Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die+form

  • 101 necessum

    necessum u. necessus est = necesse est, es ist unausweichlich, es ist unumgänglich, es ist schlechterdings nötig, es ist notwendig, ich muß, I) necessum est, absol., nauteam bibere malim, si necessum sie, quam illam auscularier, Plaut. asin. 895: necessum est, video, Plaut. rud. 1331: nec. est m. folg. Infin., Plaut. cist. 626 L.; Stich. 219. Afran. com. 346. Lucr. 5, 57. Liv. 34, 5, 2 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 10, 11, 7 u. 12, 2, 2: alci nec. est m. folg. Infin., Plaut. mil. 1118. – nec. est m. folg. Acc. u. Infin., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 8. Cornif. rhet. 4, 13 u. 38 cod. Herbip. (wo jetzt necesse est). Liv. 39, 5, 9 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 3, 1, 12; 5, 11, 8; 13, 20 (19), 11; 13, 23 (22), 5; 16, 2, 8; 19, 1, 17. – nec. est m. folg. Coniunctiv, Cato oratt. 1. fr. 14 (bei Charis. 208, 25, aber nach Jordans Ergänzung). Lucr. 4, 119 u. 5, 376. – non nec. est m. folg. ut u. Konj., Enn. sat. 35. – II) necessus est, absol., in eum iam res rediit locum, ut sit necessus, Ter. heaut. 360. – nec. est m. folg. Infin., SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 4 (wo archaist. necesus ese). Ter. eun. 998. Lucr. 5, 351. Gell. 16, 8, 1: alci nec. est m. folg. Infin., P. Scipio bei Gell. 5, 19, 16. – nec. est m. folg. Acc. u. Infin., Ter. Andr. 372. Lucr. 2, 710 u. 4, 999 (1006). – / Über die Form necessus vgl. Wagner Ter. heaut. 360.

    lateinisch-deutsches > necessum

  • 102 obiurgo

    ob-iūrgo (altlat. obiūrigo), āvī, ātum, āre, I) tadeln, schelten, Vorwürfe machen, A) im allg.: α) m. Acc. pers.: M. Caelium, Cic.: monere amicos et obi., Cic.: alqm molli brachio de Pompei familiaritate, Cic.: ne, in quo te obiurgem, id ipsum videar imitari, Cic.: mit in u. folg. quod (daß), in quo cum obiurgarer, quod nimio gaudio paene desiperem, Cic. ep. – m. Genet. (wegen), obi. alqm neglegentiae, Min. Fel. 4, 3. – β) m. Acc. rei: verecundiam alcis, Cic.: cotidie fatum, Sen.: naturam, Sen.: vitia, Gell.: leviter obiurganda est vana tristitia, Cels. – γ) absol.: sic obiurgant, quasi oderint, Quint.: nequiquam consule obiurgante atque hortante, Liv.: nec satis ad obiurgandum causae, Ter. – B) insbes.: a) im Tone des Vorwurfes auffordern, m. folg. ut u. Konj., quā (epistulā) me obiurgas, ut firmior sim, Cic. ad Att. 3, 15, 1. – b) abmahnen, obiurgans me a peccatis, Plaut. trin. 680. – II) übtr., übel mitspielen, strafen, a) körperl. = eins versetzen, hauen, schlagen, alqm verberibus, Sen., flagris, Suet.: alqm colaphis, Petron.: servum garrulum, Anthol. Lat.: sinum et latus interim, Quint. – b) um Geld, non committam, ut sestertio (wegen eines S.) centies obiurgandus sim, Sen. de ben. 4, 36, 1. – / Über die Form obiurigo s. Brix Plaut. trin. 68. Ritschl opusc. 2, 426 sqq. – Depon. Nbf. obiurgari, Serv. Verg. ecl. 6, 47.

    lateinisch-deutsches > obiurgo

  • 103 portentosus

    portentōsus, a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, im üblen Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae magnitudinis, Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest? Sen.: oratio portentosissima, Sen. – n. plur. subst., portentōsa, ōrum, Mißgeburten, Cic. de div. 2, 60. – / Die Form portentuosus oft Variante von portentosus; außerdem bei Iul. Val. 3, 19 (17); 3, 47 (27). Ps. Cypr. de bono pudic. 3 extr. Isid. orig. 11, 3, 6; 14, 3, 32. Interpr. Iren. 1. praef. § 2 (wo portentuosissima mysteria); vgl. Gloss. II, 453, 23 ›τερατολόγος, portentuosus‹.

    lateinisch-deutsches > portentosus

  • 104 potis

    potis, pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech. πόσις, πότνια, δεσπότης), I) Adi. (Compar. potior, Superl. potissimus), A) Posit. = vermögend, mächtig, Divi potes, Varro LL. 5, 58. – Gew. in der Verbindung potis sum, es, est, ich bin, du bist, er, sie, es ist imstande, vermag, kann, si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: p. es reperire, Lucr.: sanguis p. est consistere, Poëta b. Cic.: p. est vis ulla tenere, Verg.: nec (corpus) potis est cerni, Lucr.: si potis est, wenn es möglich ist, Ter. u. Prud.: m. Plur., quid pastores potis sunt, Varro. – ohne esse, zB. nec potis aequare = potest, Verg.: in der Frage potin = potisne, wie potin es dicere? Ter.: potin est = potest? Plaut.: potin = potin est, wie potin ut desinas? kannst du aufhören? = höre doch auf! Ter.: bei Plaut. oft potis (sc. esse) = posse, s. Brix Plaut. Men. 622; u. pote (sc. esse) = posse (s. Brix Plaut. capt. 167). – pote (pote') = potest, m. folg. Infin., Varro u. Prop.; u. = potest esse, es kann sein, es ist möglich, nihil pote supra, nichts kann darüber sein, Ter.: hoc quicquam pote impurius? Cic.: quantum pote, sobald als möglich, Cic. ad Att. 4, 13, 1 M. (Wesenberg quantum potes). Fronto epist. ad M. Caes. 1, 1. p. 3, 2 N. – B) Compar. potior, neutr. potius, Genet. iōris, vorzüglicher, a) übh.: potior patre, Cic.: mors servitute potior, Cic.: potiorem vitā rem habere, Caes.: cives potiores, quam peregrini, Cic.: nihil mihi potius fuit, quam ut etc., Cic. – absol., ut sit potior, der bevorzugte, Ter.: u. so qui potior nunc es, Tibull.: p. heres, Liv.: sententia, Hor.: neutr. pl. subst., potiora, das Vorzüglichere, Wichtigere, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4: quasi potiora quaedam egisset, als ob er (mittlerweile) etwas Wichtigeres (ein wichtigeres Geschäft) verrichtet hätte, Curt. 8, 5 (20), 21. – b) = tüchtiger, m. folg. qui, quae, quod (wie nach dignus), quibus tantum crederem, potiores (für würdiger) habui, Liv. 26, 31, 4. – C) Superl. potissimus, a, um, der vorzüglichste, hauptsächlichste, potissismus nostrae ut sit domi, der bevorzugteste, Plaut.: potissimi libertorum, Tac.: potissimus tentare, er machte den ersten Versuch, Sall. – opusculum p., Plin. ep.: causa p., Tac.: quid potissimum sit, Cic.: primum ac potissimum omnium ratus, Liv. – II) Adv. nur im Compar. potius u. Superl. potissimum, A) Compar. potius, vielmehr, vorzüglicher, lieber, mehr, magnus (homo) vel potius summus, Cic.: quaestio facti potius est, non iuris, ICt.: m. folg. quam, Galliam potius esse Ariovisti, quam populi Romani, Caes.: potius quam m. folg. ut u. Konj. od. bl. m. folg. Coniunctiv (s. für Liv. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 15, 2), audeo dicere hoc malo domitos ipsos potius cultores agrorum fore, quam ut armati per secessionem coli prohibeant, Liv.: perpessus est omnia potius quam conscios indicaret, Cic.: quam potius = potius quam, Verg. – beim Compar., cum ei fuerit optabilius oblivisci posse potius etc., Cic. – u. bei Verben mit Komparativbegriffen (wie malle, praestare, praeoptare), Uticae potius quam Romae esse maluisset, Cic.: emori potius quam servire praestaret, Cic.: ut puerum praeoptares perire potius, quam etc., Ter. – B) Superl. potissimum, hauptsächlich, vornehmlich. Komik., Cic. u.a. – / Die Form potissimē ist bei Cic. Mur. 4 falsche Lesart (jetzt potissimum), bei Cels. 3, 6. p. 86, 30 D. unechtes Einschiebsel. Sie findet sich aber Eumen. grat. act. 2, 3. Oros. 4, 6, 4 u. 6, 22, 8. Prisc. 15, 10.

    lateinisch-deutsches > potis

  • 105 prorsum

    prōrsum (altlat. prōsum), Adv. (pro u. versum), vorwärts gekehrt, I) eig.: a) vorwärts (Ggstz. rursum, rückwärts), neque prorsum iit: hic stetit, hinc illo exiit, Plaut. cist. 700 sq.: trepidari sentio et cursari rursum prorsum, Ter. Hec. 315. – b) geradeswegs, geradezu, vetuit me sine mercede prosum Paccius remeare in ludum, Afran. com. 93 sq.: prorsum Athenas protinam (sofort) abibo, Plaut. mil. 1193: simulato, quasi eas prorsum in navem, Plaut. Pers. 677. – II) übtr., geradezu = ganz und gar, durchaus, pr. parcere nemini, Plaut. fr.: prosum perit, Plaut.: nec prosum quicquam nostrae rationis egere, Lucr.: pr. nihil intellego, Ter.: pr. irritatus, Gell. – / Über die Form prosum s. Lachm. Lucr. 3, 44. Ritschl Prolegg. ad Plaut. trin. p. CIV u. opusc. 2, 544.

    lateinisch-deutsches > prorsum

  • 106 sarcitrix

    sarcītrīx, trīcis, f. = sartrix, Non. 56, 22 (der die Form verwirft).

    lateinisch-deutsches > sarcitrix

  • 107 semiustus

    sēmiūstus u. synk. sēmūstus, a, um (semi u. uro), halb-, halb und halb (nicht ganz) verbrannt, halbeingeäschert, semiustus Typhon, Cic.: fax semiusta, Ov.: Vari corpus semiustum, Vell.: cadaver semiustum, Suet.: semusti cineres, Tac.: semiusta materia, Heges.: robora semusta, Verg.: semustum forum, Liv. – m. Abl. (wodurch?), Enceladi semustum fulmine corpus, Verg. – im Bilde, se populare incendium priore consulatu semustum effugisse, sei kaum mit heiler Haut entgangen, Liv. 22, 40, 3. – / Die Form semustus bei Verg., Liv. u. Tac. in den besten Hdschrn.; vgl. auch Gloss. II, 324, 46 ›semustus, ἡμίκαυστος‹, und Gloss. II, 182, 6 ›semustum, ἡμίφλεκτον‹. – Auch Pacuv. tr. 200 R. ist nach Vahlens Verbesserung (im Ind. lect. Berol. 1879 [80]) reliquias semustas zu lesen.

    lateinisch-deutsches > semiustus

  • 108 ambrosius

    1. ambrosius, a, um (ἀμβρόσιος), ambrosisch, I) eig.: a) aus Ambrosia (als Götterspeise) bestehend, dapes. Mart. 4, 8, 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, 731: nectar, Prud. c. Symm. 1, 276: comae, Verg. Aen. 1, 403. – II) poet. übtr.: a) süß, lieblich, suci, Col. 10, 408. Sil. 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. met. 8, 9: color, ibid. 10, 31: pedes, ibid. 11, 4 (in den Apulejus-Stellen findet sich die Form ambroseus): sinus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 110: pudor, Mart. Cap. poët. 1. § 116.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambrosius

  • 109 Anticlea

    Anticlēa u. - clīa, ae, f. (Ἀντίκλεια), Tochter des Autolykus, Gemahlin des Laërtes, Mutter des Ulixes, Cic. Tusc. 5, 46. Hyg. fab. 201 u. 243. Serv. Verg. Aen. 6, 529. Apul. de deo Socr. c. 24. – Die Form -ia in der angef. Stelle des Cic. Variante, in den übrigen Stellen im Text.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Anticlea

  • 110 colosseus

    colossēus od. colossaeus, a, um (κολοσσαιος) u. colossiaeus, a, um (κολοσσιαιος), kolossal, in Riesengröße, statua colossea, Suet. Vesp. 23, 3: statua colossaea, Plin. 34, 39: utraeque (Virtus et Graecia) colossaeae, Plin. 34, 78: Mars colossiaeus, Plin. 36, 26: iusserat colosseum se pingi, Plin. 35, 51. – Lobeck Phryn. p. 542 wird die Form κολοσσαιος verworfen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colosseus

  • 111 conticesco

    con-ticēsco ( con-ticīsco), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), I) eig.: a) von Menschen: conticiscam u. sed conticiscam, Plaut.: inter se clare loquebantur; intravi, conticuerunt, Plin. ep.: conticuit adulescens, Liv.: haec cum Crassus dixisset, parumper et ipse conticuit et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter alterius conspectu, admiratione mutuā prope attoniti, conticuere, Liv. 30, 30, 2. – mit ad u. Akk., ad hos casus, Quint.: ad quod ille quidem conticescit, sed sermonem suscipit Polus, Quint. – b) v. Tieren: sequitur gallicinium, cum galli canere incipiunt, dein conticinium, cum conticescunt, Censor. 24, 2. – c) v. personif. Lebl.: numquam de vobis (hominum) gratissimus sermo conticescet, Cic.: neque ulla aetas de tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae, vacuae molae, Ov. – iube conticescere gemitus et exclamationes, Sen. ep. 24, 14. – II) übtr.,
    ————
    v. Tätigkeiten u. Zuständen, schweigen, still werden, verstummen, austoben, sich legen, conticuit subito et obmutuit hoc studium nostrum, Cic.: illae scilicet litterae (wissenschaftliche Beschäftigungen) conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, Liv.: conticuerat magis quam elanguerat militaris favor, Curt.: ubi conticuerit tumultus, Liv.: iam hic, quo nunc omnia ardent, conticiscet furor, Liv. – Die Form conticisco in den besten Hdschrn. u. Ausgg. bei Plaut. (zB. Bacch. 798 u. mil. 410), Varro LL. 7, 79 u. Liv. (zB. 2, 29, 11), auch anerkannt von Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conticesco

  • 112 defraudo

    dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, āre, betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen, durch Betrug um etwas bringen, alqm, Plaut. u. Ter.: genium suum, s. genius: segetem, Cato: aures, das Gehör beeinträchtigen (indem man vor dem erwarteten Ziele einhält), Cic. – m. Dat. (wem?), nihil sibi, sich nichts abgehen (es sich wohl sein) lassen, Petron. 69, 2. – alqm m. Abl. rei (um), me drachumā, Plaut. Pseud. 93: alqm ne andabatā quidem, Cic. ep. 7, 10, 2: u. so m. Abl., Apul. met. 4, 25; 9, 28; apol. 86. Vulg. Sirach 7, 23 (aber Liv. 36, 40, 14 jetzt ut suae victoriae fructu se fraudaret). – alqm m. Acc. rei (um), aes (um das G.) coponem, Varro sat. Men. 329: nisi quid (um etwas) tu porro uxorem defraudaveris? Plaut. asin. 95: si quid (um etwas) aliquem defraudavi, Vulg. Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec (cryptoporticus) aliquid spatio suo in extimo deambulacri capite defrudans, Sidon. epist. 2, 2, 10. – m. in u. Abl., in omni re defraudabitur (wird Mangel haben), Vulg. Sirach 37, 22. – absol. (mit zu ergänz. Acc. pers.), etiam insuper defrudet (verst. me), Ter. adelph. 246. – Archaist. defraudassis = defraudaveris, Plaut. rud. 1345: vulg. defraudit = defraudat, Petron. 69, 2. – Über die Form dēfrūdo s. Ritschl Parerg. p. 540 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defraudo

  • 113 ei

    ei (hei), Interj., Ausdruck der Klage und des Schmerzes, ach! weh! ei perii! Caecil. com. fr.: Tr. ei! Si. quid est? Plaut.: oft ei mihi! Komik. u.a. Dichter: ei mihi! conclamat, Ov.: ei mihi! ei mihi! Plaut.: ei misero mihi, Ter. u. Catull. – Die Form ei jetzt in den meisten u. besten Ausgg., obgleich auch hei sich in sehr guten Hdschrn. (zB. des Verg. u. Tibull.) findet; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 981.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ei

  • 114 endoploro

    endo-plōro, āre, altlat. = imploro, XII tabb. bei Cic. Tull. 50 = XII tabb. V III, 12 Schoell (wo die Form endoplorato).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > endoploro

  • 115 ingratia

    ingrātia, ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ingr. tuis, Plaut.; absol. ingratiis u. zsgz. ingratis = wider Willen, ungern, Komik., Cic. u.a. Die Form ingrātiīs immer bei den Komik. (s. Brix Plaut. capt. 405), aber ingrātīs bei Lucr. 3, 1067 u. in der Prosa bei Cic. u.a. (wiewohl Cic. Tull. 5 von Baiter u. Kayser, in drei Stellen der Reden von (C. F. W. Müller u. Nep. Them. 4, 4 von Halm ingratiis nach den Hdschrn. geschrieben wird). Vgl. Zumpt Cic. Verr. 4, 19. p. 670. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 1, 26. p. 80 Oud. Hand Turs. 3, 379 ff. Neue-Wagener Formenl.3 2, 608 u. 609.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingratia

  • 116 inusitate

    inūsitātē, Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch od. die Form, absurde et inus. scriptae litterae, Cic.: inus. loqui, Cic. – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. – inusitatissime nox pro noctu dixerunt, Macr. sat. 1, 4, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inusitate

  • 117 larva

    lārva, altlat. immer lārua, ae, f. (2. Lar), I) böser Geist, Gespenst, Plaut. capt. 598 u.a. Sen. apoc. 9, 3. Planc. bei Plin. praef. § 31. Apul. met. 9, 29 u. de deo Socr. 15. Amm. 14, 11, 17 u. 28, 1, 7. – als Schimpfwort, loquere, larua! du Fratzengesicht, Plaut. merc. 981 L. – II) übtr., 1) Larve, Maske, Hor. sat. 1, 5, 64. Petron. 44, 5. – 2) Skelett, Gerippe, Petron. 34, 8. – Über die Form lārua s. Brix Plaut. capt. 596. Spengel T. Macc. Plautus p. 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > larva

  • 118 necessum

    necessum u. necessus est = necesse est, es ist unausweichlich, es ist unumgänglich, es ist schlechterdings nötig, es ist notwendig, ich muß, I) necessum est, absol., nauteam bibere malim, si necessum sie, quam illam auscularier, Plaut. asin. 895: necessum est, video, Plaut. rud. 1331: nec. est m. folg. Infin., Plaut. cist. 626 L.; Stich. 219. Afran. com. 346. Lucr. 5, 57. Liv. 34, 5, 2 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 10, 11, 7 u. 12, 2, 2: alci nec. est m. folg. Infin., Plaut. mil. 1118. – nec. est m. folg. Acc. u. Infin., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 8. Cornif. rhet. 4, 13 u. 38 cod. Herbip. (wo jetzt necesse est). Liv. 39, 5, 9 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 3, 1, 12; 5, 11, 8; 13, 20 (19), 11; 13, 23 (22), 5; 16, 2, 8; 19, 1, 17. – nec. est m. folg. Coniunctiv, Cato oratt. 1. fr. 14 (bei Charis. 208, 25, aber nach Jordans Ergänzung). Lucr. 4, 119 u. 5, 376. – non nec. est m. folg. ut u. Konj., Enn. sat. 35. – II) necessus est, absol., in eum iam res rediit locum, ut sit necessus, Ter. heaut. 360. – nec. est m. folg. Infin., SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 4 (wo archaist. necesus ese). Ter. eun. 998. Lucr. 5, 351. Gell. 16, 8, 1: alci nec. est m. folg. Infin., P. Scipio bei Gell. 5, 19, 16. – nec. est m. folg. Acc. u. Infin., Ter. Andr. 372. Lucr. 2, 710 u. 4, 999 (1006). – Über die Form necessus vgl. Wagner Ter. heaut. 360.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessum

  • 119 obiurgo

    ob-iūrgo (altlat. obiūrigo), āvī, ātum, āre, I) tadeln, schelten, Vorwürfe machen, A) im allg.: α) m. Acc. pers.: M. Caelium, Cic.: monere amicos et obi., Cic.: alqm molli brachio de Pompei familiaritate, Cic.: ne, in quo te obiurgem, id ipsum videar imitari, Cic.: mit in u. folg. quod (daß), in quo cum obiurgarer, quod nimio gaudio paene desiperem, Cic. ep. – m. Genet. (wegen), obi. alqm neglegentiae, Min. Fel. 4, 3. – β) m. Acc. rei: verecundiam alcis, Cic.: cotidie fatum, Sen.: naturam, Sen.: vitia, Gell.: leviter obiurganda est vana tristitia, Cels. – γ) absol.: sic obiurgant, quasi oderint, Quint.: nequiquam consule obiurgante atque hortante, Liv.: nec satis ad obiurgandum causae, Ter. – B) insbes.: a) im Tone des Vorwurfes auffordern, m. folg. ut u. Konj., quā (epistulā) me obiurgas, ut firmior sim, Cic. ad Att. 3, 15, 1. – b) abmahnen, obiurgans me a peccatis, Plaut. trin. 680. – II) übtr., übel mitspielen, strafen, a) körperl. = eins versetzen, hauen, schlagen, alqm verberibus, Sen., flagris, Suet.: alqm colaphis, Petron.: servum garrulum, Anthol. Lat.: sinum et latus interim, Quint. – b) um Geld, non committam, ut sestertio (wegen eines S.) centies obiurgandus sim, Sen. de ben. 4, 36, 1. – Über die Form obiurigo s. Brix Plaut. trin. 68. Ritschl opusc. 2, 426 sqq. – Depon. Nbf. obiurgari, Serv. Verg. ecl. 6, 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obiurgo

  • 120 portentosus

    portentōsus, a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, im üblen Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae magnitudinis, Liv. epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest? Sen.: oratio portentosissima, Sen. – n. plur. subst., portentōsa, ōrum, Mißgeburten, Cic. de div. 2, 60. – Die Form portentuosus oft Variante von portentosus; außerdem bei Iul. Val. 3, 19 (17); 3, 47 (27). Ps. Cypr. de bono pudic. 3 extr. Isid. orig. 11, 3, 6; 14, 3, 32. Interpr. Iren. 1. praef. § 2 (wo portentuosissima mysteria); vgl. Gloss. II, 453, 23 ›τερατολόγος, portentuosus‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > portentosus

См. также в других словарях:

  • Die Form — Also known as D.F. Sadist School Origin France Genres Coldwave (early) Post Industrial Neoclassical (Dark Wave) Years active 1977–present …   Wikipedia

  • Die Form — ist eine 1977 ursprünglich als BDSM Live Act gegründete französische Musikformation bestehend aus Philippe Fichot und seiner Lebensgefährtin Éliane P. Der Klang reicht von minimalistisch elektronisch bei früheren Werken über düster apokalyptische …   Deutsch Wikipedia

  • Die Form des Wassers — (Originaltitel: La forma dell acqua) ist ein Kriminalroman des italienischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der 1994 im Verlag Sellerio Editore erschienen ist. Die deutsche Übersetzung durch Shahrzad Assemi erschien 1999 bei Lübbe. Im selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Form (Philosophie) — Form (lat. forma, „Gestalt, Figur“) ist eine philosophischer Grundterminus und stellt eine Übersetzung der griechischen Ausdrücke eidos bzw. morphe dar. Der Begriff der Form spielte vor allem als Gegenbegriff zur „Materie“ (griech. hyle) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Form — (Lehnwort von lat. forma) bezeichnet: Gestalt, die Art und Weise, wie etwas ist oder sich verändert im Sport die körperliche Verfassung eines Menschen, siehe Fitness Form (Kampfkunst), ein feststehender Bewegungsablauf in den Naturwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ordnung des Diskurses — war das Thema der von Michel Foucault am 2. Dezember 1970 gehaltenen Antrittsvorlesung zu seiner Berufung auf den eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl zur „Geschichte der Denksysteme“ am Collège de France. Die Vorlesung wurde in erweiterter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sanfte — (russisch Кроткая) ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski, erschienen 1876 in der von Dostojewski selbst herausgegebenen Monatszeitschrift Tagebuch eines Schriftstellers. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Form 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farbe des Blutes — ist ein Roman von Brian Moore, der 1989 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1987 unter dem Titel The Color of Blood bei E. P. Dutton in New York heraus. Erzählt werden die letzten Tage im Leben des Kardinalprimas Stephan Bem.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»