Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

duplus

  • 1 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), stipulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    lateinisch-deutsches > duplus

  • 2 duplus

    duplus, a, um (duo u. Wurzel *pel, falten, griech. διπλόος, vgl. altind. puţa-ḥ, Falte, got. twei-fl-s, Zweifel), zweifach, doppelt, noch einmal so viel, -so groß, -so lang, -so weit, I) adi.: pars, Cic.: figura, Manil.: pecunia, Liv. u. Sen. rhet.: annona, Veget. mil.: donativum, Suet.: dupla et tripla intervalla, Cic.: d. condicio, Amm. – II) subst.: A) duplum, ī, n., das Doppelte, griech. το διπλάσιον (Ggstz. simplum), a terra ad lunam centum viginti sex milia stadiorum esse, ad solem ab ea duplum, Plin.: numerus est duplex nec duplum virium, Quint.: folia duplo maiora, noch einmal so große, Plin.: duplo emere, Sen. rhet. – bes. als Ersatz, Strafe, das Doppelte = der doppelte Betrag, die doppelte Summe, actio dupli od. in duplum, ICt.: dupli vel et quadrupli irrogatio, Plin. pan.: poenam dupli subire od. in duplum ire, das Doppelte der Strafe, noch einmal so viel Strafe geben, Cic.: iudicium dare in duplum, Cic.: in duplum cavere, Suet.; u. populo in duplum praediis cavere, Tac.: ut sit duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr als euch, Vulg. Matth. 23, 15. – duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, Corp. inscr. Lat. 10, 1401, 12. – B) dupla, ae, f. (sc. pecunia), der doppelte Preis, das doppelte Kaufgeld (Ggstz. simpla), sti-
    ————
    pulatio duplae, actio duplae, ICt.: duplam dare, Sen. rhet.: duplam cavere, ICt.: qui duplā agninam danunt, Plaut.: duplā promitti solet aut simplā, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplus

  • 3 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferramenta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – / Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    lateinisch-deutsches > duplex

  • 4 duplex

    duplex, plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als Proportionale angibt, wievielmal eine Größe zu nehmen sei, um das Maß einer andern zu bestimmen, διπλάσιος, weswegen zuw. duplex für duplus steht, aber nicht umgekehrt; beide Begriffe vereinigt das deutsche doppelt, I) eig.: amiculum, Nep., od. amictus, Verg., od. pannus, Hor., ein doppelt um den Leib zu schlagendes Gewand, ein Doppelmantel (δίπλαξ, διπλοΐς): fossa, ein Doppelgraben, Caes.: tabellae, doppelte (künstlich ineinander gefügte) Schreibtafel, Ov.: ficus, die gespaltene u. so getrocknete, Hor. u. Pallad.: clavus, von doppelter Stärke, Cato: ius, aus mehreren Zutaten bereitete Brühe, Hor.: leges, aus zwei Teilen bestehend, Quint.: iudicium, aus zwei Kollegien bestehend, Quint. – poet. a) v. zwei zusammengehörigen Gegenständen, palmae, beide Hände (wie im Griech. διπλοῦς für οἱ δύο), Verg. – b) doppelleibig (aus Pferd u. Mensch), duplex Hylaeus, v. Zentauren, Stat. Theb. 4, 140. – II) übtr.: A) = duplus, zweifach, stipendium, Caes.: mercedes, Quint.: frumentum, doppelte Ration, Liv.: fenus, doppelter (= sehr großer), Prop.: m. folg. quam, duplicia ferra-
    ————
    menta, quam numerus servorum exigit, noch einmal so viel, wie usw., Plin. – subst., duplex, icis, n., das Doppelte, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: d. centurioni dedit, Liv. – B) doppelsinnig, zweideutig, a) v. Wörtern, verba dubia et quasi duplicia, Quint. 9, 2, 69. – b) v. Pers., zweideutig, falsch (διπλοῦς), Ggstz. simplex (ἁπλοῦς), Ulixes, Hor.: Amathusia, Catull. – Abl. Sing. gew. duplicī (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 77); selten duplice, wie Hor. sat. 2, 2, 122.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplex

  • 5 duplaris

    duplāris, e (duplus), doppelt, doppelt enthaltend, numerus, Macr. somn. Scip. 1, 19, 21 u. 2, 1, 17: miles, der (zur Belohnung) doppelte Ration bekommt (klass. duplicarius), Veget. mil. 2, 7: dass. duplārius, Corp. inscr. Lat. 8, 2564; 13, 6985 u.ö.: miles, Corp. inscr. Lat. 13, 8185.

    lateinisch-deutsches > duplaris

  • 6 duplio

    duplio, ōnis, f. (duplus), eig. als mathem. t.t. das Doppelte der vollkommenen Zahl (6), also = 12, griech. διπλασίων (vgl. Vitr. 3, 1, 6): dann das Doppelte eines Ganzen übh., διπλάσιον, als Ersatzstrafe, XII tabb. b. Plin. 18, 12 u. XII tabb. b. Fest. 376, 30.

    lateinisch-deutsches > duplio

  • 7 duplo

    duplo, āre (duplus), verdoppeln, ICt.

    lateinisch-deutsches > duplo

  • 8 multiplex

    multiplex, plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. plicium, Akk. Plur. plicēs, neutr. plicia (multus u. plex v. plico), aus vielen gleichartigen Teilen bestehend, vielteilig, vielfach, vielfältig, mannigfaltig (Ggstz. simplex), griech. πολλαπλοῦς, I) eig.: a) v. Örtl. u. dgl., viele Räume-, viele Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: alvus est m. et tortuosa, Cic.: fistula (Ggstz. f. simplex, duplex), Cels. – b) viele Windungen-, Krümmungen habend, vielfach gewunden, verschlungen, vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: ille (draco) multiplici nexu alas (aquilae) ligat, Plin. – c) viele Lagen-, viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend, thorax multiplicis auri, aus vieldrähtigem Golde od. aus vielfach übereinandergelegten Goldplatten, Sil.: u. so lorica m., Verg. (vorher auro trilix lorica): linum, Sil.: tunicae multiplici membranā, Plin.; vgl. cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – d) aus vielen Gängen-, Schüsseln bestehend, reichhaltig, large multiplici constructae sunt dape mensae, Catull. 64, 304. – e) aus vielen Abteilungen, Geschlechtern usw. bestehend, vielfach, zahlreich, stark, corona, Cic.: praesidium, Auct. b. Alex.: natio, vielverzweigte, Mela. – poet., multiplex proavis, reich an Ahnen, Sil. 5, 543. – f) im Plur. = aus vielen Einheiten übh. bestehend, zahlreiche, viele (als Synon. von complures, im Ggstz. zu unus, pauci), quae multiplices fetus procreant (Ggstz. quae pauca gignunt), Cic.: multiplicia folia habere (Ggstz. unum folium habere), Plin.: ad multiplices consulatus triumphosque et complura evehi sacerdotia, Vell. – g) (wie duplex st. duplus) als Proportionale, vielfach, vielmal so groß, vielmal größer als ein anderes, griech. πολλαπλάσιος (vgl. Fabri Liv. 22, 7, 3), m. clades utrimque facta, Liv.: multiplices fuisse ementiebantur merces, Liv. – m. folg. quam (wie πολλαπλάσιος m. folg. ἤ), multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – subst., multiplex, plicis, n., das Vielfache, vielfach od. vielmal mehr, gratius id fore laetiusque quod quisque suā manu ex hoste captum domum rettulerit, quam si multiplex alterius arbitrio accipiat, Liv. 5, 20, 8. – / Compar. multiplicior, Boëth. de unit. p. 1275. Gregor. epist. 9, 61. Beda de num. tom. 1. p. 161.

    II) übtr.: A) v. Lebl.: a) aus vielen Teilen oder Abteilungen bestehend, -zusammengesetzt, in viele Teile zerfallend, vielteilig, kompliziert (Ggstz. simplex), propositio, causa, Quint. – b) aus vielen Arten bestehend, von vielfacher-, von vielerlei Art, verschiedenartig, mannigfaltig, vielseitig, reichhaltig, aerumna, Plaut.: cura, Sall. hist. fr. u. Curt.: curae, Catull.: exspectatio, Curt.: officium (Tätigkeit), Quint.: ab alqo m. bellum geritur, Liv. – cuius (Socratis) m. ratio disputandi rerumque varietas, viels., für u. wider sich auslassende Erörterung, Cic.: m. variaque doctrina, Suet.: materia m., Quint.: multiplices variique sermones, Cic.: vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae iurisdictio, res varia et multiplex ad suspiciones et simultates, mannigfaltigen (reichhaltigen) Stoff darbietend zu usw., Cic. – c) vieldeutig, verborum ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet. 4, 67. – B) v. Pers.: a) im allg., vielteilig = vielseitig, Plato, qui varius et multiplex et copiosus fuit, Cic. – vir multiplex in virtutibus, navus, agilis etc., Vell. – b) insbes., v. Charakter: α) gleichs. vieldeutig, schwer zu ergründen, occultae hominum voluntates multiplicesque naturae, Cic. ep. ad Brut. 1, 1. § 1. – β) (wie πολλαπλοῦς) mit der Gesinnung vielfach wechselnd, unbeständig, proteusartig, animus, Cic.: m. ingenium et tortuosum, Cic.: hāc ille (Catilina) tam variā multiplicique naturā, Cic. – / Akk. Plur. neutr. multiplica b. Gell. 19, 7, 16.

    lateinisch-deutsches > multiplex

  • 9 simplus

    simplus, a, um (indogerm. sem; vgl. semel u. duplus), einfach, I) adi.: mors, Prud. perist. 10, 878. – II) subst.: A) simplum, ī, n., das Einfache (Ggstz. duplum), Cic. u.a. – B) simpla, ae, f., der einfache Kaufpreis (Ggstz. dupla), Varro u.a.

    lateinisch-deutsches > simplus

  • 10 subduplex

    sub-duplex, icis, die in einer größeren Zahl zweimal enthaltene kleinere Zahl, Boëth. inst. arithm. 1, 30 extr. – dass. sub-duplus, ī, m., ibid. 1, 23. p. 47, 17 u. 20 Fr.

    lateinisch-deutsches > subduplex

  • 11 duplaris

    duplāris, e (duplus), doppelt, doppelt enthaltend, numerus, Macr. somn. Scip. 1, 19, 21 u. 2, 1, 17: miles, der (zur Belohnung) doppelte Ration bekommt (klass. duplicarius), Veget. mil. 2, 7: dass. duplārius, Corp. inscr. Lat. 8, 2564; 13, 6985 u.ö.: miles, Corp. inscr. Lat. 13, 8185.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplaris

  • 12 duplio

    duplio, ōnis, f. (duplus), eig. als mathem. t.t. das Doppelte der vollkommenen Zahl (6), also = 12, griech. διπλασίων (vgl. Vitr. 3, 1, 6): dann das Doppelte eines Ganzen übh., διπλάσιον, als Ersatzstrafe, XII tabb. b. Plin. 18, 12 u. XII tabb. b. Fest. 376, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplio

  • 13 duplo

    duplo, āre (duplus), verdoppeln, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duplo

  • 14 multiplex

    multiplex, plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. plicium, Akk. Plur. plicēs, neutr. plicia (multus u. plex v. plico), aus vielen gleichartigen Teilen bestehend, vielteilig, vielfach, vielfältig, mannigfaltig (Ggstz. simplex), griech. πολλαπλοῦς, I) eig.: a) v. Örtl. u. dgl., viele Räume-, viele Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: alvus est m. et tortuosa, Cic.: fistula (Ggstz. f. simplex, duplex), Cels. – b) viele Windungen-, Krümmungen habend, vielfach gewunden, verschlungen, vitis serpens multiplici lapsu et erratico, Cic.: ille (draco) multiplici nexu alas (aquilae) ligat, Plin. – c) viele Lagen-, viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend, thorax multiplicis auri, aus vieldrähtigem Golde od. aus vielfach übereinandergelegten Goldplatten, Sil.: u. so lorica m., Verg. (vorher auro trilix lorica): linum, Sil.: tunicae multiplici membranā, Plin.; vgl. cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut fico, Plin. – d) aus vielen Gängen-, Schüsseln bestehend, reichhaltig, large multiplici constructae sunt dape mensae, Catull. 64, 304. – e) aus vielen Abteilungen, Geschlechtern usw. bestehend, vielfach, zahlreich, stark, corona, Cic.: praesidium, Auct. b. Alex.: natio, vielverzweigte, Mela. – poet., multiplex proavis, reich an Ahnen,
    ————
    Sil. 5, 543. – f) im Plur. = aus vielen Einheiten übh. bestehend, zahlreiche, viele (als Synon. von complures, im Ggstz. zu unus, pauci), quae multiplices fetus procreant (Ggstz. quae pauca gignunt), Cic.: multiplicia folia habere (Ggstz. unum folium habere), Plin.: ad multiplices consulatus triumphosque et complura evehi sacerdotia, Vell. – g) (wie duplex st. duplus) als Proportionale, vielfach, vielmal so groß, vielmal größer als ein anderes, griech. πολλαπλάσιος (vgl. Fabri Liv. 22, 7, 3), m. clades utrimque facta, Liv.: multiplices fuisse ementiebantur merces, Liv. – m. folg. quam (wie πολλαπλάσιος m. folg. ἤ), multiplex quam pro numero damnum est, Liv. – subst., multiplex, plicis, n., das Vielfache, vielfach od. vielmal mehr, gratius id fore laetiusque quod quisque suā manu ex hoste captum domum rettulerit, quam si multiplex alterius arbitrio accipiat, Liv. 5, 20, 8. – Compar. multiplicior, Boëth. de unit. p. 1275. Gregor. epist. 9, 61. Beda de num. tom. 1. p. 161.
    II) übtr.: A) v. Lebl.: a) aus vielen Teilen oder Abteilungen bestehend, -zusammengesetzt, in viele Teile zerfallend, vielteilig, kompliziert (Ggstz. simplex), propositio, causa, Quint. – b) aus vielen Arten bestehend, von vielfacher-, von vielerlei Art, verschiedenartig, mannigfaltig, vielseitig, reichhaltig, aerumna, Plaut.: cura, Sall. hist. fr. u. Curt.: curae, Catull.: exspectatio, Curt.: officium (Tätigkeit),
    ————
    Quint.: ab alqo m. bellum geritur, Liv. – cuius (Socratis) m. ratio disputandi rerumque varietas, viels., für u. wider sich auslassende Erörterung, Cic.: m. variaque doctrina, Suet.: materia m., Quint.: multiplices variique sermones, Cic.: vagum illud orationis et fusum et multiplex genus, Cic.: historia m., Suet. – praeturae iurisdictio, res varia et multiplex ad suspiciones et simultates, mannigfaltigen (reichhaltigen) Stoff darbietend zu usw., Cic. – c) vieldeutig, verborum ancipites aut multiplices potestates, Cornif. rhet. 4, 67. – B) v. Pers.: a) im allg., vielteilig = vielseitig, Plato, qui varius et multiplex et copiosus fuit, Cic. – vir multiplex in virtutibus, navus, agilis etc., Vell. – b) insbes., v. Charakter: α) gleichs. vieldeutig, schwer zu ergründen, occultae hominum voluntates multiplicesque naturae, Cic. ep. ad Brut. 1, 1. § 1. – β) (wie πολλαπλοῦς) mit der Gesinnung vielfach wechselnd, unbeständig, proteusartig, animus, Cic.: m. ingenium et tortuosum, Cic.: hāc ille (Catilina) tam variā multiplicique naturā, Cic. – Akk. Plur. neutr. multiplica b. Gell. 19, 7, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multiplex

  • 15 simplus

    simplus, a, um (indogerm. sem; vgl. semel u. duplus), einfach, I) adi.: mors, Prud. perist. 10, 878. – II) subst.: A) simplum, ī, n., das Einfache (Ggstz. duplum), Cic. u.a. – B) simpla, ae, f., der einfache Kaufpreis (Ggstz. dupla), Varro u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simplus

  • 16 subduplex

    sub-duplex, icis, die in einer größeren Zahl zweimal enthaltene kleinere Zahl, Boëth. inst. arithm. 1, 30 extr. – dass. sub-duplus, ī, m., ibid. 1, 23. p. 47, 17 u. 20 Fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subduplex

См. также в других словарях:

  • Duplus — Die Duplus war ein Taucherbasisschiff für die Ölindustrie. Sie wurde Ende der 1960er Jahre für den Einsatz in der Nordsee entworfen und gebaut. Vermutlich war sie das erste praktisch in SWATH Bauweise gebaute Schiff der Welt. Nach zwei Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Frédéric Duplus — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel …   Wikipédia en Français

  • Saison 2010-2011 du Vannes OC — Vannes Olympique Club Saison 2010 2011 Généralités Président …   Wikipédia en Français

  • DOUBLE — La question de l’existence d’un double insaisissable, en tout point semblable à son modèle «vrai et vivant», se présente chaque fois que la conscience se voit surprise à manquer au contrôle sévère qu’elle doit exercer en permanence sur la faculté …   Encyclopédie Universelle

  • Torneo Esperanzas de Toulon de 2011 — XXXIX Torneo Esperanzas de Toulon Francia 2011 Torneo Esperanzas de Toulon 2011 Cantidad de equipos 8 Sede  Francia …   Wikipedia Español

  • Saison 2011-2012 du FC Sochaux-Montbéliard — FC Sochaux Montbéliard 2011 2012 Généralités Président …   Wikipédia en Français

  • Equipe de France de football des moins de 17 ans — Équipe de France de football des moins de 17 ans France 17 …   Wikipédia en Français

  • Équipe de france de football des moins de 17 ans — France 17 …   Wikipédia en Français

  • Saison 2010-2011 du FC Sochaux-Montbéliard — FC Sochaux Montbéliard 2010 2011 Généralités Président …   Wikipédia en Français

  • duplo — (Del lat. duplus.) ► adjetivo/ sustantivo masculino Se aplica al número que contiene dos veces a otro mencionado: ■ el duplo de dos es cuatro. * * * duplo, a (del lat. «duplus») adj. y n. m. Se aplica a una cosa que es en tamaño o cantidad como… …   Enciclopedia Universal

  • Zween — 2 Zwei Schwäne Die Zwei (2) ist die natürliche Zahl, die auf die Zahl Eins folgt und der Zahl Drei vorausgeht. Sie ist die kleinste und einzige gerade Primzahl …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»