Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

es+kann+doch+nicht

  • 41 браться

    брать (беру́, -рёшь; беря́; брал, -а́; ´-бранный: -на́), < взять> (возьму́, -мёшь; взял, -а́; взя́тый: -та́)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; FIN erheben; abheben; fam Preis verlangen; SP erringen; fam Pilze sammeln; MIL nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen ( auch fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben;
    брать в плен gefangen nehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i fam sich halten; abbiegen; fam seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren;
    fam ничто́ не берёт (В jemanden) kann nichts erschüttern;
    на́ша берёт! fam wir siegen!;
    взять хоть … nehmen wir etwa …;
    с чего́ ты взял? fam wie kommst du darauf?;
    взял да сказа́л fam jemand sagte, ohne groß zu überlegen;
    …, а он возьми́ и приди́! …, aber plötzlich war er dann doch da!;
    бра́ться (бра́лся, -ла́сь, -ло́сь), <взя́ться> (взя́лся, -ла́сь, ´-ло́сь) fassen (за В an A), greifen ( auch zu D); übernehmen (A); fam sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. fam anwachsen; anbrennen; sich überziehen;
    взя́ться за ум klüger werden;
    не беру́сь (+ Inf.) ich wage nicht zu …;
    fam отку́да берётся oder взя́лся … ? woher kommt oder hat … (у Р jemand)?;
    отку́да ни возьми́сь fam unversehens, plötzlich;
    бра́ться доказа́ть den Beweis antreten (В für A)
    * * *
    бра́ться
    <беру́сь, берёшься> нсв, взя́ться св
    1. (за что-л.) anfassen, berühren; (за ру́ки) einander bei den Händen fassen
    2. (приступа́ть) anpacken
    бра́ться за кого́-л. перен sich jdn vorknöpfen
    бра́ться за рабо́ту sich an die Arbeit machen
    бра́ться за у́м zur Besinnung kommen
    3. (появля́ться) herkommen
    отку́да беру́тся э́ти де́ньги? wo kommt das Geld her?
    4. (обяза́ться) übernehmen, auf sich nehmen
    бра́ться за что-л. sich verpflichten, etw zu tun
    * * *
    v
    1) gener. (etw.) in Angriff nehmen, schreiten (за что-л.), sich anheischig mächen, sich heranmachen (an A), anfassen, angreifen (за что-л.), anpacken (за что-л.), (zu D) greifen, (+ inf) unternehmen, herangeh (an A), herangehe (an A), hermachen sieh hermachen (über A)
    2) colloq. (an A) 'rangehen (за дело), herannehmen (за кого-л., за что-л.), rangehen (an A çà ÷òî-ë.), sich hermachen
    3) liter. angehen (за что-л.)
    4) book. ergreifen
    5) mining. in Angriff nehmen (за что-л.)
    6) avunc. befummeln (за какое-л. дело)
    8) low.germ. (an A) motzen (за что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > браться

  • 42 Видит око, да зуб неймёт

    (И. Крылов. Лисица и Виноград - 1808 г.) Was schon die Augen fast verschlingen,/ sich seinem Zahn entzieht (I. Krylow. Der Fuchs und die Weintrauben. Übers. M. Remané). Dem Fuchs in der Krylowschen Fabel gelüstet es nach schönen reifen Trauben, sie hängen aber zu hoch und sind für ihn unerreichbar (неймёт nur in der 3. Pers. Sing. Präs. gebräuchlich, umg., veralt., bedeutet svw. kann nicht erreichen, bekommen). Der Ausdruck wird in der Bedeutung etw. ist so nah und doch so fern zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Видит око, да зуб неймёт

  • 43 machen

    <с>делать ( sich -ся; jemanden zu к-о Т); (ausführen, bearbeiten) выделывать < выделать>; (et. verursachen) наделать pf. (В, Р); Kummer usw. a. причинять <­нить>; Eindruck a. производить <­вести>; Reise совершать <­шить>; machen lassen Kleid заказывать <­зать>; F was machst du (so)? что поделываешь?; was macht das schon? что за беда?; das macht nichts это не беда; da kann man nichts machen, da ist nichts zu machen (тут) ничего не поделаешь/попишешь; nichts zu machen! это не пройдёт!; er wird nicht lange machen он долго не протянет; wieviel macht das? (за) сколько?; mach doch! ну, давай!, живей!; mach's gut! всего!, будь здоров!; v/r sich machen браться < взяться> ( an die Arbeit за дело); sich gut machen хорошо смотреться; er macht sich nichts aus ihr он не обращает внимания на неё; er macht sich nichts daraus ему хоть бы что; es wird sich machen lassen это можно уладить; gemacht! замётано!

    Русско-немецкий карманный словарь > machen

  • 44 делаться

    несов.; сов. сде́латься
    1) становиться wérden er wird, wúrde, ist gewórden каким л., кем л. N

    Он сде́лался заду́мчивым, печа́льным. — Er wúrde náchdenklich, tráurig.

    Он сде́лался театра́лом. — Er wúrde ein Kénner [zu éinem Kénner] des Theáters.

    2) несов. происходить где-л., когда-л. vor sich géhen ging vor sich, ist vor sich gegángen, vór|gehen

    Ты ведь зна́ешь, что здесь де́лается, когда́ игра́ет э́та кома́нда. — Du weißt doch, was hier vor sich geht [vórgeht], wenn díese Mánnschaft spielt.

    3) случаться, происходить с кем-л., чем-л. los sein, geschéhen etw. geschíeht, gescháh, ist geschéhen, passíeren (s) с кем / чем л. mit D D

    Не могу́ поня́ть, что сде́лалось с сы́ном. — Ich kann nicht verstéhen, was mit méinem Júngen los ist [geschéhen ist, passíert ist].

    Что сде́лалось с твое́й ша́пкой, причёской? — Was ist mit déiner Mütze, mit déiner Frisúr los [geschéhen, passíert]?

    Русско-немецкий учебный словарь > делаться

  • 45 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

  • 46 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

  • 47 брать

    (беру, ­рёшь; беря; брал, ­а; '­бранный: ­на), < взять> (возьму, ­мёшь; взял, ­а; взятый: ­та)
    1. v/t nehmen (Т mit D); mitnehmen; übernehmen; entnehmen; (у Р jemandem) Versprechen abnehmen; borgen, leihen; ausleihen; mieten, pachten; lösen, kaufen; Fin. erheben; abheben; F Preis verlangen; Sp. erringen; F Pilze sammeln; Mil. nehmen, einnehmen, erobern; Gefangene machen; greifen, packen (a. fig.); fig. ergreifen; wüten; Wirkung haben; брать в плен gefangennehmen; zur Strecke bringen;
    2. v/i F sich halten; abbiegen; F seinen Ziel (Т durch A) erreichen, die Oberhand gewinnen; kosten; impf. anbeißen; rasieren; F ничто не берёт ( В jemanden) kann nichts erschüttern; наша берёт! F wir siegen!; взять хоть... nehmen wir etwa...; с чего ты взял? F wie kommst du darauf?; взял да сказал F jemand sagte, ohne groß zu überlegen; ..., а он возьми и приди!..., aber plötzlich war er dann doch da!; браться (брался, ­лась, ­лось), < взяться> (взялся, ­лась, '­лось) fassen (за В an A), greifen (a. zu D); übernehmen (A); F sich annehmen (G); wagen, sich heranwagen (an A); gehen, herangehen (an A), sich an (A) machen; anfangen, anpacken; приниматься; pf. F anwachsen; anbrennen; sich überziehen; взяться за ум klüger werden; не берусь (+ Inf.) ich wage nicht zu...; F откуда берётся od. взялся... ? woher kommt od. hat... (у Р jemand)?; откуда ни возьмись F unversehens, plötzlich; браться доказать den Beweis antreten (В für A)

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > брать

См. также в других словарях:

  • Ich kann doch nicht hexen! —   Die umgangssprachliche Redensart wird in der Bedeutung von »so schnell geht das nicht!« verwendet: Morgen kannst du die Aufstellung noch nicht haben, ich kann doch nicht hexen! …   Universal-Lexikon

  • Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern — Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Carlos kann doch Tore schießen — ist ein Roman von Andreas Venzke, der im Jahre 1997 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Weitere Bearbeitungen 4 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Der Pauker kann’s nicht lassen — Filmdaten Deutscher Titel Der Pauker kann s nicht lassen Originaltitel Son of Flubber …   Deutsch Wikipedia

  • Er kann’s nicht lassen — Filmdaten Originaltitel Er kann’s nicht lassen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ich kann mir nicht helfen. .. — Ich kann mir nicht helfen. ..   Die Redensart wird in der Bedeutung von »ich kann nicht umhin zu sagen; ich bleibe bei meiner Ansicht, dass (...)« gebraucht: Ich kann mir nicht helfen, aber da ist doch jemand an der Wohnungstür. Das folgende… …   Universal-Lexikon

  • dein Vater ist doch nicht Glaser! — Dein Vater ist (auch: war) wohl Glaser?; dein Vater ist doch nicht Glaser!   Die Redensarten spielen scherzhaft darauf an, dass man durch eine Person nicht wie durch eine Glasscheibe hindurchsehen kann. Man gebraucht sie umgangssprachlich, wenn… …   Universal-Lexikon

  • Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern —   Der Schlager, dessen Refrain sehr populär wurde, stammt aus dem 1939 gedrehten Film »Paradies der Junggesellen« mit Heinz Rühmann. (Der Textdichter ist Bruno Balz, die Vertonung als Marschfox stammt von Michael Jary.) Der Film handelt von drei… …   Universal-Lexikon

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Doch — Doch, eine Partikel, welche eigentlich für den Nachsatz gehöret, und überhaupt betrachtet, eine Bejahung andeutet, obgleich diese Bejahung gemeiniglich mit allerley Nebenbegriffen verbunden ist. In den sieben ersten Bedeutungen hat sie die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht aus seiner Haut (heraus)können — Nicht aus seiner Haut [heraus]können   Wer nicht aus seiner Haut [heraus]kann, kann seine Eigenarten nicht verleugnen, kann sich nicht ändern: Ich habe meinem Nachbarn nun doch wieder die Campingausrüstung gepumpt, obwohl er sie mir im letzten… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»