Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

erschreckend

  • 61 horrifying

    adjective
    grauenhaft; grausig [Film]

    it is horrifying to think that... — der Gedanke, dass..., ist schrecklich

    * * *
    adjective entsetzend
    * * *
    hor·ri·fy·ing
    [ˈhɒrɪfaɪɪŋ, AM ˈhɔ:r-]
    1. (shocking) injuries, incidents schrecklich
    \horrifying conditions entsetzliche Bedingungen
    it is \horrifying to do sth es ist entsetzlich, etw zu tun
    2. (unpleasant) grauenhaft
    * * *
    ['hɒrIfaIɪŋ]
    adj
    schrecklich, fürchterlich, entsetzlich; mutilation grauenhaft; crash entsetzlich
    * * *
    adjective
    grauenhaft; grausig [Film]

    it is horrifying to think that... — der Gedanke, dass..., ist schrecklich

    * * *
    adj.
    erschreckend adj.

    English-german dictionary > horrifying

  • 62 horrifyingly

    hor·ri·fy·ing·ly
    [ˈhɒrɪfaɪɪŋli, AM ˈhɔ:r-]
    adv entsetzlich
    * * *
    ['hɒrIfaIIŋlɪ]
    adv
    high, low, violent, fast entsetzlich, fürchterlich; mutilated, disfigured grauenhaft; crash, die auf entsetzliche Weise

    and, perhaps most horrifyingly, this is only the beginning — und, was vielleicht am erschreckendsten ist, dies ist nur der Anfang

    * * *
    adv.
    erschreckend adv.

    English-german dictionary > horrifyingly

  • 63 pitiably

    adverb mitleiderregend
    * * *
    piti·ably
    [ˈpɪtiəbli, AM -t̬-]
    adv ( form)
    1. (distressingly) bemitleidenswert; (terribly) erschreckend, fürchterlich
    2. (despicably) lächerlich, erbärmlich
    * * *
    ['pItIəblɪ]
    adv
    (= pitifully) erbärmlich, jämmerlich

    her dowry is pitiably small —

    he found her lying on the bed, crying pitiably — er fand sie auf dem Bett, jämmerlich weinend

    * * *
    adv.
    bedauernswert adv.
    kläglich adv.

    English-german dictionary > pitiably

  • 64 pitifully

    adverb
    erbärmlich; jämmerlich
    * * *
    adverb mitleiderregend
    * * *
    piti·ful·ly
    [ˈpɪtifəli, AM -t̬-]
    1. (distressingly) bemitleidenswert; (terribly) erschreckend, fürchterlich
    2. (despicably) lächerlich, erbärmlich
    * * *
    ['pItIfəlɪ]
    adv
    1) jämmerlich, erbärmlich; look, say, complain mitleiderregend

    it was pitifully obvious that... — es war schon qualvoll offensichtlich, dass...

    2) (= woefully) inadequate erbärmlich, schmerzlich
    * * *
    adverb
    erbärmlich; jämmerlich
    * * *
    adv.
    erbärmlich adv.
    mitleidig adv.

    English-german dictionary > pitifully

  • 65 startling

    adjective
    erstaunlich; überraschend [Nachricht]
    * * *
    star·tling
    [ˈstɑ:tl̩ɪŋ, AM ˈstɑ:rtl̩-]
    adj (surprising) überraschend, verblüffend; (alarming) erschreckend
    \startling disclosure/discovery Aufsehen erregende [o spektakuläre] Enthüllung/Entdeckung
    \startling resemblance frappierende Ähnlichkeit
    * * *
    ['stAːtlɪŋ]
    adj
    news, clarity, revelation überraschend; (= bad) alarmierend, bestürzend; coincidence, resemblance, contrast, change erstaunlich; colour, originality aufregend, erregend; dress, blue aufregend; discovery, claim, success, results aufregend, sensationell
    * * *
    adjective
    erstaunlich; überraschend [Nachricht]
    * * *
    adj.
    aufschreckend adj.
    aufsehenerregend adj.

    English-german dictionary > startling

  • 66 startlingly

    star·tling·ly
    [ˈstɑ:tl̩ɪŋli, AM ˈstɑ:rtl̩-]
    adv (surprisingly) überraschend, verblüffend; (alarmingly) bestürzend, erschreckend
    \startlingly dressed aufregend angezogen
    * * *
    ['stAːtlIŋlɪ]
    adv
    simple, alike überraschend; dressed, beautiful aufregend; different verblüffend

    nothing startlingly new/original — nichts besonders or allzu Neues/Originelles

    * * *
    adv.
    aufschreckend adv.

    English-german dictionary > startlingly

  • 67 terrifyingly

    ter·ri·fy·ing·ly
    [ˈterəfaɪɪŋli]
    adv erschreckend, beängstigend
    * * *
    ['terIfaIIŋlɪ]
    adv
    entsetzlich

    he came terrifyingly close to disasterer kam dem Unheil schrecklich nahe

    English-german dictionary > terrifyingly

  • 68 woefully

    adverb kummervoll
    * * *
    woe·ful·ly
    [ˈwəʊfəli, AM ˈwoʊ-]
    1. (deplorably) jämmerlich; ignorant, inadequate erschreckend
    2. ( liter: sadly) traurig, betrübt geh
    * * *
    ['wəʊfəlɪ]
    adv
    kläglich, jämmerlich; (= very) bedauerlich

    he is woefully ignorant of... —

    he discovered they were woefully ignorant of... — er stellte zu seiner Bestürzung fest, wie wenig sie über... wussten

    sb/sth is woefully short of or lacking in sth — jdm/einer Sache (dat) fehlt es bedauerlicherweise an etw (dat)

    * * *
    adv.
    elend adv.
    traurig adv.

    English-german dictionary > woefully

  • 69 wretchedly

    adverb erbärmlich
    * * *
    wretch·ed·ly
    [ˈretʃɪdli]
    adv deprimierend, frustrierend
    unemployment is \wretchedly high die Arbeitslosenzahlen sind erschreckend hoch
    some of the samples were \wretchedly inadequate einige der Muster passten überhaupt nicht
    * * *
    ['retʃIdlɪ]
    adv
    1) (= in misery) erbärmlich; weep, apologize, look kläglich
    2) (inf: extremely) verflixt (inf), verdammt (inf)
    * * *
    adv.
    elend adv.

    English-german dictionary > wretchedly

  • 70 abysmally

    abys·mal·ly [əʼbɪzməli] adv
    entsetzlich, katastrophal;
    the film was \abysmally bad der Film war miserabel;
    they're \abysmally ignorant of politics sie haben erschreckend wenig Ahnung von Politik

    English-German students dictionary > abysmally

  • 71 alarming

    alarm·ing [əʼlɑ:mɪŋ, Am -ʼlɑ:rm-] adj
    ( worrying) beunruhigend, Besorgnis erregend;
    ( frightening) erschreckend, beängstigend

    English-German students dictionary > alarming

  • 72 alarmingly

    alarm·ing·ly [əʼlɑ:mɪŋli, Am -ʼlɑ:rm-] adv
    ( worryingly) beunruhigend[erweise];
    ( frighteningly) erschreckend[erweise], beängstigend[erweise]

    English-German students dictionary > alarmingly

  • 73 appallingly

    ap·pal·ling·ly [əʼpɔ:lɪŋli] adv
    ( shockingly) schockierend;
    \appallingly high erschreckend hoch;
    ( terribly) schrecklich ( fam), entsetzlich ( fam)

    English-German students dictionary > appallingly

  • 74 chill

    [tʃɪl] n
    1) no pl ( coldness) Kühle f; ( feeling of coldness) Kältegefühl nt;
    to send a \chill down sb's spine ( fig) jdm einen Schauer über den Rücken jagen;
    to take the \chill off [of] sth etw erwärmen;
    ( slightly) etw anwärmen;
    ( heat up) etw aufheizen
    2) ( cold) Erkältung f;
    to catch a \chill sich akk erkälten [o ( bes ÖSTERR) verkühlen] adj (liter: cold) kalt;
    ( frightening) erschreckend; see also chilly
    PHRASES:
    to take a \chill pill (Am) (sl) sich akk abregen ( fam) vi
    1) abkühlen
    2) ( esp Am) (fam: relax) relaxen ( fam), chillen (sl) see also chill out
    3) ( stay) bleiben ( hum) ( fam) vt
    1) food
    to \chill sth etw [ab]kühlen [lassen];
    2) (fig: make afraid)
    to \chill sb to the bone jdn bis ins Mark erschüttern;
    to \chill sb's marrow jdm einen [eiskalten] Schauer über den Rücken jagen

    English-German students dictionary > chill

  • 75 daunting

    daunt·ing [ʼdɔ:ntɪŋ, Am esp ʼdɑ:nt-] adj
    ( intimidating) erschreckend;
    ( discouraging) entmutigend;
    a \daunting prospect eine entmutigende Aussicht;
    a \daunting task eine beängstigende Aufgabe

    English-German students dictionary > daunting

  • 76 disturbing

    dis·turb·ing [dɪʼstɜ:bɪŋ, Am -tɜ:r-] adj
    1) ( causing worry) beunruhigend, Besorgnis erregend;
    to be \disturbing to sb für jdn erschreckend sein;
    the following programme contains scenes that may be \disturbing to some viewers einige Zuschauer könnten an Szenen des folgenden Programms Anstoß nehmen
    2) ( annoying) störend

    English-German students dictionary > disturbing

  • 77 frighteningly

    fright·en·ing·ly [ʼfraɪtənɪŋli] adv
    erschreckend

    English-German students dictionary > frighteningly

  • 78 pitiably

    piti·ably [ʼpɪtiəbli, Am -t̬-] adv
    ( form)
    1) ( distressingly) bemitleidenswert;
    ( terribly) erschreckend, fürchterlich
    2) ( despicably) lächerlich, erbärmlich

    English-German students dictionary > pitiably

  • 79 pitifully

    piti·ful·ly [ʼpɪtifəli, Am -t̬-] adv
    1) ( distressingly) bemitleidenswert;
    ( terribly) erschreckend, fürchterlich
    2) ( despicably) lächerlich, erbärmlich

    English-German students dictionary > pitifully

  • 80 startling

    star·tling [ʼstɑ:tl̩ɪŋ, Am ʼstɑ:rtl̩-] adj
    ( surprising) überraschend, verblüffend;
    ( alarming) erschreckend;
    \startling disclosure/ discovery Aufsehen erregende [o spektakuläre] Enthüllung/Entdeckung;
    \startling resemblance frappierende Ähnlichkeit

    English-German students dictionary > startling

См. также в других словарях:

  • erschreckend — 1.→trostlos 2.→furchtbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschreckend — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • beängstigend Bsp.: • Nun, Radfahren kann manchmal ziemlich beängstigend sein …   Deutsch Wörterbuch

  • erschreckend — schockierend; bestürzend …   Universal-Lexikon

  • erschreckend — er|schrẹ|ckend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schreckhaft — unruhig; fickerig (umgangssprachlich); gereizt; nervös; aufgeregt; erregt; rapplig (umgangssprachlich); kirre (umgangssprachlich); rappel …   Universal-Lexikon

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

  • öffentlich — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * öf|fent|lich [ œfn̩tlɪç] <Adj.>: 1. a) für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim: ei …   Universal-Lexikon

  • AGS (Formel 1) — Automobiles Gonfaronnaises Sportives (AGS) war ein Rennstall, der in der Formel 2, der Formel 3000 und in der Formel 1 aktiv war. AGS nahm an den Weltmeisterschaften von 1986 bis 1991 teil. AGS gilt heute als Erfinder des F1 Freizeit Konzeptes… …   Deutsch Wikipedia

  • Automobiles Gonfaronnaises Sportives — AGS Name Automobiles Gonfaronnaises Sportives Unternehmen Unternehmenssitz Gonfaron, Frankreich Teamchef Henri Julien, Cyril de Rouvre, Henri Cochin, Gabriele Rafanelli …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»