Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

es+ist+ein+v

  • 21 Sprichwort

    Sprichwort, proverbium. – verbum (Spruch übh.). – zum Sp. werden, in proverbii consuetudinem od. in proverbium venire; in proverbium cedere: zum Sp. geworden sein, ein Sp. sein, proverbii locum obtinere: es ist etwas zum gewöhnlichen Sp. geworden, alqd in communibus proverbiis versatur: es ist zum gewöhnlichen Sp. geworden, daß etc. proverbio increbuit mit Akk. u. Infin.: das ist bei den Griechen zum Sp. geworden, hoc Graecis hominibus in proverbio est: es gibt od. ist ein altes Sp., ein altes Sp. sagt, est vetus proverbium. est vetus verbum (mit folg. Sprichw. in direkter Rede od. im Akk. u. Infin.): nach einem alten Sp., vetere proverbio: wie man im Sp. (sprichwörtlich) sagt, wie das Sp. sagt, wie es im Sp. heißt, ut est in proverbio; quod proverbii loco dici solet.

    deutsch-lateinisches > Sprichwort

  • 22 anlegen

    anlegen, I) v. tr.: 1) etwas nahe bringen, etwas an etwas legen: a) übh.: apponere. – admovere (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei od. ad alqd (z. B. scalas moenibus). – aptare, accommodare alci rei od. ad alqd (anpassen, anmachen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). inicere alci od. alci rei (umwerfen, umtun). – induere (anziehen, z. B. arma, loricam, tunicam). – ein Kleid a., vestem induere (anziehen, Ggstz. exuere); (veste) se amicire (umlegen, umwerfen, z. B. einen Mantel, die Toga etc., Ggstz. deponere): ein Trauerkleid a., vestem mutare: einen Hund (an die Kette) a., canem catenā continere: Holz a. (verst. an das Feuer), materiam igni praebere; alimentum igni dare; flammam materiā alere: Feuer a., s. Feuer: das Gewehr auf jmd. a., telo petere alqm: Hand a., s. Hand: das Schiff (ans Land) a., applicare navem ad terram (vgl. »landen«). – 2) zu einem gewissen Gebrauche bestimmen, verwenden: collocare in alqa re. – Geld bei jmd. a., pecuniam collocare apud alqm (übh. unterbringen, auch auf Zinsen); pecuniam occupare apud alqm mit u. ohne fenore (auf Zinsen geben): Geld auf etwas a., pecuniam collocare od. occupare in alqa re: seine Fonds in jener Provinz a., suas copias in illam provinciam conferre. – 3) vorrichten, errichten: instituere (einrichten, ins Werk setzen, z. B. bibliothecam, officinam vasorum Syracusis: u. pontem, fossam, munitionem). – instruere (in Angriff nehmen, vorrichten, z. B. muros, aggerem: u. metalla nova). – construere (zusammenschichtend erbauen [Ggstz. destruere], z. B. aedificium, aggerem, viam). exstruere (in die Höhe schichtend erbauen, z. B. aggerem, theatrum: u. aedificium in alieno). – facere (machen, z. B. portum: u. pontem in flumine). – aedificare (erbauen, z. B. carcerem: u. muros: u. porticum: u. hortos: u. piscinam: u. domum, villam: u. vicum). – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. tabulas). – disponere (hier u. da, in Zwischenräumen aufstellen, z. B. tabernas deversorias per litora et ripas: dann übtr., etwas in seinen Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein Bühnenstück a., tragoediam disponere; partes fabulae describere: ein Bildnis a., delineare imaginem (z. B. mit Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl., d. i. [131] damit umgeben: id agere od. id moliri ob. id spectare mit folg. ut u. Konj. – es ist auf jmd. angelegt, petitur alqs. – 5) verabreden, z. B. das ist ein angelegter Plan, hoc composito factum est. – II) v. intr. v. Schiffen, s. landen.

    deutsch-lateinisches > anlegen

  • 23 gebären

    gebären, parĕre(tr. u. intr.).partum edere ( intr.).edere(tr. zur Welt bringen). – eniti(tr. u. intr. mit Anstrengung und Schmerz) – Zuw. reichen auch gignere, generare, procreare (erzeugen, w. s.) hin. – Kinder jmdm. gebären, liberos ex alqo parĕre od. eniti: gebären wollen, parturire: zum ersten-, zum fünftenmal g., primum, quintum parĕre: zu früh g., abortum facere. – geboren wer. den, nasci. gigni (von einer, ex alqa); in lucem edi. lucem aspicere. in vitam venire, ingredi (das Licht der Welt erblicken, zur Welt kommen): es ist mir ein Söhnchen geboren worden, filiolo auctus sum. – nicht als Kon. sul geboren sein, non in cunabulis consulem factum esse. – ein geborener Fürst, genitus, ut regnet: ein geborener Grieche, in Graecia natus od. in Graecis genitus; ortu od. natione Graecus: er ist ein g. Biedermann, est naturā bonus: Hannibal, ein g. Feind der Römer, Hannibal natus adversus Romanos hostis: ein g. Soldat, vir ad arma natus; vir natus militiae. – zu etwas geboren (d. i. von Natur bestimmt), alci rei od. ad alqd natus; ad alqd factus; ad alqd natus aptusque. – Uneig., Reich tum gebiert Übermut, divitiae superbiam pariunt. Gebären, das, partus. Gebärzeit, partus od. pariendi tempus; auch bl. partus.

    deutsch-lateinisches > gebären

  • 24 Grundsatz

    Grundsatz, dogma (δόγμα) od. rein lat. decretum (der G., sofern er sich als Willensmeinung, als Prinzip eines Philosophen zeigt). – ratio (das Prinzip der Denk- und Handlungsweise, sowohl eines Philosophen, als übh. jedes Menschen). – consilium (eine auf Gründe gestützte Regel zu einer vernünftigen Handlungsweise). – praeceptum (die Vorschrift, insofern dadurch Handlungen bestimmt werden, Lehre, Regel, auch eines Philosophen). – institutum. institutio (das durch Gewohnheit zur Regel, zum Grundsatz Gewordene); verb. ratio et institutio mea; u. im Plur. praecepta institutaque philosophiae. – propositum (der Plan. den man in bezug auf seine Handlungsweise zu verfolgen sich vorgenommen hat). – sententia (die auf Gründe gestützte Meinung über etwas übh., auch die eines Philosophen). – iudicium, auch mit dem Zus., animi (die auf Urteil gegründete Ansicht od. Überzeugung). – lex (das Gesetz, die Regeln, wonach mansich zu richten hat, z.B. prima est historiae lex, ne etc.). – die Grundsätze für unser Verhalten im Leben, ratio vitae; ratio ac vita: feste, unwandelbare Grundsätze od. prägn. bl. »Grundsätze«, ratio stabilis, firma (festes, unwandelbares Verfahren); constantia (feste Haltung des Charakters): sittliche Grundsätze, honestas: ein Mann von (festen) Grundsätzen, homo constans: ein Mann von schwankenden Grundsätzen, ein Mann ohne (feste) Grundsätze, homo inconstans (ohne feste Haltung des Charakters); homo levis (gesinnungsloser, flüchtiger): ein Mann von strengen G., homo severus: ein Mann, der nach seinen Grundsätzen handelt, vir sui iudicii. – aus G., aus Grundsätzen, ratione (dem angenommenen Prinzip gemäß); naturā (dem angeborenen Charakter gemäß, z.B. liberalis); ratione stabili firmāque (infolge festen Verfahrens, z.B. ea contemnere); stabilitate ac constantiā (infolge der Festigkeit u. Konsequenz, z.B. iudicare); iudicio, animi quodam iudicio (auseiner gewissen Überzeugung); verb. iudicio meo ac voluntate (z.B. ad ea arma profectus sum). – an seinen G. festhalten, institutum tenere: immer seinen G. gemäß handeln, seinen G. folgen, seinen G. treu bleiben, rationem et institutionem suam conservare; sibi constare (seinem Charakter treu bleiben): seinem G. treu bleiben, obtinere eandem antiquam rationem (in Hinsicht des Verhaltens); in sua pristina sententia permanere (in Hinsicht seiner Meinung): seine G. ändern, animi iudicium mutare: jmds. G. annehmen, alcis rationem suscipere (auch eines Philosophen). – [1179] Grundsätze haben, sentire, mit einem Adverb., das die Beschaffenheit der Grundsätze angibt, z.B. recte (richtige), bene (gute), male (schlechte), humiliter demisseque (kleinliche), temere (keine festen). – ich habe es mir zum G. gemacht, zu etc., sie statui m. folg. Infin.; stat sententia od. stat mihi od. bl. stat m. folg. Infin. od. Akk. u. Infin.: im ganzen Leben gilt der G., daß etc., omnis vitae ratio sie constat, ut etc.: mein G. ist der, mea sie est ratio: ich habe es zu meinem G. erhoben, daß etc., decrevi m. folg. Akk. u. Infin. – sich von einem G. leiten lassen bei etwas, sequi aliquid od. non nihil in alqa re (s. Cic. de off. 1, 35; Rosc. Am. 8): die Stoiker stellen den G. auf (es ist ein G. der Stoiker), alle Vergehungen seien gleich, placet Stoicis omnia peccata esse paria. – / Im Zusammenhang wird »Grundsatz« mit einem Pronomen oft im Lat. bl. durch das Neutrum des Pronomens angedeutet, z.B. jene erwähnten Grundsätze, illa quae dixi: seinen bekannten G., nichts zuversichtlich zu behaupten, hält er bis zu seinem Lebensende fest, suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum.

    deutsch-lateinisches > Grundsatz

  • 25 ob [1]

    1. ob, I) = wenn: si. – ob etwa, si forte: ob auch, etiamsi.als ob, gleich als ob, tamquam, tamquam si, velut, quasi mit folg. Konj. (s. »gleichsam« den Untersch.). – Nach simulo (ich stelle mich, ich tue, als ob) folgt gew. der Akk. mit Infin. (selten quasi), nach videor (ich sehe od. es sieht aus, als oh ich. es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z.B. sie tun, als ob sie alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, audire vocem visus sum modo fratris. nicht als ob, non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte, non quo quisquam aliter putasset.

    II) als Fragepartikel, a) in der einfachen Frage: ne (dem Worte des Satzes angehängt, auf das der Hauptton der Frage fällt). – num (ob wohl). – ich frage, ob du ihm Geld gegeben hast, quaero dederisne ei pecuniam od. numei pecuniam dederis. ob etwas, numquid (z.B. quaesivit ex me, numq uld vellem) ob jemand, ecq uis (z.B. quaesivi ex eo, ecquis esset venturus) ob etwa, ecquid [1815] (z.B. ecquid venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est (es ist zweifelhaft), incertum est (es ist ungewiß), delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. haud scio od. nescio (ich weiß nicht) wird das deutsche ob nicht durch an wiedergegeben. – b) in Doppelfragen, wie: ob... oder (od. oder ob, utrum... an (od. anne od. ne). – num... an. – ne (enklitisch)... an. – es ist ein großer Unterschied, ob die Ehre Abbruch leidet, oder ob das Heil hintangesetzt wird, multum interest, utrum laus imminuatur, an salus deseratur: man weiß nicht, ob die Rede die Gegenstände oder die Gedanken die Worte mehr schmücken, nescis, num res oratione an verba sententiis illustrentur: es fragt sich, ob es eine Welt gibt oder mehrere Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an praedicem? – Zuw. wird das »ob« der ersten Frage im Latein. gar nicht gesetzt, z.B. es entsteht die Frage, ob es wenig oder viel sei, interrogatur, pauca sint, anne multa. – Auch können zwei einzelne, einander entgegengesetzte Begriffe sprichwortsweise ohne Fragepartikeln zusammengestellt werden, z.B. es ist schwer zu wissen, ob er will oder nicht, velit nolit, scire difficile est: ob es nütze oder schade, fragen sie nicht, prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort, sondern durch aut übersetzt, z.B. sie fragten, ob dieser oder jener die Verteidigung übernehmen wolle, quaesierunt, num hic aut ille defensurus esset.ob... oder nicht, utrum (num od. ne)... necne od. annon (wobei zu bemerken ist, daß necne gewöhnlich in indirekten Fragen, auch in der Regel ohne Verbum steht, hingegen annon mehr in direkten, selten in indirekten, mit u. ohne Verbum, z.B. es fragt sich, ob es Götter gibt oder nicht. quaeritur, sintne di, necne sint; od. di utrum sint, necne, quaeritur; od. auch di necne sint quaeritur). – utrum od. ne... an mit einem verneinenden Verbum (z.B. utrum sciant pingere an nesciant [oder nicht]: u. didicerintne palaestram an nesciant, oder nicht).

    deutsch-lateinisches > ob [1]

  • 26 Zug

    Zug, I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) im allg.: tractus. – tenor (der ununterbrochen und gleichmäßig fortgehende Zug). – mit einem Z., auf einen Z., uno tractu: in einem Z. fort, continenter (ununterbrochen); uno tenore (in gleichem Zuge fort). – B) insbes.: a) Zug eines Fuhrwerks; z.B. Tiere zum Z., pecudes ad vehendum idoneae: ein Pferd zum Z. gebrauchen, equo ad vehendum uti. – b) Zug mit dem Netze, s. Fischzug. – c) Zug beim Trinken, haustus. – in starken Zügen trinken, avide potare; etwas, avide haurire (auch bildl., z.B. meram libertatem): in einem Z. trinken, in hauriendo non respirare (beim Trinken nicht aufatmen); bibere non intermittentem (beim Trinken nicht absetzen): in einem Zuge austrinken, uno impetu epotare. – d) Luftzug: venti meatus; auch bl. ventus. – e) Atemzug: spiritus. – in den letzten Zügen, extremo spiritu. – in den letzten Zügen liegen, animam agere; in ultimo discrimine vitae esse – f) Heereszug: agmen (Marschkolonne). – expeditio (Unternehmung im Felde). – die letzten Züge der Marschkolonne: agminis extrema(n. pl.): auf dem Z., in agmine: einen Z. gegen jmd. unternehmen, expeditionem adversus alqm suscipere. – II) das was zieht, d.i. a) Menge, -die zusammen geht: agmen (Heereszug, Kriegsheer auf dem Marsche). – ordo (Reihe, z.B. vehiculorum longus; insbes. = Kompagnie Soldaten). – Ist es = Aufzug no. I, s. d. – der erste, zweite od. mittlere, letzte Z., agmen primum, medium, extremum (auf dem Marsche); ordo primus, medius, extremus (in Reih' und Glied): den Z. anführen, agmen agere (auf dem Marsche die Vorhut bilden, von einer Abteilung Soldaten); ordinem ducere (die Kompagnie anführen, v. Befehlenden): den Z. schließen, agmen claudere od. cogere (den Heereszug); postremum ire (die Kompagnie). – b) Gespann Tiere: iugum (Tiere, die zusam mengespannt werden übh.). – bīgae (Zweigespann, w. vgl.). – quadrīgae (Viergespann, w. vgl.). – III) das Gezogene: a) mit der Feder od. mit dem Pinsel: linea (als gezogener Strich). – littera (Buchstabe). – einen Zug machen, lineam ducere od. (mit der Feder) scribere. – die Züge, s. Schriftzüge: die Zügejmds., s. Handschrift no. I. – b) = Gesichtszug, w. s. – er hat einen Z. des Lachens im Gesichte, eo est habitu oris, ut ridentis speciem praebeat. – c) Eigentümlichkeit u. eigentümliche Äußerung der Denkart; z.B. ich habe an ihm manchen herrl ichen Z. kennen gelernt, multa in eo viro praeclara cognovi: auch das ist ein herrlicher [2806] Z. des Thrasybulus, daß er etc., praeclarum hoc quoque Thrasybuli, quod etc.: das ist ein charakteristischer Z. der Deutschen, hoc Germanorum proprium est: kleine erdichtete Züge, mendacinucula. – kein Z. von etc, nihil mit dem Neutrum des dem Substantiv bei »von« entsprechenden Adjektivs (z.B. nihil illustre, nihil forte, nihil liberum, er hat keinen Zug von Adel des Wesens, von Mannhaftigkeit, von unbefangenem Freimut).

    deutsch-lateinisches > Zug

  • 27 Echo

    Echo, vocis imago, im Zshg. auch bl. imago (als Nachahmung der Stimme, des Tons). – vox resiliens od. repercussa (als Widerhall). – die hellen Echos des Tals, vallis argutiae, quas Graeci ἠχοῠς vocant: ein E. geben, voci respondere; voci resonare; vocem reddere od. remittere: ein vielfaches E. geben, voces acceptas numeroso repercussu multiplicare od. multiplicato sono reddere: die Felsen geben ein E., saxa voci respondent; rupes personant et respondent inter se: daselbst ist ein siebenfaches E., ibi septiens eadem vox redditur. – Übtr. der Ruhm ist gleichs. das E. der Tugend, gloria virtuti resonat tamquam imago.

    deutsch-lateinisches > Echo

  • 28 Gesicht

    Gesicht, I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: visus (die Kraft des Sehens, das Sehen als Sinn). – sensus videndi, cernendi. sensus oculorum (der Sinn des Sehens). – aspectus (die Kraft, etw. anzusehen). – oculi. oculorum lumina (die Augen, das Augenlicht). – oculorum acies, im Zshg. auch bl. acies (die Schärfe der Augen). – rin kurzes G., oculi non longe conspectum ferentes: ein gutes G., oculi acres atque acuti (das scharf u. hell sieht); acies incolumis (dasnoch nicht geschwächt, noch unversehrt ist): ein gutes G. haben, bene videre; acriter videre; oculos acres atque acutos habere. – ein schwaches G., visus infirmior; acies (oculorum) imbecilla: ein schwaches G. haben, minus bene videre. – ein blödes G., obtusior od. hebes oculorum acies; oculi hebetiores. – das G. verlieren, aspectum od. oculos od. oculorum lumina amittere; oculos perdere; oculis capi: es bekommt jmd. das G. wieder, s. »es kann jmd. wieder sehen« unter »sehen no. I, 1«. – II) das Sehen als Empfindung, der Anblick: conspectus. – einander im G. stehen, in conspectu esse (v. zwei Heeren etc.): etwas zu G. bekommen, alqd conspicere; cadit od. datur mihi alqd in conspectum; in conspectum alcis terrae vehi (ein Land, v. Schiffenden. z.B. nach einer glücklichen Fahrt, prospero cursu). – jmdm. aus dem G. (aus den Augen) gehen, s. Auge; im G. (Angesicht) jmds., s. Angesicht. – III) das Antlitz, Angesicht: a) eig.: facies (die Vorderseite des menschlichen Hauptes, die natürliche Physiognomie, das Gesicht u. Antlitz). – vultus (die Gesichtszüge, Mienen, durch die sich die jedesmalige Gemütsstimmungausspricht, dieethische Physiognomie). – os (eig. der Mund, u. weil von der Bewegung der Mundmuskeln die der übrigen Gesichtsteile abhängt, das Angesicht, Antlitz, sofern durch die Mienen desselben Gedanken u. Empfindungen ausgedrückt werden). – frons (eig. die Stirn, u. insofern sich auf ihr gewisse Gemütsstimmungen, z.B. Freude, Traurigkeit, Ernst-Scham ausdrücken, das Gesicht, z.B. frons alcis od. alcis rei non satis honesta est, es hat jmd. od. etw. kein ehrliches G.). – auf dem G. liegen, in os pronum iacēre (im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum in os; pronum concĭdere: jmdm. ins G. sehen, alqm contra intueri od. aspicere; os alcis aspicere; os od. vultum alcis intueri; od. (ins G. u. in die Augen) alcis os et oculos intueri. – jmdm. ins G. jagen, liberrime profiteri apud alqm: jmdm. Wahrheiten ins G. sagen, voces veras coram ingerere: jmd. gerade ins G. loben, laudare [1098] alqm coram in os. – ein ernstes G. machen, vultum componere: ein finsteres, verdrießliches, frontem contrahere: wieder ein freundliches G. machen, frontem remittere od. exporrigere. – Gesichter schneiden, ziehen, os ducere; vultum ducere od. trahere; os torquere od. distorquere (das G. verzerren). – b) meton. = Person, z.B. ein fremdes G., homo alienigena: ein hübsches G., mulier lepidā specie od. venustā facie. – IV) Erscheinung: visum; species; vgl. »Traumgesicht«,

    deutsch-lateinisches > Gesicht

  • 29 Geheimnis

    Geheimnis, res arcana, secreta, occulta, recondita (s. »geheim« den Untersch. der Adjektt.). – res silenda (worüber man nicht laut werden darf). – mysterium, bes. im Plur. mysteria (τἀ μνστήρια, die bekannten griech. Mysterien od. Geheimlehren; übtr., mysteria = die Geheimnisse übh., z.B. rhetorum: u. epistulae nostrae tantumhabentmysteriorum, ut etc.: u. im Sing. in Beziehungen wie: tacitum tamquam mysterium tenent: u. quod veluti mysterium occultarunt magi). – die Geheimnisse, arcana. secreta. occulta. recondita (alle n. pl., s. »geheim« die Adjektt.); commissa,n. pl. (insgeheim anvertraute Dinge); silenda, n. pl. (über die man schweigen soll, z.B. einer geheimen Gesellschaft etc.); verb. arcana et silenda. – Geheimnisse des Herzens, animi secreta; occulta pectoris. – die Sache ist eben kein großes G., haec res sane non est recondita: das ist ein öffentliches G., haec palam secreto narrantur: das ist kein G. mehr, hoc in vulgus exiit od. emanavit: ein, kein G. aus etwas machen, s. »geheimhalten, nicht geheim halten«: ich sage dir das als G., s. »geheimhalten«: sie haben auch kein G. voreinander, nec quicquam secretum alter ab altero habent.

    deutsch-lateinisches > Geheimnis

  • 30 Gesellschafter

    Gesellschafter, socius (Teilnehmer an etwas, z.B. itineris). – comes (Begleiter übh.). – sodalis (Kamerad, s. das. die Synon.). – convictor (der immer mit jmd. zusammen ist, mit ihm ißt und trinkt). – convīva (der Gast bei Tische, der bei dem andern speist od. zu Tische eingeladen ist). – ein guter G., homo iucundus et delectationi natus (der Talent zu annehmer Unterhaltung besitzt); homo facilis od. morum facilium (übh. ein umgänglicher, verträglicher Mensch). – er ist fast mein täglicher G., ille mecum prope cotidie est unāque vivit. Gesellschafterin, socia (Teilnehmerin an etwas, z.B. auf der Reise, itineris). – comes (Begleiterin). – sodalis (Gespielin).

    deutsch-lateinisches > Gesellschafter

  • 31 glücklich

    glücklich, felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, Kampf, Ausgang eines Unternehmens, als Glück habend, v. Pers., u. zwar bezeichnet es in letzterer Beziehung den, der fortwährend vom Glück begünstigt wird). – [1147] fortunatus (beglückt, vom Glück begünstigt, von Pers.; der, der sich in einzelnen u. besondern Zufällen oder auch in Hinsicht auf äußere Güter der Gunst des Glücks zu erfreuen hat). – beatus (glückselig, steht von einer Person, der zur innern Zufriedenheit, oder von einem Zustand, in dem zum Dasein kein moralisches u. physisches Gut fehlt, z.B. homo beatus, vita beata). – faustus (von günstiger Vorbedeutung, nur von Dingen, z.B. Tag, Omen etc.); verb. faustus et felix (z.B. Tag). – dexter (eig. zur Rechten befindlich; daher von glücklicher Vorbedeutung, bes. von Vögeln, auch vom Omen etc., Ggstz. sinister). – secundus (begünstigend, günstig, vom Winde; dann übh. = nach Wunsch gehend, z.B. Schlacht, Umstände, Ausgang eines Unternehmens). – prosper (der Hoffnung u. Erwartung entsprechend, gut vonstatten gehend, erwünscht, z.B. Fortgang, Ausgang, Erfolg eines Unternehmens etc., Rückkehr, Umstände). – bonus (von guter, erwünschter Beschaffenheit, z.B. Zeiten, Dag, Omen etc.). – opportunus (gelegen, passend, günstig nach Zeit u. Umständen). – utilis (zuträglich, zum Heile gereichend). – ganz, vollkommen g., ab omni parte beatus. – ein g. Wurf, s. Glückswurf. – g. sein, felicem (fortunatum etc.) esse; übrig. s. »Glück haben« unter »Glück«: ebenso g. sein, eādem uti fortunā: glücklicher sein, meliore uti fortunā. – ich bin so glücklich, zu etc., contingit mihi, ut etc. – ich bin ganz g., in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito me caelum puto attingere, si etc.; deus sum, si etc. – g. Reise! bene ambula! vade feliciter! – ich schätze mich g., weil etc., beatus mihi videor, quod etc.: wie g. wäre ich gewesen, wenn ich (im Kampfe) gefallen wäre! quam feliciter occĭdissem!: das ist ein g. Tod, haec mors in fortuna putanda est: das ist der glücklichste Tag meines Lebens, feliciorem nullum aut optavi aut sensi diem. – in g. Verhältnissen, Tagen, secundā fortunā. – glücklicher Weise, s. glücklicherweise. – Adv.feliciter; fortunate; beate; fauste; prospere; bene (wohl); ex sententia (nach Wunsch). – g. leben, feliciter od. beate vivere. recte vivere (Ggstz. male vivere): tugendhaft und g. leben, bene beateque vivere: es geht etw. g. (es gelingt), s. gelingen: g. kämpfen, bene pugnare cum hoste; proelium secundum facere (ein glückliches Treffen liefern); vgl. »Glück haben (im Kampfe)« unter »Glück«: reise g.! bene ambula! vade feliciter! – Oft wird »glücklich« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, z.B. glücklich ankommen, pervenire: g. überbringen, perferre: g. hinbringen, perducere od. (zu Wagen, zu Schiffe) pervehere.

    deutsch-lateinisches > glücklich

  • 32 Klima

    Klima, caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u. = Luft, Temperatur, Witterung). – caeli status (der dauernde Witterungszustand in einer Gegend). – aëris qualitas (die Beschaffenheit der Luft, Atmosphäre). – aër (die Luft, die Atmosphäre selbst). – natura loci (die natürliche [klimatische] Beschaffenheit eines Ortes). – Auch bezeichnen die Lateiner »Klima« durch regio, wenn es im Deutschen mit einem die Beschaffenheit der Luft angebenden Beiwort verbunden und die Gegend, wo das Klima herrscht, zugleich mit gemeint ist. – ein gesundes K., caelum salubre; caeli salubritas: aër salubris: ein ungesundes K., aër pestilens; caelum grave; caeli gravitas: das gesunde K. eines Ortes, salubris loci natura: das ungesunde, pestilens natura loci: ein gemäßigtes K., temperatio od. temperies caeli; temperata caeli regio; aër temperatus calore et frigore: Orte, die ein gemäßigtes K. haben, loca temperatiora: ein mildes K., mite caelum; caeli clementia: ein rauhes K., caelum asperum; caeli asperitas: ein heiteres K., caelum serenum; caeli serenitas: ein warmes K., aër calidus: ein kaltes K., aër frigidus: regio refrigerata: in einem heißen K. wohnen, soli vicinum esse: sich an das K. gewöhnen, *caelo assuescere.

    deutsch-lateinisches > Klima

  • 33 Umlauf

    Umlauf, ambitus. circuitus. – circumactio (die Herumdrehung, z.B. rotarum). – circulatio (der Kreislauf). – der (scheinbare) U. der Sonne um die Erde, circuitus od. ambitus od. anfractus solis; circumactio solis. – der U. der Gestirne, ambitus siderum; conversiones caelestes: etwas in U. bringen, setzen, alqd edere (herausgeben, der Öffentlichkeit übergeben, z.B. nummos, librum); alqd circumferre (mündlich umherbieten): die schon ge. prägten Münzen nicht in Umlauf bringen, setzen, nummos iam formatos in moneta detinere: Gerüchte in U. bringen, in U. setzen, rumores dispergere oder dissipare. – in U. kommen, in omnium usu esse coepisse (anfangen im allgemeinen Gebrauch zu sein): es kam das Gerücht (Gerede) in U. von etc., fama est exorta de etc. (z.B. de Praenestinorum defectione). – in U. sein, in omnium usu esse oder versari (im allgemeinen Gebrauch sein, v. Gelde etc.); vulgo ferri, auch bl. ferri (überall umhergeboten werden, von Schriften, z.B. seine Rede ist in doppelter Fassung in U., duplex eius oratio fertur): es ist ein oder das Gerücht in U., daß etc., rumor oder fama od. sermo est, u. rumor differtur, u. vulgo loquuntur; alle mit folg. Akk. u. Infin.: es ist ein Gerücht in der ganzen Stadt in U., sermo per totam civitatem datur – außer U. setzen, in usu cuiusquam esse vetare (eine Geldforte).

    deutsch-lateinisches > Umlauf

  • 34 Bild

    Bild, I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild, als Werk der Plastik, der Malerei od. der Phantasie). – effigies (die Abform, das Bild als einem Original nachgeformtes Ebenbild, sowohl auf dem Wege der Kunst aus einer bildsamen Masse [wie Metall, Stein, Ton, Wachs] als durch die Schöpfung der Natur; dah. auch das vollkommene Ebenbild jmds. sowohl in körperlicher als in geistiger u. moralischer Hinsicht). – signum (das Abzeichen, das Bild als Symbol für einen Gegenstand, es sei gemalt, gestickt od. aus einer Masse geformt; in klass. Prosa gew. das Brust- od. Standbild einer Gottheit). – statua (das Standbild als Bildsäule, gew. eines Menschen, selten einer Gottheit; dah. verb. simulacra deorum immortalium [479] et statuae yeterum hominum). – pictura (Gemälde als Malerei). – tabula picta, auch bl. tabula (Gemälde als bemalte Tafel). – imago picta, übsol. od. alcis (alcis rei). alqs pictus. res picta (Gemälde als gemaltes Abbild jmds. od. einer Sache). – clipeus. clipeum (Brustbild auf einer schildartigen Tafel). – ein kleines Bild, s. Bildchen. – der Schlaf ist ein B. des Todes, somnus est imago mortis. – ein B. im gehörigen Lichte-, gut aufstellen, tabulam in bono lumine collocare: ein Bild von jmd. od. etw. entwerfen, s. abbilden, darstellen, schildern: ein B. jmds. (von jmd.) haben, habere alcis imaginem in tabula; habere alqm pictum. – II) übtr.: 1) Vorstellung, Begriff von etwas, den man sich in der Seele macht: imago; species; forma; verb. species et forma; informatio. – ein noch dunkles B. von etwas, adumbratio; imago adumbrata: sich ein B. von etwas machen, entwerfen (in der Vorstellung), fingere cogitatione alcis rei imaginem, auchbl. fingere alqd od. alqm; alqd cogitatione depingere; animo effingere alqd; in animo informare alqd. – 2) (als rhetor. t. t..) die Vorstellung einer bloß gedachten Sache unter dem Bilde einer sinnlichen: translatio (Übertragung, Metapher, μεταφορά). – figura (Gedankenbild). – imago. simi litudo. simile (Gleichnis, w. vgl.). – etwas zu kühne Bilder, translationes audaciores: ein B. gebrauchen, im B. reden, translatione, imagine (verb. imagine et translatione), similitudine uti: ich will bei dem B. bleiben, quoniam hāc translatione (imagine, similitudine) usus sum, perseverabo.

    deutsch-lateinisches > Bild

  • 35 nötig

    nötig, necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), quae ad vitam necessaria sunt; necessarii vitae usus: n. Falls, s. »wenn es die Not erfordert etc.« unter »Not no. II«: mit allem Nötigen versehen (ausrüsten), omni bus rebus ornare atque instruere; auch bl. ornare atque instruere. es ist etw. nötig, opus est alqd od. alqā re, jmdm., alci; usus est alqā re, jmdm., alci. – mehr als n. ist, plus quam satis in usum est.es ist nötig, zu etc. od. daß etc., opus est, in der Regel mit folg. Infin., seltener mit folg. ut u. Konj. – necesse est od. oportet mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. Konjunktiv; auch mihi necesse est m. folg. Infin. (es, man muß; s. »müssen« das Nähere u. die Synon.). – est, quod od. cur (es ist ein Grund vorhanden, es ist zweckmäßig, ich halte es für nötig). – wenn es n. ist, cum usus est: wenn es n. sein sollte, si usus fuerit; si res postularit (wenn es die Sache fordert, die Umstände fordern). – ich habe etw. nötig, opus od. usus est mi bi alqd od. al qā re (ich brauche etwas). – egeo alqā re indigeo alqā re od. alcis rei (ich [1807] bedarf, hätte gern etw., z.B. egeo tuo consilio: u. ind. tui consilii). – ich habe etw. nicht nötig, alqā re carere possum (ich kann es entbehren); alqā re supersedere possum (ich kann einer Sache überhoben sein). – ich habe n. zu etc., s. (oben) »es ist nötig zu etc.« u. »brauchen«. – ich halte es für nötig, etwas zu tun, necesse habeo m. Infin. (ich halte es für notwendig, zu etc.); alqd faciendum puto (ich glaube etwas tun zu müssen). – etwas nötig machen, alqd exigere (z.B. ubi res [Umstände] exigeret vigiliam: u. si ita res familiaris [Hausstand] exigat). – wenn es die Umstände n. machen, wenn es sich nötig macht, nötigenfalls, s. »im Fall der Not« unter »Not no. II«. – es macht sich n., daß etc., s. (oben) »es ist nötig«.

    deutsch-lateinisches > nötig

  • 36 Ausbund

    Ausbund, caput (das Haupt, der Oberste, z. B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo impudentissimus: er ist ein Au. sowohl von Lasterhaftigkeit als von Tugend, nihil illo est excellentius vel in vitiis vel in virtutibus. – ein Au. aller Schelme, veterator magnus.

    deutsch-lateinisches > Ausbund

  • 37 Ehrenstelle

    Ehrenstelle, honos (ein öffentliches Amt, sofern es Würde u. Ansehen gibt). – ministerium honoratum (übh. ein Dienst, der mit Ehre u. Ansehen verbunden ist, ein Ehrenposten). – munus honorarium (ein Amt, ein Posten, der bloß ehrenhalber, nicht um Lohn bekleidet wird). – eine hohe E., honos amplissimus; magnum et honoratum ministerium; die höchste E., honos summus; summum honoris fastigium: um eine E. anhalten, sich bewerben, honorem petere (vgl. anhalten no. II, 3): zu einer E. berufen, ad honorem evocare: eine E. erhalten, mit einer E. betraut werden, honorem accipere, adipisci: eine E. antreten, honorem capere, inire, inchoare: zu Ehrenstellen gelangen, s. Ehre (zu Ehren gelangen etc.): eine E. bekleiden, honorem sustinere: die höchsten E. bekleidet haben, amplissimis rebus perfunctum esse; summis honoribus functum esse: eine E. niederlegen. honorem deponere: die Ehrenstellen kaufen, honores mercari.

    deutsch-lateinisches > Ehrenstelle

  • 38 Erfahrungssatz

    Erfahrungssatz; z.B. es ist ein E., daß etc., rerum usu observatum est mit Akk. u. Infin. – es ist ein richtiger E. den die Weisen aussprechen, daß etc., verum est, quod observato rerum usu sapientes viridixere mit Akk. u. Infin. (z.B. multis egere [eum], qui multa habeat).

    deutsch-lateinisches > Erfahrungssatz

  • 39 Lateiner

    Lateiner, der, Latinis litteris doctus. Latine doctus (der Kenntnis der latein. Sprache u. Literatur hat, der Latinist). – Latinae linguae peritus (der sich lateinisch auszudrücken versteht). – ein guter L., bene Latine doctus. bene Latine sciens (der gut Latein versteht); bene Latine loquens (der ein gutes Latein spricht); bonus Latinitatis auctor (ein guter Gewährsmann für klassische Latinität, von einem Schriftsteller etc.): er ist ein guter L., in eo est sermo Latinus. – ein vorzüglicher L., vir in paucis Latine doctus; vir Latine doctissimus. – die neuern Lateiner, *qui nunc Latine scribunt.

    deutsch-lateinisches > Lateiner

  • 40 Name

    Name, I) eig. u. bildl.: nomen (im allg.; und insbes. der Eigenname, der Geschlechtsname). – vocabulum (der Name zur Bezeichnung eines Gegenstandes). – appellatio (die Benennung, der Name, das Prädikat, der Titel, der jmdm. od. einer Sache beigelegt, gegeben wird). – cognomen (der Familienname: auch der Beiname). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei N., gleiches N., s. gleichnamig. – die Republik ist nichts, ist ein bloßer N., nihil est res publica, appellatio modo sine corpore ac specie. – etw. mit einem N. bezeichnen, benennen, alqd nomine signare od. notare od. vocare: einer Sache einen N. beilegen, eine Sache mit einem N. belegen, alci rei nomen od. vocabulum imponere; alci rei appellationem dare; alci rei nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. den N. beilegen, alqm od. alqd appellare m. Akk. des Namens: jmdm. einen N. beilegen, geben, jmd. mit einem N. belegen, alci nomen imponere od. dare od. indere (z.B. infanti nomen dare): einer Sache od. Person von einer Sache od. einem Ort einen N. geben, beilegen, denominare alqm od. alqd ab etc: einer Sache den N. einer Gottheit geben, beilegen, alqd dei nomine nuncupare: jmd. [1762] mit einem gehässigen N. belegen, nomine criminoso alqm inquinare: eine Sache, Stadt nach jmds. N. benennen, alqd ab nomine alcis appellare mit folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex suovocabulo od. nomine alci rei (z.B. insulae) nomen dare: einen N. für etw. aufbringen, alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. von jmd. annehmen, nomen alcis sumere; in alcis nomen adoptari (durch Adoption): etw. mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, alqm nominatim evocare: alle beim N. aufrufen, omnes ad nomina od. per nomina citare: jmd. beim N. rufen, alqm nomine vocare: laut, alqm nomine clamare: einen N. erhalten, bekommen, nomen accipere (mit Genet. des Namens, den jmd. bekommt); nomen invenire (einen N. aufbringen, zuerst erhalten, indem man selbst Veranlassung zur Beilegung gegeben hat, und zwar zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere (einen Beinamen); a nomine alcis od. alcis rei appellari; ex alqa re nomen capere od. invenire (inv. zufällig): einen N. bekommen (erhalten) wegen etwas, propter alqd nomen reperire (zufällig): einen N. haben, führen von. etc., denominatum esse od. nomen habere ab alqa re; nomen od. cognomen adeptum esse ab alqa re od. ab alqo: jmds. N. haben, führen, alcis nomen ferre: einen falschen N. haben od. führen, falsum nomen possidere: keinen N. haden, nomine vacare: bei den Griechen keinen besondern N. haben, apud Graecos usitatum nomen nullum habere (von einer Sache). – ich habe den N., est mihi nomen, worauf gew. der Name im Dativ od. Nominat., seltener im Genet. folgt, z.B. ich habe den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. mit Namen (namens), nomine mit dem Kasus des Namens, in dem die Person steht, deren Name angegeben werden soll (z.B. quidam hospes, nomine Camelus: u. cuiusdam hospitis, nomine Cameli usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat nomen Camelus od. Cameli od. Camelo). ohne Namen, s. na menlos no. I. – auf jmds. Namen, z.B. Geld borgen, alcis fide pecuniam mutuam sumere. im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm alcis [z.B. Christi] nomine rogare); alcis iussu (auf jmds. Geheiß, Befehl, z.B. iussu senatus ab [1763] alqo petere, ut veniat). – in meinem Namen, auch pro me. – im N. ihres Kollegiums, ex collegii sententia (z.B. tribuni pronuntiaverunt m. folg. Akk. u. Infin.). – im N. des Staates, publice. – im N. Gottes, cum deo (mit Gott); quod bene vertat (es möge gut verlaufen). – dem Namen (d. i. dem Scheine) nach, verbo tenus; od. gew. bl. verbo: dem N., nicht der Tat nach, verbo, non re od. revera. unter dem Namen jmds., sub nomine od. per nomen alcis (z.B. per amici nomen fallere alqm): unter fremdem N., sub alieno nomine (z.B. libellum edere): unter dem (gegebenen) N. Ariarathes die Regierung antreten, imposito Ariarathis nomine regnare coepisse. unter dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B. lucri: u. legis agrariae); per nomen (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z.B. sub titulo legum aequandarum). II) meton.: 1) Nachrede, Ruf: fama (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s. namenlos no. II. – einen großen N. haben, magnum nomen od. magnam famam habere: einen gefeierten N., celebrati nominis famam habere: in ganz Sicilien einen N. haben, totā Siciliā nominari: einen N. in der Literatur haben, non nullius in litteris nominis esse: wenn ich einigen N. habe, si quid in nobis notitiae ac nominis est. – sich einen Namen machen, einen N. erhalten, erlangen, nomen od. notitiam consequi: famam colligere: einen N. zu erlangen suchen, sich einen N. machen wollen, famae appetentiorem esse; famae servire: sich durch etwas einen N. machen, erwerben, per alqd nomen assequi: sich einen großen N. (in der Welt) machen, amplissimum nomen consequi: sich einen unsterblichen N. machen, immortalitatem assequi: sich einen N. bei der Nachwelt machen, erwerben durch etwas, alqā re memoriam apud posteros adipisci. – ein guter N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. Sache bei den Leuten hat, z.B. imperii). – einen guten N. haben, bene audire (Ggstz. male audire): sich seinen guten N. erhalten, opinionem conservare: dem guten N. schaden, obesse famae. – 2) Nation, Volk: nomen; auch verb. gens ac nomen. – der Schrecken des gallischen N., terror Gallici nominis.

    deutsch-lateinisches > Name

См. также в других словарях:

  • Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vogel ist ein Rabe — ist der zweite Roman von Benjamin Lebert. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezensionen 4 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz ist ein dunkler Wald — Filmdaten Deutscher Titel Das Herz ist ein dunkler Wald Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Ros entsprungen — Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz ist ein einsamer Jäger — Die Autorin Carson McCullers Das Herz ist ein einsamer Jäger ist ein Roman der US amerikanischen Schriftstellerin Carson McCullers. Das Buch erschien im Mai 1940 bei Houghton Mifflin in Boston unter dem Titel The Heart Is a Lonely Hunter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Schnitter — Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, auch Der Schnitter Tod oder einfach Schnitterlied genannt, ist ein deutsches Volkslied des 17. Jahrhunderts, dessen Verfasser unbekannt ist. Das Gedicht thematisiert den als Schnitter (Sensenmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist ein Wunder — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist ein Wunder Originaltitel Život je čudo …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist ein Popstar! — Infobox Single Name = Gott ist ein Popstar! Artist = Oomph! from Album = GlaubeLiebeTod Released = February 24, 2006 Format = CD Recorded = 2006 Genre = Industrial Length = 19 min 43 sec Label = Gun Reviews = Last single = Sex hat keine Macht… …   Wikipedia

  • Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben — Filmdaten Deutscher Titel: Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben Originaltitel: Flatliners Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1990 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist ein Spiel — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist ein Spiel Originaltitel Rien ne va plus …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Ros' entsprungen — ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jesaja 11,1a: „Und ein Reis (im Sinne von Spross) wird hervorgehen aus dem Stumpfe Isais, und ein Schößling aus seinen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»