Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(seekrank)

  • 1 nauseabundus

    nauseābundus (nausiābundus), a, um (nauseo) 1) zur Seekrankheit geneigt, seekrank, Sen. ep. 108, 37. – 2) an verdorbenem Magen leidend, Sen. ep. 47, 8.

    lateinisch-deutsches > nauseabundus

  • 2 nauseo

    nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, quam dedisti nauseans (seekrank) Buthroto, Cic. ad Att. 5, 21, 3. – u. übtr. übh. Übelkeit (Ekel) empfinden, sich erbrechen wollen od. müssen, kotzen, dominus crudus ac nausians, Sen. ep. 89, 22: ructans et nauseans, der Rülpser u. Kotzer, Cic. ep. 12, 25, 4: quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) Ekel bekommen, ista effutientem nauseare, solches unnützes Zeug herauszuschwatzen, was dir selbst Ekel erregen muß, Cic. de nat. deor. 1, 84: qui ad canticum sobrietatis, sicut ad potionem aqualem madidi nauseant, Augustin. conf. 6, 2. – B) ekel tun, Phaedr. 4, 7 (6), 25. – / Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

    lateinisch-deutsches > nauseo

  • 3 nauseabundus

    nauseābundus (nausiābundus), a, um (nauseo) 1) zur Seekrankheit geneigt, seekrank, Sen. ep. 108, 37. – 2) an verdorbenem Magen leidend, Sen. ep. 47, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauseabundus

  • 4 nauseo

    nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) die Seekrankheit haben, etiam nunc nauseo, Plaut. Amph. 329: num quis miratur in mari (se) nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, quam dedisti nauseans (seekrank) Buthroto, Cic. ad Att. 5, 21, 3. – u. übtr. übh. Übelkeit (Ekel) empfinden, sich erbrechen wollen od. müssen, kotzen, dominus crudus ac nausians, Sen. ep. 89, 22: ructans et nauseans, der Rülpser u. Kotzer, Cic. ep. 12, 25, 4: quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) Ekel bekommen, ista effutientem nauseare, solches unnützes Zeug herauszuschwatzen, was dir selbst Ekel erregen muß, Cic. de nat. deor. 1, 84: qui ad canticum sobrietatis, sicut ad potionem aqualem madidi nauseant, Augustin. conf. 6, 2. – B) ekel tun, Phaedr. 4, 7 (6), 25. – Depon. Nbf. nausior, Caper 93, 10 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nauseo

См. также в других словарях:

  • seekrank — Adj. (Oberstufe) an Seekrankheit leidend Beispiel: Er war seekrank und musste sich auf hoher See ständig übergeben …   Extremes Deutsch

  • seekrank — seekrank:s.sein:umg:Neptun/denFischenopfern·dieFischefüttern(scherzh);auch⇨übergeben(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Seekrank — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • seekrank — see|krank [ ze:kraŋk] <Adj.>: an einem Zustand heftiger Übelkeit [mit Erbrechen] leidend, der durch das Schlingern des Schiffs auf dem Meer hervorgerufen wird: auf der Überfahrt wurde er seekrank. * * * see|krank 〈Adj.〉 an Seekrankheit… …   Universal-Lexikon

  • seekrank — see·krank Adj; mit einem schlechten Gefühl im Magen, wenn man auf einem Schiff fährt <seekrank sein, werden> || hierzu See·krank·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seekrank — See: Das gemeingerm. Substantiv mhd. sē, ahd. sē‹o› »Binnensee, Meer«, got. saiws »Binnensee, Marschland«, engl. sea »Meer«, schwed. sjö »Meer, Binnensee« ist etymologisch unerklärt. Zu dem ursprünglich männlichen Geschlecht kam in den westgerm …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seekrank — *1. Das ist zum Seekrankwerden. So widerwärtig, dass es Brechreiz erzeugt. *2. Er ist seekrank, aber er übergibt sich nicht. Holl.: Hij is wel zeeziek, maar hij geeft niet over. (Harrebomée, II, 500a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • seekrank werden — seekrank werden …   Deutsch Wörterbuch

  • seekrank — see|krank …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kapitän Seekrank — Filmdaten Deutscher Titel Kapitän Seekrank Originaltitel Barnacle Bill Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja irre - der Schiffskoch ist seekrank — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank Originaltitel: Carry On Cruising Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 89 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»