Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

eins+++ein

  • 1 eins

    num bax: ein I

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > eins

  • 2 Ohr

    n (13) 1. qulaq; 2. məc. eşitmə, eşitmə qabiliyyəti; er ist ganz \Ohr məc. o, diqqətlə qulaq asır; bis über die \Ohren məc. qulaqlarının dibinə kimi; sich (A) aufs \Ohrlegen dan. yatmağa getmək, uzanmaq; ◊ die \Ohr en spitzen, lange \Ohren machen, die \Ohr en steifhalten məc. qulaqlarını şəkləmək, diqqətlə qulaq asmaq; ein taubes \Ohrfinden məc. hüsn-rəğbət tapmamaq; j-m sein \Ohr leihen məc. kimisə dinləmək; tauben \Ohren predigen boş yerə danışmaq; er sitzt auf den\Ohren o tamamilə kardır, o heç nə eşitmir; sein \Ohr j-m verschließen kiminsə sözünə / məsləhətinə qulaq asmamaq; die \Ohr en auftun / aufsperren / aufmachen məc. böyük maraqla dinləmək; ein feines \Ohr haben yaxşı/incə eşitmə qabiliyyəti olmaq; auf einem \Ohr schlecht hören bir qulaqdan pis eşitmək; ein schlechtes \Ohr für etw. haben bir şey haqqında pis rəydə olmaq; die \Ohr en hängen lassen məc. ağzını açıb qulaq asmaq, qulaqlarını sallamaq; eins hinter die \Ohren geben şillə vurmaq (yemək); sich hinter den \Ohren kratzen / krauen (pərt edilmiş) qulağının dalını qaşımaq; Er ist noch nicht trocken hinter den \Ohren ata. söz. ≅ Onun ağzından hələ süd iyi gəlir; es (dick) hinter den \Ohren haben dan. üzü üzlər görmək; sich (D) etw. (A) hinter die \Ohren schreiben ≅ bir şeyi qulağında sırğa etmək; schreibe dir das (A) hinter die \Ohren! bunu qulağında sırğa et!; j-n übers \Ohrhauen dan. kimisə aldatmaq; j-m in den \Ohren liegen (mit D) kimisə dəng etmək, təngə gətirmək; j-m einen Floh ins \Ohr setzen sözlə kimdəsə maraq oyatmaq; mit halbem \Ohr hören diqqətsiz qulaq asmaq; er hat kein \Ohr für meine Bitte o mənim xahişimə qulaq asmır; mit beiden \Ohren hören diqqətlə qulaq asmaq; j-m das Fell / die Haut über die \Ohren ziehen məc. kimisə aldatmaq, dərisini soymaq; zu \Ohren kommen qulağına çatmaq; zu \Ohren bringen çatdırmaq, xəbər vermək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ohr

  • 3 auf

    I prp üst; 1. “harada” sualına cavab verdikdə (D) halını tələb edir və “üstündə; da/də” kimi tərcümə olunur; die Lampe steht \auf dem Tisch çıraq masanın üstündədir; \auf der Reise yolda; \auf diesem Weg bu yolla, beləliklə; \auf der Universität universitetdə; ◊ \auf der Stelle dərhal, yerindəcə; 2. haraya sualına cavab verdikdə (A) tələb edir; ich lege die Lampe \auf den Tisch çırağı masanın üstünə qoyuram; 3. “səmt, istiqamət” bildirir; \auf … zu doğru; er lief \auf das Haus zu o, evə doğru qaçdı; \auf die Post gehen poçta getmək; 4. çeşidli münasibətlər bildirir; \auf die Bitte … (G) kiminsə xahişinə görə; \auf den ersten Blick ilk baxışdan; \auf azerbaidshanicsch azərbaycanca; \auf diese Weise bu üsulla, bu cür; \auf jeden Fall hər halda; \auf Wunsch arzuya, xahişə görə; sich \auf etw. verstehen bir şeydən başı çıxmaq; sich \auf etw. freuen qabaqcadan sevinmək; \auf ein Jahr bir ilə; \aufs beste olduqca yaxşı; bis \auf dich səndən başqa; ein Viertel \auf eins birə onbeş dəqiqə işləmiş; \auf Wiedersehen xudahafiz!, sağ olun!; \auf ihr Wohl! sizin sağlığınıza!; das liegt \auf der Hand bu aydındır; das hat nichts \auf sich eybi yoxdur; \aufs neue yenidən; \auf einmal birdən; II adv yuxarıya, oraya; von … \auf dan / dən; von klein \auf uşaqlıqdan; \auf und ab dala-qabağa, irəligeri, yuxarı-aşağı; \auf sein 1. ayaq üstdə olmaq; 2. açıq olmaq; ich fand ihn \auf mən gələndə o, ayaq üstdə idi (yerindən durmuşdu); die Tür ist \auf qapı açıqdır; III cj \auf daß… ötrü; IV int: \auf! qalx!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > auf

  • 4 halb

    I a yarı; məc. yarımçıq, natamam; ein \halbes Jahr yarım il; auf \halbem Wege yarı yolda; eine \halbe Note mus. yarım nota; ein \halbes Glas yarım stəkan; mit \halbem Ohre zuhören məc. qulağına dəymək; mit \halbem Herzen bei der Sache sein bir işlə könülsüz məşğul olmaq; II adv yarısı, yarıyadək; \halb im Ernst yarıciddi; es ist \halb eins (saat) birin yarısıdır; \halb und \halb yarısı, … qədər; nicht \halb so gut heç də deyilən qədər yaxşı deyil; Frisch gewagt, ist \halb gewonnen ata. söz. ≅ Cürətli şəhər alar, cürətsiz küncdə qalar; Yaxşı başlanğıc işin yarısıdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > halb

  • 5 um

    I prp (A) ətrafında, yaxın; \um fünf Uhr saat 5-də; \um so besser daha yaxşı; \um … willen … xatirinə, … üzündən / ucbatından, … görə; \um nichts und wider nichts nahaq yerə, heç nə üstündə; eins \um das andere dalbadal, sıra ilə; \um keinen Preis heç bir vəchlə; \um diese Zeit bu vaxta yaxın; bu vaxt (zaman); \um ein Vielfaches xeyli; ich weiß \um die Sache bu işdən xəbərim var; er war dauernd \um uns herum o həmişə bizimlə olardı; das Um und Auf mövcudiyyət; II cj: \um … zu (+inf) müəyyən bir işi görmək üçün; um Ihnen zu beweisen, daß … Sizə sübut etmək üçün ki …; III adv ətrafda, ətrafında; \um und \um hər tərəfdən; tamamilə; die Zeit ist \um vaxt qurtardı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > um

  • 6 Viertel

    n (6) 1. dörddəbir; es ist drei \Viertel fünf beşə 15 dəqiqə qalır; es ist ein \Viertel nach eins ikiyə 15 dəqiqə işləyib; 2. məhəllə, rayon (şəhərin)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Viertel

См. также в других словарях:

  • Jemandem eine \(oder: eins; ein paar\) löffeln — Jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln; jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase und Kaninchen ist in …   Universal-Lexikon

  • eins — • eins Zahlwort (Zahl 1): – eins u. zwei macht, ist (nicht machen, sind) drei – eins Komma fünf – sie ist eins achtzig groß (umgangssprachlich) – etwas eins zu eins umsetzen; eine Eins zu eins Umsetzung (1:1 Umsetzung) – aus eins mach zwei – es… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eins \(auch: ein paar\) hinter die Löffel bekommen \(oder: kriegen\) — Eins (auch: ein paar) hinter die Löffel bekommen (oder: kriegen); jemandem eins (oder: ein paar) hinter die Löffel geben (auch: hauen); jemandem eine (oder: eins; ein paar) löffeln   Die jägersprachliche Bezeichnung »Löffel« für das Ohr von Hase… …   Universal-Lexikon

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eins — 1. Dät is êns up hunnert, säd de Bûr un mâkt n Fârken1 un noch dôrtô2 n bunt. – Hoefer, 187. 1) Ferkel. 2) Dazu, überdies. – In Mecklenburg lautet dies Sprichwort etwas verändert: Dats ên, härr jen Bûr segt, härr sîn Frû n Fârken mâkt un noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ein — • 1ein I. Unbestimmter Artikel (nicht betont; als Beifügung zu einem Substantiv od. Pronomen): – es war ein Mạnn, nicht eine Frau – es war ein Kịnd und kein Erwạchsener II. Unbestimmtes Pronomen a) allein stehend: – der/die/das eine – wenn… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eins — Eins, das zusammen gezogene ungewisse Geschlecht des Zahlenwortes Ein, welches in dreyfacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Hauptwort, die Zahlfigur auszudrucken, eine Eins; S. 1 Ein I. II. Als ein Beywort, ein Ding, eine Person zu bezeichnen, so …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eins — [ai̮ns] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 1): eins und eins ist/macht/gibt zwei. * * * eins I 〈Adj.〉 1. 〈Kardinalzahl; als Ziffer: 1〉 erste Zahl der Zahlenreihe 2. einerlei, gleichgültig 3. einig, einer Meinung; Ggs uneins ● eins a (Ia)… …   Universal-Lexikon

  • Eins aufs Dach bekommen \(auch: kriegen\) — Eins aufs Dach bekommen (auch: kriegen); jemandem eins (auch: etwas) aufs Dach geben   Beide Redewendungen knüpfen an Dach im Sinne von »Schädel[decke]« an. Die Wendung »eins aufs Dach bekommen« bedeutet also eigentlich, einen Schlag auf den Kopf …   Universal-Lexikon

  • Eins — die; , en; 1 die Zahl 1: eine Eins würfeln 2 die beste (Schul)Note (auf der Skala von 1 6 bzw. sehr gut bis ungenügend) ≈ sehr gut <eine Eins in etwas (Dat) haben, bekommen>: Sie hat in Englisch eine Eins 3 jemand / etwas mit der Nummer 1… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein Feuer auf der Tiefe — (Originaltitel: A Fire Upon the Deep) ist der erste Roman aus der Reihe der Zonen des Denkens von Vernor Vinge. Der Roman gewann 1993 den Hugo Award. Der zweite Roman ist Eine Tiefe am Himmel, der lange vor den Ereignissen aus Ein Feuer auf der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»