Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

du+kannst+auch

  • 81 wechseln

    I.
    1) tr. durch Wechsel ersetzen, verändern: Wäsche, Schuhe; Arbeitsplatz, Wohnung, Wohnort; Pferde меня́ть, переменя́ть перемени́ть, сменя́ть смени́ть. Beruf, Verband меня́ть, переменя́ть /-. Schule; (Gesprächs) thema; Kurs, Richtung переменя́ть /-. Überzeugung меня́ть. Mannschaft, Partner; Namen; Öl сменя́ть /-. Rad, Reifen заменя́ть замени́ть, сменя́ть /-. in eine andere Arbeits-, Wirkungs-, Wohnstätte überwechseln auch переходи́ть перейти́. den Besitzer wechseln сменя́ть /- хозя́ина. den Betrieb [das Restaurant/die Straßenseite/die Universität/das Gesprächsthema/den Glauben/die Partei] wechseln переходи́ть /- на друго́е предприя́тие [в друго́й рестора́н на другу́ю сто́рону у́лицы в друго́й университе́т на другу́ю те́му разгово́ра в другу́ю ве́ру в другу́ю па́ртию]. den Wohnort wechseln переезжа́ть /-е́хать на друго́е ме́сто жи́тельства. der Koffer ist schwer, ich muß mal wechseln чемода́н тяжёлый, мне на́до перемени́ть ру́ку <взять его́ в другу́ю ру́ку>. mit jdm. etw. wechseln a) (mit Partner) austauschen: Blicke, Händedruck; diplomatische Note, Worte обме́ниваться /-меня́ться чем-н. с кем-н. b) um-, vertauschen: Kleidung, Platz меня́ться по- чем-н. с кем-н. Blicke wechseln auch перегля́дываться /-гляну́ться. ein paar Worte wechseln umg auch переки́дываться /-ки́нуться <перемо́лвиться pf> не́сколькими слова́ми. Briefe wechseln перепи́сываться. das Brautpaar wechselte die Ringe жени́х с неве́стой обменя́лись ко́льцами | wechseln v. Wäsche сме́на. Wäsche zum wechseln mitnehmen брать взять с собо́й втору́ю сме́ну белья́ <бельё на сме́ну>. Pferde zum wechseln подста́ва (сме́нных) лошаде́й
    2) tr. Geld a) in passendes Geld eintauschen разме́нивать /-меня́ть, меня́ть. kannst du mir zehn Mark (in zwei Fünfmarkscheine) wechseln? не мо́жешь ли ты разменя́ть <не разменя́ешь ли ты> мне де́сять ма́рок (по пять)? bei jdm. Geld wechseln разме́нивать /- у кого́-н. де́ньги, проси́ть по- кого́-н. разменя́ть де́ньги. ich kann nicht wechseln (beim Bezahlen) herausgeben у меня́ нет сда́чи b) eine Währung in eine andere обме́нивать /-меня́ть. umg меня́ть по-. etw. in etw. обме́нивать /- [меня́ть/-] что-н. на что-н. Mark in Rubel wechseln обме́нивать /- [меня́ть/-] ма́рки на рубли́
    3) tr die Farbe (im Gesicht) wechseln изменя́ться измени́ться в лице́

    II.
    1) itr. sich ändern: v. Stimmung, Beziehungen; v. Programm; v. Mode; v. Personal меня́ться. v. Wetter, Temperatur переменя́ться перемени́ться. seine Stimmung wechselt rasch для него́ характе́рна ча́стая переме́на настрое́ния, у него́ ча́сто меня́ется настрое́ние
    2) itr etw. wechselt mit etw. löst einander ab что-н. череду́ется с чем-н. die guten und die schlechten Zeiten wechseln хоро́шие времена́ череду́ются с плохи́ми
    3) itr (über die Straße < den Weg> [über die Grenze]) wechseln v. Wild пересека́ть /-се́чь доро́гу [грани́цу]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wechseln

  • 82 A

    : von А bis Z полностью, с начала до конца. Ich kenne ihre Krankheitsgeschichte von A bis Z, weil ich sie jahrelang gepflegt habe.
    ● ► Was sie dir vorgeschwindelt hat, ist von A bis Z aus der Luft gegriffen.
    ● ► An der Grenze wurde unser Gepäck von A bis Z kontrolliert.
    ● ►Du mußt auch immer gleich alles von A bis Z weitererzählen! das A und О альфа и омега (сущность, суть, самое главное). Das А und О wird jetzt für dich sein, die Ratschläge des Arztes zu befolgen. Nur dann kannst du wieder gesund werden.
    ● ► Der Einsatz unserer besten Spezialisten ist jetzt das А und O, wenn wir den Maschinenschaden so schnell wie möglich beheben wollen, wer A sagt, muß auch В sagen 'кто сказал А, тот должен сказать и Б
    ● ► взялся за гуж, не говори, что не дюж.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > A

  • 83 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 84 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 85 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 86 Kauz

    m -es, -e
    а) чудак, странный человек, чудила, чудик, чудачина, чудак-человек. Was willst du von ihm, er ist doch ein Kauz.
    Von solch einem Kauz kann man alles erwarten.
    Was ist das für ein Kauz! Kommt einfach rein, ohne anzuklopfen.
    Er trinkt weder Wein noch Schnaps, raucht nicht, geht niemals aus, lebt genau nach Plan, es muß auch solche Käuze geben!
    б) о человеке (б. ч. с определениями, семантика которых решающа): ein sonderbarer, drolliger, kurioser, ulkiger, närrischer, schnurriger, liebenswerter Kauz
    Wir arbeiten nun schon so lange mit ihr zusammen, niemals aber hat sie ein einziges Wort von ihrer Familie erzählt. Sie ist ein I merkwürdiger Kauz.
    Du bist aber auch ein komischer Kauz! Im Sommer ziehst du dir einen dik-ken Pullover an, und im Winter möchtest du mit einem einfachen Hemd herumlaufen.
    Er ist ein origineller Kauz, hat seine Prinzipien, von denen er nicht abgeht.
    Die Doris das ist ein lustiger Kauz, die versteht, alle zu unterhalten.
    Mit so einem alten Kauz würde sich eine junge Frau, die auf sich hält, nicht im Theater sehen lassen.
    Der Meier, das ist ein ehrlicher Kauz, dem kannst du dein Geld anvertrauen.
    Sie soll sich einen reichen Kauz geheiratet haben, mit Auto, eigener Villa und noch einigen Häusern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauz

  • 87 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 88 Krone

    /
    1. < корона>: sich (Dat.) keinen Zacken aus der Krone brechen нисколько [ничуть] не уронить своего достоинства. Du wirst dir schon keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn du deiner Bürohilfe mal einen schweren Handgriff abnimmst, jmdm. fällt keine Perle [kein Stein] aus der Krone кого-л. не убудет (если он сделает что-л.), кто-л. нисколько не пострадает от чего-л. Er könnte auch ruhig mal der Mutter im Haushalt etwas helfen. Dabei fällt ihm bestimmt keine Perle aus der Krone.
    Es wird dir schon keine Perle aus der Krone fallen, wenn auch du mal die Toilette sauber machst.
    2. < голова>: jmdm. ist etw. in die Krone gefahren [gestiegen] что-л. задело кого-л., что-л. ударило [взбрело] кому-л. в голову. Ob ihn? die Kritik in die Krone gefahren ist? Er spricht ja kaum noch ein Wort mit uns.
    Seitdem er bei uns im Werk die Abteilung übernommen hat, scheint ihm was in die Krone gefahren zu sein.
    Es ist ihr wohl in die Krone gestiegen, daß ihr Mann ein hohes Tier geworden ist.
    Was ist denn dir in die Krone gefahren! Du kannst doch nicht einfach, ohne zu fragen, Geld aus meinem Portemonnaie rausnehmen! einen (Zacken) in der Krone haben быть "под парами" ["под мухой"]. Von dem vielen Bier hat er natürlich jetzt einen in der Krone.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krone

  • 89 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 90 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 91 Lied

    n: (es ist) immer das alte [dasselbe] Lied! (это) старая [всё та же] песня! Wieder ist das Zimmer nicht aufgeräumt! Es ist immer das alte Lied mit dem Mädel!
    Du bist natürlich wieder als Letzter fertig, immer das alte Lied! immer das alte [dasselbe] Lied singen твердить одно и то же. Du singst auch immer das alte Lied. Kannst du denn nicht mal von etwas anderem erzählen? das [etwas] ist das Ende vom Lied(e) так [этим] кончилось дело. Und was war das Ende vom Lied(e)? Er bekam Blutvergiftung, bloß weil er mit seiner Verletzung nicht sofort zum Arzt gegangen ist.
    Jetzt sitzt er nun im Gefängnis. Das ist also das Ende vom Lied!
    Und das Ende vom Liede wird sein, daß man dich wegen Faulheit aus der Uni rauswirft, davon kann jmd. (auch) ein Lied [ein Liedchen] singen
    davon weiß jmd. ein Liedchen zu singen об этом кто-л. мог бы многое (по) рассказать
    это кто-л. сам испытал
    это кому-л. хорошо знакомо [известно] ч

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lied

  • 92 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 93 aber

    cj
    1) но, а, же, одна́ко

    er ist groß, áber nicht stark — он большо́й, но не си́льный

    nicht ich, áber du — не я, а ты

    ich líebe ihn, áber séinen Brúder noch mehr — я его́ люблю́, а его́ [его́ же] бра́та ещё бо́льше

    áber auch — да и, но и

    er ist klug, áber auch héftig — он умён, но и вспы́льчив

    2) в знач. усилительной частицы, часто при выражении изумления и досады да... же, ну... же, ну и... же

    áber ja! — да [ну] коне́чно (же)!, коне́чно же, да!

    áber sícher! — безусло́вно!

    áber nein! — да нет же!

    áber das war doch nicht nötig! — но э́то же (бы́ло) соверше́нно изли́шне!, пра́во же, э́то (бы́ло) соверше́нно изли́шне!

    du kommst áber spät! — ну и по́здно же ты пришёл!

    áber wie kannst du gláuben? — неуже́ли ты мог пове́рить?, ну как ты мо́жешь ве́рить?

    áber wie siehst du aus? — на кого́ же ты похо́ж!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > aber

  • 94 nur

    1. adv
    1) только, лишь, всего, один [одна, одно, одни]

    Ich bin nur ein Mensch. — Я всего лишь человек.

    Er ist nicht böse, nur nervös. — Он не злой, просто нервный.

    Ich hábe nur noch 5 Éúro. — У меня осталось всего лишь 5 евро.

    2) только, лишь, ничего кроме

    Man kónnte nur Schléchtes über ihn beríchten. — Никто не мог сказать о нём ничего хорошего.

    2.
    cj:

    nicht nur…, sóndern auch… — не только…, но и…

    nicht nur héúte, sóndern auch mórgen — не только сегодня, но и завтра

    Ich würde dir gérne hélfen, nur weiß ich nicht, wie ich es máchen kann. — Я очень хочу помочь тебе, только не знаю, как это сделать.

    3. prtc
    1) только, же,-ка (усиление)

    nur mit der Rúhe! — (только) спокойствие!, спокойно!

    2) же

    nur her damít! — ну давай сюда!

    3) же (в вопросах)

    Wie kannst du nur so was ságen? — Да как же у тебя только язык поворачивается?

    4) только бы, хоть бы (усиление желания)

    Ich besúche sie, sooft ich nur kann. — Я посещаю её, как только появляется возможность.

    6)

    nur noch(усиление признака)

    7)

    nur zu Sie weiß es nur zu gut. — Она и так слишком хорошо об этом осведомлена.

    Универсальный немецко-русский словарь > nur

  • 95 abschreiben

    1) Abschrift anfertigen перепи́сывать /-писа́ть. auf Schreibmaschine перепеча́тывать /-печа́тать, печа́тать на-. kopieren, übertregen перепи́сывать /-, спи́сывать /-писа́ть. aus etw. [von etw.] abschreiben aus Buch, von Wandtafel перепи́сывать /- <спи́сывать/-> с чего́-н. von jdm. etw. abschreiben (Haus) aufgabe, Lösung спи́сывать /- что-н. у кого́-н. | abschreiben перепи́ска. auf Schreibmaschine перепеча́тка
    2) absagen jd. schreibt ab кто-н. пи́шет на-, что не придёт [ mit Fahrzeug прие́дет]
    3) Ökonomie a) streichen, ausbuchen спи́сывать /-писа́ть b) amortisieren амортизи́ровать ipf/pf das kannst du < kann man> abschreiben э́то мо́жно счита́ть пропа́вшим счита́й, что э́то пропа́ло. das hatte ich schon längst abgeschrieben с э́тим я уже́ давно́ распрости́лся. den können wir abschreiben его́ мо́жно счита́ть пропа́вшим. den habe ich schon längst abgeschrieben он для меня́ уже́ давно́ поте́рян
    4) abnutzen: Bleistift испи́сывать /-писа́ть. sich abschreiben v. Bliestift, Mine, Feder испи́сываться /-писа́ться. v. Feder auch по́ртиться ис-. v. Farbband истира́ться /-тере́ться. die Mine ist abgeschrieben auch па́ста в ру́чке ко́нчилась. das Farbband ist abgeschrieben ле́нта истёрлась. abgeschriebenes Farbband истёршаяся < истёртая> ле́нта. ich habe mir die Finger abgeschrieben habe zu viel geschrieben у меня́ рука́ онеме́ла от до́лгого писа́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abschreiben

  • 96 allerwenigste

    ме́ньшая часть mit G des Beziehungswortes , меньшинство́ mit G des Beziehungswortes. als Attr im N o. Azu Beziehungswort im Sg auch ме́ньше всего́ mit G des Beziehungswortes. die allerwenigsten ohne Beziehungswort auch ма́ло кто. das ist das allerwenigste, was du für ihn tun kannst э́то ми́нимум того́, что ты мо́жешь для него́ сде́лать. das habe ich am allerwenigsten gewollt э́того я хоте́л ме́ньше всего́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > allerwenigste

  • 97 ausrechnen

    1) berechnen, errechnen вычисля́ть вы́числить. einfache, Werte, Größen auch высчи́тывать вы́считать. Rechenaufgabe auch реша́ть реши́ть. überschlagen подсчи́тывать /-счита́ть
    2) übersehen, absehen представля́ть /-ста́вить. es ist nicht auszurechnen, welche Folgen das hätte невозмо́жно предста́вить, каки́е после́дствия э́то име́ло бы. sich (Erfolgs-)Chancen < Möglichkeiten> ausrechnen рассчи́тывать на успе́х. du kannst dir selbst ausrechnen, daß … ты сам мо́жешь предста́вить, что … das kann sich jeder an den (fünf) Fingern ausrechnen э́то мо́жно сосчита́ть на пяти́ па́льцах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausrechnen

  • 98 einstecken

    1) in Tasche stecken класть положи́ть в карма́н
    2) ins Schlüsselloch stecken: Schlüssel втыка́ть воткну́ть в замо́чную сква́жину
    3) in Scheide stecken: Degen, Dolch вкла́дывать /-ложи́ть в но́жны
    4) in Briefkasten stecken опуска́ть /-пусти́ть
    5) mitnehmen, bei sich haben: Gegenstand, Geld брать взять с собо́й. etw. nicht einstecken (haben) не захвати́ть pf im Prät чего́-н. с собо́й
    6) für sich nehmen: Gewinn, Verdienst прикарма́нивать прикарма́нить
    7) hinnehmen: Grobheit, Beleidigung, Verleumdung, Enttäuschung, Tadel прогла́тывать /-глоти́ть. Niederlage терпе́ть по-. er muß allerhand einstecken он до́лжен мно́гое переноси́ть /-нести́. man muß auch etwas einstecken können ну́жно уме́ть прогла́тывать ко́е-что. du kannst aber auch gar nichts einstecken! ты о́чень легко́ обижа́ешься !
    8) einsperren сажа́ть посади́ть в тюрьму́ jdn. (immer noch) dreimal einstecken за по́яс заткну́ть pf кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einstecken

  • 99 schon

    I.
    1) bereits. zeitlich уже́. bei relativer Zeit- u. Ortsangabe auch ещё. es ist schon spät [dunkel] уже́ по́здно [темно́]. er hat schon graues Haar он уже́ седо́й, у него́ уже́ поседе́ли во́лосы. ich bin schon lange hier я уже́ давно́ здесь. er ist schon zurück он уже́ верну́лся. warum gehst du schon? почему́ ты уже́ ухо́дишь ? wir müssen aufbrechen. - schon? нам пора́ идти́. - Уже́ ? ich habe das Buch schon э́та кни́га у меня́ уже́ есть. ich habe schon besseres Bier getrunken мне уже́ приходи́лось пить пи́во полу́чше. das weiß ich schon lange я об э́том зна́ю уже́ давно́, мне об э́том уже́ давно́ изве́стно. ich habe dich schon von weitem gesehen я уви́дел тебя́ ещё <уже́> издалека́. ich komme (ja) schon! иду́ ! иду́ ! schon als Kind [in der Jugend] ещё <уже́> ребёнком [в мо́лодости]. er kehrte schon gestern [vor einer Woche] zurück он верну́лся ещё <уже́> вчера́ [неде́лю тому́ наза́д]. schon Х hat gesagt, daß … ещё Н. говори́л, что … das Haus wurde schon im Winter gebaut дом был постро́ен ещё зимо́й | schon immer всегда́, уже́ давно́. dafür hat er sich schon immer interessiert его́ э́то всегда́ интересова́ло. das habe ich schon immer gesagt я э́то всегда́ <уже́ давно́> говори́л. danach wollte ich dich schon immer fragen я тебя́ уже́ давно́ собира́лся об э́том спроси́ть | schon wieder опя́ть (уже́). es ist schon wieder Winter сно́ва зима́. er ist schon wieder krank он опя́ть бо́лен <заболе́л>. er telefoniert. - schon wieder? он разгова́ривает по телефо́ну. Что, опя́ть ? schon wieder ist eine Woche um ещё одна́ < вот и ещё> неде́ля прошла́. was willst du schon wieder? чего́ ты ещё хо́чешь ?, чего́ тебе́ ещё ну́жно ?
    2) bereits allein да́же, уже́. schon der Gedanke daran ist mir unangenehm да́же <уже́> сама́ мысль об э́том мне неприя́тна. schon seine Stimme macht mich nervös да́же <уже́> его́ го́лос меня́ раздража́ет. schon der Name sagt alles уже́ одни́м и́менем всё ска́зано, уже́ и́мя говори́т само́ за себя́. das genügt schon э́того доста́точно. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние. schon deshalb, weil … хотя́ бы потому́, что …
    3) bereits ohnehin и так уже́ <уж>, и без того́. es ist so schon schlimm [teuer] genug э́то и так уже́ <уж> о́чень пло́хо [до́рого]. er konnte das nicht machen, er war schon überlastet он э́того не смог сде́лать, он и без того́ был перегру́жен. so kannst du das schon gar nicht machen так тебе́ уж ни в ко́ем слу́чае не сле́дует де́лать

    II.
    1) partikelhaft. bestimmt наверняка́. sie werden sich schon einig они́ наверняка́ договоря́тся / ничего́, они́ ещё договоря́тся. er wird schon damit fertig werden он наверняка́ спра́вится с э́тим / ничего́, он ещё спра́вится с э́тим. so schlimm wird es schon nicht не так уж э́то стра́шно / ничего́, всё обойдётся. ich finde es schon noch я э́то наверняка́ ещё найду́ / ничего́, я э́то ещё найду́. es wird schon gehen! всё ещё наверняка́ нала́дится ! / ничего́, всё ещё нала́дится ! er wird schon kommen он (наверняка́) придёт. das schaffst du schon (уж) ты э́то сде́лаешь, (уж) ты с э́тим спра́вишься. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь / ничего́, ты ещё уви́дишь. ich werde es dir schon zeigen! я тебе́ ещё покажу́ !, уж я тебе́ покажу́ !
    2) partikelhaft: endlich, doch же, уж. wenn die Prüfung schon vorbei wäre! поскоре́й бы уж сдать экза́мен ! erzähle schon, was los war! расскажи́ же, что случи́лось ! nun höre schon auf damit! ну, переста́нь же, наконе́ц ! komm schon her! ну, иди́ сюда́ ! los, mach schon! ну, дава́й же, потора́пливайся ! rede schon endlich! ну, говори́ же, наконе́ц ! sag schon, wie du heißt! скажи́ уж, как тебя́ зову́т
    3) partikelhaft: verstärkend a) in rhetorischen Frage- u. Ausrufesätzen - wird oft nicht übersetzt . wem nützt das schon? кому́ э́то на́до ? кому́ (же) от э́того по́льза ? was soll da schon passieren? ну что мо́жет случи́ться ? wer ist er schon? ну кто он тако́й ? was ist er schon für ein Sänger? како́й уж он певе́ц ? was wird er schon wollen! я́сно, что ему́ на́до ! was kann er schon machen? ну, что (же) он мо́жет сде́лать ? b) in Fragesätzen же. wie heißt er schon? как же его́ зову́т ? wo wohnt er schon? где же он живёт ? c) in Aussagesätzen - wird oft nicht übersetzt . das ist schon so э́то и́менно так. das mußt du mir schon glauben уж ты мне пове́рь. das hat schon seinen Grund на э́то есть своя́ причи́на. das weiß ich schon selbst э́то я и сам зна́ю d) in Bedingungssätzen уж. wenn ich schon hier bin, will ich mir die Ausstellung auch ansehen е́сли уж я пришёл, я осмотрю́ вы́ставку. wenn ich es schon mache, dann gründlich е́сли уж я за э́то возьму́сь, так сде́лаю основа́тельно. ( na) wenn schon! а хоть бы и так !, ну и что же !, э́то ничего́ !, ну и пусть ! wenn schon, denn schon де́лать, так де́лать
    4) partikelhaft: einschränkend das schon, jedoch … пусть так <э́то ве́рно>, но … es stimmt schon, aber … ве́рно-то ве́рно, но … das ist schon wahr, aber … э́то так <пра́вда>, но … es ist schon möglich, daß es so ist вполне́ возмо́жно, что э́то так и есть. du wirst schon recht haben мо́жет (быть), ты и прав. das kann schon so gewesen sein мо́жет (быть), так оно́ и бы́ло. "gefällt es dir hier?" - "ja schon"." тебе́ здесь нра́вится ?" - "В о́бщем да". " kommst du mit?" - "Ich denke schon" " ты пойдёшь с на́ми ?" - "Ду́маю, (что) да"
    5) partikelhaft: einräumend уж, уже́. schon gut, schon recht so ла́дно (уж)!, ну хорошо́ ! jetzt geht es schon тепе́рь уже́ лу́чше. so ist es schon besser тепе́рь уже́ лу́чше, так-то лу́чше. es ist schon gut, daß … и то уж хорошо́, что … er ist schon der Beste он уж са́мый лу́чший. es ist schon herrlich hier здесь и в са́мом де́ле прекра́сно. bei so viel Glück kann man schon lachen кому́ так повезло́, мо́жет и посмея́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schon

  • 100 aber

    áber I cj
    но, а, же, одна́ко, да

    das Zmmer ist klein, a ber hell — ко́мната ма́ленькая, но све́тлая

    ich knne ihn, a ber s inen Br der nicht — его́ я зна́ю, а его́ бра́та нет

    er ist schon alt, a ber noch rǘ stig — он уже́ стар, одна́ко ещё́ кре́пок

    klein, a ber mein погов. — хоть ма́ленькое, да моё́

    a ber auch — да и, но и

    er ist klug, a ber auch st rrsinnig — он умё́н, но и упря́м

    a ber d nnoch — (но) несмотря́ на э́то, (но) всё же

    a ber doch — (а) всё-таки, (но) всё же

    nun a ber — а тепе́рь, тепе́рь же

    der a ber — и́ли же

    die Luft ist warm, a ber es ist wndig [es ist a ber wíndig] — во́здух тё́плый, но ве́трено

     
    áber II prtc разг.
    усилительная частица, выражает восторг или досаду

    a ber ja! — да [ну] коне́чно (же)!, коне́чно же да!

    a ber s cher! — безусло́вно

    das ist a ber fein! — вот э́то здо́рово!, вот чуде́сно!

    das war a ber ein Genß! — э́то бы́ло про́сто чуде́сно!, како́е же э́то бы́ло наслажде́ние!

    a ber das weiß ich doch l nge — да я же э́то давно́ зна́ю

    a ber so hö́ ren Sie doch! — да слу́шайте же вы!

    a ber das war doch nicht nö́ tig! — но э́то же (бы́ло) соверше́нно изли́шне!; пра́во же, э́то (бы́ло) соверше́нно изли́шне!

    ihr kommt a ber spät! — вы, одна́ко, запа́здываете!

    a ber wie kannst du gl uben? — неуже́ли ты мог пове́рить?, но как ты мо́жешь ве́рить?

    a ber wie siehst du denn aus? — на кого́ (ж) ты похо́ж!

    a ber K nder! — но послу́шайте!, ну зна́ете!

    a ber, a ber! — ну что э́то!, как не сты́дно!

     
    áber III adv высок.
    вновь, сно́ва, ещё́

    t usend und a ber t usend — мно́го ты́сяч, ты́сячи и ты́сячи

    T usende und a ber T usende — ты́сячи (и ты́сячи)

    Большой немецко-русский словарь > aber

См. также в других словарях:

  • kannst — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • können • kann • könnt Bsp.: • Kannst du hallo auf Spanisch sagen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Renn, wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel Renn, wenn Du kannst Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel Schrei wenn du kannst Originaltitel Valentine …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei, wenn Du kannst — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei, wenn du kannst! — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Schrei wenn du kannst — Filmdaten Deutscher Titel: Schrei wenn du kannst Originaltitel: Valentine Love Hurts Produktionsland: USA / Australien Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Nimm, was du kriegen kannst — Filmdaten Deutscher Titel Nimm, was du kriegen kannst Originaltitel Come and Get It …   Deutsch Wikipedia

  • Du kannst dir die Knochen nummerieren lassen \(auch: lass deine Knochen nummerieren\) — Du kannst dir die Knochen nummerieren lassen (auch: lass deine Knochen nummerieren);. .. dass du deine Knochen im Sack nach Hause tragen kannst   Diese sprachlich saloppen Redensarten sind drohende Ankündigungen einer ganz gehörigen Tracht Prügel …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du einem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht \(auch: der keine Krempe am Hut hat\) —   Die beiden Redensarten beziehen sich in ihrer grotesken Bildlichkeit auf jemanden, der nicht recht bei Verstand sein muss, und werden umgangssprachlich im Sinne von »das glaube ich niemals« gebraucht: Du trittst im Fernsehen auf? Das kannst du… …   Universal-Lexikon

  • Du kannst mich \(auch: mir\) (mal) — Du kannst mich (auch: mir) [mal]   Die salopp verhüllende Wendung steht verkürzt für die derbe Abweisung »du kannst mich [mal] am Arsch lecken«: Ich denke gar nicht daran, deinen Mist aufzuräumen du kannst mich mal …   Universal-Lexikon

  • ... dass du deine Knochen im Sack nach Hause tragen kannst — Du kannst dir die Knochen nummerieren lassen (auch: lass deine Knochen nummerieren);. .. dass du deine Knochen im Sack nach Hause tragen kannst   Diese sprachlich saloppen Redensarten sind drohende Ankündigungen einer ganz gehörigen Tracht Prügel …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»