Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er+fährt+wie+der+teufel

  • 1 er fährt wie der Teufel

    мест.
    разг. он лихач, он лихой водитель

    Универсальный немецко-русский словарь > er fährt wie der Teufel

  • 2 Teufel

    Téufel m -s, =
    чёрт, дья́вол; бес

    kl iner T ufel — чертё́нок

    iner ist desnderen [dem nderen sein разг.] T ufel — они́ отравля́ют друг дру́гу жизнь

    rmer T ufel — бедня́га

    er ritet [ fährt] wie der T ufel разг. — он лихо́й нае́здник [води́тель]; он лиха́ч

    hol's der T ufel! разг. — чёрт побери́!

    der T ufel steckt im Detil — тру́дность в мелоча́х

    da ist der T ufel los разг. — там тако́е твори́тся!, там начала́сь сумато́ха [катава́сия]

    pfui T ufel! разг. — тьфу, про́пасть!

    da hat der T ufel s ine Hand im Spiel — кака́я-то напа́сть

    der T ufel ist in ihn gef hren разг. — бес в него́ всели́лся

    ihn r itet der T ufel разг. — он взбелени́лся, на него́ нашло́

    weiß der T ufel разг. — чёрт зна́ет

    der T ufel soll [mag] d(a)rus klug [schlau] w rden разг. — тут сам чёрт не разберё́т

    hnter etw. (D ) her sein wie der T ufel h nter der S ele разг. — все́ми си́лами домога́ться чего́-л.

    er ist h nter dem Geld her wie der T ufel h nter der S ele разг. — он о́чень уж жа́ден до де́нег

    bist du des T ufels? разг. — ты что, спя́тил?

    den T ufel an die Wand m len — наклика́ть беду́

    sie hat den T ufel im L ib(e) — у неё́ дья́вольский темпера́мент

    ich fr ge den T ufel danch, ich schre [kǘ mmere] mich den T ufel darúm разг. — мне наплева́ть на э́то

    das geht dich den T ufel an разг. — э́то не твоё́ (соба́чье) де́ло

    er weiß den T ufel davn разг. — он об э́том ничего́ не зна́ет

    den T ufel mit B elzebub ustreiben* — ≅ клин кли́ном вышиба́ть

    auf T ufel komm 'raus разг. — во всю мочь, на всю кату́шку

    sie rbeiten auf T ufel komm 'raus — они́ по́лностью выкла́дываются на рабо́те

    beim T ufel s iner Gr ßmutter w hnen разг. — жить у чё́рта на кули́чках

    in T ufels Kǘ che k mmen* (s) разг. — попа́сть в са́мое пе́кло

    in (drei) T ufels N men разг. — ла́дно, чёрт возьми́; чёрт с тобо́й [с ва́ми] ( для выражения неохотно даваемого согласия)

    das mǘ ßte doch mit dem T ufel zgehen, wenn … разг. — не мо́жет же быть, что́бы …; бы́ло бы стра́нно, е́сли бы …

    j-n zum T ufel wǘ nschen разг. — жела́ть кому́-л. провали́ться в тартарары́

    j-n zum T ufel sch cken разг. — посла́ть кого́-л. к чё́рту

    sein g nzes Geld ist zum T ufel (geg ngen) разг. — его́ состоя́ние пошло́ пра́хом

    das Mot rrad ist zum T ufel разг. — мотоци́кл разби́лся ко всем чертя́м (так повреждён, что его уже не отремонтируешь)

    scher dich zum T ufel! груб. — пошё́л к чё́рту!

    Большой немецко-русский словарь > Teufel

  • 3 lustig:

    1. lustig drauflos бодро, весело. Sie nahmen ihre Rucksäcke und gingen lustig drauflos.
    So, und jetzt geht immer lustig drauflos! Oma wartet schon auf euch.
    2. nur immer lustig! раз-два взяли! Nur immer lustig! Wir müssen in einer Stunde mit dem Aufräumen fertig sein.
    3. sich über jmdn./etw. lustig machen смеяться [насмехаться, потешаться] над кем/чем-л., высмеивать кого-л. Man macht sich über dich lustig, weil du dich immer so komisch aufführst.
    Mach dich doch nicht über seine altmodischen Schuhe lustig! Er ist doch ein armer Teufel!
    4. lustig sein хотеть, желать. Das kannst du machen, solange [wie] du lustig bist.
    Du kannst meckern, so lange du lustig bist. Mich rührst du damit nicht.
    Mach [tu], wozu du lustig bist! Das eine bitte ich dich nur: Laß mich jetzt in Ruh!
    "Soll ich nun die Theaterkarten bestellen oder nicht?" — "Das kannst du machen [mach es], wie du lustig bist!"
    Daß ich jetzt nicht mehr so über meine Zeit verfügen kann, wie ich lustig bin, das ist mir unangenehm.
    5. das kann ja lustig werden! ирон. ничего себе! нам [мне] может достаться. Wir schreiben heute wahrscheinlich eine Vokabelarbeit, und ich habe nichts wiederholt. Na, das kann ja lustig werden!
    Ein Bus ist ausgefallen
    der nächste fährt erst in zwei Stunden, und die Kollegen brauchen schon um acht Uhr meine Zeichnung." — "Das kann ja lustig werden!"
    6. симпатичный, приятный. "Wie findest du diese Vase?" — "Sie ist ganz lustig."
    Nimm diesen Stoff. Er ist ganz lustig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lustig:

См. также в других словарях:

  • Der Bauer und der Teufel — ist ein Märchen (ATU 1030). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 189 (KHM 189) und basiert auf Ludwig Aurbachers Der Teufel und der Bauer in seinem Büchlein für die Jugend von 1834.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel Grünrock — Der Bärenhäuter ist ein Märchen (Typ 361 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 101 enthalten (KHM 101). In früheren Ausgaben hieß es Der Teufel Grünrock. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel und seine zwei Töchter — Filmdaten Deutscher Titel Der Teufel und seine zwei Töchter Originaltitel Blancaflor, la hija del diablo …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen …   Universal-Lexikon

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bärenhäuter — ist ein Märchen (ATU 361). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 101 (KHM 101). Bis zur 4. Auflage hieß es Der Teufel Grünrock. Ludwig Bechstein übernahm es 1853 in sein Deutsches Märchebuch als Rupert, der Bärenhäuter …   Deutsch Wikipedia

  • Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gevatter Tod — ist ein Märchen (ATU 332). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 44 (KHM 44). Ludwig Bechstein übernahm es in sein Deutsches Märchenbuch als Gevatter Tod (1845 Nr. 20, 1853 Nr. 12). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»