Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

eine+bahn

  • 81 Eigenakzept

    Eigenakzept
    promissory note;
    Eigenanteil (Versicherung) own (personal) contribution;
    Eigenanzeige (Verleger) house ad (US);
    Eigenaufwand (für Gerät und Kleidung) personal expense;
    Eigenbedarf personal requirements (use), (eines Landes) home requirements;
    nur für den Eigenbedarf for domestic use, for one’s own needs, captive (US);
    Eigenbedarf für eine Wohnung anmelden to establish one’s need of the property as the sole residence of o. s. or an adult member of one’s family (Br.);
    Eigenbehalt (Versicherung) self-retention;
    Eigenbelastung dead load;
    Eigenbeleg internal voucher;
    Eigenbericht unserer Zeitung from our own correspondent;
    Eigenbesitz proprietary possession, (Grundstück) [legal] freehold;
    Eigenbesitzer proprietary possessor;
    Eigenbetrieb own factory, (Landwirtschaft) owner-operator;
    landwirtschaftlicher Eigenbetrieb home (owner-operated, US) farm;
    Eigenentwicklung in-house development;
    Eigenerzeugung domestic production;
    Eigenfabrikat own make, self-produced article;
    Eigenfertigung company-produced assets;
    Eigenfinanzierung independent financing, self-financing;
    Eigengebrauch personal use;
    Eigengefahr (Feuerversicherung) individual risk;
    Eigengeschäft business for one’s own account, one’s own business, (Bank) own-account business operation;
    maritime Eigengewässer national (inland) waters;
    Eigengewicht net (US) (stamped, dead) weight, dead load, (Bahn) tare weight, (Flugzeug) empty weight, (Kraftfahrzeug) empty;
    Eigenhaftung (Kraftfahrer) collision damage responsibility;
    Eigenhandel private trade, trade for one’s own account, own-account trading;
    Eigenhandelsvereinbarung exclusive dealer arrangement (US).

    Business german-english dictionary > Eigenakzept

  • 82 Teilstrecke

    Teilstrecke f LOGIS leg (Luftfahrt, aviation: Strecke, die eine Maschine zwischen Start und Landung zurücklegt)
    * * *
    Teilstrecke
    (Bahn, Bus) zone, section [of a line], fare stage, stretch, (Flugzeug) leg (US).

    Business german-english dictionary > Teilstrecke

  • 83 Vorläufer

    Vorläufer1 m BAHN advancing wheels pl (zieht eine Lok in einer Kurve)
    Vorläufer2 m TECH forerunner (mit wesentlichen Änderungen); prototype (mit kleinen Änderungen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering > Vorläufer

  • 84 bei

    bei [bai] präp
    +dat
    1) ( räumlich)
    \bei jdm; ( in jds Wohn-/ Lebensbereich) with sb;
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they will either be at his place or at hers;
    dein Schlüssel müsste \bei dir in der Schreibtischschublade sein your key should be in your desk drawer;
    \bei uns zu Hause wurde früher vor dem Essen immer gebetet we always used to say grace before a meal at our house;
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?;
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time;
    \bei Familie Schmidt ( Briefanschrift) c/o Schmidt
    2) ( räumlich)
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?; sch from;
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman;
    \bei diesem Professor hören die Studenten immer gerne Vorlesungen the students always enjoy this professor's lectures;
    \bei wem nimmst du Klavierstunden? who do you have your piano lessons with?;
    beim Bäcker/ Friseur at the baker's/hairdresser's;
    er ist [Beamter] \bei der Bahn/ Post/ beim Bund he works for the railways/post office/armed forces;
    er ist neuerdings auch Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently too;
    seit wann bist du eigentlich \bei dieser Firma? how long have you been working for this company?;
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he is a big shot [or fish] at the post office
    3) ( räumlich)
    \bei jdm; (in jds [künstlerischem] Werk) in;
    das Zitat steht irgendwo \bei Goethe the quotation comes from somewhere in Goethe;
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?;
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    \bei sich with;
    etw \bei sich haben to have sth with [or on] one;
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me;
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I haven't any money on me at the moment;
    jdn \bei sich haben to have sb with one
    5) ( räumlich)
    \bei etw; ( in der Nähe von) near sth;
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    6) ( räumlich)
    \bei etw; ( Berührung) by;
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand;
    er packte sie grob \bei den Haaren he grabbed her roughly by the hair
    7) (\bei einem Vorgehen)
    \bei einer Aufführung/ Hochzeit/ einem Gottesdienst at a performance/wedding/church service;
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    8) ( räumlich)
    \bei etw; (dazwischen, darunter) among;
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files;
    \bei den Demonstranten waren auch einige gewalttätige Chaoten there were also several violent hooligans among the demonstrators
    9) ( ungefähr) around;
    der Preis liegt \bei etwa 1.000 Euro the price is around [or about] 1,000 euros
    10) (Zeitspanne: während) during;
    ich habe \bei dem ganzen Film geschlafen I slept through the whole film;
    \bei der Vorführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance;
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!; (Zeitspanne: Zeitpunkt betreffend) at;
    \bei jds Abreise/ Ankunft on sb's departure/arrival;
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch zugegen I hope you will be there when I leave [or on my departure];
    sei bitte \bei meinem Eintreffen auf dem Bahnhof! please be waiting for me at the station when I arrive!;
    \bei Beginn der Vorstellung wurde die Beleuchtung im Kino langsam dunkler as the film began the lights in the cinema gradually went dim
    beim Lesen kann ich nicht gleichzeitig Radio hören I cannot read and listen to the radio at the same time;
    das ist mir beim Wäschebügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing;
    störe mich bitte nicht ständig \bei der Arbeit! please stop disturbing me constantly when I'm working!
    wir aßen \bei Kerzenlicht we had dinner by candlelight;
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine;
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows;
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!;
    \bei dieser Hitze/ Kälte in such a heat/cold;
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13) ( im Falle von etw) in case of;
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”;
    \bei 45º unter null at 45º below zero;
    \bei Nebel/ Regen when it is foggy/raining, when there is fog/rain
    14) (wegen, mit) with;
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills];
    \bei der Sturheit, die er an den Tag legt, könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at the stubbornness he shows;
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei all/aller... in spite of all, despite all;
    \bei alledem... for [or despite] all that...
    \bei meiner Ehre [up]on my honour;
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!;
    \bei Gott! (veraltend) by God!;
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    WENDUNGEN:
    nicht [ganz] \bei sich sein ( fam) to be not [quite] oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bei

  • 85 dicht

    dicht [ʼdɪçt] adj
    1) ( eng beieinander befindlich) dense, thick;
    \dichtes Laub dense foliage;
    \dichtes Haar thick hair;
    \dichtes Gefieder dense [or thick] layer of feathers;
    ein \dichtes Gedränge/eine \dichte Menschenmenge a dense crowd [or ( liter) throng];
    2) ( undurchdringlich) thick, dense;
    \dichter Verkehr heavy traffic;
    im \dichten Verkehr festsitzen to be stuck in a traffic jam
    3) ( undurchlässig); ( vor Wasser) waterproof, watertight;
    die Fenster sind wieder \dicht the windows are sealed again now;
    \dichte Leitung watertight pipe;
    \dichte Rollläden/ Vorhänge thick blinds/curtains;
    \dichter Stoff thickly [or densely] woven material, material with a close weave;
    nicht mehr \dicht sein to leak
    WENDUNGEN:
    nicht ganz \dicht sein (ganz \dicht sein) ( fam) to be off one's head [or ( Brit) one's trolley] ( pej) ( fam)
    1) ( örtlich) closely;
    \dicht auffahren to tailgate, to drive too closely to the next car;
    wir standen \dicht gedrängt in der S-Bahn we stood squeezed together in the suburban train;
    \dicht gefolgt von etw to be followed closely by;
    er gewann, \dicht gefolgt von... he won, closely followed by...;
    \dicht übersät thickly strewn;
    \dicht hinter jdm just [or close] behind sb;
    \dicht hinter jdm sein to be hard [or hot] on sb's heels;
    \dicht neben jdm close beside [or just next to] sb;
    \dicht über etw hängen to hang thickly over sth;
    \dicht vor jdm just in front of sb;
    \dicht an close [or near] to;
    \dicht unter close [or near] to, just under;
    \dicht beieinander/ hintereinander close together;
    \dicht [an \dicht] stehen to be [or stand] close together, to be packed together like sardines [in a tin]
    2) ( zeitlich)
    \dicht bevorstehen to be coming up soon;
    Weihnachten steht \dicht bevor it's not long till Christmas, Christmas is just around the corner;
    an etw \dicht dran sein to be close to sth
    3) ( sehr stark) densely;
    \dicht behaart sein to have a lot of hair, to be hirsute ( liter)
    auf der Brust \dicht behaart sein to have a very hairy chest;
    in seiner Jugend war er noch \dichter behaart he had a good head of hair in his youth;
    \dicht belaubte Bäume trees covered in thick foliage;
    \dicht besiedelt [o bevölkert] densely populated;
    \dicht bewaldet thickly wooded, densely forested;
    \dicht mit Efeu bewachsen sein to be covered with ivy;
    \dicht bewölkt very cloudy;
    \dicht mit Rosen bepflanzt sein to be full of roses
    4) ( fest)
    \dicht schließen to close properly;
    Gardinen \dicht zuziehen to close the curtains properly, to draw the curtains to;
    \dicht verhängt thickly draped;
    \dicht gewebt closely woven

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dicht

  • 86 durchgehen

    durch|ge·hen [ʼdʊrçge:ən] irreg vi
    1) ( gehen)
    [durch etw] \durchgehen to go through [sth];
    „bitte \durchgehen!“ ‘pass [or move] right down [to the back of the bus] please!’
    2) (fam: durchpassen)
    [durch etw/ zwischen/ unter etw akk] \durchgehen to fit [or ( fam) go] [through sth/between sth/under sth]
    3) luft, bahn ( ohne Unterbrechung verlaufen) to go non-stop [or ( Brit) direct];
    4) (fam: ohne Unterbrechung andauern) to last
    durch jdn/etw \durchgehen to penetrate sth, to go through sb/sth
    6) ( angenommen werden) to go through; Antrag to be carried [or passed]; Gesetz to be passed
    7) (fam: weglaufen)
    [mit jdm/etw] \durchgehen to bolt [with sb/sth];
    [jdm] mit jdm/etw \durchgehen to run off [from sb] with sb/sth, to leave sb for sb [else];
    seine Frau war ihm mit einem jüngeren Mann einfach durchgegangen his wife simply upped and left him for a younger man
    mit jdm \durchgehen to get the better of sb
    für etw \durchgehen to be taken [or (Am) pass] for sth;
    du könntest für 30 \durchgehen you could be taken [or pass] for 30
    WENDUNGEN:
    [jdm] etw \durchgehen lassen to let sb get away with sth;
    diese Fehler können wir Ihnen auf Dauer nicht \durchgehen lassen, Herr Lang! we can't tolerate [or overlook] these mistakes forever, Mr Lang!;
    für dieses eine Mal will ich Ihnen das noch mal \durchgehen lassen! I'll let it pass [or overlook it] [just] this once!
    etw [mit jdm] \durchgehen to go through sth [with sb]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchgehen

  • 87 schief

    schief [ʃi:f] adj
    1) ( schräg) crooked, not straight pred, lopsided ( fam)
    \schiefe Absätze worn [down] heels;
    ein \schiefer Baumstamm a leaning tree trunk; s. a. Ebene, Bahn, Turm
    2) ( entstellt) distorted;
    ein völlig \schiefes Bild von etw haben to have a wholly false impression of sth;
    eine \schiefe Darstellung a distorted account;
    ein \schiefer Eindruck a false impression; s. a. Vergleich;
    3) (fig: scheel) wry;
    jdm einen \schiefen Blick zuwerfen to look askance at sb;
    sich in einer \schiefen Lage befinden to find oneself in an awkward position
    1) ( schräg) crooked, not straight, lopsided;
    etw \schief aufhaben/ aufsetzen to not have/put sth on straight, to have/put sth on crooked;
    etw \schief halten to not hold sth straight, to hold sth crooked;
    den Kopf \schief halten to have one's head cocked to one side;
    etw \schief hinstellen to put sth at an awkward angle;
    die Absätze \schief laufen to wear one's heels down on one side;
    etw \schief treten to wear sth down on one side;
    \schief wachsen to grow crooked, to not grow straight;
    2) (fig: scheel) wryly;
    \schief gewickelt sein to be seriously [or very much] mistaken;
    jdn \schief ansehen to look askance at sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schief

  • 88 durch'laufen

    v/t (unreg., untr., hat)
    1. run through; (eine Strecke) cover; ASTR., PHYS. (Bahn) travel through
    2. fig. (Phase, Schule etc.) pass through
    3. geh. fig.: mich durchlief es heiß / eiskalt I had a hot flush / my blood ran cold; ein Schauder durchlief ihn he shuddered, a shiver ran down his spine
    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/i (ist)
    1. Person: durchlaufen ( durch) run through; (durcheilen) rush through; (vorbeikommen) pass through; durchlaufen unter (+ Dat) run under; zwischen den Pfählen durchlaufen run between the posts
    2. durchlaufen ( durch ) Sache: pass through; Flüssigkeit etc.: flow through; Sanduhr: trickle through; der Kaffee ist durchgelaufen the coffee is finished filtering ( oder is ready)
    3. umg. ohne Pause, Person: run without stopping ( bis to oder until); Fernseher, Heizung etc.: run non-stop
    II v/t (hat): Schuhe durchlaufen go through a pair of shoes; sich (Dat) die Füße durchlaufen umg. walk one’s feet off

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durch'laufen

  • 89 fahren;

    fährt, fuhr, gefahren
    I v/i (ist)
    1. Person: (auch reisen) go ( mit by); längere Strecke: travel (by); auf Schiff: sail; mit dem Aufzug / Bus etc. fahren auch take the lift (Am. elevator) / a ( oder the) bus etc.; ich fahre öffentlich (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) I use ( oder go by) public transport (Am. transportation); fahr rechts (bleib rechts) keep to the right; (bieg rechts ab) turn right; an den Straßenrand fahren pull over to the side of the road; nach Köln fährt man sieben Stunden mit dem Auto: it’s a seven-hour drive to Cologne; mit dem Zug: it’s a seven-hour train journey to Cologne, it’s seven hours on the train to Cologne; langsamer / schneller fahren slow down / accelerate; über einen Fluss / Platz etc. fahren cross a river / square etc.; ich will noch mal fahren auf Karussell etc.: I want another ride
    2. (abfahren) leave, go; wir fahren in fünf Minuten we’re leaving in five minutes
    3. (in Fahrt sein) be moving; fahrend II 1
    4. selbst lenkend: drive; auf Fahrrad, Motorrad: ride; sie fährt gut / schlecht she’s a good / bad driver
    5. (verkehren) run; das Boot / der Zug fährt zweimal am Tag the boat / train goes twice a day, there are two sailings / two trains a day
    6. MOT. etc. (funktionieren) go, run; das Auto fährt nicht (ist kaputt) / fährt wieder (ist repariert) the car isn’t going ( oder won’t go) / is going again; das Auto fährt ruhig the car is quiet(-running); mit Benzin / Diesel fahren Fahrzeug: run on petrol (Am. gas)/ diesel; Person: have a petrol-(Am. gas)/ diesel-engine car; elektrisch oder mit Strom fahren be driven by electric power; mit Dampf fahren be steam-driven
    7. mit der Hand etc. durch / über etw. (Akk) fahren run one’s hand etc. through / over s.th.
    8. in etw. (Akk) fahren Kugel, Messer etc.: go into s.th.; Blitz: hit ( oder strike) s.th.; in die Kleider fahren slip into ( oder slip on) one’s clothes; aus dem Bett / in die Höhe fahren jump ( oder leap) out of bed / in the air; der Hund fuhr ihm an die Kehle the dog leapt at his throat; Himmel, Hölle etc.
    9. etw. fahren lassen (loslassen) let go of s.th.; alle Hoffnung etc. fahren lassen fig. give up ( oder abandon) all hope; einen fahren lassen umg. let one go, fart vulg.
    10. BERGB.: in die Grube / aus der Grube fahren go down the pit / coe up out of the pit
    11. fig.: gut / schlecht mit oder bei etw. fahren do well / badly out of s.th.; er ist sehr gut / schlecht damit gefahren he did very well / badly out of it; was ist nur in ihn gefahren? what’s got into him?; mir fuhr der Gedanke durch den Kopf, dass... it suddenly occurred to me that...; der Schreck fuhr ihm in die Glieder he froze with terror; Haut, Mund etc.
    II v/t
    1. (hat) (lenken, besitzen) drive; (Fahrrad, Motorrad) ride; er hat das Auto gegen den Zaun gefahren he drove the car into the fence; ein Auto zu Schrott fahren drive a car into the ground; bei einem Unfall: write a car off, Am. total a car; ein Schiff auf Grund fahren run a ship aground; jemanden über den Haufen fahren umg. knock s.o. down, run s.o. over
    2. (hat) (befördern) take, drive; (Güter) auch transport; spazieren
    3. (ist) (Aufzug, Skilift) ride in; (Karussell, U-Bahn etc.) ride on; (Segelboot) sail; (Ruderboot) row; Boot fahren go boating; Rad fahren cycle; Roller fahren scooter; (Motorroller) ride a scooter; Rollschuh fahren roller-skate; Schlittschuh fahren skate; Schlitten fahren (rodeln) toboggan; (Pferdeschlitten) ride in a sledge (Am. sleigh); Ski fahren ski
    4. (hat oder ist) (Strecke) cover, travel; (Kurve, anderen Weg etc.) take; (Umleitung) follow; (Rennen) take part in; einen Umweg fahren make a detour; sie fuhren eine andere Strecke they took a different route; Kurven fahren weave about (Am. back and forth); Slalom fahren do a slalom
    5. (hat oder ist) (Zeit) record, clock; (Rekord) set; wir fuhren gerade 100 km / h, als... we were doing 62 mph when...; das Auto fährt 200 km / h (leistet) the car will do ( oder can reach) 124 mph
    6. (hat) (Normal, Super) use, run on
    7. TECH. (Hochofen) operate; EDV (Programm) run
    III v/refl (hat): dieser Wagen fährt sich gut this car is pleasant to drive ( oder handles well); unpers.: auf dieser Straße fährt es sich gut this is a good road to drive on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > fahren;

См. также в других словарях:

  • Bahn (Klinge) — Eine Bahn, auch Hohlbahn oder Gracht ist eine rillenförmige Vertiefung in Klingen. Die dient dazu das Klingengewicht zu reduzieren und die Klinge zu versteifen. Hierbei muss bei der Planung der Bahn darauf geachtet werden, das die Stabilität der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn — Sf std. (12. Jh.), mhd. ban(e), mndl. bane auf Stammwort. Das Wort fehlt der ältesten Zeit. Offenbar handelt es sich um einen technischen Ausdruck, der außerhalb des Germanischen ebenfalls mit technischen Wörtern zu vergleichen ist: Mit der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bahn — Lokomotive; Triebfahrzeug; Lok; Zug; Eisenbahn; Pfad; Fahrbahn; Gasse; Weg; Straße; Startbahn; Landebahn; …   Universal-Lexikon

  • Bahn.comfort — Der Begriff bahn.comfort bezeichnet das zum 15. Dezember 2002 eingeführte Vielfahrerprogramm der Deutschen Bahn AG. Es zielt auf eine Verbesserung des individuellen Reisekomforts. Das bahn.comfort Programm wird seit April 2001 von Loyalty Partner …   Deutsch Wikipedia

  • bahn.bonus — Logo von bahn.bonus bahn.bonus ist ein Prämien Programm der Deutschen Bahn AG für Besitzer einer BahnCard oder einer (kostenlosen) bahn.bonus Card. bahn.bonus Teilnehmer können bei der Deutschen Bahn und bei weiteren Partnern Prämienpunkte… …   Deutsch Wikipedia

  • bahn.bonus comfort — Der Begriff bahn.bonus comfort bezeichnet das zum 15. Dezember 2002 eingeführte Vielfahrerprogramm der Deutschen Bahn AG. Dieses dient der Verstärkung der Kundenbindung durch das Einräumen zusätzlicher Serviceleistungen und Rabatte. bahn.bonus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn, die — Die Bahn, plur. die en. 1) Eigentlich ein betretener, gangbarer Weg zum Gehen oder Reisen. Eine Bahn machen. Die Bahn brechen, so wohl eigentlich, zum ersten Mahle auf einem Wege reisen, als auch figürlich, in einem schweren Geschäfte den Anfang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bahn — Ba̲hn1 die; , en; 1 ein Weg, den man sich macht, wenn Hindernisse da sind: sich / jemandem eine Bahn durch das hohe Gras, die Menschenmenge schaffen, suchen 2 der Weg, den ein fliegender oder kreisender Körper zurücklegt <die Bahn einer Rakete …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bahn — die Bahn, en (Grundstufe) Weg, den sich jmd. schafft Beispiel: Die Bahn führt durch den Dschungel. Kollokation: eine Bahn durch den Schnee die Bahn, en (Grundstufe) Gesamtheit der Züge Beispiel: Er arbeitet bei der Bahn. Kollokation: mit der Bahn …   Extremes Deutsch

  • Bahn (Heraldik) — Wappen von Aulendorf, einem Bahnknotenpunkt, symbolisiert durch ein Flügelrad Bahn, Schiene, Puffer, Flügelrad und ähnliche Eisenbahnsymbole werden in der Heraldik extrem selten verwendet. In der klassischen Wappenkunde gelten sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn [1] — Bahn. Die Bahn eines in Bewegung begriffenen Punktes ist die, Linie, die er beschreibt, d.h. der geometrische Ort aller Lagen, die er in dem Raum oder Systeme einnimmt, in dem die Bewegung stattfindet. Ist dieses System selbst in Bewegung, so… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»