Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine+sammlung

  • 81 serenus

    serēnus, a, um (viell. zu altind. kšārá-s, brennend, griech. ξηρός, ξερός, trocken), heiter, hell, klar (Ggstz. nubilus), I) eig. u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, Plin.: tempestas, Enn. fr.: caelum serenius, Mart. – subst., serēnum, ī, n., heiteres Wetter, serenum cum est, Varro: sereno, bei heiterem Wetter (Himmel), Liv. u. (Ggstz. nubilo), Sen. u. Plin.: puro sereno, Suet.: cum serenum atque placidum est, Gell.: Plur., aperta serena, Verg.: nubilo serena succedunt, Sen.: si ab ortu circave surrexit, serena promittunt (so bedeutet das heiteres Wetter), Sen. – 2) übtr.: a) hell, klar, leuchtend, color, Plin.: aqua, Mart.: vox, Pers. – b) aktiv = heiter machend, heiteres Wetter bringend, favonius, Plaut. merc. 877 G. – II) bildl.: A) im allg., heiter, ruhig, frons, Cic.: vita, Lucr.: cumque serenus erit (Augustus), heiter, aufgeräumt, Ov. – B) insbes.: 1) heiter, glücklich, res, Sil. 8, 546. – 2) Serēnus, a) als Titel der Kaiser, durchlauchtig, Iuppiter Serenus, vom Kaiser Domitian, Mart: Serenissimo principi, Cod. Theod. – b) Serenus, Serena, als Eigenname. So Serenus Sammonicus, Vater u. Sohn, Schriftsteller im dritten Jahrh. n. Chr., von denen der eine (wahrsch. der Sohn) Verfasser einer zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von
    ————
    Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, 9, 6 u. 3, 16, 6. Spart. Anton. Get. 5, 5: der Sohn, Lampr. Alex. Sev. 30, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 375, 1. – Serena, Gemahlin des Stilicho, Schwiegermutter des Kaisers Honorius, von Klaudian in einem besonderen Gedichte besungen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serenus

  • 82 Домострой

    (название книги XVI в., свода житейских правил) "Domostroi" (Titel eines im 16. Jh. verfassten russischen Buches, einer Sammlung von Lebensregeln). Dem "Domostroi" (von стро́ить дом, hier svw. ein Haus, d. h. Familie, einen Haushalt aufbauen abgeleitet) lag kirchliche Moral zugrunde. Das Buch schrieb u. a. unbedingten Gehorsam der Frau ihrem Ehemann gegenüber vor. In übertragenem Sinn charakterisiert der Ausdruck eine mittelalterlich streng reglementierte Lebensweise, namentlich die rechtlose Stellung der Frau in Familie und Gesellschaft. Heute wird er auch (oft in der Form домостро́евские поря́дки) als scherzhafte Bezeichnung der Zustände in einer Familie gebraucht, in der ein Ehepartner den anderen aus Eifersucht einer Kontrolle unterwirft bzw. die Eltern ihre Kinder zu kurz halten.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Домострой

  • 83 Никто не обнимет необъятного

    (Козьма Прутков. Плоды раздумья. Мысли и афоризмы - 1854 г.) "Niemand kann das Unerfassbare erfassen" (Kosma Prutkow. Gedanken und Aphorismen). Dieser scherzhafte Aphorismus Prutkows (s. Барон фон Гринвальюс,/ Сей доблестный рыцарь,/ Всё в той же позицьи/ На камне сидит) findet sich in abgewandelter Form mehrere Male in seiner Sammlung und ist, wie so oft bei ihm, ein auf tiefen Sinn Anspruch erhebender Gemeinplatz (≈ Niemand kann das Unergründliche ergründen, das Unermessliche ermessen usw.). Als geflügeltes Wort wird der Ausdruck oft in verkürzter Form (пыта́ться) объя́ть необъя́тное zitiert, d. h. sich eine Aufgabe stellen, die wegen ihres umfassenden Charakters unausführbar ist; in dieser Form verliert der Ausdruck seine scherzhafte Färbung.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Никто не обнимет необъятного

  • 84 Тысяча и одна ночь

    (название сборника арабских сказок, известного в России со второй половины XVIII в.) Tausendundeine Nacht (Titel einer Sammlung arabischer Märchen, die in Russland seit der zweiten Hälfte des 18. Jh. bekannt ist). Die im Titel stehenden Worte werden im Russischen in zwei Bedeutungen gebraucht:
    1) etw. Köstliches, außerordentlich Prachtvolles, Großartiges;
    2) eine phantastische, abenteuerliche Geschichte, die kaum zu glauben ist.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Тысяча и одна ночь

  • 85 inheritance

    noun
    1) (what is inherited) Erbe, das
    2) no pl. (inheriting) Erbschaft, die
    * * *
    1) (money etc inherited: He spent most of his inheritance on drink.) das Erbe
    2) (the act of inheriting: The property came to him by inheritance.) die Vererbung
    * * *
    in·her·it·ance
    [ɪnˈherɪtən(t)s]
    n
    1. (legacy) Erbe nt kein pl, Erbschaft f ( from von + dat), SCHWEIZ a. Vermächtnis nt
    to come into one's \inheritance ( form) sein Erbe antreten, etw erben
    a cultural/literary \inheritance ( fig) ein kulturelles/literarisches Erbe
    2. no pl (inheriting) of money, property Erben nt; of characteristics Vererben nt
    my collection was formed partly by \inheritance meine Sammlung besteht zum Teil aus Erbstücken
    3. no pl COMPUT Übernahme f
    * * *
    [In'herItəns]
    n
    Erbe nt (also fig), Erbschaft f

    it passed to him through or by inheritanceer hat es durch eine Erbschaft bekommen

    * * *
    inheritance [ınˈherıtəns] s
    1. JUR
    a) Erbe n, Erbschaft f (beide auch fig), Nachlass m:
    inheritance tax Erbschaftssteuer f; academic.ru/405/accrual">accrual
    b) Vererbung f ( auch BIOL):
    by inheritance erblich, durch Vererbung (beide a. BIOL), im Erbgang;
    c) (gesetzliche) Erbfolge
    2. BIOL Erbgut n
    * * *
    noun
    1) (what is inherited) Erbe, das
    2) no pl. (inheriting) Erbschaft, die
    * * *
    n.
    Erbe -s n.
    Erbschaft f.

    English-german dictionary > inheritance

  • 86 job lot

    noun
    Partieware, die (Kaufmannsspr.); (fig.) Sammelsurium, das (abwertend)
    * * *
    n [Waren]posten m
    I bought a \job lot of children's books which were being sold off cheaply ich habe eine ganze Sammlung Kinderbücher gekauft, die verramscht wurden
    * * *
    job lot s WIRTSCH Ramsch-, Partieware(n) f(pl):
    sell as a job lot im Ramsch verkaufen
    * * *
    noun
    Partieware, die (Kaufmannsspr.); (fig.) Sammelsurium, das (abwertend)

    English-german dictionary > job lot

  • 87 law report

    law report s JUR
    1. Bericht m über eine richterliche Entscheidung
    2. pl Sammlung f von richterlichen Entscheidungen

    English-german dictionary > law report

  • 88 must-have

    ( fam)
    I. n Muss nt
    this is not a \must-have das muss man nicht unbedingt haben
    to be a \must-have ein Muss sein
    II. adj attr unentbehrlich
    be fashionable this autumn with a pair of these \must-have boots gehen Sie diesen Herbst mit der Mode - dazu gehören unbedingt diese Stiefel!
    * * *
    A s Muss n, etwas, das man einfach haben muss
    B adj:
    a must-have CD eine CD, die in jede Sammlung gehört

    English-german dictionary > must-have

  • 89 unrivalled

    (Amer.: unrivaled) adjective unvergleichlich; beispiellos; unübertroffen [Ruf, Luxus, Erfahrung, Könnerschaft]

    our goods are unrivalled in or for quality — unsere Waren sind in ihrer Qualität konkurrenzlos od. unerreicht

    * * *
    (having no equal or rival: She is unrivalled as a Shakespearian actress.) konkurrenzlos
    * * *
    un·ri·valled
    [ʌnˈraɪvəld]
    adj unerreicht, unübertroffen
    an \unrivalled collection of French porcelain eine einzigartige Sammlung französischen Porzellans
    * * *
    (US) [ʌn'raIvəld]
    adj
    unerreicht, unübertroffen

    to be unrivalled in sthin etw (dat) unerreicht or unübertroffen sein

    * * *
    1. ohne Rivalen oder Gegenspieler
    2. unerreicht, unvergleichlich, auch WIRTSCH konkurrenzlos
    * * *
    (Amer.: unrivaled) adjective unvergleichlich; beispiellos; unübertroffen [Ruf, Luxus, Erfahrung, Könnerschaft]

    our goods are unrivalled in or for quality — unsere Waren sind in ihrer Qualität konkurrenzlos od. unerreicht

    English-german dictionary > unrivalled

  • 90 body

    [ʼbɒdi, Am ʼbɑ:di] n
    1) ( physical structure) Körper m, Leib m ( liter)
    she's just after his \body ( fig) ihr Interesse an ihm ist rein körperlich [o sexuell];
    the \body of Christ der Leib Christi;
    \body and soul ganz und gar, mit Leib und Seele;
    she put \body and soul into her work sie hatte sich völlig ihrer Arbeit verschrieben
    2) ( trunk) Rumpf m
    3) (dated: person) Mensch m;
    how is a \body supposed to live in these conditions? wie soll jemand unter diesen Bedingungen leben?;
    she's a cheerful old \body sie ist ein fröhliches Haus ( fam)
    4) + sing/ pl vb ( organized group) Körperschaft f, Organisation f, Organ nt, Gremium nt, Komitee nt;
    advisory \body beratendes Gremium, beratender Ausschuss;
    controlling \body Aufsichtsgremium nt;
    governing \body Leitung f;
    legislative \body gesetzgebendes Organ
    5) + sing/ pl vb ( group) Gruppe f;
    student \body Studentenschaft f;
    in a \body gemeinsam
    6) ( quantity) Masse f, Menge f, Haufen m ( fam)
    a substantial \body of opinion opposes change es gibt eine große Gruppe, die einmütig gegen Veränderungen ist;
    \body of evidence/ information Sammlung f von Beweis-/Informationsmaterial
    7) ( central part) Hauptteil m, Wesentliche(s) nt; of an army Kerntruppe f; of a church Hauptschiff nt; of a plane, ship Rumpf m; of a string instrument Schallkörper m;
    in the \body of the House ( Brit) ( Parliament) im Plenum [des Parlaments]
    8) auto Karosserie f
    9) ( corpse) Leiche f; ( of an animal) Kadaver m, [Tier]leiche f;
    the dog's \body lay on the rubbish heap der tote Hund lag auf dem Abfallhaufen
    10) ( material object) Gegenstand m; sci Körper m;
    celestial [or heavenly] \body Himmelskörper m;
    foreign \body Fremdkörper m
    11) (substance, thickness) of hair Fülle f, Volumen nt; of paper Stärke f; of wine Gehalt m;
    to have a full \body wine vollmundig sein
    12) (lake, sea)
    \body of water Gewässer nt
    13) fashion Body m
    PHRASES:
    to keep \body and soul together Leib und Seele zusammenhalten;
    his wages are barely enough to keep \body and soul together sein Lohn ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel;
    over my dead \body nur über meine Leiche

    English-German students dictionary > body

  • 91 job lot

    [Waren]posten m;
    I bought a \job lot of children's books which were being sold off cheaply ich habe eine ganze Sammlung Kinderbücher gekauft, die verramscht wurden

    English-German students dictionary > job lot

  • 92 specimen

    speci·men [ʼspesəmɪn, Am -mən] n
    1) ( example) Exemplar nt;
    collection of rare insect \specimens Sammlung f seltener Insekten;
    \specimen of earth Bodenprobe f
    2) med Probe f;
    \specimen of blood/ urine Blut-/Urinprobe f;
    to provide/take a \specimen eine Probe abliefern/nehmen;
    3) (usu pej fam: person) Exemplar nt ( fam)
    a fine \specimen ein Prachtexemplar nt, ein Prachtkerl m (a. hum)
    to be a miserable \specimen ein jämmerlicher Kauz sein

    English-German students dictionary > specimen

  • 93 unrivalled

    un·ri·valled [ʌnʼraɪvəld] adj
    unerreicht, unübertroffen;
    an \unrivalled collection of French porcelain eine einzigartige Sammlung französischen Porzellans

    English-German students dictionary > unrivalled

  • 94 rootkit

    rootkit Rootkit m (Sammlung modifizierter systemnaher Programme, die typischerweise eine Hintertür öffnen und die Feststellung der Existenz des Rootkit behindern)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > rootkit

  • 95 сбирка

    сби́рк|а ж., -и 1. Sammlung f, -en, Kollektion f, -en; 2. Versammlung f, -en; сбирка от произведения на изкуството kunstsammlung f; сбирка на членовете на дружеството eine Versammlung der Mitglieder des Vereins.

    Български-немски речник > сбирка

  • 96 λέξις

    λέξις, , das Sprechen, der Ausdruck der Rede, Redeweise, Stil. Auch von einem einzelnen Worte. Auch = eine Redensart. Bei den Grammatikern bes. ein altes, selteneres, od. einem Schriftsteller eigentümliches Wort, das der Erklärung durch ein bekanntes, γλώσσημα, bedarf; so λέξις κωμική, πλατωνικαί u. ä., auch collectivisch, von einer Sammlung solcher Wörter

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λέξις

  • 97 παγκαρπία

    παγ-καρπία, , u. παγ-κάρπεια, , Sammlung von allerlei Früchten u. ein Opfer davon; μελιτοῦττα, eine Art Kuchen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > παγκαρπία

См. также в других словарях:

  • Sammlung — steht für: die Aktion oder das Ergebnis des Sammelns Shamatha, eine buddhistische Meditationstechnik Anthologie oder Blütenlese, eine Sammlung ausgewählter Texte verschiedener Autoren Privatsammlung, eine privat angelegte Sammlung mit Werken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung — Zusammenballung; Aggregation; Konglomeration; Kollektion; Grundstock; Bestand; Fundus; Auswahl * * * Samm|lung [ zamlʊŋ], die; , en: 1. das Sammeln (2): eine Sammlung durchführen …   Universal-Lexikon

  • Sammlung Prinzhorn — Prinzhorn Geburtshaus in Hemer Brief der Psychiatriepatientin Emma Hauck 1909, von Prinzhorn als Beispiel für „Kritzeleien“ angeführt, Sammlung Prinzhorn …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Orléans — Diana und Kallisto, Tizian, 1556–1559, National Gallery of Scotland, Edinburgh …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Philippi — 49.286377.22141 Koordinaten: 49° 17′ 11″ N, 7° 13′ 17″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Steegmann — Die Sammlung Steegmann ist eine Sammlung von Bildern des Kunstsammlers Josef Steegmann, die vorwiegend aus der Epoche der Klassischen Moderne stammen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Sammler 2 Die Sammlung 3 Werke der Sammlung (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung — Sạmm·lung die; , en; 1 der Vorgang des Sammelns (3,6) <eine Sammlung durchführen, organisieren, veranstalten>: Die Sammlung von Spenden für die Flüchtlinge brachte 200000 Mark || K: Altglassammlung, Altpapiersammlung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sammlung Schiffman-Binda-Bonardo — Die Sammlung Schiffman Binda Bonardo war eine Sammlung von Wachsfiguren und modellen, die 2001 aufgelöst und versteigert wurde. Sie umfasste etwa 350 Stücke, die zusammen mehr als zehn Tonnen wogen, und dürfte als Privatsammlung medizinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Würth — Die Sammlung Würth, angelegt von dem Unternehmer Reinhold Würth, ist eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland. Sie umfasst über 14.000 Werke, insbesondere der klassischen Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Scharf-Gerstenberg — Östlicher Stülerbau, seit 2008 Sitz der Sammlung Scharf Gerstenberg Die Sammlung Scharf Gerstenberg ist ein Kunstmuseum im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Es zeigt seit Juli 2008 Kunst von der französischen Romantik bis zum Surrealismus. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung, die — Die Sammlung, plur. die en, anstatt des ungewöhnlichen Sammelung, von dem Zeitworte sammeln. 1) Die Handlung des Sammelns; ohne Plural. Die Sammlung seiner Gedanken. 2) Eine Menge mehrerer einzeln und nach und nach zusammen gebrachter Dinge. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»