Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

durch+die+nase+reden

  • 1 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris, Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. / Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    lateinisch-deutsches > naris

  • 2 naris

    nāris, is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. nārēs, ium, f., die Nüstern, Nasenlöcher, dah. = die Nase, wenn bes. die Nasenlöcher als tätig gedacht werden (wie beim Riechen, Rümpfen), I) eig.: A) im allg.: α) Sing.: suco ab altera nare, quam doleat, infuso, Plin. – poet. = die Nase, in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: de nare loqui, durch die Nase reden, Pers. – β) Plur.: inflatae narium cavernae (Nasenlöcher), Cael. Aur.: fasciculum ad nares admovere, Cic.: nares corrugare (rümpfen), Quint.: nares contrahere, Hieron.: so auch ne mappa nares corruget, mache, daß der Gast die Nase rümpfe, Hor.: spiritum naribus ducere, Varro: auram bonam floris naribus ducere, Min. Fel.: omnis copia narium, wohlriechende Blumen, Hor. – B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, contemptus, fastidium significari solet, Quint. 11, 3, 80), homo obesae naris, von dicker Nase, ohne feinen Geruch, Hor.: homo emunctae naris, ein Mann von feiner, scharfer Beobachtung, ein witziger, feiner Kopf, Hor. u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: u. so rides et nimis uncis naribus indulges, Pers.: vom Zorn, eduxi animam in primoris naris,
    ————
    Lucil. 574: diram tuam animam in naribus primoribus vix pertuli, Afran. com. 384. – II) übtr., die Öffnung, Mündung, eines Kanals usw., Pallad. 9, 9, 2: canalis, Vitr. 7, 4, 2: nares fossae, Vopisc. Prob. 21, 2: nares quaedam mundi, Solin. 23, 21. Nbf. nar, Auct. de idiom. gen. (IV) 577, 51. Beda de orthogr. (VII) 281, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > naris

  • 3 гнусавить

    näseln
    * * *
    гнуса́вить näseln
    * * *
    v
    1) gener. durch die Näse reden, näseln
    2) colloq. nuscheln, nuseln, nusse, nussel

    Универсальный русско-немецкий словарь > гнусавить

  • 4 говорить в нос

    v
    gener. durch die Näse reden, nasal sprechen, näseln, nasalieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > говорить в нос

  • 5 parler

    paʀle
    v
    1) reden, sprechen

    Cela ne vaut pas la peine d'en parler. — Das ist nicht der Rede wert.

    sans parler de... — ganz zu schweigen von...

    2)
    parler
    parler [paʀle] <1>
    1 (prendre la parole) sprechen; Beispiel: parler bas/haut/du nez leise/laut/durch die Nase sprechen
    2 (exprimer) sprechen; Beispiel: parler avec les mains mit den Händen reden; Beispiel: parler par gestes sich mit Gesten verständigen; Beispiel: parler pour quelqu'un für jemanden sprechen
    3 (converser, discuter) Beispiel: parler de quelqu'un/quelque chose avec quelqu'un mit jemandem über jemanden/etwas [ oder von jemandem/etwas] sprechen [ oder reden]; (longuement) sich mit jemandem über jemanden/etwas unterhalten; Beispiel: parler de la pluie et du beau temps/de choses et d'autres über Gott und die Welt familier/über dies und das reden
    4 (entretenir) Beispiel: parler de quelqu'un/quelque chose à quelqu'un; (dans un but précis) mit jemandem über jemanden/etwas sprechen [ oder reden]; (raconter) jemandem von jemandem/etwas erzählen
    5 (adresser la parole) Beispiel: parler à quelqu'un jdn ansprechen
    6 (avoir pour sujet) Beispiel: parler de quelqu'un/quelque chose film, livre von jemandem/etwas handeln; article, journal über jemanden/etwas berichten; (brièvement) jemanden/etwas erwähnen
    7 (en s'exprimant de telle manière) Beispiel: humainement parlant vom menschlichen Standpunkt aus [betrachtet]
    Wendungen: faire parler de soi von sich reden machen; sans parler de quelqu'un/quelque chose ganz zu schweigen von jemandem/etwas; moi qui vous parle familier so wahr ich hier stehe
    2 (aborder un sujet) Beispiel: parler affaires/politique über Geschäftliches/über Politik Accusatif reden [ oder sprechen]
    1 (être employé) Beispiel: se parler langue gesprochen werden
    2 (s'entretenir) Beispiel: des personnes se parler Menschen sprechen miteinander; Beispiel: se parler à soi-même Selbstgespräche führen
    3 (s'adresser la parole) Beispiel: ne plus se parler nicht mehr miteinander reden
    1 (manière) Sprache féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > parler

  • 6 mówić

    mówić (-ę) sprechen (o L über A);
    mówić po polsku Polnisch sprechen;
    mówić prawdę die Wahrheit sagen;
    szkoda mówić (es ist) schade um jedes Wort;
    nie ma o czym mówić (es ist) nicht der Rede wert;
    to mówi samo za siebie das spricht für sich;
    mówić serio es ernst meinen;
    nic mi to nie mówi das sagt mir nichts;
    mówić od rzeczy Unsinn reden;
    mówią man sagt;
    mówić do rzeczy vernünftig reden;
    mówić jak do ściany gegen eine Wand reden;
    mówił jak nakręcony er redete wie ein Wasserschwall;
    mówić przez nos nuscheln, durch die Nase sprechen;
    mówię ci fam. ich sag dir

    Słownik polsko-niemiecki > mówić

  • 7 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 8 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nectaris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris, Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despicatui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. rationo. II, B, 1, b.

    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem, Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3) uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – / Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf. duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    lateinisch-deutsches > duco

  • 9 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nec-
    ————
    taris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris,
    ————
    Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despi-
    ————
    catui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. ratio no. II, B, 1, b.
    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort- od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem,
    ————
    Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3)
    ————
    uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf.
    ————
    duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duco

  • 10 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren, benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen, Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – / Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    lateinisch-deutsches > tango

  • 11 tango

    tango, tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. unten tago), berühren, I) körperlich, 1) im allg., berühren, anrühren, tange utramvis digito, Plaut.: tangat saltem digitulo, et ultro exibimus, Hieron.: terram genu, Cic.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tetigit calicem clanculum, er hat die Nase heimlich ins Glas gesteckt, Plaut.: paelex aram Iunonis ne tangito; si tangit, Iunoni crinibus demissis agnum feminam caedito, Lex Numae bei Gell. – 2) einen Ort berühren, d.i. a) an einen Ort angrenzen, villa tangit viam, Cic.: civitas Rhenum tangit, Caes. – b) einen Ort betreten, dahin gelangen, simulac tetigit provinciam, Cic.: vada, Hor.: limina, Iuven.: terminum (mundi) armis, Hor.: ubi terram tetigimus (von Schiffern), Plaut. – 3) greifend, tastend, schlagend, stechend berühren = ergreifen, betasten, schlagen, stechen, stoßen, treffen, a) übh.: virginem, Komik., Hor. u.a.: fores, Komik.: chordas, Ov.: alqm flagello, Hor.: locum fundā, Tibull.: alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: fulmine tactus, Cic. u. Ov., de caelo tactus, Cic., u. bl. tactus, Plin., vom Blitze getroffen. – Sprichw., tetigisti acu, hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306. – b) prägn., alqm, jmd. treffen = töten, quemquam oportuisse tangi, Cic. ad Att. 15, 11, 2. – 4) benetzend berühren, dah. a) bespritzen, beschmieren,
    ————
    benetzen, corpus aquā, Ov.: palpebras salivā, Plin. – b) färben, supercilium madidā fuligine tactum, Iuven. 2, 93. – c) beräuchern, caput sulfuris igne, Prop.: tacta sulfure ovis, Ov. – 5) anrühren, als milderer Ausdruck, a) = nehmen, non teruncium de praeda, Cic.: nullum agrum ab invito, Cic.: tetigine tui quidquam? Ter. – b) bekommen, alqd communi nomine, Cic. – c) anrühren, berühren, kosten, trinken, essen, saporem mellis, Ov.: cibos dente, Hor.: non illa (corpora) tetigere lupi, Ov.: calicem, trinken, austrinken, Plaut. – II) geistig, 1) im allg., rühren, in Bewegung setzen, reizen, Eindruck machen, minae Clodii modice me tangunt, Cic.: nec solos tangit Atridas iste dolor, Verg.: vota tetigere deos, Ov.: tetigerat animum memoria nepotum, er erinnerte sich seiner Enkel, Liv. – Partiz. tāctus, a, um, gerührt, gereizt, in Bewegung gesetzt, durchdrungen, cupidine, Ov.: religione, Liv. – 2) in der Rede: a) berühren, anführen, erwähnen, leviter unumquodque tangam, Cic.: ubi Aristoteles ista tetigit? Cic. – b) jmd. mit spitzen Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz Plaut. Pseud. 119. Spengel Plaut. truc. 4, 4, 33), tuum patrem, Plaut.: scitissume tactus est leno, Plaut.: volucres textis arundinibus peritus artifex tetigit (fing), Petron.: tactus sum visco, ich bin gefangen,
    ————
    Plaut. – b) um etw. prellen, betrügen, hominem bolo, Plaut.: alqm triginta minis, Plaut. – 4) durch tätige Einwirkung, etwas anrühren, sich an etw. machen, etw. vornehmen, etw. betreiben, opus carminis heroi, Prop.: carmina, Ov. – Urspr. archaist. Form tago. Plaut. mil. 1092 G. Turpil. com. 131: tagit, Pacuv. tr. 344: tagam, Pacuv. tr. 165: Konj. Perf. taxis, Varro sat. Men. 304.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tango

См. также в других словарях:

  • Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nase, die — Die Nase, plur. die n, Diminut. das Näschen, Oberdeutsch Näslein. 1. Eigentlich, der hervor ragende Theil an dem Vordertheile des Kopfes der Menschen und vieler Thiere unmittelbar über dem Munde, welcher der Sitz und das Werkzeug des Geruches ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nase — Bolzen; Keil; Öse; Fahne (zum Befestigen); Gewürzprüfer (umgangssprachlich); Zinken (umgangssprachlich); Gesichtserker (umgangssprachlich); Riechkolben ( …   Universal-Lexikon

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Muppets-Show — Die Muppet Show (The Muppet Show, GB/USA 1976–1981) war eine erfolgreiche Fernsehserie (Puppenspiel/Comedy) mit den Muppets von Jim Henson und Frank Oz. Die Sendung wurde in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt. In Deutschland lief die Serie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 Fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»