Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

eine+einsame+gegend

  • 1 einsam

    Adj.
    1. Person: lonely; (zurückgezogen) auch Leben: solitary; sich einsam fühlen auch feel (very) isolated
    2. (abgelegen) Haus, Gegend etc.: lonely, isolated, secluded; Straße, Strand etc.: lonely; (menschenleer) empty, deserted; einsame Insel lonely ( unbewohnt: uninhabited) island; tropische: auch desert island
    3. (einzeln) Baum etc.: solitary, lone
    4. umg.: einsame Spitze oder Klasse sein be absolutely brilliant ( stärker: sensational)
    * * *
    isolated; solitary; lonely; alone; lonesome; desolate; secluded; lone
    * * *
    ein|sam ['ainzaːm]
    1. adj
    1) Mensch, Leben, Gefühl (= allein, verlassen) lonely; (= einzeln) solitary

    sich éínsam fühlen — to feel lonely or lonesome (esp US)

    ein éínsames Boot — a lone or solitary boat

    ein éínsamer Schwimmer — a lone or solitary swimmer

    um sie wird es éínsam — she is becoming a lonely figure

    2) (= abgelegen) Haus, Insel secluded; Dorf isolated; (= menschenleer) empty; Strände lonely, empty
    3) (inf = hervorragend)

    éínsame Klasse or Spitze — absolutely fantastic (inf), really great (inf)

    2. adv
    1) (= allein) lonely

    éínsam leben — to live a lonely/solitary life

    éínsam überragt dieser Gipfel die anderen — this peak towers over the others in solitary grandeur

    2) (= abgelegen) isolated

    éínsam liegen — to be secluded/isolated

    * * *
    1) (lacking or wanting companionship: Aren't you lonely, living by yourself?) lonely
    2) ((of a place) far away from busy places, having few people: a lonely island.) lonely
    3) ((especially American) lonely; solitary: She feels lonesome when her brothers are at school.) lonesome
    4) (solitary, without companions, by itself etc: a lone figure on the beach.) lone
    5) (alone; without companions: a solitary traveller.) solitary
    6) (living or being alone, by habit or preference: She was a solitary person.) solitary
    * * *
    ein·sam
    [ˈainza:m]
    I. adj
    1. (verlassen) lonely, AM also lonesome
    ein \einsames Leben a solitary life
    \einsam und verlassen lonely and forlorn
    ein \einsames Gefühl a feeling of loneliness
    \einsam sein to be lonely
    es wird \einsam um jdn sb's becoming isolated fig, people are distancing themselves from sb fig
    2. (allein getroffen)
    einen \einsamen Entschluss fassen [o treffen] to make a decision on one's own [or without consultation
    3. (vereinzelt) single, lone, solitary
    4. (abgelegen) isolated, remote
    siehst du dort das \einsame Haus? you see that house standing alone?
    5. (menschenleer) deserted, lonely, desolate pej
    eine \einsame Insel a desert island
    6. (fam: absolut) absolute, outright
    es war \einsame Spitze! it was absolutely fantastic!
    sie ist \einsame Klasse she's in a class of her own
    II. adv (abgelegen)
    \einsam leben to live a solitary life
    \einsam liegen to be situated in a remote [or isolated] place
    dieser Gasthof liegt doch etwas \einsam this pub is right off the beaten track [or very remote]
    * * *
    1) (verlassen) lonely <person, decision>

    einsam lebenlive a lonely or solitary life

    2) (einzeln) solitary < rock, tree, wanderer>
    3) (abgelegen) isolated
    4) (menschenleer) empty; deserted
    * * *
    einsam adj
    1. Person: lonely; (zurückgezogen) auch Leben: solitary;
    sich einsam fühlen auch feel (very) isolated
    2. (abgelegen) Haus, Gegend etc: lonely, isolated, secluded; Straße, Strand etc: lonely; (menschenleer) empty, deserted;
    einsame Insel lonely ( unbewohnt: uninhabited) island; tropische: auch desert island
    3. (einzeln) Baum etc: solitary, lone
    4. umg:
    Klasse sein be absolutely brilliant ( stärker: sensational)
    * * *
    1) (verlassen) lonely <person, decision>

    einsam lebenlive a lonely or solitary life

    2) (einzeln) solitary <rock, tree, wanderer>
    3) (abgelegen) isolated
    4) (menschenleer) empty; deserted
    * * *
    adj.
    alone adj.
    lone adj.
    lonely n.
    lonesome adj.
    solitary adj. adv.
    lonesomely adv.
    solitarily adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einsam

См. также в других словарях:

  • Gegend — Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Fläche; Bereich; Raum; Festland; Land; Viertel; Gebiet; Territorium; …   Universal-Lexikon

  • Gegend — Ge̲·gend die; , en; 1 ein (meist relativ kleiner) Teil einer Landschaft, dessen Grenzen nicht genau bestimmt sind <eine einsame, verlassene, gebirgige Gegend; durch die Gegend fahren, sich die Gegend ansehen>: Unsere Reise führte uns durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einsam — verlassen; untröstlich; trostlos; abgeschieden; öde; ab vom Schuss (umgangssprachlich); menschenleer; entlegen; abseitig; jwd (u …   Universal-Lexikon

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer — (von links) Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ist ein Kinderbuch des deutschen Schriftstellers Michael Ende aus dem Jahr 1960. Der Folgeband aus dem Jahr 1962 heißt Jim Knopf und die Wilde 13. Die Illustrationen der Originalausgabe stammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Keyna, S. — S. Keyna, (8. Oct.), eine Jungfrau in England, auch Keina und Keinwira, bei den Franzosen nach Migne (II. 203) mit Auszeichnung »die Jungfrau« genannt, lebte als Reclusin in einem Gehölze in Somerset. Ihre Sterbzeit setzt man ins 5. oder 6.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Douglas Cooper — (Arthur William) Douglas Cooper, der auch als Douglas Lord schrieb[1][2] (* 1911, London; † 1. April 1984, ebenda) war ein britischer Kunsthistoriker, Kritiker und Kunstsammler. Er sammelte vor allem kubistische Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hilarus, S. (3) — 3S. Hilarus (Hilarius), Abb. Galeat. (15. al. 13. Mai, 13. April). Der hl. Abt Hilarus, auch Hillarus, Hyllarus, Illarus, bei Butler Hilarius genannt, wurde im J. 476 im Gebiete von Tuscien geboren und erhielt eine christliche Erziehung. Nach dem …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Franz von Paola — Der hl. Franz von Paola, Stich des 18. Jahrhunderts Franz von Paola (lat. Franciscus de Paula) (* um 1436 in Paola, Italien; † 2. April 1507 in Plessis lès Tours, Frankreich) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Paula — Der hl. Franz von Paola, Stich des 18. Jahrhunderts Franz von Paola (lat. Franciscus de Paula) (* um 1436 in Paola, Italien; † 2. April 1507 in Plessis lès Tours, Frankreich) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der rö …   Deutsch Wikipedia

  • Fetis — Fetis, 1) François Josephe, geb. 1784 zu Mons in Belgien, kam 1800 ins Conservatorium zu Paris u. wurde Boieldieus Schüler im Klavierspiel; 1803 begab er sich auf Reisennach Deutschland u. Italien, um die musikalische Production in beiden Ländern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Byron — Unserm Zeitalter war es vorbehalten, jenes glänzende Beispiel eines Sängers zu geben, dem die Dichtkunst ihre Leier lieh, damit aus den Tiefen seiner zerrissenen Seele Klänge des eigensten Schmerzes, eines Schmerzes tönten, den jene sonderbar… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»