Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ent��ter

  • 1 fides

    1. fidēs, eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, der Glaube, die Überzeugung, I) eig.: 1) im allg.: Ch. Itan parvam mihi fidem esse apud te? De. Vin me (hoc) credere? Ter.: mihi fides apud hunc est, nihil me istius facturum, Ter.: propter fidem (durch Mißbrauch des Vertrauens) decepta, Ter.: arcani prodiga fides, Treubruch durch Ausplaudern des Geheimnisses, Hor.: u. so per fidem decipere, Liv., od. fallere, Cic.: per fidem violare, Liv.: id quod mihi cum fide (vertrauensvoll) semel impositum est, Cic. – alci od. alci rei fidem, parvam fidem, minorem fidem habere, Vertrauen, Glauben schenken, trauen, u. mit folg. Acc. u. Infin., Cic. u.a.: so auch alci rei fidem tribuere, adiungere, Gl. beimessen, Cic.: u. so poet., alci rei fidem ferre, Verg. – (alci) fidem facere, (bei jmd.) Gl. schaffen, -erwecken, jmd überzeugen, absol., Cic., od. mit folg. Acc. u. Infin., tibi fidem faciemus, nos ea suadere, quae etc., Cic.: aptum quiddam ad fidem faciendam, überzeugendes, Cic. – ähnlich alci rei fidem addere, Ggstz. demere, Tac. u.a. (s. Gruber Tac. Germ. 3, 4; versch. von unten no. II, B, 1). – nec vana fides, genus esse deorum, Verg. (vgl. no. 2, b). – nuntiabantur haec eadem Curioni; sed aliquamdiu fides fieri non poterat, er konnte lange Zeit sich nicht ent-
    ————
    schließen, daran zu glauben, Caes. b. c. 2, 37, 1. – dah. als jurist. t. t., bona fides, der gute Glaube, in dem sich jmd. in bezug auf ein Rechtsverhältnis befindet, d.i. die Unkenntnis der Unrechtmäßigkeit desselben, Ggstz. mala fides, der schlechte Glaube, d.i. das Bewußtsein der Unrechtmäßigkeit, bonā od. malā fide emere, possidere, ICt.: bonae fidei emptor, ICt.
    2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., der Kredit (vgl. Drak. Liv. 6, 11, 8), cum fides totā Italiā esset angustior (geschmälert war), Caes.; vgl. labefactā iam fide, Suet.: fidem moliri, Liv.: fides concĭdit (ist gesunken), Cic.: fides de foro sublata est, Cic.: fidem renovare, Cic. – oft verb. res (Vermögen) et fides, res fidesque, Plaut. u. Sall.: ubi res eos iam pridem, fides nuper deficere coepit, Cic.: homo sine re, sine fide, sine spe, Cic. Vgl. Korte u. Fabri Sall. Iug. 73, 6. – übtr., segetis certa fides meae, Wiedererstattung, Ertrag, Hor.: fallax unius anni fides, getäuschte Erwartung, Plin. pan. – b) der christl. Glaube (vgl. no. 1 nec vana fides, genus esse deorum, Verg.), ministri verae orthodoxae fidei, spät. ICt.: a fide Christianorum discrepare, spät. ICt.
    II) meton.: A) die Vertrauen erweckende Redlichkeit, Ehrlichkeit, Treue, Pflichttreue, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrenhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Treuherzigkeit, Biederkeit, 1) im allg.
    ————
    (Ggstz. perfidia, fraudatio), exemplum antiquae probitatis ac fidei, Cic.: fidem praestare, die Treue bewahren, Cic.: fidem rectumque colere, Ov.: fidem laedere, Cic.: de fide (über die [verletzte] Tr.) queri, Ov. – von der Treue bei Verträgen u. Bündnissen, pro vetere ac perpetua erga populum Romanum fide, Caes.: sincerā fide in pace esse, Liv.: in fide manere, Caes.: fidem socialem usque ad perniciem suam colere, Liv.: Saguntini fide atque aerumnis incluti prae mortalibus, Sall. fr.: Saguntum fide nobile, Plin. – dah. a) in Anrufungen u. Beteuerungen, fidem vestram oro atque obsecro, iudices, Cic.: u. so di vostram fidem! getreuer Gott! Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 716): tuam fidem, Venus! bei deiner Treue, Plaut.: pro deûm (deorum) atque hominum fidem, bei der Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit der Götter und Menschen, Komik., Sall. u. Cic.: pro deûm fidem! Ter. u. Liv.: per fidem, (bei) meiner Treue! Petron. u. Tac. dial. – u. b) bona fides, die aufrichtige Willensmeinung (Ggstz. mala fides, dolus, fraus), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: bonāne fide? Komik. (s. Brix Plaut. capt. 887. Wagner Ter. heaut. 761): ebenso cum fide, zB. defendere, Cic., agere, Liv. – u. so als jurist. t. t., bonā fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. u. ICt.: iu-
    ————
    dicia de mala fide, wegen Veruntreuung, Cic. – Fidēs personifiz., als Gottheit, Enn. fr. scen. 403. Cic. de off. 3, 104. Liv. 1, 21, 4. Hor. carm. 1, 35, 21.
    2) insbes.: a) das unter Versicherung-, eidlicher Beteuerung treuer Erfüllung gegebene Versprechen (Wort), Gelöbnis, die Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung (Garantie), ubi fides? wo bleibt das Versprechen? Ter.: fidem alci dare, Cic.: fidem dare de alqo, Cic.: fidem accipere, Liv.: fidem suam obligare, Cic.: fidem servare, Cic., cum alqo, Plaut., de alqa re, Caes.: fidem conservare, Caes., Cic. u. Nep.: fidem tenere, die versprochene Verschwiegenheit beobachten, Prop.: fidem solvere, Ter., Ov. u. Planc. in Cic. ep., od. exsolvere, Liv.: fidem suam liberare, Cic.: fidem mutare (nicht halten), Liv.: fallere hosti datam fidem, Cic.: fidem frangere, violare, Cic.: fidem prodere, Cic. u. Sall.: fidem frustrari, Ter.: fidem amittere, Nep. – fide meā, auf mein Wort, Cic. – bei den Erotikern oft von der Beteuerung der Liebe, s. Prop. 1, 18, 18. Ov. her. 2, 31. – u. so b) präg., fides publica od. bl. fides (griech. ἄδεια), das Versprechen des Schutzes-, der Sicherheit der Person, sicheres Geleit, Sicherheit im Namen des Staates verbürgt, fidem ei publicam iussu senatus dedi, Cic.: interpositā fide publicā Romam ducere, Sall.: fidem publicam postulare, Cic. – fide acceptā venerat in castra Romana, Liv.:
    ————
    Lusitani contra interpositam fidem interfecti, Cic. – c) getreuer Schutz, getreue Obhut, getreuer Beistand, getreue Hilfe, se alci commendare in clientelam et fidem, Ter.: conferre se in alcis fidem et clientelam, in alcis amicitiam et fidem, Cic.: committere se in fidem alcis, Ter.: se suaque omnia in fidem atque potestatem populi Romani permittere, sich auf Gnade u. Ungnade ergeben, Caes.: so auch venire in alcis fidem, Liv., od. in alcis fidem ac potestatem, Caes.: alcis fidem sequi, sich in jmds. Schutz begeben, Caes.: alqm in fidem recipere, Cic.: in alcis fide et clientela esse, Cic. – di, obsecro vestram fidem, Plaut.: deûm atque hominum fidem implorabis, Cic.
    B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, eines Vorgangs usw., 1) im allg.: tibi maxima rerum verborumque fides, Verg. – qui non speciem expositionis, sed fidem quaerit, Quint. – orationi fidem afferre, Cic. – si qua fides vero est, Ov. – ille dat fidem iussis, verleiht Glauben, bestätigt, verspricht es, Ov.: dant verbo plurima signa fidem, bestätigen die Bedeutung des W., Ov.: dabat vocibus nostris fidem apud optimum principem, quod apud malos detrahebat, verschaffte Glauben, Plin. pan.: so auch addere fidem alci rei (Ggstz. demere), Liv. u.a.: fabulis fidem firmare aut historiis demere, Suet. – facere alci
    ————
    rei fidem, Flor. u.a. (s. Drak. Liv. 2, 24, 6; verschieden von no. I, 1): ebenso fidem facit alqd iudicii mei, Cic. – cum vix fides esset (glaublich war), rem ullo modo successuram, Suet. – omnia ex fide (der Wahrheit gemäß) narrare, Suet.: laboris ultra fidem (unglaublich) patiens erat, Suet. – alcis rei fidem imminuere, Cic.: alci od. alci rei fidem abrogare, Cic. – fides gaudii, ungeheuchelte Freude (Ggstz. necessitas gaudendi), Plin. pan. – u. so bes. von der Glaubwürdigkeit der Zeugen, Dokumente usw., testium, testimonii, ICt.: tabularum, Cic.: (litterae) quam habere auctoritatem et quam fidem possunt, Cic.
    2) insbes.: a) der sichere Beweis von etwas, manifesta fides (sc. urbis captae), Verg.; u. so mit folg. Acc. u. Infin., manifesta fides publicā ope Volscos hostes adiutos, Liv. – in fidem rerum secundarum, Liv.: ad fidem criminum, Liv. – sum fides vocis, ich bin der B. von usw., Ov. – b) die Gewißheit = die gewisse Erfüllung, der sichere Erfolg, verba fides sequitur, Ov.: promissa exhibuere fidem, wurden erfüllt, Ov.: u. so fidem nancisci, Ov.: pollicitam dictis adde fidem, erfülle die Verheißung, Ov.: en haec promissa fides est? der (durch das Orakel) versprochene sichere Erfolg, Verg. – Genet. Sing. fidēī gemessen, Plaut. aul. 583. Enn. ann. 338. Lucr. 5, 102. – Archaist. Genet. fides, Plaut. Pers. 244. Itala (Taurin.) Matth. 6, 30: archaist. Genet. fide, Plaut.
    ————
    aul. 667. Ter heaut. 1002. Poët. trag. fr. bei Cic. de off. 3, 98. Planc. in Cic. ep. 10, 17, 3 zw. (al. fidei). Hor. carm. 3, 7, 4. Ov. met. 3, 341; 6, 506; 7, 728 u. 737: archaist. Dat. fide, Plaut. Amph. 391; aul. 676 u.a. Ter. Andr. 296; eun. 886 u. 898. Hor. sat. 1, 3, 95. Vgl. Brix Plaut. trin. 117: archaist. Genet. fidi, Corp. inscr. Lat. 2, 5042: archaist. Dat. Fidi, Fasti fr. arval. Oct. 1. p. CCXXXVIII ed. Mommsen.
    ————————
    2. fidēs, is, f. (σφίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) eig., Sil. 11, 452 (455). Prud. cath. 3, 82 (denn Cic. de fin. 4, 75 sind fides plures mehrere Saiteninstrumente, s. Madvig z. St.). – II) meton. (der Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic.: fidibus scire, Ter.: discere fidibus, Cic.: docere fidibus, Cic.: fidibus Latinis (lat. Dichtung) Thebanos aptare modos, v. Lyriker, Hor. – Sing., fides Teïa, Hor.: sume fidem, Ov.: Sing.-Nbf. fidis, Sidon. carm. 16, 5. – B) übtr., Fidēs u. Fidis, ein Gestirn = Lyra, die Lyra, Leier, Form -ēs, Varro r. r. 2, 5, 12. Cic. Arat. 627 M.: Form -is, Col. 11, 2, 14. 40. 57. 58. 88. 97.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fides

  • 2 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 3 enter

    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/24497/enter_into">enter into
    * * *
    ['entə]
    1) (to go or come in: Enter by this door.) eintreten
    2) (to come or go into (a place): He entered the room.) eintreten
    3) (to give the name of (another person or oneself) for a competition etc: He entered for the race; I entered my pupils for the examination.) anmelden
    4) (to write (one's name etc) in a book etc: Did you enter your name in the visitors' book?) eintragen
    5) (to start in: She entered his employment last week.) anfangen
    - enter into
    - enter on/upon
    * * *
    en·ter
    [ˈentəʳ, AM -ɚ]
    I. vt
    to \enter sth
    1. (go into) in etw akk hineingehen; (penetrate) in etw akk eindringen
    alcohol \enters the bloodstream through the stomach wall Alkohol gelangt durch die Magenwand in den Blutkreislauf
    to \enter a building/room ein Gebäude/Zimmer betreten
    to \enter a phase in eine Phase eintreten
    2. (insert) data, numbers etw eingeben; (insert into a register) etw eintragen; (register for) an etw dat teilnehmen, sich akk an etw dat beteiligen
    3. (join) etw dat beitreten, in etw akk eintreten
    to \enter sb for sth jdn für etw akk anmelden
    to \enter the college sein Studium [am College] beginnen
    to \enter the priesthood Priester werden
    to \enter school in die Schule kommen
    4. (make known) etw einreichen
    to \enter an action against sb gegen jdn Klage erheben [o einreichen]
    to \enter appearance die Verteidigungsbereitschaft dem Gericht schriftlich anzeigen
    to \enter a bid ein Gebot abgeben
    to \enter a claim/counterclaim einen Rechtsanspruch/Gegenanspruch geltend machen
    to \enter judgment for sb in jds Namen ein Urteil erlassen [o eintragen]
    to \enter a protest Protest einlegen
    5.
    to \enter the fray (start fighting) sich akk ins Getümmel stürzen; (join a quarrel) sich akk in einen Streit einmischen
    II. vi
    1. THEAT auftreten, die Bühne betreten
    2. (register) anmelden
    to \enter for sth sich akk für etw akk [an]melden
    3. (bind oneself to)
    to \enter into an alliance/marriage ein Bündnis/die Ehe schließen
    to \enter into conversation with sb mit jdm ein Gespräch anknüpfen [o anfangen]
    to \enter into discussion sich akk an einer Diskussion beteiligen
    to \enter into negotiations in Verhandlungen eintreten, Verhandlungen aufnehmen
    due to the new targets various other factors \enter into the plan aufgrund der neuen Zielvorgaben müssen verschiedene zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden
    the plaintiff \entered judgment für den Kläger erging ein Versäumnisurteil
    4. (begin)
    to \enter [up]on sth etw beginnen
    to \enter upon a career as sth eine Laufbahn als etw einschlagen
    to \enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    5.
    to \enter into the spirit of things innerlich bei etw dat dabei sein
    * * *
    ['entə(r)]
    1. vt
    1) (towards speaker) hereinkommen in (+acc); (away from speaker) hineingehen in (+acc); (= walk into) building etc betreten, eintreten in (+acc); (= drive into) car park, motorway einfahren in (+acc); (= turn into) road etc einbiegen in (+acc); (= flow into river, sewage etc) münden in (+acc); (= penetrate bullet etc) eindringen in (+acc); (= climb into) train einsteigen in (+acc); (= cross border of) country einreisen in (+acc)

    the thought never entered my head or mindso etwas wäre mir nie eingefallen

    that idea HAD entered my mind (iro)auf diesen Gedanken bin ich tatsächlich gekommen

    2) (= join, become a member of) eintreten in (+acc)

    to enter the Army/Navy — zum Heer/zur Marine gehen

    3) (= record) eintragen (in in +acc); (COMPUT) data eingeben

    to enter sb's/one's name — jdn/sich eintragen

    4) (= enrol for school, exam etc) pupil anmelden; (for race, contest etc) horse melden; competitor anmelden
    5) (= go in for) race, contest sich beteiligen an (+dat)

    only amateurs could enter the racees konnten nur Amateure an dem Rennen teilnehmen

    6) (= submit) appeal, plea einlegen
    7) (COMPUT) text etc eingeben
    2. vi
    1) (towards speaker) hereinkommen; (away from speaker) hineingehen; (= walk in) eintreten; (into bus etc) einsteigen; (= drive in) einfahren; (= penetrate bullet etc) eindringen; (= into country) einreisen
    2) (THEAT) auftreten
    3) (for race, exam etc) sich melden (for zu)
    3. n (COMPUT)
    * * *
    enter [ˈentə(r)]
    A v/t
    1. gehen oder kommen oder (ein)treten oder steigen oder fließen in (akk), betreten:
    enter a country in ein Land einreisen;
    enter the straight SPORT in die Gerade einbiegen
    2. a) SCHIFF, BAHN einlaufen oder einfahren in (akk)
    b) FLUG einfliegen in (akk)
    3. sich begeben in (akk), etwas aufsuchen:
    4. eindringen oder einbrechen in (akk)
    5. eindringen in (akk):
    the thought entered my head fig mir kam der Gedanke;
    it entered his mind es kam ihm in den Sinn
    6. fig eintreten in (akk), beitreten (dat):
    enter the army Soldat werden;
    enter politics in die Politik eintreten;
    enter sb’s service in jemandes Dienst treten;
    enter the university zu studieren beginnen;
    enter the war in den Krieg eintreten; church A 5
    7. fig etwas antreten, beginnen, einen Zeitabschnitt, ein Werk anfangen
    8. a) einen Namen etc eintragen, -schreiben, jemanden aufnehmen, zulassen:
    enter one’s name ( oder o.s.) B 2 a;
    be entered UNIV immatrikuliert werden;
    enter sb at a school jemanden zur Schule anmelden;
    enter sth into the minutes etwas protokollieren oder ins Protokoll aufnehmen
    b) COMPUT ein Wort etc eingeben ( into in akk)
    9. SPORT melden, nennen ( beide:
    for für):
    enter o.s. B 2 b
    10. WIRTSCH (ver)buchen, eintragen:
    enter sth to sb’s debit jemandem etwas in Rechnung stellen, jemanden mit etwas belasten;
    enter sth on the invoice etwas auf die Rechnung setzen
    11. WIRTSCH, SCHIFF Waren deklarieren, Schiffe einklarieren:
    enter inwards (outwards) die Fracht eines Schiffes bei der Einfahrt (Ausfahrt) anmelden
    12. JUR ein Recht durch amtliche Eintragung wahren:
    enter an action eine Klage anhängig machen
    13. JUR besonders US Rechtsansprüche geltend machen auf (akk)
    14. einen Vorschlag etc einreichen, ein-, vorbringen:
    enter a protest Protest erheben oder einlegen;
    enter a motion PARL einen Antrag einbringen
    15. JAGD ein Tier abrichten
    16. TECH einfügen, -führen
    a) WIRTSCH einen Posten regelrecht buchen,
    b) JUR ein Urteil protokollieren (lassen)
    B v/i
    1. eintreten, herein-, hineinkommen, -gehen, (in ein Land) einreisen:
    I don’t enter in it fig ich habe damit nichts zu tun
    2. a) sich eintragen oder einschreiben oder anmelden ( for für)
    b) SPORT melden, nennen ( beide:
    for für)
    3. THEAT auftreten:
    Enter a servant ein Diener tritt auf (Bühnenanweisung)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (go in) hineingehen; [Fahrzeug:] hineinfahren; (come in) hereinkommen; (walk into room) eintreten; (come on stage) auftreten

    enter Macbeth (Theatre) Auftritt Macbeth

    enter into a building/another world — ein Gebäude/eine andere Welt betreten

    ‘Enter!’ — "Herein!"

    2) (announce oneself as competitor in race etc.) sich zur Teilnahme anmelden ( for an + Dat.)
    2. transitive verb
    1) (go into) [hinein]gehen in (+ Akk.); [Fahrzeug:] [hinein]fahren in (+ Akk.); [Flugzeug:] [hinein]fliegen in (+ Akk.); betreten [Gebäude, Zimmer]; eintreten in (+ Akk.) [Zimmer]; einlaufen in (+ Akk.) [Hafen]; einreisen in (+ Akk.) [Land]; (drive into) hineinfahren in (+ Akk.); (come into) [herein]kommen in (+ Akk.)

    has it ever entered your mind that...? — ist dir nie der Gedanke gekommen, dass...?

    2) (become a member of) beitreten (+ Dat.) [Verein, Organisation, Partei]; eintreten in (+ Akk.) [Kirche, Kloster]; ergreifen [Beruf]

    enter the army/[the] university — zum Militär/auf die od. zur Universität gehen

    enter teaching/medicine — den Lehr-/Arztberuf ergreifen

    3) (participate in) sich beteiligen an (+ Dat.) [Diskussion, Unterhaltung]; teilnehmen an (+ Dat.) [Rennen, Wettbewerb]
    4) (write) eintragen (in in + Akk.)

    enter something in a dictionary/an index — etwas in ein Wörterbuch/ein Register aufnehmen

    5)

    enter somebody/something/one's name for — jemanden/etwas/sich anmelden für [Rennen, Wettbewerb, Prüfung]

    6) (Computing) eingeben [Daten usw.]

    press enter — ‘Enter’ drücken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Eintrag -ë m. v.
    betreten v.
    einfließen (Luft) v.
    eingeben v.
    einschreiben v.
    eintreten v.

    English-german dictionary > enter

  • 4 entertain

    transitive verb
    1) (amuse) unterhalten

    we were greatly entertained by... — wir haben uns köstlich über... (Akk.) amüsiert

    2) (receive as guest) bewirten

    entertain somebody to lunch/dinner — (Brit.) jemanden zum Mittag-/Abendessen einladen

    3) (have in the mind) haben [Meinung, Vorstellung]; hegen (geh.) [Gefühl, Vorurteil, Verdacht, Zweifel, Groll]; (consider) in Erwägung ziehen

    he would never entertain the idea of doing thater würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun

    * * *
    [entə'tein]
    1) (to receive, and give food etc to (guests): They entertained us to dinner.) empfangen
    2) (to amuse: His stories entertained us for hours.) unterhalten
    3) (to hold in the mind: He entertained the hope that he would one day be Prime Minister.) hegen
    - academic.ru/24508/entertainer">entertainer
    - entertaining
    - entertainment
    * * *
    en·ter·tain
    [ˌentəˈteɪn, AM -t̬ɚˈ-]
    I. vt
    to \entertain sb jdn unterhalten
    I \entertained the child while his mom was speaking on the phone ich habe mich mit dem Kind beschäftigt, während seine Mutter telefonierte
    2. (invite)
    to \entertain sb jdn zu sich dat einladen; (give meal) jdn bewirten
    3. (have)
    to \entertain doubts/a suspicion Zweifel/einen Verdacht hegen
    to \entertain the hope that... die Hoffnung haben, dass...
    to \entertain an offer ein Angebot in Erwägung ziehen
    to \entertain an opinion eine Meinung haben
    to \entertain a plan einen Plan schmieden
    to \entertain a thought sich akk mit einem Gedanken tragen
    I don't know how I ever \entertained the thought that he was interested in me ich weiß wirklich nicht, wie ich nur darauf kommen konnte, zu denken, dass er an mir interessiert sei
    II. vi
    1. (amuse) unterhalten
    2. (give hospitality to guests) Gäste haben
    * * *
    ["entə'teɪn]
    1. vt
    1) (= offer hospitality to) einladen; (to meal) bewirten
    2) (= amuse) unterhalten; (humorously, with jokes) belustigen
    3) thought, intention sich tragen mit; suspicion, doubt hegen; hope nähren; suggestion, proposal, offer, possibility in Erwägung ziehen
    2. vi
    1) (= have visitors) Gäste haben
    2) (comedian, conjurer etc) unterhalten
    * * *
    entertain [ˌentə(r)ˈteın]
    A v/t
    1. jemanden ( oder o.s. sich) (angenehm) unterhalten, amüsieren
    2. a) jemanden gastlich aufnehmen, bewirten:
    be entertained at (Br a. to) dinner by sb bei jemandem zum Essen eingeladen sein;
    entertain angels unawares außerordentliche Gäste haben, ohne es zu wissen
    b) SPORT jemanden zu Gast haben, empfangen
    3. Furcht, Hoffnung etc hegen
    4. einen Vorschlag etc in Betracht oder Erwägung ziehen, einer Sache Raum geben, eingehen auf (akk):
    entertain an idea sich mit einem Gedanken tragen
    B v/i Gäste empfangen oder haben:
    they entertain a great deal sie haben oft Gäste
    * * *
    transitive verb
    1) (amuse) unterhalten

    we were greatly entertained by... — wir haben uns köstlich über... (Akk.) amüsiert

    2) (receive as guest) bewirten

    entertain somebody to lunch/dinner — (Brit.) jemanden zum Mittag-/Abendessen einladen

    3) (have in the mind) haben [Meinung, Vorstellung]; hegen (geh.) [Gefühl, Vorurteil, Verdacht, Zweifel, Groll]; (consider) in Erwägung ziehen

    he would never entertain the idea of doing that — er würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun

    * * *
    v.
    bewirten v.
    unterhalten v.

    English-german dictionary > entertain

  • 5 gastroenterologist

    gas·tro·en·ter·olo·gist
    [ˌgæstrəʊˌentəˈrɒləʤɪst, AM -troʊˌent̬əˈrɑ:-]
    n MED Gastroenterologe, Gastroenterologin m, f
    * * *
    ['gstr\@U'entə"rɒlədZIst]
    n
    Gastroenterologe m, Gastroenterologin f
    * * *
    gastroenterologist [ˈɡæstrəʊˌentəˈrɒlədʒıst; US -ˈrɑ-] s MED Gastroenterologe m, Gastroenterologin f (Facharzt/Fachärztin für Magen- und Darmkrankheiten)

    English-german dictionary > gastroenterologist

  • 6 re-enter

    1. intransitive verb
    2) (for race, exam, etc.) wieder antreten
    2. transitive verb
    wieder betreten [Raum, Gebäude]; wieder eintreffen in (+ Dat.) [Ortschaft]; wieder einreisen in (+ Akk.) [Land]; wieder eintreten in (+ Akk.) [Erdatmosphäre]
    * * *
    [ri:'entə]
    (to enter again: The spaceship will re-enter the Earth's atmosphere tomorrow.) wieder eintreten in
    - academic.ru/61039/re-entry">re-entry
    * * *
    re-en·ter
    [ˌri:ˈentəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    1. (go in again)
    to \re-enter the [earth's] atmosphere wieder in die [Erd]atmosphäre eintreten
    to \re-enter a bus/car in einen Bus/ein Auto wieder einsteigen
    to \re-enter a country in ein Land wieder einreisen
    to \re-enter a driveway/parking lot in eine Einfahrt/einen Parkplatz wieder einfahren
    to \re-enter a house/store in ein Haus/Geschäft wieder hineingehen
    to \re-enter a room ein Zimmer wieder betreten
    2. (enrol)
    to \re-enter sth sich akk wieder an etw dat beteiligen
    to \re-enter a club einem Verein wieder beitreten
    to \re-enter a competition an einem Wettbewerb wieder teilnehmen
    to \re-enter Parliament wieder ins Parlament einziehen
    to \re-enter politics sich akk wieder an der Politik beteiligen, wieder am politischen Geschehen teilnehmen
    to be \re-entered for [or in] a competition für einen Wettkampf wieder aufgestellt werden
    to \re-enter sth etw nochmals eingeben
    to \re-enter data Daten neu eingeben
    II. vi
    1. (go in)
    to \re-enter through [or by] sth durch etw akk wieder eintreten
    2. (join) wieder Mitglied werden [o beitreten]
    * * *
    ["riː'entə(r)]
    1. vi
    1) (= walk in) wieder eintreten; (= drive in) wieder einfahren; (= penetrate bullet etc) wieder eindringen; (= climb in) wieder einsteigen; (= cross border) wieder einreisen; (ship) wieder einlaufen
    2) (THEAT) wieder auftreten
    3) (for race, exam etc) sich wieder melden (for zu)
    2. vt
    1) room wieder betreten; country wieder einreisen in (+acc); (SPACE) atmosphere wieder eintreten in (+acc); club etc wieder beitreten (+dat); politics wieder einsteigen in (+acc); society sich wieder eingliedern in (+acc); race sich wieder beteiligen an (+dat)
    2) name (on list etc) wieder eintragen
    * * *
    re-enter [ˌriːˈentə(r)]
    A v/t
    1. wieder betreten, wieder eintreten in (akk)
    2. wieder eintragen (in eine Liste etc)
    3. fig wieder eintreten in (akk):
    re-enter sb’s service
    4. TECH
    b) Kupferplatten nachstechen
    B v/i
    1. wieder eintreten ( into in akk)
    2. fig wieder eintreten:
    re-enter into one’s rights JUR wieder in seine Rechte eintreten
    * * *
    1. intransitive verb
    2) (for race, exam, etc.) wieder antreten
    2. transitive verb
    wieder betreten [Raum, Gebäude]; wieder eintreffen in (+ Dat.) [Ortschaft]; wieder einreisen in (+ Akk.) [Land]; wieder eintreten in (+ Akk.) [Erdatmosphäre]
    * * *
    v.
    rückverzweigen v.

    English-german dictionary > re-enter

  • 7 компьютер

    der Computer [kɔm'pju] s, =, der PC [peːts'eː] s, s

    компью́тер после́днего поколе́ния — ein Compúter [ein PC] der néuen Generatión

    по́льзоваться компью́тером — den Compúter [den PC] benútzen

    рабо́тать, игра́ть на компью́тере — am Compúter árbeiten, spíelen

    набра́ть текст на компью́тере — éinen Text mit dem Compúter [mit dem PC] schréiben

    В шко́ле дете́й у́чат по́льзоваться компью́тером. — In der Schúle bringt man den Kíndern bei, wie man den Compúter [den PC] bedíent.

    Русско-немецкий учебный словарь > компьютер

  • 8 enterprise

    noun
    1) (undertaking) Unternehmen, das

    commercial enterprise — Handelsunternehmen, das

    free/private enterprise — freies/privates Unternehmertum

    2) no indef. art. (readiness to undertake new ventures) Unternehmungsgeist, der
    * * *
    1) (something that is attempted or undertaken (especially if it requires boldness or courage): business enterprises; a completely new enterprise.) das Unternehmen
    2) (willingness to try new lines of action: We need someone with enterprise and enthusiasm.) die Initiative
    - academic.ru/24506/enterprising">enterprising
    * * *
    en·ter·prise
    [ˈentəpraɪz, AM -t̬ɚ-]
    n
    1. (bold undertaking) Vorhaben nt, Unternehmen nt
    the original \enterprise was to raise the money by giving a concert ursprünglich war geplant, das Geld durch ein Konzert einzuspielen
    2. no pl (eagerness to risk something new) Unternehmungsgeist m, Risikofreude f
    to show \enterprise in doing sth die Initiative zu etw dat ergreifen
    3. (business firm) Unternehmen nt, Betrieb m, Firma f
    commercial \enterprise gewerbliches Unternehmen, Wirtschaftsunternehmen nt
    free \enterprise freies Unternehmertum
    private \enterprise Privatwirtschaft f
    to start an \enterprise ein Unternehmen gründen
    * * *
    ['entəpraɪz]
    n
    1) no pl (= initiative, ingenuity) Initiative f; (= adventurousness) Unternehmungsgeist m
    2) (= project, undertaking COMM = firm) Unternehmen nt

    free/public/private enterprise (system) — freies/öffentliches/privates Unternehmertum

    * * *
    enterprise [ˈentə(r)praız] s
    1. Unternehmen n, -nehmung f
    2. WIRTSCH
    a) Unternehmen n, Betrieb m:
    enterprise allowance Br staatlicher Zuschuss für eine Unternehmensgründung
    b) Unternehmertum n:
    3. Wagnis n
    4. Unternehmungsgeist m, -lust f, Initiative f:
    a man of enterprise ein Mann mit Unternehmungsgeist
    * * *
    noun
    1) (undertaking) Unternehmen, das

    commercial enterprise — Handelsunternehmen, das

    free/private enterprise — freies/privates Unternehmertum

    2) no indef. art. (readiness to undertake new ventures) Unternehmungsgeist, der
    * * *
    n.
    Betrieb -e m.
    Unternehmung f.

    English-german dictionary > enterprise

  • 9 gastroenterology

    gas·tro·en·ter·ol·ogy
    [ˌgæstrəʊˌentəˈrɒləʤi, AM -troʊˌent̬əˈrɑ:-]
    n no pl MED Gastroenterologie f fachspr
    * * *
    ['gstr\@U'entə"rɒlədZI]
    n
    Gastroenterologie f
    * * *
    gastroenterology s MED Gastroenterologie f (Wissenschaft von den Magen- und Darmkrankheiten)
    * * *
    n.
    Gastroenterologie (Medizin) f.

    English-german dictionary > gastroenterology

  • 10 unenterprising

    adjective
    * * *
    un·en·ter·pris·ing
    [ʌnˈentəpraɪzɪŋ, AM -ˈent̬ɚ-]
    adj ohne Unternehmungsgeist nach n
    * * *
    ["ʌn'entəpraIzɪŋ]
    adj
    person, policy ohne Unternehmungsgeist, hausbacken (inf)

    it was very unenterprising of them to turn it down — dass sie abgelehnt haben beweist, wie wenig Unternehmungsgeist sie haben

    * * *
    unenterprising adj (adv unenterprisingly) nicht oder wenig unternehmungslustig, ohne Unternehmungsgeist
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    nicht unternehmungslustig adj.

    English-german dictionary > unenterprising

  • 11 enterprisingly

    en·ter·pris·ing·ly
    [ˈentəpraɪzɪŋli, AM ˈent̬ɚ-]
    adv mit Unternehmungslust, mit Wagemut
    * * *
    ['entəpraIzIŋlɪ]
    adv
    (= adventurously) unternehmungslustig; (= resourcefully) einfallsreich

    he very enterprisingly started his own business — unternehmungslustig, wie er war, machte er sein eigenes Geschäft auf

    English-german dictionary > enterprisingly

  • 12 учиться

    1) несов. где-л. (в школе, колледже, университете, на курсах и др.) besúchen (h) в A без предлога (указание обязат.); чаще в какой-л. школе, в каком-л. классе géhen ging, ist gegángen в → in A (указание обязат.), на каком-л., курсе в каком-л. классе sein на, в → in D (указание обязат.); в вузе, университете studíeren (h) в → an D

    Он у́чится в шко́ле. — Er besúcht die Schúle. / Er geht in die [zur] Schúle.

    Он у́чится в тре́тьем кла́ссе. — Er geht in die drítte Klásse. / Er ist in der drítten Klásse.

    Он у́чится на второ́м ку́рсе. — Er ist im zwéiten Stúdi|enjahr.

    Он у́чится в университе́те, в институ́те. — Er studiért an der Universität, an éiner Fáchhochschule.

    Он у́чится на биологи́ческом факульте́те. — Er studiért Biologíe.

    Когда́ я учи́лся в университе́те... — Als ich studíerte...

    Он у́чится на ку́рсах. — Er besúcht [macht] éinen Kurs [éinen Kúrsus, éinen Léhrgang]. / Er nimmt an éinem Kurs [éinem Kúrsus, éinem Léhrgang] teil.

    2) сов. научи́ться, вы́учиться - приобрести знания, умения lérnen (h) что-л. делать Infinitiv, чему-л. A, у кого-л. → von D

    Он научи́лся хорошо́ чита́ть, танцева́ть. — Er hat gut lésen, tánzen gelérnt.

    Он у́чится рабо́тать на компью́тере, по́льзоваться компью́тером. — Er lernt, wie man am Compúter [-'pjuː-] árbeitet, wie man éinen Compúter bedíent.

    Я мно́гому у него́ научи́лся. — Ich hábe viel von ihm gelérnt.

    Он научи́лся у бра́та игре́ [игра́ть] на гита́ре. — Er lérnte von séinem Brúder Gitárre spíelen.

    Э́тому ремеслу́ он научи́лся у отца́. — Díeses Hándwerk hat er von séinem Váter gelérnt.

    Он учи́лся пе́нию [петь] у изве́стного певца́. — Er nahm bei éinem bekánnten Sänger Gesángsunterricht.

    Русско-немецкий учебный словарь > учиться

  • 13 enterprising

    adjective
    unternehmungslustig; rührig [Geschäftsmann]; kühn [Reise, Gedanke, Idee]
    * * *
    adjective ((negative unenterprising) full of enterprise; adventurous.) unternehmungslustig
    * * *
    en·ter·pris·ing
    [ˈentəpraɪzɪŋ, AM -t̬ɚ-]
    adj (adventurous) unternehmungslustig, risikofreudig; (ingenious) einfallsreich, erfindungsreich
    \enterprising businessman rühriger Geschäftsmann
    \enterprising idea kühne Idee
    * * *
    ['entəpraIzɪŋ]
    adj
    person (= adventurous) unternehmungslustig; (= resourceful) einfallsreich; company geschäftstüchtig; idea, scheme einfallsreich, originell

    that was enterprising of herda war sie aber unternehmungslustig/einfallsreich

    * * *
    enterprising adj (adv enterprisingly)
    1. unternehmend, -nehmungslustig, mit Unternehmungsgeist:
    enterprising spirit academic.ru/24505/enterprise">enterprise 4
    2. wagemutig, kühn
    * * *
    adjective
    unternehmungslustig; rührig [Geschäftsmann]; kühn [Reise, Gedanke, Idee]
    * * *
    adj.
    unternehmungslustig adj.

    English-german dictionary > enterprising

  • 14 entertainer

    noun
    Entertainer, der/Entertainerin, die
    * * *
    noun (one who gives amusing performances professionally.) der Entertainer
    * * *
    en·ter·tain·er
    [ˌentəˈteɪnəʳ, AM -t̬ɚˈteɪnɚ]
    n Entertainer(in) m(f)
    * * *
    ["entə'teɪnə(r)]
    n
    Unterhalter( in) m(f), Entertainer(in) m(f)
    * * *
    1. Gastgeber(in)
    2. Unterhalter(in), engS. Entertainer(in), Unterhaltungskünstler(in)
    * * *
    noun
    Entertainer, der/Entertainerin, die
    * * *
    n.
    Unterhalter m.
    Unterhaltungskünstler m.

    English-german dictionary > entertainer

  • 15 entertaining

    1. adjective 2. noun, no pl., no indef. art.

    do some or a bit of/a lot of entertaining — manchmal/sehr oft Gäste einladen

    * * *
    adjective (amusing: entertaining stories.) unterhaltend
    * * *
    en·ter·tain·ing
    [ˌentəˈteɪnɪŋ, AM -t̬ɚˈ-]
    I. adj unterhaltsam
    an \entertaining evening ein reizender Abend
    an \entertaining speaker ein gewitzter [o gewandter] Redner
    II. n no pl
    to do a lot of \entertaining häufig jdn bewirten
    * * *
    ["entə'teInɪŋ]
    1. adj
    (= fun) unterhaltsam; (= amusing) amüsant
    2. n
    die Bewirtung von Gästen

    business entertainingdie Bewirtung von Geschäftspartnern

    * * *
    A adj (adv entertainingly) unterhaltend, amüsant, unterhaltsam
    B s:
    * * *
    1. adjective 2. noun, no pl., no indef. art.

    do some or a bit of/a lot of entertaining — manchmal/sehr oft Gäste einladen

    * * *
    adj.
    unterhaltend adj. adv.
    unterhaltsam adv.

    English-german dictionary > entertaining

  • 16 entertainment

    noun
    1) (amusement) Unterhaltung, die

    the world of entertainmentdie Welt des Showbusiness

    2) (public performance, show) Veranstaltung, die
    * * *
    1) (something that entertains, eg a theatrical show etc.) die Veranstaltung
    2) (the act of entertaining.) die Unterhaltung
    3) (amusement; interest: There is no lack of entertainment in the city at night.) die Unterhaltung
    * * *
    en·ter·tain·ment
    [ˌentəˈteɪnmənt, AM -t̬ɚˈ-]
    n Unterhaltung f
    to get a lot of \entertainment from sth etw sehr unterhaltsam finden
    to provide some \entertainment für ein wenig Unterhaltung sorgen
    * * *
    ["entə'teɪnmənt]
    n
    1) (= amusement) Unterhaltung f; (professional) Entertainment nt

    for my own entertainmentnur so zum Vergnügen, zu meinem Privatvergnügen

    2) (= performance) Darbietung f
    * * *
    1. Unterhaltung f:
    for sb’s entertainment zu jemandes Unterhaltung;
    much to his entertainment sehr zu seiner Belustigung
    2. (öffentliche) Unterhaltung, (professionell dargeboten auch) Entertainment n:
    a place of entertainment eine Vergnügungsstätte;
    entertainment industry Unterhaltungsindustrie f;
    entertainment tax Vergnügungssteuer f;
    entertainment value Unterhaltungswert m
    3. gastliche Aufnahme, Gastfreundschaft f, Bewirtung f:
    entertainment allowance WIRTSCH Aufwandsentschädigung f
    4. Fest n, Gesellschaft f
    5. Erwägung f
    * * *
    noun
    1) (amusement) Unterhaltung, die
    2) (public performance, show) Veranstaltung, die
    * * *
    n.
    Unterhaltung f.

    English-german dictionary > entertainment

  • 17 entertainingly

    en·ter·tain·ing·ly
    [ˌentəˈteɪnɪŋli, AM -t̬ɚˈ-]
    adv unterhaltsam
    an \entertainingly silly film eine unterhaltsame Komödie
    * * *
    ["entə'teInIŋlɪ]
    adv
    (= in a fun way) unterhaltsam; (= amusingly) amüsant

    English-german dictionary > entertainingly

  • 18 gastroenterologist

    gas·tro·en·ter·olo·gist [ˌgæstrəʊ ˌentəʼrɒləʤɪst, Am -troʊ ˌent̬əʼrɑ:-] n
    Gastroenterologe, -in m, f

    English-German students dictionary > gastroenterologist

  • 19 gastroenterology

    gas·tro·en·ter·ol·ogy [ˌgæstrəʊ ˌentəʼrɒləʤi, Am -troʊ ˌent̬əʼrɑ:-] n
    Gastroenterologie f fachspr

    English-German students dictionary > gastroenterology

  • 20 unenterprising

    un·en·ter·pris·ing [ʌnʼentəpraɪzɪŋ, Am -ʼent̬ɚ-] adj
    ohne Unternehmungsgeist nach n

    English-German students dictionary > unenterprising

См. также в других словарях:

  • ent — ent; ent·amebiasis; ent·amoeba; ent·op·tic; ent·otic; ent·wick·lungs·ro·man; esu·ri·ent; ex·pe·di·ent·ist; ex·pe·di·ent·ly; ex·plod·ent; flu·ent·ly; flu·ent·ness; fo·di·ent; god·par·ent·hood; gra·di·ent·er; grand·par·ent; grand·par·ent·hood;… …   English syllables

  • in´ter|de|pend´ent|ly — in|ter|de|pend|ent «IHN tuhr dih PEHN duhnt», adjective. dependent upon each other; mutually dependent. –in´ter|de|pend´ent|ly, adverb …   Useful english dictionary

  • in|ter|de|pend|ent — «IHN tuhr dih PEHN duhnt», adjective. dependent upon each other; mutually dependent. –in´ter|de|pend´ent|ly, adverb …   Useful english dictionary

  • au̯(e)-9, au̯ed-, au̯er- (*aku̯ent- : aḫu̯ent-) —     au̯(e) 9, au̯ed , au̯er (*aku̯ent : aḫu̯ent )     English meaning: to flow, to wet; water, etc.     Deutsche Übersetzung: “benetzen, befeuchten, fließen”     Note: From Root angʷ(h)i : ‘snake, worm” derived Root akʷü (more properly ǝkʷü ):… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • in|ter|flu|ent — «ihn TUR flu uhnt», adjective. 1. flowing between. 2. flowing into each other …   Useful english dictionary

  • Entdeckungszeitalter — Ent|dẹ|ckungs|zeit|al|ter 〈n. 13; unz.〉 Zeitalter der großen geograf. Entdeckungen, bes. Amerikas u. des Seeweges nach Indien * * * Ent|dẹ|ckungs|zeit|al|ter, das: Zeitalter der umwälzenden geographischen Entdeckungen …   Universal-Lexikon

  • Entwicklungsalter — Ent|wịck|lungs|al|ter 〈n. 13; unz.〉 Alter, in dem sich das Kind zum Erwachsenen entwickelt, etwa zw. 12 u. 18 Jahren; Sy Entwicklungsjahre * * * I Entwicklungsalter   (Abkürzung: EA): mithilfe eines Entwicklungstests ermittelter Zahlenwert zur …   Universal-Lexikon

  • Entfeuchter — Ent|feuch|ter, der; s, : Gerät, das der Luft Feuchtigkeit entzieht. * * * Ent|feuch|ter, der; s, : Gerät, das der Luft Feuchtigkeit entzieht …   Universal-Lexikon

  • Enthärter — Ent|hạ̈r|ter, der; s, : Substanz, die etw. weich macht, von unerwünschter Härte befreit. * * * Ent|hạ̈r|ter, der; s, : Substanz, die etw. weich macht, von unerwünschter Härte befreit: Der kombinierte Einsatz von Basiswaschmittel, E. und… …   Universal-Lexikon

  • Entwerter — Ent|wer|ter, der; s, : Automat zur Entwertung eines Fahrscheins o. Ä. * * * Ent|wer|ter, der; s, : Automat zur Entwertung eines Fahrscheins o. Ä.: die Fahrkarte in den E. stecken …   Universal-Lexikon

  • Entwicklungsminister — Ent|wịck|lungs|mi|nis|ter, der (ugs.): für die ↑ Entwicklungshilfe (a) zuständiger Minister. * * * Ent|wịck|lungs|mi|nis|ter, der (ugs.): für die ↑Entwicklungshilfe (a) zuständiger Minister …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»