Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Fittbogen

  • 1 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kcorpusp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.

    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper, ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.

    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac. Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    lateinisch-deutsches > corpus

  • 2 prorsus [1]

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – / Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.

    lateinisch-deutsches > prorsus [1]

  • 3 corpus

    corpus, oris, n. (altind. kp –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle Substanz, Ggstz. anima u. animus (vgl. die jurist. Definition b. Pompon. dig. 41, 3, 30), I) eig.: A) im allg., 1) als tierischer Körper, Leib, Acherusia templa, quo neque permanent animae, neque corpora nostra, Enn. b. Lucr.: animi voluptates et dolores nasci e corporis voluptatibus et doloribus, Cic.: corpore albo, mit weißem Teint, Plaut. – dah. umschr. für das lebende Wesen selbst, bes. das menschliche Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel Verg. Aen. 2, 18 u. 365. Fabri Liv. 22, 22, 7), corpora ferarum, volantum, Lucr.: corpora amantum, Lucr.: delecta virûm corpora, Verg.: unum vile atque infame corpus, Liv. – bes. da, wo es äußere (bürgerliche) Freiheit, Leben u. Tod gilt, c. liberum, captivum, Sall. u. Liv.: pro tribus corporibus triginta milia talentûm auri accipias, Curt. Vgl. Mützell Curt. 4, 11 (43), 6. – 2) als leblose Substanz, Masse, individua corpora, Atome, Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, Lucr. – quot haberet corpora pulvis, wieviel Körner, Ov.: genitalia corpora, Elemente, Ov.
    B) insbes.: 1) das Fleisch am tierischen Körper,
    ————
    ossa subiecta corpori, Cic.: c. subducere, mager machen, Ov.: c. amittere, mager werden, (Fleisch) ablegen, Cic. (vgl. abiit corpusque colorque, Ov.), Ggstz. c. facere, Fleisch ansetzen, »sich einen Bauch zulegen, korpulent, dick u. fett werden« (griech. σωματοποιειν), Phaedr.; vgl. (über alle drei) die Auslgg. zu Phaedr. 3, 7, 5. – dah. a) das Holz unter der Rinde des Baumes, Plin. 17, 234. – b) bildl., in der Rhetor., das Markige, Kernige, Strotzende, das Mark im Ausdrucke (vgl. Spalding Quint. 2. 4, 5. Meyer Quint. 2, 10, 5), Quint.: orationis, Petron.: eloquentiae, das Materielle, der Kern, das Wesentlichste, Quint. – 2) der leblose Körper, Leichnam, Caes. u.a.: locus vacans corporum, leer von L., Sidon. – dah. poet. v. den Schatten od. Seelen der Verstorbenen, Verg. Aen. 6, 303 u. 306. – 3) im Ggstz. zum Kopf, der Rumpf, Ov. met. 11, 794. – 4) im obszönen Sinne, a) der Körper, insofern er der sinnlichen Lust preisgegeben wird, c. suum publicare vulgo, Plaut.: c. vulgare, sich preisgeben, jedem hingeben, Liv.: ex vulgato corpore genitum, i.e. ex prostibulo, Liv.: corpore quaestum facere, Plaut. – b) meton., die Hoden ( wie σῶμα, δέμας; vgl. Schwabe Phaedr. 3, 11, 3), damnum amissi corporis, Phaedr.: dedit hic pro corpore nummos, Hor.
    II) übtr., wie σῶμα = jedes wie ein Körper gegliederte Ganze, auch deutsch zuw. ein Körper, 1) der
    ————
    Körper eines Schiffes, das Gerippe, Caes. b. c. 1, 54, 2. – 2) der Körper, das Gebäude des Staates, totum c. rei publicae, Cic.: perturbatum imperii c., Flor. – 3) das wohlgeordnete, eng verbundene Ganze, die Gesamtmasse, die Gesamtheit, a) die Gesamtheit, der Komplex der Befestigungswerke, Caes. b. G. 7, 72, 2. – u. eines Landes, Sicilia dirempta velut a corpore maiore, Iustin. 4, 1, 1. – b) das Ganze der Welt (griech. το τοῦ κόσμου σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die Sammlung (s. Gräve u. Korte Cic. ep. 5, 12, 4), Cic. u.a.: c. architecturae, Vitr.: c. omnis iuris Romani, Liv.; dah. Corpus iuris, als Titel der röm. Gesetzsammlung, Cod. Iust. 5, 13. – d) übh., Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis, ICt. – e) der Körper = ein Komplex, Verein von Menschen, α) eines Staates, eines Gemeinwesens, der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis concilium nec magistratus esse, Liv.: nunc in corpus unum confusi omnes (von den verschiedenen Einwohnern einer Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto certatum est corpore regni, Verg.: fiunt de uno populo duo corpora, Iustin. Vgl. Walther Tac.
    ————
    Germ. 39. p. 88. Fittbogen Iustin. 3, 2, 2. – β) eines Ursprungs, einer Beschäftigung, der Stand, die Korporation, die Kaste, die Innung, eiusdem corporis, Liv.: sui corporis rex, Liv.: c. militum, Iustin.: c. fabrorum, ICt.: late fusum id corpus, Volksklasse, Stand, Tac. Vgl. Drak. Liv. 1, 17, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corpus

  • 4 prorsus

    1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro u. versus), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursus, rūsus, rückwärts), non prorsus, sed transvorsus cedit, quasi cancer solet, Plaut. Pseud. 955: rursus prorsus reciprocat fluctus, Enn. fr. scen. 116: mortales multi rursus ac prorsus meant, Varro sat. Men. 28: bildl., prorsus ibat res, die Sache kam in guten Zug, Cic. ad Att. 14, 20, 4. – b) geradeswegs, geradezu, vide ne ille huc prorsus se inruat, Ter. adelph. 550. – II) übtr.: a) zeitlich vorwärts, naturae prorsus ac retro aeviternae, Apul. de deo Socr. 3. – b) hinfort, qui invident, ne umquam eorum quisquam invideat prosus commodis, Plaut. most. 307. – c) geradezu, α) = gewiß sehr, durchaus, ganz und gar, gänzlich, pr. perii, Plaut.: pr. tacere nequeo, Ter.: ita pr. existimo, Cic.: pr. ita sentio, Cic.: prorsus assentior, Cic.: pr. aequum est petere, Trag. vet.: verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus günstig, Sall.: pr. rem magni et animi et operis aggressus, eines gewiß sehr gr. usw., Iustin.: ironisch, grati prorsus (recht schön willkommen) coniugibus, quas iuvenes duximus, revertemur! Curt. 5, 5 (18), 13. – non prorsus, nullo modo prorsus, durchaus nicht, ganz und gar nicht, non prorsus (verst. video), inquit, Cic.: nullo modo
    ————
    prorsus assentior, Cic.: nullo modo potest fieri prorsus quin dos detur virgini, Plaut. (vgl. Schömann, Cic. de nat. deor. 3, 21. Brix Plaut. trin. 729). – prorsus quasi, durchaus ( ganz) wie wenn, Iustin. 1, 7, 16 (u. dazu Fittbogen) u.a. – prorsus ut m. Konj., so daß durchaus, so daß gewiß, Cic. Rosc. Amer. 59; Tull. 18. Plin. 14, 58. Flor. 1, 11, 15. Iustin. 2, 1, 4. Gell. 2, 23, 1. – β) um es geradezu zu sagen, mit einem Worte, überhaupt, Sall. Cat. 15, 5 (u. dazu Kritz u. Fabri); 23, 2. Sall. Iug. 23, 1 u.a. – Über die archaist. Form prosus (prossus) s. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV. Fleckeisen in Jahrbb. für klass. Philol. 60, 255. Ritschl opusc. 2, 544. Hertz Vindic. Gell. 2. p. 60.
    ————————
    2. prōrsus, a, um, Adi. (pro u. versus), I) vor sich hin-, geradeaus gekehrt (Ggstz. transvorsus), prorsi limites, von Westen nach Osten gehende (Ggstz. transvorsi limites, von Norden nach Süden gehende), Fest. p. 234 (a), 1 u. Paul. ex Fest 235, 1. Gromat. vet 29, 9 u. 16; 167, 16 a. – subst., Prōrsa, ae, f., die Göttin der regelmäßigen, mit dem Kopfe voran erfolgenden Geburten (Ggstz. Postverta, w. s.), Varro b. Gell. 16, 16, 4. – II) übtr., v. der Rede, die gerade od. schlicht ist, ungebunden, im Ggstz. zum Verse, prorsa et vorsa facundia, in Prosa u. Versen, Apul. flor. 18. p. 32, 1 Kr. – Aus diesem Worte scheint entstanden zu sein das Adi. prōsus, a, um, prosaisch, oratio prosa od. subst. bl. prōsa, ae, f., die ungebundene Schreibart, die Prosa, Sen., Colum. u.a.: prosā incipit, versu labitur, pedestri sermone finitur, Hieron. epist. 53, 9 (Plin. 5, 112 jetzt mit den besten Hdschrn. prorsa oratio).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > prorsus

См. также в других словарях:

  • Gottfried Fittbogen — (* 20. Januar 1878 in Ahrenshagen (Nordvorpommern); † 22. September 1941 in Berlin), war ein deutscher Privatgelehrter und Autor. Fittbogen studierte zuerst Theologie, wandte sich dann aber der Germanistik zu. 1907 wurde er Oberlehrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Юстин — (Марк Юстиниан) римский историк времен Антонина (жил около 60 г. после Р. Х.), автор извлечения из не дошедшего до нас обширного исторического труда Трога Помпея, под заглавием Historiae Philippicae , в 44 книгах. Извлечение Ю. содержит в себе… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • ЮСТИН —    • Iustinus,          называемый в некоторых рукописях М. Юстиниан Юстин, римский историк времен Антонина, автор извлечения из обширного исторического труда Трога Помпея, который жил при Августе (см. Pompei, Помпеи, 20), под заглавием historiae …   Реальный словарь классических древностей

  • Andreä — Andreä, 1) Jakob, luther. Theolog, geb. 25. März 1528 zu Waiblingen im Württembergischen, ward 1546 Diakonus in Stuttgart, 1549 in Tübingen, 1553 Superintendent in Göppingen, 1562 Professor der Theologie, Propst und Kanzler der Universität… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ЗЛО — [греч. ἡ κακία, τὸ κακόν, πονηρός, τὸ αἰσχρόν, τὸ φαῦλον; лат. malum], характеристика падшего мира, связанная со способностью разумных существ, одаренных свободой воли, уклоняться от Бога; онтологическая и моральная категория, противоположность… …   Православная энциклопедия

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»