesehen? —Ja. Ich muss Ihnen meine Anerkennung aussprechen, dass Sie die Arbeiten termingemäß und in guter Qualität fertig gestellt haben. — —Вы видели мои рисунки? —Да, я должен выразить вам свою признательность за то, что вы выполнили все работы в срок и качественно.

    —Hast du es schon gehört? Wir haben das Spiel gewonnen! —Das ist ja toll! Ich gratuliere! — —Ты уже слышал? Мы выиграли матч! —Вот здорово! Поздравляю!

    —Soll ich an dem Wettbewerb teilnehmen? —Selbstverständlich. Ich bin überzeugt, du stellst mit deinen Leistungen alle anderen in den Schatten. — —Мне участвовать в соревнованиях? —Естественно. Я убеждён, что ты оставишь своих соперников далеко позади.

    —Es ist sehr erfreulich, dass Sie sich zur Teilahme entschlossen haben. —Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es schaffe. —Aber ich. Die Jury war doch das letzte Mal des Lobes voll über Ihre Arbeiten. — —Я очень рад/мы очень рады, что вы решили принять участие. —Но я не уверен, что справлюсь. —Зато я уверен. Ведь в прошлый раз жюри было очень высокого мнения о ваших работах.

    —Sie hilft allen, die in Not sind. —Ich finde, sie hat das Herz auf dem rechten Fleck. — —Она помогает всем попавшим в беду. —Да, у неё доброе сердце.

    —Habe ich es richtig gemacht? —Ja, die Arbeit ist sehr gut aufgebaut. Sie hat Hand und Fuß. — —У меня всё правильно? —Да, у вас очень хорошая работа. Она логично выстроена и обоснована.

    —Was kannst du über meine Arbeit sagen? —Deine Arbeit ist besser als die der anderen Studenten. Mach weiter so! — —Что ты можешь сказать о моей работе? —Твоя работа выигрышно отличается от работ других студентов. Так держать!

    — Bist du heute beim Autorennen gewesen? —Ja, das war ‘ne Schau! — —Ты был сегодня на автогонках? —Да, вот это было зрелище!

    —Wir haben jetzt bessere Ergebnisse als früher. —Fein! Weiter so! Nicht nachlassen! — —Наши результаты улучшились. —Отлично! Так держать!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anerkennung / Lob / Одобрение / Похвала

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

    Возможны различные жесты. Ср. жест радости в связи с достигнутым успехом, например, в спортивных соревнованиях: правая рука согнута в локте на уровне плеча, пальцы сжаты в кулак. Жест выполняется резким движением локтя вниз и заканчивается в положении сжатого кулака перед грудью. Жест, в основном, характерен для молодых мужчин.
    Реакция на радостное событие, сообщение, известие, успешно выполненное действие. Употребляется преимущественно в ситуации официального общения.

    Ich freue mich, dass... — Я рад, что...

    Es freut mich, dass... — Меня радует, что...

    Es bereitet mir eine große Freude, dass... geh. — Мне доставляет огромную радость, что...

    Реакция на успешно выполненное действие, радостное событие, сообщение, известие. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Ich bin glücklich, dass... — Я счастлив, что...

    Ich bin (unsagbar) froh, dass... — Я (невероятно/безумно) рад, что...

    Fein, dass... — Здорово, что... разг.

    Реакция на радостное событие, известие. Выражение радости по поводу сюрприза. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich über deinen Erfolg/die Nachricht/das Geschenk. — Я рад твоему успеху/известию/подарку.

    Das freut mich sehr. — Очень рад.

    Sie haben mir damit eine große Freude gemacht/bereitet. — Вы меня очень обрадовали.

    Выражение радости в связи с предстоящим событием. Употребляется без ограничений.

    Ich freue mich auf den Urlaub. — Я рад (предстоящему) отпуску.

    Выражение удовлетворения поступками, действиями, поведением (детей), подарком. Употребляется преимущественно в ситуации неофициального общения.

    Das ist aber eine Freude! — Вот это радость! / Какая радость!

    Ich habe meine wahre/rechte/helle Freude daran! — Мне это доставляет истинное удовольствие! / Для меня это огромная радость!

    Высокая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich habe (großes) Glück! / So ein Glück! — Мне очень повезло! / Какое счастье! / Какая удача!

    Da hatte ich einen mächtigen Dusel! umg. — Мне крупно повезло! / Вот уж повезло, так повезло! разг.

    Высшая степень выражения радости при исполнении желаний, реакция на радостное сообщение, сюрприз. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Ich bin närrisch vor Freude! umg. — Я голову потерял/совсем ошалел от радости! разг.

    Er freut sich diebisch über... umg. — Он чертовски/безумно рад... разг.

    Er freut sich wie ein Schneekönig. — Он не помнит себя от радости.

    Крайне положительная реакция на радостное сообщение, удачное развитие событий, интересное предложение и т. п. Употребляется без ограничений.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется без ограничений.
    По смыслу эти выражения близки предыдущей реплике. Чаще относятся к качеству функционирования приборов, механизмов и т. п. Употребляются без ограничений.

    Hervorragend! / Ausgezeichnet! — Замечательно! / Потрясающе! разг. / Отлично!

    Возглас восхищения. Употребляется большей частью в ситуации неофициального общения. Может употребляться иронически.
    Восторженная реакция на положение дел, качество выполненной работы и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Einfach super! umg.Вот это класс! разг. / Просто превосходно!

    Реакция на что-л. внешне привлекательное, напр. выражение восхищения пейзажем и т. п. Употребляется в ситуации неофициального общения.

    Es ist eine wahre Pracht! — Красота! / Потрясающе! разг. / Фантастика! разг. / Блеск! разг.

    Одобрительная реакция общего характера. Употребляется в ситуации неофициального общения в кругу знакомых, друзей.

    (Ganz) toll! salopp / Ganz erstaunlich! — Потрясающе! разг. / Просто чудо! разг. / (Просто) невероятно! / Феноменально! разг.

    Oh, das ist ja (große) Klasse! umg. — Высший класс! / Феноменально! разг. / Классно! разг.

    (Das ist ja) prima! umg. — Здо/ рово! разг. / Блеск! разг. / Фантастика! разг.

    —Guten Tag! —Guten Tag! Wie schön, dass Sie gekommen sind! Bitte kommen Sie herein! — —Добрый день! —Добрый день! Как хорошо, что вы пришли! Проходите, пожалуйста!

    —Mein name ist Schulze. —Ich freue mich, Sie kennen zu lernen, Herr Dr. Schulze. Ich habe schon viel von Ihnen gehört. — —Меня зовут Шульц. —Рад познакомиться с вами, доктор Шульц! Я уже много слышал о вас.

    —Ich kann dir gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass ich die Prüfung geschafft habe! —Ich freue mich mit dir. — —Даже не могу тебе передать, как я рада, что сдала экзамен. —И я очень рад за тебя.

    —Prima, dass ich dich endlich erreiche. Ich rufe seit Tagen bei dir an. —Das tut mir leid, ich war eine Woche verreist. — —Здо/рово, что я, наконец-то, до тебя дозвонился. Я звоню уже несколько дней. —Мне очень жаль, я на неделю уезжал.

    —Wie geht es Claudia? —Sie ist ganz aus dem Häuschen! Sie hat heute ihre Fahrprüfung bestanden. — —Как дела у Клаудии? —Она вне себя от радости! Сегодня она сдала экзамен на водительские права.

    —Hast du deinen Wohnungsschlüssel gefunden? — Ja, ich bin gerettet! — —Ты нашёл свой ключ от квартиры? —Да, я спасён!

    —Hast du den neuen Chef schon kennen gelernt? —Ja. Ich bin begeistert von ihm! — —Ты уже познакомился с новым начальником? —Да. Я от него в восторге!

    —Sie sind schon von Ihrer Reise zurück? Wie war es? —Es war unvergleichlich schön! — —Вы уже вернулись из поездки? Как вам понравилось? —Это было восхитительно/бесподобно!

    —Wie finden Sie den Vorschlag? —Großartig! Das ist ein genialer Einfall! — —Как вам нравится это предложение? —Потрясающе! Это гениальная идея!

    —Du hast gestern abend nur mit Cornelia getanzt. —Ich glaube, ich habe Feuer gefangen. Ich finde sie einfach super. — —Вчера вечером ты танцевал только с Корнелией. —По-моему, я влюбился. Она просто чудо!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Freude / Begeisterung / Радость / Восхищение

  • 7 Pferd

    n: das hält ja kein [nicht ein] Pferd aus этого никто не вынесет. Diese Hitze hält nicht mal ein Pferd aus.
    Den ganzen Tag arbeiten wir in einem Raum mit zwanzig Schreibmaschinen, dazu noch ständig das Telefon — das hält ja kein Pferd aus. ich denke, mich tritt ein Pferd! выражение удивления: меня как обухом (по голове) ударило, man hat schon Pferde kotzen sehen чего только не бывает, immer sachte mit den jungen Pferden! фам. поосторожнее!, полегче на поворотах! das beste Pferd im Stall самый лучший, самый способный работник. Karin ist das beste Pferd in unserem Stall. Keiner aus unserer Gruppe kann sie im Studium übertrumpfen.
    Das beste Pferd des Kabarettprogramms war der Moritatensänger.
    So jung wie er ist, ist Dr.Müller zur Zeit doch tatsächlich das beste Pferd im Stall, wie ein Pferd arbeiten работать как лошадь [как вол]. Ich habe mein Studium ganz selbst finanzieren müssen und das bedeutete: arbeiten wie ein Pferd.
    Wie ein Pferd habe ich geschuftet, und das jahrelang. keine zehn Pferde никакая сила, никакими силами. Ihr könnt machen, was ihr wollt, von hier bringen mich keine zehn Pferde fort.
    Keine zehn Pferde sollen mich zurückhalten.
    Zu Hause halten mich keine zehn Pferde.
    Keine zehn Pferde bekommen ihn ins Hochgebirge, jmdm. gehen die Pferde durch кто-л. легко срывается, легко теряет самообладание. Bei jeder Versammlung gehen ihm die Pferde durch, und dadurch haben schon viele eine Abneigung gegen seine Reden.
    Als Vorsitzenden brauchen wir einen besonnenen Mann, nicht jemanden, dem ständig die Pferde durchgehen, die Pferde scheu machen наводить панику, пугать людей
    мешать
    портить дело. Setz doch nicht immer solche Gerüchte in Umlauf, du machst doch nur damit die Pferde scheu, das Pferd beim [am] Schwanz aufzäumen браться за дело не с того конца. Ich glaube, es ist doch ein übler Fall, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen, wenn man einen Ausstellungssaal baut und deswegen nichts für den Sport tut. mit jmdm. Pferde stehlen können на кого-л. вполне можно положиться
    с кем-л. можно пойти на любое дело. Er ist ein Prachtkerl, ein ganzer Mann. Mit dem kann man wirklich Pferde stehlen.
    Worauf man heutzutage Wert legt, das sind keine Ehrenmänner mehr, sondern Leute, mit denen man Pferde stehlen kann.
    Der geht mit dir durch dick und dünn, mit dem kannst du Pferde stehlen, aufs richtige [falsche] Pferd setzen сделать [не] верную ставку. Ich glaube, Sie haben doch auf das falsche Pferd gesetzt.
    Was können wir dafür, daß er aufs falsche Pferd gesetzt hat? auf dem hohen Pferd sitzen
    sich aufs hohe Pferd setzen хвастаться, задирать нос, заноситься, задаваться. Kollege M. sitzt in unserer Abteilung auf dem hohen Pferde, obwohl er nicht viel zu sagen hat.
    Auch wenn du ausgezeichnet worden bist, brauchst du nicht dich aufs hohe Pferd zu setzen.
    Statt ihren Fehler einzusehen, setzt sie sich aufs hohe Pferd, einen vom Pferd erzählen врать как сивый мерин. Du brauchst nicht alles zu glauben, was er erzählt
    denn es ist seine Art, einen vom Pferd zu erzählen.
    Sie erzählten einen vom Pferd, um mich auf andere Gedanken zu bringen, aber ich wußte, daß nicht al-* les wahr war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pferd

  • 8 verstehen

    I.
    1) tr: akustisch erfassen; Sinn erfassen; Verständnis haben понима́ть поня́ть. unter etw. etw. verstehen понима́ть под чем-н. что-н. jdm./einer Sache etw. zu verstehen geben дава́ть дать поня́ть кому́-н. чему́-н. что-н. | jd. versteht Russisch кто-н. понима́ет ру́сский язы́к, кто-н. понима́ет по-ру́сски. du verstehst weißt, was ich damit sagen will ты же понима́ешь (, что я име́ю в виду́). verstehst du? als Verstärkung v. Befehl (тебе́) поня́тно ?, по́нял ? etw. falsch verstehen понима́ть /- что-н. превра́тно. verstehen Sie mich recht! пойми́те меня́ пра́вильно ! wenn ich (dich) richtig verstehe, … е́сли я (тебя́) пра́вильно по́нял, … du redest, wie du's verstehst ты сам не понима́ешь, что говори́шь. wie soll ich das verstehen? как мне э́то понима́ть ? / как прика́жешь э́то понима́ть ? seine Frau allein verstand ihn то́лько одна́ жена́ понима́ла его́ | man kann vor Lärm kein Wort verstehen из-за шу́ма невозмо́жно поня́ть <разобра́ть> ни сло́ва. man versteht bei diesem Lärm < vor Lärm> sein eigenes Wort nicht в э́том <тако́м> шу́ме со́бственного го́лоса не слы́шно / в э́том <тако́м> шу́ме не слы́шишь самого́ себя́. die Sendung war gut zu verstehen слы́шимость (ра́дио)переда́чи была́ хоро́шая. ich verstehe dich deutlich я тебя́ хорошо́ слы́шу. er war deutlich [kaum] zu verstehen am Telefon его́ бы́ло хорошо́ [е́ле] слы́шно. ich kann Sie nicht verstehen, ich habe Sie nicht verstanden am Telefon я вас не по́нял <расслы́шал>. ich konnte von meinem Platz aus alles [jede Silbe] verstehen co своего́ ме́ста я слы́шал всё [ка́ждое сло́во] | er gab mir durch keine Miene seine Absicht zu verstehen по выраже́нию его́ лица́ нельзя́ бы́ло поня́ть его́ наме́рения | verstehend Liebe, Güte понима́ющий. jds. Herz ist voll verstehender Güte < Liebe> у кого́-н. отзы́вчивое се́рдце | verstehen понима́ние. gegenseitiges взаимопонима́ние. zwischen ihnen herrschte inniges verstehen они́ хорошо́ понима́ли друг дру́га. Worte des verstehens слова́, по́лные взаимопонима́ния
    2) tr etw. о. mit Inf: können уме́ть что-н. best. Fach: sich auskennen знать что-н., знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit Inf уме́ть с-. etwas von etw. verstehen знать толк в чём-н., разбира́ться в чём-н. mit jdm./etw. umzugehen verstehen mit Pers, Tier уме́ть обходи́ться с кем-н. mit Gerät владе́ть чем-н. ich habe das gemacht, so gut ich es verstand я сде́лал э́то, как уме́л < мог>. nicht viel von Frauen verstehen пло́хо разбира́ться <ничего́ не понима́ть> в же́нщинах
    3) tr: durch Stehen vertrödeln: Stunde, Zeit проста́ивать /-стоя́ть

    II.
    1) sich verstehen auf jdn. umgehen können уме́ть обходи́ться с кем-н.
    2) sich verstehen auf etw. a) sich gut auskennen разбира́ться в чём-н. b) können уме́ть что-н. sich auf Mäusejagd verstehen v. Katze хорошо́ уме́ть лови́ть мыше́й. sich aufs Schweigen [Zuhören] verstehen уме́ть молча́ть [слу́шать]
    3) sich verstehen (mit jdm.) auskommen, gleicher Meinung sein; gleiche Interessen, Ansichten haben (хорошо́) понима́ть друг дру́га (с кем-н.). ich verstehe mich nicht besonders mit ihm мы (с ним) не о́чень понима́ем друг дру́га. wir haben uns mit den Jungen und Mädchen ausgezeichnet verstanden мы превосхо́дно понима́ли ребя́т и девча́т / мы нашли́ о́бщий язы́к с ребя́тами и девча́тами
    4) sich verstehen zu etw. (nur ungern) bereit sein (не о́чень охо́тно) соглаша́ться согласи́ться де́лать с- что-н. <идти́/пойти́ на что-н.>. er verstand sich dazu, es zu tun он согласи́лся сде́лать э́то / он согласи́лся на э́то. ich kann [konnte] mich nicht zu diesem Kauf verstehen я не согла́сен [согласи́лся] купи́ть э́то. keiner wollte sich dazu verstehen, seine Vorschläge anzunehmen никто́ не хоте́л соглаша́ться <не соглаша́лся> с его́ предложе́ниями. zu einer Einigung konnte man sich nicht verstehen сто́роны не могли́ прийти́ к соглаше́нию
    5) sich verstehen etw. versteht sich (von selbst < am Rande>) ist selbstverständlich что-н. само́ собо́й разуме́ется. die Kinder tummelten sich bei dem heißen Wetter, wie sich versteht, im Wasser само́ собо́й разуме́ется, что в жа́ркую пого́ду де́ти резви́лись в воде́ | das versteht sich! разуме́ется !
    6) Ökonomie sich verstehen v. Preis быть включённым, входи́ть. der Preis versteht sich ab Lager транспортиро́вка в це́ну не включена́ <не вхо́дит>. der Preis versteht sich frei Haus в це́ну включена́ <вхо́дит> доста́вка на́ дом. der Bettenpreis versteht sich mit Frühstück в це́ну за ночле́г включён <вхо́дит> и за́втрак. der Preis versteht sich netto [in Mark] цена́ ука́зана за не́тто [в ма́рках]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verstehen

  • 9 auszeichnen

    1. vt
    1) отмечать; делать отметки (напр., на деревьях); полигр. выделять (что-л. каким-л. шрифтом)
    2) выделять; отличать
    Kenntnisse und Liebenswürdigkeit zeichneten ihn aus — он отличался своими знаниями и любезностью; его отличали его знания и любезность
    3) отмечать, награждать; оказывать особое внимание (кому-л.)
    sie zeichnete ihn vor den anderen aus, indem sie ihn freundschaftlich anredete — она оказала ему предпочтение перед другими, по-дружески заговорив с ним
    5) прорисовывать, вырисовывать; обводить ( контур)
    2. vi 3. durch A (sich)
    отличаться; выделяться (чем-л.)

    БНРС > auszeichnen

  • 10 handhaben

    ошибки в образовании основных форм глагола и в спряжении из-за ошибочного понимания его словообразовательной формы (восприятия первого компонента глагола как ударяемой и, следовательно, отделяемой приставки, и второго компонента как глагола haben с его особенностями спряжения и образования основных форм)
    (hándhabte, hat gehándhabt) vt
    1) (etw. (A) handhaben) (уметь) обращаться с чем-л., владеть, пользоваться чем-л.

    Das Kind handhabt richtig Messer und Gabel. — Ребёнок правильно обращается с ножом и вилкой. / Ребёнок правильно пользуется ножом и вилкой.

    Du handhabst das Instrument falsch. — Ты неправильно обращаешься с инструментом.

    Der Künstler handhabte meisterhaft Pinsel und Palette. — Художник мастерски владел кистью и палитрой.

    Er hat die Säge nicht richtig gehandhabt. — Он неправильно обращался с пилой.

    Der große Schmiedehammer war schwer zu handhaben. — Было трудно орудовать тяжёлым молотом.

    2) пользоваться чем-л., применять что-л. ( в соответствии с предназначением)

    Die Gesetze wurden mit äußerster Strenge gehandhabt. — Законы применялись со всей строгостью.

    Das Recht ist ohne Ansehen der Person zu handhaben. — Законность следует применять [осуществлять], невзирая на лица.

    Diese Bestimmungen sind nicht leicht zu handhaben. — Эти предписания нелегко применять.

    Der Schriftsteller wusste seine Sprache ausgezeichnet zu handhaben. — Писатель искусно пользовался языком в своих произведениях.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > handhaben

  • 11 erste Sahne

    ugs.
    (erste [allererste] Sahne)
    (ausgezeichnet, prima)
    отлично, великолепно

    "Hut ab. Das muss man besonders hoch einschätzen", sagte Torhüter Oliver Kahn, der zweite Erfolgsgarant des Abends im Team der Münchner. Auch Manager Uli Hoeneß zeigte sich beeindruckt: "Der Giovane spielt schon seit Wochen in glänzender Form. Das war heute 75 Minuten erste Sahne." (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > erste Sahne

  • 12 Finger

    m: er hat einen schlimmen [bösen] Finger у него палец болит [воспалился, распух]. Ich habe einen schlimmen [bösen] Finger, er will und will nicht heilen, eins auf die Finger kriegen [bekommen] получить по рукам. Der Junge kriegte [bekam] eins auf die Finger, weil er mit Streichhölzern gespiejt hat. lange [krumme, klebrige] Finger haben быть нечистым на руку. Schließ deine Sachen vor ihr weg, sie hat lange Finger.
    Bei dem Fensterputzer sieh dich vor. Der hat, glaub ich, lange [klebrige, krumme] Finger. lange [krumme] Finger machen воровать, быть нечистым на руку. Laß nicht das Geld rumliegen, er macht wieder lange Finger.
    Er hat schon mehrmals im Selbstbedienungsgeschäft krumme Finger gemacht und wurde nicht gefaßt. keinen Finger krumm machen [rühren] пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Von früh bis spät plagen sich seine Eltern ab, er aber macht keinen Finger krumm, will weder lernen, noch arbeiten.
    Er ist faul wie die Sünde, er rührt zu Hause keinen Finger, jmdm. den kleinen Finger geben [reichen] оказать кому-л. незначительную услугу. Wenn man ihm den kleinen Finger gibt [reicht], nimmt er gleich die ganze Hand, das sagt mir mein kleiner Finger моя интуиция подсказывает мне, я предчувствую. Mein kleiner Finger sagt mir, daß heute etwas Schlimmes passieren wird.
    Daß in seiner Darstellung etwas nicht stimmt, das sagt mir doch mein kleiner Finger, die [seine] Finger in etw. [im Spiel] haben участвовать в чём-л. (плохом)
    быть замешанным в чём-л. Auch bei diesem Diebstahl hatte er seine Finger im Spiel.
    Daß er in dem letzten Diebstahl seine Finger hatte, das weiß ich genau, sich die Finger [alle zehn Finger] nach etw. lecken вожделеть чего-л. Ich lecke mir alle zehn Finger nach einem guten Bedeutungswörterbuch, aber es gibt keines zu kaufen, sich bei etw. die Finger verbrennen обжечься на чём-л. Unterlaß das Stehlen, du kannst dir dabei nur die Finger verbrennen.
    Bei deinem leichten Lebenswandel wirst du dir eines Tages die Finger verbrennen, die Finger von etw./jmdm. lassen не вмешиваться, не соваться во что-л. Laß doch die Finger von den Dingen, die du nicht genau weißt. Laß dich erst lieber genauer informieren.
    Laß die Finger von dem Mädchen, es gehört mir. sich (Dat.) die Finger mit erw. schmutzig machen выполнять чёрную работу, работать руками. Petra soll dir beim Herrichten des neuen Zimmers helfen? Die macht sich aber gar nicht gern die Finger schmutzig. sich (Dat.) die Finger nicht schmutzig machen отказываться выполнять что-л., не коснуться чего-л. Wenn ihr wollt, könnt ihr das ja tun, ich mache mir die Finger an so einer einfachen Sache nicht schmutzig. Finger weg! руки прочь!, не хватай, не лапай! das kannst du dir an den (fünf) Fingern abzählen
    а) ясно, очевидно. Daß du nicht imstande bist, allein den Auftrag auszuführen, kannst du dir doch an den Fingern abzählen,
    б) можно по пальцам пересчитать. Man konnte die paar Besucher an den Fingern abzählen, sich (Dat.) an den Fingern abklavieren быстро, сразу понять [сообразить]. См. тж. abklavieren. an jedem Finger eine(n) (zehn) haben шутл. иметь много поклонников [поклонниц]. Sie war hübsch genug, um an jedem Finger einen (zehn) zu haben, jmdm. auf die Finger sehen [schauen, gucken] следить за кем-л.
    стоять над душой у кого-л. Der Junge hat kein Sitzfleisch. Darum muß man ihm bei den Schulaufgaben auf die Finger sehen [schauen].
    Ich kann nicht leiden, wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger guckt. Das macht mich nervös. jmdm. auf die Finger klopfen [schlagen] дать кому-л. по рукам, одёрнуть кого-л. Wenn er mich noch einmal anpöbelt, werde ich ihm auf die Finger klopfen [schlagen], sich (Dat.) etw. aus den Fingern saugen выдумать что-л., высосать из пальца. Davon habe ich selbst in der Zeitung gelesen und es mir nicht aus dem Finger gesogen.
    Bleibe bei den Tatsachen und sauge dir nichts aus den Fingern, jmdm. durch die Finger schlüpfen ускользнуть от кого-л. Einige Mitglieder des Verbrecherringes waren der Polizei durch die Finger geschlüpft, etw. im kleinen Finger haben иметь чутьё, знать точно что-л. Daß es morgen regnen wird, habe ich im kleinen Finger.
    Wieviel Salz in die Suppe zu geben ist, muß man im kleinen Finger haben, sich in den Finger schneiden ошибаться. Du hast dich in den Finger geschnitten, wenn du denkst, daß du mich gesehen hast.
    Du hast gedacht, ich werde dir die Arbeit abnehmen, da hast du dich aber in den Finger geschnitten. etw. mit spitzen Fingern anfassen осторожно [с брезгливостью] дотронуться до чего-л. Sieh mal, was für ein Ding ich gefunden habe, aber faß es mit spitzen Fingern an, es ist schmutzig, das mache ich mit dem kleinen Finger это мелочь, я с этим легко справлюсь, это я одной левой. Das Radio ganz zu machen, ist für mich kein Problem, das mache ich mit dem kleinen Finger, jmdn. um den (kleinen) Finger wickeln обвести кого-л. вокруг пальца. So ein Waschlappen! Er läßt sich von seiner Frau um den Finger wickeln.
    Er ist so vernarrt in sie, daß sie ihn um den kleinen Finger wickeln kann, das Geld zerrinnt ihm unter den Fingern деньги у него не держатся [не задерживаются], jmdm. unter die Finger kommen [geraten] попасть кому-л. в руки. Der ist rabiat, dem möchte ich nicht unter die Finger geraten [kommen], etw. in die Finger kriegen [bekommen] получить что-л. Wenn Vater diesen Brief von der Schule in die Finger kriegt, dann gibt's ein Donnerwetter, jmdn. in die Finger kriegen поймать, схватить кого-л. Wenn ich den Kerl in die Finger kriege, der mein Rad kaputtgemacht hat, dann gibt's was! jmdm. [jmdn.] jucken die Finger nach etw. кто-л. очень хочет что-л. jmdm. [jmdn.] juckt [kribbelt] es in den Fingern у кого-л. руки так и чешутся (сделать что-л.). bei jmdm. den Finger am Drücker haben иметь связи [знакомство, "руку"], seine Finger in etw. stecken вмешиваться во что-л. Ich bin wütend auf ihn. Er steckt neuerdings seine Finger in alle meine Angelegenheiten. den Finger auf dem richtigen Loch haben огран. употр. правильно поступить, попасть в точку. Er hatte den Finger auf dem richtigen Loch, denn er hat sich genau auf das vorbereitet, was in der Prüfung gefragt wurde.
    Bei der Auswahl des Kollegen N. hatten wir den Finger auf dem richtigen Loch gehabt, er paßt für diese Rolle ausgezeichnet, mit allen zehn Fingern nach etw. greifen огран. употр. ухватиться за что-л. обеими руками. Er hatte nach meiner Idee, den Vortrag zusammen vorzubereiten, mit allen zehn Fingern gegriffen, der elfte Finger эвф. шутл, пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Finger

  • 13 glänzend

    1. замечательный, блестящий, великолепный (тж. ирон.). Er ist ein glänzender Redner. Man kann ihm stundenlang zuhören.
    "Wie ist deine Stimmung?" — "Glänzend!"
    Er hat sich bei uns glänzend eingelebt.
    Es ist ein glänzender Sportler.
    Sie hat sich ausgezeichnet erholt. Jetzt ist sie in glänzender Verfassung [Form].
    Es geht ihm jetzt glänzend.
    Nach seiner Krankheit bekommt ihm die Ruhe [Kur, Diät] im Sanatorium glänzend.
    2. ирон. (в сочетании с отрицательными понятиями): полный, полнейший, настоящий. Unser Urlaub war ein glänzender Reinfall. Wir hatten nur Regenwetter.
    Er hat sich mit seinem schlechten Entwurf glänzend blamiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glänzend

  • 14 Göttermahl

    n -s, -e шутл. пир горой. Das Essen war heute ein Göttermahl, ausgezeichnet hat alles geschmeckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Göttermahl

  • 15 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 16 Kunststück

    n -(e)s, -e достижение, рекорд. Drei verschiedene Prüfungen hat er an einem Tag mit "ausgezeichnet" abgelegt. Das Kunststück soll ihm erst mal einer nachmachen!
    Sie hat das Kunststück fertiggebracht und den schweren Sack allein bis hierher geschleppt.
    Wie hast du denn dieses Kunststück fertiggebracht! Das Ding ist bester Stahl und unzerbrechlich. Nein, du hast es doch kaputt gemacht. Kunststück! подумаешь!, ну и что?, что ж тут удивительного! Kunststück, sich die Wohnung gleich komfortabel einzurichten, wenn man von den Eltern so viel Geld zur Hochzeit kriegt!
    "Du siehst sehr frisch aus." — "Kunststück! Ich war zur Kur."
    "Er spricht englisch perfekt." — "Kunststück! Seine Mutter ist Engländerin." das ist (doch) kein Kunststück! ничего особенного, невелика премудрость, подумаешь! Daß er schon hier ist, (das) ist doch kein Kunststück! Mit dem Fahrrad wäre ich auch schneller vorwärtsgekommen als zu Fuß.
    So einen leichten Artikel mit dem Wörterbuch zu übersetzen, ist doch kein Kunststück!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunststück

  • 17 auszeichnen

    auszeichnen I vt отмеча́ть; де́лать отме́тки (напр., на дере́вьях); полигр. выделя́ть (что-л. каки́м-л. шри́фтом)
    ein Manuskript auszeichnen полигр. разме́тить ру́копись (пе́ред сда́чей в набо́р)
    auszeichnen выделя́ть; отлича́ть
    Kenntnisse und Liebenswürdigkeit zeichneten ihn aus он отлича́лся свои́ми зна́ниями и любе́зностью; его́ отлича́ли его́ зна́ния и любе́зность
    er war durch nichts ausgezeichnet он ниче́м не выделя́лся
    auszeichnen отмеча́ть, награжда́ть; ока́зывать осо́бое внима́ние (кому-л.)
    j-m mit einem Orden auszeichnen награди́ть (кого-л.) о́рденом
    j-n mit einem Preis auszeichnen вы́дать пре́мию (кому-л.); присуди́ть пре́мию (кому-л.)
    sie zeichnete ihn vor den anderen aus, indem sie ihn freundschaftlich anredete она́ оказа́ла ему́ предпочте́ние пе́ред други́ми, по-дру́жески заговори́в с ним
    auszeichnen ком. снабжа́ть це́нником (това́р); ука́зывать це́ну (това́ра в це́ннике)
    auszeichnen прорисо́вывать, вырисо́вывать; обводи́ть (ко́нтур)
    auszeichnen II vi дорисо́вывать (до конца́); конча́ть рисова́ть
    auszeichnen, sich III (durch A) отлича́ться; выделя́ться (чем-л.)
    sich durch seine Kenntnisse auszeichnen выделя́ться свои́ми зна́ниями

    Allgemeines Lexikon > auszeichnen

  • 18 fabelhaft

    1) ausgezeichnet чуде́сный. Gedanke, Einfall, Gedächtnis, Erfindung, Leistung auch фантасти́ческий. Kerl, Mensch потряса́ющий. wie war die Reise? - fabelhaft! как прошло́ путеше́ствие ? - чуде́сно ! das ist ja fabelhaft! ну и чуде́сно ! wir haben [hatten] fabelhaftes Glück нам стра́шно везёт [повезло́]. das sind ja fabelhafte Aussichten! iron: schlechte Aussichten перспекти́ва - да́льше не́куда
    2) sehr groß, außergewöhnlich невероя́тный, неимове́рный. bei Hervorhebung des qualitativen Aspekts: Reichtum, Vermögen, Preis басносло́вный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fabelhaft

См. также в других словарях:

  • ausgezeichnet — Adj. (Mittelstufe) besonders gut Synonyme: erstklassig, großartig, vortrefflich, vorzüglich, superb (geh.), exzellent (geh.) Beispiele: Der Wein war von ausgezeichneter Qualität. Sie kann ausgezeichnet kochen …   Extremes Deutsch

  • ausgezeichnet — trefflich; vorzüglich; Eins a (umgangssprachlich); außerordentlich; besonders; herausragend; 1 a (umgangssprachlich); bestens; außergewöhnlich; …   Universal-Lexikon

  • War’n Sie schon mal in mich verliebt? — Filmdaten Originaltitel War n Sie schon mal in mich verliebt? …   Deutsch Wikipedia

  • War (Edwin Starr) — Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg. Ursprünglich war das Lied von den beiden Autoren für ihre Stammband, die… …   Deutsch Wikipedia

  • War (Edwin-Starr-Lied) — Das Lied War, geschrieben von Norman Whitfield und Barrett Strong, ist einer der bekanntesten Antikriegssongs. Das Lied entstand 1969 aus Protest gegen den Vietnamkrieg. Ursprünglich war das Lied von den beiden Autoren für ihre Stammband, die… …   Deutsch Wikipedia

  • War Craft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Es war einmal in Amerika — Filmdaten Deutscher Titel Es war einmal in Amerika Originaltitel Once Upon a Time in America …   Deutsch Wikipedia

  • Total War — Logo der Total War Reihe Total War (deutsch: Totaler Krieg) ist eine Reihe von Computerspielen, welche rundenbasierte Globalstrategie mit echtzeitbasierten Taktikschlachten verbindet. Sie wurden vom britischen Spieleentwickler Creative Assembly… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeff Wayne's War of the Worlds — Jeff Wayne – Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds Veröffentlichung 1978 Label Columbia Records Format(e) LP, CD Genre(s) Progressive Rock Anzahl der Titel 13 …   Deutsch Wikipedia

  • Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds — Studioalbum von Jeff Wayne Veröffentlichung 1978 Label Columbia Record …   Deutsch Wikipedia

  • Das war der Wilde Westen — Filmdaten Deutscher Titel Das war der Wilde Westen Originaltitel How the West Was Won …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»