Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die+obere

  • 41 Pomptinus

    Pomptīnus (Pomtīnus), a, um, Name einer Gegend in Latium, pontinisch, ager, Liv. 4, 25, 4; 6, 5, 1 u. 6, 6, 1. Flor. 1, 13, 20. – palus u. paludes, eine niedrige, den Überschwemmungen der Flüsse Amasenus u. Ufens ausgesetzte u. von vielen Berggewässern durchströmte sumpfige Gegend, durch die die appische Landstraße ging u. deren Trockenlegung von Sethegus, Cäsar, Augustus, Trajan usw., auch in neueren Zeiten oft versucht worden ist, Plin. 3, 59 u. 17, 31. Mart. 10, 74, 10. Lucan. 3, 85: siccare (austrocknen, trocken legen) Pomptinas paludes, Suet. Caes. 44, 3. – subst., a) Pomptīnum, ī, n., das Pontinische, die pontinische Gegend, Liv. 2, 34, 4. – b) Pomptina summa, ae, f., das obere Ende der pontinischen Sümpfe, Cic. ad Att. 7, 5, 3.

    lateinisch-deutsches > Pomptinus

  • 42 supernus

    supernus, a, um (super), oberhalb ( oben) befindlich, der obere, pars, Plin.: litora, Mela: Tusculum, hoch gelegen, Hor.: numen, die oberen (himmlischen) Mächte, Ov.: u. so gentes, die Götter, Sisenna fr.: aquilones, qui alti supernique sunt, hoch vom Himmel herabkommen, Gell. – neutr. subst., de superno, von oben her, *Vitr. 10, 16 (22), 10 Rose: so auch de supernis, Vitr. 10, 7 (12), 3: ballistae in humiliora ex supernis valentes, die von oben herab nach der Tiefe wirkten, Amm. 19, 7, 5: cum proclinior faciliorque iactus sit ex supernis in infima (von oben nach der Tiefe), quam ex infimis in superna, Gell. 9, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > supernus

  • 43 Pomptinus

    Pomptīnus (Pomtīnus), a, um, Name einer Gegend in Latium, pontinisch, ager, Liv. 4, 25, 4; 6, 5, 1 u. 6, 6, 1. Flor. 1, 13, 20. – palus u. paludes, eine niedrige, den Überschwemmungen der Flüsse Amasenus u. Ufens ausgesetzte u. von vielen Berggewässern durchströmte sumpfige Gegend, durch die die appische Landstraße ging u. deren Trockenlegung von Sethegus, Cäsar, Augustus, Trajan usw., auch in neueren Zeiten oft versucht worden ist, Plin. 3, 59 u. 17, 31. Mart. 10, 74, 10. Lucan. 3, 85: siccare (austrocknen, trocken legen) Pomptinas paludes, Suet. Caes. 44, 3. – subst., a) Pomptīnum, ī, n., das Pontinische, die pontinische Gegend, Liv. 2, 34, 4. – b) Pomptina summa, ae, f., das obere Ende der pontinischen Sümpfe, Cic. ad Att. 7, 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pomptinus

  • 44 supernus

    supernus, a, um (super), oberhalb ( oben) befindlich, der obere, pars, Plin.: litora, Mela: Tusculum, hoch gelegen, Hor.: numen, die oberen (himmlischen) Mächte, Ov.: u. so gentes, die Götter, Sisenna fr.: aquilones, qui alti supernique sunt, hoch vom Himmel herabkommen, Gell. – neutr. subst., de superno, von oben her, *Vitr. 10, 16 (22), 10 Rose: so auch de supernis, Vitr. 10, 7 (12), 3: ballistae in humiliora ex supernis valentes, die von oben herab nach der Tiefe wirkten, Amm. 19, 7, 5: cum proclinior faciliorque iactus sit ex supernis in infima (von oben nach der Tiefe), quam ex infimis in superna, Gell. 9, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supernus

  • 45 cacumen

    cacūmen, minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel, Kuppe), die allmählich auslaufende kegelförmige Spitze, das spitz auslaufende obere Ende, bes. der Gipfel eines Berges, Baumes (Ggstz. radix), I) eig.: a) übh.: cacumen radicis loco ponis, Sen.: montis, Catull., Sen. u.a.: Alpium, Plin.: nuda fere cacumina (rupis) sunt, Liv.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: pyramidis, Plin.: arboris, Verg., Quint. u.a.: oleae, Quint.: praeacuta (ramorum) cacumina, Caes.: cacumina clavorum (der Nägel), Val. Max.: graminis, Plin.: ovi, Plin.: corporis, Lucr.: membrorum, Plin. – b) als gramm. t. t., das über die Buchstaben gesetzte Akzentzeichen, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. § 273. – II) übtr., der Gipfel = das Höchste, das äußerste Ziel, in cacumine ipso pulchritudinis, venustatis et floris, Arnob. 6, 13: alescendi summum tangere c., den Gipfel des Wachstums völlig erreichen, Lucr. 2, 1130: artibus ad summum c. venire, zur höchsten Vollkommenheit gelangen, Lucr. 5, 1455: florens cacumen nostrae famae frangere, Naev. com. 115.

    lateinisch-deutsches > cacumen

  • 46 compluvium

    compluvium, ī, n. (compluo), I) der viereckige freie Raum im cavaedium (s. d.), u. zwar zunächst die von den Dächern eingeschlossene obere Öffnung, durch die aus den Dachrinnen das Regenwasser in den untern freien Hofraum (impluvium) fiel, Varr. LL. 5, 161. Vitr. 6, 3. § 1 u. 6; dann auch der untere freie Hofraum selbst, der oft ein Bassin hatte u. mit einigen Bäumen besetzt war, das Kompluvium, Varr. r. r. 1, 13, 3. Suet. Aug. 92, 1. – II) übtr., das viereckige Joch, an das der Wein angebunden wurde, Col. 4, 24, 14 u. 26, 3. Vgl. Schneider Varr. r. r. 1, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > compluvium

  • 47 isodomos

    īsodomos, on (ἰσόδομος), gleich gebaut (Ggstz. pseudisodomos), genus is., die Bauart, wo jede obere Reihe von Steinen die Fugen der unteren deckt, der Ebenbau, Vitr. 2, 8, 6. Plin. 36, 171.

    lateinisch-deutsches > isodomos

  • 48 cacumen

    cacūmen, minis, n. (vgl. altind. kakъd, Gipfel, Kuppe), die allmählich auslaufende kegelförmige Spitze, das spitz auslaufende obere Ende, bes. der Gipfel eines Berges, Baumes (Ggstz. radix), I) eig.: a) übh.: cacumen radicis loco ponis, Sen.: montis, Catull., Sen. u.a.: Alpium, Plin.: nuda fere cacumina (rupis) sunt, Liv.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: pyramidis, Plin.: arboris, Verg., Quint. u.a.: oleae, Quint.: praeacuta (ramorum) cacumina, Caes.: cacumina clavorum (der Nägel), Val. Max.: graminis, Plin.: ovi, Plin.: corporis, Lucr.: membrorum, Plin. – b) als gramm. t. t., das über die Buchstaben gesetzte Akzentzeichen, Diom. 433, 21. Mart. Cap. 3. § 273. – II) übtr., der Gipfel = das Höchste, das äußerste Ziel, in cacumine ipso pulchritudinis, venustatis et floris, Arnob. 6, 13: alescendi summum tangere c., den Gipfel des Wachstums völlig erreichen, Lucr. 2, 1130: artibus ad summum c. venire, zur höchsten Vollkommenheit gelangen, Lucr. 5, 1455: florens cacumen nostrae famae frangere, Naev. com. 115.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cacumen

  • 49 compluvium

    compluvium, ī, n. (compluo), I) der viereckige freie Raum im cavaedium (s. d.), u. zwar zunächst die von den Dächern eingeschlossene obere Öffnung, durch die aus den Dachrinnen das Regenwasser in den untern freien Hofraum (impluvium) fiel, Varr. LL. 5, 161. Vitr. 6, 3. § 1 u. 6; dann auch der untere freie Hofraum selbst, der oft ein Bassin hatte u. mit einigen Bäumen besetzt war, das Kompluvium, Varr. r. r. 1, 13, 3. Suet. Aug. 92, 1. – II) übtr., das viereckige Joch, an das der Wein angebunden wurde, Col. 4, 24, 14 u. 26, 3. Vgl. Schneider Varr. r. r. 1, 8, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compluvium

  • 50 isodomos

    īsodomos, on (ἰσόδομος), gleich gebaut (Ggstz. pseudisodomos), genus is., die Bauart, wo jede obere Reihe von Steinen die Fugen der unteren deckt, der Ebenbau, Vitr. 2, 8, 6. Plin. 36, 171.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > isodomos

  • 51 antepagmentum

    antepagmentum, ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers Archäol. § 281, 2), als Bekleidung angebracht wird, die Einfassung, Bekleidung, der Rahmen, Pfosten, Cato r.r. 14. § 2 u. 4. Vitr. 4, 6, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 4. Paul. ex Fest. 8, 10 (wo antipagmenta): ant. superius, der obere Pfostenquerbalken, Vitr. 4, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > antepagmentum

  • 52 authepsa

    authepsa, ae, f. (αυτός u. εψω), der Selbstkocher, eine Kochmaschine mit zwei Boden, wovon der untere das Feuer, der obere die kochende Speise enthielt (etwa wie unsere Kaffee- u. Teemaschinen), Cic. Rosc. Am. 133. Lampr. Heliog. 19, 3; vgl. Exc. ex Charis. 532, 36 ›authepsa, κάκκαβος‹.

    lateinisch-deutsches > authepsa

  • 53 cerebrum

    cerebrum, ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. altind. iraḥ, Kopf, Spitze, griech. καράρα, Kopf), I) das Gehirn, Komik., Cic. u.a.: id nunc eis cerebrum uritur m. folg. Acc. u. Infin., macht das den Kopf heiß, daß ich usw., Plaut. Poen. 770. – meton., a) = Verstand, Plaut., Hor. u.a. – b) = Hitzkopf, Plaut. u. Hor. – II) übtr., a) das obere Mark in Bäumen, Plin. 13, 36. – b) der Sinn, Inhalt, huius mysticae fabulae interius cerebrum, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M. – III) die Hirnschale, Plin. Val. 1, 8. Th. Prisc. IV. f. 313a. Ser. Samm. 25. Vict. epit. 1, 15. Sidon. ep. 3, 13; vgl. Paucker Add. lex. Lat. p. 9. – / Nbf. cerebrus, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M.

    lateinisch-deutsches > cerebrum

  • 54 mare

    mare, is, Abl. ī, n. (gotisch marei, ahd. meri), das Meer (Ggstz. terra, u. Ggstz. ager), I) eig.: mare Aegaeum, Cic., Hadriaticum, Caes., Ionium, Liv.: mare Oceanus, Caes. u. Tac.: mare fluctuosum, Plaut.: vadosum, Caes. u. Sen.: mare tranquillum, Plaut., Cic. u.a., lene et tranquillum, Curt.: mare placidum, Verg. u. Plin. ep.: latum ac turbidum, Sen.: turbatum, turbatius, Plin. ep. u. Suet.: aestuans (Ggstz. tranquillum), Ps. Quint. decl.: mare vastum atque apertum, Caes.: nostrum mare, das Mittelländische Meer, Caes.: superum, das obere Adriatische u. Jonische, Cic.: inferum, das Etrurische, Cic.: conclusum, ein Binnenmeer, wie das Mittelländische, im Gegensatz zum offenen Weltmeere, Caes.: clausum, nicht schiffbares, Cic.: maris pontus, Meerestiefe, Verg. Aen. 10, 377: poet. Meeresflut, ibid. 1, 114. – se in mare deicere (vom Schiffe aus), Nep.: mare ingredi, zur See gehen, Cic.: mare turbatius ingredi, Suet.: mare pedibus ingredi, Lact. 4, 15, 21: numquam ingressum esse mare, Ter.: placido od. turbato mari vehi, Plin. ep.: infero mari hieme maximā navigare, Cic.: mare vastissimum hieme transire, Cic.: mare sulcare, Verg.: per mare currere (fahren), Hor.: ire mari, Verg.: mare infestum habere, unsicher machen (v. Seeräubern), Cic.: mari exactum esse, Plin. pan. – poet. übtr., mare aëris, Luftmeer = Luft, Lucr. – mari, zur See, Nep.: terrā marique, terrā et (ac) mari u. dgl., s. terra. – poet., v. einem Hartherzigen, e mari natus, od. mare te genuit, Catull., Tibull. u. Ov. – maria omnia caelo miscere, Himmel u. Erde vermengen = entsetzlichen Sturm erregen, Verg. Aen. 5, 790: mare caelo confundere, Himmel u. Erde vermengen = alles Mögliche versuchen, Iuven. 6, 283. – maria montesque polliceri, sprichw., goldene Berge versprechen, Sall. Cat. 23, 3. – in mare fundere aquas, sprichw., Wasser in einen Brunnen tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – II) meton.: 1) das Meerwasser, Seewasser, vinum mari condire, Plin.: Chium (vinum) maris expers, nicht mit Meerwasser vermischt, Hor. – 2) die Meerfarbe, Plin. 37, 80. – / Ungew. Abl. mare, Varro fr. u.a. bei Charis. 61, 6 sqq. Lucr. 1, 161. Ov. art. am. 3, 94; trist. 5, 2, 20; ex Pont. 4, 6, 46. Lact. de mort. pers. 21, 11: Genet. Plur. marum, Naev. bell. Pun. I. fr. V III. p. 10 ed. Vahlen. – Nbf. Nomin, maris, Corp. inscr. Lat. 5, 3014: Akk. marem, Inscr. in Visconti Mus. Pio-Clem. 1. p. 67 (wo usque ad marem).

    lateinisch-deutsches > mare

  • 55 antepagmentum

    antepagmentum, ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers Archäol. § 281, 2), als Bekleidung angebracht wird, die Einfassung, Bekleidung, der Rahmen, Pfosten, Cato r.r. 14. § 2 u. 4. Vitr. 4, 6, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 4. Paul. ex Fest. 8, 10 (wo antipagmenta): ant. superius, der obere Pfostenquerbalken, Vitr. 4, 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antepagmentum

  • 56 authepsa

    authepsa, ae, f. (αυτός u. εψω), der Selbstkocher, eine Kochmaschine mit zwei Boden, wovon der untere das Feuer, der obere die kochende Speise enthielt (etwa wie unsere Kaffee- u. Teemaschinen), Cic. Rosc. Am. 133. Lampr. Heliog. 19, 3; vgl. Exc. ex Charis. 532, 36 ›authepsa, κάκκαβος‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > authepsa

  • 57 cerebrum

    cerebrum, ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. altind. с̣iraḥ, Kopf, Spitze, griech. καράρα, Kopf), I) das Gehirn, Komik., Cic. u.a.: id nunc eis cerebrum uritur m. folg. Acc. u. Infin., macht das den Kopf heiß, daß ich usw., Plaut. Poen. 770. – meton., a) = Verstand, Plaut., Hor. u.a. – b) = Hitzkopf, Plaut. u. Hor. – II) übtr., a) das obere Mark in Bäumen, Plin. 13, 36. – b) der Sinn, Inhalt, huius mysticae fabulae interius cerebrum, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M. – III) die Hirnschale, Plin. Val. 1, 8. Th. Prisc. IV. f. 313a. Ser. Samm. 25. Vict. epit. 1, 15. Sidon. ep. 3, 13; vgl. Paucker Add. lex. Lat. p. 9. – Nbf. cerebrus, Fulg. myth. 3, 9. p. 126 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cerebrum

  • 58 mare

    mare, is, Abl. ī, n. (gotisch marei, ahd. meri), das Meer (Ggstz. terra, u. Ggstz. ager), I) eig.: mare Aegaeum, Cic., Hadriaticum, Caes., Ionium, Liv.: mare Oceanus, Caes. u. Tac.: mare fluctuosum, Plaut.: vadosum, Caes. u. Sen.: mare tranquillum, Plaut., Cic. u.a., lene et tranquillum, Curt.: mare placidum, Verg. u. Plin. ep.: latum ac turbidum, Sen.: turbatum, turbatius, Plin. ep. u. Suet.: aestuans (Ggstz. tranquillum), Ps. Quint. decl.: mare vastum atque apertum, Caes.: nostrum mare, das Mittelländische Meer, Caes.: superum, das obere Adriatische u. Jonische, Cic.: inferum, das Etrurische, Cic.: conclusum, ein Binnenmeer, wie das Mittelländische, im Gegensatz zum offenen Weltmeere, Caes.: clausum, nicht schiffbares, Cic.: maris pontus, Meerestiefe, Verg. Aen. 10, 377: poet. Meeresflut, ibid. 1, 114. – se in mare deicere (vom Schiffe aus), Nep.: mare ingredi, zur See gehen, Cic.: mare turbatius ingredi, Suet.: mare pedibus ingredi, Lact. 4, 15, 21: numquam ingressum esse mare, Ter.: placido od. turbato mari vehi, Plin. ep.: infero mari hieme maximā navigare, Cic.: mare vastissimum hieme transire, Cic.: mare sulcare, Verg.: per mare currere (fahren), Hor.: ire mari, Verg.: mare infestum habere, unsicher machen (v. Seeräubern), Cic.: mari exactum esse, Plin. pan. – poet. übtr., mare aëris, Luftmeer = Luft,
    ————
    Lucr. – mari, zur See, Nep.: terrā marique, terrā et (ac) mari u. dgl., s. terra. – poet., v. einem Hartherzigen, e mari natus, od. mare te genuit, Catull., Tibull. u. Ov. – maria omnia caelo miscere, Himmel u. Erde vermengen = entsetzlichen Sturm erregen, Verg. Aen. 5, 790: mare caelo confundere, Himmel u. Erde vermengen = alles Mögliche versuchen, Iuven. 6, 283. – maria montesque polliceri, sprichw., goldene Berge versprechen, Sall. Cat. 23, 3. – in mare fundere aquas, sprichw., Wasser in einen Brunnen tragen, Ov. trist. 5, 6, 44. – II) meton.: 1) das Meerwasser, Seewasser, vinum mari condire, Plin.: Chium (vinum) maris expers, nicht mit Meerwasser vermischt, Hor. – 2) die Meerfarbe, Plin. 37, 80. – Ungew. Abl. mare, Varro fr. u.a. bei Charis. 61, 6 sqq. Lucr. 1, 161. Ov. art. am. 3, 94; trist. 5, 2, 20; ex Pont. 4, 6, 46. Lact. de mort. pers. 21, 11: Genet. Plur. marum, Naev. bell. Pun. I. fr. V III. p. 10 ed. Vahlen. – Nbf. Nomin, maris, Corp. inscr. Lat. 5, 3014: Akk. marem, Inscr. in Visconti Mus. Pio-Clem. 1. p. 67 (wo usque ad marem).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mare

См. также в других словарях:

  • Obere Angara — (Blick flussaufwärts von der BAM Brücke bei Nowy Uojan)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Argen — Die Obere Argen im EistobelVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Sachsenburg — (Obere) Sachsenburg Ostseite des Palas (2005) Alternativname(n): Wächterberg …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Ruhrtal-Bahn — Obere Ruhrtalbahn Kursbuchstrecke (DB): 435 Streckennummer: 2550 Streckenlänge: 151,2 km Maximale Neigung: 14,5  …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Schleuse — Die Obere Schleuse in Hinterhermsdorf ist eine Stauanlage auf dem deutsch tschechischem Grenzfluss Kirnitzsch und staut das Wasser auf einer Länge von 700 Meter. Sie war ursprünglich eine Anlage zur Holzflößerei. Auf dem Stausee werden heute in… …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Burg (Kuchenheim) — Heutiger Zustand der Oberen Burg, mit dem Museumsgästehaus …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Halbinsel — Die Obere Halbinsel wird durch das nördliche Wisconsin, sowie den Oberen See, Huronsee und Michigansee begrenzt …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Kapfenhardter Mühle — Die Obere Kapfenhardter Mühle ist eine Getreidemühle im Landkreis Calw, südöstlich des Unterreichenbacher Ortsteils Kapfenhardt, im Kapfenhardter Tal. Sie besteht seit mindestens dem 14. Jahrhundert. Geschichte Für das Jahr 1332 ist eine Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Mühle (Aarau) — Obere Mühle Die Obere Mühle oder Alte Mühle ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes ehemaliges Mühlengebäude an der Bahnhofstrasse 5/7 in Aarau. Sie befindet sich gegenüber dem Regierungsgebäude. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Walkmühle (Sachsen b.Ansbach) — Obere Walkmühle Gemeinde Sachsen bei Ansbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Ihleniederung — Die Obere Ihleniederung liegt in der Gemarkung Ritterhude der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Osterholz, direkt westlich der Ortschaft und nördlich des Verlaufes der B74. Inhaltsverzeichnis 1 Naturschutzgebiet 2 Natur 3 Andere Schutzgebiete,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»