Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

eine+bahn

  • 1 bahn

    Bahn I. f, -en 1. път; 2. траектория; орбита; 3. Sp коридор (плуване, бягане), писта; 4. übertr житейски път, поприще; 5. лента, ивица; 6. улично платно; sich (Dat) Bahn brechen пробивам си път; übertr auf die schiefe Bahn geraten тръгвам по крив (лош) път (по наклонена плоскост); eine Straße mit 4 Bahnen улица с 4 платна. II. f, -en kurz für Eisenbahn 1. влак; 2. o.Pl. железници; 3. nordd трамвай; 4. o.Pl. umg гара; 5. (железопътна или трамвайна) линия, релсов път; jmdn. zur Bahn begleiten изпращам някого до гарата; das Gepäck per Bahn schicken изпращам багажа по влака; bei der Bahn arbeiten работя в железниците.
    * * *
    die, -en 1. път; орбита; траектория; sich = brechen пробивам си път; 2. жп линия ; влак; железници (управление); 3. сп писта; 4. плат с определени размери;, die vordere = des Rockes предният плат на полата; 5. площ на инструмент.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bahn

  • 2 verbindung

    Verbíndung f, -en 1. връзка, контакт, отношение; 2. връзка (телефонна, железопътна); 3. химично съединение; in Verbindung mit jmdm. stehen поддържам контакт, във връзка съм с някого; eine günstige Verbindung mit Bus und Bahn удобна връзка с автобус и влак; eine anorganische Verbindung неорганично съединение.
    * * *
    die, -en 1. връзка; свързване; sich mit e-m in =ung setzen свързвам се с нкг; 2. хим съединение; 3. корпорация, дружество.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > verbindung

См. также в других словарях:

  • Bahn (Klinge) — Eine Bahn, auch Hohlbahn oder Gracht ist eine rillenförmige Vertiefung in Klingen. Die dient dazu das Klingengewicht zu reduzieren und die Klinge zu versteifen. Hierbei muss bei der Planung der Bahn darauf geachtet werden, das die Stabilität der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn — Sf std. (12. Jh.), mhd. ban(e), mndl. bane auf Stammwort. Das Wort fehlt der ältesten Zeit. Offenbar handelt es sich um einen technischen Ausdruck, der außerhalb des Germanischen ebenfalls mit technischen Wörtern zu vergleichen ist: Mit der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bahn — Lokomotive; Triebfahrzeug; Lok; Zug; Eisenbahn; Pfad; Fahrbahn; Gasse; Weg; Straße; Startbahn; Landebahn; …   Universal-Lexikon

  • Bahn.comfort — Der Begriff bahn.comfort bezeichnet das zum 15. Dezember 2002 eingeführte Vielfahrerprogramm der Deutschen Bahn AG. Es zielt auf eine Verbesserung des individuellen Reisekomforts. Das bahn.comfort Programm wird seit April 2001 von Loyalty Partner …   Deutsch Wikipedia

  • bahn.bonus — Logo von bahn.bonus bahn.bonus ist ein Prämien Programm der Deutschen Bahn AG für Besitzer einer BahnCard oder einer (kostenlosen) bahn.bonus Card. bahn.bonus Teilnehmer können bei der Deutschen Bahn und bei weiteren Partnern Prämienpunkte… …   Deutsch Wikipedia

  • bahn.bonus comfort — Der Begriff bahn.bonus comfort bezeichnet das zum 15. Dezember 2002 eingeführte Vielfahrerprogramm der Deutschen Bahn AG. Dieses dient der Verstärkung der Kundenbindung durch das Einräumen zusätzlicher Serviceleistungen und Rabatte. bahn.bonus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn, die — Die Bahn, plur. die en. 1) Eigentlich ein betretener, gangbarer Weg zum Gehen oder Reisen. Eine Bahn machen. Die Bahn brechen, so wohl eigentlich, zum ersten Mahle auf einem Wege reisen, als auch figürlich, in einem schweren Geschäfte den Anfang… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bahn — Ba̲hn1 die; , en; 1 ein Weg, den man sich macht, wenn Hindernisse da sind: sich / jemandem eine Bahn durch das hohe Gras, die Menschenmenge schaffen, suchen 2 der Weg, den ein fliegender oder kreisender Körper zurücklegt <die Bahn einer Rakete …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bahn — die Bahn, en (Grundstufe) Weg, den sich jmd. schafft Beispiel: Die Bahn führt durch den Dschungel. Kollokation: eine Bahn durch den Schnee die Bahn, en (Grundstufe) Gesamtheit der Züge Beispiel: Er arbeitet bei der Bahn. Kollokation: mit der Bahn …   Extremes Deutsch

  • Bahn (Heraldik) — Wappen von Aulendorf, einem Bahnknotenpunkt, symbolisiert durch ein Flügelrad Bahn, Schiene, Puffer, Flügelrad und ähnliche Eisenbahnsymbole werden in der Heraldik extrem selten verwendet. In der klassischen Wappenkunde gelten sie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahn [1] — Bahn. Die Bahn eines in Bewegung begriffenen Punktes ist die, Linie, die er beschreibt, d.h. der geometrische Ort aller Lagen, die er in dem Raum oder Systeme einnimmt, in dem die Bewegung stattfindet. Ist dieses System selbst in Bewegung, so… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»