Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein+mann+von+namen

  • 21 Gott

    Gott m -es Бог; Божество́
    großer Gott! Бо́же мой!; ах, го́споди!
    Gott sei Dank! сла́ва Бо́гу!
    grüß Gott! бав. мир вам!, здра́вствуйте! (приве́тствие)
    Gott befohlen! с Бо́гом!
    Gott bewahre uns davor! изба́ви нас Бог от э́того!
    Gott hab' ihn selig! ца́рство ему́ небе́сное!
    Gott geb'!, das walte Gott! дай Бог!
    Gott weiß! Бог зна́ет!; Бог весть!
    ich bin, weiß Gott, nicht kleinlich я, ви́дит Бог, не ме́лочен
    das weiß Gott und die Welt э́то все зна́ют
    dass (sich) Gott erbarm'! Бо́же упаси́!, Го́споди поми́луй!
    Gottes Hand [Finger] перст Бо́жий
    das Wort Gottes сло́во Бо́жье
    Gottes Wort vom Lande иро́н. дереве́нский свяще́нник
    Gott lästern богоху́льствовать
    sich an Gott und alle Welt wenden, an Gott und alle Welt schreiben обраща́ться ко всем реши́тельно
    auf Gott bauen наде́яться на Бо́га
    bei Gott! ей-бо́гу!; ви́дит Бог!
    bei Gott schwören божи́ться
    in Gottes Namen с Бо́гом
    um Gottes willen! Бо́же мой!, како́й у́жас!; ра́ди бо́га!
    das ist von Gott gewollt шутл. э́то сам Бог веле́л
    er ist von Gott verlassen его́ Бог оби́дел
    von Gott im Zorn erschaffen sein разг. быть уро́дливым
    von Gottes und Rechts wegen с по́лным пра́вом, по зако́нам Бо́жеским и челове́ческим
    von Gott und der Welt nichts wissen ничего́ не понима́ть, ни в чём не разбира́ться
    zu Gott beten моли́ться Бо́гу
    Gott m -es, -s oder Götter бог, божо́к (язы́ческий), и́дол
    sich fremden Göttern zuwenden перен. поклоня́ться чужи́м бога́м
    das ist ein Bild für Götter зре́лище бого́в!
    das ist ein Schauspiel für Götter зре́лище бого́в!
    das wissen die Götter разг. одному́ Бо́гу э́то изве́стно
    Gott m -es, Götter куми́р (тж. перен.)
    der Mammon ist ihr Gott их куми́р - мамо́н (а)
    Gott sei gedankt, gepriesen und gelobt разг. сла́ва Бо́гу!
    Gott sei gedankt, gepriesen und gepfiffen разг. сла́ва Бо́гу!
    Gott sei gedankt, getrommelt und gepfiffen разг. сла́ва Бо́гу!
    leben wie Gott in Frankreich погов. ката́ться как сыр в ма́сле; жить припева́ючи
    er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat шутл. он стоя́л в чём мать родила́
    Gott gibt's den Seinen im Schlafe посл. дурака́м сча́стье; дурака́м всегда́ везё́т
    den lieben Gott einen guten Mann sein lassen не ду́мать о бу́дущем, ни о чём не беспоко́иться
    dem lieben Gott die Tage abstehlen безде́льничать
    dem lieben Gott die Tage stehlen безде́льничать
    dem lieben Gott den Tag abstehlen безде́льничать
    dem lieben Gott den Tag stehlen безде́льничать
    leider Gottes к сожале́нию!, увы́!

    Allgemeines Lexikon > Gott

  • 22 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

См. также в других словарях:

  • Ein Fremder ohne Namen — Filmdaten Deutscher Titel Ein Fremder ohne Namen Originaltitel High Plains Drifter …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann wie Sprengstoff — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann wie Sprengstoff Originaltitel The Fountainhead …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann sieht rot — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann sieht rot Originaltitel Death Wish …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann namens Harry Brent — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann namens Harry Brent Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hauch von Sonnenschein — Filmdaten Deutscher Titel Ein Hauch von Sonnenschein Originaltitel The Taste of Sunshine …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann für eine Saison — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann für eine Saison Originaltitel Fever Pitch …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann, den sie Pferd nannten — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, den sie Pferd nannten Originaltitel A Man Called Horse …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann, ein Fjord! — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann, ein Fjord! Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Kind mit Namen Jesus — Filmdaten Deutscher Titel Ein Kind mit Namen Jesus Originaltitel Un bambino di nome Gesú …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann für geheime Stunden — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann für geheime Stunden Originaltitel The Man from Elysian Fields …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann ohne Namen — Filmdaten Deutscher Titel: The Saint – Der Mann ohne Namen Originaltitel: The Saint Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»