Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die+hole

  • 121 bore

    1. bore [bɔ:ʳ, Am bɔ:r] n
    Flutwelle f;
    the Severn \bore die Severn-Flutwelle
    2. bore [bɔ:ʳ, Am bɔ:r] pt of bear
    3. bore [bɔ:ʳ, Am bɔ:r] n
    1) ( thing) langweilige Sache;
    what a \bore wie langweilig
    2) ( person) Langweiler(in) m(f);
    a crashing \bore ( Brit) ein furchtbarer Langweiler/eine furchtbare Langweilerin vt
    to \bore sb [with sth] jdn [mit etw dat] langweilen;
    to \bore sb to death [or to tears]; ( fig) jdn zu Tode langweilen
    4. bore [bɔ:ʳ, Am bɔ:r] n
    1) (spec: of pipe) Innendurchmesser m
    2) ( calibre) Kaliber nt;
    a small-\bore shotgun ein kleinkalibriges Gewehr
    3) ( hole) Bohrloch nt vt
    to \bore sth etw bohren;
    to \bore a hole in sth ein Loch in etw akk bohren vi
    to \bore through sth etw durchbohren; ( fig)
    her eyes \bored into me ihre Augen durchbohrten mich

    English-German students dictionary > bore

  • 122 clip

    1. clip [klɪp] n
    1) ( fastener) Klipp m; ( for wires) Klemme f;
    bicycle \clip [Fahrrad]klammer f;
    hair \clip [Haar]spange f;
    paper \clip Büroklammer f
    2) ( for cartridges) Ladestreifen m
    3) ( jewellery) Klipp m, Klips m vt <- pp->
    to \clip sth together papers, documents etw zusammenklammern [o zusammenheften]
    2. clip [klɪp] n
    1) ( trim) Schneiden nt; of a dog Trimmen nt; of a sheep Scheren nt;
    to give a hedge a \clip eine Hecke schneiden
    2) film, tv ( extract) Ausschnitt m, Clip m
    3) ( sharp blow) Hieb m ( geh), Schlag m;
    to get a \clip round the ear eins hinter die Ohren bekommen ( fam)
    4) no pl (fam: fast speed) Tempo nt;
    at a fast \clip mit einem Affenzahn ( fam) vt <- pp->
    1) ( trim)
    to \clip a dog einen Hund trimmen;
    to \clip a hedge eine Hecke stutzen;
    to \clip one's nails sich dat die Nägel schneiden;
    to \clip sheep Schafe scheren
    2) ( Brit) ( make a hole)
    to \clip a ticket ein Ticket entwerten;
    3) (fig: reduce)
    to \clip sth etw verkürzen; record etw unterbieten
    to \clip one's words abgehackt sprechen, Silben verschlucken
    5) ( attach)
    to \clip sth to sth etw an etw akk anheften
    6) ( touch)
    to \clip sth etw streifen;
    to \clip sb's ear jdm eins hinter die Ohren geben;
    to \clip the edge of the kerb die Bordsteinkante streifen
    PHRASES:
    to \clip sb's wings ( fig) jdm die Flügel stutzen

    English-German students dictionary > clip

  • 123 eye

    [aɪ] n
    1) ( visual organ) Auge nt;
    her \eyes flashed with anger ihre Augen blitzten vor Zorn;
    he had tears in his \eyes ihm standen Tränen in den Augen;
    to blink one's \eyes [in amazement/disbelief] [erstaunt/ungläubig] [drein]schauen, [große] Augen machen;
    to close one's \eyes tightly die Augen zu[sammen]kneifen;
    to close one's \eyes to sth seine Augen vor etw dat verschließen;
    to cross one's \eyes nach innen schielen;
    to roll one's \eyes die Augen rollen [o verdrehen];
    to rub one's \eyes [in amazement/disbelief] sich dat [erstaunt/ungläubig] die Augen reiben
    2) ( needle hole) Öhr nt;
    the \eye of a needle das Nadelöhr
    3) ( storm centre) Auge nt;
    the \eye of a storm das [windstille] Zentrum [o der Kern] eines Sturms;
    the \eye of the hurricane das Auge des Wirbelsturms
    4) bot ( bud site) potato Auge nt; flower Knospenansatz m
    PHRASES:
    to have an \eye for the main chance (Brit, Aus) ( fam) [immer nur] auf den eigenen Vorteil bedacht sein;
    to have \eyes in the back of one's head ( fam) seine Augen überall haben, sich nichts entgehen lassen;
    a sight for sore \eyes ein erfreulicher [o wohltuender] Anblick sein;
    his \eyes were too big for his stomach ( hum) seine Augen waren größer als sein Mund;
    an \eye for an \eye, a tooth for a tooth ( for a tooth) Auge um Auge, Zahn um Zahn ( prov)
    not to be able to take one's \eyes off sb/ sth ( fam) kein Auge von jdm/etw abwenden können, jdn/etw nicht mehr aus den Augen lassen können;
    to be all \eyes ganz aufmerksam zusehen, etw/jdn mit den Augen verfolgen;
    to give sb a black \eye jdm ein blaues Auge verpassen ( fam)
    as far as the \eye can [or could] see so weit das Auge reicht [o reichte];
    to have a good [or keen] \eye for sth ein Auge [o einen Blick] für etw akk haben;
    to do sth with one's \eyes open ( fam) etw mit offenen Augen [o vollem Bewusstsein] tun;
    to keep one's \eyes open [or peeled] [or ( Brit) ( fam) skinned] die Augen offen halten ( fam)
    with one's \eyes shut ( fig) ( fam) mit geschlossenen Augen, blind;
    to be able to do sth with one's \eyes shut ( fam) etw mit geschlossenen Augen [o ( fam) im Schlaf] tun können;
    to go around with one's \eyes shut blind durch die Gegend laufen;
    [right] before/under one's very \eyes [direkt] vor/unter jds Augen;
    to not bat an \eye nicht mit der Wimper zucken;
    to not believe one's \eyes seinen Augen nicht trauen;
    to clap [or lay] [or set] \eyes on sb/ sth ( fam) jdn/etw zu Gesicht bekommen ( fam)
    to get/keep one's \eye in ( Brit) in ball games Ballgefühl bekommen/haben;
    to have one's \eye on sb/ sth (fam: watch) jdn/etw im Auge haben, auf jdn/etw ein wachsames Auge haben;
    ( desire) ein Auge auf jdn/etw geworfen haben;
    to keep an [or one's] \eye on sb/ sth ( fam) ein Auge auf jdn/etw haben;
    to keep an \eye out for sb/ sth ( fam) nach jdm/etw Ausschau halten;
    to make \eyes at sb ( fam) jdm [schöne] Augen machen;
    there's more to her/it than meets the \eye in ihr/dahinter steckt mehr, als man zuerst denkt;
    to see \eye to \eye with sb on sth mit jdm einer Meinung über etw akk sein;
    in sb's \eyes [or in the \eyes of sb] in jds Augen, nach jds Ansicht f;
    to be one in the \eye for sb ( Brit) ( fam) ein Schlag ins Kontor für jdn sein ( fam)
    to sb's \eye in jds Augen, jds Ansicht nach;
    I'm up to my \eyes in work ( fam) ich stecke bis über beide Ohren [o zum Hals] in Arbeit ( fam) vt <-d, -d, -ing or eying>
    to \eye sb/ sth
    1) ( look at carefully) jdn/etw genau betrachten [o ( pej) beäugen];
    she \eyed him up and down sie musterte ihn von oben bis unten;
    to \eye sb/ sth curiously/ suspiciously/ thoughtfully jdn/etw neugierig/argwöhnisch/nachdenklich betrachten
    2) ( look at with desire) jdn/etw mit begehrlichen Blicken betrachten ( geh); [o begehren];
    to \eye sb/ sth appreciatively jdm/etw anerkennende Blicke zollen ( geh)

    English-German students dictionary > eye

  • 124 peg

    [peg] n
    1) ( hook) Haken m; ( stake) Pflock m; ( for a barrel) Spund m;
    clothes \peg Wäscheklammer f;
    guitar/violin \peg Gitarren-/Geigenwirbel m;
    tent \peg Hering m;
    to buy off the \peg ( fig) von der Stange kaufen;
    to hang sth on a \peg etw aufhängen [o an einen Haken hängen];
    2) ( excuse) Ausrede f ( reason) Grund ( for für +akk);
    to use sth as a \peg for sth etw als Anlass für etw akk nehmen
    3) (Am) sports Peg m;
    to make/throw a \peg einen Peg machen/werfen
    PHRASES:
    to be a square \peg in a round hole [or a round \peg in a square hole] fehl am Platz sein;
    to need taking down a \peg einen Dämpfer verdienen;
    to take [or bring] sb down a \peg or two jdm einen Dämpfer aufsetzen;
    to use sth as a \peg to hang sth on etw als Aufhänger für etw akk benutzen vt <- gg->
    to \peg sth
    1) ( bind down) etw mit Haken sichern
    2) ( hold at certain level) etw fixieren;
    to \peg emissions at a certain level die Emissionshöhe auf einen bestimmten Wert begrenzen;
    to \peg prices Preise stützen
    3) (Am) ( throw) etw werfen
    4) (Am);
    (fig: guess correctly) etw erfassen;
    you \pegged it right on the head! du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
    5) ( mark)
    to \peg sb as sth jdn als etw akk abstempeln

    English-German students dictionary > peg

  • 125 aperture

    noun
    Öffnung, die
    * * *
    ['æpətjuə]
    1) (an opening or hole.) die Öffnung
    2) ((the size of) the opening (eg in a camera) through which light passes.) die Blende
    * * *
    ap·er·ture
    [ˈæpətʃəʳ, AM -ɚtʃʊr]
    n [kleine] Öffnung; PHOT Blende f
    * * *
    ['pətʃjʊə(r)]
    n
    Öffnung f; (PHOT) Blende f
    * * *
    aperture [ˈæpə(r)ˌtjʊə(r); -ˌtʃʊə(r); -tʃə(r)] s
    1. Öffnung f, Schlitz m, Loch n
    2. FOTO, PHYS, TECH Apertur f, Blende f:
    aperture angle (Radar) Bündelbreite f
    3. TV Linsenöffnung f:
    aperture lens Lochscheibenlinse f
    * * *
    noun
    Öffnung, die
    * * *
    n.
    Blende -n f.
    Öffnung -en f.

    English-german dictionary > aperture

  • 126 bullet

    noun
    [Gewehr-, Pistolen]kugel, die
    * * *
    ['bulit]
    (a piece of metal etc fired from certain hand guns: He was killed by machine-gun bullets.) die Gewehrkugel
    - academic.ru/9536/bulletproof">bulletproof
    - bulletproof vest
    * * *
    bul·let
    [ˈbʊlɪt]
    I. n
    1. MIL Kugel f
    to fire a \bullet einen Schuss abfeuern
    to fire \bullets schießen, feuern
    to run like a \bullet blitzschnell rennen
    2. TYPO großer Punkt, Spiegelstrich m
    4.
    to bite the \bullet in den sauren Apfel beißen, die Kröte [o bittere Pille] schlucken
    to give sb the \bullet jdn feuern fam
    II. n modifier (wound) Schuss-
    \bullet hole Einschussloch nt
    \bullet shot Pistolenschuss m, Gewehrschuss m
    * * *
    ['bʊlɪt]
    n
    1) Kugel f

    to bite the bulletin den sauren Apfel beißen (inf)

    2) (TYP in list) Aufzählungszeichen nt, (COMPUT ALSO) Gliederungspunkt m
    * * *
    bullet [ˈbʊlıt] s
    1. (Gewehr-, Pistolen) Kugel f:
    bite (on) the bullet umg in den sauren Apfel beißen;
    give sb the bullet Br umg jemanden feuern;
    get the bullet Br umg gefeuert werden
    2. TYPO Aufzählungszeichen n
    * * *
    noun
    [Gewehr-, Pistolen]kugel, die
    * * *
    n.
    Geschoss -e n.
    Kugel -n (Munition) f.
    Kugel -n f.

    English-german dictionary > bullet

  • 127 courtesy

    noun
    Höflichkeit, die

    by courtesy of the museum — mit freundlicher Genehmigung des Museums

    * * *
    ['kə:təsi]
    (politeness; considerate and respectful behaviour: Everyone appreciates courtesy.) die Höflichkeit
    - by courtesy of
    - courtesy of
    * * *
    cour·tesy
    [ˈkɜ:təsi, AM ˈkɜ:rt̬-]
    n
    1. no pl (politeness) Höflichkeit f
    to have the [common] \courtesy to do sth so höflich sein, etw zu tun
    to show [sb] [some] \courtesy [jdm gegenüber] höflich [o entgegenkommend] sein
    2. (courteous gesture) Höflichkeit f
    an exchange of courtesies ein Austausch m von Höflichkeiten
    3.
    [by] \courtesy of sb/sth (with the permission of) mit freundlicher Genehmigung von jdm/etw; (thanks to) dank jdm/etw
    * * *
    ['kɜːtIsɪ]
    n
    Höflichkeit f

    (by) courtesy of — freundlicherweise zur Verfügung gestellt von

    the air was fresh (by) courtesy of a large hole in the roof — die Luft war ziemlich frisch, was einem großen Loch im Dach zu verdanken war

    * * *
    courtesy [ˈkɜːtısı; a. ˈkɔː-; US ˈkɜr-]
    A s
    1. (beide auch Äußerung etc) Höflichkeit f, Liebenswürdigkeit f ( beide:
    to, toward[s] gegen):
    by courtesy aus Höflichkeit ( A 2);
    be in courtesy bound to do sth anstandshalber verpflichtet sein, etwas zu tun;
    courtesy on the road Höflichkeit im Straßenverkehr;
    courtesy of the port US Recht n auf sofortige Zollabfertigung;
    courtesy light AUTO Innenbeleuchtung f;
    courtesy visit Höflichkeits-, Anstandsbesuch m
    2. Gefälligkeit f:
    by courtesy aus Gefälligkeit ( A 1);
    courtesy title Höflichkeitstitel m;
    a) mit freundlicher Genehmigung von (od gen),
    b) durch, mittels;
    courtesy coach (bes US bus) Zubringerbus m (mit dem z. B. Fluggäste vom Flughafen zum Hotel befördert werden)
    3. curts(e)y A
    B v/i curts(e)y B
    * * *
    noun
    Höflichkeit, die
    * * *
    n.
    Gefälligkeit f.
    Höflichkeit f.
    Liebenswürdigkeit f.
    Verbindlichkeit f.

    English-german dictionary > courtesy

  • 128 enlargement

    noun
    1) Vergrößerung, die
    2) (further explanation) weitere Ausführung
    * * *
    1) (something enlarged, especially a photograph.) die Vergrößerung
    2) (the act of enlarging or state of being enlarged: Enlargement of the glands in the neck is usually a sign of illness.) die Erweiterung
    * * *
    en·large·ment
    [ɪnˈlɑ:ʤmənt, AM enˈlɑ:rʤ-]
    n
    1. no pl (act of making bigger) Vergrößerung f; (act of expanding) Erweiterung f, Ausdehnung f; (act of making higher) Erhöhung f
    2. PHOT Vergrößerung f
    * * *
    [ɪn'lAːdZmənt]
    n
    1) (PHOT) Vergrößerung f
    2) (= process) Vergrößerung f; (of hole, field of knowledge) Erweiterung f; (MED of organ) Erweiterung f, Vergrößerung f; (of membership, majority) Erhöhung f
    * * *
    1. Vergrößerung f, Erweiterung f, Ausdehnung f:
    enlargement of the heart (tonsils) MED Herzerweiterung (Mandelschwellung f)
    2. Erweiterungsbau m, Anbau m
    3. FOTO Vergrößerung f
    4. obs Freilassung f ( from aus)
    * * *
    noun
    1) Vergrößerung, die
    2) (further explanation) weitere Ausführung
    * * *
    n.
    Anstieg -e m.
    Verbreiterung f.
    Vergrößerung f.

    English-german dictionary > enlargement

См. также в других словарях:

  • Hole in the Wall — ist eine Initiative, die es sich zum Ziel gemacht hat, Kindern in armen Regionen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Statt auf traditionellen Schulunterricht setzt „Hole in the Wall“ auf eigenständiges Lernen am Computer in unüberwachter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hole-in-one — Ein Hole in one oder Ass,auch HIO bedeutet im Golf das erfolgreiche Spielen einer Bahn mit einem einzigen Schlag, also das Einlochen des Abschlags. Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeiten 2 Rituale nach dem Erzielen eines Hole in ones 3 Rekorde …   Deutsch Wikipedia

  • Hole in one — Ein Hole in one oder Ass bedeutet im Golf das erfolgreiche Spielen einer Bahn mit einem einzigen Schlag, also das Einlochen des Abschlags. Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeiten 2 Rituale nach dem Erzielen eines Hole in ones 3 Rekorde 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Hole-in-the-Rock-Trail — Der Hole in the Rock Trail ist eine rund 320 Kilometer lange historische Überlandverbindung im Süden Utahs. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hole in the Rock Road 3 Referenzen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hole cam — Pokertische sind vor allem in Spielkasinos üblich, um das Kartenspiel Poker zu spielen. Es sind spezielle Tische mit einer Spielfläche aus Stoff. Ein Tisch ist meist für 10 Spieler und einen Croupier (beim Poker auch Dealer genannt) ausgelegt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hole Card — Spieler beim Betrachten seiner Hole Cards Der Begriff Hole Cards (auch Pocket Cards oder Down Cards) bezeichnet bei einigen Pokervarianten, allen voran Texas und Omaha Hold em, die Karten, die jeder teilnehmende Spieler zu Beginn einer jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hole Cards — Spieler beim Betrachten seiner Hole Cards Der Begriff Hole Cards (auch Pocket Cards oder Down Cards) bezeichnet bei einigen Pokervarianten, allen voran Texas und Omaha Hold em, die Karten, die jeder teilnehmende Spieler zu Beginn einer jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hole-in-the-Ground — Hole in the Ground, Panoramaansicht Höhe 1.420  …   Deutsch Wikipedia

  • Hole (band) — Hole The current line up performing live in March 2010. Background information Origin Los Angeles, California, United States …   Wikipedia

  • Hole — actuando en Brooklyn en marzo de 2010. Datos generales Origen Los Angeles, California, Estados U …   Wikipedia Español

  • Die Eissphinx — Die Expedition erreicht die Eissphinx,Original Illustration von George Roux aus dem zweiten Band von Die Eissphinx …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»