Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ein+wort+nach

  • 41 unbekannt

    Adj. unknown (+ Dat to); (nicht vertraut) unfamiliar (to); unbekannte Größe auch fig. unknown quantity; das war mir unbekannt I didn’t know that, I wasn’t aware of that; es ist mir nicht unbekannt, dass I’m quite aware that; ich bin hier unbekannt I’m a stranger here; Ort und Zeit sind noch unbekannt a time and place have yet to be decided; gegen Unbekannt JUR. versus a person ( oder persons) unknown; Soldat
    * * *
    obscure; fameless; nameless; unnoted; unfamiliar; unbeknown; unavowed; unidentified; unknown
    * * *
    ụn|be|kannt
    adj
    unknown; Gesicht auch unfamiliar; Flugzeug, Flugobjekt etc unidentified

    eine (mir) unbekannte Stadt/Stimme — a town/voice I didn't know, a town/voice unknown to me

    das war mir unbekannt — I didn't know that, I was unaware of that

    dieser Herr/diese Gegend ist mir unbekannt — I don't know or I'm not acquainted with this gentleman/area

    es wird Ihnen nicht unbekannt sein, dass... — you will no doubt be aware that...

    nach unbekannt verzogen — moved – address unknown

    * * *
    1) (not well-known: an obscure author.) obscure
    3) (not well-known: He felt nervous about walking along unfamiliar streets.) unfamiliar
    4) (not known: her unknown helper.) unknown
    5) (not famous; not well-known: That actor was almost unknown before he played that part.) unknown
    6) ((of eg an aircraft or spacecraft) automatically controlled and therefore without a crew: unmanned flights to Mars.) unmanned
    * * *
    un·be·kannt
    [ˈʊnbəkant]
    1. (nicht bekannt) unknown
    ein jdm \unbekannter Mensch/Sachverhalt a person/fact unknown to sb
    jdm \unbekannt sein to be unknown to sb; (Gesicht, Name, Wort) to be unfamiliar to sb
    der Name ist mir \unbekannt I have never come across that name before
    sie dürfte dir nicht ganz \unbekannt sein you may have met her before, you may know her
    nicht \unbekannt sein, dass... to be aware, that...
    \unbekannt verzogen moved — address unknown
    er ist \unbekannt verzogen he has moved to an unknown address
    2. (nicht berühmt) unknown
    [noch] eine \unbekannte Größe sein up-and-coming
    3. (fam: fremd)
    irgendwo \unbekannt sein to be not from somewhere; s.a. Anzeige, Ziel
    * * *
    1.
    1) unknown; unidentified <caller, donor, flying object>; (nicht vertraut) unfamiliar

    unbekannte Täterunknown or unidentified culprits

    [Straf]anzeige gegen Unbekannt — (Rechtsw.) charge against person or persons unknown

    2) (nicht vielen bekannt) little known; obscure <poet, painter, etc.>
    3)

    jemand/etwas ist jemandem unbekannt — somebody does not know somebody/something

    ‘Empfänger unbekannt’ — ‘not known at this address’

    2.

    ‘Empfänger unbekannt verzogen’ — ‘moved’; ‘address unknown’

    * * *
    unbekannt adj unknown (+dat to); (nicht vertraut) unfamiliar (to);
    unbekannte Größe auch fig unknown quantity;
    das war mir unbekannt I didn’t know that, I wasn’t aware of that;
    es ist mir nicht unbekannt, dass I’m quite aware that;
    ich bin hier unbekannt I’m a stranger here;
    Ort und Zeit sind noch unbekannt a time and place have yet to be decided;
    gegen unbekannt JUR versus a person ( oder persons) unknown; Soldat
    * * *
    1.
    1) unknown; unidentified <caller, donor, flying object>; (nicht vertraut) unfamiliar

    unbekannte Täterunknown or unidentified culprits

    [Straf]anzeige gegen Unbekannt — (Rechtsw.) charge against person or persons unknown

    2) (nicht vielen bekannt) little known; obscure <poet, painter, etc.>
    3)

    jemand/etwas ist jemandem unbekannt — somebody does not know somebody/something

    ‘Empfänger unbekannt’ — ‘not known at this address’

    2.

    ‘Empfänger unbekannt verzogen’ — ‘moved’; ‘address unknown’

    * * *
    adj.
    fameless adj.
    unacquainted adj.
    unavowed adj.
    unbeknown adj.
    unbeknownst adj.
    unidentified adj.
    unknown adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unbekannt

  • 42 enden

    en·den [ʼɛndn̩]
    vi
    die Straße endete nach 40 Kilometern after 40 kilometres the road came to an end;
    der Rock endet knapp oberhalb des Knies the skirt ends just above the knee
    2) haben ( auslaufen) expire, run out, end;
    die Frist endet morgen etomorrow is the deadline
    dieser Zug endet hier! this train terminates here!
    auf [o mit] etw akk \enden to end with sth;
    das Wort endet auf ein „o“ the word ends with an ‘o’
    5) sein (fam: landen) end [up]
    in etw dat /irgendwo \enden to end up in sth/somewhere;
    das wird böse \enden! that will end in tears [or disaster] !;
    jd wird schlimm \enden sb will come to a bad end, sb will come to no good;
    nicht \enden wollend endless;
    es endete damit, dass sie sich verprügelten they ended up fighting, in the end they came to blows;
    wie soll/wird es mit jdm noch mal \enden? what will happen to sb?, whatever will come of sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > enden

  • 43 Mund

    Mund <-[e]s, Münder> [ʼmʊnt, pl ʼmʏndɐ] m
    1) anat mouth;
    etw in den \Mund nehmen to put sth in one's mouth;
    ein Glas an den \Mund setzen to put a glass to one's mouth;
    mit vollem \Munde with one's mouth full
    2) zool ( Maul) mouth
    WENDUNGEN:
    \Mund und Nase aufsperren ( fam) to gape in astonishment;
    aus berufenem \Munde from an authoritative source;
    sich dat den \Mund fusselig reden to talk till one is blue in the face;
    einen großen \Mund haben to have a big mouth, to be all talk [or mouth] [or ( Brit) ( fam) all mouth and trousers];
    den \Mund [zu] voll nehmen ( fam) to talk [too] big;
    den \Mund aufmachen [o auftun] to speak up;
    den \Mund aufreißen (sl) to talk big;
    jdm über den \Mund fahren ( fam) to cut sb short;
    [jd ist] nicht auf den \Mund gefallen ( fam) [sb is] never at a loss for words;
    etw geht von \Mund zu \Mund sth is passed on from mouth to mouth [or person to person];
    halt den \Mund! ( fam) shut up! ( fam), shut your mouth! [or face!] [or ( Brit) (sl) gob!];
    den/seinen \Mund nicht halten können ( fam) to not be able to keep one's mouth [or ( fam) trap] shut;
    aus jds \Munde kommen that sb says;
    du musst auch nicht alles glauben, was aus seinem \Munde kommt! you don't have to believe everything [that] he says!;
    jdm etw in den \Mund legen to put [the] words into sb's mouth;
    etw nicht in den \Mund nehmen to not use such a sth;
    musst du immer so entsetzliche Flüche in den \Mund nehmen? do you always have to use such terrible language?;
    jdm nach dem \Mund[e] reden to say what sb wants [or tell sb what they want] to hear;
    jdm den \Mund stopfen ( fam) to shut sb up;
    jdm den \Mund verbieten to tell sb to be quiet [or ( fam) shut up];
    etw ist in aller \Munde sth is the talk of the town, everybody's talking about sth;
    wie aus einem \Munde with one voice; s. a. Wort

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mund

  • 44 vorkommen

    vor|kom·men
    1. vor|kom·men
    vi irreg sein
    1) ( passieren) to happen;
    es kommt vor, dass... it can happen that...;
    es kommt selten vor, dass ich mal etwas vergesse I rarely forget anything;
    das kann [schon mal] \vorkommen it happens, these things [can] happen;
    das soll [o wird] nicht wieder \vorkommen it won't happen again;
    so was soll \vorkommen!, das kommt vor these things [can] happen;
    so etwas ist mir noch nie vorgekommen I've never known anything like it before
    [irgendwo] \vorkommen to be found [somewhere], to occur [somewhere];
    in seinen Artikeln kommt auffällig oft das Wort „insbesondere“ vor its noticeable how often the words “in particular” are used in his articles;
    das ist ein Fehler, der in vielen Wörterbüchern vorkommt this is a mistake which occurs in many dictionaries
    3) ( erscheinen) to seem;
    sich dat [irgendwie] \vorkommen to feel [somehow];
    du kommst dir wohl sehr schlau vor? you think you're very clever, don't [or a bit clever, do] you?;
    das Lied kommt mir bekannt vor this song sounds familiar to me;
    Sie können mich gar nicht kennen, das kommt Ihnen allenfalls so vor you can't [possibly] know me, it only seems like you do
    4) ( nach vorn kommen) to come to the front [or forward];
    5) ( zum Vorschein kommen) to come out;
    hinter etw dat \vorkommen to come out from behind sth
    WENDUNGEN:
    wie kommst du mir eigentlich [o denn] vor?;
    wie kommen Sie mir eigentlich [o denn] vor? ( fam) who on earth do you think you are? ( fam)
    2. Vorkommen <-s, -> nt
    1) kein pl med ( das Auftreten) incidence

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > vorkommen

См. также в других словарях:

  • Ein Wort an das Volk — (russisch Слово к народу) war eine Veröffentlichung (offener Brief), die durch mehrere sowjetische Politiker, Literaten u.a. unterzeichnet wurde.[1] Der Aufruf wurde am 23. Juli 1991 im Blatt Sowetskaja Rossija veröffentlicht (das Blatt war… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Abstecher nach Paris — (engl. Ashenden. Or the British Agent) versammelt Erzählungen von William Somerset Maugham, die 1928 bei Heinemann in London und im selben Jahr bei Doubleday Doran in New York City erschienen[1]. Die Übertragung ins Deutsche kam 1967 heraus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe ist nur ein Wort — Filmdaten Deutscher Titel Liebe ist nur ein Wort Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zu keinem ein Wort — Der Roman Zu keinem ein Wort erzählt an einem zentralen Einzelschicksal ein literarisch noch wenig beleuchtetes Kapitel der Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland, bedingt durch Willkürhandlungen des sowjetischen Geheimdiensts NKWD …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe ist nur ein Wort —   Das Zitat ist der Titel eines Films von Alfred Vohrer aus dem Jahr 1971 nach einem Roman von Johannes Mario Simmel. Die tragisch endende Liebesgeschichte zwischen einem 21 jährigen Schüler und einer verheirateten Frau bestätigt die Gültigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Wort — Ein lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung. Eine allgemein akzeptierte Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Brief — Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos Brief genannt, ist ein Prosa Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst und erschien am 18. Oktober 1902 in der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • Wort des Jahres — Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»