Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine+blöde

  • 61 fliegen

    vi (s)
    1.
    а) двигаться прямо как на крыльях (с большой скоростью). Der Wagen flog aus der Kurve.
    Du bist schon zurück? Du mußt doch geflogen sein!
    б) "лететь" (быть брошенным). Das blöde Buch fliegt in den Ofen.
    Reklamebriefe fliegen bei mir sofort in den Papierkorb.
    Als der Junge nach Hause kam, flog der Ranzen in die Ecke,
    в): Sie schlugen sich, daß die Fetten flogen они дрались так, что пух и перья летели.
    2.: auf jmdn./etw. fliegen быть без ума от кого/чего-л. Ich habe ein Mädchen gesehen, auf die bin ich sofort geflogen.
    Er fliegt auf schwarze Frauen.
    Früher bin ich auch auf schnelle Autos geflogen.
    Im Schaufenster lag ein hübsches Kleid, darauf bin ich sofort geflogen.
    3. провалиться (на экзамене). Durch diese Prüfung flogen viele.
    4. "полететь", "слететь"
    а) (со своей должности), быть уволенным. Er ist wegen seiner Arbeitsbummelei geflogen. Eine neue Stelle wird er jetzt schwer finden.
    Viele Arbeiter flogen nach dem Streik auf die Straße,
    б) (со своего места), быть выгнанным. Wer nicht Ruhe hält, fliegt aus dem Saal,
    в) (за решётку), сесть в тюрьму. Wer in diesem Nest gegen die Maffia kämpfte, flog selbst ins Gefängnis.
    5. "полететь", упасть. Die Mütze ist in die Pfütze geflogen.
    Das Staubtuch ist aus dem Fenster geflogen.
    Der Kleine ist auf die Nase geflogen.
    Der Betrunkene ist über das Geländer geflogen.
    6. взрываться, взлетать в воздух. Die Bombe schlug in das Schiff und es flog in die Luft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fliegen

  • 62 Schickse

    / фам. шлюшка
    девка. Als er das Bumslokal verlassen hatte, hängte sich eine Schickse bei ihm ein.
    Das ist 'ne Schickse! Die latscht wie ein Farbtopf durch die Gegend.
    Er geht heute schon wieder mit einer anderen Schickse. Er hat sie sich gestern im Tanzlokal angelacht.
    Du blöde Schickse! Дура!, Паршивка!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schickse

  • 63 versauen

    vt груб.
    1. замарать, загадить, в&-возить, загваздать. Mit deinen dreckigen Fingern hast du das frische Tischtuch versaut.
    Paß doch auf, du hast dir schon wieder die ganze Kleidung versaut.
    2. испортить, испоганить. Durch eine einzige schlechte Zensur hat er sich seine Gesamtnote versaut.
    Sie haben uns mit ihrem Streit den ganzen Urlaub versaut.
    Der neue Lehrling stellte sich so blöde an, daß er die Aufnahmen restlos versaute.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versauen

  • 64 glup

    dumm, albern, einfältig, töricht, beschrä'nkt, blöde (blöd); unklug, unverständig, stupi'd; to je g-a stvar das ist eine dumme Geschichte (das ist aber dumm); gr-o brbljanje albernes (einfältiges) Ge-schwä'tz (blöder Quatsch); g-o držanje ein törichtes Benehmen; g. čovjek ein beschränkter (einfältiger) Mensch; napokon mi je stvar bila preglupa endlich wurde mir die Sache zu dumm; praviti se g. sich dumm stellen; g. i drzak dummdreist

    Hrvatski-Njemački rječnik > glup

  • 65 Gans

    1) Tier гусь. Weibchen гусы́ня
    2) junges Mädchen ду́ра. dumme < blöde> Gans ду́ра. kleine dumme Gans ду́рочка. alberne Ganse! ду́рочки ! aussehen < ein Gesicht machen> wie die Gans, wenn es donnert смотре́ть с глу́пым ви́дом. schnattern wie eine Gans треща́ть как соро́ка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gans

  • 66 Kuh

    1) weibl Tier коро́ва. Elchkuh auch лоси́ха. Hirschkuh auch олену́ха. Rentierkuh auch ва́женка. Elefantenkuh слони́ха
    2) Schimpfwort ду́ра, коро́ва. alte Kuh ста́рая ду́ра <коро́ва>. blöde < dumme> Kuh ду́ра eine melkende Kuh до́йная коро́ва. dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor <wie die Kuh, wenn's donnert> стоя́ть, уста́вившись как бара́н на но́вые воро́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kuh

  • 67 Zicke

    коза́ eine alberne < blöde> Zicke ду́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zicke

  • 68 χρή

    χρή, impers., es braucht, ist nötig, es ist Pflicht, man muß; mit dem inf. allein, und, wenn die Person dabeisteht, die verpflichtet ist, mit dem acc. c. inf.; χρὴ μὲν δὴ τὸν μῦϑον ἀπηλεγέως ἀποειπεῖν, man muß das Wort offen aussprechen; σήμαιν' ὅτι χρή σοι συμπράττειν, was man tun soll; ὅτι χρή, was nötig ist; χρή σε πόλεμον παῦσαι, du mußt; εἰ δὲ χρὴ τυχεῖν σωτηρίας, wenn ich Rettung finden soll; πῆ ποτε μόχϑων χρὴ τέρματα τῶνδ' ἐπιτεῖλαι, liegt eine Bestimmung des Geschicks darin. Das impf. χρῆν drückt meist aus, daß etwas geschehen mußte, was aber nicht geschehen ist, was wir durch den conj. bezeichnen; κάνες γ' ὃν οὐ χρῆν, den du hättest nicht töten sollen; φώνει δὴ τὺ ταχέως, χοιρίον· οὐ χρῆσϑα σιγῆν, ὦ κάκιστ' ἀπολουμένα, du hättest nicht still sein sollen. Mit dem acc. der Person u. dem gen. der Sache, etwas nötig haben, seiner bedürfen; μυϑήσεαι, ὅττεο σε χρή, wessen du bedarfst, was dir Not tut; οὐδέ τί σε χρὴ ἀφροσύνης, du bedarfst nicht des Unverstandes, = du mußt nicht unverständig sein; οὔ σε χρὴ ἔτ' αἰδοῦς, du brauchst nicht mehr blöde zu sein; τί με χρὴ μητέρος αἴνου 21, 110, was brauche ich erst die Mutter zu loben?

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χρή

  • 69 der Kerl

    - {beggar} người ăn mày, người ăn xin, gã, thằng, thằng cha - {bloke} chàng, người cục mịch, người thô kệch, thuyền trưởng - {chap} người bán hàng rong chap man), hàm, má, hàm dưới, má lợn, hàm ê tô, hàm kìm, số nhiều) chỗ nứt nẻ - {fellow} bạn đồng chí, người, người ta, ông bạn, anh chàng, nghiên cứu sinh, uỷ viên giám đốc, hội viên, thành viên, anh chàng đang cầu hôn, anh chàng đang theo đuổi một cô gái - {guy} dây, xích, bù nhìn, ngáo ộp, người ăn mặc kỳ quái, sự chuồn, lời nói đùa, lời pha trò, lời nói giễu - {jack} quả mít, cây mít, gỗ mít, lá cờ chỉ quốc tịch), áo chẽn không tay, bình bằng da black jack), Giắc, người con trai, gã Jack), jack_tar, nhân viên, thợ, người đi làm thuê làm mướn - người làm những công việc linh tinh Jack), quân J, tiến, lính quân cảnh, cá chó nhỏ, cái kích cattiage jack), cái palăng, tay đòn, đòn bẩy, giá, bệ đỡ, cái đế rút giày ống boot jack) - máy để quay xiên nướng thịt, đuốc, đèn jack light) - {johnny} anh chàng ăn diện vô công rỗi nghề = der alte Kerl {coder}+ = der lahme Kerl {laggard}+ = der feine Kerl {sport}+ = der dumme Kerl {dope; nincompoop}+ = Armer Kerl! {Poor old chap!}+ = der famose Kerl {corker; ripper}+ = der gemeine Kerl {blackguard}+ = der brutale Kerl {brute}+ = der alberne Kerl {dub}+ = ein roher Kerl {a beast of a fellow}+ = der spleenige Kerl {faddist}+ = der ekelhafte Kerl {pill}+ = der zerfetzte Kerl {tatterdemalion}+ = der armselige Kerl {scrub}+ = ein ganzer Kerl {a man indeed}+ = ein netter Kerl {a good scout}+ = der großartige Kerl {smasher}+ = ein ulkiger Kerl {a queer bird}+ = der langweilige Kerl {bind}+ = der ungehobelte Kerl {cad}+ = ein gemeiner Kerl {a beast of a fellow}+ = ein lustiger Kerl {a gay dog}+ = der blöde Kerl {umg.} {twerp}+ = armer kleiner Kerl {poor little beggar}+ = sei ein netter Kerl {be a sport}+ = ein neugieriger Kerl {a peeping Tom}+ = ein unverschämter Kerl {a cool fish}+ = Er ist ein toller Kerl. {He is a glamour boy.}+ = ein ganz durchtriebener Kerl {a smooth customer}+ = du bist mir ein schöner Kerl! {you are a fine fellow!}+ = so eine Unverschämtheit von dem Kerl! {the impudence of the fellow!}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Kerl

См. также в других словарях:

  • blöde — blöd [blø:t], blö|de [ blø:də] <Adj.> (ugs.): 1. durch seine als töricht, kindisch, lächerlich empfundene Art, Verhaltensweise jmdn. störend: ein blöder Kerl; so eine blöde Frage!; sich blöd[e] anstellen, benehmen. Syn.: 2albern, ↑ dämlich… …   Universal-Lexikon

  • Blöde — Blöde, r, ste, adj. et adv. welches heut zu Tage noch in einer gedoppelten Bedeutung üblich ist. 1. Für schwach, im Gegensatze dessen was scharf ist, und in dieser Bedeutung wird es theils von den Augen, theils aber auch figürlich von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blöde — Adj std. (9. Jh.), mhd. blœde gebrechlich, zaghaft , ahd. blōdi, as. blōđ(i) Stammwort. Aus g. * blauþa, blauþja (vermutlich ursprünglich u Stamm) Adj. schwach, zaghaft , auch in anord. blauđr, ae. blēaþ; gt. vielleicht in blauþjan abschaffen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blöde — Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Pierers Universal Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen der Schwäche …   Deutsch Wikipedia

  • Blöde Mütze — Filmdaten Deutscher Titel Blöde Mütze Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Blöde Mütze! — Filmdaten Deutscher Titel: Blöde Mütze Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • blöde — blö̲d, blö̲·de Adj; pej; 1 gespr ≈ dumm <ein Fehler, eine Frage, Gerede; blöd daherreden, grinsen, lachen; sich blöd anstellen>: Er ist viel zu blöd(e), um diesen komplizierten Sachverhalt zu begreifen 2 veraltet ≈ schwachsinnig, idiotisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blöde — blöd‹e›: Mhd. blœ̄de »gebrechlich, schwach, zart, zaghaft«, ahd. blōdi »unwissend, scheu, furchtsam«, älter niederl. blood »schüchtern, feige«, aengl. blēad »sanft, furchtsam, schlaff«, schwed. blöd‹ig› »weich, empfindsam« gehören wohl zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blöde — dumm. Für Personen: Blödhammel, Blödmann, Blödian. »Dit is’n Blödian.«, der hat keine Ahnung. Um eine Aussage zu verstärken: »Dit is blödsinnig teuer.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kuh — [ku:], die; , Kühe [ ky:ə]: 1. Hausrind, besonders weibliches Hausrind nach dem ersten Kalben: eine braune, gescheckte, tragende Kuh; die Kuh kalbt, blökt, gibt [keine] Milch; die Kühe melken, auf die Weide treiben. Syn.: ↑ Rind. 2. weibliches… …   Universal-Lexikon

  • blöd — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangssprachlich); doof (umgangssprac …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»