Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

enthaltung

  • 1 fasten

    fasten, ieiunium servare (freiwillig für einige Zeit sich der Speise enthalten, Fasttag halten, bes. aus Religiosität). – cibo se abstinere (sich der Speise enthalten, bes. als Kur). – Ist es übh. = hungern, s. d. – in jedem Monat einen Tag s., inediam unius diei per singulos menses interponere. Fasten, das, ieiunium (die freiwillige Enthaltung der Speise auf einige Zeit, das Fasten; dann gleichs. scherzh. übtr. = Hunger). – inedia (das Nichtessen, die freiwillige od. gezwungene od. durch den Körperzustand verursachte Enthaltung von Speisen). – ein F. anstellen, anordnen, ieiunium instituere: ein F. ansagen, [872] ieiunium indicere: das F. halten, ieiunium.

    deutsch-lateinisches > fasten

  • 2 Hunger

    Hunger, fames (Begierde nach Speise; übtr. = Hungerkur u. = Hungersnot u. = größte Dürftigkeit; bildl. = große Begierde, z.B. nach Gold, auri, in welcher Beziehung fames, wenn man im Bilde bleibt, wie Curt. 5, 1, 6, gar nicht dichterisch ist). inedia (Enthaltung des Essens, das Hungern). – esuries u. esuritio (das Hungerhaben, Hungern). – H. haben, esurire (hungern); famelaborare (Hunger leiden, auch übtr. von Bäumen): jmd. H. leiden lassen, s. »hungern lassen« unter »hungern«: vom H. geplagt, gequält werden, fame premi od. urgeri od. uri od. cruciari; fame macerari (vom H. abgemagert werden): den H. stillen, vertreiben, famem explere od. exstinguere od. sedare od. depellere: sich H. erregendurch Spazierengehen, ambulando famem obsonare. – vor H. fast umkommen, fame enecari: vor H. (Hungers) sterben, vor H. umkommen, [1367] vom H. aufgerieben werden, fame mori; fame interire od. perire; fame od. inediā absumi od. consumi od. confici od. necari; fame extabescere: sich durch H. töten, per inediam a vita discedere; inediā finire vitam; inediā mori od. perire (durch freiwillige Enthaltung der Speise sterben, umkommen): jmd. durch H. umkommen lassen, töten, jmd. Hungers sterben lassen, alqm fame conficere; alqm fame interficere od. necare: jmd. fast H. sterben lassen, alqm fame conficere od. enecare: glauben, Hungers sterben zu müssen, famem timere: H. ertragen können, famem ferre; inediam ferre od. sustinere. – Sprichw., Hunger ist der beste Koch, cibi condimentum fames est (Cic. de fin. 2, 90); malum panem tibi tenerum et siligineum fames reddet (Sen. ep. 123, 2).

    deutsch-lateinisches > Hunger

  • 3 Hungerkur

    Hungerkur, fames (der Hunger, als Mittel, ein Übel zu entfernen, als Kur). – inedia. inedia imperata (die Enthaltung des Essens, das Hungern, letzteres, sofern sie einem vom Arzt vorgeschrieben ist). – ieiunium (das Fasten als Kur). – eine H. gebrauchen, s. hungern no. II.

    deutsch-lateinisches > Hungerkur

  • 4 Hungertod

    Hungertod, fames (z.B. fames miserrima omnium mors). – den H. suchen, mortem inediā persequi; mori inediā destinare: den H. sterben, fame mori. fame perire od. interire (aus Mangel an Lebensmitteln übh.); fame necari (als Strafe); inediā vitam finire. per inediam a vita discedere. inediā mori. od. perire (freiwillig, als Selbstmörder): jmd. den H. sterben lassen, alqm fame necare od. interficere (durch Hunger töten); alqm fame conficere (durch Hunger aufreiben); alqm inediā mori cogere (jmd. nötigen, durch Enthaltung des Essens zu sterben).

    deutsch-lateinisches > Hungertod

См. также в других словарях:

  • Enthaltung — Enthaltung …   Deutsch Wörterbuch

  • Enthaltung — Enthaltung,die:⇨Enthaltsamkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Enthaltung — Mit der Bezeichnung Enthaltung werden zwei verschiedene Begriffe ausgedrückt: Das meistens freiwillige Sichenthalten von Genüssen, Essen oder Trinken, siehe dazu Abstinenz Der Verzicht auf die Abgabe der Wahlstimme, siehe dazu Stimmenthaltung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Enthaltung — Stimmenthaltung; Enthaltsamkeit; Entsagung; Abstinenz; Mäßigung; Zurückhaltung; Askese; Aszese * * * Ent|hạl|tung 〈f. 20〉 das Sichenthalten, Verzicht (StimmEnthaltung) * * * Ent|hạl|tung …   Universal-Lexikon

  • Enthaltung — enthalten, enthaltsam, Enthaltsamkeit, Enthaltung ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Enthaltung, die — Die Enthaltung, plur. inus. das Enthalten, auch nur in dem ersten Falle der vierten Bedeutung. Mäßigung und freywillige Enthaltung sind das sicherste Mittel gegen Überdruß und Erschlaffung. Die Gabe der Enthaltung, die Enthaltsamkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Enthaltung — Ent|hạl|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stimmenthaltung — Enthaltung * * * Stimm|ent|hạl|tung 〈f. 20〉 Verzicht auf die Beteiligung an einer Abstimmung, auf die Abgabe der Stimme * * * Stịmm|ent|hal|tung, die: a) (selten) Verzicht auf die Stimmabgabe: S. üben; b) Stimmabgabe, durch die zum Ausdruck… …   Universal-Lexikon

  • Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrates — UN Sicherheitsrat Resolution 1973 Datum: 17. März 2011 Sitzung: 6498 …   Deutsch Wikipedia

  • Porphyrios — (griechisch Πορφύριος Porphýrios, latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph (Neuplatoniker). Im Gegensatz zu seinem Lehrer Plotin, dem Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasten — Fasten, im allgemeinen die Enthaltung von Nahrungsmitteln während einer gewissen Zeit, im besondern nach dem kirchlichen Sprachgebrauch entweder die gänzliche Enthaltung während eines Tages (jejunium a vespera ad vesperam) oder die Enthaltung von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»