Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eines+zufalls

  • 1 dank

    Präp. (+ Gen oder Dat) thanks to (auch iro.); dank einem Zufall oder eines Zufalls by chance ( oder coincidence)
    * * *
    der Dank
    gratitude; thanks
    * * *
    Dạnk [daŋk]
    m -(e)s, no pl
    (ausgedrückt) thanks pl; (= Gefühl der Dankbarkeit) gratitude

    besten or herzlichen or schönen or vielen Dank — many thanks, thank you very much, thanks a lot (inf)

    vielen herzlichen/tausend Dank! — many/very many thanks!, thanks a million! (inf)

    haben Sie/hab Dank! (geh) — thank you!; (für Hilfe auch) I'm much obliged to you

    jdm für etw Dank sagen (liter)to express one's or give (esp Eccl) thanks to sb for sth

    Dank sagen (Aus)to express one's thanks; (Eccl) to give thanks

    jdm Dank schulden (form)to owe sb a debt of gratitude

    jdm für etw Dank wissen (form)to be indebted to sb for sth

    mit bestem Dank zurück! — many thanks for lending it/them to me; (iro

    das ist der ( ganze) Dank dafürthat's all the thanks one gets

    als Dank für seine Dienstein grateful recognition of his service

    zum Dank (dafür)as a way of saying thank you

    das ist der Dank des Vaterlandes! (iro)that's all the thanks one gets!

    * * *
    (expression(s) of gratitude: I really didn't expect any thanks for helping them.) thanks
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈdaŋk]
    1. (Anerkennung für Geleistetes)
    jds \Dank sign of sb's gratitude
    2. (Dankbarkeit) gratitude, thankfulness
    der \Dank des Vaterlandes ist dir gewiss (hum) you'll get a medal for that hum
    mit bestem \Dank zurück! returned with thanks!
    besten/herzlichen/schönen/tausend/vielen \Dank thank you very much, many thanks form, thanks a lot fam
    das war ein schlechter \Dank that is/was poor thanks
    hab/haben Sie \Dank! (geh) thank you!; (für Hilfe a.) I'm much obliged to you form
    etw mit \Dank annehmen to accept sth with thanks
    jdm für etw akk \Dank sagen (geh) to express one's thanks to [or thank] sb for sth; REL to give thanks to sb for sth
    jdm \Dank schulden, jdm zu \Dank verpflichtet sein (geh) to owe sb a debt of gratitude
    jdm \Dank für etw akk wissen (geh) to be indebted to sb for sth
    jdm \Dank dafür wissen, dass... to be indebted to sb that...
    als \Dank für etw akk in grateful recognition of sth
    zum \Dank [dafür] (iron) as a way of saying thank you
    [das ist] der [ganze] \Dank dafür! that is/was all the thanks one gets/got!
    * * *
    der; Dank[e]s
    1) thanks pl.

    jemandem [großen] Dank schulden od. schuldig sein — (geh.)

    jemandem zu [großem] Dank verpflichtet sein — owe somebody a [great] debt of gratitude

    und das ist nun der Dank dafür(iron.) so that's all the thanks I get!

    mit vielem od. bestem Dank zurück — thanks for the loan; (bes. geschrieben) returned with thanks!

    vielen/besten/herzlichen Dank! — thank you very much; many thanks

    vielen Dank, dass du mir geholfen hast — thank you very much for helping me

    tausend Dank!(ugs.) very many thanks [indeed]

    * * *
    dank präp (+gen oder dat) thanks to (auch iron);
    eines Zufalls by chance ( oder coincidence)
    * * *
    der; Dank[e]s
    1) thanks pl.

    jemandem [großen] Dank schulden od. schuldig sein — (geh.)

    jemandem zu [großem] Dank verpflichtet sein — owe somebody a [great] debt of gratitude

    und das ist nun der Dank dafür(iron.) so that's all the thanks I get!

    mit vielem od. bestem Dank zurück — thanks for the loan; (bes. geschrieben) returned with thanks!

    vielen/besten/herzlichen Dank! — thank you very much; many thanks

    vielen Dank, dass du mir geholfen hast — thank you very much for helping me

    tausend Dank!(ugs.) very many thanks [indeed]

    * * *
    nur sing. m.
    thank n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dank

  • 2 Dank

    Präp. (+ Gen oder Dat) thanks to (auch iro.); dank einem Zufall oder eines Zufalls by chance ( oder coincidence)
    * * *
    der Dank
    gratitude; thanks
    * * *
    Dạnk [daŋk]
    m -(e)s, no pl
    (ausgedrückt) thanks pl; (= Gefühl der Dankbarkeit) gratitude

    besten or herzlichen or schönen or vielen Dank — many thanks, thank you very much, thanks a lot (inf)

    vielen herzlichen/tausend Dank! — many/very many thanks!, thanks a million! (inf)

    haben Sie/hab Dank! (geh) — thank you!; (für Hilfe auch) I'm much obliged to you

    jdm für etw Dank sagen (liter)to express one's or give (esp Eccl) thanks to sb for sth

    Dank sagen (Aus)to express one's thanks; (Eccl) to give thanks

    jdm Dank schulden (form)to owe sb a debt of gratitude

    jdm für etw Dank wissen (form)to be indebted to sb for sth

    mit bestem Dank zurück! — many thanks for lending it/them to me; (iro

    das ist der ( ganze) Dank dafürthat's all the thanks one gets

    als Dank für seine Dienstein grateful recognition of his service

    zum Dank (dafür)as a way of saying thank you

    das ist der Dank des Vaterlandes! (iro)that's all the thanks one gets!

    * * *
    (expression(s) of gratitude: I really didn't expect any thanks for helping them.) thanks
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈdaŋk]
    1. (Anerkennung für Geleistetes)
    jds \Dank sign of sb's gratitude
    2. (Dankbarkeit) gratitude, thankfulness
    der \Dank des Vaterlandes ist dir gewiss (hum) you'll get a medal for that hum
    mit bestem \Dank zurück! returned with thanks!
    besten/herzlichen/schönen/tausend/vielen \Dank thank you very much, many thanks form, thanks a lot fam
    das war ein schlechter \Dank that is/was poor thanks
    hab/haben Sie \Dank! (geh) thank you!; (für Hilfe a.) I'm much obliged to you form
    etw mit \Dank annehmen to accept sth with thanks
    jdm für etw akk \Dank sagen (geh) to express one's thanks to [or thank] sb for sth; REL to give thanks to sb for sth
    jdm \Dank schulden, jdm zu \Dank verpflichtet sein (geh) to owe sb a debt of gratitude
    jdm \Dank für etw akk wissen (geh) to be indebted to sb for sth
    jdm \Dank dafür wissen, dass... to be indebted to sb that...
    als \Dank für etw akk in grateful recognition of sth
    zum \Dank [dafür] (iron) as a way of saying thank you
    [das ist] der [ganze] \Dank dafür! that is/was all the thanks one gets/got!
    * * *
    der; Dank[e]s
    1) thanks pl.

    jemandem [großen] Dank schulden od. schuldig sein — (geh.)

    jemandem zu [großem] Dank verpflichtet sein — owe somebody a [great] debt of gratitude

    und das ist nun der Dank dafür(iron.) so that's all the thanks I get!

    mit vielem od. bestem Dank zurück — thanks for the loan; (bes. geschrieben) returned with thanks!

    vielen/besten/herzlichen Dank! — thank you very much; many thanks

    vielen Dank, dass du mir geholfen hast — thank you very much for helping me

    tausend Dank!(ugs.) very many thanks [indeed]

    * * *
    Dank m; -(e)s, kein pl;
    (
    für for) thanks pl; (Dankbarkeit) gratitude; (Lohn) reward;
    viel Dank ernten für etwas earn a lot of gratitude ( oder receive a lot of thanks) for sth;
    wenig/keinen Dank ernten für etwas get meagre (US -er)/no thanks for sth;
    (
    vielen Dank! many thanks, thank you very much, thanks a million umg;
    mit Dank with thanks;
    mit Dank zurück returned with thanks, thanks for the loan umg;
    vielen Dank für die Blumen! iron thanks a lot ( oder for nothing)!;
    abstatten geh thank sb; KIRCHE give thanks;
    jemandem zu Dank verpflichtet sein be deeply indebted to sb, owe sb a debt of gratitude;
    keinen Dank erwarten not expect any thanks;
    ist das der Dank für meine Mühe? is that all (the thanks) I get for the trouble I went to?;
    das ist nun der Dank dafür! iron that’s gratitude for you;
    zum Dank für seine Dienste in (grateful) recognition of his services;
    als Dank dafür, dass Sie ihm geholfen haben in appreciation of your help, as a way of saying thanks to you for helping him umg;
    dem Herrn! thanks be to God (in Heaven)
    * * *
    der; Dank[e]s
    1) thanks pl.

    jemandem [großen] Dank schulden od. schuldig sein — (geh.)

    jemandem zu [großem] Dank verpflichtet sein — owe somebody a [great] debt of gratitude

    und das ist nun der Dank dafür(iron.) so that's all the thanks I get!

    mit vielem od. bestem Dank zurück — thanks for the loan; (bes. geschrieben) returned with thanks!

    vielen/besten/herzlichen Dank! — thank you very much; many thanks

    vielen Dank, dass du mir geholfen hast — thank you very much for helping me

    tausend Dank!(ugs.) very many thanks [indeed]

    * * *
    nur sing. m.
    thank n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dank

  • 3 Spiel

    n; -(e)s, -e
    1. nur Sg. (das Spielen) play(ing); um Geld: gambling; dem Spiel verfallen sein be an inveterate gambler; die Kinder sind in ihr Spiel vertieft the children are absorbed in their play
    2. (Gesellschaftsspiel, Ballspiel, Glücksspiel, Brettspiel, Partie) game; (bes. Mannschaftssport) match; Spiel, Satz und Sieg Tennis: game, set and match; im Spiel sein Ball: be in play; fig. be involved ( bei in); ins Spiel bringen SPORT (jemanden) bring s.o. on; fig. (etw.) bring s.th. into play; (jemanden) get s.o. involved; aus dem Spiel nehmen SPORT take s.o. off; das Spiel bestimmen SPORT decide the match; das Spiel machen Fußball etc.: control ( oder dominate) the game; machen Sie Ihr Spiel! Roulette: faites vos jeux; wie steht das Spiel? SPORT what’s the score?; leichtes Spiel haben have an easy win; fig. have an easy job of it; das Spiel ist aus the game’s over; fig. the game’s up; das Spiel aufgeben throw in the towel
    3. (Schauspiel) play
    4. (Spielweise) Theat., MUS. playing, performance; SPORT play; gefährliches Spiel Fußball: dangerous play; fig. ( auch gewagtes Spiel) gamble
    5. meist Sg.; fig.: Spiel der Farben etc. play of colo(u)rs etc.; das Spiel von Licht und Schatten the play of light and shade; ein Spiel des Zufalls one of fortune’s little tricks; das Spiel des Schicksals the vagaries Pl. of fortune; ein seltsames Spiel der Natur a freak of nature; ein Spiel mit dem Feuer playing with fire; ein Spiel mit der Liebe trifling with love; ein Spiel mit Worten a play on words
    6. Koll. (Brett, Figuren etc.) set, game; ein Spiel Karten a pack ( oder deck) of cards; ein Spiel aufstellen lay out a game
    7. fig.: freies Spiel haben have the field to o.s.; jemandem das Spiel verderben spoil things for s.o.; jemandes Spiel durchschauen see through s.o.’s (little) game; freies Spiel der Kräfte free interplay of forces; auf dem Spiel stehen be at stake; aufs Spiel setzen (put at) risk; jemanden / etw. aus dem Spiel lassen leave s.o. / s.th. out of it; lass mich aus dem Spiel count me out; ein doppeltes Spiel mit jemandem treiben double-cross s.o.; sein Spiel mit jemandem treiben play games with s.o.; gewonnenes Spiel haben have the game in one’s hand; es war eine gehörige Portion Glück im Spiel there was a fair bit of luck involved; genug des grausamen Spiels! umg. that’ll do!; die Hand im Spiel haben have a finger in the pie
    8. TECH. play; erwünschtes: clearance; zulässiges: allowance; die Lenkung / Bremse hat zu viel Spiel there is too much play in the steering / the brake needs taking up ( oder adjusting); siehe auch abgekartet, Miene, olympisch etc.
    * * *
    das Spiel
    (Gesellschaftsspiel) game; party game;
    (Spielen) play;
    * * *
    [ʃpiːl]
    nt -(e)s, -e
    1) (=Unterhaltungsspiel, Glücksspiel SPORT, TENNIS) game; (= Wettkampfspiel, Fußballspiel) game, match; (THEAT = Stück) play; (fig = eine Leichtigkeit) child's play no art

    ein Spíél spielen (lit, fig)to play a game

    im Spíél sein (lit) — to be in the game; (fig) to be involved or at work

    die Kräfte, die hier mit im Spíél waren — the forces which were at play here

    das Leben ist kein Spíél — life is not a game

    das Spíél verloren geben — to give the game up for lost; (fig) to throw in the towel

    machen Sie ihr Spíél! — place your bets!, faites vos jeux

    das Spíél machen (Sport)to make the play

    jdn ins Spíél schicken (Sport)to send sb on

    jdn aus dem Spíél nehmen (Sport)to take sb off

    2) (= das Spielen, Spielweise) play(ing); (MUS, THEAT) playing; (SPORT) play; (bei Glücksspielen) gambling

    das Spíél ist für die Entwicklung des Kindes wichtig — play(ing) is important for children's development

    stör die Kinder nicht beim Spíél — don't disturb the children while they're playing or at play

    stummes Spíél — miming

    3) (= Bewegung, Zusammenspiel) play

    Spíél der Hände — hand movements

    das (freie) Spíél der Kräfte — the (free) (inter)play of forces

    Spíél der Lichter —

    das Spíél der Wellen — the play of the waves

    4)

    ein Spíél des Schicksals or Zufalls — a whim of fate

    5) (= Spielzubehör) game; (CARDS) deck, pack; (= Satz) set

    führen Sie auch Spíéle? — do you have games?

    das Monopolyspiel ist nicht mehr vollständig — the Monopoly® set has something missing

    7) (TECH) (free) play; (= Spielraum) clearance
    8) (HUNT) tail
    9) (fig)

    das ist ein Spíél mit dem Feuer — that's playing with fire

    leichtes Spíél (mit or bei jdm) haben — to have an easy job of it (with sb)

    bei den einfachen Bauern hatten die Betrüger leichtes Spíél — the simple peasants were easy prey for the swindlers

    das Spíél ist aus — the game's up

    die Hand or Finger im Spíél haben — to have a hand in it

    jdn/etw aus dem Spíél lassen — to leave or keep sb/sth out of it

    aus dem Spíél bleiben — to stay or keep out of it

    jdn/etw ins Spíél bringen — to bring sb/sth into it

    etw aufs Spíél setzen — to put sth at stake or on the line (inf), to risk sth

    auf dem Spíél(e) stehen — to be at stake

    sein Spíél mit jdm treiben — to play games with sb

    * * *
    das
    1) (a set of (fifty-two) playing-cards: a pack of cards.) pack
    2) (an enjoyable activity, which eg children play: a game of pretending.) game
    3) (a competitive form of activity, with rules: Football, tennis and chess are games.) game
    4) (a match or part of a match: a game of tennis; winning (by) three games to one.) game
    5) (recreation; amusement: A person must have time for both work and play.) play
    6) (the playing of a game: At the start of today's play, England was leading India by fifteen runs.) play
    7) (a game or match to be played.) tie
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃpi:l]
    nt
    er sah dem \Spiel der Kinder zu he watched the children playing [or at play]
    er war ganz in sein \Spiel [mit den Zinnsoldaten] vertieft he was completely absorbed in play[ing with the tin soldiers]
    jd hat freies \Spiel sb can do what he/she wants [or as he/she pleases]
    im \Spiel innehalten to stop playing
    wie im \Spiel as if it were child's play
    das königliche \Spiel chess
    ein \Spiel machen (spielen) to play a game; (gewinnen) to win [a game]
    ein \Spiel spielen to play a game
    jdm bei einem \Spiel zusehen to watch sb play [a game]
    3. (Wettspiel) gambling no art, no pl, gaming no art, no pl
    machen Sie Ihr \Spiel! (Roulette) place your bets!, faites vos jeux!
    ein ehrliches/gefährliches \Spiel (fig) an honest/a dangerous game
    das ist ein gefährliches \Spiel that's a dangerous game, that's playing with fire
    sein Geld beim \Spiel verlieren to gamble away sep one's money
    dem \Spiel verfallen sein to be addicted to gambling [or gaming
    4. SPORT (Wettkampf) game; BOXEN, FBALL a. match
    das \Spiel steht 1:0 it's 1-0
    das \Spiel endete 1:0 the game/match ended 1-0
    das \Spiel machen to call the shots [or tune]
    einen Spieler aus dem/ins \Spiel nehmen to take off sep/send on sep a player
    die Olympischen \Spiele the Olympic Games
    das \Spiel verloren geben to give up sep the game/match for lost; BOXEN a. to throw in the towel [or sponge
    5. kein pl (Spielweise) game
    6. (Abschnitt) game
    \Spiel, Satz und Sieg Becker game, set[,] and match to Becker
    7. (Spielgegenstände) game; (Karten) pack BRIT [or AM deck] [of cards]
    das \Spiel ist nicht vollständig there's a piece/there are some pieces missing
    ein \Spiel Karten a pack BRIT [or AM deck] of cards
    8. (Satz) set
    ein \Spiel Knöpfe a set of buttons
    9. kein pl (Schauspielerei) performance
    10. kein pl Musiker performance, playing no indef art
    sie hörte dem \Spiel des Pianisten zu she listened to the pianist playing
    mit klingendem \Spiel (veraltend) with the band playing
    ein \Spiel im \Spiel LIT a play within a play
    12. SCHWEIZ (Kapelle) marching band + sing/pl vb
    13. kein pl (Bewegung)
    das freie \Spiel der Kräfte the free play of forces
    das \Spiel des Schicksals [o Zufalls] the whim[s pl] of chance
    14. kein pl (selten: Übergehen)
    ein \Spiel ins Gelbliche/Rötliche a yellowish/reddish tinge
    das war ein \Spiel mit dem Leben you etc. were risking your etc. life
    ein abgekartetes \Spiel a set-up fam
    ein abgekartetes \Spiel sein to be a set-up fam, to be rigged [in advance]
    aus dem \Spiel wurde bitterer Ernst the game turned deadly serious
    ein doppeltes \Spiel treiben to double-cross sb
    ein falsches \Spiel treiben to play sb false
    genug des grausamen \Spiels! (hum) enough is enough!
    das \Spiel mit der Liebe playing with love
    [s]ein \Spiel mit jdm/etw treiben to play games with sb/sth
    das \Spiel zu weit treiben to push one's luck too far
    für jdn ein \Spiel sein to be a game to sb
    16. TECH (Abstand) play no indef art, no pl; (erwünscht) clearance; (unerwünscht) slackness no pl; (zulässig) allowance; (Rückschlag) backlash no pl
    17. JAGD (Schwanz) tail
    18.
    aus dem \Spiel bleiben to stay out of it
    jdn/etw [mit] ins \Spiel bringen to bring sb/sth into it
    ein \Spiel mit dem Feuer playing with fire
    bei jdm gewonnenes \Spiel haben to be home and dry BRIT [or AM home free] [with sb]
    [bei etw dat] [mit] im \Spiel sein to be involved [or at play] [in sth]
    ins \Spiel kommen to come into it; Person a. to become involved; Faktor to come into play
    jdn/etw aus dem \Spiel lassen to keep [or leave] sb/sth out of it
    ein leichtes \Spiel [mit jdm/etw] haben to have an easy job of it, to have an easy job with sb/sth
    man hat mit ihr leichtes \Spiel she's easy game for anyone
    Pech im \Spiel, Glück in der Liebe (prov) ≈lucky at cards, unlucky in love prov
    etw aufs \Spiel setzen to put sth on the line [or at stake], to risk sth
    auf dem \Spiel stehen to be at stake
    jdm das \Spiel verderben to ruin sb's plans
    das \Spiel verloren geben to throw in the towel [or sponge]
    * * *
    das; Spiel[e]s, Spiele
    1) (das Spielen, Spielerei) play

    ein Spiel mit dem Feuer(fig.) playing with fire

    2) (GlücksSpiel; GesellschaftsSpiel) game; (WettSpiel) game; match

    etwas aufs Spiel setzen — put something at stake; risk something

    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen — (fig.) leave somebody/something out of it

    ins Spiel kommen(fig.) < factor> come into play; <person, authorities, etc.> become involved; <matter, subject, etc.> come into it

    im Spiel sein(fig.) be involved

    3) (Utensilien) game
    4) o. Pl. (eines Schauspielers) performance
    5) (eines Musikers) performance; playing
    7) (SchauSpiel) play
    * * *
    Spiel n; -(e)s, -e
    1. nur sg (das Spielen) play(ing); um Geld: gambling;
    dem Spiel verfallen sein be an inveterate gambler;
    die Kinder sind in ihr Spiel vertieft the children are absorbed in their play
    2. (Gesellschaftsspiel, Ballspiel, Glücksspiel, Brettspiel, Partie) game; (besonders Mannschaftssport) match;
    Spiel, Satz und Sieg Tennis: game, set and match;
    im Spiel sein Ball: be in play; fig be involved (
    bei in);
    ins Spiel bringen SPORT (jemanden) bring sb on; fig (etwas) bring sth into play; (jemanden) get sb involved;
    aus dem Spiel nehmen SPORT take sb off;
    das Spiel bestimmen SPORT decide the match;
    das Spiel machen Fußball etc: control ( oder dominate) the game;
    machen Sie Ihr Spiel! Roulette: faites vos jeux;
    wie steht das Spiel? SPORT what’s the score?;
    leichtes Spiel haben have an easy win; fig have an easy job of it;
    das Spiel ist aus the game’s over; fig the game’s up;
    das Spiel aufgeben throw in the towel
    3. (Schauspiel) play
    4. (Spielweise) THEAT, MUS playing, performance; SPORT play;
    gefährliches Spiel Fußball: dangerous play; fig ( auch
    5. meist sg; fig:
    Spiel der Farben etc play of colo(u)rs etc;
    das Spiel von Licht und Schatten the play of light and shade;
    ein Spiel des Zufalls one of fortune’s little tricks;
    das Spiel des Schicksals the vagaries pl of fortune;
    ein seltsames Spiel der Natur a freak of nature;
    ein Spiel mit dem Feuer playing with fire;
    ein Spiel mit der Liebe trifling with love;
    ein Spiel mit Worten a play on words
    6. koll (Brett, Figuren etc) set, game;
    ein Spiel Karten a pack ( oder deck) of cards;
    ein Spiel aufstellen lay out a game
    7. fig:
    freies Spiel haben have the field to o.s.;
    jemandem das Spiel verderben spoil things for sb;
    jemandes Spiel durchschauen see through sb’s (little) game;
    freies Spiel der Kräfte free interplay of forces;
    auf dem Spiel stehen be at stake;
    aufs Spiel setzen (put at) risk;
    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen leave sb/sth out of it;
    sein Spiel mit jemandem treiben play games with sb;
    gewonnenes Spiel haben have the game in one’s hand;
    es war eine gehörige Portion Glück im Spiel there was a fair bit of luck involved;
    genug des grausamen Spiels! umg that’ll do!;
    die Hand im Spiel haben have a finger in the pie
    8. TECH play; erwünschtes: clearance; zulässiges: allowance;
    die Lenkung/Bremse hat zu viel Spiel there is too much play in the steering/the brake needs taking up ( oder adjusting); auch abgekartet, Miene, olympisch etc
    * * *
    das; Spiel[e]s, Spiele
    1) (das Spielen, Spielerei) play

    ein Spiel mit dem Feuer(fig.) playing with fire

    2) (GlücksSpiel; GesellschaftsSpiel) game; (WettSpiel) game; match

    etwas aufs Spiel setzen — put something at stake; risk something

    jemanden/etwas aus dem Spiel lassen — (fig.) leave somebody/something out of it

    ins Spiel kommen(fig.) < factor> come into play; <person, authorities, etc.> become involved; <matter, subject, etc.> come into it

    im Spiel sein(fig.) be involved

    3) (Utensilien) game
    4) o. Pl. (eines Schauspielers) performance
    5) (eines Musikers) performance; playing
    7) (SchauSpiel) play
    * * *
    -e (mechanisch) n.
    play n.
    slack n. -e n.
    game n.
    match n.
    (§ pl.: matches)
    play n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Spiel

  • 4 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 5 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 6 accidental

    adjective
    (happening by chance) zufällig; (unintended) unbeabsichtigt
    * * *
    [-'den-]
    adjective (happening by chance or accident: an accidental discovery.) zufällig
    * * *
    ac·ci·den·tal
    [ˌæksɪˈdentəl, AM -t̬əl]
    I. adj
    1. (unintentional) versehentlich, unbeabsichtigt
    it was \accidental es war ein Versehen
    2. TRANSP Unfall-
    \accidental damage Unfallschaden m
    \accidental death LAW Unfalltod m
    3. (chance) zufällig
    purely \accidental rein zufällig
    II. n MUS [Noten]vorzeichen nt, Akzidens nt fachspr
    * * *
    ["ksɪ'dentl]
    1. adj
    1) (= unplanned) meeting, benefit zufällig; (= unintentional) blow, shooting versehentlich

    one of the accidental effects of this scheme was... — eine der Wirkungen, die dieser Plan unbeabsichtigterweise mit sich brachte, war...

    2) (= resulting from accident) injury, death durch Unfall
    2. n (MUS)
    (= sign) Versetzungszeichen nt, Akzidentale f (form); (= note) erhöhter/erniedrigter Ton
    * * *
    accidental [ˌæksıˈdentl]
    A adj (adv accidentally)
    1. zufällig (vorhanden, geschehen oder hinzugekommen), Zufalls…
    2. versehentlich:
    accidental handball (Fußball) unabsichtliches Handspiel, auch angeschossene Hand;
    accidentally on purpose angeblich aus Versehen
    3. unwesentlich, nebensächlich:
    accidental colo(u)r Nebenfarbe f;
    accidental point (perspektivischer) Einfallspunkt
    4. Unfall…:
    accidental death Unfalltod m
    5. MUS alteriert
    B s
    1. (etwas) Zufälliges
    2. zufällige Eigenschaft
    3. Nebensache f
    4. MUS Akzidens n (Versetzungszeichen innerhalb eines Taktes)
    5. meist pl MAL Nebenlichter pl
    * * *
    adjective
    (happening by chance) zufällig; (unintended) unbeabsichtigt
    * * *
    adj.
    unglücklich adj.
    versehentlich adj.
    zufällig adj.

    English-german dictionary > accidental

  • 7 Spiel

    Spiel <-[e]s, -e> [ʃpi:l] nt
    1) (Gesellschafts-, Kinder-, Glücksspiel) game
    2) ( Kartenspiel) game of cards
    3) sport match; tennis ( Teil eines Matches) game;
    die Olympischen \Spiele the Olympic Games
    4) theat play
    5) mus piece
    6) karten pack [or (Am) deck] of cards
    7) tech ( Spielraum) clearance no pl, play no pl
    WENDUNGEN:
    etw ist ein \Spiel mit dem Feuer [o ein gefährliches \Spiel] that's playing with fire;
    ein \Spiel des Schicksals [o Zufalls] a whim of fate;
    ein abgekartetes \Spiel ( fam) a set-up;
    ein doppeltes [o falsches] \Spiel [mit jdm] spielen to play a double game [with sb];
    leichtes \Spiel [mit [o bei] jdm] haben to have an easy job of it [with sb];
    etw [mit] ins \Spiel bringen to bring sth up;
    das \Spiel verloren geben to throw in the towel;
    das \Spiel ist aus the game is up;
    [bei etw] im \Spiel sein to be at play [or involved] [in sth];
    jdn/etw aus dem \Spiel lassen to keep sb/sth out of it;
    etw aufs \Spiel setzen to put sth on the line [or at stake];
    ein bestimmtes \Spiel spielen to play [at] a certain game;
    auf dem \Spiel stehen to be at stake;
    jdm das \Spiel verderben ( fam) to ruin sb's plans

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Spiel

См. также в других словарях:

  • Artemis Fowl — ist eine Romanserie des irischen Autors Eoin Colfer, die dem Phantastik/SciFi Genre zuzuordnen ist. Die Bücher erschienen ab 2001 auf Englisch und Deutsch, wobei die deutsche Übersetzung der Bücher von Claudia Feldmann stammt. 2004 erhielt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Feinabstimmung der Naturkonstanten — Als Feinabstimmung des Universums wird in der Kosmologie die genaue Abstimmung der Größe von Naturkonstanten in den gegenwärtigen physikalischen Theorien bezeichnet, die notwendig zu sein scheint, um den physikalischen Zustand des beobachtbaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kyberiade — Die Kyberiade (Originaltitel Cyberiada) ist ein Zyklus von fünfzehn Erzählungen des polnischen Autors Stanisław Lem, die vom Ende der 1950er bis zum Anfang der 1970er Jahre entstanden. Die Erzählungen der Kyberiade spielen in einem zukünftigen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Christiansen-Clausen — 1969: Max Christiansen Clausen und seine Frau enthüllen eine Gedenktafel für Richard Sorge in der Richard Sorge Straße in Berlin Friedrichshain …   Deutsch Wikipedia

  • Maison Ikkoku — Originaltitel めぞん一刻 Transkription Mezon Ikkoku …   Deutsch Wikipedia

  • Klub 27 — Als Klub 27 oder Club 27, alternativ Forever 27 Club (deutsch etwa: Für immer 27 Klub) oder kurz 27 Club, wird eine Gruppe von Musikern bezeichnet, die im Alter von 27 Jahren starben. Dazu werden entweder eine bestimmte Auswahl bekannter Rock und …   Deutsch Wikipedia

  • Junges Theater Bremen — Das Junge Theater Bremen ist ein Freies Theater in Bremen und hat sich neben zeitgenössischen Schauspiel Inszenierungen und interdisziplinären Festivals und Reihen einen Namen als Uraufführungstheater im Bereich Chanson, Comedy und Kabarett… …   Deutsch Wikipedia

  • Christus — 1. Als Christus allein war, versuchte ihn der Teufel. – Körte, 804; Eiselein, 107; Sprichwörtergarten, 218. Von den Gefahren der Einsamkeit. 2. Christ hat vns gefreit vor allem leid. – Henisch, 600. 3. Christ ist ein gemein gut. – Henisch, 600. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ark Sool — Artemis Fowl ist eine Romanserie des irischen Autors Eoin Colfer, die dem Phantastik/SciFi Genre zuzuordnen ist. Die Bücher erschienen ab 2001 auf Englisch und Deutsch, wobei die deutsche Übersetzung der Bücher von Claudia Feldmann stammt. 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Briar Cudgeon — Artemis Fowl ist eine Romanserie des irischen Autors Eoin Colfer, die dem Phantastik/SciFi Genre zuzuordnen ist. Die Bücher erschienen ab 2001 auf Englisch und Deutsch, wobei die deutsche Übersetzung der Bücher von Claudia Feldmann stammt. 2004… …   Deutsch Wikipedia

  • Chix Verbil — Artemis Fowl ist eine Romanserie des irischen Autors Eoin Colfer, die dem Phantastik/SciFi Genre zuzuordnen ist. Die Bücher erschienen ab 2001 auf Englisch und Deutsch, wobei die deutsche Übersetzung der Bücher von Claudia Feldmann stammt. 2004… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»