Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

do+a+demonstration

  • 61 manifestación

    manifesta'θǐɔn
    f
    1) Aussage f, Meldung f, Äußerung f
    2) POL Demonstration f
    sustantivo femenino
    1. [demostración, expresión] Äußerung die
    2. [por calle] Demonstration die
    manifestación
    manifestación [manifesta'θjon]
    num1num (expresión) Bekundung femenino; como manifestación de cariño als Ausdruck der Zuneigung
    num2num (reunión) Demo(nstration) femenino

    Diccionario Español-Alemán > manifestación

  • 62 occupy

    transitive verb
    1) (Mil.; Polit. as demonstration) besetzen
    2) (reside in, be a tenant of) bewohnen
    3) (take up, fill) einnehmen; besetzen [Sitzplatz, Tisch]; belegen [Zimmer]; in Anspruch nehmen [Zeit, Aufmerksamkeit]

    how did you occupy your time?wie hast du die Zeit verbracht?

    4) (hold) innehaben [Stellung, Amt]
    5) (busy, employ) beschäftigen

    occupy oneself [with doing something] — sich [mit etwas] beschäftigen

    keep somebody['s mind] occupied — jemanden [geistig] beschäftigen

    * * *
    1) (to be in or fill (time, space etc): A table occupied the centre of the room.) einnehmen
    2) (to live in: The family occupied a small flat.) beziehen
    3) (to capture: The soldiers occupied the town.) besetzen
    - academic.ru/51126/occupant">occupant
    - occupation
    - occupational
    - occupier
    * * *
    oc·cu·py
    <- ie->
    [ˈɒkjəpaɪ, AM ˈɑ:kju:-]
    vt
    to \occupy sth etw ausfüllen; (live in) etw bewohnen
    to \occupy a niche in the market eine Marktlücke füllen
    to \occupy a position eine Stellung bekleiden
    to \occupy a post einen Posten haben
    to \occupy a room ein Zimmer belegen
    to \occupy a small space ( form) wenig Platz einnehmen
    to \occupy the throne den Thron innehaben
    to \occupy time Zeit ausfüllen
    to \occupy one's mind sich akk geistig beschäftigen
    to \occupy sb's time jds Zeit in Anspruch nehmen
    to \occupy one's time in [or with] doing sth die Zeit damit verbringen, etw zu tun
    to \occupy oneself sich akk beschäftigen
    3. (take control of)
    to \occupy sth etw besetzen
    \occupying forces Besatzungstruppen pl
    * * *
    ['ɒkjʊpaɪ]
    vt
    1) house bewohnen; seat, room belegen, besetzen; hotel room belegen
    2) (MIL ETC) besetzen; country okkupieren, besetzen
    3) post, position innehaben, bekleiden (geh)
    4) (= take up) beanspruchen; space einnehmen; time in Anspruch nehmen, beanspruchen; (= help pass) ausfüllen

    can't you find some better way of occupying your time?kannst du mit deiner Zeit nicht etwas Besseres anfangen?

    5) (= busy) beschäftigen

    a thought which has been occupying my mind — ein Gedanke, der mich beschäftigt

    * * *
    occupy [ˈɒkjʊpaı; US ˈɑk-] v/t
    1. Land etc in Besitz nehmen, Besitz ergreifen von:
    occupy the first two places SPORT etc die ersten beiden Plätze belegen
    2. MIL besetzen
    3. be occupied besetzt sein (Platz)
    4. fig ein Amt etc bekleiden, innehaben:
    occupy the chair den Vorsitz führen
    5. bewohnen
    6. Raum einnehmen
    7. Zeit in Anspruch nehmen
    8. jemanden beschäftigen, anstellen:
    occupy o.s. sich beschäftigen oder befassen ( with mit);
    be occupied with one’s own thoughts mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt sein;
    be occupied with ( oder in) doing sth damit beschäftigt oder befasst sein, etwas zu tun
    9. fig jemandes Geist beschäftigen
    * * *
    transitive verb
    1) (Mil.; Polit. as demonstration) besetzen
    2) (reside in, be a tenant of) bewohnen
    3) (take up, fill) einnehmen; besetzen [Sitzplatz, Tisch]; belegen [Zimmer]; in Anspruch nehmen [Zeit, Aufmerksamkeit]
    4) (hold) innehaben [Stellung, Amt]
    5) (busy, employ) beschäftigen

    occupy oneself [with doing something] — sich [mit etwas] beschäftigen

    keep somebody['s mind] occupied — jemanden [geistig] beschäftigen

    * * *
    v.
    belegen v.
    besetzen v.
    in Anspruch nehmen ausdr.

    English-german dictionary > occupy

  • 63 parade

    1. noun
    1) (display) Zurschaustellung, die

    make a parade ofzur Schau stellen [Tugend, Eigenschaft]

    2) (Mil.): (muster) Appell, der
    3) (procession) Umzug, der; (of troops) Parade, die
    4) (succession) Reihe, die
    2. transitive verb
    1) (display) zur Schau stellen; vorzeigen [Person] ( before bei)
    2) (march through)

    parade the streetsdurch die Straßen marschieren

    3. intransitive verb
    paradieren; [Demonstranten:] marschieren
    * * *
    [pə'reid] 1. noun
    1) (a line of people, vehicles etc moving forward in order often as a celebration of some event: a circus parade.) der Umzug
    2) (an arrangement of soldiers in a particular order: The troops are on parade.) die Parade
    2. verb
    1) (to march in a line moving forward in order: They paraded through the town.) marschieren
    2) (to arrange soldiers in order: The colonel paraded his soldiers.) aufstellen
    3) (to show or display in an obvious way: She paraded her new clothes in front of her friends.) zur Schau tragen
    * * *
    pa·rade
    [pəˈreɪd]
    I. n
    1. (procession) Parade f, Umzug m, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Prozession f
    victory \parade Siegeszug m
    2. MIL [Truppen]parade f
    military \parade Militärparade f; (inspection of soldiers) Truppenschau f
    3. LAW
    identification [or identity] \parade Gegenüberstellung f zur Identifikation des Täters
    4. ( fig: series) [lange] Reihe
    the senators listened to a \parade of local residents die Senatoren hörten sich die Meinung der zahlreich erschienenen Anwohner an
    5. BRIT of shops Geschäftsstraße f
    II. vi
    1. (walk in procession) einen Umzug machen
    2. MIL marschieren
    to \parade about auf und ab stolzieren, umherstolzieren
    to \parade up and down in one's best clothes seine besten [Kleidungs]stücke zur Schau tragen
    III. vt
    1. (march)
    to \parade the streets durch die Straßen marschieren; (during a procession) durch die Straßen ziehen
    2. (exhibit)
    to \parade sb/sth jdn/etw vorführen
    3. ( fig: show off)
    to \parade sth etw stolz vorführen; ( fig) knowledge, wealth etw zur Schau tragen
    * * *
    [pə'reɪd]
    1. n
    1) (= procession) Umzug m; (MIL, of boy scouts, circus) Parade f; (political) Demonstration f; (fig = long series) (lange) Reihe

    the regiment on parade —

    2) (= public walk) Promenade f
    3) (= fashion parade) Modenschau f
    4) (= display) Parade f; (of wealth etc) Zurschaustellung f
    5) (US MIL) (= review) Truppeninspektion f; (= ground) Truppenübungsplatz m, Exerzierplatz m
    6) (= shopping parade) Reihe f Geschäfte or Läden
    2. vt
    1) troops auf- or vorbeimarschieren lassen; military might demonstrieren; placards vor sich her tragen
    2) (= show off) zur Schau stellen
    3. vi (MIL)
    auf- or vorbeimarschieren; (political party) eine Demonstration veranstalten
    * * *
    parade [pəˈreıd]
    A s
    1. (Zur)Schaustellen n, Vorführung f, Parade f:
    make a parade of B 2, B 3
    2. MIL
    a) Parade f (Truppenschau oder Vorbeimarsch) ( before vor dat):
    be on parade eine Parade abhalten;
    inspect the parade die Parade abnehmen
    b) Appell m:
    parade rest! rührt euch!
    c) auch parade ground MIL Parade-, Exerzierplatz m
    3. (Auf-, Vorbei-)Marsch m, (Um)Zug m
    4. besonders Br (Strand)Promenade f
    5. Fechten: Parade f
    B v/t
    1. zur Schau stellen, vorführen
    2. fig zur Schau tragen, prunken oder protzen oder sich brüsten mit:
    parade one’s knowledge sein Wissen anbringen
    3. auf- oder vorbeimarschieren oder paradieren lassen
    4. eine Straße entlangstolzieren, auf und ab marschieren, in einem Zimmer etc herumstolzieren
    C v/i
    1. promenieren, sich zur Schau stellen, stolzieren
    2. MIL paradieren, (in Paradeformation) (vorbei)marschieren
    3. a) einen Umzug veranstalten, durch die Straßen ziehen
    b) vorbeiziehen
    * * *
    1. noun
    1) (display) Zurschaustellung, die

    make a parade ofzur Schau stellen [Tugend, Eigenschaft]

    2) (Mil.): (muster) Appell, der
    3) (procession) Umzug, der; (of troops) Parade, die
    4) (succession) Reihe, die
    2. transitive verb
    1) (display) zur Schau stellen; vorzeigen [Person] ( before bei)
    3. intransitive verb
    paradieren; [Demonstranten:] marschieren
    * * *
    n.
    Aufzug -¨e m.
    Parade -n f.

    English-german dictionary > parade

  • 64 peaceful

    adjective
    friedlich; friedfertig [Person, Volk]; ruhig [Augenblick]
    * * *
    adjective (quiet; calm; without worry or disturbance: It's very peaceful in the country.) friedlich
    * * *
    peace·ful
    [ˈpi:sfəl]
    adj friedlich; nation also friedfertig; (calm) ruhig
    \peaceful coexistence friedliches Nebeneinander
    a \peaceful person ein friedliebender Mensch
    * * *
    ['piːsfUl]
    adj
    friedlich; (= peaceable) nation, person etc friedfertig, friedliebend; (= calm, undisturbed) holiday, sleep etc ruhig; death sanft; use of nuclear power für friedliche Zwecke

    a peaceful transition to independencedie Erlangung der Unabhängigkeit auf friedlichem Wege

    I didn't get a peaceful moment all day long —

    to achieve sth by or through peaceful meansetw mit friedlichen Mitteln erlangen

    * * *
    peaceful adj (adv peacefully) friedlich:
    pass away peacefully sanft entschlafen;
    the demonstration passed off peacefully die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle; academic.ru/13946/coexistence">coexistence
    * * *
    adjective
    friedlich; friedfertig [Person, Volk]; ruhig [Augenblick]
    * * *
    adj.
    einträchtig adj.
    friedlich adj.
    geruhsam adj.

    English-german dictionary > peaceful

  • 65 peacefulness

    noun die Friedlichkeit
    * * *
    peace·ful·ness
    [ˈpi:sfəlnəs]
    n no pl Friedlichkeit f; of a place Ruhe f; of a situation friedliche Atmosphäre
    a kind of \peacefulness overcame him ein Gefühl des Friedens durchdrang ihn
    * * *
    ['piːsfUlnIs]
    n
    Friedlichkeit f; (of person, nation) Friedfertigkeit f, Friedensliebe f; (of place, holiday, sleep) Ruhe f; (of death) Sanftheit f
    * * *
    peacefulness s Friedlichkeit f
    * * *
    n.
    Friedlichkeit f.

    English-german dictionary > peacefulness

  • 66 pro-life

    adjective

    a pro-life movement/position — eine Pro-Leben-Bewegung

    * * *
    [ˌprəʊˈlaɪf, AM ˌproʊˈ-]
    adj inv
    \pro-life demonstration Demonstration f gegen Abtreibung
    \pro-life poster Poster nt gegen Abtreibung
    * * *
    ["prəʊ'laɪf]
    adj
    group, organization gegen Abtreibung pred
    * * *
    pro-life adj:
    pro-life campaigner academic.ru/58296/pro-lifer">pro-lifer;
    pro-life group Gruppe f von Abtreibungsgegnern
    * * *
    adjective

    a pro-life movement/position — eine Pro-Leben-Bewegung

    English-german dictionary > pro-life

  • 67 reroute

    re·route
    [ˌri:ˈru:t, AM also -ˈraʊt]
    vt
    to \reroute sth etw umsteuern
    to \reroute a demonstration/a flight/a phone call eine Demonstration/einen Flug/ein Telefongespräch umleiten
    * * *
    ["riː'ruːt]
    vt
    train, bus umleiten; electricity etc also umlenken
    * * *
    reroute [ˌriːˈruːt] v/t
    1. ELEK neu verlegen
    2. den Verkehr umleiten
    * * *
    v.
    umsteuern v.

    English-german dictionary > reroute

  • 68 unauthorized

    adjective
    unbefugt; nicht autorisiert [Biographie]; nicht genehmigt [Demonstration]
    * * *
    (not having the permission of the people in authority: unauthorized use of the firm's equipment.) unbefugt
    * * *
    un·author·ized
    [ʌnˈɔ:θəraɪzd, AM -ˈɑ:θə-]
    adj inv nicht autorisiert, unerlaubt; person unbefugt attr, nicht befugt
    \unauthorized access COMPUT unberechtigter Zugriff
    to obtain \unauthorized access to sth sich dat unbefugt Zugang zu etw dat verschaffen
    \unauthorized biography/version nicht autorisierte Biografie/Fassung
    \unauthorized person Unbefugte(r) f(m)
    * * *
    [ʌn'ɔːɵəraɪzd]
    adj
    unbefugt, unberechtigt
    * * *
    1. nicht autorisiert oder bevollmächtigt, unbefugt:
    unauthorized person Unbefugte(r) m/f(m)
    2. unerlaubt:
    unauthorized reprint unberechtigter Nachdruck
    * * *
    adjective
    unbefugt; nicht autorisiert [Biographie]; nicht genehmigt [Demonstration]
    * * *
    adj.
    unbefugt adj.
    unberechtigt adj.
    unerlaubt adj.

    English-german dictionary > unauthorized

  • 69 anti-abortion

    attributive adjective

    anti-abortion protester — Abtreibungsgegner, der/-gegnerin, die

    anti-abortion protest/law — Protest/Gesetz gegen Abtreibung

    anti-abortion demonstration/movement — Antiabtreibungsdemonstration, die/-bewegung, die

    * * *
    anti-aˈbor·tion
    adj Antiabtreibungs-
    \anti-abortion activist Abtreibungsgegner(in) m(f)
    \anti-abortion group Gruppe f von Abtreibungsgegnern/-gegnerinnen
    * * *
    attributive adjective

    anti-abortion protester — Abtreibungsgegner, der/-gegnerin, die

    anti-abortion protest/law — Protest/Gesetz gegen Abtreibung

    anti-abortion demonstration/movement — Antiabtreibungsdemonstration, die/-bewegung, die

    English-german dictionary > anti-abortion

  • 70 gay rights

    plural noun

    gay rights group/demonstration — Schwulengruppe, die/gaydemonstration, die

    * * *
    n pl Schwulenrechte pl
    * * *
    plural noun

    gay rights group/demonstration — Schwulengruppe, die/gaydemonstration, die

    English-german dictionary > gay rights

  • 71 display

    dis·play [dɪʼspleɪ] vt
    to \display sth
    1) ( on a noticeboard) etw aushängen;
    to \display sth in a shop window etw in einem Schaufenster auslegen
    2) ( demonstrate) etw zeigen;
    to \display one's ignorance seine Unwissenheit nicht verbergen;
    to \display one's power seine Macht demonstrieren;
    to \display self-control gefasst sein
    3) ( flaunt) etw zur Schau stellen
    4) typo etw hervorheben n
    1) (in a museum, shop) Auslage f;
    to be/go on \display ausgestellt sein/werden
    2) ( performance) Vorführung;
    firework ( Brit) [or (Am, Aus) fireworks] \display Feuerwerk nt
    3) ( demonstration) Bezeigung f ( geh), Demonstration f;
    \display of anger Wutausbruch m;
    to make a public \display of grief öffentlich seinen großen Kummer zeigen
    4) comput Display nt;
    17-inch \display 17-Zoll-Bildschirm m;
    colour \display Farbmonitor m
    5) ( ostentation) Großspurigkeit f;
    to make [or put on] a \display großspurig tun ( fam)

    English-German students dictionary > display

  • 72 March

    1. march [mɑ:tʃ, Am mɑ:rtʃ] n <pl - es>
    1) mil Marsch m;
    a 20 km \March ein Marsch m über 20 km; ( fig)
    it is impossible to stop the forward \March of progress es ist unmöglich, den Fortschritt aufzuhalten;
    to be on the \March auf dem Marsch sein, marschieren;
    to be within a day's \March einen Tagesmarsch entfernt sein
    2) mus Marsch m;
    funeral \March Trauermarsch m;
    Mendelssohn's Wedding M\March Mendelssohns Hochzeitsmarsch m
    3) ( demonstration) Demonstration f;
    a protest \March ein Protestmarsch m;
    to go on a \March demonstrieren gehen vi
    1) ( walk in step) marschieren;
    quick \March! im Laufschritt, marsch!;
    the French army \Marched on Vienna die französische Armee marschierte auf Wien zu
    2) ( walk quickly) marschieren ( fam)
    3) ( demonstrate) marschieren;
    to \March through a city [demonstrierend] durch eine Stadt ziehen vt
    to \March 12 miles 12 Meilen marschieren
    to \March sb off jdn wegbringen [o wegführen]; police jdn abführen;
    to \March sb into/ out of the room jdn in das Zimmer/aus dem Zimmer führen
    2. March < - es> pl [mɑ:tʃ, Am mɑ:rtʃ] n

    English-German students dictionary > March

  • 73 march

    1. march [mɑ:tʃ, Am mɑ:rtʃ] n <pl - es>
    1) mil Marsch m;
    a 20 km \march ein Marsch m über 20 km; ( fig)
    it is impossible to stop the forward \march of progress es ist unmöglich, den Fortschritt aufzuhalten;
    to be on the \march auf dem Marsch sein, marschieren;
    to be within a day's \march einen Tagesmarsch entfernt sein
    2) mus Marsch m;
    funeral \march Trauermarsch m;
    Mendelssohn's Wedding M\march Mendelssohns Hochzeitsmarsch m
    3) ( demonstration) Demonstration f;
    a protest \march ein Protestmarsch m;
    to go on a \march demonstrieren gehen vi
    1) ( walk in step) marschieren;
    quick \march! im Laufschritt, marsch!;
    the French army \marched on Vienna die französische Armee marschierte auf Wien zu
    2) ( walk quickly) marschieren ( fam)
    3) ( demonstrate) marschieren;
    to \march through a city [demonstrierend] durch eine Stadt ziehen vt
    to \march 12 miles 12 Meilen marschieren
    to \march sb off jdn wegbringen [o wegführen]; police jdn abführen;
    to \march sb into/ out of the room jdn in das Zimmer/aus dem Zimmer führen
    2. March < - es> pl [mɑ:tʃ, Am mɑ:rtʃ] n

    English-German students dictionary > march

  • 74 pro-life

    [ˌprəʊʼlaɪf, Am ˌproʊʼ-] adj
    \pro-life demonstration Demonstration f gegen Abtreibung;
    \pro-life poster Poster nt gegen Abtreibung

    English-German students dictionary > pro-life

  • 75 reroute

    re·route [ˌri:ʼru:t, Am also -ʼraʊt] vt
    to \reroute a demonstration/ a flight/ a phone call eine Demonstration/einen Flug/ein Telefongespräch umleiten

    English-German students dictionary > reroute

  • 76 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 77 stage

    [steɪʤ] n
    1) ( period) Etappe f, Station f;
    crucial \stage entscheidende Phase;
    early \stage Frühphase f;
    editing \stage Drucklegung f;
    final [or last] \stage Endphase f, Endstadium nt;
    first [or initial] \stage Anfangsphase f;
    late \stage Spätphase f;
    to be at [or reach] the \stage where... an dem Punkt sein [o den Punkt erreichen], an dem...;
    to go through a \stage eine [bestimmte] Phase durchmachen;
    at some \stage irgendwann;
    to do sth in \stages etw in Etappen [o etappenweise] [o in einzelnen Schritten] tun
    2) of a journey, race Etappe f, Abschnitt m
    3) of a rocket [Raketen]triebwerk nt;
    three-\stage rocket Dreistufenrakete f
    4) elec Schaltstufe f, Verstärkerstufe f
    6) theat ( platform) Bühne f;
    to go on \stage die Bühne betreten;
    to take the \stage auftreten;
    to take centre \stage ( fig) im Mittelpunkt [des Interesses] stehen
    the \stage die Bühne;
    the London \stage das Londoner Theater;
    to be on the \stage auf der Bühne stehen;
    to go to the \stage zum Theater gehen
    8) ( scene) Geschehen nt kein pl;
    the world \stage die [ganze] Welt;
    the political \stage die politische Bühne
    9) ( on microscope) Objektträger m
    10) geol Stufe f vt
    to \stage sth etw aufführen;
    to \stage a concert ein Konzert geben [o ( geh) veranstalten];
    to \stage a play/ an opera ein Theaterstück/eine Oper aufführen [o inszenieren];
    2) ( organize)
    to \stage a comeback ein Come-back starten;
    to \stage a congress/ meeting einen Kongress/eine Tagung veranstalten;
    to \stage a coup d'état einen Staatsstreich durchführen;
    to \stage a match ein Spiel austragen;
    to \stage the Olympic Games die Olympischen Spiele ausrichten;
    to \stage a party eine Party geben;
    to \stage a recovery eine Erholung[sphase] einleiten;
    to \stage a strike/ a demonstration einen Streik/eine Demonstration organisieren [o inszenieren];
    to \stage war games ein Manöver abhalten
    3) med
    to \stage a patient/ disease einen Patienten/eine Krankheit diagnostisch einordnen n
    modifier (career, curtain, version) Bühnen-;
    \stage adaptation Bühnenfassung f;
    \stage crew Bühnenteam nt;
    \stage scenery Kulisse[n] f[pl];
    \stage setting Bühnenbild nt

    English-German students dictionary > stage

  • 78 bemutatás

    (DE) Demonstration {e}; Kundgebung {e}; Präsentation {e}; Veranschaulichung {e}; Vorfürung {e}; (EN) demonstration; display; exhibiting; exhibition; introduction; presentation; presentment; setout; show; showing

    Magyar-német-angol szótár > bemutatás

  • 79 bizonyítás

    (DE) Beteuerung {e}; Beweis {r}; Demonstration {e}; Kundgebung {e}; Nachweis {r}; (EN) averment; demonstration; evidence; proving; showing; substantiation; verification

    Magyar-német-angol szótár > bizonyítás

  • 80 demonstráció

    (DE) Demonstration {e}; Kundgebung {e}; (EN) demonstration

    Magyar-német-angol szótár > demonstráció

См. также в других словарях:

  • démonstration — [ demɔ̃strasjɔ̃ ] n. f. • déb. XIIIe « action de montrer »; a remplacé demostraison; lat. demonstratio, de demonstrare → démontrer 1 ♦ (v. 1155) Opération mentale qui établit une vérité (preuve, induction). Démonstration par l absurde. ⇒ preuve.… …   Encyclopédie Universelle

  • DÉMONSTRATION (THÉORIE DE LA) — La théorie de la démonstration est la logique de la logique. En contraste avec d’autres sous domaines tels que la théorie des modèles, les grandes questions qui ont tant passionné nos pères ont laissé une trace vivace dans cette discipline, qui… …   Encyclopédie Universelle

  • Demonstration — Démonstration En mathématiques, une démonstration permet d établir une proposition à partir de propositions initiales, ou précédemment démontrées à partir de propositions initiales, en s appuyant sur un ensemble de règles de déduction. La… …   Wikipédia en Français

  • Demonstration directe — Démonstration En mathématiques, une démonstration permet d établir une proposition à partir de propositions initiales, ou précédemment démontrées à partir de propositions initiales, en s appuyant sur un ensemble de règles de déduction. La… …   Wikipédia en Français

  • Démonstration Directe — Démonstration En mathématiques, une démonstration permet d établir une proposition à partir de propositions initiales, ou précédemment démontrées à partir de propositions initiales, en s appuyant sur un ensemble de règles de déduction. La… …   Wikipédia en Français

  • Démonstration directe — Démonstration En mathématiques, une démonstration permet d établir une proposition à partir de propositions initiales, ou précédemment démontrées à partir de propositions initiales, en s appuyant sur un ensemble de règles de déduction. La… …   Wikipédia en Français

  • Démonstration mathématique — Démonstration En mathématiques, une démonstration permet d établir une proposition à partir de propositions initiales, ou précédemment démontrées à partir de propositions initiales, en s appuyant sur un ensemble de règles de déduction. La… …   Wikipédia en Français

  • Demonstration constructive — Démonstration constructive Une première vision d une démonstration constructive est celle d une démonstration mathématique qui respecte les contraintes des mathématiques intuitionnistes, c est à dire qui ne fait pas appel à l infini, ni au… …   Wikipédia en Français

  • Démonstration Constructive — Une première vision d une démonstration constructive est celle d une démonstration mathématique qui respecte les contraintes des mathématiques intuitionnistes, c est à dire qui ne fait pas appel à l infini, ni au principe du tiers exclu. Ainsi… …   Wikipédia en Français

  • Demonstration — may refer to: Demonstration (people), a political rally or protest Demonstration (proof), a conclusive mathematical proof Demonstration (teaching), a method of teaching by example rather than simple explanation Demonstration (military), an attack …   Wikipedia

  • démonstration — DÉMONSTRATION. s. f. Preuve évidente et convaincante. Démonstration claire, nette, invincible, incontestable. Faire une démonstration. Faire la démonstration d une proposition. Il a trouvé la démonstration de ce problème. Démonstration… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»