Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

es+ist+so+lange+her

  • 41 loin

    lwɛ̃
    adv

    Nous en sommes encore loin. — So weit sind wir noch lange nicht.

    Loin de moi cette idée! — Dieser Gedanke liegt mir völlig fern.

    loin
    loin [lwɛ̃]
    1 (distance) Beispiel: au loin in der Ferne; Beispiel: de loin von weitem; Beispiel: aller/être/partir loin de sa ville natale weit weg von seiner Heimatstadt gehen/sein/gehen; Beispiel: c'est encore assez loin das ist noch ziemlich weit; Beispiel: plus loin weiter
    2 figuré weit; Beispiel: il ira loin er wird es weit bringen; Beispiel: j'irais même plus loin ich würde sogar noch weiter gehen; Beispiel: voir plus loin page 28 siehe Seite 28; Beispiel: être/ne pas être loin de faire quelque chose weit/nicht weit davon entfernt sein, etwas zu tun; Beispiel: quelque chose ne mène pas loin mit etwas kommt man nicht weit; Beispiel: elle revient de loin sie ist gerade noch einmal davongekommen; Beispiel: aller trop loin zu weit gehen; Beispiel: voir loin weit vorausdenken; Beispiel: de loin bei weitem; Beispiel: loin de là [ganz] im Gegenteil; Beispiel: pas loin de 10/1000 fast 10/1000
    3 (dans le temps: passé) lange her; (futur) weit weg; Beispiel: il n'est pas [très] loin de minuit es ist fast Mitternacht; Beispiel: de loin en loin von Zeit zu Zeit
    4 (au lieu de) Beispiel: loin de faire quelque chose weit entfernt davon, etwas zu tun; Beispiel: loin de cela weit davon entfernt
    Wendungen: loin s'en faut weit gefehlt

    Dictionnaire Français-Allemand > loin

  • 42 iam

    iam, Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als bloßen Zeitmomentes: A) im Gegensatz zu der fernern Vergangenheit und Zukunft = im Augenblicke, d.i. a) in der unmittelbaren Gegenwart = jetzt eben, soeben, gerade, D. faciam. P. At iam hoc, jetzt, auf der Stelle, Ter.: reddere qui voces iam scit puer, der eben zu sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, Cic. u.a. (s. Kraner Caes. b. c. 1, 14, 1. Meißner Cic. Tusc. 1, 14): iam nunc, eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam posui, consequentia, Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: omitte, iam adero, Ter.: iam dabitur, Ter.: iam opus est (ich brauche es gleich). G. iam feres (du sollst es gleich haben), Plaut.: viginti iam usust filio argenti minis: face id ut paratum iam sit, Plaut.: quam haec pulchra sint, ipse iam dicet, Cic. – iamiam, im Augenblicke, Plaut. u.a.: iamiamque, in diesem od. im nächsten Augenblicke, Cic. u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes einer Handlung, die man als nächstens eintretend ankündigt = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen = gleich, jetzt, nun, quid miserum, Aenea, laceras? Iam parce sepulto, Verg.: sed iam age, carpe viam, Verg. – γ) in ungeduldigen Fragen = gleich, iamne imus? Plaut.: quid iam? was nur gleich? oft b. Plaut.

    B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, satis diu iam hoc saxum volvo, Ter.: Nestor tertiam iam aetatem hominum vivebat, Cic.: septingentos iam annos amplius unis moribus vivunt, Cic. – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic. u.a. – b) aus der Zukunft = nun, von nun an, nunmehr, nun schon, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – / So mit Negationen: non iam od. iam non = nun nicht mehr, Cic., oder = noch nicht, Cic.: iam nemo, niemand mehr, Cic.

    C) zur Andeutung, daß die Sache unerwartet frühzeitig sich zeigt od. unerwartet lange her ist od. längst erwartet u. verspätet erscheint: a) unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut.: iam advesperascit, Ter.: iam scio, quid vis dicere, Ter.: omnes iam istius generis legationes erant constitutae, Cic.: labores aut iam exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – u. so non iam = nicht schon, Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ohe, iam (nun, endlich) desine deos, uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – / Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u. Verg. – iam a prima adulescentia, Cic.: iam inde ab adulescentia, Ter.: iam ab illo tempore, cum etc., Cic. – iam aliquando (s. vorher), Cic.: iam tandem (s. vorher), Plaut.

    II) in andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, Ter.: da mihi hoc, iam tibi maximam partem defensionis praecideris, Cic. – dah. a) oft im Nachsatz der Zeit-, Kausal- u. Bedingungssätze, um den Nachsatz bestimmt als Folge des Hauptsatzes anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum in Galliam veneris, Cic.: si iubeat eo dirigi, iam in portu fore classem, Liv. – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das Vorhergehende und Vorhergenannte anschließt = nun, so nun, quae cum ita sint, iam praedico, eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, Cic.: et iam, Cic.: iam primum, allererst nun, Liv. (s. Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic.

    B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas non feret etc., Plaut.: testudines autem etc.... Iam gallinae avesque reliquae etc., Cic.: oculi... et aures...: itemque nares...: iam gustatus...: tactus autem, Cic. – dah. iam... iam = bald... bald, Plaut., Hor., Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.: iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. Synt.2 Bb. 2. S. 94.

    C) determinativ, um Begriffe entweder auf sich zu beschränken = eben, gerade, od. zu steigern = gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) bei Adii.: non scire quidem barbarum iam videtur, Cic. – bes. beim Compar. = noch, quid est, quod iam amplius exspectes? Cic.: hic iam plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. Partikeln: non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, u. = schon jetzt, Cic.: tum iam, damals gerade, Cic.: iam ut m. Konj., gesetzt, daß nun wirklich od. gar (v. einem äußersten Falle), Caes. b. G. 3, 9, 6. Liv. 34, 32, 13. Sen. contr. 1, 2, 7.

    lateinisch-deutsches > iam

  • 43 iam

    iam, Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als bloßen Zeitmomentes: A) im Gegensatz zu der fernern Vergangenheit und Zukunft = im Augenblicke, d.i. a) in der unmittelbaren Gegenwart = jetzt eben, soeben, gerade, D. faciam. P. At iam hoc, jetzt, auf der Stelle, Ter.: reddere qui voces iam scit puer, der eben zu sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, Cic. u.a. (s. Kraner Caes. b. c. 1, 14, 1. Meißner Cic. Tusc. 1, 14): iam nunc, eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam posui, consequentia, Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: omitte, iam adero, Ter.: iam dabitur, Ter.: iam opus est (ich brauche es gleich). G. iam feres (du sollst es gleich haben), Plaut.: viginti iam usust filio argenti minis: face id ut paratum iam sit, Plaut.: quam haec pulchra sint, ipse iam dicet, Cic. – iamiam, im Augenblicke,
    ————
    Plaut. u.a.: iamiamque, in diesem od. im nächsten Augenblicke, Cic. u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes einer Handlung, die man als nächstens eintretend ankündigt = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen = gleich, jetzt, nun, quid miserum, Aenea, laceras? Iam parce sepulto, Verg.: sed iam age, carpe viam, Verg. – γ) in ungeduldigen Fragen = gleich, iamne imus? Plaut.: quid iam? was nur gleich? oft b. Plaut.
    B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, satis diu iam hoc saxum volvo, Ter.: Nestor tertiam iam aetatem hominum vivebat, Cic.: septingentos iam annos amplius unis moribus vivunt, Cic. – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic. u.a. – b) aus der Zukunft = nun, von nun an, nunmehr, nun schon, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – So mit Negationen: non iam od. iam non = nun nicht mehr, Cic., oder = noch nicht,
    ————
    Cic.: iam nemo, niemand mehr, Cic.
    C) zur Andeutung, daß die Sache unerwartet frühzeitig sich zeigt od. unerwartet lange her ist od. längst erwartet u. verspätet erscheint: a) unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut.: iam advesperascit, Ter.: iam scio, quid vis dicere, Ter.: omnes iam istius generis legationes erant constitutae, Cic.: labores aut iam exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – u. so non iam = nicht schon, Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ohe, iam (nun, endlich) desine deos, uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u. Verg. – iam a prima adulescentia, Cic.: iam inde ab adulescentia, Ter.: iam ab illo tempore, cum etc., Cic. – iam aliquando (s. vorher), Cic.: iam tandem (s. vorher), Plaut.
    II) in andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, Ter.: da mihi hoc, iam tibi
    ————
    maximam partem defensionis praecideris, Cic. – dah. a) oft im Nachsatz der Zeit-, Kausal- u. Bedingungssätze, um den Nachsatz bestimmt als Folge des Hauptsatzes anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum in Galliam veneris, Cic.: si iubeat eo dirigi, iam in portu fore classem, Liv. – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das Vorhergehende und Vorhergenannte anschließt = nun, so nun, quae cum ita sint, iam praedico, eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, Cic.: et iam, Cic.: iam primum, allererst nun, Liv. (s. Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic.
    B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas non feret etc., Plaut.: testudines autem etc.... Iam gallinae avesque reliquae etc., Cic.: oculi... et aures...: itemque nares...: iam gustatus...: tactus autem, Cic. – dah. iam... iam = bald... bald, Plaut., Hor., Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.:
    ————
    iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. Synt.2 Bb. 2. S. 94.
    C) determinativ, um Begriffe entweder auf sich zu beschränken = eben, gerade, od. zu steigern = gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) bei Adii.: non scire quidem barbarum iam videtur, Cic. – bes. beim Compar. = noch, quid est, quod iam amplius exspectes? Cic.: hic iam plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. Partikeln: non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, u. = schon jetzt, Cic.: tum iam, damals gerade, Cic.: iam ut m. Konj., gesetzt, daß nun wirklich ob. gar (v. einem äußersten Falle), Caes. b. G. 3, 9, 6. Liv. 34, 32, 13. Sen. contr. 1, 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iam

  • 44 firmly

    adverb
    1) fest
    2) (resolutely) beharrlich [unterstützen, sich widersetzen]; bestimmt, energisch [reden]
    * * *
    adverb fest
    * * *
    firm·ly
    [ˈfɜ:mli, AM ˈfɜ:rm-]
    1. (securely) fest, sicher
    sometimes it takes more courage to admit you are wrong than to stand \firmly manchmal braucht man mehr Mut, einen Fehler einzugestehen, als auf etwas zu beharren
    to be attached/held \firmly fest angebracht [o gut befestigt] sein
    2. (strongly) fest
    to grip/hold sth \firmly etw fest halten
    to shake sb's hand \firmly jdm kräftig die Hand schütteln; (with decision)
    to insist sth \firmly auf etw dat fest beharren
    to say sth \firmly etw mit Entschiedenheit sagen
    3. (strictly) entschieden, bestimmt
    to deal \firmly with sb/sth jdm/etw gegenüber bestimmt auftreten
    to reprimand sb \firmly jdn entschieden zurechtweisen [o scharf tadeln
    4. (resolutely) fest, bestimmt
    we are \firmly committed to reducing unemployment wir sind fest entschlossen, die Arbeitslosigkeit zu verringern
    to believe \firmly that... fest glauben, dass...; (unchangingly) entschlossen, fest
    his beliefs are \firmly rooted in the Bible sein Glaube ist tief in der Bibel verwurzelt
    * * *
    ['fɜːmlɪ]
    adv
    1) (= securely) place, hold, anchored, shut, established, set, stuck fest; fix sicher

    bake until firmly setso lange backen, bis es fest (geworden) ist

    firmly established/in place (fig)fest etabliert

    she is firmly opposed to the proposal/to doing it — sie ist strikt gegen den Vorschlag/dagegen, es zu tun

    to be firmly committed to sth/to doing sth — sich voll für etw einsetzen/dafür einsetzen, etw zu tun

    2) (= definitely) say, tell bestimmt; reject entschieden; deny energisch

    I shall tell her quite firmly that... — ich werde ihr klipp und klar sagen, dass...

    * * *
    adverb
    1) fest
    2) (resolutely) beharrlich [unterstützen, sich widersetzen]; bestimmt, energisch [reden]
    * * *
    adv.
    fest adv.

    English-german dictionary > firmly

  • 45 quite

    [kwaɪt] adv
    1) ( fairly) ziemlich ( fam)
    we had \quite a pleasant evening in the end schließlich war es doch noch ein recht netter Abend;
    I'm feeling \quite a bit better, thank you es geht mir schon viel besser, danke;
    that was \quite something! das war echt nicht schlecht! ( fam);
    that girl's \quite something! das Mädchen ist wirklich klasse! ( fam)
    I had to wait \quite a time ich musste ganz schön lange warten ( fam)
    \quite a distance away ziemlich [o ( fam) ganz schön] weit weg
    2) ( completely) ganz, völlig;
    that's \quite out of the question das ist völlig ausgeschlossen;
    her new book is not \quite as good as her last one ihr neues Buch ist nicht ganz so gut wie ihr letztes;
    I don't \quite know what to say ich weiß nicht so recht, was ich sagen soll;
    I didn't \quite catch what he said ich habe nicht ganz mitbekommen, was er gesagt hat ( fam)
    I'm not \quite sure ich bin nicht ganz sicher;
    \quite different ganz [o völlig] verschieden;
    \quite frankly [or honestly] ganz ehrlich;
    \quite honestly,... ehrlich gesagt...;
    to be \quite frank [or honest] um ganz ehrlich zu sein;
    \quite sure ganz [o völlig] sicher;
    \quite wrong völlig falsch

    English-German students dictionary > quite

  • 46 længe

    længe1 ['lɛŋə] <-n; -r> ARCH Flügel m
    længe2 ['lɛŋə] lange;
    længe efter lange danach;
    han er længe om det es dauert lange bei ihm;
    det er længe siden es ist lange her;
    for længe siden (schon) längst;
    inden længe in Kürze;
    farvel så længe! bis dann oder später!;

    Dansk-tysk Ordbog > længe

  • 47 Частицы

    Частицы – это служебные слова. Они не имеют своего самостоятельного лексического значения, а привносят дополнительный смысловой оттенок в значение других слов или в значение всего предложения.
    Немецкий язык особенно богат частицами. Их насчитывается около 100. Частицы занимают одно из первых мест среди наиболее употребительных слов, особенно в устной речи. Они придают речи эмоциональный, живой характер, передавая разнообразные оттенки настроения и чувств. Отсутствие частиц или их редкое употребление – признак нетипичного и „деревянного“ немецкого языка, а речь, соответственно, кажется бедной. Частицы не всегда имеют прямые эквиваленты в русском языке, поэтому их перевод представляет определённые трудности.
    Частицы относятся к неизменяемым словам и имеют грамматический термин –unflektierbare Wörter (неизменяемые слова).
    В отличие от наречий и модальных слов, частицы не являются самостоятельными членами предложения и не могут занимать позицию перед глаголом в повествовательном предложении. Они всегда находятся в одной связке со своим словом, являющимся в свою очередь членом предложения.
    Сравните:
    Ziemlich gut hat er die Prüfung bestanden. - Довольно хорошо он сдал экзамен (частица).
    Diesmal hat er die Prüfung bestanden. - На этот раз он сдал экзамен (наречие).
    Vermutlich hat er die Prüfung gut bestanden. - Вероятно, он хорошо сдал экзамен (модальное слово).
    Одно и то же слово (имея при этом разное значение) может быть:
    • частицей или союзом (aber, denn, doch):
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий чай (частица)!
    Wie haben auf ihn gewartet, aber er ist nicht gekommen. - Мы его ждали, но он не пришёл (союз).
    Was macht er denn ? - Что же он делает (частица)?
    Er kommt nicht, denn er ist krank. - Он не придёт, так как он болен (союз).
    Sie ist doch kein Kind mehr. - Она ведь уже не ребёнок. (частица)
    Er tat alles, um rechtzeitig fertig zu sein, doch es gelang ihm nicht. - Он делал всё, чтобы вовремя быть готовым, но это ему не удалось (союз).
    В отличие от союзов, частицы не влияют на порядок слов в предложении.
    • частицей или наречием:
    Immer wieder dachte er daran. - Вновь и вновь он думал об этом (частица).
    Immer war er mir ein guter Freund. - Всегда он был для меня хорошим другом (наречие).
    К частицам в отличие от наречий и других членов предложения нельзя поставить вопрос:
    Wann hat er die Prüfung bestanden? - Когда он сдал экзамен?
    - Heute. - - Сегодня.
    Hat er die Prüfung gut bestanden? - Он хорошо сдал экзамен?
    - Sicher. - - Конечно.
    Wie gut hat er die Prüfung bestanden? - Как (хорошо) он сдал экзамен?
    - Ziemlich. (- Ja.) - - Довольно. (- Да.)
    Определенные группы частиц могут относиться к:
    • существительным, глаголам, прилагательным и наречиям:
    Sogar die Hauptstadt hat er besucht. - Даже столицу он посетил.
    Er ist sogar überdurchschnittlich. - Его показатели даже выше среднего.
    Er arbeitet sogar sonntags. - Он работает даже в воскресенье.
    erfolgreich, er hat sogar gewonnen. - гонках. Он даже (их) выиграл.
    Также: aber однако, auch и, beinahe почти, bereits уже, bloß просто, eben именно, erst только, etwa приблизительно, gar совсем, gerade именно, ja да (конечно, безусловно), nahezu почти, nicht einmal даже не, nur только, schon уже
    Некоторые из этих частиц могут стоять перед существительным или после него:
    Etwa eine Stunde hat er gearbeitet. - Почти час он работал.
    Eine Stunde etwa hat er gearbeitet. - Час почти он работал.
    • существительным, прилагательным и наречиям:
    Er ist ganz sein Vater. - Он весь в отца.
    Die Arbeit ist ganz gut. - Работа довольно хорошая.
    Er arbeitet ganz gut. - Он работает довольно хорошо.
    Также: besonders особенно, fast почти
    глаголам, прилагательным и наречиям:
    Er fürchtet sich sehr. - Он очень боится.
    Er ist sehr fleißig. - Он очень прилежный.
    Er arbeitet sehr gern. - Он работает с удовольствием.
    Также: doch же, ведь, durchaus совсем, совершенно, вполне, immer всё, so так, zu слишком, чересчур
    • прилагательным и наречиям:
    Er ist weit fleißiger als sein Bruder. - Он гораздо прилежнее, чем его брат.
    Er arbeitet weit fleißiger als sein Bruder. - Он работает намного прилежнее, чем его брат.
    Также: etwas несколько, немного, höchst весьма, чрезвычайно, recht очень, вполне, намного, гораздо, ziemlich примерно, приблизительно
    • существительным и наречиям, которые образованы не от прилагательных:
    Zumal im Sommer / Im Sommer zumal ist das Meer schön. - Особенно летом море красиво.
    Zumal dort ist er lange nicht gewesen. - Особенно там он долго не был.
    Также: allein только, исключительно
    • глаголам:
    Kommt er denn? - Разве он придет?
    Komm mal her! - Иди(-ка) сюда!
    Также: also итак, nicht нет, nun так ведь, ну, überhaupt совсем, вообще
    • существительным, изначальным наречиям и союзам:
    Selbst wenn es regnet, laufen wir. - Даже если будет идти дождь, мы пойдём пешком.
    Selbst bei Regen laufen wir. - Даже в дождь мы пойдём пешком.
    Selbst seinen Sohn hat er nicht gesehen. - Даже своего сына он не видел. Selbst dort ist er nicht gewesen. - Даже там он не был.
    Классификация частиц Klassifizierung der Partikeln

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Частицы

  • 48 tid

    tid [tiðˀ] <-en; -er> Zeit f;
    den tid, den sorg alles zu seiner Zeit;
    hvad tid? um welche Zeit?, zu welcher Zeit?;
    hele tiden die ganze Zeit (hindurch);
    en tid lang eine Zeit lang;
    somme tider dann und wann;
    vor tids ungdom die heutige Jugend, die Jugend von heute;
    et års tid etwa ein Jahr;
    få tiden til at gå sich die Zeit vertreiben;
    give sig tid sich Zeit lassen;
    have god tid, have tid nok Zeit genug/viel Zeit haben;
    tage tid lange dauern; SPORT die Zeit stoppen;
    det vil tiden vise das wird sich zeigen;
    alle tiders største feltherre der größte Feldherr aller Zeiten;
    det er alle tiders idé! fam das ist eine tolle Idee!;
    tid efter anden von Zeit zu Zeit;
    nogen tid efter nach einiger Zeit;
    for en tid eine Zeit lang;
    for tiden zurzeit;
    for kort tid siden vor kurzem;
    for tid og evighed für immer;
    fra tid til anden von Zeit zu Zeit;
    før tiden vor der Zeit;
    få tid hos lægen sich beim Arzt einen Termin geben lassen;
    i tide beizeiten;
    i god tid zeitig;
    i den senere tid in letzter Zeit;
    i rette tid zur rechten Zeit;
    i sin tid seinerzeit;
    med tiden mit der Zeit;
    være ansat på tid auf Zeit angestellt sein, einen Zeitvertrag haben;
    være på tide an der Zeit sein, höchste Zeit sein;
    være på høje tid höchste Zeit sein;
    det er på tide es wird Zeit;
    på den tid, da … zur Zeit, als …;
    det er lang tid siden es ist lange her;
    komme til tiden rechtzeitig kommen;
    til den tid bis dahin;
    til tider dann und wann;
    det går/kun til en tid das geht eine Zeit lang

    Dansk-tysk Ordbog > tid

  • 49 lang

    lang [laŋ] <-̈er, -̈ste>
    I. adj
    1) ( räumlich ausgedehnt) długi
    ein \langer Weg daleka droga f
    zwei Meter \lang sein mieć dwa metry długości
    eine \lange Unterbrechung długa przerwa f
    ein längerer Aufenthalt dłuższy pobyt m
    seit \langem od dawna
    3) (fam: groß gewachsen) długi ( pot)
    II. adv
    1) ( zeitlich ausgedehnt) długo
    \lang haftend Farbe, Pflaster długotrwale trzymający się [o przylegający]
    [zu] \lang aufbleiben pozostawać [ perf pozostać] [za] długo
    viele Jahre \lang przez wiele lat
    wie \lang[e] bleibst du? jak długo pozostaniesz?
    schon \lang[e] warten od dawna; fertig sein już dawno
    es ist \lang[e] her, dass wir uns gesehen haben dużo czasu minęło, odkąd się ostatnio widzieliśmy
    \lang gestreckt Gebäude rozciągnięty
    4) ( bei weitem)
    es ist \lang[e] nicht so schlimm wie... bynajmniej nie jest tak źle, jak...
    noch \lange nicht fertig sein Person: wcale nie być gotowym
    5) \lang und breit obszernie
    da kannst du \lang[e] warten! ( iron) niedoczekanie twoje! ( pej)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > lang

  • 50 temps

    I tɑ̃ m
    Zeit f

    en même temps — gleichzeitig/zugleich

    de temps en temps — hin und wieder, gelegentlich

    avoir fait son temps — ausgedient haben, aus der Mode gekommen sein

    Il n'y a pas de temps à perdre. — Es ist keine Zeit zu verlieren.

    Cela prendrait trop de temps. — Das würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.


    II tɑ̃

    Le temps est à la pluie. — Es sieht nach Regen aus.

    temps1
    temps1 [tã]
    1 (durée) Zeit féminin; Beispiel: passer tout son temps à faire quelque chose seine ganze Zeit damit verbringen etwas zu tun; Beispiel: avoir/ne pas avoir le temps de faire quelque chose Zeit haben/keine Zeit haben etwas zu tun; Beispiel: avoir tout son temps viel Zeit haben; Beispiel: temps libre Freizeit féminin; Beispiel: à plein temps ganztags; Beispiel: emploi à temps complet Vollzeitbeschäftigung féminin; Beispiel: emploi à temps partiel Teilzeitbeschäftigung féminin
    3 (moment) Zeitpunkt masculin
    5 (période) Zeitalter neutre; Beispiel: les jeunes de notre temps die heutige Jugend; Beispiel: le bon vieux temps die gute alte Zeit
    6 (saison) Beispiel: le temps des cerises/moissons die Kirschen-/Erntezeit
    7 grammaire, linguistique Zeit féminin
    8 technique Takt masculin; Beispiel: moteur à deux temps Zweitaktmotor masculin
    9 musique Takt masculin
    10 Sport Zeit féminin
    Wendungen: le temps c'est de l'argent proverbe Zeit ist Geld; en temps et lieu zur rechten Zeit am rechten Ort; en deux temps trois mouvements im Handumdrehen; la plupart [ oder les trois quarts] du temps die meiste Zeit; le plus clair de mon/ton temps der Großteil meiner/deiner Zeit; ces derniers temps in letzter Zeit; trouver le temps long (s'impatienter) ungeduldig werden; (s'ennuyer) sich langweilen; temps mort Leerlauf masculin; Sport Auszeit féminin; dans un premier/second temps zunächst/anschließend; tout le temps ständig; il y a un temps pour tout alles zu seiner Zeit; n'avoir qu'un temps nicht von Dauer sein; il est [grand] temps de faire quelque chose/qu'il parte es ist [höchste] Zeit etwas zu tun/, dass er geht; il était temps! es war allerhöchste Zeit!; mettre du temps à faire quelque chose lange brauchen um etwas zu tun; passer le temps die Zeit totschlagen; à temps rechtzeitig; faire quelque chose à temps perdu wenn [gerade] nichts zu tun ist, etwas machen; dans le temps früher; de temps en temps von Zeit zu Zeit; de tout temps immer schon; depuis le temps seither; depuis le temps que... es ist schon ewig her, dass...; depuis ce temps-là seitdem; en même temps gleichzeitig; en temps de crise/guerre/paix in Krisen/-Kriegs-/Friedenszeiten Pluriel; en temps normal [ oder ordinaire] normalerweise; en peu de temps in kurzer Zeit; ces temps-ci in letzter Zeit
    ————————
    temps2
    temps2 [tã]
    météorologie Wetter neutre; Beispiel: il fait beau/mauvais temps das Wetter ist schön/schlecht; Beispiel: quel temps fait-il? wie ist das Wetter?
    Wendungen: un temps à ne pas mettre un chien [ oder le nez] dehors familier ein Wetter, bei dem man nicht einmal einen Hund vor die Tür jagt; par tous les temps bei Wind und Wetter

    Dictionnaire Français-Allemand > temps

  • 51 længe

    adv.
    lange;
    for længe siden vor langer Zeit; (hvor længe (har du gjort ngt?))
    hvor længe? wie lange?, seit wann?;
    det er længe siden das ist lange her

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > længe

  • 52 længe

    adv.
    lange;
    for længe siden vor langer Zeit; (hvor længe (har du gjort ngt?))
    hvor længe? wie lange?, seit wann?;
    det er længe siden das ist lange her

    Politikens Dansk-tysk > længe

  • 53 θνήσκω

    θνήσκω ( ΘΑΝ), fut. ϑανοῠμαι, ϑνήξομαι Leon. Al. 35 (IX, 354), aor. ἔϑανον, ϑανεῖν, perf. τέϑνηκα, mit den synkopirten Formen τέϑναμεν, τέϑνατε, τεϑνᾶσι, opt. τεϑναίην, imper. τέϑναϑι, partic. τεϑνεώς, τεϑνεῶσα, τεϑνεώς, od. τεϑνεός, Her. 1, 112; bei Hom. auch τεϑνηώς, τεϑνηότος, Od. 24, 56 Il. 13, 659. 19, 300. 24, 20; τεϑνεῶτι dreisylbig Od. 19, 331, wie τεϑνεώτων im Hexameter bei Eur. Suppl. 272; Sp. D. auch τεϑνεότος, Qu. Sm. 7, 65; vom fem. kommt nur τεϑνηκυῖα vor, Od. 4, 734, comp. κατατεϑνηυῖα; Buttmann zieht die böotische Form τεϑνειώς vor u. hält sie findet, Theocr. 25, 273 Qu. Sm. 5, 502; vgl. Wernicke Tryphiod. p. 193 u. Spitzner zu Il. 6, 71; lus. τεϑνάναι, ep. τεϑνάμεν u. τεϑνάμεναι, auch τεϑνᾶναι, Aesch. Ag. 525, plusqpf. ἐτέϑνασαν. Aus dem perf. ist ein neues fut. τεϑνήξω gebildet, in der Bdtg "todt sein werden", Aesch. Ag. 1252; Ar. ὡς τεϑνήξων ἴσϑι νυνί, Ach. 306; auch Plat. Gorg. 469 d ist τεϑνήξει für τεϑνήξεται jetzt hergestellt; aber Ar. Nubb. 1418 steht noch σὺ δ' ἐγχανὼν τεϑνήξει, wie Ach. 565 u. Vesp. 654; τε-ϑνήξομαι Luc. Char. 17, vgl. Soloec. 67; dor. τεϑναξοῦμαι, Plut. apophth. Lac. Brasid. 3; auch τεϑνήσειν, D. Cass. 51, 13; – sterben, den Tod finden, im perf. gestorben, todt sein; sowohl vom natürlichen Tode, Hom. u. Folgde überall, als von jedem gewaltsamen Getödtetwerden, Umkommen; αἴ κε ϑάνῃς καὶ μοῖραν ἀναπλήσῃς βιότοιο Il. 4, 170; ϑανεῖν καὶ πότμον ἐπισπεῖν 7, 52 u. öfter; χερσὶν ὑπ' Αἴαντος ϑανέειν, von den Händen des Aias sterben, durch ihn getödtet werden, 15, 289; ζωὸς ἠὲ ϑανών, lebend oder todt, Od. 4, 553; εἴ που ἔτι ζώουσιν ἢ ἤδη τεϑνᾶσι 15, 350; öfter bei den Folgdn ζῶν u. τεϑνηκώς einander entgegengesetzt; τεϑνηώς, der Todte; νεκρὸν τεϑνηῶτα Od. 12, 10, νέκυος πέρι τεϑνηῶτος Il. 18, 173; ϑανεῖν ἔκ τινος sagt Pind. P. 4, 72, der neben τεϑνηκότων, N. 7, 32, auch τεϑναότα, 10, 74 hat; τέϑνηκας, du bist todt, Aesch. Ch. 880 u. sonst; ἄνδρες τεϑνᾶσιν ἐκ χερῶν αὐτοκτόνων, durch eigene Hand, Spt. 787; δορὶ ἔϑανες 943, δορικανεῖ μόρῳ Suppl. 965; βιαίως Ch. 542; übertr., λόγοι ϑρώσκουσι ϑνήσκοντες μάτην 833; Soph. sagt ἡ δ' ἐμὴ ψυχὴ πάλαι τέϑνηκεν, ist schon lange todt, Ant. 560, vgl. Phil. 1009 El. 1141; übertr., untergehen, ϑνήσκει δὲ πίστις, βλαστάνει δ' ἀπιστία O. C. 617; ϑανεῖν ὑπό τινος, öfter, ἔκ τινος O. R. 1454; πρός τινος ib. 292, wie Eur. Hecub. 773. In Prosa ist bes. das perf. üblich, für praes. u. aor. dagegen das comp. ἀποϑνήσκω; ὁ τεϑνεὼς ὑπὸ τοῦ σοῦ πατρός, der von deinem Vater getödtet oder durch deines Vaters Schuld gestorben ist, Plat. Euthyphr. 4 b; Folgde. Selten von Sachen, τέϑνηκε τὸ τρυβλίον Ar. Ran. 983.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θνήσκω

  • 54 story

    sto·ry
    1. sto·ry [ʼstɔ:ri] n
    1) ( tale) Geschichte f; ( narrative) Erzählung f; ( plot) Handlung f, Fabel f fachspr;
    the film is based on a true \story der Film beruht auf einer wahren Begebenheit;
    that's another \story das ist eine andere Geschichte;
    bedtime \story Gutenachtgeschichte f;
    children's \story Kindermärchen nt;
    fairy \story Märchen nt;
    short \story Kurzgeschichte f;
    a tall \story eine unglaubliche Geschichte;
    to read/tell [sb] a \story [jdm] eine Geschichte vorlesen/erzählen
    2) ( rumour) Gerücht nt;
    the \story goes that... man erzählt sich, dass...
    3) ( version) Version f, Fassung f;
    he keeps changing his \story er tischt immer wieder neue Geschichten auf;
    according to her \story she left the party at midnight sie will die Party um Mitternacht verlassen haben;
    that's my \story and I'm sticking to it! so sehe ich die Sache, und dazu stehe ich!;
    sb's half [or side] of the \story jds Version f der Geschichte;
    let me tell you my side of the \story lass mich dir die Dinge mal aus meiner Sicht schildern
    4) ( news report) Beitrag m, Story f (sl) ( in newspaper) Artikel m
    5) ( lie) Geschichte f, [Lügen]märchen nt ( fam)
    PHRASES:
    end of \story! und damit Schluss!;
    that's the \story of my life! so geht's mir jedes Mal!;
    it's a long \story ( fam) das ist eine lange Geschichte!;
    it's the same old \story es ist immer das gleiche [alte] Lied;
    to cut a long \story short um es kurz zu machen;
    to tell one's own \story für sich akk sprechen
    2. sto·ry n (Am) storey

    English-German students dictionary > story

  • 55 давно

    vor langer Zeit; seit langem, lange; alt-; это было давно es ist lange her; не так давно vor nicht allzulanger Zeit; давно бы так! F na endlich!

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > давно

  • 56 ἄγριος

    ἄγριος ( fem. ἄγριος Iliad. 3, 24 ἄγριον αἶγα u. 19, 88 ἄγριον ἄτην), 1) auf dem Felde lebend, wild, zunächst von Thieren, auch von Pflanzen, im Naturzustand, dem ἥμερος, Culturzustand, entgegengesetzt, wie Plat. Legg. VI, 765 e; φυτῶν καὶ ζώων ἡμέρων καὶ ἀγρίων, wie τιϑασσός u. ἄγρ. Polit. 271 e; vgl. Arist. Probl. 20, 12; ἄγρια πάντα, allerlei Wild, Il. 5, 52, σῠς ἄγριος 8, 338, αἴξ 4, 106, ἄγρια φῠλα, μυίας Iliad. 19, 30; δένδρεα ἄγρια καὶ ἥμερα Her. 4, 21, ὕλη 1, 203, wie Archil. frg. 9; ἄμπελος Aesch. Pers. 606; ἔλαιον Soph. Tr. 1187 O. R. 476, ὕλη O. C. 349; μέλι Matth. 3, 4. Die Sp. bildeten bes. bei Pflanzen gern composita, wie sie oben angeführt sind, ἀγριάμπελος für ἄγριος ἄμπελος. Bei Mosch. 5, 13 ist ἄγριος der Landmann. – 2) Da bes. die Raubthiere in diesem Zustand bleiben, so wird mit ἄγριος die Wildheit u. Grausamkeit dieser bezeichnet, so λέων, δράκων, u. γένυς ἀγρία Eur. Phoen. 1389, δρακαίνης φύσις ἀγρία Bacch. 1355. Dah. von Menschen, wild, zornigu. überh. von leidenschaftlichen Gemüthszuständen, Hom. λέων ἃς ἄγρια οἰδεν Il. 24, 41, αἰχμητής Il. 6, 97, u. in der Od. ἄγριοι οὐδὲ δίκαιοι, 6, 120. 9, 175. 13, 201. 8, 575, vgl. 9, 215. 494, ἄγριος Κύκλωψ Od. 2, 19. ἄγρια φῦλα Γι γάντων Od. 7, 206, χόλος ἄ. Iliad. 4, 23. 8, 460 Odyss. 8, 304, auch ϑυμός Il. 9, 629, μένος 22, 313, πόλε μος 17, 737, μῶλος 398; δάμαρ Soph. Ant. 961, Ἅιδης Ai. 1014, νόσος Phil. 173 u. sonst, Eur. Or. 34, τραύματα Phoen. 1663, ἕλκος Bion 1, 16. Daher bei den Aerzten geradezu von bösartigen Geschwüren, unheilbar, ὀδύνη Soph. Tr. 971, λύπη O. R. 1073 (wie πένϑη Plut. cons. ad ux. 6), πόνοι 1205, πέδαι 1349 wie δεσμά Aesch. Pr. 175, ἅλς Suppl. 35, χεῖμα Eur. Androm. 749, πῦρ Theocr. 2, 54. Ebenso in Prosa: Plat. verb. es mit ϑηριώδης, Rep. IX, 571 c; ἀπηνής Legg. XII, 950 d; δύσκολος (ψυχή) I, 649 e; χαλεπὸς καὶ ἄδικος de leg. 318 d; τὸ τῆς διανοίας ἄγρ. καὶ πικρόν Dem. 45, 69. Es geht dann in den Begriff des rohen, bäurischen über, wie Plat. τύραννος ἄγρ. καὶ ἀπαίδευτος verb. Nach Harpocr. begreift es bes. auch τοὺς σφόδρα ἐπτοημένους περὶ τὰ παιδικὰ καὶ χαλεποὺς παιδεραστάς, s. Aesch. 1, 52 u. Ar. Nub. 348; ἂγριοι ἔρωτες Plat. Phaed. 81 a; ἄγριος κυβευτής Menand., wie Suid. erkl. ὁ λίαν περὶ τὸ κυβεύειν ἐσπουδακώς. – 3) vom Felde unb ebaut, τόπος Plat. Phaed. 113 c Legg. X, 905 b; ὄρη Dio 16, 12. [ll. 22, 313 ist wegen Länge der letzten Sylbe ι lang]. – Adv. ἀγρίως, wild, heftig, ἀγρίως ἐσϑίειν Antiphan. Ath. VII, 304 a; ἀγρίως καὶ χαλεπῶς dem πρᾴως ἀνέχεσϑαι entgegengesetzt, Plut. an seni 7; auch ἄγρια steht so Hes. Sc. 236 ἄγρια δερκόμενος, ὡς ἄγρια παίσδεις Theocr. 20, 6, u. Sp. D.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄγριος

  • 57 βρεφο-κτόνος

    βρεφο-κτόνος, Kinder mordend, Lycophr. 229. βρέφος, τό, das Kind, das Junge; Hom. einmal, von der noch ungeborenen Leibesfrucht eines Thieres, Iliad. 23, 266 ἵππον ἑξέτε' ἀδμήτην, βρέφος ἡμίονον κυέουσαν; so Plutarch. Stoic. repugn. 41 τὸ βρέφος ἐν τῇ γαστρὶ φύσει τρέφεσϑαι νομίζει καϑάπερ φυτόν· ὅταν δὲ τεχϑῇ, ψυχούμενον κτἑ. Aber gewöhnl. nach Hom. das schon geborene Kind: Pind. Ol. 6, 33 P. 9, 64; Aesch. Ag. 1096; Eur. Bacch. 289 u. sonst; bes. das Kind, so lange es an der Mutterbrust ist; von Thieren, Her. 3, 153; Ael. N. A. 3, 8; Ath. XIII, 607 a u. Sp.; ἐκ βρέφεος, von Kindesbeinen an, Ant. Th. 32 (IX, 567); ebenso ἀπὸ βρέφεος, N. T.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > βρεφο-κτόνος

  • 58 это случилось не так давно

    Универсальный русско-немецкий словарь > это случилось не так давно

  • 59 это случилось недавно

    Универсальный русско-немецкий словарь > это случилось недавно

  • 60 hace tiempo que...

    hace tiempo que...
    es ist schon lange (Zeit) her, dass...

    Diccionario Español-Alemán > hace tiempo que...

См. также в других словарях:

  • es ist schon lange her — es ist schon lange her …   Deutsch Wörterbuch

  • Lange — Lange, länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit gebraucht wird, und nur alsdann stehet, wenn kein Hauptwort der Zeit da ist, für lange Zeit. 1. Eigentlich, wo es so wohl von einer gegenwärtigen, als vergangenen und künftigen Zeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verdammt lange her — Seriendaten Originaltitel Verdammt lange her – Das Wiedersehen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Verdammt lange her - Das Wiedersehen — Produktionsdaten Originaltitel: Verdammt lange her – Das Wiedersehen Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007 Dauer: etwa 22 Minuten Originalsprache: Deutsch Idee …   Deutsch Wikipedia

  • Verdammt lange her – Das Wiedersehen — Produktionsdaten Originaltitel: Verdammt lange her – Das Wiedersehen Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007 Dauer: etwa 22 Minuten Originalsprache: Deutsch Idee …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist lange her, dass ... — Es ist lange her, dass …   Deutsch Wörterbuch

  • her — Wir haben uns lange nicht gesehen. – Ja, das ist wirklich lange her …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Lange — 1. Es kommt nicht darauf an, wie lange, sondern wie gut man lebt. Reinsberg II, 149. 2. Es wird je länger, je ärger. 3. Hat as laang, iar an âram Mân, diar bat, wat hê. (Amrum.) – Haupt, VIII, 355, 72. Es dauert lange, ehe ein armer Mann, der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • her — [he:ɐ̯] <Adverb>: 1. <räumlich> dient zur Angabe der Richtung auf die sprechende Person zu: her damit, mit dem Geld!; her zu mir! Zus.: hierher. 2. <zeitlich> (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen eine bestimmte Zeit)… …   Universal-Lexikon

  • her — • her (beschreibt meist eine Bewegung auf den Sprechenden zu) – her zu mir!; her damit! – hin und her – von früher her – das kann noch nicht so lange her sein – obwohl es schon drei Jahre her [gewesen] ist – hinter jemandem her sein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lange — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lang Bsp.: • Es ist schon lange (Zeit) her, dass wir uns getroffen haben. • Blieben Sie lange? …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»