Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

drangsal

  • 1 страдание ср

    Drangsal {f} [geh.]

    Bългарски-немски речник ново > страдание ср

  • 2 aerumna

    aerumna, ae, f., die Plackerei, Mühseligkeit, aus Arbeitslast u. dem Übermaße von Beschwerden hervorgegangene Trübsal, Drangsal (aerumna aegritudo laboriosa, Cic. Tusc. 4, 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis (widrige Schicksale, Leiden), Sall.: aerumnae cor ipsum exedentes, Sen.: affici aerumnā, Cic.: Herculis perpeti aerumnas, Cic.: te miseriae, te aerumnae premunt, Cic.: incidere in aerumnam, Cic. – spätlat., die Drangsal, Not = Unglück, Niederlage im Kriege (calamitas), Amm. 15, 4, 10 u.s.

    lateinisch-deutsches > aerumna

  • 3 πόνος

    πόνος, , Arbeit; bes. mühsame, ermattende Anstrengung, auch Drangsal, Noth, bes. des Kampfes; Aristarch. erkl. überall bei Hom. ἔργον, bes. ἔργον πολεμικόν, vgl. Schol. zu Il. 5, 667. 6, 72. 13, 2; μάχης, Il. 16, 568; auch allein πόνος = μάχη, 6, 77. 12, 348. 356. 13, 344. 17, 158 Od. 12, 117 u. sonst; πόνον ἔχειν = μάχεσϑαι, Il. 6, 525; καὶ ὀϊζύν, 13, 2. 15, 416; Hes. Sc. 305. 310; u. so ist auch zu nehmen ὥς κε ἀναπνεύσωσι πόνοιο, Il. 15, 235, πότε κέν τις ἀναπνεύσειε πόνοιο, 19, 227, u. πᾶσι δ' ἔϑηκε πόνον, 21, 525, obwohl es hier u. in andern Stellen mehr »Kummer und Noth« bedeutet; ἄνευϑε πόνου καὶ ἀνίης, Od. 7, 192; πόνον τιϑέναι τινί, Einem Noth, Drangsal bereiten, Hes. O. 472; Pind. παῠροι ἐν πόνῳ πιστοί, N. 10, 78, u. oft in der Bdtg Unglück, Mühsal; er nennt den Fischfang εἰνάλιος πόνος, P. 2, 79; πέπρακται τοὔργον οὐ μακρῷ πόνῳ, Aesch. Prom. 75; πόνον παρέχειν τινί, Einem Noth machen, Pers. 319; u. oft für Noth, Leiden, σῶν ὑπερστένω πόνων Prom. 66, τῶνδέ σ' ἐκλῠσαι πόνων 326, u. oft in diesem Stücke; πόνος περισσός ἐστι τἀν Ἅιδου σέβειν, Soph. Ant. 776; πόνος πόνῳ πόνον φέρει, Ai. 853; ὃς τόνδε κἄμ' ἔσωσας ἐκ πολλῶν πόνων, aus vielem Mühsal, Leid, El. 1348; Herakles sagt ὅσους πονήσας καὶ διεξελϑὼν πόνους, Phil. 1405; τὸ ζῆν μὴ καλῶς, μέγας πόνος, Eur. Hec. 378, u. oft; πόνον πολὺν ἔχει τοῦτο, Ar. Pax 1182; πόνους ἔχειν διά τινα, Eccl. 975. – Kampfmühe, Her. 6, 114. 8, 89; ἔνϑα δὴ πόνος τε καὶ ἀγὼν ἔσχατος ψυχῇ πρόκειται, Plat. Phaedr. 247 b; καὶ κίνδυνοι, Alc. II, 142 b; πολὺν ἔχουσαι πόνον, viel Noth habend, Phaedr. 248 b; μετὰ πολλοῦ πόνου, Soph. 230 a; ἀναλίσκων καὶ χρήματα καὶ πόνους καὶ διατριβάς, Rep. VIII, 561 a; πάντων τῶν κατὰ τὰ σώματα πόνων, körperliche Anstrengungen, Polit. 294 e; auch von gymnastischen Uebungen, Arist. Nic. eth. 1, 6, 4; vgl. τοὺς ἐπὶ τὰ γυμνάσια καὶ πόνους ἰόντας, Plat. Legg. I, 646 c. – Bei Thuc. 2, 49 Krankheit; – Xen. An. 7, 6, 9 τοὺς ἡμετέρους πόνους ἔχει, er hat den Ertrag, Gewinn unserer Anstrengung; so nennt Pind. P. 6, 54 den Honig μελισσᾶν τρητὸς πόνος; u. Aesch. Ag. 54 die Jungen δεμνιοτήρη πόνον ὀρταλίχων, wie ὠδίνων π. Eur. Phoen. 30, τεκτόνων Or. 1570.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πόνος

  • 4 aerumna

    aerumna, ae, f., die Plackerei, Mühseligkeit, aus Arbeitslast u. dem Übermaße von Beschwerden hervorgegangene Trübsal, Drangsal (aerumna aegritudo laboriosa, Cic. Tusc. 4, 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis (widrige Schicksale, Leiden), Sall.: aerumnae cor ipsum exedentes, Sen.: affici aerumnā, Cic.: Herculis perpeti aerumnas, Cic.: te miseriae, te aerumnae premunt, Cic.: incidere in aerumnam, Cic. – spätlat., die Drangsal, Not = Unglück, Niederlage im Kriege (calamitas), Amm. 15, 4, 10 u.s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aerumna

  • 5 tribulation

    noun
    1) (great affliction) Kummer, der
    2) (cause of trouble etc.)
    * * *
    tribu·la·tion
    [ˌtrɪbjəˈleɪʃən]
    n
    1. no pl (state) Leiden nt
    2. usu pl (cause) Kummer m; see also trial
    * * *
    ["trIbjU'leISən]
    n
    Kummer m no pl

    tribulationsSorgen pl; (less serious) Kümmernisse pl

    See:
    academic.ru/76512/trial">trial
    * * *
    tribulation [ˌtrıbjʊˈleıʃn] s Drangsal f, Widerwärtigkeit f, Leiden n
    * * *
    noun
    1) (great affliction) Kummer, der
    2) (cause of trouble etc.)
    * * *
    n.
    Drangsal -en f.

    English-german dictionary > tribulation

  • 6 πόνος

    πόνος, , Arbeit; bes. mühsame, ermattende Anstrengung, auch Drangsal, Not, bes. des Kampfes; πᾶσι δ' ἔϑηκε πόνον, Kummer und Not; πόνον τιϑέναι τινί, einem Not, Drangsal bereiten; παῠροι ἐν πόνῳ πιστοί, Unglück, Mühsal; Fischfang: εἰνάλιος πόνος; πόνον παρέχειν τινί, einem Not machen; Not, Leiden; Kampfmühe; πάντων τῶν κατὰ τὰ σώματα πόνων, körperliche Anstrengungen, von gymnastischen Übungen; Krankheit; τοὺς ἡμετέρους πόνους ἔχει, er hat den Ertrag, Gewinn unserer Anstrengung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πόνος

  • 7 acerbitas

    acerbitās, ātis, f. (acerbus), die Herbheit, I) eig.: 1) der herbe Geschmack unreifer Früchte, Cic. u. Plin. – meton., die unreifen, noch herben Früchte selbst, Pallad. 3, 9, 12. – 2) der herbe, scharfe Geruch, Amm. 23, 6, 17. – II) übtr.: 1) die Bitterkeit, Härte, (gehässige) Strenge, Pedanterie (Ggstz. comitas, lenitas), im Charakter und Verfahren, iudicum, Cic.: inimicorum, Cic.: morum, naturae, Cic.: censoria, Liv.: delectus u. in delectu, Liv.: poenarum, Liv. – u. der Rede, sententiarum, Cic.: orationis, Liv.: salis, das Beißende des Witzes, Quint.: nullam prorsus acerbitatem (Schneide) ad revincendum habere, Lact.: acerbitates suppliciorum et verborum, Cic. – 2) das Herbe, die Bitterkeit eines Gefühls, eines Erlebnisses, die Drangsal, das herbe Ungemach, bittere Mißgeschick, summi luctus mei, Cic.: temporis Sullani, Cic.: nec ullam acerbitatem recuso, ich bin bereit, selbst das Herbste, was es auch sein mag, über mich ergehen zu lassen, Cic. – im Plur., herbe, schmerzliche Gefühle, Besorgnisse, Erlebnisse, Drangsale, Kränkungen, omnes perferre acerbitates, Cic.: acerbitatibus dilaceratus, Tac.

    lateinisch-deutsches > acerbitas

  • 8 aerumnabilis

    aerumnābilis, e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

    lateinisch-deutsches > aerumnabilis

  • 9 aerumnosus

    aerumnōsus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (aerumna), voll Plackerei od. Mühseligkeit = von Trübsal od. von Drangsal heimgesucht, mühselig, hospes, Att. tr.: Regulus, Cic.: Ulixes, Auson.: aerumnose libelle! Auson.: iacturae, Amm.: vita aerumnosa, Jammertal, Augustin. in euang. Ioann. tract. 124, 5: nihil est aerumnosius sapiente, Sen.: aerumnosissima mulier Terentia, Cic.: poet., aerumnoso navigare salo, auf sturmbewegtem (unruhevollem) Meer, Cic. poët.

    lateinisch-deutsches > aerumnosus

  • 10 infestus

    īnfēstus, a, um (in u. *fendo; vgl. de-fendo u. mani-festus), I) aktiv = anfallend, angreifend, belästigend, beunruhigend, feindlich auftretend, feindlich, gefährlich, bedrohlich, schwierig, a) v. leb. Wesen; α) übh.: Atrides, Diana, Ov.: contio, Curt.: spectatores, Suet.: provincia Gallia, Cic.: animus infestissimus, Cic.: m. Dat., oft verb. alci invisus infestusque, infestus invisusque, Liv. u. Curt.: canes leonibus maxime infesti, Curt.: regiones alienae sibique infestae, Curt.: regi infesta plebes, Sall.: gens infestissima nomini Romano, Sall.: mit in u. Akk., infestus in suos, in omnia maria, Cic.: m. ob u. Akk., ob aemulationem infestus, Curt. 4, 7 (27), 4. – β) als milit. t. t. = zum Angriff fertig, schlagfertig, feindlich vorgehend (offensiv), in Angriffskolonnen formiert, infesto exercitu in Numidiam procedere, Sall., in agrum Albanum pergere, Liv.: ab Tibure infesto agmine profecti, Liv. – b) v. Lebl.: α) übh.: fulmen, Verg.: cornua, Phaedr.: manus (Plur.), Ov. u. Curt.: corporibus nostris infestas manus admovere, Curt.: infestis oculis conspici, Cic.: quae est tam infesta ira? was ist das für eine Erbitterung? Liv.: n. plur. subst., infesta, ōrum, n. (Ggstz. secunda), das Unglück, Drangsal, Hor. carm. 2, 10, 13. – β) als milit. t. t., v. Feldzeichen, Waffen, die zum Angriff dienen (s. Heräus Tac. hist. 1, 31, 15), infesta contra populum Rom. arma ferre, gegen das r. V. feindlich auftreten, Iustin.: infestis signis, in Angriffskolonnen, angriffsweise, Caes. u.a.: infesta sarissa, eingelegte, scharfe, Curt.: hastā infestā, mit eingelegter, gefällter Lanze, Liv. u. Verg.: u. so infestā lanceā, Hirt. b. G.: infesto spiculo od. telo, Liv. u. Auct. b. Afr.: infestis cuspidibus, Cic.: infestis mucronibus, Tac.: infestis pilis, mit geschwungenen od. wurfbereiten Speeren, Caes.: infestā pilā, Tac. – II) passiv = Angriffen ausgesetzt, belästigt, beunruhigt, gefährdet, bedroht, unsicher, nicht geheuer, wehrlos (Ggstz. tutus), locus, Liv.: annus, unruhig, Liv.: mare, Vell.: iter, Cic., itinera, Caes.: statio, Cic.: vita filii, Cic.: minus tamen quam alias infesta civitas fuit, Liv.: si huius salus ob eam ipsam causam esset infestior, Cic.: infestissima Ciliciae pars, Cic.: agrum infestum facere od. reddere, Liv.: regionem infestam efficere, Liv.: mare infestum habere, beunruhigen, unsicher machen, Cic.: u. so vias infestas habere, Cic.: m. Abl. (von, durch), via illa incursionibus barbarorum infesta, Cic.: infesta terra colubris, Ov.: ita quoque interiora urbis infesta telis erant, Curt.: saltus nunc frequentioribus latrociniis infestior factus est, Cic.: m. ab u. Abl., multo eum infestiorem agrum ab nobilitate esse, quam etc., Liv.

    lateinisch-deutsches > infestus

  • 11 labor [2]

    2. labor, ōris, m. (zu labāre; eigentl. »das Wanken unter einer Last«), die Anstrengung, I) die Anstrengung, etw. zu vollbringen, die Bemühung, Mühe, Arbeit, Strapaze, 1) eig.: a) übh.: labor forensis, Cic.: irritus, Quint. u. Ov.: labor itineris, Cic.: labor viae, Liv.: labores militum, Caes.: labor corporis, animi, Cic.: labor manuum, Hieron.: labor domesticus, Colum.: militiae, Cic. aut belli aut fugae, Caes.: operis (der Belagerung), Caes.: labores belli, Cic.: labores defensionum, Cic. – parvulo labore, Cic.: nullo labore, Cic.: nullo labore tuo, ohne daß es dir Mühe macht, Cic.: sine labore, sine ullo labore, Cic.: sine ullo labore et contentione, Cic.: sine labore ac periculo, Cic.: cum labore, summo cum labore, Cic.: res est magni laboris, Cic.: tot adire labores, Verg.: affecta labore et vigiliis corpora, Liv.: capere tantum laborem, sich so sehr bemühen, Cic.: laborem inanem capere, sich vergeblich abmühen, Ter.: in ea (arte) plus operae laborisque consumpsisse, Cic.: nec animi neque corporis laboribus defatigari, Cic.: demere (alci) laborem militiae, Cic.: unius mensis labor alci detrahitur, Cic.: exanclare talem laborem, Cic., omnes labores, Cic.: exanclatis itinerum laboribus, Amm.: exercere se tantis laboribus, Cic.: apes exercet sub sole labor, Verg.: tot per annos terrā marique tanta pericula ac labores exhausisse, Liv.: inter labores exhaustos aut mox exhauriendos, Liv.: frustra labore exhausto, Lucan.: magnos esse experiundos et subeundos labores, Cic.: dum adulescentis dextera irrito se labore fatigat, Val. Max.: frangere se tantis laboribus, Cic.: qui partis honoribus eosdem in foro gessi (habe mich unterzogen) labores, quos petendis, Cic.: impenditur labor et sumptus ad incertum casum et eventum quotannis, Cic.: suum laborem hominum periculis sublevandis impertire, Cic.: non plus alci laboris imponere quam sibi sumere, Cic.: eis laborem etiam novum pro portione iniungi, Liv.: quid sumptus in eam rem aut laboris insumpserit, Cic.: operam, studium, laborem interponere pro alqo, Cic.: pugnando fessis laxatur labor, Liv.: ut sibi pro re gesta aliquid laxaret laboris, Liv.: levare alci laborem, Cic.: defensionum laboribus aut omnino aut magna ex parte liberari, Cic.: obire pericula ac labores pariter, Liv.: non parcere labori, Cic. (u. so ne labori suo neu periculo parceret, Caes.): et honoribus amplissimis et laboribus maximis perfunctum esse, Cic.: Hercules perfunctus iam laboribus, Cic.: laborem viae pati posse, Liv.: multis laboribus (unter v. Str.) quaerere alqm. Plaut.: reficere se ex labore, Caes.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: succumbere labori, Caes.: istos labores, quos nunc in naufragiis nostris suscipis, non subisses, Cic.: frustra tantum laborem sumere, Caes.: supersedere hoc labore itineris, Cic.: suscipere laborem, labores, Cic.: frustra suscipere laborem, sich vergeblich abmühen, Cic.: sustinere forensem laborem propter ambitionem, Cic.: labores, pericula facile tolerare, Sall.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – labor est m. Infin., es kostet Mühe (Arbeit), es hat Schwierigkeit, Liv. 39, 1, 5. Plin. 26, 118: u. so maior aliquanto labor est m. Infin., Flor. 2, 2, 4: proximus huic labor est placitam exorare puellam, Ov. art. am. 1, 37: nec magnus prohibere labor, Verg. georg. 4, 106. – b) insbes., Anstrengung, angestrengte Tätigkeit, Arbeitsamkeit (Ggstz. inertia, desidia, requies, quies, otium), verb. industria et labor, summus labor in publicis privatisque rebus, Cic.: vivere in studiis laboribusque, Cic.: labor quaerendi, Erwerbsfleiß, Iustin.: rei militaris labor, Leistungen im Kriegswesen, Nep.: animi labor, geistige Anstrengung, Nep. – als Fähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung, M. Messala magni laboris, Cic.: homo magni laboris summaeque industriae, Cic.: magni formica laboris, die arbeitsame, emsige, Hor.: (iumenta) summi ut sint laboris efficiunt, Caes. – 2) meton.: a) Arbeit, Werk, ita multorum mensium labor hostium perfidiā et vi tempestatis puncto temporis interiit, Caes. b. c. 2, 14, 4: sternuntur segetes longique perit labor irritus anni, Ov.: et pluviā ingenti sata laeta boumque labores diluit, Verg.: artificum manus (verschiedenen Malereien) inter se operumque laborem (Bauwerk) miratur, Verg.: hic labor ille domus et inextricabilis error, v. Labyrinthe, Verg.: cari uteri labores, v. Kindern, Claud. rapt. Pros. 1, 194. – b) Unternehmung, Tat, belli, Verg.: von den Kampfspielen, wie πόνος, μόχθος, Hor.: u. von den großen Unternehmungen des Herkules, Hor.: strenui labores (im Kriege), Eutr. – II) Anstrengung, etwas zu überwinden, zu ertragen, Plage, Pein, Not, Ungemach, Drangsal, Mühseligkeit, Unglück, Beschwerlichkeit, a) übh.: scis amorem, scis laborem, scis egestatem meam, Plaut.: cuius erga me benevolentiam vel in labore meo vel in honore perspexi, Cic.: multis variisque perfunctus laboribus, Nep.: quoniam in tantum luctum et laborem detrusus es, quantum nemo umquam, Cic.: breviter Troiae supremum audire laborem, Verg. – poet., labores solis, lunae, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Verg.: labores Lucinae, die Wehen, Verg. – b) Beschwerde, α) = Krankheit, nervorum, Nervenkrankheit, Vitr.: annuus earum (apium) labor est initio veris, Colum.: mox et frumentis labor additus, ut mala culmos esset robigo, Verg.: valetudo decrescit, accrescit labor, Plaut. – β) = phys. Schmerz, cor de labore pectus tundit, Plaut. Cas. 415: hoc medicamentum sine magno labore circa septimum diem cadere cogit haemorrhoidas, Scrib. Larg. 227. – γ) gemütl. Schmerz, Betrübnis, Kummer (s. Spengel Ter. Andr. 720. Wagner Ter. heaut. 82), quamquam ibi animo labos grandis capitur, Plaut.: verum ex eo misera quam capit laborem! Ter. – c) eine Last, lapides laborem sustinent od. tolerant, tragen Lasten, sind von dauerhafter Beschaffenheit, Vitr. 2, 7, 2. Plin. 36, 167. – / Archaist. Nbf. labōs, ōris, m., *Pacuv. tr. 290. Plaut. merc. 72; trin. 271; truc. 521. Ter. Hec. 286. Lucil. 215. Varro sat. Men. 247. Sall. hist. fr. 2, 41 (50), 1 u. 3, 61 (82), 18. Catull. 55, 13. Plin. 6, 60 u. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 265).personif., Labōs, ōris, m., die Mühsal, eine unterirdische Gottheit, Verg. Aen. 6, 277.

    lateinisch-deutsches > labor [2]

  • 12 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 13 pressura

    pressūra, ae, f. (premo), I) der Druck, das Drucken, a) übh.: loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = das Gefühl des Drückens, per somnium gravedo atque pressura et veluti praefocatio, zus. v. Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 55: palpebrarum, Apul. met. 5, 17. – b) das Pressen, Keltern des Weins, Öls, Colum. u. Plin.: prima pr. (Ggstz. iteratio, tertiatio), Colum. – meton. der ausgepreßte Saft, Lucan. 9, 808. – c) das Drücken, Drängen der Leute, Apul. met. 3, 2. – d) der Druck des Wassers, pr. aquarum, Sen. nat. qu. 2, 6, 5. – nach unten, der Fall, maior, levior, Frontin. aqu. 18. – e) der zu feste, lange, unnatürliche Schlaf, Cael. Aur. de morb. acut. 1. praef. § 17. – II) bildl., der Druck, die Bedrückung, Drangsal, auch im Plur., Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 26, 19 u. 5, 22, 17.

    lateinisch-deutsches > pressura

  • 14 tribulatio

    trībulātio, ōnis, f. (tribulo) = θλῑψις, die Trübsal, Not, Drangsal, Eccl.

    lateinisch-deutsches > tribulatio

  • 15 πωρητύς

    πωρητύς, ύος, ἡ, Elend, Unglück, Drangsal, Schol. Eur. Or. 392.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πωρητύς

  • 16 παυσί-πονος

    παυσί-πονος, Arbeit, Mühe, Drangsal lindernd; δουλείας παυσίπονος, Eur. I. T. 451; vgl. Ar. Ran. 1321.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παυσί-πονος

  • 17 πονηρός

    πονηρός, eigtl. Arbeit, Mühe, Drangsal habend od. machend; dah. – a) im physischen Sinne, Noth machend, lästig; Theogn. 274; ὅτι χρηστὸν ἢ πονηρὸν περὶ τὸ σῶμα, Plat. Prot. 313 d; gew. pass., Noth leidend, unglücklich; so heißt Herakles πονηρότατος καὶ ἄριστος, Hes. frg. 43, 5; von Sachen, in schlechtem Zustande, unbrauchbar, verdorben, τροφή, Plat. Legg. III, 735 b; δίαιτα, Rep. IV, 425 e; διὰ πονηράν τινα ἕξιν τοῦ σώματος, Tim. 86 d; καὶ ἄχρηστοι, Legg. XII, 950 b; αὐλοί, im Ggstz von χρηστοί, Rep. X, 601 e; so auch σιτία, Gorg. 464 d; wie καρπός, im Ggstz von καλός, Matth. 7, 17; πονηρῶς δίεκειτο, von einem Sterbenden, καὶ οὐδεμίαν ἔλπίδα εἶχε τοῦ βίου, Isocr. 1, 9, 12; πονηρῶς ἔχειν, Luc. Alex. 16. Von einer schlimmen Lage sagt Thuc. 8, 97 ἐκ πονηρῶν τῶν πραγμάτων γενομένων τοῦτο πρῶτον ἀνήνεγκε τὴν πόλιν, vgl. 8, 24, ἃ πονηρῶς ἔχει τῶν πραγμάτων, Lys. 14, 35. – Häufiger b) in moralischem Sinne, schlecht, boshaft u. dgl.; μήτ' ἐπιζευχϑῇς στόμα φήμαις πονηραῖς, Aesch. Ch. 1041; πόλεμος οὐδέν' ἄνδρ' ἑκὼν αἱρεῖ πονηρόν, Soph. Phil. 435; Eur. Hec. 596 sagt ὁ πονηρὸς οὐδὲν ἄλλο πλὴν κακός; vgl. πονηρῷ χρήσεται κριτῇ, El. 374; auch τελετὰς πονηράς, Bacch. 260; κέρδη, Cycl. 311; πονηρὸς κἀκ πονηρῶν, Ar. Equ. 336 u. öfter; auch πονηρὸς πόῤῥω τέχνης, Vesp. 192; u. in Prosa: Plat. Conv. 183 d; τὸν ἄδικον καὶ πονηρὸν ἄϑλιον εἶναί φημι, Gorg. 469 e; τὰ ἔργα πονηρότερα ἐργάσεται, Rep. IV, 421 d; feig, Xen. Cyr. 1, 4, 19; τοῖς φίλοις, schlecht gegen die Freunde, 8, 4, 33; aber πονηρὰ χρώματα, 5, 2, 34, ist blasse, Furcht verrathende Farbe; auch στασιάζειν καὶ πονηροὺς εἶναι πρὸς ἀλλήλους, An. 1, 7, 39, aufsässig, feindlich gegen einander; εἰπεῖν πᾶν πονηρὸν κατά τινος, Matth. 5, 11. – Wie Schol. Luc. Alex. 16 sagt Ἀττικοὶ ἐπὶ σωματικῆς διαϑέσεως ὀξύνουσι τὸ πονηρός, wird nach Arcad. p. 71, 16 Eust. zu Il. 2, 764 (vgl. Reiz de acc. incl. p. 168 u. B. A. II p. 678) bei den Attikern πόνηρος betont, wo es die Bedeutung unglücklich hat, vgl. Lob. zu Phryn. 389 u. μόχϑηρος. – Nach Cram. Anecd. Ox. 1 p. 372 sollen neuere Comödiendichter das Wort auch als comp. aus πονεῖν u. ἐρᾶν gebraucht haben, wohl Wortspiel.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πονηρός

  • 18 πλησί-μοχθος

    πλησί-μοχθος, voll von Noth und Drangsal, sehr zw. Lesart bei Pol. 5, 106, 4, Bell. πρασίμ.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πλησί-μοχθος

  • 19 τρύος

    τρύος, τό, = πόνος, Drangsal, Mühsal, Arbeit, Anon. im E. M. 94, 42.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρύος

  • 20 ταλαιπώρημα

    ταλαιπώρημα, τό, Drangsal, Elend, Phalar.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ταλαιπώρημα

См. также в других словарях:

  • Drangsal — offenbart die Freundschaft. It.: Calamità scopre amistà. (Giani, 269.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Drangsal — die Drangsal, e (Oberstufe) geh.: qualvolle Bedrückung, Not Synonyme: Elend, Leid(en), Misslichkeit, Notlage, Bedrängnis (geh.), Misere (geh.) Beispiel: Der Oppositionsführer hat in seinem Land Verfolgung und Drangsal erlitten. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • Drangsal — Bedrückung, Dilemma, Druck, Elend, Kalamität, Leid, Leiden, missliche Lage/Umstände, Misslichkeit, Not[lage], Qual, Zwangslage; (geh.): Bedrängnis; (bildungsspr.): Malaise, Misere; (veraltet): Tribulation. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drangsal — Drạng|sal 〈f. 7; geh.〉 Leiden, Not, Bedrückung, Qual, Elend ● die Drangsale des Krieges; Drangsal des Lebens [→ Drang, ...sal] * * * Drạng|sal, die; , e, veraltet: das; [e]s, e [spätmhd. drancsal = Bedrängung, Nötigung, zu mhd. drangen = (sich) …   Universal-Lexikon

  • Drangsal — Drang: Neben ↑ dringen, das in den älteren Sprachzuständen auch transitiv gebraucht wurde, gab es früher das Verb ahd. drangōn, mhd. drangen »‹sich› drängen«. Das spät belegte Substantiv mhd., mnd. dranc »Gedränge, Bedrängnis« kann ablautend zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Drangsal, das — Das Drangsal, des es, plur. die e, Bedrückung, Bedrängung, in der figürlichen Bedeutung. Er hat mir viele Drangsale angethan. Ingleichen die dadurch verursachte schmerzhafte Empfindung. Es war ein großes Drangsal für mich, meine Freunde sterben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drangsal — Drạng·sal die; , e; veraltet auch das; (e)s, e; geschr veraltend ≈ Leiden, Bedrängnis …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Drangsal — Drạng|sal, die; , e, veraltet das; [e]s, e (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Große Drangsal — Albrecht Dürer: Die apokalyptischen Reiter Der Begriff Große Trübsal, auch Große Drangsal oder Große Trübsalszeit, wird in der christlichen Eschatologie für die endzeitliche Zeit der Not verwendet, die der Neuschöpfung der Welt vorausgeht. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftstudien — Die Schriftstudien (engl.: Studies in the Scriptures) sind eine von der Bibelforscherbewegung herausgegebene religiöse Schriftenreihe, zunächst (bis 1904) unter dem Titel Millennium Tages Anbruch, englisch: Millennial Dawn. Autor der ersten sechs …   Deutsch Wikipedia

  • Sal — Sal, eine Ableitungssylbe für Hauptwörter, welche zu dem Hauptworte Sahl gehöret, aber doch nicht überall einerley Bedeutung hat. 1) In dem Oberdeutschen Rinnsal, das Bett eines Flusses, ist es ohne Zweifel noch das alte Sahl, ein Fluß, Canal,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»