Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die+form

  • 81 eiuratio

    ēiūrātio u. (mit verkürzter Stammsilbe) ēierātio, ōnis, f. (eiuro), das feierliche-, förmliche Sichlossagen von etw., - Entsagen einer Sache (vgl. Paul. ex Fest. 77, 17), consulum eiur., die feierliche Amtsentsagung der Konsuln, Val. Max. 2, 7, 7: übtr., eiur. bonae spei, Sen. de vit. beat. 26, 5. – Die Form ēierātio bei Tert. de spect. 4.

    lateinisch-deutsches > eiuratio

  • 82 Gangaridae

    Gangaridae u. Gangaridēs, um, Akk. as, m., eine Völkerschaft in Indien, am untern Ganges, in Bengalen, Nom. -ae, Prisc. perieg. 1050. Avien. descr. orb. 1349: Nom. -ēs, Solin. 52, 8: Genet. nur -um, Plin. 6, 65. Iustin. 12, 8, 9. Verg. georg. 3, 27. Val. Flacc. 6, 67: Akk. nur - as, Curt. 9, 2 (7), 3, Oros. 3, 19, 4. – / Vom Nom. Gangaridae ist die Form Gargaridae gut beglaubigte Variante, die Wernsdorf an den oben angegebenen Stellen vorgezogen hat; vgl. Tzschucke Mela vol. 3. part. I. p. 72 sq. Wernsdorf Poët. Lat. min. tom. 5. part. 1. p. 417.

    lateinisch-deutsches > Gangaridae

  • 83 postmeridianus

    post-merīdiānus u. pos-merīdiānus, a, um (post u. meridianus), nachmittägig (Ggstz. antemeridianus, vormittägig, und meridianus, mittägig), postm. tempus, Cic. Tusc. 3, 7 M. Auct. b. Alex. 52, 2: postm. dies, Sen. ep. 65, 1: postm. horae, Suet. gr. 24: postm. gnomonis umbra, Vitr. 1, 6. § 6: postm. statio, Liv. 44, 33, 11: postm. consul, Sen. apoc. 9, 2: postm. scholae, Quint. 3, 1, 14 H.: posm. tempus, Cic. de or. 3, 17 Sor.: posm. quadrigae, Cic. or. 157 (vgl. Vel. Long. 79, 3 K.): posm. litterae, Cic. ad Att. 12, 53 ed. Bait. (Wesenb. postm.). – / Die Form pomeridianus, die man für Cic. or. 157 u. de or. 3, 17 nach Quint. 9, 4, 39 annahm, ist unstatthaft; vgl. Ritschl opusc. 2, 549.

    lateinisch-deutsches > postmeridianus

  • 84 alabaster

    alabaster, strī, m., u. alabastrum, strī, n. (ἀλάβαστρος u. -ον), I) ein birnenförmiges, glattes Salbenfläschchen aus Alabaster oder wirklichem orientalischem Onyx-Edelstein, Cic. fr., Plin. u.a. – übtr., von der Gestalt, die »noch geschlossene Rosenknospe« Plin. 21, 14. – II) alabastrum = stibi (w.s.), Plin. 33, 101. – Über die Form alabastrus, s. Denk in Wölfflins Archiv. 14, 279.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alabaster

  • 85 ambiegnus

    ambiegnus, a, um (ambi u. agnus), von beiden Seiten mit Lämmern umgeben, t.t. der Opferspr., von größern Opfertieren, zu deren Seiten noch kleinere stehen, wie ambiegna bos b. Varr. LL. 7, 31; vgl. Paul. ex Fest. 4, 16, wo die Form ambegnus, die auch Baebius Macer b. Fulg. serm. ant. no. 6 hat (Helm ›ambignus‹).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambiegnus

  • 86 crystallus

    crystallus, ī, f. u. (selten) m. (κρύσταλλος), I) das Eis, Priap. 63, 6. Vulg. Sirach 43, 22 u. (= Eisstücke, Hagel) psalm. 147, 6. – II) der Kristall, Bergkristall, A) eig., Sen. nat. qu. 3, 25, 12. Plin. 36, 192 u.a. Solin. 33, 20. Curt. 3, 3 (7), 8. Helv. Cinna bei Schol. Iuven. 6, 155: als masc. bei Solin. 15. § 29 sq. u. Isid. 16, 13, 1. – Plur. heterokl. crystalla, Kristallstücke, Stat. silv. 1, 2, 126. – B) meton.: 1) das Kristallgefäß zum Trinken, Plur., crystalla, Mart. 8, 77, 5 u. ö. Claud. epigr. 11, 1. – 2) crystallus, ī, f., die Kristallkugel, aquosa, Prop. 4, 3, 52 (zu welchem Gebrauch s. Böttigers Sabina 2. S. 185 u. 208). – Die Form crystallum als Nom. Sing. (vgl. Gramm. inc. de dub. nom. 576, 6) vermag ich nur aus Vulg. apoc. 21, 11 nachzuweisen; in den oben angeführten Stellen steht teils Nomin. crystallus, teils ein Kasus obliquus. – Nbf. crustallus, Apul. met. 6, 13 crustallo dedolatum vasculum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crystallus

  • 87 cyaneus

    cȳaneus, a, um (κυάνεος), I) adi., meerblau, dunkelblau, cyaneo colore avis, Plin.: c. smaragdus, Solin.: nymphae, stagna, Prud. – II) subst., Cȳaneae, ārum, f. (Κυάνεαι), zwei kleine Felseninseln in der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die Symplegades der Mythe (s. symplegas das Nähere), j. Urek-Iaki, Mela 2, 7, 3 (2. § 99). Ov. Trist. 1, 10, 34: errantes, Val. Flacc. 4, 561 sq. – Dav. Cȳaneus, a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes, Val. Flacc. – Über die Form coeaneus s. Haupt opusc. 3, 475.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cyaneus

  • 88 eiuratio

    ēiūrātio u. (mit verkürzter Stammsilbe) ēierātio, ōnis, f. (eiuro), das feierliche-, förmliche Sichlossagen von etw., - Entsagen einer Sache (vgl. Paul. ex Fest. 77, 17), consulum eiur., die feierliche Amtsentsagung der Konsuln, Val. Max. 2, 7, 7: übtr., eiur. bonae spei, Sen. de vit. beat. 26, 5. – Die Form ēierātio bei Tert. de spect. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eiuratio

  • 89 Gangaridae

    Gangaridae u. Gangaridēs, um, Akk. as, m., eine Völkerschaft in Indien, am untern Ganges, in Bengalen, Nom. -ae, Prisc. perieg. 1050. Avien. descr. orb. 1349: Nom. -ēs, Solin. 52, 8: Genet. nur -um, Plin. 6, 65. Iustin. 12, 8, 9. Verg. georg. 3, 27. Val. Flacc. 6, 67: Akk. nur - as, Curt. 9, 2 (7), 3, Oros. 3, 19, 4. – Vom Nom. Gangaridae ist die Form Gargaridae gut beglaubigte Variante, die Wernsdorf an den oben angegebenen Stellen vorgezogen hat; vgl. Tzschucke Mela vol. 3. part. I. p. 72 sq. Wernsdorf Poët. Lat. min. tom. 5. part. 1. p. 417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gangaridae

  • 90 postmeridianus

    post-merīdiānus u. pos-merīdiānus, a, um (post u. meridianus), nachmittägig (Ggstz. antemeridianus, vormittägig, und meridianus, mittägig), postm. tempus, Cic. Tusc. 3, 7 M. Auct. b. Alex. 52, 2: postm. dies, Sen. ep. 65, 1: postm. horae, Suet. gr. 24: postm. gnomonis umbra, Vitr. 1, 6. § 6: postm. statio, Liv. 44, 33, 11: postm. consul, Sen. apoc. 9, 2: postm. scholae, Quint. 3, 1, 14 H.: posm. tempus, Cic. de or. 3, 17 Sor.: posm. quadrigae, Cic. or. 157 (vgl. Vel. Long. 79, 3 K.): posm. litterae, Cic. ad Att. 12, 53 ed. Bait. (Wesenb. postm.). – Die Form pomeridianus, die man für Cic. or. 157 u. de or. 3, 17 nach Quint. 9, 4, 39 annahm, ist unstatthaft; vgl. Ritschl opusc. 2, 549.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > postmeridianus

  • 91 ambrosius [1]

    1. ambrosius, a, um (ἀμβρόσιος), ambrosisch, I) eig.: a) aus Ambrosia (als Götterspeise) bestehend, dapes. Mart. 4, 8, 8; 8, 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, 731: nectar, Prud. c. Symm. 1, 276: comae, Verg. Aen. 1, 403. – II) poet. übtr.: a) süß, lieblich, suci, Col. 10, 408. Sil. 7, 210. – b) unsterblich, göttlich = ausnehmend schön, corpus, Apul. met. 8, 9: color, ibid. 10, 31: pedes, ibid. 11, 4 (in den Apulejus-Stellen findet sich die Form ambroseus): sinus, Claud. nupt. Hon. et Mar. 110: pudor, Mart. Cap. poët. 1. § 116.

    lateinisch-deutsches > ambrosius [1]

  • 92 Anticlea

    Anticlēa u. - clīa, ae, f. (Ἀντίκλεια), Tochter des Autolykus, Gemahlin des Laërtes, Mutter des Ulixes, Cic. Tusc. 5, 46. Hyg. fab. 201 u. 243. Serv. Verg. Aen. 6, 529. Apul. de deo Socr. c. 24. – / Die Form -ia in der angef. Stelle des Cic. Variante, in den übrigen Stellen im Text.

    lateinisch-deutsches > Anticlea

  • 93 colosseus

    colossēus od. colossaeus, a, um (κολοσσαιος) u. colossiaeus, a, um (κολοσσιαιος), kolossal, in Riesengröße, statua colossea, Suet. Vesp. 23, 3: statua colossaea, Plin. 34, 39: utraeque (Virtus et Graecia) colossaeae, Plin. 34, 78: Mars colossiaeus, Plin. 36, 26: iusserat colosseum se pingi, Plin. 35, 51. – / Lobeck Phryn. p. 542 wird die Form κολοσσαιος verworfen.

    lateinisch-deutsches > colosseus

  • 94 conticesco

    con-ticēsco ( con-ticīsco), ticuī, ere (Inch. von conticeo) Schweigen eintreten lassen, schweigen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder zu reden wagt, und in diesem Sinne = verstummen (vgl. obmutesco), selten = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), I) eig.: a) von Menschen: conticiscam u. sed conticiscam, Plaut.: inter se clare loquebantur; intravi, conticuerunt, Plin. ep.: conticuit adulescens, Liv.: haec cum Crassus dixisset, parumper et ipse conticuit et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia (meton. = iudices) conticuissent. Cic.: conscientiā convictus repente conticuit, Cic.: non ausa ›parente‹ dicere conticuit, Ov.: paulisper alter alterius conspectu, admiratione mutuā prope attoniti, conticuere, Liv. 30, 30, 2. – mit ad u. Akk., ad hos casus, Quint.: ad quod ille quidem conticescit, sed sermonem suscipit Polus, Quint. – b) v. Tieren: sequitur gallicinium, cum galli canere incipiunt, dein conticinium, cum conticescunt, Censor. 24, 2. – c) v. personif. Lebl.: numquam de vobis (hominum) gratissimus sermo conticescet, Cic.: neque ulla aetas de tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae, vacuae molae, Ov. – iube conticescere gemitus et exclamationes, Sen. ep. 24, 14. – II) übtr., v. Tätigkeiten u. Zuständen, schweigen, still werden, verstummen, austoben, sich legen, conticuit subito et obmutuit hoc studium nostrum, Cic.: illae scilicet litterae (wissenschaftliche Beschäftigungen) conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, Liv.: conticuerat magis quam elanguerat militaris favor, Curt.: ubi conticuerit tumultus, Liv.: iam hic, quo nunc omnia ardent, conticiscet furor, Liv. – / Die Form conticisco in den besten Hdschrn. u. Ausgg. bei Plaut. (zB. Bacch. 798 u. mil. 410), Varro LL. 7, 79 u. Liv. (zB. 2, 29, 11), auch anerkannt von Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 52.

    lateinisch-deutsches > conticesco

  • 95 defraudo

    dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, āre, betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen, durch Betrug um etwas bringen, alqm, Plaut. u. Ter.: genium suum, s. genius: segetem, Cato: aures, das Gehör beeinträchtigen (indem man vor dem erwarteten Ziele einhält), Cic. – m. Dat. (wem?), nihil sibi, sich nichts abgehen (es sich wohl sein) lassen, Petron. 69, 2. – alqm m. Abl. rei (um), me drachumā, Plaut. Pseud. 93: alqm ne andabatā quidem, Cic. ep. 7, 10, 2: u. so m. Abl., Apul. met. 4, 25; 9, 28; apol. 86. Vulg. Sirach 7, 23 (aber Liv. 36, 40, 14 jetzt ut suae victoriae fructu se fraudaret). – alqm m. Acc. rei (um), aes (um das G.) coponem, Varro sat. Men. 329: nisi quid (um etwas) tu porro uxorem defraudaveris? Plaut. asin. 95: si quid (um etwas) aliquem defraudavi, Vulg. Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec (cryptoporticus) aliquid spatio suo in extimo deambulacri capite defrudans, Sidon. epist. 2, 2, 10. – m. in u. Abl., in omni re defraudabitur (wird Mangel haben), Vulg. Sirach 37, 22. – absol. (mit zu ergänz. Acc. pers.), etiam insuper defrudet (verst. me), Ter. adelph. 246. – / Archaist. defraudassis = defraudaveris, Plaut. rud. 1345: vulg. defraudit = defraudat, Petron. 69, 2. – / Über die Form dēfrūdo s. Ritschl Parerg. p. 540 sqq.

    lateinisch-deutsches > defraudo

  • 96 ei

    ei (hei), Interj., Ausdruck der Klage und des Schmerzes, ach! weh! ei perii! Caecil. com. fr.: Tr. ei! Si. quid est? Plaut.: oft ei mihi! Komik. u.a. Dichter: ei mihi! conclamat, Ov.: ei mihi! ei mihi! Plaut.: ei misero mihi, Ter. u. Catull. – / Die Form ei jetzt in den meisten u. besten Ausgg., obgleich auch hei sich in sehr guten Hdschrn. (zB. des Verg. u. Tibull.) findet; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 981.

    lateinisch-deutsches > ei

  • 97 endoploro

    endo-plōro, āre, altlat. = imploro, XII tabb. bei Cic. Tull. 50 = XII tabb. V III, 12 Schoell (wo die Form endoplorato).

    lateinisch-deutsches > endoploro

  • 98 ingratia

    ingrātia, ae, f. (ingratus), der Undank, Tert. de paenit. 1 u. 2. – häufiger im Abl., ingratiis alcis, wider jmds. Willen (eigentlich mit jmds. Undank), ingr. amborum, Plaut.: ingr. tuis, Plaut.; absol. ingratiis u. zsgz. ingratis = wider Willen, ungern, Komik., Cic. u.a. – / Die Form ingrātiīs immer bei den Komik. (s. Brix Plaut. capt. 405), aber ingrātīs bei Lucr. 3, 1067 u. in der Prosa bei Cic. u.a. (wiewohl Cic. Tull. 5 von Baiter u. Kayser, in drei Stellen der Reden von (C. F. W. Müller u. Nep. Them. 4, 4 von Halm ingratiis nach den Hdschrn. geschrieben wird). Vgl. Zumpt Cic. Verr. 4, 19. p. 670. Oudend. u. Hildebr. Apul. met. 1, 26. p. 80 Oud. Hand Turs. 3, 379 ff. Neue-Wagener Formenl.3 2, 608 u. 609.

    lateinisch-deutsches > ingratia

  • 99 inusitate

    inūsitātē, Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch od. die Form, absurde et inus. scriptae litterae, Cic.: inus. loqui, Cic. – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. – inusitatissime nox pro noctu dixerunt, Macr. sat. 1, 4, 19.

    lateinisch-deutsches > inusitate

  • 100 larva

    lārva, altlat. immer lārua, ae, f. (2. Lar), I) böser Geist, Gespenst, Plaut. capt. 598 u.a. Sen. apoc. 9, 3. Planc. bei Plin. praef. § 31. Apul. met. 9, 29 u. de deo Socr. 15. Amm. 14, 11, 17 u. 28, 1, 7. – als Schimpfwort, loquere, larua! du Fratzengesicht, Plaut. merc. 981 L. – II) übtr., 1) Larve, Maske, Hor. sat. 1, 5, 64. Petron. 44, 5. – 2) Skelett, Gerippe, Petron. 34, 8. – / Über die Form lārua s. Brix Plaut. capt. 596. Spengel T. Macc. Plautus p. 87.

    lateinisch-deutsches > larva

См. также в других словарях:

  • Die Form — Also known as D.F. Sadist School Origin France Genres Coldwave (early) Post Industrial Neoclassical (Dark Wave) Years active 1977–present …   Wikipedia

  • Die Form — ist eine 1977 ursprünglich als BDSM Live Act gegründete französische Musikformation bestehend aus Philippe Fichot und seiner Lebensgefährtin Éliane P. Der Klang reicht von minimalistisch elektronisch bei früheren Werken über düster apokalyptische …   Deutsch Wikipedia

  • Die Form — est un groupe de musique électronique et industrielle français formé en 1977 78. Le nom Die Form signifie la forme en allemand, en référence à un journal du Bauhaus et joue sur l homonyme français difforme . Les membres du groupe sont Philippe… …   Wikipédia en Français

  • Die Form — Saltar a navegación, búsqueda Die Form Información personal Origen Francia Información artística Género(s) …   Wikipedia Español

  • Die Form des Wassers — (Originaltitel: La forma dell acqua) ist ein Kriminalroman des italienischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der 1994 im Verlag Sellerio Editore erschienen ist. Die deutsche Übersetzung durch Shahrzad Assemi erschien 1999 bei Lübbe. Im selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Politik ist in der That... eine eminent praktische Wissenschaft, bei der man sich an die Form, a… — Die Politik ist in der That... eine eminent praktische Wissenschaft, bei der man sich an die Form, an die Namen, an Theorien, in die es gerade hineinpassen soll, nicht sehr kehren kann. См. Политика …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • die Form betreffend — nominell; der Form halber; formal; äußerlich …   Universal-Lexikon

  • Form (Philosophie) — Form (lat. forma, „Gestalt, Figur“) ist eine philosophischer Grundterminus und stellt eine Übersetzung der griechischen Ausdrücke eidos bzw. morphe dar. Der Begriff der Form spielte vor allem als Gegenbegriff zur „Materie“ (griech. hyle) eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Form, die — Die Form, plur. die en, aus dem Latein. Forma. 1. Die äußerliche Gestalt eines Körpers. 1) Eigentlich, die äußerliche Gestalt eines durch die Kunst hervor gebrachten Körpers. Es hat weder Gestalt noch Form. Einen Huth in die Form bringen, ihm die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Form — (Lehnwort von lat. forma) bezeichnet: Gestalt, die Art und Weise, wie etwas ist oder sich verändert im Sport die körperliche Verfassung eines Menschen, siehe Fitness Form (Kampfkunst), ein feststehender Bewegungsablauf in den Naturwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»