Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+gattin

  • 61 lis

    līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium, f., der Streit, die Streitigkeit, der Zank, unter zwei Leuten, I) im allg.: lis uxoria, häuslicher Zwist (mit der Gattin), Sen.: lites factae sunt inter eos, Ter.: aetatem in litibus conterere, Cic.: litem componere, beilegen, Verg.: u. so lites eorum sedare, Cic.: litem discernere, entscheiden, Verg.: in litem ire, streiten, zanken, Ov. – übtr., lis est cum forma magna pudicitiae, Ov. – II) insbes., die gerichtliche Streitigkeit, der Prozeß, 1) eig.: privata, Cic.: privatarum litium iudices, Firm.: multitudo litium, varietas causarum, Cic.: decemviri litibus (stlitibus) iudicandis, Cic. (s. decemvir no. III): litem intendere alci, Cic.: alci litem intendere uxoris ducendae eius, quam civem Atticam vitiaverat, Donat.: litem inferre alci, Sen.: inferre in alqm litem capitis, Cic.: contrahere lites, sich zuziehen, Plaut.: contractas lites iudicare, Cic.: committere iudici litem, Petron.: totam litem obtinere aut amittere, Cic.: litem orare, führen, Cic.: litem habere cum alqo, Cic.: litem sequi od. sectari, haben wollen, Ter.: litem contestari, s. contestor: litem suam facere, v. Anwalt, statt des Klienten Sache zu führen, sich selbst verteidigen, Cic.; v. Richter, einen unrechten Ausspruch tun, aus Gunst, Bestechung usw., ICt.; u. v. Richter, der nicht zum Termin erscheint, C. Titius bei Macr.: litem dare secundum alqd, den Ausspruch
    ————
    tun, den Prozeß entscheiden, Cic.; secundum alqm, zu jemandes Vorteil, Val. Max.; contra alqm, gegen jmd. (zu jmds. Nachteil), Gell.: adhuc sub iudice lis est, Hor. – 2) meton., der Gegenstand des Prozesses, die Streitsache, das Streitobjekt, interceptor alienae litis, Liv.: litem in rem suam vertere, den Acker, worüber Streit war, (als Richter) selbst behalten, Liv.: litem aestimare, s. aestimo no. I: litem taxare, Sen.: litem lite resolvere, eine strittige (dunkle) Sache durch eine ebenso strittige (dunkle) Sache erklären, Hor.: litem perdere, das Str. (u. somit den Prozeß, seine Sache) verlieren, Plaut., Cic. u. Hor. – Arch. Formen: a) stlis, Cic. or. 156. Quinct. 1, 4, 16. – b) slis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 7. – c) leis, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 1. lin. 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lis

  • 62 Thais

    Thāis, Thāidos, Akk. Thāida, Abl. Thāide, Vok. Thāi, f. (Θαΐς), I) eine berühmte Hetäre zu Athen, Gattin Ptolemäus' I. von Ägypten, Prop. 2, 6, 3. Ov. art. am. 3, 604; rem. 383 sq. – II) Geliebte des Dichters Menander Thais Menandri, Varro sat. Men. 302; vgl. Mart. 14, 187, 2. – III) eine Buhldirne in Rom, Mart. 3, 8; 4, 12 u. 50 (Vok. Thai). – im Eunuchen des Terenz, Ter. eun. 91 (Vok. Thais); 231 (Akk. Thaidem) u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thais

  • 63 left

    I
    see academic.ru/42246/leave">leave II
    II 1. adjective
    1) (opposite of right) link...

    on the left side — auf der linken Seite; links; see also turn 1. 3)

    2)

    Left(Polit.) link...

    2. adverb 3. noun
    1) (left-hand side) linke Seite

    on or to the left [of somebody/something] — links [von jemandem/etwas]

    on or to my left, to the left of me — links von mir; zu meiner Linken

    2) (Polit.)

    the Leftdie Linke

    be on the Left of the Partydem linken Flügel der Partei angehören

    3) (Boxing) Linke, die
    4) (in marching)

    left, right, left, right, left,... — (Mil.) links, zwo, drei, vier, links,...

    * * *
    [left]
    past tense, past participle; = leave I
    * * *
    left1
    [left]
    pt, pp of leave
    left2
    [left]
    I. n
    1. no pl (direction)
    from \left to right von links nach rechts
    to approach from the \left sich akk von links nähern
    to move/turn to the \left nach links rücken/abbiegen
    2. (left turn)
    to make [or take] [or ( fam) hang] a \left [nach] links abbiegen
    3. (street on the left)
    the first/second/third \left die erste/zweite/dritte Straße links
    4. no pl (left side)
    the \left die linke Seite
    my sister is third from the \left meine Schwester ist die Dritte von links
    on/to the \left links
    on/to sb's \left zu jds Linken, links von jdm
    the speakers are sitting on my \left die Redner sitzen links von mir
    5. SPORT linke [Spielfeld]seite
    this team always attacks from the \left diese Mannschaft greift immer von links an
    6. MIL linker Flügel
    attacks from the enemy's \left Angriffe vom linken Flügel des Feindes
    7. no pl (political grouping)
    the \left die Linke
    party on the \left Linkspartei f
    the loony \left ( pej) die radikale Linke
    8. ( fam: left-handed punch) Linke f
    II. adj
    1. inv (position, direction) linke(r, s)
    \left leg linkes Bein
    2. (political direction) linke(r, s), linksgerichtet
    the \left wing of the party der linke Flügel der Partei
    3.
    to have two \left feet zwei linke Füße haben fam
    to marry with the \left hand eine Ehe zur linken Hand schließen
    III. adv inv (direction) nach links; (side) links
    to keep/turn \left sich akk links halten/links abbiegen
    \left, right and centre überall
    on the ship people were throwing up \left, right and centre auf dem Schiff übergaben sich die Leute überall
    * * *
    I [left] pret, ptp See: of leave II
    1. adj (ALSO POL)
    linke(r, s)

    he's got two left hands (inf)er hat zwei linke Hände (inf)

    2. adv
    links (of von)

    keep left — sich links halten, links fahren

    move left a little —

    left, right, left, right left turn! (Mil) — links, rechts, links, rechts links um!

    3. n
    1) Linke(r, s)

    on the left — links (of von), auf der linken Seite (

    of +gen )

    on or to sb's left — links von jdm, zu jds Linken (form)

    his wife sat on my leftseine Frau saß links von mir or zu meiner Linken (form)

    take the first (on the) left after the church — biegen Sie hinter der Kirche die erste (Straße) links ab

    the third/fourth etc... from the left — der/die/das dritte/vierte etc... von links

    to drive on the left —

    2) (POL) Linke f

    the parties of the left — die linken Parteien, die Parteien der Linken

    to move to the left —

    3) (BOXING) Linke f
    * * *
    left1 [left]
    A adj link(er, e, es), Links…:
    on the left hand of linker Hand von;
    a wife of the left hand HIST eine morganatische Gattin;
    on ( oder to) the left side links, linker Hand;
    have two left hands zwei linke Hände haben;
    he’s got two left feet er hat zwei linke Füße (er ist ein schlechter Tänzer)
    B s
    1. (die) Linke, linke Seite (auch von Stoff):
    on (at, to) the left (of) zur Linken (von oder gen), links (von), auf der linken Seite (von oder gen), linker Hand (von);
    on our left zu unserer Linken, uns zur Linken;
    the second turning to ( oder on) the left die zweite Querstraße links;
    a) sich links halten,
    b) AUTO links fahren;
    traffic in Britain keeps to the left in Großbritannien herrscht Linksverkehr;
    be to the left of POL links stehen von
    2. Boxen: Linke f (Hand oder Schlag)
    3. the left, auch the Left POL die Linke
    C adv links (of von), auf der linken Seite, zur linken Hand:
    a) (sich) nach links wenden,
    b) AUTO links abbiegen;
    left, right and center (bes Br centre) fig überall;
    spend one’s money left, right and center (bes Br centre) sein Geld mit vollen Händen ausgeben
    left2 [left] prät und pperf von leave1
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I II 1. adjective

    on the left side — auf der linken Seite; links; see also turn 1. 3)

    2)

    Left(Polit.) link...

    2. adverb 3. noun
    1) (left-hand side) linke Seite

    on or to the left [of somebody/something] — links [von jemandem/etwas]

    on or to my left, to the left of me — links von mir; zu meiner Linken

    2) (Polit.)
    3) (Boxing) Linke, die

    left, right, left, right, left,... — (Mil.) links, zwo, drei, vier, links,...

    * * *
    adj.
    linker adj.
    linkes adj.
    links adj.
    übriggelassen adj. n.
    linke Seite f.

    English-german dictionary > left

  • 64 Aloeus

    Alōeus, eī, m. (Ἀλωεύς), ein Gigant, Sohn des Neptun u. der Kanake, Gemahl der Iphimedia, der Mutter der Aloiden, Lucan. 6, 410; Claud. b. Get. 68; vgl. Hyg. fab. 28. – Dav. Alōīdae, ārum, m. (Ἀλωειδαι), die Aloiden, die nach Aloeus benannten, aber von Neptun mit Aloeus Gattin Iphimedia gezeugten Riesensöhne »Otus u. Ephialtes«, die gleich den Giganten den Himmel stürmen wollten (s. Hyg. fab. 28), Ov. met. 6, 117: zur Strafe in der Unterwelt Rücken gegen Rücken an eine Säule gefesselt u. durch das beständige Geschrei einer Eule gequält, Verg. Aen. 6, 582 (vgl. Hom. Od. 11, 305 sqq.).

    lateinisch-deutsches > Aloeus

  • 65 Cadmus

    Cadmus, ī, m. (Κάδμος), I) Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er kam, um seine von Zeus nach Kreta entführte Schwester Europa zu suchen, nach Böotien, gründete dort Cadmea, die Burg des spätern böotischen Thebens (Ov. met. 1, 15 sq.; fast. 1, 490), brachte ein Alphabet von 16 Buchstaben mit nach Griechenland (Plin. 7, 192), erfand das Schmelzen des Erzes (Plin. 7, 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – dah. Cadmi soror, Europa (als Weltteil), Ov. ex Pont. 4, 10, 55: Cadmi nigellae filiae od. filiolae atricolores, von den Buchstaben, Auson. ep. 4, 74 u. 7, 52. – Dav. abgel.: A) Cadmēis, idos, Akk. ida, f. (Καδμηΐς), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, arx, Ov.: matres, Ov. – subst., eine Kadmëide (= Tochter des Kadmus), wie Semele u. Ino, Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) Cadmēius, a, um (Καδμήϊος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne, Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus, a, um (Καδμειος), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: cistae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: Tyros (weil Kadmus aus Phönizien), Prop.: dah. gens, stirps, manus, karthagisch, Sil. – subst., Cadmēa, ae, f. (sc. arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena, ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, *Acc. tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

    lateinisch-deutsches > Cadmus

  • 66 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. 1. cēnseo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. dē-fero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba selectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    lateinisch-deutsches > census

  • 67 Ceto

    Cētō, ūs, f. (Κητώ), I) Gattin des Phorkus, Mutter der Medusa u. der Gorgonen, Lucan. 9, 646 (Weber Cetos). – II) eine Nerëide, Plin. 5, 69.

    lateinisch-deutsches > Ceto

  • 68 compar

    com-pār, paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich, conubium, Liv.: postulatio Latinorum, Liv.: Mars, Liv.: proelium, Auct. b. Hisp. – m. Dat., milites militibus c., Liv.: funus morti c., Liv.: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper similis et c. eorum fias, Gell. 7 (6), 11, 1. – II) subst.: A) jeder, der unsersgleichen ist = der Genosse (die Genossin), der Gefährte (die Gefährtin), der Kamerad, Plaut. Pseud. 1026: u. v. Kampfgenossen, Lact. 6, 18, 19 u. 6, 20, 13; gew. mit erotischem Nebenbegr. die eine von zwei sich liebenden Pers., Plaut. Pseud. 66. Catull. 68, 125. Hor. carm. 2, 5, 2. Ov. am. 3, 5, 38; art. am. 3, 359: bes. Ehehälfte, Gatte, Gattin, Corp. inscr. Lat. 5, 1628. 1642. 2065; vgl. Rönsch Itala S. 308 f. – B) als Redefigur, die Silbengleichheit der Satzglieder, Cornif. rhet. 4, 27. – / Abl. Sing. gew. compare (s. Neue-Wagener Formenl.3 S. 82); aber compari, Liv. 36, 44, 7 H. (Weißenb. pari). Auct. perv. Ven. 37. Genet. Plur. conparum (subst.), Plaut. Pseud. 66.

    lateinisch-deutsches > compar

  • 69 matrona [1]

    1. mātrōna, ae, f. (mater), eine ehrbare, verheiratete, freigeborene Frau, bes. mit dem Nbbgr. des Vornehmen, Würdevollen od. des Züchtigen, Dame, Matrone, oft im Ggstz. zu meretrix, Plaut., Cic. u.a.: von der Juno, Hor.: u. von anderen Schutzgottheiten der Örtlichkeiten, Inscr. – seltener = Frau, Ehefrau, Gattin übh., Cic. u.a.: tyranni, Hor.: Laris, die Hausfrau, Iuven.: Caii principis, Plin. – / Dat. Plur. matronabus, Corp. inscr. Lat. 5, 4137 u. 4169.

    lateinisch-deutsches > matrona [1]

  • 70 nurus

    nurus, ūs, f. (altindisch snušnurus, »des Sohnes Weib«, griech. νυός, ahd. snur), die Schwiegertochter, Schnur, I) eig., Ter., Cic. u.a.: gener et nurus, ICt.: iam tua, Laomedon, oritur nurus, von Aurora, der Gemahlin des Tithonus, eines Sohnes des Laomedon, Ov. – II) übtr.: A) die Braut des Sohnes, ICt. – B) die Gattin des Enkels und Urenkels, ICt. – C) (poet.) = eine junge Frau, Ov. met. 2, 366 u.a. Ov. her. 16, 184: matresque nurusque, ältere u. jüngere Frauen, Ov. met. 3, 529. – / Genet. Sing. nuruis, Auson. parent. 16 (18), 1. – Vulg. Nbf. norus, Corp. inscr. Lat. 9, 2450. – Nbf. nura, ae, f., Corp. inscr. Lat. 8, 2694 u. 9065.

    lateinisch-deutsches > nurus

  • 71 permutatio

    permūtātio, ōnis, f. (permuto), I) die Veränderung, der Wechsel, coloris, W. der Gesichtsfarbe, Entfärbung, Cic.: sexus, Plin.: seminum, Ausartung, Plin.: defensionis, Quint.: frequens permutatio est, Quint.: eius modi permutationem ordinis facere, eine solche V. der O. vornehmen, Cornif. rhet. – im Staate, magna perm. rerum impendet, Cic. Sest. 73. – II) die Vertauschung, der Umtausch, Tausch, 1) im allg.: perm. mercium, Tac. Germ. 5, 4: perm. iumentorum, Pferdewechsel, Amm. 14, 11, 19: res permutationem non recipiunt, Papin. dig. 30, 1, 51: similis si permutatio detur, Tausch (daß die Gattin für den Mann stirbt), Iuven. 6, 653. – Plur., partim emptiones, partim permutationes, Cic. in Pis. 48 (wahrsch. unecht). – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr.: α) Warentausch, Umtausch, Tauschhandel, Plin. u. ICt. – β) Umsatz der Gelder und Wechsel, publica, Cic.: quadrantaria, s. quadrantārius. – b) die Auswechslung einer Pers., captivorum, Liv. 23, 7, 2. Eutr. 2, 25. – c) als rhet. t. t., die Vertauschung der Ausdrücke, Cornif. rhet. 4, 46. – als rhet. Fig. = antimetabole (w. s.), Carm. de fig. 16. p. 64 H.

    lateinisch-deutsches > permutatio

  • 72 Psyche

    Psȳchē, ēs, f. (Ψυχή), Psyche, der Sage nach eine Königstochter von vollendeter Schönheit, die auf Jupiters Geheiß unsterblich u. auf ewig mit Amor als dessen Gattin verbunden wurde, s. Apul. met. 4. c. 28 bis 6. c. 24, wo die ganze Fabel ausführlich behandelt wird.

    lateinisch-deutsches > Psyche

  • 73 puellaris

    puellāris, e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. so plantae, der Europa, als Jupiter sie entführte, Ov.: pedes, der Ariadne, Ov.: aetas, der 19jährigen Gattin des Quintilian, Quint.: anni, Hieron.: suavitas, Plin. ep. – augurium, das junge Frauen wegen ihrer Entbindung (ob sie einen Knaben oder Mädchen gebären werden) anstellen, Plin. 10, 154.

    lateinisch-deutsches > puellaris

  • 74 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.

    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.

    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Gericht, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten /). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G. unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.

    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in contrariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – / Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    lateinisch-deutsches > rapio

  • 75 socius

    socius, a, um, PAdi. u. Subst. (zu sequor), I) teilnehmend, in Verbindung stehend, zugestellt, subst. = der Gesellschafter, die Gesellschafterin, der Genosse, Kamerad, Mitinhaber, Teilnehmer, die Teilnehmerin usw., socii penates, Ovi: socius regni, Mitregent, Cic. de rep. 2, 35 (u. so regni socii, Lucan. 1, 92): socius periculorum, Cic.: belli, Cic.: amentiae, Cic.: vitae socia virtus, Cic.: nocte sociā, unter dem Schutze der N., Cic.: socias sorores impietatis habet, Ov.: socias quoque iungere moras, auch mit müßiger Weile zubringen, Ov. – II) insbes.: 1) in Hinsicht der Verwandtschaft, socius sanguinis, Bruder, Ov.: generis, Ov. – 2) in Hinsicht der Ehe, socius ton, Gatte, Ov.: socia tori, Ov., u. bl. socia, Sall., Gattin: lectus socius, Ov. – 3) in Hinsicht des Bündnisses, verbündet, socii Carthaginiensium populi, Liv.: classis socia, Ov.: agmina, Verg.: socia civitas, Quint.: timuit socias manus, den Bundesgenossenkrieg, Ov. – subst., socius, iī, m., der Bundesgenosse, socios sibi arcessunt, Caes.: huic populo socii fuerunt, Cic. – socii (die italischen Bundesgenossen außer Latium) et Latini oder et Latinum nomen, Cic., Sall. u. Liv.: u. so Latinum nomen sociique, Liv.: u. homines nominis Latini et socii Italiae, Sall.: aber socii Latini nominis, die latinischen Bundesgenossen, Liv. – 4) in Hinsicht des Geschäftes, a) Geschäftsgenosse, Mitinhaber, Kompagnon, Cic. u.a.: dah. pro socio, eine gerichtliche Formel, als Handlungsteilhaber, wegen Verbrechen als Mitinhaber, damnari, wegen Untreue gegen seinen Mitinhaber, Cic.: die gerichtliche Untersuchung iudicium pro socio, Cic. – b) socii = die Gesellschaft der General- oder Staatspächter (publicani), Bithyniae, Cic. – c) Geselle, opificis, Macr. sat. 2, 4, 29. – d) socii navales, s. navalis. – / Genet. Plur. auch sociûm, Plaut., Liv., Verg u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 179.

    lateinisch-deutsches > socius

  • 76 suggero

    suggero, gessī, gestum, ere (sub u. gero), unterhinbringen, I) im engeren Sinne, von unten hinanbringen, A) = unterlegen, unten an etwas bringen, -fügen, 1) eig.: flammam virgeam costis undantis aëni, Verg. Aen. 7, 463: ignem fornace succensā, Pallad. 1, 20, 2. – 2) bildl.: a) hinzufügen, anfügen, beifügen, α) übh.: huic incredibili sententiae ratiunculas, Cic.: verba, quae desunt, Cic.: suggerebantur etiam saepe damna aleatoria, es kamen auch noch oft Spielverluste dazu, Cic. – β) in der Reihenfolge der Aufzählung anfügen, folgen lassen, Bruto statim Horatium, Liv.: hos consules Q. Fabio et P. Decio biennio exempto, Liv. – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, Cic. ad Att. 12, 44, 2. – B) von unten nach oben bringen, a) übh., auftragen, auffahren, humus suggesta, Erderhöhung (Erdwall), Prop. 4, 4, 8. – b) prägn., hoch aufführen, celsis suggesta theatra columnis, Sil. 14, 644. – II) im weiteren Sinne, unterbringen = zuführen, zutragen, darreichen, herbeischaffen, liefern, an die Hand geben, 1) eig.: alci tela, Verg.: alci cibum, Tac. u. Stat.: his rebus sumptum, Ter.: omnium rerum apparatus, Auct. b. Alex.: u. im Bilde, invidiae (Volkshaß) flammam ac materiam criminibus suis, Liv.: ea res suggeret materiam interrogationi et veluti tela ad manum sumministrabit, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, ego subinde suggeram quae vendatis, Liv. 10, 17, 6. – absol., aliae (apes) struunt, aliae poliunt, aliae suggerunt, Plin. 11, 22. – 2) übtr.: a) liefern = gewähren, Gelegenheit geben zu usw., suggerunt affatim ligna proximae silvae, Plin. ep.: prodiga divitias alimentaque mitia tellus suggerit, Ov.: lacus piscem, feras silvae, quibus lacus cingitur, studia altissimus iste secessus affatim suggerunt, der See liefert den Fisch = Gelegenheit zum Fischen gibt der See usw., Plin. ep. – quae mi adposita inmensam miluinam suggerant (beibringe), Plaut. Men. 212. – b) an die Hand geben, eingeben, zur Sprache bringen, anraten, quaedam de re publica, Aur. Vict. de vir. ill. 66, 2: restitutionem, Ulp. dig. 4, 6, 26. § 9: nullis questibus omissis, quos in tali casu dolor suggerit, Curt. 10, 5 (15), 8: m. folg. ut u. Konj., Ulp. dig. 28, 5, 35. § 3. – absol., suggerente coniuge, auf die Einflüsterungen seiner Gattin hin, Aur. Vict. epit. 41, 11: suggerente irā, auf Eingebung seines Unwillens, im Unwillen, ibid. 12, 10. – Partiz. subst., suggerentes, die Einflüsterer, pro invidia suggerentum (= suggerentium), Veget. mil. 3, 4. p. 72, 10 L 2.

    lateinisch-deutsches > suggero

  • 77 torus [1]

    1. torus, ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige Gegenstand, Erhöhung; dah. I) der Wulst, der gedreht wird, um Bäume anzubinden, vitis tribus toris ad arborem religetur, Colum.: tori funiculorum, Plin.: dah. auch der Wulst od. der Draht zu Seilen, funis toros tres habeat, werde aus drei Drähten zusammengedreht, Cato r.r. 135. – II) die Schleife, an den Kränzen, im Bilde b. Cic. or. 21. – III) ein hervorragender fleischiger Teil des Körpers, 1) der Muskel, a) eig.: lacertorum tori, Cic. poët.: tori corporis, Plin.: colla tument toris, Ov.: comantes excutiens toros, die Mähne, Verg.: cum tibi tori creverint, Sen.: taurus, qui magnitudine ac toris ceteros mares vicit, Sen. – b) übtr.: α) die Dicke eines Zweiges od. Gewächses, Plin. u. Apul. – β) die Erhöhung, Erhebung der aufschwellenden Ader, tori venarum, Cels. 7, 18. p. 297, 20 D. – 2) = ὠλένη, der Ellenbogen, Gloss. II, 199, 27. – IV) an der Säule, ein großes, halbkreisförmiges Gebilde, Pfühl, von anderen Wulst gen., Vitr. 3, 5, 3. – V) das wulstige, erhöhte, gepolsterte Lager, a) übh.: viridans, Verg.: praebuit herba torum, Ov.: antiquis torus e stramento erat, Plin. – b) der Pfühl, das Polster, torus impositus lecto, Ov.: ne toro quidem cubuisse, Suet.: toro resupina, auf dem Pfühl (der Sänfte) halb liegend, Ov. – c) das Sofa, convivalis, Capit.: toro sic orsus ab alto, Verg.: discubuere toris, Ov.: dispensator ab toris, der kaiserl. Aufbewahrer der Polster der Speisesofas, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3. – d) das Bett, turbatus torus, Sen.: ambierantque torum, Ov.: seque toro ponit, Ov.: in toro cubare, Ov.: torum sternere, Ov.: torum premere (berühren), Ov. – Insbes.: α) das Ehebett, vollst. torus genialis, Verg., Val. Max. u.a.: consors od. socia tori, Gattin, Ov.: receptus in torum, Plin.: u. davon meton., die Lagergenossin = die Beischläferin, Geliebte, Alexander torum donavit artifici, Plin. 36, 87. – β) das Leichenbett, die Bahre, toro componat, Ov.: exstructos toros obtentu frondis inumbrant, Verg. – VI) eine Anhöhe von Erde, tori riparum, Verg.: pulvinorum (der Gartenbeete) Plin. – / Nbf. torum, Varro de vit. P.R. 1. fr. 53 (v. Non. 11, 14). Lact. 6, 23, 15. Anthol. Lat. 1472, 2 M. Corp. inscr. Lat. 6, 12853 = Buecheler carm. epigr. 548.

    lateinisch-deutsches > torus [1]

  • 78 tutulus

    tutulus, ī, m., vorn über der Stirn zusammengeschlungene u. ineinander geknüpfte Haarflechten, eine aufwärtsstehende Haarschleife, bes. vom Flamen u. dessen Gattin (der flaminica) getragen, Varro LL. 7, 44. Fest. 355 (a), 29. Tert. de pall. 4 extr.

    lateinisch-deutsches > tutulus

  • 79 Volumnius

    Volumnius, a, um, Name einer röm. gens, unter der bes. bekannt P. Volumnius Eutrapelus, ein röm. Ritter, Anhänger des Antonius, im Bürgerkriege dessen praefectus fabrûm, Nep. Att. 12, 4: gew. bl. Eutrapelus gen., Cic. ep. 10, 16, 2. Cic. Phil. 13, 3. Hor. ep. 1, 18, 31. – Volumnia, eine Freigelassene u. Geliebte desselben, Mime unter dem Namen Cytheris, später Buhlerin des Antonius, Cic. Phil. 2, 58. – Volumnia, die Gattin des Koriolanus, Liv. 2, 40, 1.

    lateinisch-deutsches > Volumnius

  • 80 ehelos

    ehelos, caelebs. vidua (ersteres von einem Manne, letzteres von einer Frau, die Personen mögen nun früher verheiratet gewesen sein od. nicht, Ggstz. maritus, marita). – qui uxorem non habet (ohne Gattin). – quae virum non habet (ohne Gatten). – matrimonii exsors, im Plur. matrimoniorum exsortes (ohne alle Ehe, von einer Völkerschaft). – das e. Leben, der e. Stand, s. Ehelosigkeit: e. leben, caelibem (viduam) esse; caelibem vitam vivere: e. bleiben, numquam viro nubere (niemals einen Mann heiraten); numquam uxorem ducere (niemals eine Frau heimführen; beide von ledigen Personen); remanere, permanerein caelibatu (von ledigen Männern u. von Witwern); matrimonii exsortem od. matrimoniorum exsortes esse (v. einer Völkerschaft): stets e. geblieben sein, uxorem numquam duxisse od. habuisse.

    deutsch-lateinisches > ehelos

См. также в других словарях:

  • Gattin — Gattin. Wenn die Ringe gewechselt, wenn das bindende Ja verklungen, wenn die Kirchenglocken verstummt und der Kranz aus den Locken gefallen, dann heißt die Jungfrau Gattin. Eine neue Periode ihres innern und äußern Lebens beginnt. Sie ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eine Reise nach Klagenfurt — ist eine Erzählung von Uwe Johnson, die 1974 bei Suhrkamp in Frankfurt am Main erschien.[1] Der Arbeitstitel dieser Totenklage soll „Ingeborg Bachmann, Klagenfurt Rom“ geheißen haben.[2] Ingeborg Bachmann hat ihr Rom geliebt[3] und wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Nacht in Venedig — Werkdaten Titel: Eine Nacht in Venedig Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss Libretto: Camillo Wal …   Deutsch Wikipedia

  • Eine florentinische Tragödie — Werkdaten Titel: Eine florentinische Tragödie Originalsprache: Deutsch Musik: Alexander von Zemlinsky Libretto: Oscar Wilde in der Übersetzung von Max Meyerfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Gattin — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …   Deutsch Wikipedia

  • Gattin — Die erste Gattin Dienerin, die zweite Königin. Die besten Gattinnen, sagen die Araber, sind unberührte Jungfrauen. (Reinsberg I, 127.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer eine schlimme Gattin bringt ins Haus, dem gehen nie die Mühsal aus. It.: Chi… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eine Prinzessin verliebt sich (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Eine Prinzessin verliebt sich Originaltitel The Sword and the Rose …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stunde hinter Mitternacht — Hermann Hesse Eine Stunde hinter Mitternacht sind Erzählungen von Hermann Hesse, die, 1897 bis 1899 in Tübingen entstanden, im Sommer 1899 bei Eugen Diederichs in Leipzig erschienen [1]. In diesem seinen ersten Buch schreibt Hesse über seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Laodameia (Gattin des Protesilaos) — Laodameia (griechisch Λαοδάμεια) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Argonauten Akastos und Gattin des Protesilaos. Protesilaos war der erste Grieche, der trojanischen Boden betrat und das erste Opfer des Trojanischen Krieges …   Deutsch Wikipedia

  • Diptychon des Federico da Montefeltro mit seiner Gattin Battista Sforza — Piero della Francescas Doppelbildnis des Herzogspaar von Urbino zählt zu den berühmtesten Porträts der abendländischen Kunstgeschichte überhaupt. Dargestellt werden Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino und seine Frau Battista Sforza.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»