Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

es+ist+nichts+an+ihm

  • 141 sehen

    séhen*
    I vi смотре́ть, гляде́ть

    auf ein Bild s hen — смотре́ть на карти́ну

    in den Sp egel s hen — смотре́ть в зе́ркало

    in die S nne s hen — смотре́ть на со́лнце

    aus dem Fnster [durch das Fnster] s hen — смотре́ть из окна́ [в окно́]

    durch das F rnglas s hen — смотре́ть в подзо́рную трубу́

    sieh(e) — смотри́

    sieh(e)ben [nten] — смотри́ вы́ше [ни́же] ( ссылка в книге)

    sieh(e) da! — вот!; смотри́!

    sich nach j-m fast blind s hen, sich (D ) die ugen aus dem Kopf s hen разг. — прогляде́ть все глаза́ (в ожида́нии кого́-л.)

    j-m ins Herz s hen — загляну́ть кому́-л. в ду́шу

    er kann k inem ins Gescht [in dieugen] s hen — он не мо́жет [ему́ со́вестно] лю́дям в глаза́ смотре́ть

    die F nster s hen nach dem G rten — о́кна выхо́дят в сад

    j-m ä́ hnlich s hen — быть похо́жим на кого́-л.

    das sieht ihm ä́ hnlich — э́то на него́ похо́же

    1) иска́ть кого́-л.
    2) смотре́ть за кем-л.

    nach dem R chten s hen — следи́ть за поря́дком

    auf s inen V rteil s hen — пресле́довать (свою́) вы́году

    er läßt sich (D ) nicht in die K rten s hen — он не выдаё́т свои́х наме́рений [пла́нов]

    II vt, vi ви́деть

    scharf s hen — хорошо́ ви́деть, быть зо́рким

    er kann nicht mehr gut s hen — у него́ испо́ртилось зре́ние

    ich frue mich, Sie zu s hen — я рад вас ви́деть

    vom Schiff ist nichts mehr zu s hen — кора́бль скры́лся и́з виду

    es ist so dnkel, daß man die Hand nicht vor den ugen s hen kann — ≅ темно́, хоть глаз вы́коли; не ви́дно ни зги

    es ist [es gibt] dort nichts zu s hen — там не́чего смотре́ть, там нет ничего́ достопримеча́тельного [интере́сного]

    ich sah ihn k mmen — я ви́дел, как он подходи́л [пришё́л]

    ich h be es k mmen s hen — я э́то предви́дел

    ich kann das Kleid infach nicht mehr s hen разг. — я э́то пла́тье (бо́льше) ви́деть не могу́

    s hen l ssen* — пока́зывать
    sich s hen l ssen* — пока́зываться, быва́ть (где-л.)

    er kann sich dort nicht mehr s hen l ssen — он там бо́льше не мо́жет показа́ться

    l ssen Sie sich w eder mal s hen! разг. — не забыва́йте нас (приходи́те)!

    er kann sich s hen l ssen разг. — ему́ есть что показа́ть; ≅ он в грязь лицо́м не уда́рит

    she ich recht? — кого́ [что] я ви́жу!

    er sieht lles d ppelt — у него́ двои́тся в глаза́х

    lles im r sigen Licht s hen перен. — ви́деть всё в ро́зовом све́те

    ich she nur zu gut, daß … — я прекра́сно ви́жу, что …

    es [er] sieht ganz dnach aus, als ob … — по всему́ ви́дно, что [он] …

    er sieht sich betr gen — он ви́дит [сознаё́т, понима́ет], что его́ обману́ли

    sich getä́ uscht s hen — обману́ться ( в своих ожиданиях)

    er sah sich gezwngen [ genö́ tigt], dies zu tun — он был вы́нужден э́то сде́лать

    er sieht es gern, wenn man pǘ nktlich ist — он лю́бит то́чность [пунктуа́льность]

    III sich se hen ви́деться; встреча́ться

    Большой немецко-русский словарь > sehen

См. также в других словарях:

  • Nichts — Nichts, adv. welches nur allein von Sachen üblich ist, und dem etwas entgegen gesetzet wird, ein Ding zu bezeichnen, welches nicht vorhanden ist. 1. Im schärfsten, engsten philosophischen Verstande, wo nur dasjenige nichts ist, was nicht nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ihm — Ihm. 1) Die dritte Endung des persönlichen Fürwortes er. Gib es ihm. Ich frage nichts nach ihm. Ihm wollen wir es sagen. S. Er. Im Oberdeutschen wird es häufig für die dritte Endung des Reciproci sich gebraucht. Er dachte bey ihm selbst, bey sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring …   Universal-Lexikon

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts passiert — Studioalbum von Silbermond Veröffentlichung 20. März 2009 Label Columbia/Sony BMG …   Deutsch Wikipedia

  • ihm kann man nichts vormachen — [Redensart] Auch: • er ist nicht dumm Bsp.: • Versuch nur, ihn reinzulegen; dem kannst du nichts vormachen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nichts als die Wahrheit (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Nichts als die Wahrheit Originaltitel: Nichts als die Wahrheit Produktionsland: Deutschland, USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 125 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts als die Wahrheit (1999) — Filmdaten Deutscher Titel Nichts als die Wahrheit Produktionsland Deutschland, USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»