Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ekel

  • 1 fastidio

    fāstīdio, īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen-, eine Abneigung vor od. gegen etw. empfinden od. haben od. zeigen, vor etw. sich ekeln, etw. aus Ekel usw. verschmähen, I) eig., einen phys. Ekel, a) aus Übersättigung usw. vor Ggstdn. des Geschmackes, olus, Hor.: omnia praeter pavonem rhombumque, Hor.: absol., bibendum hercle hoc est; quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi est multa degustare, es verrät einen überladenen, verdorbenen Magen, an vielem herumzukosten, Sen. – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc; ut fastidis! ekelst (scheust) du dich? Plaut. – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: 1) einen moralischen Ekel od. Widerwillen gegen etw. empfinden od. zeigen, gegen etw. ekel tun, etw. nicht mögen, verschmähen, zurückweisen, sich für jmd. od. etw. zu vornehm dünken, sich einer Sache schämen, alqm, Vell., Curt. u.a.: preces alcis, Liv.: mores Macedonum, Curt.: Tarquinium fastidiendum, quod mercatore genitum, Val. Max.: animal foedissimum et dictu quoque fastidiendum, nur mit Widerwillen auszusprechendes, Plin. – m. Genet., fastidit mei, Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – m. folg. Acc. u. Infin., est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. 6, 41, 2: plebs primo coeperat fastidire munus vulgatum a civibus isse (al. exisse) in socios, Liv. 2, 41, 4. – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst), Phaedr. 3, 16, 14: ut, quae dicendo refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus (gleichsam mit einem verächtlichen Fußtritt von uns stoßen), Quint. 5, 13, 22. – 2) im Benehmen = vornehm tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. 886. – / Partiz. fastiditus als Depon. m. Acc., ne me putes studia fastiditum, Petron. 48, 4.

    lateinisch-deutsches > fastidio

  • 2 fastidiosus

    fāstīdiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (fastidium), voll Ekel, I) ekel tuend, 1) eig., physisch ekel, verwöhnt, a) bei Ggstdn. des Geschmacks, fastidiosae enim (vaccae) fiunt, Varro r. r. 2, 5, 15. – b) bei Ggstdn. des Gehörs, aurium sensus fastidiosissimus, Cornif. rhet. 4, 32. – c) bei Ggstdn. des Gesichts, quod ille fastidiosust, Plaut. mil. 1233. – 2) übtr.: a) im allg., gegen etwas voll Ekel, voll Widerwillen, etwas nicht mögend, einer Sache überdrüssig, aegrimonia, der Lebensqualen Überdruß, Hor. epod. 17, 73. – v. Pers., m. Genet., Latinarum (litterarum), Cic.: terrae, Hor. – b) insbes.: α) ekel = wählerisch, heikel, mäkelnd, schwer zu befriedigend, aedilis, Plaut.: aestimator, Sen.: Antonius facilis in causis recipiendis erat, fastidiosior Crassus, sed tamen recipiebat, Cic.: ut ita fastidiosae mollesque mentes evadant, empfindlich (gegen Unbilden) u. reizbar, Cic. – β) vornehm, vornehmtuerisch, schnöde, spröde, stolz, hochmütig, in superiores contumax, in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: fastidiosissimum mancipium, Plin. ep. – v. Lebl., est enim res difficilis, ardua, fastidiosa (spröde, heikel), Plin. ep. 6, 17, 5. – II) Ekel erregend, eklig, widerwärtig, copia, Hor. carm. 3, 29, 9: fastidiosissimae foeditates, Tert. ad nat. 2, 13.

    lateinisch-deutsches > fastidiosus

  • 3 fastidio

    fāstīdio, īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen-, eine Abneigung vor od. gegen etw. empfinden od. haben od. zeigen, vor etw. sich ekeln, etw. aus Ekel usw. verschmähen, I) eig., einen phys. Ekel, a) aus Übersättigung usw. vor Ggstdn. des Geschmackes, olus, Hor.: omnia praeter pavonem rhombumque, Hor.: absol., bibendum hercle hoc est; quid hic fastidis (ekelst du dich? spielst den Feinschmecker?), Plaut.: si in farciendo nimio cibo fastidiunt gallinae, Ekel zeigen, nicht mehr fressen wollen, Varro. – vom Gaumen, docta palata fastidiunt lupum fluvialem, Col.: u. absol. vom Magen, fastidientis stomachi est multa degustare, es verrät einen überladenen, verdorbenen Magen, an vielem herumzukosten, Sen. – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc; ut fastidis! ekelst (scheust) du dich? Plaut. – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: 1) einen moralischen Ekel od. Widerwillen gegen etw. empfinden od. zeigen, gegen etw. ekel tun, etw. nicht mögen, verschmähen, zurückweisen, sich für jmd. od. etw. zu vornehm dünken, sich einer Sache schämen, alqm, Vell., Curt. u.a.: preces alcis, Liv.: mores Macedonum, Curt.: Tarquinium fastidiendum,
    ————
    quod mercatore genitum, Val. Max.: animal foedissimum et dictu quoque fastidiendum, nur mit Widerwillen auszusprechendes, Plin. – m. Genet., fastidit mei, Plaut. u. Turpil. fr.: mei fastidis, Titin. fr.: fastidimus bonorum, Lucil. 293: fastidire Agamemnonis, Lucil. 654. – m. folg. Infin., et hoc iocorum legere fastidis genus, Phaedr.: ne fastidieris nos in sacerdotum numerum accipere, Liv.: gloriari fastidiebat, Sen.: nec mortis spectator esse fastidisti, Val. Max. – m. folg. Acc. u. Infin., est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. 6, 41, 2: plebs primo coeperat fastidire munus vulgatum a civibus isse (al. exisse) in socios, Liv. 2, 41, 4. – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non fastidis (wenn du vorlieb nimmst), Phaedr. 3, 16, 14: ut, quae dicendo refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus (gleichsam mit einem verächtlichen Fußtritt von uns stoßen), Quint. 5, 13, 22. – 2) im Benehmen = vornehm tun, sich aufblasen, gloriosus fastidit, Plaut. Curc. 633: vide ut fastidit simia, Plaut. most. 886. – Partiz. fastiditus als Depon. m. Acc., ne me putes studia fastiditum, Petron. 48, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidio

  • 4 fastidiosus

    fāstīdiōsus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (fastidium), voll Ekel, I) ekel tuend, 1) eig., physisch ekel, verwöhnt, a) bei Ggstdn. des Geschmacks, fastidiosae enim (vaccae) fiunt, Varro r. r. 2, 5, 15. – b) bei Ggstdn. des Gehörs, aurium sensus fastidiosissimus, Cornif. rhet. 4, 32. – c) bei Ggstdn. des Gesichts, quod ille fastidiosust, Plaut. mil. 1233. – 2) übtr.: a) im allg., gegen etwas voll Ekel, voll Widerwillen, etwas nicht mögend, einer Sache überdrüssig, aegrimonia, der Lebensqualen Überdruß, Hor. epod. 17, 73. – v. Pers., m. Genet., Latinarum (litterarum), Cic.: terrae, Hor. – b) insbes.: α) ekel = wählerisch, heikel, mäkelnd, schwer zu befriedigend, aedilis, Plaut.: aestimator, Sen.: Antonius facilis in causis recipiendis erat, fastidiosior Crassus, sed tamen recipiebat, Cic.: ut ita fastidiosae mollesque mentes evadant, empfindlich (gegen Unbilden) u. reizbar, Cic. – β) vornehm, vornehmtuerisch, schnöde, spröde, stolz, hochmütig, in superiores contumax, in aequos et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: fastidiosissimum mancipium, Plin. ep. – v. Lebl., est enim res difficilis, ardua, fastidiosa (spröde, heikel), Plin. ep. 6, 17, 5. – II) Ekel erregend, eklig, widerwärtig, copia, Hor. carm. 3, 29, 9: fastidiosissimae foeditates, Tert. ad nat. 2, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidiosus

  • 5 nauseo

    nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, quam dedisti nauseans (seekrank) Buthroto, Cic. ad Att. 5, 21, 3. – u. übtr. übh. Übelkeit (Ekel) empfinden, sich erbrechen wollen od. müssen, kotzen, dominus crudus ac nausians, Sen. ep. 89, 22: ructans et nauseans, der Rülpser u. Kotzer, Cic. ep. 12, 25, 4: quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) Ekel bekommen, ista effutientem nauseare, solches unnützes Zeug herauszuschwatzen, was dir selbst Ekel erregen muß, Cic. de nat. deor. 1, 84: qui ad canticum sobrietatis, sicut ad potionem aqualem madidi nauseant, Augustin. conf. 6, 2. – B) ekel tun, Phaedr. 4, 7 (6), 25. – / Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

    lateinisch-deutsches > nauseo

  • 6 nauseo

    nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, quam dedisti nauseans (seekrank) Buthroto, Cic. ad Att. 5, 21, 3. – u. übtr. übh. Übelkeit (Ekel) empfinden, sich erbrechen wollen od. müssen, kotzen, dominus crudus ac nausians, Sen. ep. 89, 22: ructans et nauseans, der Rülpser u. Kotzer, Cic. ep. 12, 25, 4: quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) Ekel bekommen, ista effutientem nauseare, solches unnützes Zeug herauszuschwatzen, was dir selbst Ekel erregen muß, Cic. de nat. deor. 1, 84: qui ad canticum sobrietatis, sicut ad potionem aqualem madidi nauseant, Augustin. conf. 6, 2. – B) ekel tun, Phaedr. 4, 7 (6), 25. – Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauseo

  • 7 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Benehmen gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrógantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > fastidium

  • 8 fastidium

    fāstīdium, iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu 1. fastus), der Ekel, Widerwille gegen einen Genuß, der Überdruß aus Ekel, I) eig.: A) im allg.: a) vor Ggstdn. des Geschmacks, cibi satietas et f., Cic.: f. creare, Plin.: f. abigere, auferre, discutere, distrahere, Plin. – Plur. b. Hor., Col. u.a. – b) vor Ggstdn. des Gesichts, Cic. ep. 2, 16, 2. – B) insbes., der verwöhnte Geschmack, -Gaumen, die Leckerhaftigkeit, Varro r. r. 3, 9, 18. Sen. nat. qu. 3, 18, 2. – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß, die Verachtung, Cic. u.a.: domesticarum rerum, Cic.: sui, Sen. – in fastidio esse, verschmäht sein, Plin.: ipsa aetas Galbae irrisui et fastidio erat (ekelte an, war zuwider) assuetis iuventae Neronis, Tac.: ne sit fastidio Graecos sequi, man verschmähe nicht usw., Plin. – Plur. b. Verg. u.a. – meton. v. Pers., tu, Orci fastidium solum, Apul. met. 4, 7. – B) insbes., das Ekeltun, 1) die Mäkelsucht, mäkelnde Tadelsucht, der verwöhnte Geschmack, die Krittelei bei Beurteilung eines Ggstds., delicatissimum, Cic.: audiendi, Cic.: Plur., dixisti non tam ea quae recta essent probari quam quae prava fastidiis adhaerescere, Cic. de or. 1, 258: spectatoris fastidia ferre superbi, Hor. sat. 1, 10, 7. – übtr., die ekele, verwöhnte Natur eines Baumes, Plin. 16, 134. – 2) prägn., das Ekeltun im Beneh-
    ————
    men gegen andere, das Vornehmtun, das spröde, schnöde Wesen, der schnöde Stolz, oft verb. f. et superbia, superbia et f., f. arrуgantiaque, f. et contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. – Plur. v. Frauen, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidium

  • 9 fastidiose

    fāstīdiōsē, Adv. m. Compar. (fastidiosus), voll Ekel, I) im allg., voll Widerwillen, voll Überdruß, nur mit Widerstreben, huic ego iam stomachans fastidiose, immo ex Sicilia, inquam, Cic.: f. venditabat (tunicam), Petron.: f. tamen in coetum recipior, Phaedr. 3. prol. 23. – II) insbes.: 1) ekel = wählerisch, mäkelnd, heikel, f. recipior in coetum, erst nach strenger Prüfung, Phaedr.: quam diligenter et quam paene f. iudicamus, Cic. – 2) vornehm, stolz, schnöde, Compar. b. Cic. de or. 2, 364.

    lateinisch-deutsches > fastidiose

  • 10 nausea

    nausea (nausia), ae, f. (ναυσία), I) die Seekrankheit, ex nausea vomitus, Cels.: si sine vomitu nausea fuit, Cels.: navigamus sine timore et nausea, Cic.: qui navigavit et nauseā pressus est, Cels.: nausea enim me segnis haec et sine exitu, quae bilem movet nec effundit, torquebat, Sen.: nauseā edepol factum credo, Plaut. merc. 375 G.: Plur., nausias maris arcet, Plin. 27, 52. – u. übtr., übh. Übelkeit, Neigung zum Erbrechen, Brechreiz, dann auch = das Erbrechen, Kotzen, nausea et vomitio, Mart. Cap.: stomachi crebra nausea, quae cum vomitu saepe excitatur, utilis est, Marc. Emp.: ubi libido veniet nauseae, Cato: quod fluentem nauseam coërceat, Hor.: primum assumere (einnehmen) oportet quae nauseam faciunt (zus. = ein Brechmittel), Scrib. Larg.: alci nauseam movere, Fulg.: Plur., nausearum provocatio, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, 7. – II) bildl., Ekel = Ekel erregende Langeweile, Mart. 4, 37, 9.

    lateinisch-deutsches > nausea

  • 11 taedium

    taedium, iī, n. (taedet), I) der Ekel über eine Sache, der Überdruß an einer Sache, a) m. Genet.: taedium rerum adversarum, Sall.: longinquae obsidionis, Liv.: taedio annuae ambitionis, Liv.: taedio curarum fessus, Tac.: ipsos belli taedium cepit, sie wurden überdrüssig, Liv.: taedium tandem eum et fugae et vitae cepit, Liv. fr. – im Plur., taedia laudis, Verg.: taedia belli, coepti, Ov.: tot scriptorum (Geschreibsel) taedia sustinere, Corp. inscr. Lat. 4, 1904. – b) absol.: alci taedium afferre, Liv.: taedium parĕre, Quint.: taedium pati, Liv.: vinum in taedium venit alci, wird einem zum Ekel, Plin. – II) übtr., objekt., a) die ekelhafte Beschaffenheit, ein ekelhafter Gegenstand, vetustas oleo taedium affert, einen ekelhaften (ranzigen) Geschmack und Geruch, Plin.: non sunt ea taedia (Mücken u. dgl.) in metallis, Plin. – b) die Übelkeit, das Unwohlsein, Marc. Emp. 31: taedium oculorum, Th. Prisc. 1, 10.

    lateinisch-deutsches > taedium

  • 12 fastidiose

    fāstīdiōsē, Adv. m. Compar. (fastidiosus), voll Ekel, I) im allg., voll Widerwillen, voll Überdruß, nur mit Widerstreben, huic ego iam stomachans fastidiose, immo ex Sicilia, inquam, Cic.: f. venditabat (tunicam), Petron.: f. tamen in coetum recipior, Phaedr. 3. prol. 23. – II) insbes.: 1) ekel = wählerisch, mäkelnd, heikel, f. recipior in coetum, erst nach strenger Prüfung, Phaedr.: quam diligenter et quam paene f. iudicamus, Cic. – 2) vornehm, stolz, schnöde, Compar. b. Cic. de or. 2, 364.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastidiose

  • 13 nausea

    nausea (nausia), ae, f. (ναυσία), I) die Seekrankheit, ex nausea vomitus, Cels.: si sine vomitu nausea fuit, Cels.: navigamus sine timore et nausea, Cic.: qui navigavit et nauseā pressus est, Cels.: nausea enim me segnis haec et sine exitu, quae bilem movet nec effundit, torquebat, Sen.: nauseā edepol factum credo, Plaut. merc. 375 G.: Plur., nausias maris arcet, Plin. 27, 52. – u. übtr., übh. Übelkeit, Neigung zum Erbrechen, Brechreiz, dann auch = das Erbrechen, Kotzen, nausea et vomitio, Mart. Cap.: stomachi crebra nausea, quae cum vomitu saepe excitatur, utilis est, Marc. Emp.: ubi libido veniet nauseae, Cato: quod fluentem nauseam coërceat, Hor.: primum assumere (einnehmen) oportet quae nauseam faciunt (zus. = ein Brechmittel), Scrib. Larg.: alci nauseam movere, Fulg.: Plur., nausearum provocatio, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, 7. – II) bildl., Ekel = Ekel erregende Langeweile, Mart. 4, 37, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nausea

  • 14 taedium

    taedium, iī, n. (taedet), I) der Ekel über eine Sache, der Überdruß an einer Sache, a) m. Genet.: taedium rerum adversarum, Sall.: longinquae obsidionis, Liv.: taedio annuae ambitionis, Liv.: taedio curarum fessus, Tac.: ipsos belli taedium cepit, sie wurden überdrüssig, Liv.: taedium tandem eum et fugae et vitae cepit, Liv. fr. – im Plur., taedia laudis, Verg.: taedia belli, coepti, Ov.: tot scriptorum (Geschreibsel) taedia sustinere, Corp. inscr. Lat. 4, 1904. – b) absol.: alci taedium afferre, Liv.: taedium parĕre, Quint.: taedium pati, Liv.: vinum in taedium venit alci, wird einem zum Ekel, Plin. – II) übtr., objekt., a) die ekelhafte Beschaffenheit, ein ekelhafter Gegenstand, vetustas oleo taedium affert, einen ekelhaften (ranzigen) Geschmack und Geruch, Plin.: non sunt ea taedia (Mücken u. dgl.) in metallis, Plin. – b) die Übelkeit, das Unwohlsein, Marc. Emp. 31: taedium oculorum, Th. Prisc. 1, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taedium

  • 15 aversio

    āversio, ōnis, f. (averto), I) das Abwenden, nur in der adverb. Verbdg.: a) ex aversione, abgewandt, rücklings, alqm iugulare, Auct. b. Hisp. 22, 3. – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, vendere, locare etc., ICt. – II) übtr.: A) das Abwenden, eine rhet. Figur, Art der Abkehr (apostrophe), wenn man den Zuhörer von dem vorliegenden Gegenstande ablenkt, Quint. 9, 2, 39. Aquil. Rom. § 9. – B) das Sich-Abwenden, 1) der Abfall, Ungehorsam, Vulg. Ierem. 2, 19; Ezech. 9, 9 u. ö.: sanabo aversiones vestras, Vulg. Ierem. 2, 21. – m. ab u. Abl., a divina religione od. a cultu divinae religionis (Ggstz. ad unum verum sanctumque deum conversio), Augustin. de civ. dei 8, 24, 2: a religione priorum, Arnob. 2, 67. – 2) der Abscheu, Widerwille, Ekel, a) der physische, aversionibus stomachorum laborare, Arnob. 7, 25. – b) der moralische, deorum, Dict. 4, 18.

    lateinisch-deutsches > aversio

  • 16 aversor [1]

    1. āversor (āvorsor), ātus sum, ārī (Frequent. v. averto), sich (aus Unwillen, Verachtung, Ekel, Scham usw.) ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin. 627: aversari advocati et iam vix ferre posse, Cic. Clu. 177 zw. (Müller adversari). – m. Acc., filium, sich vom Sohne (der vor ihm stand), Liv. 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51. – II) übtr., sich von jmd. od. etw. wegwenden = jmd. od. etw. von sich weisen, zurückweisen, verschmähen, nicht anerkennen, m. Acc., regem, Sall. fr.: principes Syracusanorum, Liv.: vos vostraque volta, *Enn. fr.: Iovem, Curt.: dicentem, Tac.: afflictum amicum, Ov.: preces, Liv.: honorem, Ov.: latum clavum, Suet.: scelus, Curt.: facinus ingens, Curt.: sua facinora (v. den Göttern), Tac.: alqd voltu, Quint.: m. dopp. Acc., alqm ut parricidam liberûm, Liv. 3, 50, 5: Philippum patrem, Curt. 8, 7 (25), 13: m. Infin., aversati sunt proelium facere, Auct. b. Hisp. 14, 4. – / Partiz. Perf. āversātus passiv, aversato vultu, Aur. Vict. epit. 28, 3.

    lateinisch-deutsches > aversor [1]

  • 17 corrugo

    cor-rūgo, āvī, ātum, āre (con u. rugo), runzelig machen, oliva corrugatur, wird runzelig, Col. 12, 52, 19: ne sordida mappa corruget nares, macht, daß du (vor Ekel) die Nase rümpfest, Hor. ep. 1, 5, 23.

    lateinisch-deutsches > corrugo

  • 18 fastidiliter

    fāstīdiliter, Adv. (fastidio), mit Ekel, mit Verdruß, Varro sat. Men. 78.

    lateinisch-deutsches > fastidiliter

  • 19 fastiditas

    fāstīditās, ātis, f. (fastidio), der Ekel, Cassiod. var. 7, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > fastiditas

  • 20 impatientia

    impatientia, ae, f. (impatiens), I) die Abneigung, etw. zu ertragen, das Ertragen von etw. mit Ungeduld, die Ungeduld, Unenthaltsamkeit bei etwas, frigorum, Plin.: veneris, Apul.: nauseae, Ekel vor der S., Suet.: caritatis, liebevolle Empfindlichkeit, Tac.: retinere silentii impatientiam, die Unfähigkeit zu schweigen beibehalten, dabei bleiben, nicht schweigen zu können, Tac. – absol., culpa impatientiae, Gell. 1, 13, 3: ad impatientiam (Schwäche) dilabi, Tac. ann. 15, 63: alqm impatientiae reum agere, wegen Unenthaltsamkeit (in bezug auf sinnl. Lüste), Val. Max. 6, 7, 1. – II) die ἀπάθεια der Stoiker, die Empfindungslosigkeit, Unanregbarkeit, Leidenschaftslosigkeit, Sen. ep. 9, 2.

    lateinisch-deutsches > impatientia

См. также в других словарях:

  • Ekel — Ekel …   Deutsch Wörterbuch

  • Ekel — Êkel, er, ste, adj. et adv. von dem vorigen Hauptworte. 1. Ekel erweckend, in der ersten und zweyten Bedeutung des Hauptwortes; bestimmter ekelhaft. Ein ekler Gegenstand, Less. Es ist ein ekler Anblick, wenn man eine Spinne die andere fressen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ekel — ¹Ekel a) Abneigung, Abscheu, Widerwille; (geh.): Degout; (bildungsspr.): Antipathie. b) Überdruss, Übersättigung; (bildungsspr.): Ennui; (schweiz. ugs.): Verleider. ²Ekel unangenehmer Mensch; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ekel — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Älter ist das Adjektiv ndd. ekel. Herkunft unklar. Vielleicht mit niederdeutschem Übergang von w zu g, gg, ch, k aus g. * aiw in gt. aiwiski, ae. æwisc f. Schande . Außergermanisch vermutlich gr. aĩschos n. Schande… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ekel — Ekel, eigene Art des Gemeingefühls, zunächst als Widerwille gegen Speisen u. Getränke, überhaupt od. gegen gewisse Arten derselben, od. auch gegen Dinge sich äußernd, die, ohne eigentliche u. taugliche Nahrungsmittel zu sein, verschluckt werden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ekel — (Übelkeit, Übelsein, Nausea), eigentümliches unangenehmes Gefühl, äußert sich in physischer Beziehung vorzugsweise als Widerwille gegen Speisen und Getränke. Der E., der dem Erbrechen vorausgeht, ist ein Muskelgemeingefühl und beruht auf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ekel — Ekel, Widerwillen gegen Speisen, Getränke, bestimmte Gerüche u. Gegenstände. Er geht häufig vom Magen aus, ist mit Brechreiz verbunden, steigert sich bis zum Erbrechen und ist oft einer der sichersten Vorboten länger dauernder Krankheiten. –… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ekel — ↑Degout …   Das große Fremdwörterbuch

  • ekel — (gehoben); ein ek|ler Geruch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ekel — Beispiele für Ekel Mimik. Abbildungen aus dem Buch Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren von Charles Darwin …   Deutsch Wikipedia

  • Ekel — Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Gräuel; Schrecken * * * Ekel [ e:kl̩], der; s: heftiger Widerwille (der häufig durch Geruch, Geschmack oder Aussehen ausgelöst wird): einen Ekel vor fettem Fleisch haben; sich voll Ekel von jmdm.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»