Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es+geht+das+gerede

  • 1 es geht das Gerede, daß

    част.
    неодобр. (...) ходят слухи, что (...)

    Универсальный немецко-русский словарь > es geht das Gerede, daß

  • 2 Gerede

    Gerede n -s болтовня́, разгово́ры; albernes Gerede глу́пая [пуста́я] болтовня́
    Gerede n -s молва́, то́лки, слу́хи
    es geht das Gerede, dass... хо́дят слу́хи, что...
    aus dem Gerede herauskommen переста́ть быть предме́том пересу́дов
    j-n ins Gerede bringen сде́лать кого́-л. предме́том пересу́дов, пусти́ть спле́тню о ком-л.
    ins Gerede kommen стать предме́том пересу́дов [спле́тен]

    Allgemeines Lexikon > Gerede

  • 3 Gerede

    n -s
    1) болтовня, разговоры
    2) молва, толки, слухи
    es geht das Gerede, daß... — ходят слухи, что...
    aus dem Gerede herauskommenперестать быть предметом пересудов
    j-n ins Gerede bringenсделать кого-л. предметом пересудов, пустить сплетню о ком-л.

    БНРС > Gerede

  • 4 Gerede

    1) Geschwätz болтовня́
    2) Gerücht(e) слу́хи, слух. es geht das Gerede, daß … хо́дят слу́хи <хо́дит слух>, что … jdm. kommt ein Gerede zu Ohren до кого́-н. дохо́дят слу́хи <дохо́дит слух>. jdn. ins Gerede bringen распуска́ть /-пусти́ть о ком-н. слу́хи
    3) Klatsch спле́тни. übelwollender Klatsch auch пересу́ды. ins Gerede kommen станови́ться стать предме́том спле́тен [пересу́дов]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gerede

  • 5 Gerede

    Geréde n -s разг. неодобр.
    1. болтовня́, разгово́ры

    lbernes Gerde — глу́пая [пуста́я] болтовня́

    2. молва́, то́лки, слу́хи

    es geht das Gerde, daß — хо́дят слу́хи, что …

    j-n, etw. ins Gerde br ngen* — сде́лать кого́-л., что-л. предме́том пересу́дов, пусти́ть спле́тню о ком-л., о чём-л.

    ins Gerde k mmen* (s) [ger ten* (s)] — стать предме́том пересу́дов

    Большой немецко-русский словарь > Gerede

  • 6 Messer

    n: auf dem Messer kann man (nach Rom) reiten нож очень тупой, jmdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-л. в критическом [безвыходном] положении. Mir saß das Messer an der Kehle, es blieb mir keine Wahl. Ich mußte der Versetzung zustimmen, sonst hätte ich meine Arbeit ganz aufgeben müssen, jmdm. das Messer an die Kehle setzen пристать к кому-л. с ножом к горлу, взять кого-л. за горло. Was fällt dir ein, uns ausgerechnet in diesem Moment das Messer an die Kehle zu setzen? jmdm. geht das Messer in der Tasche auf фам. разозлиться, разойтись, распсиховаться (прост.)
    быть вне себя (от ярости). Mir geht das Messer in der Tasche auf, wenn ich sein blödes Gerede höre. jmdm. (selbst) das Messer in die Hand geben дать кому-л. козыри в руки. Mit deiner Bummelei hast du selbst den Leuten das Messer in die Hand gegeben, dir zu kündigen, jmdn. ans Messer liefern предать, выдать кого-л., подвести кого-л. под удар. Er rät uns eine Taktik an, die uns ans Messer liefert.
    Dieser Verräter wurde bestochen, damit er unsere Leute ans Messer liefert. ein Kampf bis aufs Messer борьба не на жизнь, а на смерть, до последнего. Es war ein Kampf, sie bekämpften sich bis aufs Messer. jmdm. ins (offene) Messer laufen нарваться на неприятность, jmdn. unters Messer nehmen [unter dem Messer haben] оперировать, "резать" кого-л. Wenn es Krebs wäre, dann hätten sie mich sofort unters Messer genommen, er muß unters Messer ему нужно оперироваться [делать операцию], ему придётся "резаться", er blieb unter dem Messer он умер во время операции.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Messer

  • 7 слух

    м
    играть ( петь) по слуху — nach dem Gehör spielen vt, vi ( singen (непр.) vt, vi)
    у него нет слуха — er hat kein Gehör
    ходят слухи, что... — es geht das Gerücht um, daß...
    ••
    он весь обратился в слух — er war ganz Ohr

    БНРС > слух

  • 8 слух

    слух м 1. Ge|hör n 1 орган слуха Ge|hörorgan n 1a острый слух scharfes ( feines] Ge|hör плохой слух schlechtes ( schwaches] Ge|hör играть ( петь] по слуху nach dem Ge|hör spielen vt, vi ( singen* vt, vi] у него нет слуха er hat kein Ge|hör потеря слуха Ertaubung f c 2. (молва) Gerücht n 1a; Gerede n 1 (разговоры) по слухам Gerüchten zufolge; переводится тж. оборотом с глаголом sollen: по слухам, он серьёзно болен er soll schwer krank sein по слухам, он был серьёзно болен er soll schwer krank gewesen sein ходят слухи, что... es geht das Gerücht um, daß... а он весь обратился в слух er war ganz Ohr о нём ни слуху ни духу er läßt nichts von sich hören

    БНРС > слух

  • 9 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 10 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 11 losgehen

    vi <s)
    1. отправляться, отчаливать. Wir müssen jetzt losgehen, wenn wir den Zug noch schaffen wollen.
    2. начинаться. Wann geht die Feier [der Film, das Kino, Theater, die Vorstellung] los?
    Jetzt alle aufpassen! Gleich geht's los!
    Als der Junge hörte, daß er mit der Mutter nicht mitgehen sollte, da ging das Geschrei los.
    Der Aufstand der Hafenarbeiter ging in den Morgenstunden los. auf "los!" geht's los по команде всё сразу начинается.
    3. wieder losgehen возобновляться. Bald geht es wieder mit der Ernte [Schiffahrt] los.
    Es sieht so aus, als wenn der Krieg wieder losgehen würde.
    Der Kampf geht wieder los. wenn's losgeht когда начнётся война. Wenn's losgeht, sind diesmal nicht nur die Männer an der Front in Gefahr, sondern auch wir alle.
    4. auf die Sache losgehen приступать к делу. Es ist eine Freude, mit anzusehen, wie er auf die Sache losgeht. Da kann ja der Erfolg nicht ausbleiben.
    5. auf jmdn. losgehen бросаться, набрасываться, наступать на кого-л. Mit erhobenen Fäusten und Schimpfworten ging er auf ihn los.
    Mit einem Strauß roter Rosen ging er auf sie los, um sie zu begrüßen.
    6. оторваться, отойти. Mein Mantelknopf ist losgegangen. Hast du vielleicht eine Nadel und etwas Garn bei dir?
    Am Sessel ist ein Stückchen von dem Polsterstoff losgegangen.
    7.: geh los! пошёл вон! Geh los und komm mir nicht mehr unter die Augen [laß dich nie wieder blicken]!
    geh mir (doch) los! оставь меня! Laß mich zufrieden! Geh mir doch los mit deiner dauernden Bettelei [mit deinem Gerede, mit solchen Ansichten]!
    8. выстрелить
    раздаться (о выстреле, взрыве). Als der Schuß losging, versammelten sich alle Streikenden an dem vereinbarten Ort.
    Geh vorsichtig mit dem Gewehr um, damit es nicht losgeht!
    Die Blindgänger können noch losgehen. Wir müssen die Polizei benachrichtigen, daß hier noch welche liegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losgehen

  • 12 Freund

    m
    1. < друг>: dicke Freunde закадычные друзья. Die beiden sind dicke Freunde. Immer sieht man sie zusammen, du bist mir ja ein schöner [feiner, sauberer] Freund! ирон. хорош друг, нечего сказать! Du bist mir ja ein schöner Freund! Statt für mich einzustehen, gibst du den anderen recht, mein lieber Freund (und Kupferstecher)! ну знаешь что! (предупреждение или угроза). Mein lieber Freund und Kupferstecher! Jetzt reichen mir deine dauernden Forderungen. Von mir kannst du nichts mehr erwarten.
    Mein lieber Freund und Kupferstecher! Dein ewiges Gerede, ich müßte dir helfen, geht mir allmählich auf die Nerven, das ist sein spezieller Freund он его терпеть не может, unter Freunden по знакомству. Das Radiogerät hat mich 200 DM gekostet, aber unter Freunden bekommst du es für 150. alter Freund! дружище! (обращение). Wie geht's dir, alter Freund? Freund Hein смерть.
    2. любовник, возлюбленный. Als sie ihren ersten Freund hatte, war sie noch knusprig.
    Sie geht noch zur Schule und hat schon einen Freund.
    3. ГДР советский человек
    советский военнослужащий в ГДР. Zu unserer Feier hatten wir Freunde aus unserer Nachbar-Einheit eingeladen. Schade, daß wir so wenig Russisch konnten.
    Vor Jahren waren hier die Freunde stationiert. Jetzt sind sie weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Freund

  • 13 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 14 umgeh{(}e{)}n

    I * vi (s)
    2) вертеться, вращаться
    3) истекать, проходить ( о времени)
    ein Gerede geht um... — ходит слух..., поговаривают...
    5) обходить, делать крюк
    wir sind zwei Stunden umgegangen — мы потеряли два часа на обход
    6)
    7) ( mit D) общаться (с кем-л.)
    sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist ≈ скажи мне, с кем ты знаком, и я скажу тебе, кто ты; с кем поживёшь, тем и прослывёшь
    8) ( mit D) обращаться, обходиться (с кем-л., с чем-л.)
    womit man umgeht, das hängt ( klebt) einem an ≈ с кем поведёшься, от того и наберёшься
    II * vt
    1) обходить (тж. воен.)
    eine Antwort umgehn — избегать ответа

    БНРС > umgeh{(}e{)}n

  • 15 umgeh{(e)}n

    I * vi (s)
    2) вертеться, вращаться
    3) истекать, проходить ( о времени)
    ein Gerede geht um... — ходит слух..., поговаривают...
    5) обходить, делать крюк
    wir sind zwei Stunden umgegangen — мы потеряли два часа на обход
    6)
    7) ( mit D) общаться (с кем-л.)
    sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist ≈ скажи мне, с кем ты знаком, и я скажу тебе, кто ты; с кем поживёшь, тем и прослывёшь
    8) ( mit D) обращаться, обходиться (с кем-л., с чем-л.)
    womit man umgeht, das hängt ( klebt) einem an ≈ с кем поведёшься, от того и наберёшься
    II * vt
    1) обходить (тж. воен.)
    eine Antwort umgehn — избегать ответа

    БНРС > umgeh{(e)}n

  • 16 umgehn

    umgehn, umgehen I vi (s) броди́ть, блужда́ть, скита́ться (о челове́ке); (по)явля́ться, пока́зываться, броди́ть (о при́зраках)
    umgeh (e)n I vi (s) верте́ться, враща́ться
    umgeh (e)n I vi (s) истека́ть, проходи́ть (о вре́мени)
    umgeh (e)n I vi (s) ходи́ть, циркули́ровать (о слу́хе), ein Gerede geht um... хо́дит слух..., погова́ривают...
    umgeh (e)n I vi (s) обходи́ть, де́лать крюк; wir sind zwei Stunden umgegangen мы потеря́ли два часа́ на обхо́д;
    umgeh (e)n I vi (s) : der Reihe nach umgeh (e)n чередова́ться; переходи́ть из рук в ру́ки
    umgeh (e)n I vi (s) (mit D) обща́ться (с кем-л.)
    sage mir, mit wem du umgehst, und ich sage dir, wer du bist скажи́ мне, с кем ты знако́м, и я скажу́ тебе́, кто ты; с кем поживё́шь, тем и прослывё́шь
    umgeh (e)n I vi (s) (mit D) обраща́ться, обходи́ться (с кем-л., с чем-л.)
    frei mit j-m umgeh (e)n во́льно обраща́ться с кем-л.
    leichtsinnig mit dem Gelde umgeh (e)n транжи́рить де́ньги
    womit man umgeht, das hängt [klebt] einem an с кем поведё́шься, от того́ и наберё́шься
    umgeh (e)n I vi (s) (mit D) носи́ться (с мы́слью)
    umgeh (e)n II vt обходи́ть (тж. воен.)
    umgeh (e)n II vt спорт. обводи́ть (проти́вника)
    umgeh (e)n II vt обходи́ть (препя́тствие), избега́ть (чего́-л,)
    eine Antwort umgeh (e)n избега́ть отве́та
    das Gesetz umgeh (e)n обходи́ть зако́н
    das läßt sich nicht umgeh (e)n э́то неизбе́жно

    Allgemeines Lexikon > umgehn

  • 17 Geist

    m: jmdm. auf den Geist gehen надоедать, действовать на нервы кому-л. Dein Gerede geht mir schon lange auf den Geist.
    Der ist mir mit seinen Fragen vielleicht auf den Geist gegangen. seinen Geist aufgeben перен. шутл. испустить дух, приказать долго жить (о неоду-шевл. предмете). Die Maschine [die Mikrowelle] hat ihren Geist aufgegeben.
    Später hat die Vorderachse endgültig den Geist aufgegeben, große Geister stört es nicht шутл. ничего! надо быть выше этого. "Petra hat ein großes Loch im Strumpf." — "Laß nur, große Geister stört das nicht." ein dienstbarer Geist шутл. прислуга, слуга. Anna ist der dienstbare Geist dieses Hauses, dem sie schon seit Jahrzehnten die Treue bewahrt.
    Wir versichern Ihnen, daß sich alle dienstbaren Geister unseres Hauses stets um das Wohl der Gäste kümmern werden, jmd. ist der gute Geist des Hauses на ком-л. всё держится. Die Mutter war der gute Geist des Hauses, von allen guten Geistern verlassen sein быть не в своём уме, свихнуться, тронуться, рехнуться. Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen? So einen Vorschlag zu machen, der wohl kaum erfüllt werden kann?!
    Du willst einen Motorroller, um in die Schule zu fahren?! Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen! alle guten Geister! огран. употр.
    а) бог ты мой! (с испугом). Alle guten Geister! Ich habe den Kuchen im Ofen vergessen!
    б) вот это да!, вот здорово! Von dort oben bist du heruntergesprungen! Alle guten Geister!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geist

  • 18 losgehen

    1) abfahren a) v. Fahrzeug отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться. v. Schiff auch отплыва́ть /-плы́ть. v. Flugzeug вылета́ть вы́лететь, отправля́ться /- b) aufbrechen, sich aufmachen отправля́ться /- c) abgeschickt werden: v. Post быть отпра́вленным
    2) auf jdn./etw. angreifen набра́сываться /-бро́ситься <броса́ться/бро́ситься > на кого́-н.
    3) abgehen: v. Knopf отрыва́ться оторва́ться. v. Henkel am Topf; v. Haken; v. Zweig отла́мываться /-ломи́ться, -лома́ться. v. Auf-, Angeklebtem откле́иваться /-кле́иться. v. Zusammengeleimtem раскле́иваться /-кле́иться
    4) explodieren: v. Granate, Bombe взрыва́ться взорва́ться. das Gewehr < der Schuß> ging los разда́лся вы́стрел
    5) beginnen начина́ться нача́ться. es geht los! начина́ется. kann es losgehen? мо́жно начина́ть нача́ть ? geh los und laß dich nicht wieder blicken! уходи́ и не пока́зывайся бо́льше (на гла́за)! geh mir doch los mit deinem Gerede! оста́вь меня́ в поко́е со свое́й болтовнёй ! auf sein Ziel losgehen идти́ к це́ли. auf das Examen losgehen энерги́чно гото́виться <подгота́вливаться/-гото́виться > к экза́мену

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > losgehen

  • 19 fade

    1. скучный, бессодержательный, пустой, банальный. Dieser fade Kerl [Mensch] geht mir mit seinem Gerede auf die Nerven.
    Den faden Witz könntest du dir ersparen.
    Der Film [das Buch, die Aufführung] ist fad.
    Er redet immer nur fades Zeug und nichts Geschei-tens kommt dabei heraus.
    2. ю.-нем. боязливый, стеснительный. Komm mit, sei nicht so fade!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fade

  • 20 Wecker

    m -s, -
    1. очень большие ручные [карманные] часы
    шутл. "будильник". Dein Wecker geht ja wieder nach dem Mond.
    Nimm doch deinen Wecker ab, wenn du dich wäschst.
    Hast du schon für deinen Wecker ein neues Armband gekauft?
    2.: jmdm. auf den Wecker fallen [gehen] фам. действовать кому-л. на нервы. Mit deinem Jammern über das Wetter fällst du mir allmählich gewaltig auf den Wecker.
    Sei doch endlich still, du fällst mir mit deinem Gerede auf den Wecker.
    Mann, du kannst einem auf den Wecker fallen mit deiner Quasselei [mit deiner Nörgelei]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wecker

См. также в других словарях:

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesage, das — Das Gesage, des s, plur. car. ein mehrmahliges oder wiederhohltes Sagen, im gemeinen Leben. Über das Gesage geht mehr Zeit hin, als wir verschlafen. Ingleichen, aber auch nur im gemeinen Leben, für Gerede, Gerücht. Es gehet das Gesage, daß u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Einführung in das Christentum — ist ein Buch Joseph Ratzingers (der spätere Papst Benedikt XVI.), entstanden aus einer Studium generale Lehrveranstaltung aus dessen Zeit als Lehrstuhlinhaber an der Eberhard Karls Universität in Tübingen im Sommersemester 1967. Zusammenfassend… …   Deutsch Wikipedia

  • Damals, das Meer — Großbritannien um 800, mit den Königreichen von Northumbria und East Anglia Damals, das Meer ist das vierte[1] Werk der erfolgreichen Jugendbuchautorin Meg Rosoff, die 1956 in Boston, Massachusetts (USA), geboren wurde, in Harvard studierte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Österreichs — Das Politische System Österreichs basiert auf den Grundsätzen der Demokratie, der republikanischen Staatsform, des Bundesstaates, des Rechtsstaates, der Gewaltenteilung, des liberalen Prinzips und der Zugehörigkeit zur Europäischen Union.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachverfall — Das Schlagwort Sprachverfall stammt aus der Sprachkritik und bezeichnet die Befürchtung, dass Sprachen im Laufe der Zeit durch Veränderungen ursprüngliche Eigenheiten verlieren, die als erhaltenswert gesehen werden (z. B. Diversität in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kronenwächter — Achim von Arnim (1781–1831) Die Kronenwächter ist ein Roman von Achim von Arnim, dessen erster Band 1817 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin erschien. Der zweite Band, ein Fragment, kam 1854 posthum bei T. F. A. Kühn in Weimar heraus.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Portrait von Anna Maria — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann. Das Fragment entstand um 1956.[1] Die Erzählerin dekonstruiert[2] erst die Aura der Malerin Anna Maria P. und wird danach gezwungen, ihre Unaufrichtigkeiten zu bereuen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»