Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein+staat+im+staate

  • 21 πρό-ξενος

    πρό-ξενος, , ion. πρόξεινος, Her., öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines andern Staates bei sich aufzunehmen, ihm alle Pflichten der Gastfreundschaft zu erweisen u. ihm seine Geschäfte betreiben zu helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem andern Staate aufhält, Her. 6, 57; es galt auch als ein Ehrentitel, der solchen Fremden, die sich um den Staat Verdienste erworben hatten, ertheilt wurde, wie z. B. Alexander, des Amyntas Sohn von Macedonien, der Athener πρόξεινος καὶ φίλος hieß, 8, 143; od. πρόξεινος καὶ εὐεργέτης, 8, 136; auch derjenige, der das Interesse eines andern Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Consuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm Beistand u. Rath für die Betreibung ihrer Geschäfte daselbst, auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist, was ξένος zwischen zwei Privatpersonen; vgl. noch Pind. πρόξενοι ἀμφικτιόνων, I. 3, 26; Aesch. Suppl. 414 u. öfter in diesem Stück; φίλης γὰρ προξένου κατήνυσαν, Soph. El. 1443; Eur.; Plat. Legg. I, 642 b; Xen. Hell. 1, 1, 25 u. öfter; Valck. zu Her. 6, 57; Koen zu Greg. Cor. p. 552; Boeckh Staatshaush. I p. 55. II p. 78 u. Ullrich de proxenia, Berol. 1822. – Adjectivisch, Alles, was Etwas vermittelt, herbeischafft, veranlaßt, anfängt, ὁρῶ τάδε φροίμια πρόξενα πόνων βιαίων ἐμῶν, Aesch. Suppl. 810.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πρό-ξενος

  • 22 πρόξενος

    πρό-ξενος, , öffentlicher Gastfreund, Gastfreund von Staatswegen, sowohl der Bürger, der von seinem Staate beauftragt ist, den Gesandten eines anderen Staates bei sich aufzunehmen, ihm alle Pflichten der Gastfreundschaft zu erweisen u. ihm seine Geschäfte betreiben zu helfen, als auch derjenige, der sich als öffentlicher Gastfreund, wie die Gesandten und Geschäftsträger in einem anderen Staate aufhält; es galt auch als ein Ehrentitel, der solchen Fremden, die sich um den Staat Verdienste erworben hatten, erteilt wurde, wie z. B. Alexander, des Amyntas Sohn von Macedonien, der Athener πρόξεινος καὶ φίλος hieß; auch derjenige, der das Interesse eines anderen Staates nach dazu erhaltenem Auftrage vertritt, wie unsere Konsuln u. Residenten, an den sich daher die Bürger jenes Staates, wenn sie an den Ort kamen, wo er sich aufhielt, wenden, um von ihm Beistand u. Rat für die Betreibung ihrer Geschäfte daselbst, auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist, was ξένος zwischen zwei Privatpersonen. Adjectivisch: alles, was etwas vermittelt, herbeischafft, veranlaßt, anfängt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πρόξενος

  • 23 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant, Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > persona

  • 24 persona

    persōna, ae, f. ( von *per-sonāre = *per-zonāre, verkleiden, zu griech. ζώνη, also urspr. die Verkleidung), die Maske, Larve des Schauspielers, die den ganzen Kopf bedeckte und je nach der Verschiedenheit der darzustellenden Charaktere verschieden war, I) eig.: comica, Quint.: tragica, Phaedr.: cretea (weil gew. aus Ton), Lucr.: personā tectum caput, Val. Max.: personae distortis oribus deformes, Varro LL.: personam capiti induere, Fronto, Ggstz. capiti detrahere, Mart.: u. so bl. personam induere, Ggstz. detrahere, Macr.: ut ex persona mihi ardere oculi hominis histrionis viderentur, Cic.: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17. – Solcher Larvenkopf aus Terrakotta od. Marmor als Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176. – Ebenso Tierköpfe (bes. Löwenköpfe) als Verzierung an den Vorsprüngen der Dächer, personas tegularum extremis imbricibus imposuit, Plin. 35, 152: an Springbrunnen, personae, e quarum rostris aqua salire solet, Ulp. dig. 19, 1, 17. § 9. – II) meton.: 1) der Charakter, die Rolle, Person, die der Schauspieler darstellt, auctoritas (Würde) personarum, Quint.: p. militis, Ter.: persona de mimo, ein Schauspieler in einem Mimenstücke, ein Komödiant,
    ————
    Cic.: in persona lenonis imitari alqm, Cic. – 2) übtr.: a) die Person, die Rolle, die der Mensch in der Welt spielt, accusatoris, Cic.: hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: duabus quasi nos a natura indutos personis, Cic.: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7: possumus petitoris personam capere, accusatoris deponere, Cic.: abicere quaestoriam personam comitisque sumere, Cic.: tantummodo induit personam philosophi, Cic.: mutare (wechseln) personam, Plin. ep.: u. so histrionis ritu mutatā repente personā, Amm.: Veneris personam subire, Lampr.: illam vero gravitatis severitatisque personam non appetivi, sed a re publica mihi impositam sustinui, Cic.: tantam personam sustinet, Cic.: personam quadruplatoris ferre, Liv.: personam alienam ferre, Liv.: personam sibi accommodare od. suscipere, Cic.: personam imponere alci, Cic.: quam personam gerere velimus, welche R. wir spielen wollen, Cic.: personam civitatis gerere, den Staat repräsentieren, Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, welche Person sie vorstellen, Cic. – b) die Person in abstr. = die Persönlichkeit, Individualität, der Charakter, den jmd. in seiner Handlungsweise zeigt, od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine Verhältnisse
    ————
    geben, huius Staleni persona, Cic.: p. mea, tua, nostra, Cic.: p. regis, der König als solcher, Iustin.: altera persona, sed tamen secunda, zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines Schw., Cic.: u. so per personam Antonii, Cic.; u. nihil ex persona poëtae (unter der Person des D., als D.), sed sub eorum, qui illo tempore fuerunt, disserunt, Vell.: nisi forte tanta persona eris, ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum personam exorabiles, so daß sie die Person ansahen (προςωποληπτοῦντες), Suet. – c) als gramm. t. t., die Person, tertia, Varro LL., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > persona

  • 25 commodo [2]

    2. commodo, āvī, ātum, āre (commodus), gehörig od. angemessen einrichten, I) eig.: a) zurecht machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut etc., Col. 4, 22, 5. – b) ansetzen, spongias podici, Cael. Aur. chron. 4, 3, 26. – II) übtr.: A) = einer Sache anbequemen, mit etwas in Einklang bringen, orationi oculos, vocem, manum, Plin. pan. 71, 6. – B) annehmlich, gefällig machen, 1) v. Pers.: a) absol. = sich gefällig erweisen, zu Gefallen handeln, α) ganz absol.: commodabo, Plaut.: at publice (dem Staat) commodasti, Cic. – β) m. Dat. pers.: ut eo libentius iis commodes, Cic. ep. 13, 54: nec enim, cum tuā causā cui commodes, beneficium illud habendum est, Cic. de fin. 2, 117. – m. Dat. pers. u.m. Ang. womit? durch Abl., caecus claudo (Dat.) pede commodat, Auson. epigr. 133, 3: cui ego, quibuscumque rebus potero, libentissime commodabo, Cic. ep. fr. p. 46 K. (p. 253 Kl.): m. Dat. pers. u.m. Ang. worin? durch in u. Abl., alci omnibus in rebus, Cic. ep. 13, 32, 2 u. 53, 1. – m. Dat. pers. u.m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., alci de habitatione, Cic. ep. 13, 2 M. (cod. M u. Baiter accommodes). – b) mit Acc. rei = aus Gefälligkeit auf Zeit etw. hergeben, gewähren, zukommen od. angedeihen lassen, widmen, verleihen, leihen, α) im weitern Sinne: Am. Quor tu aquam gravare (vorenthalten) amabo, quam hostis hosti commodat ? Sc. Quor tu operam gravare mihi, quam civis civi commodat ? Plaut.: commoda loquelam tuam, Plaut.: ut quicquid sine detrimento possit commodari, id tribuatur vel ignoto, Cic.: ut haec a fortuna donata, cetera a fortuna commodata esse videantur, Cic.: commoda manum, leih (mir) die Hand (= töte mich), Petr.: c. manum morituro, Vell.: vocem et manum candidato in senatu, Sen.: alci aurem, Ov., alci aurem patientem, ein ged. Ohr leihen, Hor.: suas vires aliis eas commodando minuere, Liv.: c. alci diplomata, Plin. ep.: veniam parvis peccatis, magnis severitatem, Tac.: rei publicae tempus, dem Staate Zeit (zur Zahlung) gewähren, Liv.: alci operam suam ad turpissimum ministerium, Plin. ep.: nomen suum alci ad translationem criminis, Cic.: se c. singulis, sich widmen (v. Lehrer), Quint. 2, 8, 4: ex illis (iuvenibus) testes signatoresque falsos, stellen, Sall. Cat. 16, 2. – β) im engern Sinne = auf Zeit leihen, zur zeitweisen Benutzung überlassen (u. zwar etwas, was, so wie es war, zurückgegeben wird; vgl. mutuum dare unter mutuus), paenulam, Quint.: alci aurum, Cic.: aedes cuidam amico ad nuptias, Cornif. rhet. – 2) von Lebl., jmdm. gelegen sein od. kommen, jmdm. günstig sein, für jmd. einträglich sein, absol., quo (foro) parum commodante, Aur. Vict. Caes. 20, 28. – m. Dat., optamus evenisse, quod nobis commodet, Macr. de diff. etc. 18, 1: atque ideo vitae nostrae magis commodant, Macr. somn. Scip. 1, 19, 25: agrum rei publicae commodantem facere, Aur. Vict. Caes. 40, 9.

    lateinisch-deutsches > commodo [2]

  • 26 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 27 zerrütten

    zerrütten, conturbare. perturbare (verwirren, z.B. cont. rem publicam: u. pert. civitatem). – labefactare (wankend machen, z.B. rem publicam: u. valetudinem). – quassare. conquassare (erschüttern, z.B. quass. corpus, rem publicam: u. conqu. civitatem, omnes provincias) lacerare (gleichs. zerfleischen = zu. [2777] grunde richten, z.B. patriam). – die Finanzen z., aerarium exhaurire: zerrüttete Vermögensumstände, Finanzen, res familiaris affecta, perturbata: derzerrüttete Staat, civitas male affecta: ein zerrütteter Zustand der Dinge (im Staate), perturbatio rerum.

    deutsch-lateinisches > zerrütten

  • 28 χρηστός

    χρηστός, adj. verb. von χράομαι, 1) brauchbar, nützlich, tauglich, Her., übh. gut in seiner Art, seiner Bestimmung entsprechend, τινί, bequem wozu zu gebrauchen, 7, 215; τὰ χρηστά, nützliche Dienste, Wohlthaten, ἔς τινα, 1, 41. 42; übh. gut, ἐκτελοῖτο δὴ τὰ χρηστά Aesch. Pers. 224; Soph. öfter, z. B. φρένες χρησταί, γνώμας ἔχων χρηστάς, Ant. 299. 632; oft bei Eur.; χρηστόν τι πράττων Ar. Plut. 341; Ggstz von μοχϑηρός, z. B. οἰκία Plat. Gorg. 504 b; ὅ τι χρηστὸν ἢ πονηρὸν περὶ τὸ σῶμα Prot. 313 d, u. sonst; – heil- oder glückbringend, ϑεοί Her. 8, 111; dah. auch τελευτὴ χρηστή, ein glückliches Ende, 8, 157; von Opfern u. Vorbedeutungen, Glück verheißend, ἱρά, σφάγια χρηστά, 5, 44. 9, 61. 62; – heilsam für Etwas, τινός, z. B. χρηστὰ τῶν νεύρων, heilsam für die Sehnen, Ael. – Bei den Gramm. = gebräuchlich, üblich, Schäf. zu D. Hal. de C. V. p. 360. – 2) vom Menschen gut, brav, bieder; Ggstz von πονηρός Soph. Phil. 435, wo der Nebenbegriff »tapfer« ist; von κακός O. R. 610 Ant. 516; ὁ ἐσϑλὸς χρηστός ἐστ' ἀεί Eur. Hec. 598; treu-, gutherzig, einfach, Plat. öfter; einfältig, im guten u. im schlimmen Sinne, dumm, gemein, wie εὐήϑης, Plat. Theaet. 161 a, öfter, u. Folgde. – Wie χρήσιμος von Staatsbürgern = um den Staat verdient, verdienstvoll, Dem. Lpt. 7; – οἱ χρηστοί, die ersten, vornehmsten Familien im Staate, optimates. – Vom Manne = tüchtig zum Beischlaf, od. der eine Frau gebrauchen kann, Hippocr. – Adv., χρηστῶς ἔχειν Ar. Eccl. 219.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρηστός

  • 29 commodo

    1. commodō, Adv. (eig. Abl. v. commodum), nach Bequemlichkeit, beliebig, dictitare, Plaut. fr. b. Charis. 193, 15. – C. F. W. Müller liest (Nachtr. usw. S. 36. A. 1) Plaut. mil. 644 convivas commodos u. Sen. ep. 70, 19 nach Senekas Sprachgebrauch ex commodo mori.
    ————————
    2. commodo, āvī, ātum, āre (commodus), gehörig od. angemessen einrichten, I) eig.: a) zurecht machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut etc., Col. 4, 22, 5. – b) ansetzen, spongias podici, Cael. Aur. chron. 4, 3, 26. – II) übtr.: A) = einer Sache anbequemen, mit etwas in Einklang bringen, orationi oculos, vocem, manum, Plin. pan. 71, 6. – B) annehmlich, gefällig machen, 1) v. Pers.: a) absol. = sich gefällig erweisen, zu Gefallen handeln, α) ganz absol.: commodabo, Plaut.: at publice (dem Staat) commodasti, Cic. – β) m. Dat. pers.: ut eo libentius iis commodes, Cic. ep. 13, 54: nec enim, cum tuā causā cui commodes, beneficium illud habendum est, Cic. de fin. 2, 117. – m. Dat. pers. u.m. Ang. womit? durch Abl., caecus claudo (Dat.) pede commodat, Auson. epigr. 133, 3: cui ego, quibuscumque rebus potero, libentissime commodabo, Cic. ep. fr. p. 46 K. (p. 253 Kl.): m. Dat. pers. u.m. Ang. worin? durch in u. Abl., alci omnibus in rebus, Cic. ep. 13, 32, 2 u. 53, 1. – m. Dat. pers. u.m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., alci de habitatione, Cic. ep. 13, 2 M. (cod. M u. Baiter accommodes). – b) mit Acc. rei = aus Gefälligkeit auf Zeit etw. hergeben, gewähren, zukommen od. angedeihen lassen, widmen, verleihen, leihen, α) im weitern Sinne: Am.
    ————
    Quor tu aquam gravare (vorenthalten) amabo, quam hostis hosti commodat ? Sc. Quor tu operam gravare mihi, quam civis civi commodat ? Plaut.: commoda loquelam tuam, Plaut.: ut quicquid sine detrimento possit commodari, id tribuatur vel ignoto, Cic.: ut haec a fortuna donata, cetera a fortuna commodata esse videantur, Cic.: commoda manum, leih (mir) die Hand (= töte mich), Petr.: c. manum morituro, Vell.: vocem et manum candidato in senatu, Sen.: alci aurem, Ov., alci aurem patientem, ein ged. Ohr leihen, Hor.: suas vires aliis eas commodando minuere, Liv.: c. alci diplomata, Plin. ep.: veniam parvis peccatis, magnis severitatem, Tac.: rei publicae tempus, dem Staate Zeit (zur Zahlung) gewähren, Liv.: alci operam suam ad turpissimum ministerium, Plin. ep.: nomen suum alci ad translationem criminis, Cic.: se c. singulis, sich widmen (v. Lehrer), Quint. 2, 8, 4: ex illis (iuvenibus) testes signatoresque falsos, stellen, Sall. Cat. 16, 2. – β) im engern Sinne = auf Zeit leihen, zur zeitweisen Benutzung überlassen (u. zwar etwas, was, so wie es war, zurückgegeben wird; vgl. mutuum dare unter mutuus), paenulam, Quint.: alci aurum, Cic.: aedes cuidam amico ad nuptias, Cornif. rhet. – 2) von Lebl., jmdm. gelegen sein od. kommen, jmdm. günstig sein, für jmd. einträglich sein, absol., quo (foro) parum commodante, Aur. Vict. Caes. 20, 28. – m. Dat., optamus evenisse, quod
    ————
    nobis commodet, Macr. de diff. etc. 18, 1: atque ideo vitae nostrae magis commodant, Macr. somn. Scip. 1, 19, 25: agrum rei publicae commodantem facere, Aur. Vict. Caes. 40, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commodo

  • 30 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 31 χρηστός

    χρηστός, (1) brauchbar, nützlich, tauglich; übh. gut in seiner Art, seiner Bestimmung entsprechend, τινί, bequem wozu zu gebrauchen; τὰ χρηστά, nützliche Dienste, Wohltaten; übh. gut; heil- oder glückbringend; dah. auch τελευτὴ χρηστή, ein glückliches Ende; von Opfern u. Vorbedeutungen: Glück verheißend; heilsam für etwas, τινός, z. B. χρηστὰ τῶν νεύρων, heilsam für die Sehnen. Bei den Gramm. = gebräuchlich, üblich; (2) vom Menschen: gut, brav, bieder; Ggstz von πονηρός, wo der Nebenbegriff 'tapfer' ist; treu-, guterzig, einfach; einfältig, im guten u. im schlimmen Sinne, dumm, gemein. Wie χρήσιμος von Staatsbürgern = um den Staat verdient, verdienstvoll; οἱ χρηστοί, die ersten, vornehmsten Familien im Staate, optimates. Vom Manne = tüchtig zum Beischlaf, od. der eine Frau gebrauchen kann

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χρηστός

См. также в других словарях:

  • Ein Staat im Staate —   Der Ausdruck für ein Gebilde, das sich auf dem Boden eines Staates vom Staat loslöst, ist vermutlich in der Zeit der Hugenottenkriege (1562 1598) entstanden und zuerst bei dem französischen Schriftsteller Théodore Agrippa d Aubigné (1552 1630)… …   Universal-Lexikon

  • Staat im Staate — (lat.: Imperium in imperio[1]) ist ein häufig negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat im Staat — Staat im Staate (lat.: Imperium in imperio) ist ein negativ besetztes politisches Schlagwort, das Gruppen bezeichnet, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat (Gebiet, Reich) — 1. Bei einem Staate in der Noth gehn zehn Junker auf ein Loth. – Neuhaus, Preuss. Knackmandeln (Mohrungen 1863), Nr. 265. 2. Der beste Staat ist der, der die meiste Polizei hat. – Westdeutsche Zeitung, 1849, Nr. 117. Ein Ausspruch des… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Staat — Nation; Land; Nationalstaat * * * Staat [ʃta:t], der; [e]s, en: a) <ohne Plural> Gesamtheit der Institutionen, deren Zusammenwirken das dauerhafte und geordnete Zusammenleben der in einem bestimmten abgegrenzten Staatsgebiet lebenden… …   Universal-Lexikon

  • Ein Engel kommt nach Babylon — ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1953. Es wurde am 22. Dezember 1953 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Bei dem Stück handelt es sich um eine Komödie, die in drei Akten geschrieben ist. 1980 wurde „Ein Engel… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat (2), der — 2. Der Staat, des es, plur. die en, ein Wort, welches ursprünglich ein Geräusch, ein Getöse bedeutet zu haben scheinet, aber nur noch in einigen einzelnen und zum Theil figürlichen Fällen üblich ist. 1. Geräusch, Wortgepränge, ohne Plural; doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Staat (Putz) — 1. Alles an Staat und nichts in der Schüssel. Frz.: Plus de veloux que de pain. (Kritzinger, 545a.) 2. Der Staat ziert die Mad. (Eifel.) Es empfiehlt ein Mädchen, wenn sie in gefälliger Kleidung erscheint. 3. Jo meer Staat, jo minner Saat.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tiefer Staat — Der Begriff Tiefer Staat (türkisch: derin devlet) wird in der Türkei in der Bedeutung von Staat im Staate verwendet. Er deutet auf die Verflechtung von Sicherheitskräften, Politik, Justiz, Verwaltung und organisiertem Verbrechen (insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Über Staat und Religion — Ludwig II. von Bayern Über Staat und Religion ist eine Schrift Richard Wagners, die dieser im Auftrag des jungen Königs Ludwig II. von Bayern geschrieben hat, kurz nachdem er vom König im Frühjahr 1864 nach München berufen wurde. Diese Schrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Israel: Der Staat Israel und der Nahostkonflikt —   In den ersten fünf Jahrzehnten seiner Existenz durchlief der jüdische Staat eine wechselvolle und problembeladene Geschichte. Eng mit der Region verknüpft und diese nachhaltig prägend, unterscheidet sich die Staats und Nationwerdung in Israel… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»