Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die+weite+der

  • 1 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium, flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spatiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    lateinisch-deutsches > spatium

  • 2 spatium

    spatium, iī, n. (zu Wz. *spe(i) –, sich ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) eig. (u. bildl.): A) im allg.: spatia locorum, Caes.: caeli spatium, Verg., totum caeli sp., Lucr.: reliquum spatium, quā flumen intermittit, mons continet, Caes.: spatium non est agitandi (equos), Nep.: iam tamen ad impetum capiendum, equiti utique, modicum erat spatium, Liv.: laxum spatium res magna desiderat, Sen.: nam quo squamigeri poterunt procedere tandem, ni spatium dediderint latices? Lucr.: protinus certe recesserunt spatio libero dato, Curt. – B) insbes., der bestimmt zwischen zwei Gegenständen gedachte Raum, 1) die Weite, u. zwar: a) die Weite = der Zwischenraum, die Entfernung, paribus spatiis intermissae trabes, gleichweit abstehende B., Caes.: aequo fere spatio ab castris utrisque abesse, Caes.: ab tanto spatio, in so großer Entfernung, Caes.: neve spatium viae te terreat, accipe currus, die Weite, Ov. – b) die Weite = der Umfang, die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod sit homini spatium a vestigio ad verticem, id esse passis manibus inter longissimos digitos, Länge, Plin.: trahere aures in spatium, in die Länge, Ov.: fugit in spatium,
    ————
    flieht geradeaus, sucht das Weite (Ggstz. redit in gyrum), Ov. – 2) die Strecke, die jmd. zu durchgehen, zu durchlaufen hat, a) übh., die Strecke, Wegstrecke, Bahn, longum sp. itineris, Caes.: duûm milium sp., Caes.: ingens die uno cursu emetiens spatium, Liv.: dimidium fere spatium confecerat, cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda altitudo nullis inquirentium spatiis penetrabilis, v.d. Maßleine am Senkbeil, Tac. – b) die Bahn der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, Sen.: septem spatiis circo meruere coronam, Sen.: spatia corripere, den Lauf beschleunigen Verg.: ebenso addere in spatia, Lauf an Lauf fügen, Verg. – bildl., quasi decurso spatio, Cic.: aetatis od. vitae spatium decurrere, den Lebenslauf vollenden, Plaut. u. Ov.: mea quem spatiis propioribus aetas insequitur, der mir an Alter näher kommt, Verg. – β) die ganze Bahn, Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de spatio curriculoque consuetudo maiorum, ist aus ihrer Bahn u. ihrem Geleise gewichen, Cic. – c) der Spaziergang, α) als Strecke, der Gang, duobus spa-
    ————
    tiis tribusve factis, Cic.: ut in extremis spatiis subsultim decurreret, Suet. – β) als Ort, der Spazierplatz, Gang, spatia silvestria, Cic.: spatia Academiae, Cic.: spatia communia, Cic. – II) übtr., v. der Zeit, A) im allg.: a) der Zeitabschnitt, Zeitraum, die Zeit, tempore ac spatio, Tac.: spatia omnis temporis non numero dierum sed noctium finiunt, Caes.: sp. praeteriti temporis, Cic.: annuum, Cic.: dierum triginta, Cic.: tam longo spatio, Cic.: spatio brevi, Hor.: in brevi spatio, Ter.: hoc interim spatio, in dieser Zwischenzeit, Cic.: post sexagesimum vitae spatium, nach dem 60. Jahre, Plin.: mori iussis non amplius quam horarum spatium dedit, Suet. – b) emphatisch, die Dauer, Länge der Zeit, spatio pugnae defatigati, durch die Dauer des K., Caes.: arbor spatio durata, durch die Länge der Zeit, Ov.: spatia annorum (die Länge der Jahre) lenibunt vulnera nostra, Prop. – B) insbes.: 1) die für eine Tätigkeit usw. bestimmte Zeit, Frist, Muße, Gelegenheit, nisi tempus et spatium datum sit, Cic.: pugnae spatium dare, eine Pause im K. eintreten lassen, Curt.: spatium animo dare, sich Zeit zur Überlegung gönnen, Curt.: irae spatium dare, dem Zorne Raum geben (= den Z. austoben, verrauchen lassen), Liv. u. Sen.: irae spatium et consilio tempus dare, Liv.: daret malorum paenitentiae, daret bonorum consensui spatium, er möchte den Schlechten Zeit zur Reue, den Guten Zeit zur Vereinigung
    ————
    geben, Tac.: quom prius quam intereo spatium ulciscendi danunt (= dant), Pacuv. fr.: ut spatium pila in hostes coniciendi non daretur, Caes.: si mihi aliquid spatii ad scribendum darent, Cic.: neque, ut celari posset, tempus spatium ullum dabat, gestattete die Zeit, Ter.: spatium habere ad dicendum, Cic.: spatio sumpto, Liv.: spatium sumamus ad cogitandum, Cic.: spatio ad colloquendum sumpto, Liv.: sex dies ad eam rem conficiendam spatii postulant, Caes.: ne properes, ora; spatium pro munere posco, Ov. – 2) das metrische od. rhetor. Zeitmaß, Cic. or. 193. Quint. 1, 5, 18 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spatium

  • 3 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 4 altus

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in gerin-
    ————
    gerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae ci-
    ————
    vium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior
    ————
    nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus
    ————
    sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.
    ————————
    2. altus, Abl. ū, m. (alo), die Ernährung, terrae vel rerum naturae altu nutritur universitas, Macr. sat. 1, 20, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > altus

  • 5 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsoldaten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v. Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.

    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dictatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. anbis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.

    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.

    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumuue cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.

    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cursus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.

    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf-u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.

    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    lateinisch-deutsches > cursus

  • 6 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsolda-
    ————
    ten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v.
    ————
    Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.
    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dic-
    ————
    tatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. an bis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.
    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm
    ————
    der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den
    ————
    geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.
    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der
    ————
    Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumque cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.
    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cur-
    ————
    sus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.
    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf- u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.
    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus
    ————
    usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cursus

  • 7 custodia

    cūstōdia, ae, f. (custos), die Wache, Hut, I) im allg., die Wache, Bewachung, Überwachung (Kontrolle), die Hut, Obhut, der Schirm, die Beschirmung, die Bewahrung, die Aufsicht, Beaufsichtigung, die achtsame Fürsorge, auch die Sicherheitsmaßregel ( hingegen tutela = der Schutz, die schützende Aufsicht) 1) eig.: a) übh., m. subj. Genet., hospitum privatorum, Liv.: pastoris, Col.: canum, Cic.: materni corporis, Cic.: templi, Liv.: tenebrarum ac parietum custodiae, Cic. – m. obj. Genet., mei capitis, Cic.: corporis, Cic. (vgl. unten no. d): ignis (Vestae), Cic.: regis, Beschirmung des Königs = Schonung des Lebens des Königs, Iustin. 2, 6, 18: rei publicae, Cic.: sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida canum, Cic.: fida iustitiae (subj. Genet.), Cic.: una c. fidelis memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum c. sollers, Verg.: summa rei publicae, Cic. – alqm diligenti od. intentiore custodiā asservare, Liv. u. Curt.: sacra fideli custodiā asservare (v. einem Orte), Liv.: committere alci custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col.: dimittere (aufgeben) custodiam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita custodia haberi, heimlich überwacht (kontrolliert) werden, Frontin.: regis filium non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv.: eloquentiam orbam (gleichs. verwaiste Jungfrau) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die Aufsicht, Wache des Frauenwächters, tristis c., Prop. 2, 6, 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung des Wächters (Nachtwächters, milit. Postens), das Wachehalten, Wachestehen, Schildwachestehen, verb. excubiae et custodiae, Cic. – m. subj. Genet., c. militum, Suet.: custodiae classium, Caes. – m. obj. Genet., c. arcis, Liv.: corporis, Cic.: portae, Suet.: portus, Liv.: urbis, Liv. – custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache), zB. Gallos equites suae custodiae causa circum se habere, Caes.: u. petere turmam equitum Romanorum, Sall. – agere urbis custodiam, Liv.: agitare hic custodiam, Plaut.: committere custodiam corporis feris barbaris, Cic.: credere alci custodiam illam od. custodiam alcis, Nep.: inde intentioris utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: praeesse custodiae portus, Liv.: remittere de custodiis maritimis, Caes.: saepire alqm custodiā militum, Suet.: neglegenter servare custodias, Liv.: tradere III cohortibus custodiam navium longarum, Caes. – haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.

    2) meton.: a) die Wache = die Wache stehenden Personen, der Wachtposten, die Schildwache, Leibwache, die Bedeckung, Besatzung, α) im Sing., in Prosa nur kollektiv, custodiam ex suis ac praesidium sex milia hominum unā reliquerunt, Caes. b. G. 2, 29, 4: pauci de custodia (Leibwache) Germani, Suet. Cal. 45, 1. – bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia regis, Leibwache, Ov.: vigil Phrygios servat custodia muros, Ov. – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet., custodiae hostium, Liv.: c. munitionum, Auct. b. Alex.: propter custodias Menapiorum (zB. clam transire non posse), Caes. – custodiae artae, Liv.: horribiles, Cic.: c. laxatae, Liv. – custodiis circumsaepire alqm, Lact.: vinclis custodiisque circummoenitum esse, Plaut.: circumdare horribiles custodias, Cic.: deducere custodias munitionum, Auct. b. Alex.: defendere sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: disponere custodias diligentius, Caes., paulo incautius in muro, Caes., u. verb. praesidia custodiasque ad ripas Ligeris, Caes.: custodias in portis, vigilias vicatim exigere (aufbieten), Liv.: alias custodias fallere, Liv.: eo (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus (feindl. Heer), Vell.: coloniam munire praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus custodiis, Tac.: custodias tollere, die Zollwachtposten, Mautposten aufheben, Cic. de prov. cons. 10. – b) der Standort der Wache, der Wachtposten, Posten, haec mea sedes est, haec vigilia (Wache), haec custodia (Posten), hoc praesidium stativum (Standlager), Cic.: in hac custodia et tamquam specula (Warte) collocati sumus, Cic. – familias maximas in portubus atque custodiis habere (Zollwacht –, Mautposten), Cic. de imp. Pomp. 16.

    3) übtr., die Bewahrung, Beobachtung, decoris, Quint.: suae religionis (seines Eides), Quint.: summa pudoris, Sen.: diligentior ritus patrii, Vell.

    II) insbes., die Verwahrung, der Gewahrsam, die Haft, sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., m. subj. Genet., custodiae hominis privati, Cic.: custodiae amicorum propinquorumque, Cic. – c. artissima, Mela: publica, Cic.: regia, Cic.: nimis soluta, Liv.: tutissima, Cic. u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur. v. mehreren, Sall. – attinere alqm publicā custodiā, Tac.: asservari privati hominis custodiis, Cic.: alqm huic optimae atque tutissimae custodiae non audere committere, Cic.: alqm in custodiam condere, conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in custodiam (freie H.), Cic.: in libera custodia Albae decedere (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere alqm e custodia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: habere alqm in custodia, Tac. hist. 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum civium Romanorum, Cic.; vgl. alqm velut custodiae causā balneis includere, Liv.: tali modo custodiā liberari, Nep. (vgl. im Bilde alqm istis corporis custodiis liberare, Cic.): mittere alqm alci in custodiam, Liv.: mittere alqm cum obsidibus in custodiam Carseolos (nach K.), Liv.: necari in custodia, Caes.: perire a morbo in alcis custodia, Nep., u. perire morbo in eadem custodia, Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v. mehreren), Sall.: tradere alqm in custodiam, Cic. (u. so tr. alqm in cust. Rheginis [den Rh. = bei den Rh.]), Liv., od. Ephesi, Cic.: traditi incustoditi in custodiam omnes sunt, seorsum cives sociique, Liv.: tradere alqm custodiae, Suet.

    2) meton., der Eingekerkerte, Verhaftete, der Arrestant, unus ex custodiarum agmine, Sen. ep. 77, 18: custodiarum series, Suet. – eadem catena et custodiam et militem copulat, Sen. ep. 5, 7. – custodias asservare per milites, Plin. ep.: seriem custodiarum od. custodias recognoscere, Suet.: quod ubique esset custodiae (alle Eingekerkerten, die sich irgendwo befanden), in Italiam deportari praeceperat, Suet. – / Alter Genet. custodias von den Gramm. (Charis. 107, 12. Serv. Verg. Aen. 11, 801) fälschlich angenommen bei Sall. hist. fr. 3, 35 (42), s. Dietsch u. Kritz z. St.

    lateinisch-deutsches > custodia

  • 8 longinquitas

    longinquitās, ātis, f. (longinquus), I) eig., die Länge, Weite, 1) im allg.: corporis, Gell.: viae, Flor.: itineris, Tac. – 2) insbes., die weite Entfernung, Abgelegenheit, Cic.: regionum, Tac. Agr. 19. – II) übtr., v. der Zeit, a) die Länge, Langwierigkeit, temporis, temporum, Cic.: belli, Liv.: morbi, Cic.: aetatis, langes Alter, Ter. – b) die lange Dauer, die Länge der Zeit, long. et dies, Cic.: voluptatem crescere longinquitate, Cic.: longinquitate potestatem dominantem, Liv. Vgl. Manutius Cic. ep. 2, 9 in.

    lateinisch-deutsches > longinquitas

  • 9 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen, Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > lumen

  • 10 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.: praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. prae-texono. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. 1. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen höheren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    lateinisch-deutsches > toga

  • 11 custodia

    cūstōdia, ae, f. (custos), die Wache, Hut, I) im allg., die Wache, Bewachung, Überwachung (Kontrolle), die Hut, Obhut, der Schirm, die Beschirmung, die Bewahrung, die Aufsicht, Beaufsichtigung, die achtsame Fürsorge, auch die Sicherheitsmaßregel ( hingegen tutela = der Schutz, die schützende Aufsicht) 1) eig.: a) übh., m. subj. Genet., hospitum privatorum, Liv.: pastoris, Col.: canum, Cic.: materni corporis, Cic.: templi, Liv.: tenebrarum ac parietum custodiae, Cic. – m. obj. Genet., mei capitis, Cic.: corporis, Cic. (vgl. unten no. d): ignis (Vestae), Cic.: regis, Beschirmung des Königs = Schonung des Lebens des Königs, Iustin. 2, 6, 18: rei publicae, Cic.: sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida canum, Cic.: fida iustitiae (subj. Genet.), Cic.: una c. fidelis memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum c. sollers, Verg.: summa rei publicae, Cic. – alqm diligenti od. intentiore custodiā asservare, Liv. u. Curt.: sacra fideli custodiā asservare (v. einem Orte), Liv.: committere alci custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col.: dimittere (aufgeben) custo-
    ————
    diam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita custodia haberi, heimlich überwacht (kontrolliert) werden, Frontin.: regis filium non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv.: eloquentiam orbam (gleichs. verwaiste Jungfrau) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die Aufsicht, Wache des Frauenwächters, tristis c., Prop. 2, 6, 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung des Wächters (Nachtwächters, milit. Postens), das Wachehalten, Wachestehen, Schildwachestehen, verb. excubiae et custodiae, Cic. – m. subj. Genet., c. militum, Suet.: custodiae classium, Caes. – m. obj. Genet., c. arcis, Liv.: corporis, Cic.: portae, Suet.: portus, Liv.: urbis, Liv. – custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache), zB. Gallos equites suae custodiae causa circum se habere, Caes.: u. petere turmam equitum Romanorum, Sall. – agere urbis custodiam, Liv.: agitare hic custodiam, Plaut.: committere custodiam corporis feris barbaris, Cic.: credere alci custodiam illam od. custodiam alcis,
    ————
    Nep.: inde intentioris utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: praeesse custodiae portus, Liv.: remittere de custodiis maritimis, Caes.: saepire alqm custodiā militum, Suet.: neglegenter servare custodias, Liv.: tradere III cohortibus custodiam navium longarum, Caes. – haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.
    2) meton.: a) die Wache = die Wache stehenden Personen, der Wachtposten, die Schildwache, Leibwache, die Bedeckung, Besatzung, α) im Sing., in Prosa nur kollektiv, custodiam ex suis ac praesidium sex milia hominum unā reliquerunt, Caes. b. G. 2, 29, 4: pauci de custodia (Leibwache) Germani, Suet. Cal. 45, 1. – bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia regis, Leibwache, Ov.: vigil Phrygios servat custodia muros, Ov. – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet., custodiae hostium, Liv.: c. munitionum, Auct. b. Alex.: propter custodias Menapiorum (zB. clam
    ————
    transire non posse), Caes. – custodiae artae, Liv.: horribiles, Cic.: c. laxatae, Liv. – custodiis circumsaepire alqm, Lact.: vinclis custodiisque circummoenitum esse, Plaut.: circumdare horribiles custodias, Cic.: deducere custodias munitionum, Auct. b. Alex.: defendere sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: disponere custodias diligentius, Caes., paulo incautius in muro, Caes., u. verb. praesidia custodiasque ad ripas Ligeris, Caes.: custodias in portis, vigilias vicatim exigere (aufbieten), Liv.: alias custodias fallere, Liv.: eo (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus (feindl. Heer), Vell.: coloniam munire praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus custodiis, Tac.: custodias tollere, die Zollwachtposten, Mautposten aufheben, Cic. de prov. cons. 10. – b) der Standort der Wache, der Wachtposten, Posten, haec mea sedes est, haec vigilia (Wache), haec custodia (Posten), hoc praesidium stativum (Standlager), Cic.: in hac custodia et tamquam specula (Warte) collocati sumus, Cic. – familias maximas in portubus atque custodiis habere (Zollwacht –, Mautposten), Cic. de imp. Pomp. 16.
    3) übtr., die Bewahrung, Beobachtung, decoris, Quint.: suae religionis (seines Eides), Quint.: summa
    ————
    pudoris, Sen.: diligentior ritus patrii, Vell.
    II) insbes., die Verwahrung, der Gewahrsam, die Haft, sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., m. subj. Genet., custodiae hominis privati, Cic.: custodiae amicorum propinquorumque, Cic. – c. artissima, Mela: publica, Cic.: regia, Cic.: nimis soluta, Liv.: tutissima, Cic. u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur. v. mehreren, Sall. – attinere alqm publicā custodiā, Tac.: asservari privati hominis custodiis, Cic.: alqm huic optimae atque tutissimae custodiae non audere committere, Cic.: alqm in custodiam condere, conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in custodiam (freie H.), Cic.: in libera custodia Albae decedere (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere alqm e custo-
    ————
    dia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: habere alqm in custodia, Tac. hist. 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum civium Romanorum, Cic.; vgl. alqm velut custodiae causā balneis includere, Liv.: tali modo custodiā liberari, Nep. (vgl. im Bilde alqm istis corporis custodiis liberare, Cic.): mittere alqm alci in custodiam, Liv.: mittere alqm cum obsidibus in custodiam Carseolos (nach K.), Liv.: necari in custodia, Caes.: perire a morbo in alcis custodia, Nep., u. perire morbo in eadem custodia, Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v. mehreren), Sall.: tradere alqm in custodiam, Cic. (u. so tr. alqm in cust. Rheginis [den Rh. = bei den Rh.]), Liv., od. Ephesi, Cic.: traditi incustoditi in custodiam omnes sunt, seorsum cives sociique, Liv.: tradere alqm custodiae, Suet.
    2) meton., der Eingekerkerte, Verhaftete, der Arrestant, unus ex custodiarum agmine, Sen. ep. 77, 18:
    ————
    custodiarum series, Suet. – eadem catena et custodiam et militem copulat, Sen. ep. 5, 7. – custodias asservare per milites, Plin. ep.: seriem custodiarum od. custodias recognoscere, Suet.: quod ubique esset custodiae (alle Eingekerkerten, die sich irgendwo befanden), in Italiam deportari praeceperat, Suet. – Alter Genet. custodias von den Gramm. (Charis. 107, 12. Serv. Verg. Aen. 11, 801) fälschlich angenommen bei Sall. hist. fr. 3, 35 (42), s. Dietsch u. Kritz z. St.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > custodia

  • 12 longinquitas

    longinquitās, ātis, f. (longinquus), I) eig., die Länge, Weite, 1) im allg.: corporis, Gell.: viae, Flor.: itineris, Tac. – 2) insbes., die weite Entfernung, Abgelegenheit, Cic.: regionum, Tac. Agr. 19. – II) übtr., v. der Zeit, a) die Länge, Langwierigkeit, temporis, temporum, Cic.: belli, Liv.: morbi, Cic.: aetatis, langes Alter, Ter. – b) die lange Dauer, die Länge der Zeit, long. et dies, Cic.: voluptatem crescere longinquitate, Cic.: longinquitate potestatem dominantem, Liv. Vgl. Manutius Cic. ep. 2, 9 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longinquitas

  • 13 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen,
    ————
    Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus
    ————
    non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vor-
    ————
    bild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lumen

  • 14 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.:
    ————
    praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. praetexo no. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen hö-
    ————
    heren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > toga

  • 15 latus

    1. lātus, a, um, Partic. v. fero, w. s.
    ————————
    2. lātus, a, um (altlat. stlātus, urspr. Partiz. zu stla, ausbreiten), breit (Ggstz. angustus, brevis, contractus), I) eig.: a) übh.: via, Cic.: frons (Stirn), Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, Liv.: clavus, s. clavus: flumen latissimum, Caes. – m. folg. Angabe der Breite im Acc., fossa XV pedes lata, Caes.: od. im Genet., pedum denûm, Colum., od. im Abl., pede, Plin., pedibus octo, Veget. mil.: so auch non latior pedibus L, Caes. – latus ab umeris, breitschulterig, Suet.: u. so lati et lacertosi viri, Colum. – subst., lātum, ī, n., die Breite, in latum crescere, Ov. met. 1, 336: seni pedes in latum, Veget. mil. 4, 15: quadraginta duo pedes in latum et mille passus in longum, ibid.: in lato pedum centum, in longo pedum mille, Lampr. Alex. Sev. 26, 7: promunturium angustis cervicibus reliqua extendit in latius, Mela 1, 17, 3 (1. § 89). – b) sich weit und breit erstreckend, weit, von großem Umfange, moenia, fundus, fenestra, Verg.: fines, Caes.: locus, Cic.: regnum, Liv.: – c) prägn., v. Stolzen, sich breit machend, sich spreizend, hostis, Sil.: lati incesserunt, v. trag. Schauspielern, Sen.: latus (breitspurig) ut in circo spatiere, Hor. sat. 2, 3, 183. – II) übtr.: 1) im allg.: gloria, weit verbreiteter, Plin. ep. 4, 12, 7: latior interpretatio, nicht allzu strenge, mildere, billigere, ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Ver-
    ————
    bannten alle Orte außer einem bestimmten verboten werden), ICt – 2) insbes.: a) der Aussprache nach breit, cuius tu illa lata (Breite, breite Aussprache) non numquam imitaris, Cic. de or. 3, 46. – b) dem Ausdrucke nach breit, weitläufig, ausführlich, reichhaltig, oratio, disputatio, Cic.: u. so lata oratio et magnifica et excelsa (Ggstz. amputata et abscisa), Plin. ep.: latior quaestio, Liv.: materia, quae modo latior est modo angusta, Sen.: latiore varioque tractatu, Quint.: v. Redner, nonne his latior et audentior et excelsior (Aeschines), Quint.
    ————————
    3. latus, eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen u. tierischen Körper (Ggstz. frons u. tergum), 1) im allg.: α) am Menschen, lateris dolor, Cic. u.a., od. laterum dolor, Hor. u. Cels., Seitenstechen: u. latus ei doluisse, Cic.: accommodare ensem lateri, Verg.: latus offendere vehementer, Cic.: vellere latus digitis, an der Seite zupfen, ziehen (als Erinnerung), Ov.: mutare latus, sich auf die andere Seite werfen, Verg.: lateri adhaerere gravem dominum, an ihrer Seite hafte (ihnen auf dem Nacken sitze) der drückende Gewaltherr, Liv.: u. so lateri alcis haerere od. iunctum esse, jmdm. nicht von der Seite gehen, Iustin.: offendit te circumfusa turba lateri meo, Liv.: iuxta se latere dextro alqm collocare, Suet.: imaginem alcis latere tantum altero ostendere, Quint. – bei den Gesten des Redners, virili laterum flexione, Cic.: lateris inflexione hāc forti ac virili, Cic.: in sinistrum latus... in alterum, Quint.: in dextrum ac laevum latus, Quint. – artifices lateris, Künstler in Seitenbewegungen, Ballettänzer, Ov. art. am. 3, 351. u. in der Fechterspr., latus dare, die S. (dem Gegner) bloßgeben, eine Blöße geben, Val. Flacc. 4, 304 (versch. undis dat latus, gibt die Seite den W. preis, Verg. Aen. 1, 104 sq.): u. so bildl., saepe dabis latus nudum, Tibull.; u. ne adulatoribus latus praebeas, Sen.: malo latus obdere apertum, Hor.: u. nudum
    ————
    latus imperii, Flor.: u. dagegen latus alcis od. alci tegere, Liv., Auct. b. Alex. u. Hor., od. latus alci claudere, Iuven., jmdm. die Seite decken, ihm begleitend zur (linken) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, Sen. nat. qu. 7, 32, 3: u. alci latus cingere (v. zweien od. mehreren), Liv. u. Ov.: alcis latera cingere (v. zweien), Liv.: patriciis iuvenibus latera saepire, sich zur Seite gehen lassen, Liv.: tecto latere abscedere, sprichw. = mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – ab alcis latere numquam discedere (weichen), Cic. – β) am Tiere, latera ac ventres equorum, Lucr.: cuius (equi aenei) in lateribus fores essent, Cic. – 2) insbes.: a) die Seite als Sitz der Kraft u. Stärke, wir: Hüften, Brust, beim Redner auch Lunge, Kraft, neque enim ex te umquam es nobilitatus, sed ex lateribus et lacertis, v. Athleten Milo, Cic.: vocis sonus, latera, vires, Cic.: laterum magna contentio, Cic.: cum legem Voconiam voce magnā et bonis lateribus suasissem, aus voller Brust (sehr laut), Cic. – b) meton. (poet.) = Leib, Körper, latus fessum longā militiā, Hor.: latus submittere in herba, Ov.: penna latus vestit, Ov.: brevi latere (kurzstämmig) et pede longo est, Hor. – c) übtr.: α) v. der nächsten Umgebung, den Vertrauten u. intimen Freunden jmds., insontes ab latere tyranni, Liv.: cum ad perniciem eius a latere ipsius pecuniā sollicitaret hostis, die Leute seiner Umgebung durch Geld zu
    ————
    bestechen suchte, Curt.: ille tuum dulce latus, der so warm an dir hing, Mart. – β) die Seite = Verwandtschaft, Plin. ep. 8, 10, 3: bes. Seitenverwandtschaft, Seitenlinie, latus omne divinae domus, Stat. silv. 5. praef. p. 94 ed. Queck: ex lateribus cognati, Seitenverwandte, Paul. dig. 38, 10, 10. § 8: ex latere uxorem ducere, Paul. dig. 23, 2, 68.
    II) v. der örtlichen Seite eines Gegenstandes, Seitenfläche, Flanke (Ggstz. frons, tergum, w. vgl.), 1) im allg.: latus unum castrorum, Caes.: ex utraque parte lateris, eines Hügels, Caes.: ab utroque viae latere, Liv.: insula, cuius unum latus est contra Galliam, Caes.: Macedoniae latus, quod ab Illyrico patet, Liv.: procul a latere castelli, Sall.: latus dextrum domus, Hor.: cum ex omni latere circumplexa (turris) igni foret, Gell.: ut incrementum aquarum quotiens navigia desidunt in lateribus maxime appareat, Sen.: u. so prora avertit et undis dat latus, Verg. – ab lateribus terrae, auf den Seiten, Sen.: u. so latere ex utroque, infraque superque, Lucr. – übtr., ex uno latere, auf, von einer Seite, ICt.: u. so ex utroque latere, ICt. – 2) insbes.: a) als milit. t. t. = die Seite, Flanke eines Heeres (Ggstz. frons), ad latus apertum hostium constitui, Caes.: naves ad latera disponit, Caes.: nostros latere aperto aggressi, Caes.: veritus, ne in frontem simul et latera suorum pugnaretur, Tac.: dah. a (ab) latere, a lateribus, von (auf) der Seite, von den
    ————
    Seiten (Ggstz. a fronte, a tergo), Caes., Cic. u.a.: u. so ex lateribus, Sall.: de latere, Lucr. – b) als mathem. t. t. = die Seite eines Dreiecks, Vierecks usw., in data linea triangulum aequis lateribus constituere, Quint.: in ea linea quattuor trigona paribus lateribus et intervallis scribere, Vitr.: striaturae paribus lateribus quadratum describere, Vitr.: triangula plus aequis lateribus, quam inaequalibus, Quint.; vgl. crystallus sexangulis nascitur lateribus, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latus

  • 16 amplitudo

    amplitūdo, dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, I) eig., die durch ihren Umfang (u. Höhe) Eindruck machende Größe, Weite, der große, ansehnliche Umfang, die Ansehnlichkeit, simulacrum modicā amplitudine, Cic.: ampl. membrorum, Varr.: corporis, körperlicher Umfang, Wohlbeleibtheit, Plin. ep. u. Suet.: urbis, Cic. u. Liv.: foliorum, Plin.: Plur., speluncarum concavae amplitudines, Cic. de nat. deor. 2, 98 M. – II) übtr.: 1) die gleichs. umfangreiche Größe einer Sache, amplitudines quaedam bonorum excitabantur, gewisse Erweiterungen der Güter wurden angeregt, Cic. de fin. 2, 18: tamquam id vocabulum (arena) indigeat numeri amplitudine, Erweiterung durch den Plural, Gell. – 2) die durch äußere Ansehnlichkeit ins Auge fallende Größe, Großartigkeit, Hoheit, Erhabenheit, der Glanz, die Herrlichkeit, nominis, Cic.: rerum gestarum, Nep.: triumphi, Vell.: animi, Cic.: u. Plur. amplitudines virtutum, Gell. – 3) die aus der Geltung bei andern und durch die äußere hohe Stellung hervorgehende Würde, Hoheit, das hohe Ansehen, die angesehene, bedeutende Stellung im Staate (allgemeiner als dignitas, auctoritas, dah. oft mit diesen verb.), maiestas est ampl. ac dignitas civitatis, Cic.: iudices, in quibus summa auctoritas est atque ampl., Cic.: maxima cum gratia et gloria ad summam amplitudinem pervenire, Cic. – 4) als rhet. t.t., die Fülle u. Würde, der erhabene Schwung, die Erhabenheit, Großartigkeit des Ausdrucks od. Vortrags, Cic. de inv. 2, 51; vgl. Gell. 6 (7), 14, 3: dactyli, Quint. 9, 4, 136. – Insbes., amplitudo Platonis = πλατύτης της ερμηνείας, reiche, herrliche Fülle des Ausdrucks, Cic. or. 5 (Plin. ep. 1, 10, 5 mehr wörtl. Platonica latitudo).

    lateinisch-deutsches > amplitudo

  • 17 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.

    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.

    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Gericht, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten /). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G. unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.

    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in contrariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – / Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    lateinisch-deutsches > rapio

  • 18 amplitudo

    amplitūdo, dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, I) eig., die durch ihren Umfang (u. Höhe) Eindruck machende Größe, Weite, der große, ansehnliche Umfang, die Ansehnlichkeit, simulacrum modicā amplitudine, Cic.: ampl. membrorum, Varr.: corporis, körperlicher Umfang, Wohlbeleibtheit, Plin. ep. u. Suet.: urbis, Cic. u. Liv.: foliorum, Plin.: Plur., speluncarum concavae amplitudines, Cic. de nat. deor. 2, 98 M. – II) übtr.: 1) die gleichs. umfangreiche Größe einer Sache, amplitudines quaedam bonorum excitabantur, gewisse Erweiterungen der Güter wurden angeregt, Cic. de fin. 2, 18: tamquam id vocabulum (arena) indigeat numeri amplitudine, Erweiterung durch den Plural, Gell. – 2) die durch äußere Ansehnlichkeit ins Auge fallende Größe, Großartigkeit, Hoheit, Erhabenheit, der Glanz, die Herrlichkeit, nominis, Cic.: rerum gestarum, Nep.: triumphi, Vell.: animi, Cic.: u. Plur. amplitudines virtutum, Gell. – 3) die aus der Geltung bei andern und durch die äußere hohe Stellung hervorgehende Würde, Hoheit, das hohe Ansehen, die angesehene, bedeutende Stellung im Staate (allgemeiner als dignitas, auctoritas, dah. oft mit diesen verb.), maiestas est ampl. ac dignitas civitatis, Cic.: iudices, in quibus summa auctoritas est atque ampl., Cic.: maxima cum gratia et gloria ad summam ampli-
    ————
    tudinem pervenire, Cic. – 4) als rhet. t.t., die Fülle u. Würde, der erhabene Schwung, die Erhabenheit, Großartigkeit des Ausdrucks od. Vortrags, Cic. de inv. 2, 51; vgl. Gell. 6 (7), 14, 3: dactyli, Quint. 9, 4, 136. – Insbes., amplitudo Platonis = πλατύτης της ερμηνείας, reiche, herrliche Fülle des Ausdrucks, Cic. or. 5 (Plin. ep. 1, 10, 5 mehr wörtl. Platonica latitudo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amplitudo

  • 19 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus
    ————
    Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.
    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. –
    ————
    bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.
    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Ge-
    ————
    richt, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten ). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G.
    ————
    unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.
    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in con-
    ————
    trariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rapio

  • 20 profundus

    profundus, a, um, I) der Tiefe nach unergründlich, bodenlos, 1) eig.: altitudo maris, Sen.: mare, Cic.: praealtae fluvii et profundae voragines, Liv.: altus ac pr. alveus, Sen.: pr. puteus, Lact.: profundae altitudinis convalles, Liv.: gurges profundissimus, Cic. – dah. von der Unterwelt, in der Unterwelt befindlich, Iuppiter, v. Pluto, Stat.: nox, Verg.: manes, Unterwelt, Verg. – subst., profundum, ī, n., die bodenlose Tiefe, aquae, Cic.: maris, Suet.: profunda Cocyti, Amm.: profunda camporum, ganz tief liegende Felder, Iustin. – absol., α) die bodenlose Tiefe übh., Democritus (dixit) in profundo veritatem esse demersam (bildl.), Cic. Acad. 1, 44. – β) v. Bauch, ein bodenloser Abgrund, Plaut. capt. 182. – γ) die Meerestiefe, iacĕre se in profundum, Cic.: repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit, Iustin.: moles praeceps in profundum ruit, Curt.: in profunda mergere (Ggstz. evehere in sidera), Amm. 14, 11, 29. – poet. = das Meer, Verg. u. Ov. – δ) profunda, ōrum, n., die Unterwelt (Ggstz. supera), commune profundis et superis numen, Claud. rapt. Pros. 1, 89. – 2) bildl.: a) bodenlos, unermeßlich, unmäßig, prof. et insatiabilis gula, Sen.: prof. venter, Curt.: libidines, Cic.: cupido, Sall. fr.: avaritia, Sall.: somnus prof. u. profundissimus, Apul. u. Hieron.: mero profundo incaluere, Stat.: profundo Pindarus ore, von unerschöpflicher Fülle des Ausdruckes, Hor.: u. so Pindarus profundissimi sensus, Acro Hor. – subst., profundum, ī, n., das Bodenlose, die bodenlose Tiefe, der Abgrund, ultimarum miseriarum, Val. Max.: cladium (des Elendes), Val. Max.: iniuriarum et turpitudinis, Val. Max. – b) unbekannt, ars, Ps. Quint. decl.: in profundo esse, unbekannt sein, ICt. – c) geistig tief eingehend, tief, intellectus profundior, Augustin. conf. 6, 5. – II) übtr.: A) ( wie altus) in die Höhe gemessen = hoch, caelum, Verg. u. Val. Flacc. – subst., profundum, ī, n., die Höhe, altum caeli profundum, Manil. 5, 721. – B) ( wie altus) in die Weite gemessen = tief, silvae, Lucr. 5, 41. Curt. 7, 7 (29), 4. – neutr. pl. subst., profunda silvarum, Frontin. 1, 3, 10. – C) in die Dicke gemessen = dicht, grando, Auson. grat. act. IV. 19. p. 22, 8 Schenkl: ursi villis profundioribus, Solin. 26, 3.

    lateinisch-deutsches > profundus

См. также в других словарях:

  • Die Stadt der Blinden (Roman) — Die Stadt der Blinden (im portugiesischen Original Ensaio sobre a cegueira , wörtlich „Essay über die Blindheit“) ist ein Roman von José Saramago, der 1995 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Adaption und Fortsetzung 3 Besonderheit im Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Die Enden der Parabel — (engl. Gravity s Rainbow) ist ein 1973 erschienener Roman von Thomas Pynchon, der heute allgemein als sein Opus Magnum angesehen wird. Die deutsche Übersetzung von Elfriede Jelinek und Thomas Piltz erschien 1981. Der Roman wurde 1974 mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kolonie der unerfüllten Träume — ist ein Roman von Wayne Johnston, der 1998 unter dem englischen Titel The Colony of Unrequited Dreams bei Alfred A. Knopf in Toronto erschien. In dieser Neufundland Saga geht es um die Einwohner Neufundlands. Neufundland war bis zum 31. März 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Drama) — Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Beide Stücke wurden von Wedekind später als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel Lulu. Tragödie in 5… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Entdeckung der Langsamkeit — ist ein 1983 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Sten Nadolny. Sein Protagonist ist der englische Kapitän und Polarforscher John Franklin, der wegen seiner Langsamkeit immer wieder Schwierigkeiten hat, mit der Schnelllebigkeit seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Die Boote der "Glen Carrig" — Die Boote der „Glen Carrig“ (engl. The Boats of the „Glen Carrig“) ist der erste Roman von William Hope Hodgson. Die „unheimliche Seegeschichte“ erschien im Jahre 1907. Erzähler ist der Adlige James Winterstraw, der als Passagier auf der Glen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Boote der „Glen Carrig“ — (engl. The Boats of the “Glen Carrig”) ist der erste Roman von William Hope Hodgson. Die „unheimliche Seegeschichte“ erschien im Jahre 1907. Erzähler ist der Adlige James Winterstraw, der als Passagier auf der Glen Carrig mitreiste, die im frühen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weite des Himmels — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erben der Saurier — Filmdaten Deutscher Titel Die Erben der Saurier – Im Reich der Urzeit Originaltitel Walking with Beasts …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»