Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dir+etwas

  • 21 dig

    pron.
    (akk. dat.) dich, dir;
    hun vil give dig en gave sie will dir etwas schenken;
    det var dig, jeg tænkte på an dich habe ich gedacht

    Politikens Dansk-tysk > dig

  • 22 üşümek

    vi frieren
    şiddetli \üşümek bitterlich frieren
    üşüyorsan ( o zaman) üstüne bir şey giy! wenn dir kalt ist, (dann) zieh dir etwas an!
    üşüyorum ama donmuyorum mir ist kalt, aber ich friere nicht

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > üşümek

  • 23 inconvenience

    1. noun
    1) no pl. (discomfort, disadvantage) Unannehmlichkeiten (to für)

    if it's no inconveniencewenn es keine Umstände macht

    2. transitive verb
    Unannehmlichkeiten bereiten (+ Dat.); (disturb) stören
    * * *
    noun ((something which causes) trouble or difficulty: He apologized for the inconvenience caused by his late arrival.) die Unannehmlichkeit
    * * *
    in·con·ven·ience
    [ˌɪnkənˈvi:niən(t)s]
    I. n
    1. no pl (trouble) Unannehmlichkeit[en] f[pl]
    we apologize for any \inconvenience caused by the late arrival of the train für eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Zugverspätung bitten wir um Entschuldigung
    to go to a great deal of \inconvenience for sb für jdn viel auf sich akk nehmen
    he went to a great deal of \inconvenience to help er hat keine Mühen gescheut zu helfen
    to cause sb \inconvenience jdm Unannehmlichkeiten bereiten
    2. (troublesome thing) Unannehmlichkeit f, lästige Sache
    II. vt
    to \inconvenience sb jdm Unannehmlichkeiten bereiten
    would it \inconvenience you to pick something up for me? würde es dir etwas ausmachen, für mich etwas abzuholen?
    to \inconvenience oneself sich akk [um andere] bemühen
    don't \inconvenience yourselves for us — we'll be fine machen Sie sich keine Umstände — wir kommen zurecht
    * * *
    ["Inkən'viːnɪəns]
    1. n
    1) (= inconvenient thing) Unannehmlichkeit f

    it's one of the inconveniences of getting old — es ist einer der Nachteile, wenn man älter wird

    it was something of an inconvenience not having a cares war eine ziemlich lästige or leidige Angelegenheit, kein Auto zu haben

    2) no pl (= trouble, awkwardness) Unannehmlichkeit(en) f(pl) (to sb für jdn)

    the inconvenience of a delayed flight — die Unannehmlichkeiten, die durch einen verspäteten Flug verursacht werden

    she complained about the inconvenience of having no shops nearby — sie beklagte sich darüber, wie unbequem or beschwerlich es sei, keine Geschäfte in der Nähe zu haben

    to put sb to great inconvenience —

    he went to a great deal of inconvenience to help — er machte sich viele Unannehmlichkeiten, um zu helfen

    because of the inconvenience of the time/date — weil die Uhrzeit/der Termin ungelegen war

    2. vt
    Unannehmlichkeiten or Umstände bereiten (+dat); (with reference to time) ungelegen kommen (+dat)
    * * *
    inconvenience [ˌınkənˈviːnjəns; -nıəns]
    A s
    1. Unbequemlichkeit f
    2. a) Ungelegenheit f, Lästigkeit f
    b) Unannehmlichkeit f, Schwierigkeit f:
    put sb to inconvenience B 2
    B v/t
    1. jemanden belästigen, stören, jemandem lästig sein oder zur Last fallen
    2. jemandem Unannehmlichkeiten oder Ungelegenheiten bereiten, jemandem Umstände machen
    * * *
    1. noun
    1) no pl. (discomfort, disadvantage) Unannehmlichkeiten (to für)
    2. transitive verb
    Unannehmlichkeiten bereiten (+ Dat.); (disturb) stören
    * * *
    n.
    Belästigung f.
    Unbequemlichkeit f.

    English-german dictionary > inconvenience

  • 24 inconvenience

    in·con·ven·ience [ˌɪnkənʼvi:niən(t)s] n
    1) no pl ( trouble) Unannehmlichkeit[en] f[pl];
    we apologize for any \inconvenience caused by the late arrival of the train für eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Zugverspätung bitten wir um Entschuldigung;
    to go to a great deal of \inconvenience for sb für jdn viel auf sich akk nehmen;
    he went to a great deal of \inconvenience to help er hat keine Mühen gescheut zu helfen;
    to cause sb \inconvenience jdm Unannehmlichkeiten bereiten
    2) ( troublesome thing) Unannehmlichkeit f, lästige Sache vt
    to \inconvenience sb jdm Unannehmlichkeiten bereiten;
    would it \inconvenience you to pick something up for me? würde es dir etwas ausmachen, für mich etwas abzuholen?;
    to \inconvenience oneself sich akk [um andere] bemühen;
    don't \inconvenience yourselves for us - we'll be fine machen Sie sich keine Umstände - wir kommen zurecht

    English-German students dictionary > inconvenience

  • 25 trade

    [treɪd] n
    1) no pl ( buying and selling) Handel m (in/ with mit +dat);
    the balance of \trade die Handelsbilanz
    2) no pl ( business activity) Umsatz m
    3) ( type of business) Branche f;
    building \trade Baugewerbe nt;
    fur \trade Pelzgeschäft nt
    the \trade die Branche;
    the rules of the \trade die Regeln der Branche
    5) ( handicraft) Handwerk nt;
    he's a carpenter by \trade er ist Schreiner von Beruf;
    to be in \trade ( Brit) ( esp pej) (dated) Handwerker(in) m(f) sein;
    to learn a \trade ein Handwerk erlernen
    6) ( esp Am) ( swap) Tauschgeschäft nt;
    it's a \trade abgemacht!;
    to take/give sth in \trade etw zum Tausch nehmen/geben
    7) (Am) sports ( transfer) Transfer m
    the \trades pl der Passat n
    modifier (enquiry, mission) Handels- vi
    1) ( exchange goods) tauschen;
    to \trade with sb mit jdm tauschen
    2) ( do business) Geschäfte machen;
    to \trade in oil/ luxury goods/ tobacco mit Öl/Luxusgütern/Tabak Handel betreiben
    shares in the company \traded actively Firmenaktien wurden lebhaft gehandelt
    4) ( use)
    to \trade on [or upon] sth etw ausnutzen vt
    1) ( exchange)
    to \trade sth [for sth] etw [durch etw akk] austauschen;
    I wouldn't \trade you for the world ich würde dich für nichts auf der Welt eintauschen;
    I'll \trade you some of my chocolate for some of your ice cream ich gebe dir etwas von meiner Schokolade für etwas von deinem Eis;
    to \trade bets Wetten abschließen;
    to \trade places [with sb] [mit jdm] den Platz tauschen;
    to \trade stories/ insults/ punches Geschichten/Beleidigungen/Schläge austauschen
    to \trade commodity futures/ options/ shares mit Warentermingeschäften/Optionen/Aktien handeln
    3) (Am) sports ( transfer)
    to \trade a football player einen Fußballspieler verkaufen

    English-German students dictionary > trade

  • 26 выбери себе что-нибудь!

    Универсальный русско-немецкий словарь > выбери себе что-нибудь!

  • 27 ты заметил что-нибудь ?

    pron
    gener. (особенное) ist dir etwas aufgefallen?

    Универсальный русско-немецкий словарь > ты заметил что-нибудь ?

  • 28 ad-lib

    <- bb->
    [ˌædˈlɪb]
    I. vi improvisieren
    just \ad-lib! lass dir etwas einfallen!
    II. vt
    to \ad-lib sth etw improvisieren
    * * *
    I [d'lɪb]
    adj attr adj pred
    improvisiert II
    1. n
    Improvisation f
    2. vti
    improvisieren
    * * *
    ad-lib [ˌædˈlıb] umg
    A v/t & v/i improvisieren
    B adj Stegreif…, improvisiert

    English-german dictionary > ad-lib

  • 29 confession

    noun
    1) (of offence etc.; thing confessed) Geständnis, das

    on or by one's own confession — nach eigenem Geständnis

    2) (Eccl.): (of sins etc.) Beichte, die
    3) (Relig.): (denomination) Konfession, die
    4) (Eccl.): (confessing) Bekenntnis, das
    * * *
    [-ʃən]
    1) (acknowledgment of a crime or fault: The youth made a confession to the police officer.) das Geständnis
    2) ((an) act of confessing one's sins to a priest: She went to confession every Friday.) die Beichte
    * * *
    con·fes·sion
    [kənˈfeʃən]
    n
    1. (admission) Geständnis nt; of a failure Eingeständnis nt
    to have a \confession to make etw gestehen [o fam beichten] müssen
    2. (admission of a crime) Geständnis nt
    \confession and avoidance LAW Einrede f ohne Leugnung des Klagenanspruchs
    to give [or make] a \confession ein Geständnis ablegen
    3. REL Beichte f
    to go to \confession zur Beichte gehen
    * * *
    [kən'feSən]
    n
    1) (= admission) Eingeständnis nt; (of guilt, crime etc) Geständnis nt

    I have a confession to makeich muss dir etwas beichten (inf) or gestehen; (Jur) ich möchte ein Geständnis ablegen

    "confessions of a... " — "Bekenntnisse eines/einer..."

    confession magazineZeitschrift f mit Geschichten, die das Leben schrieb

    2) (ECCL of sins) Beichte f, (Schuld- or Sünden)bekenntnis nt

    to make one's confessionseine Sünden bekennen

    3) (= faith) (Glaubens)bekenntnis nt, Konfession f
    * * *
    confession [kənˈfeʃn] s
    1. Geständnis n ( auch JUR), Bekenntnis n, (Zivilrecht) (förmliches) Anerkenntnis:
    make a (full) confession ein (volles) Geständnis ablegen;
    he has made a confession auch er ist geständig;
    by ( oder on) his own confession nach seinem eigenen Geständnis
    2. Einräumung f, Zugeständnis n
    3. JUR Anerkenntnis n, Anerkennung f (eines Rechts etc)
    4. REL Beichte f, Sündenbekenntnis n:
    go to confession zur Beichte gehen;
    hear sb’s confession jemandem die Beichte abnehmen; academic.ru/4417/auricular">auricular 1, dying 2
    5. REL Konfession f:
    a) Glaubensbekenntnis n
    b) Glaubensgemeinschaft f
    6. ARCH, REL Grabmal n oder Altar m eines Bekenners
    * * *
    noun
    1) (of offence etc.; thing confessed) Geständnis, das

    on or by one's own confession — nach eigenem Geständnis

    2) (Eccl.): (of sins etc.) Beichte, die
    3) (Relig.): (denomination) Konfession, die
    4) (Eccl.): (confessing) Bekenntnis, das
    * * *
    (religion) n.
    Beichte -n f. n.
    Bekenntnis f.
    Geständnis n.

    English-german dictionary > confession

  • 30 ti dispiace posare il libro sul tavolo?

    ti dispiace posare il libro sul tavolo?
    macht es dir etwas aus, das Buch auf den Tisch zu legen?

    Dizionario italiano-tedesco > ti dispiace posare il libro sul tavolo?

  • 31 rustiness

    noun das Eingerostetsein
    * * *
    rusti·ness
    [ˈrʌstɪnəs]
    n no pl Rostigkeit f; ( fig) Eingerostetsein nt
    I struggled in Italy because of the \rustiness of my Italian in Italien hatte ich mit meinem Italienisch Schwierigkeiten, da ich ganz aus der Übung war
    some more workout will help you to combat \rustiness gegen deine eingerosteten Glieder hilft dir etwas mehr Konditionstraining
    * * *
    ['rʌstInɪs]
    n
    Rostigkeit f; (fig) eingerostete Kenntnisse pl (of in +dat)
    * * *
    rustiness [ˈrʌstınıs] s
    1. Rostigkeit f
    2. fig Eingerostetsein n
    3. Rauheit f, Heiserkeit f
    * * *
    n.
    Rostigkeit f.

    English-german dictionary > rustiness

  • 32 ad-lib

    <- bb-> [ˌædʼlɪb] vi
    improvisieren;
    just \ad-lib! lass dir etwas einfallen! vt
    to \ad-lib sth etw improvisieren

    English-German students dictionary > ad-lib

  • 33 order

    or·der [ʼɔ:dəʳ, Am ʼɔ:rdɚ] n
    1) no pl ( tidiness) Ordnung f;
    my son has no sense of \order at all mein Sohn hat überhaupt keinen Ordnungssinn ( fam);
    are your papers in \order? sind Ihre Papiere in Ordnung?;
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?;
    to leave sth in \order etw in ordentlichem Zustand hinterlassen;
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen];
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen
    2) no pl ( sequence) Reihenfolge f, Abfolge f;
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf;
    \order of the day Tagesordnung f, Agenda f;
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge;
    \order of service Gottesdienstordnung f;
    word \order Wortstellung f;
    in alphabetical/ chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge;
    running \order ( Brit) Programm nt, Programmablauf m;
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    3) ( command) Befehl m, Anordnung f; law Verfügung f;
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin;
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m;
    doctor's \orders ärztliche Anweisung;
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] geben/erhalten;
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen;
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben;
    to be under \orders to stand guard/ maintain silence gehalten sein, Wache zu stehen/Schweigen zu bewahren
    4) ( in a restaurant) Bestellung f; ( portion) Portion f;
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!;
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen dreimal die Chicken Nuggets
    5) ( for supplies) Bestellung f, Auftrag m;
    to be on \order bestellt sein;
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben, einen Auftrag erteilen;
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen;
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    6) no pl ( good discipline) Ordnung f, Disziplin f;
    \order! \order! please quieten down! Ruhe bitte! Bitte seien Sie leise!;
    to keep \order Ordnung [be]wahren, die Disziplin aufrechterhalten;
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen;
    out of \order ( Brit) (fam: inappropriate, rude) nicht angebracht;
    his behaviour was well out of \order sein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen;
    you were definitely out of \order du hast dich völlig daneben benommen ( fam)
    7) no pl ( procedural rules) Verfahrensweise f;
    rules of \order Verhandlungsrichtlinien fpl, Verfahrensregeln fpl;
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben;
    to call a meeting to \order eine Versammlung zur Ordnung rufen
    8) no pl ( condition) Zustand m;
    working \order Funktionsfähigkeit f, Betriebsfähigkeit f;
    in running [or working] \order funktionsbereit, betriebsbereit;
    out of \order nicht betriebsbereit, kaputt ( fam)
    in \order to do sth um etw zu tun;
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen;
    in \order for... damit...;
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn wir die Arbeit richtig machen sollen, müssen Sie uns die Teile liefern;
    in \order that... damit...;
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    10) ( type) Art f;
    these were problems of a completely different \order dies waren Probleme völlig anderer Art;
    \order of magnitude Größenordnung f;
    of the highest \order ( as regards quantity) hochgradig;
    ( as regards quality) von höchster Qualität;
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung von etw dat;
    this project will cost something in the \order of £500 das Projekt wird so ungefähr 500 Pfund kosten
    11) ( constitution) Ordnung f;
    a new world \order eine neue Weltordnung
    12) ( Brit) ( social class) Schicht f, [gesellschaftlicher] Rang;
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    13) biol ( in taxonomy) Ordnung f
    14) rel ( brotherhood) [geistlicher] Orden;
    Jesuit \order Jesuitenorden m
    O\order of the Garter Hosenbandorden m;
    O\order of Merit Verdienstorden m;
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    16) ( architectural style) Säulenordnung f;
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    equations of the second \order Gleichungen fpl zweiten Grades
    18) ( divine service) Weihe f; of confirmation, of marriage Sakrament nt
    \orders pl Weihen fpl;
    holy \orders heilige Weihen;
    to be in [holy] \orders dem geistlichen Stand angehören;
    to take [holy] \orders in den geistlichen Stand eintreten, die Weihen empfangen vi ( place an order) bestellen;
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen? vt
    1) ( command)
    to \order sb to do sth jdm den Befehl geben [o jdn anweisen], etw zu tun;
    they \ordered him to leave the room sie forderten ihn auf, den Raum zu verlassen;
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe;
    to \order sth etw anordnen [o befehlen];
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an;
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen;
    to \order goods Waren bestellen [o in Auftrag geben];
    3) ( arrange)
    to \order sth etw ordnen;
    ( direct) meeting etw abhalten;
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen

    English-German students dictionary > order

  • 34 pick up

    vt
    1) ( lift)
    to \pick up up <-> sth/sb etw/jdn aufheben;
    to \pick up up the phone [den Hörer] abnehmen;
    ( make phone call) anrufen
    2) ( stand up)
    to \pick up oneself up aufstehen;
    ( collect oneself) sich akk aufrappeln ( fam)
    to \pick up oneself up off the floor ( fig) sich akk [langsam] erholen, sich akk wieder aufrappeln ( fam)
    3) ( acquire)
    to \pick up up <-> sth etw erwerben;
    she \pick uped up an American accent while she was working in Boston sie hat sich, während sie in Boston gearbeitet hat, einen amerikanischen Akzent angeeignet;
    I \pick uped up some useful ideas at the seminar aus dem Seminar habe ich einige gute Ideen mitgenommen;
    where did she \pick up up the information? woher hat sie diese Informationen?;
    to \pick up up a bargain [or good buy] ein Schnäppchen machen;
    to \pick up up an illness eine Krankheit fangen ( fam), sich akk mit einer Krankheit anstecken;
    to \pick up up a prize einen Preis verliehen bekommen
    4) ( learn)
    to \pick up up <-> sth etw aufschnappen [o mitkriegen] ( fam)
    5) ( collect)
    to \pick up up <-> sb/ sth jdn/etw abholen;
    do you mind \pick uping me up from the station? würde es dir etwas ausmachen, mich vom Bahnhof abzuholen?;
    I \pick uped up the dry-cleaning while I was in town während ich in der Stadt war, holte ich die Sachen von der Reinigung ab;
    the crew of the sinking tanker were \pick uped up by helicopter die Besatzung des sinkenden Tankers wurde von einem Hubschrauber an Bord genommen;
    to \pick up up passengers Fahrgäste [o Passagiere] aufnehmen
    to \pick up up <-> sb jdn abschleppen [o aufreißen] ( fam)
    7) ( detect)
    to \pick up up <-> sth etw wahrnehmen;
    he's awfully quick to \pick up up any mistakes in your grammar er reagiert immer wie der Blitz darauf, wenn man einen grammatischen Fehler macht;
    to \pick up up the scent Witterung aufnehmen;
    to \pick up up the whiff of a fox einen Fuchs wittern
    8) ( on radio)
    can you \pick up up Moscow on your radio? kannst du mit deinem Radio den Moskauer Sender empfangen?;
    to \pick up up a signal ein Signal empfangen; ( fig)
    I'm \pick uping up signals that it's time we were on our way ich glaube, mir wird da signalisiert, dass wir uns jetzt auf den Weg machen sollten
    9) ( increase)
    to \pick up up speed [or momentum] schneller werden; ( fig) sich akk verstärken;
    her career began to \pick up up speed mit ihrer Karriere ging es steil bergauf
    10) (fam: stop)
    to \pick up up <-> sb jdn schnappen ( fam)
    she was \pick uped up by the police for speeding sie wurde von der Polizei wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten
    11) (Brit, Aus) ( correct)
    to \pick up sb up on sth jdn auf etw akk aufmerksam machen;
    the teacher \pick uped him up on his pronunciation der Lehrer verbesserte seine Aussprache
    12) (fam: earn)
    to \pick up up £300 300 Pfund verdienen;
    he can \pick up up $100 an evening just in tips er kann am Abend allein in Trinkgeldern bis zu 100 Dollar machen
    to \pick up up <-> sth an etw akk anknüpfen, auf etw akk zurückkommen;
    we \pick uped up the conversation again more or less where we had left off the previous evening wir setzten die Unterhaltung mehr oder weniger da fort, wo wir gestern Abend stehen geblieben waren
    PHRASES:
    to \pick up up the bill [or tab] [or (Am a.) check] ( fam) [die Rechnung] [be]zahlen;
    the consumer will be forced to \pick up up the bill for this scheme am Ende wird der Verbraucher für dieses Programm zur Kasse gebeten werden;
    to \pick up up the pieces die Scherben kitten;
    to \pick up up the threads den Faden wieder aufnehmen;
    they \pick uped up the threads of their conversation/ discussion sie nahmen den Faden ihres Gesprächs/ihrer Diskussion wieder auf;
    they \pick uped up the threads of their marriage sie haben in ihrer Ehe einen Neuanfang gemacht vi
    1) ( improve) sich akk bessern, besser werden; numbers steigen;
    his spirits began to \pick up up seine Laune begann sich zu bessern;
    my interest \pick uped up when the film became centred in the trial proceedings mein Interesse erwachte wieder, als der Film sich auf die Gerichtsverhandlung konzentrierte
    2) ( resume)
    to \pick up up where one left off da weitermachen, wo man aufgehört hat
    3) ( notice)
    to \pick up up on sb/ sth jdn/etw bemerken [o wahrnehmen]; ( react to) auf etw akk reagieren
    4) ( esp Am) ( clean up) aufräumen;
    to \pick up up after sb jdm hinterherräumen
    to \pick up up with sb mit jdm Bekanntschaft schließen

    English-German students dictionary > pick up

  • 35 rustiness

    rusti·ness [ʼrʌstɪnəs] n
    Rostigkeit f; ( fig) Eingerostetsein nt;
    I struggled in Italy because of the \rustiness of my Italian in Italien hatte ich mit meinem Italienisch Schwierigkeiten, da ich ganz aus der Übung war;
    some more workout will help you to combat \rustiness gegen deine eingerosteten Glieder hilft dir etwas mehr Konditionstraining

    English-German students dictionary > rustiness

  • 36 izabrati

    wählen, aus|wählen,aus|erwählen; aus|lesen (88), aus|suchen, eine Wahl (Auswahl) treffen (174); t. koga u odbor j-n in den Ausschuß wählen; i. manje zlo das kleinere Übel wählen; i. najljepše plodove die schönsten Früchte aus-lesen; izaberi sebi nešto lijepo! suche dir etwas Schönes aus!

    Hrvatski-Njemački rječnik > izabrati

  • 37 дают - бери, бьют - беги

    W: wenn man dir etwas gibt — nimm; wenn man dich schlägt — fliehe; E: ein Geschenk soll man unbedenklich annehmen; man soll sich eine günstige Gelegenheit (einen Gewinn) nicht entgehen lassen; Ä: geschenkt ist geschenkt; wenn das Ferkel geboten wird, soll der Sack bereit sein

    Русско-Немецкий словарь идиом > дают - бери, бьют - беги

  • 38 chcieć*

    chcieć* (chcę) wollen; (życzyć sobie) mögen, wünschen;
    chce mi się (+ inf) ich will oder möchte (+ inf);
    chce mi się jeść ich habe Hunger;
    nie chce mi się ich habe keine Lust;
    on chce studiować w Berlinie er will in Berlin studieren;
    ona chce schudnąć sie will abnehmen;
    właśnie chciałam do ciebie zadzwonić ich wollte dich gerade anrufen;
    chcę ci coś powiedzieć ich will dir etwas sagen;
    chcesz jeszcze herbaty? möchtest du noch Tee?;
    jak chcesz! wie du willst!;
    chcąc nie chcąc wohl oder übel;
    chcę, żeby … ich will, dass …;
    chciałbym, żeby … ich möchte, dass …

    Słownik polsko-niemiecki > chcieć*

  • 39 wybierać

    wybierać (-am) < wybrać> (wybiorę) (aus)wählen, aussuchen; POL wählen; (wyjmować) herausnehmen; wodę ausschöpfen; MAR einholen;
    wybierać zawód einen Beruf wählen;
    wybierać danie ein Gericht wählen;
    wybierać numer TEL eine Nummer wählen;
    wybierać z konta pieniądze Geld vom Konto abheben;
    jest w czym wybierać man hat eine große Auswahl;
    wybierać między dobrem a złem zwischen gut und böse wählen;
    czy sobie coś wybrałeś? hast du dir etwas ausgesucht?;
    wybierać się sich auf den Weg machen;
    wybierać się w podróż zu einer Reise aufbrechen, eine Reise antreten;
    wybierać się z wizytą besuchen (wollen);
    wybierać się na spacer einen Spaziergang machen, spazieren gehen;
    wybierać się do teatru ins Theater gehen

    Słownik polsko-niemiecki > wybierać

  • 40 żałować

    żałować k-o (współczuć) jemanden bemitleiden, jemanden bedauern;
    nie żałować wysiłków keine Mühe scheuen;
    (nie) żałować k-u (G) jemandem (nicht) gönnen (A);
    (nie) żałować sobie (G) sich (nicht) gönnen (A);
    bardzo żałuję ich bedauere sehr, es tut mir sehr Leid;
    żałować pieniędzy mit dem Geld knausern oder geizen;
    będziesz tego żałować! du wirst es bereuen!;
    żałował swojej lekkomyślności er bereute seine Sorglosigkeit;
    żałował wspólnych dni er vermisste die gemeinsamen Tage;
    żałuj, że tego nie widziałeś! du hast dir etwas entgehen lassen!;
    nie żałować komplementów mit Komplimenten nicht geizen;
    żałować za grzechy REL die Sünden bereuen

    Słownik polsko-niemiecki > żałować

См. также в других словарях:

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwas — 1. Ich muss dir etwas erzählen. 2. Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten. 3. Haben Sie etwas zum Schreiben? 4. Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten? 5. So etwas habe ich noch nie gehört. 6. Ich habe etwas… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • etwas — Pron. (Grundstufe) ein unbekanntes Ding Beispiele: Ich muss dir etwas sagen. Hast du etwas zum Lesen? …   Extremes Deutsch

  • Dir hat wohl jemand etwas in den Kaffee getan —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man jemandem zu verstehen, dass man an seinem Verstand zweifelt, ihn für nicht mehr normal hält: Dir haben sie wohl etwas in den Kaffee getan, mit den dreckigen Schuhen auf die Couch! Guck dir mal die… …   Universal-Lexikon

  • etwas — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ein wenig • ein bisschen • einige • ein paar • manche • …   Deutsch Wörterbuch

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dir — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • du • ihr • Sie • dich • euch • Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Etwas dreht \(auch: kehrt\) einem den Magen um — Etwas dreht (auch: kehrt) einem den Magen um; jemandem dreht sich der Magen um   Wenn man von etwas so angewidert ist, dass einem davon übel werden könnte, wird das umgangssprachlich in den genannten Wendungen ausgedrückt: Wie kann man nur diese… …   Universal-Lexikon

  • etwas mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine Szene machen …   Deutsch Wörterbuch

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»