Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

eine+kurve

  • 121 Schleuderei

    / швыряние, мотание, занос. Bei diesem Glatteis kam in der Kurve ein Auto nach dem anderen in eine Schleuderei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schleuderei

  • 122 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 123 Biegung

    'biːguŋ
    f
    1) courbe f
    2) ( einer Straße) virage m
    Biegung
    B2688309eie/2688309egung <-, -en>
    1 (Kurve) einer Straße tournant Maskulin; eines Flusses courbe Feminin; Beispiel: eine Biegung machen Straße faire un virage; Fluss faire une courbe

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Biegung

  • 124 Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

    Предупреждающая надпись в общественном месте.

    Zutrittt verboten! Hochspannung — Lebensgefahr! — Не подходить! Высокое напряжение — опасно для жизни!

    Предупреждающая надпись на автодороге.
    Предупреждающая надпись на границе частного владения.

    —Hast du schon gehört, dass die Arbeit von N ein Plagiat sein soll? —Nein. Wer sagt das? Ich warne dich davor, diese Unterstellung zu verbreiten! — —Ты уже слышал о том, что работа Н. плагиат? —Нет. А кто это сказал? Не советую тебе распространять эти слухи.

    —Der Arzt hat mir sehr ans Herz gelegt nicht mehr zu rauchen. Es könnte meiner Gesundheit schaden. —Sie sollten/du solltest diese Warnung unbedingt ernst nehmen! — —Врач очень убеждал меня бросить курить, так как это может повредить моему здоровью. —Вы должны/ты должен отнестись к этому предупреждению со всей серьёзностью.

    —Kennst du Herrn Müller genauer? —Ja, ich kenne ihn sehr gut. Ich muss dich vor ihm warnen. — —Ты хорошо знаешь господина Мюллера? —Да, я его очень хорошо знаю. Я должен предостеречь тебя от общения с ним.

    —Sie haben in Ihrer Arbeit einige Jahreszahlen verwechselt. —Das habe ich noch nicht bemerkt. Danke. —Sie sollten auf der Hut sein. Das darf Ihnen nicht noch mal passieren. — —Вы в своей работе перепутали некоторые даты. —Я этого не заметил. Спасибо. —Впредь будьте внимательнее! Такое не должно повториться.

    —Ich bin froh, dass es so gut ausgegangen ist. —Ich auch. Aber lass es dir eine Lehre sein! — —Я рад, что всё так хорошо кончилось. —Я тоже. Но пусть это послужит тебе уроком!

    — Ein schöner Hund! — Er beißt aber. Sieh dich vor! — —Какая красивая собака! —Но она кусается. Будь осторожен!

    —Ich will dieses Land demnächst besuchen. —Ich warne dich davor, dahin zu reisen. Weißt du nicht, dass dort Bürgerkrieg ist? — —Я хочу в ближайшее время поехать в эту страну. —Я не советую тебе туда ехать. Разве ты не знаешь, что там идёт гражданская война?

    — Warum will er diese Frau heiraten? —Das geht dich nichts an. Halte dich da raus! — —Почему он хочет жениться на этой женщине? —Это тебя не касается. Не суйся, куда не просят.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

  • 125 scharf

    1) о́стрый. Geruch, Geschmack, Schmerz; Grenze, Trennungslinie, Umriß, Rand; Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Unterscheidung; energisch: Maßnahme, Protest, Reaktion, Verordnung, Warnung, Widerspruch, Widerstand; Auseinandersetzung, Kritik, Kritiker auch; Geräusch, Stimme: schrill, Licht: grell, Kälte, Wind: rauh meist; Gesichtszug, Profil; Tonfall: erwidern, fragen, sagen, unterbrechen; Bremsen ре́зкий. Bewegung: (Kehrt) wendung, Übergang ре́зкий, круто́й. Biegung, Kurve круто́й. präzis: Analyse, Kalkulation, (Über) prüfung; Grenze, Linie, Umriß, Rand; Bild, Fernsehbild, Foto; Abgrenzung, Abstimmung, Unterscheidung чёткий. Bügelfalte си́льно <хорошо́> отутю́женный. stark: Gift, Ball, Schuß; Brille, Gläser си́льный. Getränk кре́пкий. Musik, Rhythmus возбужда́ющий. Frau соблазни́тельный, обольсти́тельный. Gang, Marsch, Ritt, Trab бы́стрый. adv: mit Richtungsbestimmungen кру́то, ре́зко. mit Ortsbestimmungen - übers. meist mit са́мый. scharfer Hund bissig зла́я соба́ка. scharfe Sachen Getränke кре́пкие напи́тки. ein scharfes Weib! вот э́то ба́ба ! / ба́ба будь здоро́в ! scharfen Geschmack haben, scharf schmecken быть о́стрый на вкус, име́ть о́стрый вкус. scharf schmeckend о́стрый на вкус. scharf riechend резкопаху́чий, остропа́хнущий, резкопа́хнущий. etw. ist scharf gewürzt что-н. о́строе, в чём-н. мно́го припра́в. etw. scharf backen [braten] си́льно печь за- [жа́рить за-] что-н. scharf < scharf gebacken [gebraten]> си́льно запечённый [зажа́ренный]. etw. scharf bügeln си́льно <хорошо́> утю́жить от- что-н. scharf machen Klinge, Messer точи́ть, ната́чивать /-точи́ть, остри́ть, заостря́ть /-остри́ть | gern etwas scharfes trinken люби́ть выпива́ть вы́пить что́-нибудь кре́пкое | gestochen scharf Fernsehbild, Foto о́чень чёткий <ре́зкий>. scharf geschnitten < gezeichnet> Gesicht, Nase ре́зко оче́рченный. scharf nachdenken основа́тельно ду́мать по- | jds. Augen sehen [Ohren hören] scharf у кого́-н. о́стрые глаза́ [о́стрый слух]. ein scharfes Auge auf jdn./etw. haben beobachten при́стально наблюда́ть за кем-н. чем-н. ein scharfes Auge für etw. haben име́ть о́стрый глаз на что-н. jdn./etw. scharf ins Auge fassen, jdn. scharf ansehen, jdm. scharf in die Augen sehen взгля́дывать /-гляну́ть <смотре́ть /по-> кому́-н. пря́мо в глаза́, в упо́р смотре́ть по- на кого́-н., при́стально рассма́тривать кого́-н. что-н. etw. scharfer ins Auge fassen бо́лее при́стально [übertr тща́тельно] рассма́тривать что-н. jds. Blick wird scharf böse чей-н. взгляд стано́вится стро́гим < злым>. scharf sehen (können) име́ть о́стрые глаза́. übertr: Problem тща́тельно рассма́тривать. jd. muß scharf hinsehen кому́-н. прихо́дится напря́чь зре́ние. etw. scharf einstellen Kamera, Fernglas наводи́ть /-вести́ что-н. на ре́зкость | scharf (nach) links [rechts] fahren, gehen кру́то <ре́зко> вле́во [впра́во]. scharf am Rand stehen стоя́ть на са́мом краю́. scharf am Rand entlangführen v. Weg проходи́ть по са́мому кра́ю | jdn. in scharfer Form zurechtweisen си́льно брани́ть вы́бранить кого́-н. jd. hat ein scharfes Mundwerk <eine scharfe Zunge> у кого́-н. о́стрый язы́к, кто-н. о́стрый <ре́зкий> на язы́к. einen scharfen Ton an sich haben быть ре́зким в обраще́нии <разгово́ре>. jdm. gegenüber einen scharfen Tonfall anschlagen загова́ривать /-говори́ть с кем-н. ре́зким то́ном | scharf arbeiten [trainieren/trinken] мно́го рабо́тать [тренирова́ться пить]. scharf herangehen an etw. an Arbeit, Aufgabe с больши́м подъёмом бра́ться взя́ться за что-н. jdn. scharf anfassen ре́зко <кру́то> обраща́ться с кем-н. scharf durchgreifen < vorgehen>, zu scharfen Maßnahmen greifen предпринима́ть /-приня́ть о́стрые <круты́е> ме́ры | sich scharfer auswirken als befürchtet де́ствовать по- сильне́е, чем предполага́лось <ожида́лось>. scharfsten Protest erheben выража́ть вы́разить ре́зкий проте́ст. auf das scharfste verurteilen, protestieren ре́зко. in scharfster Form zurechtweisen в строжа́йшей фо́рме | jd. ist ein (ganz) scharfer <ein scharfer Hund> politisch кто-н. зая́длый политика́н [ dienstlich служа́ка] | scharf geladen Waffe заря́женный боевы́м патро́ном. scharf schießen стреля́ть боевы́ми патро́нами. übertr: in Diskussion о́стро дискути́ровать. Halt! Es wird scharf geschossen! Стой ! Стреля́ют ! scharf machen Munition приводи́ть /-вести́ в боеву́ю гото́вность | auf jdn./etw. scharf sein auf Frau, Geld, Erfolg быть па́дким на кого́-н. что-н. scharf hinter jdm./etw. her sein гна́ться [indet гоня́ться] за кем-н. чем-н. jd. ist auf jdn./etw. nicht scharf auch кто-н. до кого́-н. чего́-н. не охо́тник
    2) Militärwesen Munition, Geschoß, Patrone боево́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > scharf

  • 126 Biegung

    Biegung f <Biegung; Biegungen> ohyb m; Kurve zatáčka f;
    eine Biegung machen zahýbat <- hnout> se, zatáčet <- točit> se

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Biegung

  • 127 tragen

    tragen
    I    〈overgankelijk & onovergankelijk werkwoord〉
    2 drijven, jagen
    3 figuurlijk opbrengenafwerpen, opleveren
    voorbeelden:
    1    figuurlijkBedenken tragen aarzelen, bedenkingen hebben
          das Eis trägt noch nicht het ijs houdt nog niet, is nog niet sterk genoeg
          figuurlijkdie tragende Idee de basisidee, de fundamentele idee, gedachte
          getragene Kleider gebruikte, tweedehands kleren
          schwarze Kleidung, Schwarz tragen in het zwart zijn, (gekleed) gaan
          figuurlijkeine tragende Rolle een hoofdrol
          ein tragendes Tier een drachtig dier
          figuurlijkschwer an einer Sache tragen onder iets zwaar, veel te lijden hebben
          etwas (immer, ständig) bei sich tragen iets (altijd) bij zich hebben
          figuurlijkvon Begeisterung getragen vol enthousiasme
    2    der Wagen wurde aus der Kurve getragen de wagen vloog uit de bocht
    3    Früchte tragen vruchten afwerpen
          Zinsen tragen rente opleveren
    voorbeelden:
    1    seine tragende Stimme zijn ver dragende, krachtige stem
    ¶    zum Tragen kommen (a) tot zijn recht komen, uitkomen; (b) effect sorteren, zich doen gevoelen
    2 hebbenrondlopen, koesteren
    voorbeelden:
    1    das Kleid hat sich gut getragen de jurk heeft zich goed gehouden
    2    sich mit einem Plan tragen met een plan rondlopen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > tragen

  • 128 Drosselkurve

    Pumpenkennlinie, Kurve, die für eine gleich bleibende Drehzahl den Zusammenhang zwischen der Förderhöhe und dem Förderstrom der Pumpe wiedergibt DIN 4046 Wasserversorgung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Drosselkurve

См. также в других словарях:

  • Kurve (algebraische Geometrie) — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurve — »gekrümmte Linie, Bogen‹linie›; Straßen , Fahrbahnkrümmung«: Das seit dem 18. Jh., zuerst als geometrischer Terminus bezeugte Wort hat sich aus lat. curva linea »gekrümmte Linie« verselbstständigt. Das zugrunde liegende Adjektiv lat. curvus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurve (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Kurve ein eindimensionales Objekt. Eindimensional bedeutet dabei informell, dass man sich auf der Kurve nur in einer Richtung (bzw. der Gegenrichtung) bewegen kann. Ob die Kurve in der zweidimensionalen Ebene liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurve — Schleife (eines Flusses); Biegung; Krümmung; Bogen; gekrümmte Linie * * * Kur|ve [ kʊrvə], die; , n: 1. Biegung, Krümmung einer Straße, eines Verkehrsweges: eine scharfe, enge, unübersichtliche Kurve; der Wagen wurde aus der Kurve getragen; eine… …   Universal-Lexikon

  • Kurve — Kụr·ve [ və] die; , n; 1 eine (regelmäßig gekrümmte) Linie ohne Ecken, in der Form eines Bogens ↔ Gerade <etwas bildet eine Kurve, stellt eine Kurve dar>: Das Flugzeug beschrieb / flog eine weite Kurve 2 eine Stelle, an der eine Straße… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kurve — Kụr|ve 〈 [ və] f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Math.〉 gekrümmte Linie 2. Krümmung, Biegung; Kurve eines Weges; eine enge, scharfe, steile Kurve; eine Kurve fahren, nehmen; in die Kurve gehen; das Fahrzeug wurde aus der Kurve getragen, geschleudert; die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kurve — die Kurve, n (Grundstufe) Straße, die in einem Bogen verläuft Synonyme: Biegung, Kehre, Wegbiegung Beispiel: Das Auto ging in die Kurve. Kollokation: aus der Kurve fliegen die Kurve, n (Aufbaustufe) gekrümmte Linie in der Mathematik Beispiel: Er… …   Extremes Deutsch

  • Eine total, total verrückte Welt — Filmdaten Deutscher Titel Eine total, total verrückte Welt Originaltitel It s a Mad Mad Mad Mad World …   Deutsch Wikipedia

  • Eine total total verrückte Welt — Filmdaten Deutscher Titel: Eine total, total verrückte Welt Originaltitel: It s a Mad Mad Mad Mad World Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 154 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kurve — (lat.), in der Geometrie zunächst eine krumme Linie im Gegensatze zur Geraden, doch rechnet man, wenn man von Kurven überhaupt spricht, gewöhnlich auch die geraden Linien dazu, indem man sie als Kurven betrachtet, deren Krümmung (s. d.) gleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurve — steht für einen Bogen im Sinne des Straßen und Schienenbaus, siehe Trassierungselement, einen Teil eines Stadions, siehe Fankurve, und verschiedene mathematische Objekte, nämlich für eindimensionale Objekte, die im Allgemeinen eine Krümmung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»