Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

einer+sammlung

  • 1 Frontinus

    Frontīnus, Sextus Iulius (40–103 n. Chr.), ebenso tüchtig als Offizier u. Techniker im Felde wie als Zivilingenieur, Verfasser einer Sammlung von Kriegslisten in drei Büchern (strategematon libri III) u. einer Schrift in 2 Büchern de aquis urbis Romae. Von einer Schrift über Feldmeßkunst sind Auszüge auf uns gekommen. Frontin war unter Nerva u. Trajan Aufseher der Wasserleitungen in Rom (curator aquarum), 100 n. Chr. Konsul und 101 Prokonsul in Britannien.

    lateinisch-deutsches > Frontinus

  • 2 Frontinus

    Frontīnus, Sextus Iulius (40-103 n. Chr.), ebenso tüchtig als Offizier u. Techniker im Felde wie als Zivilingenieur, Verfasser einer Sammlung von Kriegslisten in drei Büchern (strategematon libri III) u. einer Schrift in 2 Büchern de aquis urbis Romae. Von einer Schrift über Feldmeßkunst sind Auszüge auf uns gekommen. Frontin war unter Nerva u. Trajan Aufseher der Wasserleitungen in Rom (curator aquarum), 100 n. Chr. Konsul und 101 Prokonsul in Britannien.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Frontinus

  • 3 catalepton

    catalepton, ī, n. (κατά λεπτόν), Titel einer Sammlung von Jugendgedichten Vergils, Serv. Verg. Aen. 1. praef. in. (die codd. catalecton): dass. catalepta, ōrum, n., Auson. Technop. (XXVII) 13, 5. p. 139 Schenkl. Vgl. Th. Birt, Jugendverse u. Heimatpoesie Vergils. Erklärung des catalepton. Leipzig 1910.

    lateinisch-deutsches > catalepton

  • 4 compilatio

    compīlātio, ōnis, f. (compilo), die Plünderung, Kompilation, spottweise von einer Sammlung von Aktenstücken, Cic. ep. 2, 8, 1.

    lateinisch-deutsches > compilatio

  • 5 catalepton

    catalepton, ī, n. (κατά λεπτόν), Titel einer Sammlung von Jugendgedichten Vergils, Serv. Verg. Aen. 1. praef. in. (die codd. catalecton): dass. catalepta, ōrum, n., Auson. Technop. (XXVII) 13, 5. p. 139 Schenkl. Vgl. Th. Birt, Jugendverse u. Heimatpoesie Vergils. Erklärung des catalepton. Leipzig 1910.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catalepton

  • 6 compilatio

    compīlātio, ōnis, f. (compilo), die Plünderung, Kompilation, spottweise von einer Sammlung von Aktenstücken, Cic. ep. 2, 8, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compilatio

  • 7 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 8 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 9 ecloga

    ecloga, ae, f. (εκλογή), das als vorzüglich Ausgewählte, das vorzügliche Stück, I) im allg.: eclogas ex Annali descriptas, Varro b. Charis. 120, 28. – II) ein kleines auserlesenes Gedicht, eine Ekloge, Plin. ep. 4, 14, 19: kleines Gedicht, eine Epistel, Suet. vit. Hor. p. 46, 12 R. Porphyr. Hor. epod. 17, 1; ep. 1, 7, 1: ein Hirtenlied, wie die Eklogen des Vergil u. Kalpurnius. – Plur. eclogae, ārum, f., eine Sammlung auserlesener Gedichte, als Titel einer Schrift des Ausonius (s. p. 9 ed. Schenkl). – / In den Handschriften gew. egloga geschr.; ebenso Plin. ep. 4, 14, 9 ed. Keil u. Ausonius ed. Schenkl p. 9 (eglogarum liber).

    lateinisch-deutsches > ecloga

  • 10 lectio

    lēctio, ōnis, f. (2. lego), I) das Lesen, Zusammenlesen, Sammeln, 1) im allg.: lapidum, Colum. 2, 2, 12: (florum), Arnob. 5, 24 – 2) prägn., das Auslesen, Auswählen, die Auswahl, iudicum, Cic.: senatorum affluentem numerum ad modum pristinum redegit duabus lectionibus, durch zweimalige Auswahl, Sichtung, Suet. – II) das Lesen, A) eig.: 1) im allg., das Lesen, Durchlesen einer Schrift, ad lectionem institui, im Lesen unterrichtet werden, Quint. 1, 7, 17: lectione dignus, Quint.: rationes confectae me absente sunt tecum, ad quas ego nihil adhibui praeter lectionem, Cic. ep. 5, 20, 2. – 2) insbes.: a) das Lesen als Unterhaltung, als Studium, die Lektüre, carminum, Sen.: librorum, Cic.: unius capitis, Treb. Poll.: libri eiusdem, Augustin.: lectio sine ulla delectatione, eine höchst unerquickliche L., Cic.: homo multā lectione exercitus, ein belesener Mann, Gell.: lectio Sallustiana, Belesenheit in Sallusts Werken, Gell.: so auch vir plurimae lectionis, Macr.: subagreste ingenium nullis vetustatis lectionibus expolitum, durch keine Lektüre der Alten gebildet, Amm.: multa lectio (Belesenheit) in subitis, multa scriptio elucet, Plin. ep.: lectio docet (die Lektüre [älterer Schriften] zeigt) m. folg. Acc. u. Infin., Macr. 7, 7, 5: lectioni operam dare, sich auf L. (aufs Studium) legen, Capit.: aber lectioni operum tuorum operam dare, sich mit der L. deiner W. beschäftigen, Hieron. – b) das Vorlesen eines Buches usw., Cic. u. Nep. – c) lectio senatus, das Vorlesen der Senatorenliste durch den Zensor, Liv. 9, 29, 7 u. 27, 11, 9. – B) meton.: a) die Lektüre als Lesestoff (Text), genera ipsa lectionum, Quint. 10, 1, 45: lectio fortior (kräftigere), Sen. de tranqu. anim. 1, 10: datā lectione, quae non sit intellectu difficilis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 163. – b) das Gelesene = das Wort, der Ausdruck, die Lesart, die Worte, der Text, ein Stück, eine Stelle, Beweisstelle, der Beleg, pervulgati iuris lectio vana, Amm. 30, 4, 18: diversae iuris lectiones, verschiedene Gesetzesstellen, Cod. Iust. 6, 61, 5: lectiones reconditae, Amm. 30, 4, 12: nothae atque adulterae lectiones, Arnob. 5, 36: falsa lectio (Lesart), Serv. Verg. Aen. 2, 348: varietas lectionum (Lesarten), Cod. Theod. 1, 1, 5: obelus opponitur, ubi lectio (Ausdruck, Lesart) aliqua falsitate notata est, Isid. orig. 1, 20, 3. – dah. Plur. lectiones als Büchertitel, Lesefrüchte, Kommentare, antiquae lectiones, Sammlung od. Erklärung alter Ausdrücke, Gell. praef. § 6.

    lateinisch-deutsches > lectio

  • 11 Publilius

    Pūblilius, a, um, Name einer röm. gens, aus der Publilius, Vater der zweiten Gemahlin Ciceros, u. Publilia, eben diese Gemahlin, am bekanntesten sind, Cic. ad Att. 12, 32. § 1. – Außerdem Publius Publilius Lochius Syrus, gew. bl. Publius Syrus od. bl. Publilius od. bl. Publius gen., ein röm. Freigelassener von syrischer Abkunft, ein sehr beliebter Mime u. Mimendichter, gegen das Ende der Republik, von dessen Gedichten sich nur eine Sammlung Sentenzen erhalten hat, Cic. ep. 12, 18, 2. Sen. contr. 7 (3), 18. § 8. Sen. ep. 8, 8. Gell. 17, 14, 1. Macr. sat. 2, 7, 1 sqq. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 212; u. (über den vollständigen Namen) Sillig Plin. 35, 199. – Dav.: a) Pūbliliānus, a, um, publilianisch, des Publilius ( Syrus), sententia, Sen. contr. 7, 3 (18). § 8. – b) Pūblilius, publilisch, tribus, Liv. 7, 15, 12.

    lateinisch-deutsches > Publilius

  • 12 serenus

    serēnus, a, um (viell. zu altind. kšārá-s, brennend, griech. ξηρός, ξερός, trocken), heiter, hell, klar (Ggstz. nubilus), I) eig. u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, Plin.: tempestas, Enn. fr.: caelum serenius, Mart. – subst., serēnum, ī, n., heiteres Wetter, serenum cum est, Varro: sereno, bei heiterem Wetter (Himmel), Liv. u. (Ggstz. nubilo), Sen. u. Plin.: puro sereno, Suet.: cum serenum atque placidum est, Gell.: Plur., aperta serena, Verg.: nubilo serena succedunt, Sen.: si ab ortu circave surrexit, serena promittunt (so bedeutet das heiteres Wetter), Sen. – 2) übtr.: a) hell, klar, leuchtend, color, Plin.: aqua, Mart.: vox, Pers. – b) aktiv = heiter machend, heiteres Wetter bringend, favonius, Plaut. merc. 877 G. – II) bildl.: A) im allg., heiter, ruhig, frons, Cic.: vita, Lucr.: cumque serenus erit (Augustus), heiter, aufgeräumt, Ov. – B) insbes.: 1) heiter, glücklich, res, Sil. 8, 546. – 2) Serēnus, a) als Titel der Kaiser, durchlauchtig, Iuppiter Serenus, vom Kaiser Domitian, Mart: Serenissimo principi, Cod. Theod. – b) Serenus, Serena, als Eigenname. So Serenus Sammonicus, Vater u. Sohn, Schriftsteller im dritten Jahrh. n. Chr., von denen der eine (wahrsch. der Sohn) Verfasser einer zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, 9, 6 u. 3, 16, 6. Spart. Anton. Get. 5, 5: der Sohn, Lampr. Alex. Sev. 30, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 375, 1. – Serena, Gemahlin des Stilicho, Schwiegermutter des Kaisers Honorius, von Klaudian in einem besonderen Gedichte besungen.

    lateinisch-deutsches > serenus

  • 13 topicus

    topicus, a, um (τοπικός), I) den Ort betreffend, Orts-, historia (τοπικώ ἱστορία), Serv. Verg. Aen. 1, 44. – II) übtr., die Gemeinplätze betreffend, topisch, subst., a) topicē, ēs, f. (τοπική, sc. τέχνη), die Kunst, die Gemeinplätze (τόποι) zu rednerischem Gebrauche zu finden u. anzuwenden, die Topik, Boëth. in Cic. topic. 1. p. 276, 37 B. – b) Topica, ōrum, n. (τοπικά), eine Sammlung von Gemeinplätzen, Titel einer Schrift des Aristoteles u. ihrer Nachbildung durch Cicero, conscribere Topica Aristotelea, Cic. ep. 7, 19 in.

    lateinisch-deutsches > topicus

  • 14 ecloga

    ecloga, ae, f. (εκλογή), das als vorzüglich Ausgewählte, das vorzügliche Stück, I) im allg.: eclogas ex Annali descriptas, Varro b. Charis. 120, 28. – II) ein kleines auserlesenes Gedicht, eine Ekloge, Plin. ep. 4, 14, 19: kleines Gedicht, eine Epistel, Suet. vit. Hor. p. 46, 12 R. Porphyr. Hor. epod. 17, 1; ep. 1, 7, 1: ein Hirtenlied, wie die Eklogen des Vergil u. Kalpurnius. – Plur. eclogae, ārum, f., eine Sammlung auserlesener Gedichte, als Titel einer Schrift des Ausonius (s. p. 9 ed. Schenkl). – In den Handschriften gew. egloga geschr.; ebenso Plin. ep. 4, 14, 9 ed. Keil u. Ausonius ed. Schenkl p. 9 (eglogarum liber).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ecloga

  • 15 lectio

    lēctio, ōnis, f. (2. lego), I) das Lesen, Zusammenlesen, Sammeln, 1) im allg.: lapidum, Colum. 2, 2, 12: (florum), Arnob. 5, 24 – 2) prägn., das Auslesen, Auswählen, die Auswahl, iudicum, Cic.: senatorum affluentem numerum ad modum pristinum redegit duabus lectionibus, durch zweimalige Auswahl, Sichtung, Suet. – II) das Lesen, A) eig.: 1) im allg., das Lesen, Durchlesen einer Schrift, ad lectionem institui, im Lesen unterrichtet werden, Quint. 1, 7, 17: lectione dignus, Quint.: rationes confectae me absente sunt tecum, ad quas ego nihil adhibui praeter lectionem, Cic. ep. 5, 20, 2. – 2) insbes.: a) das Lesen als Unterhaltung, als Studium, die Lektüre, carminum, Sen.: librorum, Cic.: unius capitis, Treb. Poll.: libri eiusdem, Augustin.: lectio sine ulla delectatione, eine höchst unerquickliche L., Cic.: homo multā lectione exercitus, ein belesener Mann, Gell.: lectio Sallustiana, Belesenheit in Sallusts Werken, Gell.: so auch vir plurimae lectionis, Macr.: subagreste ingenium nullis vetustatis lectionibus expolitum, durch keine Lektüre der Alten gebildet, Amm.: multa lectio (Belesenheit) in subitis, multa scriptio elucet, Plin. ep.: lectio docet (die Lektüre [älterer Schriften] zeigt) m. folg. Acc. u. Infin., Macr. 7, 7, 5: lectioni operam dare, sich auf L. (aufs Studium) legen, Capit.: aber lectioni operum tuorum operam dare,
    ————
    sich mit der L. deiner W. beschäftigen, Hieron. – b) das Vorlesen eines Buches usw., Cic. u. Nep. – c) lectio senatus, das Vorlesen der Senatorenliste durch den Zensor, Liv. 9, 29, 7 u. 27, 11, 9. – B) meton.: a) die Lektüre als Lesestoff (Text), genera ipsa lectionum, Quint. 10, 1, 45: lectio fortior (kräftigere), Sen. de tranqu. anim. 1, 10: datā lectione, quae non sit intellectu difficilis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 5, 163. – b) das Gelesene = das Wort, der Ausdruck, die Lesart, die Worte, der Text, ein Stück, eine Stelle, Beweisstelle, der Beleg, pervulgati iuris lectio vana, Amm. 30, 4, 18: diversae iuris lectiones, verschiedene Gesetzesstellen, Cod. Iust. 6, 61, 5: lectiones reconditae, Amm. 30, 4, 12: nothae atque adulterae lectiones, Arnob. 5, 36: falsa lectio (Lesart), Serv. Verg. Aen. 2, 348: varietas lectionum (Lesarten), Cod. Theod. 1, 1, 5: obelus opponitur, ubi lectio (Ausdruck, Lesart) aliqua falsitate notata est, Isid. orig. 1, 20, 3. – dah. Plur. lectiones als Büchertitel, Lesefrüchte, Kommentare, antiquae lectiones, Sammlung od. Erklärung alter Ausdrücke, Gell. praef. § 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lectio

  • 16 Publilius

    Pūblilius, a, um, Name einer röm. gens, aus der Publilius, Vater der zweiten Gemahlin Ciceros, u. Publilia, eben diese Gemahlin, am bekanntesten sind, Cic. ad Att. 12, 32. § 1. – Außerdem Publius Publilius Lochius Syrus, gew. bl. Publius Syrus od. bl. Publilius od. bl. Publius gen., ein röm. Freigelassener von syrischer Abkunft, ein sehr beliebter Mime u. Mimendichter, gegen das Ende der Republik, von dessen Gedichten sich nur eine Sammlung Sentenzen erhalten hat, Cic. ep. 12, 18, 2. Sen. contr. 7 (3), 18. § 8. Sen. ep. 8, 8. Gell. 17, 14, 1. Macr. sat. 2, 7, 1 sqq. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 212; u. (über den vollständigen Namen) Sillig Plin. 35, 199. – Dav.: a) Pūbliliānus, a, um, publilianisch, des Publilius ( Syrus), sententia, Sen. contr. 7, 3 (18). § 8. – b) Pūblilius, publilisch, tribus, Liv. 7, 15, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Publilius

  • 17 serenus

    serēnus, a, um (viell. zu altind. kšārá-s, brennend, griech. ξηρός, ξερός, trocken), heiter, hell, klar (Ggstz. nubilus), I) eig. u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, Plin.: tempestas, Enn. fr.: caelum serenius, Mart. – subst., serēnum, ī, n., heiteres Wetter, serenum cum est, Varro: sereno, bei heiterem Wetter (Himmel), Liv. u. (Ggstz. nubilo), Sen. u. Plin.: puro sereno, Suet.: cum serenum atque placidum est, Gell.: Plur., aperta serena, Verg.: nubilo serena succedunt, Sen.: si ab ortu circave surrexit, serena promittunt (so bedeutet das heiteres Wetter), Sen. – 2) übtr.: a) hell, klar, leuchtend, color, Plin.: aqua, Mart.: vox, Pers. – b) aktiv = heiter machend, heiteres Wetter bringend, favonius, Plaut. merc. 877 G. – II) bildl.: A) im allg., heiter, ruhig, frons, Cic.: vita, Lucr.: cumque serenus erit (Augustus), heiter, aufgeräumt, Ov. – B) insbes.: 1) heiter, glücklich, res, Sil. 8, 546. – 2) Serēnus, a) als Titel der Kaiser, durchlauchtig, Iuppiter Serenus, vom Kaiser Domitian, Mart: Serenissimo principi, Cod. Theod. – b) Serenus, Serena, als Eigenname. So Serenus Sammonicus, Vater u. Sohn, Schriftsteller im dritten Jahrh. n. Chr., von denen der eine (wahrsch. der Sohn) Verfasser einer zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von
    ————
    Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, 9, 6 u. 3, 16, 6. Spart. Anton. Get. 5, 5: der Sohn, Lampr. Alex. Sev. 30, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 375, 1. – Serena, Gemahlin des Stilicho, Schwiegermutter des Kaisers Honorius, von Klaudian in einem besonderen Gedichte besungen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serenus

  • 18 topicus

    topicus, a, um (τοπικός), I) den Ort betreffend, Orts-, historia (τοπικώ ἱστορία), Serv. Verg. Aen. 1, 44. – II) übtr., die Gemeinplätze betreffend, topisch, subst., a) topicē, ēs, f. (τοπική, sc. τέχνη), die Kunst, die Gemeinplätze (τόποι) zu rednerischem Gebrauche zu finden u. anzuwenden, die Topik, Boëth. in Cic. topic. 1. p. 276, 37 B. – b) Topica, ōrum, n. (τοπικά), eine Sammlung von Gemeinplätzen, Titel einer Schrift des Aristoteles u. ihrer Nachbildung durch Cicero, conscribere Topica Aristotelea, Cic. ep. 7, 19 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > topicus

См. также в других словарях:

  • Sammlung der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof — Neue Nationalgalerie Die Neue Nationalgalerie (Rückansicht) Daten Ort Berlin, Potsdamer Straße 50 …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Scharf-Gerstenberg — Östlicher Stülerbau, seit 2008 Sitz der Sammlung Scharf Gerstenberg Die Sammlung Scharf Gerstenberg ist ein Kunstmuseum im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es zeigt seit Juli 2008 Kunst von der französischen Romantik bis zum Surrealismus. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung de Wit — Die Münzsammlung de Wit ist die bedeutendste verauktionierte Universalsammlung des Mittelalters seit der Sammlung des Lords Grantley (1855 1943) (B. Kluge, Numismatik des Mittelalters, S. 198). Sie wurde 2007/2008 in drei Teilen durch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Schiffman-Binda-Bonardo — Die Sammlung Schiffman Binda Bonardo war eine Sammlung von Wachsfiguren und modellen, die 2001 aufgelöst und versteigert wurde. Sie umfasste etwa 350 Stücke, die zusammen mehr als zehn Tonnen wogen, und dürfte als Privatsammlung medizinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Georg Weishaupt — Die Sammlung Georg Weishaupt ist eine Privatsammlung ostasiatischer Porzellankunst. Sie wurde vom Berliner Unternehmer Georg Weishaupt (1906–2004) aufgebaut und ist heute Teil der Sammlungen des Museums für Asiatische Kunst in Berlin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Liaunig — Museum Liaunig in Neuhaus, Kärnten Das Museum Liaunig Neuhaus|Suha ist ein 2008 eröffnetes Kunstmuseum in Kärnten. Nach der Sammlung Essl in Klosterneuburg handelt es sich um das zweite österreichische Privatmuseum für zeitgenössische Kunst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Steegmann — Die Sammlung Steegmann ist eine Sammlung von Bildern des Kunstsammlers Josef Steegmann, die vorwiegend aus der Epoche der Klassischen Moderne stammen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Sammler 2 Die Sammlung 3 Werke der Sammlung (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Ryhiner — Die Sammlung Ryhiner zählt heute zu den wertvollsten und bedeutendsten, privat angelegten Kartensammlungen des 18. Jahrhunderts. Johann Friedrich von Ryhiner (1732 1803), der diese Sammlung zusammengetragen hat, war jahrzehntelang im bernischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Gottlieb Wüthrich — Die Sammlung Gottlieb Wüthrich ist eine der umfassendsten Sammlungen von Schweizer Münzen, die je versteigert wurden. Sie wurde vom 25. bis zum 27. November 1971 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel aufgelöst. Inhaltsverzeichnis 1 Sammler 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Deutsche Bank — Die Sammlung Deutsche Bank ist eine private Kunstsammlung und wurde 1979 gegründet. Mit über 56.000 Werken ist sie heute eine der bedeutendsten Sammlungen von Zeichnungen und Photographie nach 1945. Die unter dem Motto „Art works“ stehende… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Kennepohl — Die Münzsammlung Karl Kennepohl ist eine der umfangreichsten Sammlungen westfälischer Münzen, die jemals versteigert wurden. Sie wurde 2004 durch das Auktionshaus Künker in Osnabrück verauktioniert. Die Sammlung enthielt fast 5.000 Einzelobjekte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»