Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

es+ist+das+bessere

  • 121 ἔρανος

    ἔρανος, ( ἐράω, Ath. VIII, 362 e ἔρανοί εἰσιν αἱ ἀπὸ τῶν συμβαλλομένων εἰςαγωγαί, ἀπὸ τοῦ συνερᾶν καὶ συμφέρειν ἕκαστον, od. ἔραμαι), – 1) eine Mahlzeit, wozu jeder Theilnehmer seinen Bei-trag gab, Od. 1, 226, wo der Ggstz ist γάμος u. εἰλαπίνη (vgl. 11, 4141, aus dem hervorgeht, daß es ein einfacheres od. gewöhnliches Mahl mit regelmäßigen Theilnehmern ist. Uebh. Schmaus, ἄγειν πολύϑυτον ἔρανον Pind. P. 5, 72, vgl. 12, 14; Eur. Hel. 398. – 2) eine Gesellschaft, deren Theilnehmer monatlich einen gewissen Beitrag zahlen u. davon einen Schmaus veranstalten, aber auch andere, bes. politische Zwecke verfolgen, die bes. in allen demokratischen Staaten vorhanden waren, Klub, zuweilen un-seren Gilden und Zünften, zuweilen den Aktiengesellschaften entsprechend; auch Vereine zu gegenseitiger Unterstützung in der Noth, wo der Unterstützte, wenn er in eine bessere Lage kam, verpflichtet war, das, was er vom Vereine erhalten hatte, zurückzuerstatten, vgl. Böckh Staatshh. I S. 264; Meier u. Schömann att. Proceß S. 541 ff. – 3) der Beitrag, den man als Mitglied einer solchen Gesellschaft zu entrichten hat, ἔρανον εἰςφέρειν τινί, seinen Beitrag, bes. zur Unterstützung Jemandes geben, ihm beistehen, Plat. Conv. 177 c; Legg. XI, 027 c; δεῖ γὰρ τοῖς γονεῦσι τὸν ὡρισμένον ἐξ ἀμφοτέρων ἔρανον καὶ παρὰ τῆς φύσεως καὶ παρὰ τοῦ νόμου δι-καίως φέρειν Dem. 10, 40; συνειςφέρειν D. Hal. rhet. 2, 1; ἀποφέρειν Luc. D. Meretr. 7, 1; ἔρανον παρὰ τῶν φίλων συλλέξας, einen Unterstützungsbeitrag einsammeln, Antiph. 2 β 9; Dem. 59, 31; wer die bestimmten Beiträge nicht entrichtete, wurde bestraft, vgl. Dem. 25, 21; ἐράνους λέλοιπε πλείστους καὶ ὑπέρχρεως γέγονε 27, 25; ἐξ ἐράνων ὀφλήματα Is. 11, 43; ὑπ' ἐράνου τε καὶ χρεῶν Ar. Ach. 615, wo der Schol. zu vgl.; Lys. 651, wo es auf Beiträge geht, welche die Bürger während der Perserkriege an den Staat entrichteten; ἔρανον αἰτεῖν, eine Unterstützung fordern, Luc. Tim. 45; συνδιαλύεσϑαι, für Jem. die Beiträge mit entrichten, Dem. enc. 46. – Uebh. Liebesdienst, Gefälligkeit, Eur. Suppl. 375; κάλλιστον ἔρανον τῇ πόλει προΐεσϑαι Thuc. 2, 43; εἰς τίνα ποτ' ἂν καλλίονα ἔρανον ἀλλήλους παρακαλέσαιμεν Xen. Cyr. 7, 1, 12; Folgde; νομίζειν ὀφείλειν τοῦτον τὸν ἔρανον ἀνϑ' ὧν ἐκεῖνος αὐτῷ συνεκινδύνευσε Isocr. 10, 20; τὸν αὐτὸν ἔρανον ἀποδοῦναί τινι, die empfangene Wohlthat vergelten, D. Hal. rhet. 6, 5; ironisch, mit gleicher Münze bezahlen, Dem. 59, 8. – Gegenseitige Schuldverpflichtung, Pfandschein, ἐράνους διενεγκεῖν, ein Pfand auslösen, Lycurg. 22.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔρανος

  • 122 Были когда-то и вы [мы] рысаками

    (А. Апухтин. Пара гнедых - 1895 г.) "Stolze Rosse seid ihr einst gewesen" (A. Apuchtin. Zwei alte Braune). Dem Gedicht liegt eine zur Gitarre vorzutragende Romanze von S. Donaurow - 80er Jahre - zugrunde. Sie schildert das Begräbnis einer Petersburger Halbweltdame, die in hohem Alter, verarmt und von ihren Verehrern längst verlassen, gestorben war. Nun gibt ihr niemand das letzte Geleit, ihr Leichenwagen wird von zwei Braunen gezogen, mit denen sie einst in einer schmucken Kutsche spazieren gefahren ist und die nun genauso alt und gebrechlich sind wie ihre verstorbene Besitzerin. Zitiert in der Bedeutung: jmd. (вы) oder der Sprechende selbst (мы) hat bessere Zeiten gesehen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Были когда-то и вы [мы] рысаками

  • 123 Ради жизни на земле

    (А. Твардовский. Василий Тёркин - 1945 г.) "Es geht ums Leben auf der Welt" (A. Twardowski. Wassili Tjorkin). Einige Kapitel in A. Twardowskis Dichtung; einer Art lyrische Chronik des Soldatenlebens (s. Василий Тёркин), enden mit folgendem, variierten Refrain: Бой идёт свято́й и пра́вый (вариант: Стра́шный бой идёт, крова́вый), /Сме́ртный бой не ра́ди сла́вы, /Ра́ди жи́зни на зе́мле Und im düstern Nachtgefechte /geht es nicht um Ruhm noch Geld, - /gehts ums reine und ums rechte /Leben auf der ganzen Welt; Variante: Blutige Schlacht zerwühlt das Feld, /wilde Schlacht - nicht Ruhmes wegen, /nein - ums Leben auf der Welt (Übers. H. Huppert). Dieser Refrain ist eine knappe poetische Formulierung des Gedankens, dass die Sowjetsoldaten im Großen Vaterländischen Krieg nicht nur ihr Heimatland verteidigten, sondern auch für eine bessere Zukunft der ganzen Menschheit kämpften. Oft wird nur die Schlusszeile Ра́ди жи́зни на земле́ zitiert. Die erste Zeile des Refrains ist ebenfalls zu einem geflügelten Wort geworden (s. Бой идёт святой и правый).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Ради жизни на земле

  • 124 day

    [deɪ] n
    1) ( 24 hours) Tag m;
    my birthday is ten \days from now heute in zehn Tagen habe ich Geburtstag;
    what a \day! was für ein Tag!;
    you're forty if you're a \day du bist mindestens vierzig [Jahre alt];
    you don't look a \day over forty Sie sehen kein bisschen älter als vierzig aus;
    we're expecting the response any \day now die Antwort kann jetzt jeden Tag kommen;
    in a few \days [time] in einigen [o in ein paar] Tagen;
    the \day after tomorrow/ before yesterday übermorgen/vorgestern;
    for a few \days auf ein paar Tage, für einige Tage;
    from this \day forth von heute an;
    \day in \day out ( iron) tagaus, tagein;
    from one \day to the next von heute auf morgen;
    one \day eines Tages;
    from that \day on[wards] von dem Tag an;
    the other \day neulich, vor einigen Tagen;
    two \days ago vor zwei Tagen;
    \day after \day Tag für Tag, tagaus, tagein;
    \day by \day Tag für Tag;
    from \day to \day von einem Tag auf den nächsten, von Tag zu Tag;
    to the \day auf den Tag genau;
    to this \day bis heute;
    some \day [irgendwann] einmal;
    these \days in letzter Zeit;
    one of these \days eines Tages;
    ( soon) demnächst
    2) ( not night) Tag m;
    all \day [long] den ganzen Tag [über [o lang] ];
    a sunny/wet \day ein sonniger/regnerischer Tag;
    by \day tagsüber, während des Tages
    3) ( work period) [Arbeits]tag m;
    all \day den ganzen Tag;
    a full \day ein anstrengender Tag, ein Tag m randvoll mit Terminen;
    to take a \day off einen Tag freinehmen
    in those \days damals;
    in/since sb's \day zu/seit jds Zeit f;
    in the \days before/of/when... zur Zeit vor/des/, als...
    PHRASES:
    in this \day and age heutzutage;
    D\day of Atonement [jüdisches] Versöhnungsfest;
    at the end of the \day ( in the final analysis) letzten Endes;
    ( in conclusion) folglich;
    the D\day of Judgment der Jüngste Tag;
    sth is like night and \day etw ist wie Tag und Nacht;
    to end one's \days in poverty in Armut enden, seine Tage in Armut beschließen;
    to pass the time of \day plaudern, plauschen ( SÜDD), ( ÖSTERR)
    to be all in a \day's work zum Alltag gehören;
    to have seen better \days schon bessere Tage gesehen haben;
    the big \day der große Tag;
    in all my born \days in meinem ganzen Leben;
    until sb's dying \day bis an jds akk Lebensende nt;
    sb's \days [as sth] are numbered jds Tage mpl [als etw] sind gezählt;
    from \day one von Anfang an, vom ersten Tag an;
    to be one of those \days ein Unglückstag sein;
    to call it a \day Schluss machen [für heute];
    to carry [or win] the \day den Sieg davontragen ( geh)
    to have had one's \day seine [beste] Zeit gehabt haben;
    to make sb's \day jds Tag m retten;
    to name the \day den Hochzeitstermin festsetzen, den Tag der Hochzeit festlegen;
    those were the \days das waren noch Zeiten;
    that will be the \day! das möchte ich zu gern[e] einmal erleben! ( fam)

    English-German students dictionary > day

  • 125 glory

    glo·ry [ʼglɔ:ri] n
    1) no pl ( honour) Ruhm m;
    in the days of its \glory, this city was the world's cultural centre in ihrer Blütezeit war diese Stadt das kulturelle Zentrum der Welt;
    he didn't exactly cover himself in [or with] \glory er hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ( iron) ( fam)
    in a blaze of \glory ruhmvoll, glanzvoll;
    to bask [or bathe] in reflected \glory sich akk in unverdientem Ruhm sonnen ( geh)
    to deserve/get all the \glory for sth die ganzen Lorbeeren für etw akk verdienen/ernten
    2) ( splendour) Herrlichkeit f, Pracht f;
    the museum houses many of the artistic glories of the ancient world das Museum beherbergt viele der Kunstschätze des Altertums;
    how long will it take to restore the castle to its former \glory? wie lange wird es dauern, der Burg wieder zu ihrer alten Pracht zu verhelfen?
    3) ( attracting honour) ruhmreiche Tat;
    ( achievement) Glanzleistung f;
    this pupil is the school's \glory dieser Schüler ist der Stolz der Schule;
    past glories vergangene Ruhmestaten; of soldiers vergangene Heldentaten
    4) no pl rel ( praise) Ehre f;
    \glory to God in the highest Ehre sei Gott in der Höhe
    5) no pl ( heaven) Himmel m, Himmelreich nt;
    to be in \glory im Himmel sein;
    to go to \glory ( euph) sterben, ins ewige Reich eingehen ( euph)
    PHRASES:
    \glory be! Gott [o dem Himmel] sei Dank! vi <- ie->
    to \glory in [doing] sth etw genießen;
    she's always gloried in the fact that she's better qualified than her sister sie hat sich immer gerühmt, eine bessere Ausbildung zu haben als ihre Schwester;
    my sister glories in pointing out my failings meine Schwester kostet es richtig aus, meine Fehler hervorzuheben;
    to \glory in one's success sich akk in seinem Erfolg sonnen [o baden]

    English-German students dictionary > glory

  • 126 prime

    [praɪm] adj
    attr, inv
    1) ( main) wesentlich, Haupt-;
    of \prime importance von äußerster Wichtigkeit;
    \prime objective oberstes Ziel;
    \prime suspect Hauptverdächtige(r) f(m)
    2) ( best) erstklassig;
    \prime cuts of meat Fleischstücke ntpl bester Qualität;
    a \prime example ein ausgezeichnetes [o vortreffliches] Beispiel n
    no pl Blütezeit f ( fig)
    the \prime of life das beste Alter;
    in the \prime of one's youth in der Blüte der Jugend ( geh)
    to be in one's \prime im besten Alter sein, in der Blüte seiner Jahre stehen ( geh)
    to be past one's \prime die besten Jahre hinter sich dat haben, [schon] bessere Zeiten gesehen haben ( fam) vt
    1) ( prepare)
    to \prime sb jdn vorbereiten;
    to be \primed to do sth bereit [o darauf vorbereitet] sein, etw zu tun;
    to \prime oneself to do sth sich akk darauf vorbereiten [o einstellen], etw zu tun
    2) tech, mil
    to \prime sth ( for exploding) etw scharfmachen;
    ( for firing) etw schussbereit machen;
    ( undercoat) canvas, metal, wood etw grundieren;
    to \prime an engine Anlasskraftstoff [in einen Motor] einspritzen;
    to \prime a pump eine Pumpe mit Wasser füllen (um sie betriebsbereit zu machen)
    3) usu passive med, biol
    to \prime sth etw stärken;
    the immune system is \primed to attack diseased cells das Immunsystem ist darauf ausgerichtet, kranke Zellen anzugreifen
    4) ( brief)
    to \prime sb jdn instruieren

    English-German students dictionary > prime

  • 127 tomorrow

    to·mor·row [təʼmɒrəʊ, Am -ʼmɑ:roʊ] adv
    morgen n morgiger Tag;
    a month from \tomorrow morgen in einem Monat;
    \tomorrow's problems/ technology/ youth Probleme ntpl /Technologie f; /Jugend f von morgen;
    a week ago \tomorrow morgen vor einer Woche;
    a better \tomorrow eine bessere Zukunft;
    to do sth like there was [or were] no \tomorrow etw machen, als ob es das letzte Mal wäre
    PHRASES:
    \tomorrow is another day ( saying) morgen ist auch noch ein Tag;
    never put off until \tomorrow what you can do today ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    who knows what \tomorrow will bring? wer weiß, was die Zukunft bringt? n
    modifier (afternoon, evening) morgen;
    \tomorrow morning morgen früh;
    \tomorrow week ( Brit) morgen in einer Woche

    English-German students dictionary > tomorrow

  • 128 wünschen

    wün·schen [ʼvʏnʃn̩]
    vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday;
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or ( form) bid] sb good night;
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb];
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas;
    was wünschst du dir? what would you like?;
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; ( im Märchen) now you may make a wish
    3) ( erhoffen)
    etw \wünschen to wish;
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy;
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop;
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm;
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy;
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success;
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead;
    \wünschen, dass to hope for;
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well;
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound;
    das ist/wäre zu \wünschen that would be desirable
    4) (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth;
    sich eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future;
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time;
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather;
    sich dat jdn als [o zu] etw \wünschen to want sb to be sth;
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher;
    alles, was man/ jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for;
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...];
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future;
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy;
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    5) ( verlangen)
    etw \wünschen to want sth;
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!;
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say;
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring;
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom;
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you;
    was \wünschen Sie? how may I help you?;
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated;
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for];
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere;
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!;
    sich irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere;
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    vi (geh: wollen) to want;
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want;
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting;
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight;
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?;
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted;
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me;
    Sie \wünschen? may I help you?; ( Bestellung) what would you like?;
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please];
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wünschen

См. также в других словарях:

  • Das Bessere ist der Feind des Guten —   Wer diese Worte (auch in der Variante »... des Guten Feind«) aus dem »Philosophischen Wörterbuch« des französischen Dichters und Philosophen Voltaire (1696 1778) zitiert, will damit sagen, dass etwas, mag es noch so gut sein, weichen muss, wenn …   Universal-Lexikon

  • Das bessere Teil erwählt haben —   Mit dieser Redewendung will man ausdrücken, dass sich jemand mit seiner Entscheidung die Voraussetzungen geschaffen hat, es besser zu haben als andere. Zugrunde liegt vermutlich eine Episode im Lukasevangelium (Lukas 10, 38 42), die Jesus im… …   Universal-Lexikon

  • Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9 — Bachkantate Es ist das Heil uns kommen her BWV: 9 Anlass: 6. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Das Bessere ist oft des Guten Feind. — См. Лучшее есть враг хорошего …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hubble-Weltraumteleskop —   Mit dem nach dem amerikanischen Astronomen Edwin Hubble (1889 1953) benannten Hubble Weltraumteleskop (englisch »Hubble Space Telescope«, Abkürzung HST), das 1990 gestartet wurde, ist es zum ersten Mal möglich geworden, den Sternenhimmel ohne… …   Universal-Lexikon

  • Das Tirol Panorama — der neue Standort des Riesenrundgemäldes in Innsbruck Das Tirol Panorama ist ein Museum in Innsbruck, das vor allem als Standort des Innsbrucker Riesenrundgemäldes Bedeutung hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • (Das) Gute — * Das Gute dieser Satz steht fest ist stets das Böse, was man läßt. «Wilhelm Busch, Die fromme Helene» * Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es. «Erich Kästner [1899 1974]; dt. Schriftsteller» Der Himmel scheint uns schön, weil es Häßliches gibt …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Das Beste ist gerade gut genug —   Wo höchsten Ansprüchen Genüge getan werden muss, wo nur Ausgesuchtes die geforderte Qualität bieten kann, da ist eben das Beste gerade gut genug. Dieser Ansicht war schon Goethe, wie in einem Brief nachzulesen ist, der im ersten Teil seiner… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»