Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eidechse+f

  • 81 ящерица Лаланда

    Универсальный русско-немецкий словарь > ящерица Лаланда

  • 82 ящерица Ростомбекова

    Универсальный русско-немецкий словарь > ящерица Ростомбекова

  • 83 ящерица Фрааса

    Универсальный русско-немецкий словарь > ящерица Фрааса

  • 84 keler

    keler1 ZOOL Eidechse f
    keler2 (kelerbalığı) ZOOL Engelhai m

    Türkçe-Almanca sözlük > keler

  • 85 kertenkele

    ker'tenkele Eidechse f

    Türkçe-Almanca sözlük > kertenkele

  • 86 yalıngöz

    yalıngöz ohne Augenlider; Art Eidechse f

    Türkçe-Almanca sözlük > yalıngöz

  • 87 Хамелеон

    (вид ящерицы, быстро меняющей свою окраску под воздействием света и температуры, многие античные писатели использовали её название для обозначения человека, быстро меняющего свои мнения и взгляды) Chamäleon (eine Art Eidechse, die die Körperfarbe mit der Umgebung wechselt, der Ausdruck wurde schon von antiken Schriftstellern als Bezeichnung für einen Menschen verwendet, der seine Überzeugung so oft wechselt, wie das Chamäleon die Farbe). Im Russischen verdankt das Wort vor allem A. Tschechow seine Popularität, der eine seiner humoristischen Erzählungen (1884) so betitelt hat.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Хамелеон

  • 88 hagedis

    de
    Eidechse f

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > hagedis

  • 89 lucertola

    lucertola
    lucertola [lu't∫εrtola]
      sostantivo Feminin
  • 90 iguana

    (a tropical American lizard that lives in trees.) der Leguan
    * * *
    igua·na
    [ɪˈgwɑ:nə]
    n Leguan m
    * * *
    [ɪ'gwAːnə]
    n
    Leguan m
    * * *
    iguana [ıˈɡwɑːnə] s
    1. ZOOL (ein) Leguan m
    2. allg große Eidechse
    * * *
    n.
    Leguan -e m.

    English-german dictionary > iguana

  • 91 monitor

    1. noun
    1) (Sch.) Aufsichtsschüler, der/-schülerin, die

    pencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der

    2) (listener) Mithörer, der/Mithörerin, die
    3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der
    2. transitive verb
    kontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]
    * * *
    ['monitə] 1. noun
    1) (a senior pupil who helps to see that school rules are kept.) der Klassenordner
    2) (any of several kinds of instrument etc by means of which something can be constantly checked, especially a small screen in a television studio showing the picture which is being transmitted at any given time: television monitor; computer monitor.) der Monitor
    2. verb
    (to act as, or to use, a monitor; to keep a careful check on: These machines/technicians monitor the results constantly.) überwachsen
    * * *
    moni·tor
    [ˈmɒnɪtəʳ, AM ˈmɑ:nɪt̬ɚ]
    I. n
    1. (screen) Bildschirm m, Monitor m
    colour \monitor [or AM color] Farbbildschirm m, Farbmonitor m
    on the \monitor auf dem Bildschirm [o Monitor
    2. POL (observer) Beobachter(in) m(f)
    3. (device) Anzeigegerät nt, Überwachungsgerät nt, Kontrollschirm m, Monitor m
    4. SCH ( dated: in school) Klassenordner(in) m(f) veraltend, Aufsichtsschüler(in) m(f) veraltend
    5. ZOOL (lizard) Waran m
    II. vt
    to \monitor sb jdn beobachten
    to \monitor sth etw kontrollieren [o überprüfen] [o beobachten]
    they were supposed to \monitor the elections POL sie sollten die Wahlen beobachten
    to \monitor sb's blood sugar/cholesterol level jds Blutzucker/Cholesterinspiegel kontrollieren
    to \monitor brake power/tyre [or AM tire] wear die Bremskraft/Reifenabnutzung überprüfen
    2. RADIO, TELEC, TV (view/listen in on)
    to \monitor sth device, person etw abhören [o mithören] [o verfolgen]
    to \monitor a [radio] broadcast eine [Radio]sendung verfolgen
    to \monitor a circuit sich akk in eine Leitung einschalten
    to \monitor communications/telephone traffic Gespräche/den Telefonverkehr abhören [o mithören]
    to \monitor a TV channel ein Fernsehprogramm verfolgen
    3. (maintain quality)
    to \monitor sth person etw überwachen
    to \monitor education standards [die Einhaltung von] Ausbildungsstandards [o Ausbildungsanforderungen] überwachen; RADIO, TV device etw überwachen
    to \monitor radio/TV reception den Radio-/Fernsehempfang überwachen
    \monitored frequency Überwachungsfrequenz f fachspr
    \monitoring picture Kontrollbild nt fachspr
    \monitoring station Überwachungsstation f fachspr
    4. (keep under surveillance)
    to \monitor sb/sth person jdn/etw überwachen
    to \monitor sb's eating habits/movements jds Essgewohnheiten/Bewegungen überwachen
    to \monitor sth device etw überwachen
    to \monitor fuel consumption/sb's heart rate den Benzinverbrauch/jds Herzfrequenz überwachen
    * * *
    ['mɒnɪtə(r)]
    1. n
    1) (SCH) Schüler(in) m(f) mit besonderen Pflichten

    stationery/book monitor — Schreibwaren-/Bücherwart(in) m(f)

    2) (TV, TECH: screen) Monitor m
    3) (= observer) Überwacher(in) m(f); (of telephone conversations) Abhörer(in) m(f); (RAD) Mitarbeiter(in) m(f) am Monitordienst
    4) Waran m, Waranechse f
    2. vt
    1) foreign station, telephone conversation abhören; TV programme mithören
    2) (= control, check) überwachen; personal expenditure etc kontrollieren
    * * *
    monitor [ˈmɒnıtə(r); US ˈmɑ-]
    A s
    1. Überwacher(in)
    2. SCHULE Schüler, der Aufsichts- und Strafgewalt hat, besonders Klassenordner m
    3. SCHIFF
    a) HIST Monitor m (ein Panzerschiffstyp)
    b) Feuerlöschboot n
    4. TECH Wendestrahlrohr n
    5. ELEK etc Monitor m:
    a) Abhör-, Mithörgerät n
    b) auch monitor screen Kontrollgerät n, -schirm m
    6. Monitor m, Warn-, Anzeigegerät n (für Radioaktivität)
    7. auch monitor lizard ZOOL Waran(eidechse) m(f)
    B v/t
    1. ELEK, TEL etc, auch Funk: ab-, mithören, überwachen, die Akustik etc durch Abhören kontrollieren
    2. PHYS auf Radioaktivität überprüfen
    3. allg überwachen
    * * *
    1. noun
    1) (Sch.) Aufsichtsschüler, der/-schülerin, die

    pencil/milk monitor — Bleistift-/Milchwart, der

    2) (listener) Mithörer, der/Mithörerin, die
    3) (Mech. Engin., Phys., Med., Telev.) Monitor, der
    2. transitive verb
    kontrollieren [Strahlungsintensität]; beobachten [Wetter, Flugzeug, Bewegung]; abhören [Sendung, Telefongespräch]
    * * *
    n.
    Abhörgerät n.
    Anzeigegerät n.
    Bildschirm m.
    Monitor -e m. v.
    überwachen v.

    English-german dictionary > monitor

  • 92 regenerate

    transitive verb
    1) (generate again, recreate) regenerieren (bes. Chemie, Biol.)
    2) (improve, reform) erneuern [Kirche, Gesellschaft]
    * * *
    re·gen·er·ate
    [rɪˈʤenəreɪt, AM -əreɪt]
    I. vt
    to \regenerate sth
    1. (revive) etw erneuern
    to \regenerate [inner] cities [Innen]städte neu gestalten
    to \regenerate enthusiasm/an issue/a movement Begeisterung/ein Problem/eine Bewegung neu aufleben lassen
    to \regenerate sb/sb's spirit REL jdn/jds Geist erneuern
    2. ELEC etw rückkoppeln
    3. (grow again) claw, tissue etw neu bilden
    a lizard can \regenerate its tail bei einer Eidechse wächst der Schwanz wieder nach
    4. COMPUT etw regenerieren
    II. vi BIOL sich akk regenerieren geh; tissue sich akk neu bilden
    * * *
    [rI'dZenəreɪt]
    1. vt
    1) (= renew, re-create) erneuern

    to be regenerated — sich erneuern, sich neu bilden, sich regenerieren; ( fig : person: by holiday etc ) sich erholen; (esp Rel) erneuert werden

    2) (ELEC) rückkoppeln
    2. vi (ESP SCI)
    sich regenerieren
    3. adj
    [rI'dZenərɪt] regeneriert
    * * *
    regenerate [rıˈdʒenəreıt]
    A v/t
    1. regenerieren ( auch BIOL, PHYS, TECH):
    a) neu schaffen, umgestalten
    b) wieder erzeugen
    c) erneuern, neu oder wieder bilden
    d) wieder oder neu beleben:
    be regenerated REL wiedergeboren werden;
    regenerate heat TECH Wärme zurückgewinnen oder regenerieren
    2. bessern, reformieren
    3. ELEK rückkoppeln
    B v/i
    1. sich erneuern, neu aufleben
    2. sich regenerieren, sich erneuern, sich neu oder wieder bilden, nachwachsen (Organ)
    3. sich bessern, sich reformieren
    C adj [-rət]
    1. ge-, verbessert, reformiert
    2. erneuert, regeneriert
    3. REL wiedergeboren
    * * *
    transitive verb
    1) (generate again, recreate) regenerieren (bes. Chemie, Biol.)
    2) (improve, reform) erneuern [Kirche, Gesellschaft]
    * * *
    v.
    erneuern v.
    neu erstellen v.
    regenerieren v.

    English-german dictionary > regenerate

  • 93 saurian

    ['sɔːrɪən]
    n
    Echse f; (= dinosaur etc) Saurier m
    * * *
    saurian [ˈsɔːrıən] ZOOL
    A s
    a) HIST Saurier m
    b) Echse f
    c) obs Eidechse f
    B adj
    a) HIST Saurier…
    b) Echsen…
    c) obs Eidechsen…

    English-german dictionary > saurian

  • 94 skitter

    skit·ter
    [ˈskɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    vi umherschwirren, dahinjagen; papers flattern
    we could hear the sound of tiny feet \skittering across the floor wir konnten hören, wie ein Paar kleine Füße über den Flur huschten
    to \skitter about insect, leaves umherschwirren
    * * *
    ['skɪtə(r)]
    vi
    rutschen
    * * *
    skitter [ˈskıtə(r)] v/i
    1. huschen (Eidechse etc)
    2. den Angelhaken an der Wasseroberfläche hinziehen

    English-german dictionary > skitter

  • 95 dart out

    the lizard \dart outed out its tongue die Eidechse ließ ihre Zunge herausschnellen

    English-german dictionary > dart out

  • 96 dart out

    vt no passive the lizard \dart outed out its tongue
    die Eidechse ließ ihre Zunge herausschnellen

    English-German students dictionary > dart out

  • 97 dragon

    drag·on [ʼdrægən] n
    1) ( mythical creature) Drache m, Lindwurm m ( liter) ( hum)
    2) ( woman) Drachen m ( oft pej) ( fam)
    3) ( Aus) ( lizard) Eidechse f

    English-German students dictionary > dragon

  • 98 lizard

    liz·ard [ʼlɪzəd, Am -ɚd] n zool
    Eidechse f, Echse f n
    modifier (jacket, pocketbook) aus Eidechsenleder nach n

    English-German students dictionary > lizard

  • 99 regenerate

    re·gen·er·ate [rɪʼʤenəreɪt, Am -əreɪt] vt
    to \regenerate sth
    1) ( revive) etw erneuern;
    to \regenerate [inner] cities [Innen]städte neu gestalten;
    to \regenerate enthusiasm/ an issue/ a movement Begeisterung/ein Problem/eine Bewegung neu aufleben lassen f;
    to \regenerate sb/ sb's spirit rel jdn/jds Geist erneuern
    2) elec etw rückkoppeln
    3) ( grow again) claw, tissue etw neu bilden;
    a lizard can \regenerate its tail bei einer Eidechse wächst der Schwanz wieder nach vi biol sich akk regenerieren ( geh) tissue sich akk neu bilden

    English-German students dictionary > regenerate

  • 100 gyík

    (DE) Echse {e}; Eidechse {e}; Lazerte {e}; (EN) lizard; saurian

    Magyar-német-angol szótár > gyík

См. также в других словарях:

  • Eidechse — Sf std. (8. Jh.), mhd. egedehse, eidehse, ahd. egidehsa, ewidehsa, as. egithassa Stammwort. Aus wg. * agwi þahsjōn f. Eidechse , auch in ae. āđexe. Falls anord. eyđla Eidechse auf dieselbe Grundform zurückführt, wäre sie gemeingermanisch. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eidechse [1] — Eidechse (Lacerta), Gattung der Schuppeneidechsen: in dem Gaumen 2 Reihen Zähne, lange. gespaltene Zunge, am Halse ein Halsband von breiteren, abstehenden Schuppen, unter welchen kleinere stehen, vorstehende, mit Platten besetzte Schädelknochen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eidechse [2] — Eidechse, kleines nördliches Sternbild mit kleinen Sternen, am Kopfe des Cepheus, von Hevel eingeführt, etwa 335° AR. u. 45° nördlicher Abweichung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eidechse [1] — Eidechse (Lacerta), Sternbild des nördlichen Himmels. Es enthält einen fünffachen Stern und einen Sternhaufen mit vielen hellen Sternen. Vgl. Textblatt zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eidechse [2] — Eidechse (Lacerta L.), Gattung aus der Familie der Eidechsen (Lacertidae), wohlgestaltete, meist schön gefärbte Tiere mit gestrecktem Körper, vom Hals deutlich abgesetztem Kopf, sehr langem Schwanz, vier fünfzehigen Füsten, vielseitigen Schildern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eidechse — Eidechse, Amphibien, die sich durch einen spindelförmigen schuppenbedeckten, geschwänzten Leib mit zwei oder vier Füßen, meistens langer vorstreckbarer Zunge und giftlosen Zähnen auszeichnen. Sie leben meistens auf dem Lande, im buschigen Grase,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eidechse — (Lacerta), eine Gattung Amphibien aus der Ordnung Saurier; Zunge mäßig lang, ausgeschnitten. Augendecken knochig, Schwanz lang und stielrund; sie sind Bewohner der alten Welt. Die gemeine E. (L. agilis), verschieden gefärbt, graubraun, grün,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eidechse — ↑Lazerte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eidechse — Eidechse: Der westgerm. Tiername mhd. egedehse, eidehse, ahd. egidehsa, mniederl. ēghedisse (niederl. hagedis, mniederl. eghedisse), aengl. ađexe ist eine verdunkelte Zusammensetzung. Das erste Glied *agi könnte mit griech. óphis »Schlange« (aus …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eidechse — Dieser Artikel behandelt die Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae), für andere Bedeutungen des Wortes Eidechse siehe: Eidechse (Begriffsklärung) Echte Eidechsen Spanische Mauereidechse (Podarcis hispanica) Sys …   Deutsch Wikipedia

  • Eidechse — 1. Der Eidechsen sind mehr als der Störche. 2. Die Eidechsen müssen nicht den Geier zum Könige wählen. 3. Fürchte dich nicht, sagte die Eidechse zum Hasen, der vor ihrem Rascheln entfloh, nicht alle Krokodile sind euch gefährlich. Gegen eitle… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»