Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

die+fenster

  • 61 Всё в прошлом

    (название картины В. Максимова - 1889 г.) "Alles ist längst vorbei" (Titel eines Gemäldes von W. Maximow). Der Maler zeigt eine alte Frau, eine ruinierte Gutsbesitzerin; sie sitzt traurig in einem Sessel vor einem kleinen einstöckigen Häuschen, mit dem sie jetzt vorlieb nehmen muss; im Hintergrund ist ihre ehemalige Wohnung, ein verwahrlostes, baufälliges Herrenhaus zu sehen, dessen Türen und Fenster mit Brettern vernagelt sind. Der Ausdruck wird zitiert, um Menschen zu charakterisieren, die ihre Stellung in der Gesellschaft und ihr Ansehen unwiederbringlich verloren haben und denen nichts anderes übrig bleibt als ihrer Vergangenheit nachzutrauern.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё в прошлом

  • 62 putzen

    <о>чистить; Raum, Christbaum уб(и)рать; Brille, Möbel протирать <­тереть>; Fenster <вы>мыть; ( sich) die Nase putzen <вы>сморкаться; sich putzen Tier: чиститься

    Русско-немецкий карманный словарь > putzen

  • 63 werfen

    бросать < бросить>, кидать < кинуть> ( sich -ся; a. fig.), (a. Sp.) метать <­тнуть>; auf die Straße/aus dem Fenster werfen выбросить на улицу/в окно; jemanden zu Boden werfen свалить с ног; Junge werfen Wolf, Hund, Dachs, Fuchs: <вы>метать; Schaf, Ziege, Katze: <о>котиться; fohlen, kalben; ( nur so) um sich werfen сорить ( mit Geld деньгами); abwerfen, einwerfen, zuwerfen

    Русско-немецкий карманный словарь > werfen

  • 64 Формы, которыми можно заменить императив

    Наряду с вышеперечисленными формами императива существуют многие другие языковые возможности для выражения побуждения, например:
    • инфинитив I, который употребляется в приказах:
    Aufstehen! - Встать!
    Sofort einsteigen! - По местам!
    а также служит для выражения категорических распоряжений, требований, запрещений, в том числе в надписях, объявлениях и т.д.:
    Nicht einsteigen! - Посадки нет!
    Nicht öffnen, bevor der Zug hält! - Не открывать двери до полной остановки поезда!
    При этом в возвратных глаголах местоимение sich опускается.
    Nicht hinauslehnen! - Не высовываться!
    Nicht aus dem Fenster lehnen! - Не высовываться из окна!
    Nicht anlehnen! - Не прислоняться!
    • партицип II, который употребляется в приказах (командах), предостережениях и т.д.:
    Stillgestanden! - Смирно!
    Hiergeblieben! - Оставаться здесь / на месте!
    Aufgepasst! - Внимание!
    Vorgesehen! - Береги(те)сь!
    • презенс индикатив:
    Ich bekomme Rumpsteak mit Salat! - Мне ромштекс с салатом!
    Wir tun das nicht wieder, Klaus! - Больше мы так не делаем, Клаус!
    • футур индикатив (c некоторой угрозой):
    Wirst du still sein! - Да замолчишь ли ты!
    Ihr werdet euch hüten! - Ну смотрите, будьте осторожны!
    • глагол побуждения:
    Ich wünsche, dass das geschieht! - Я хочу, чтобы это случилось!
    • модальный глагол:
    Ihr müsst sofort aufstehen! - Сейчас же встать!
    Du sollst schweigen! - Замолчи!
    • безличный пассив (см. 2.4.8, с. 138):
    Jetzt wird aber geschlafen! - А сейчас / теперь спать!
    Jetzt wird vorgesehen! - А сейчас / теперь берегитесь!
    • придаточное предложение:
    Dass ihr euch ja vorseht! - Смотрите, будьте осторожны!
    • конструкция zu + haben / sein:
    Du hast dich vorzusehen! - Ты будь осторожен!
    Die Tür ist sofort zu öffnen! - Немедленно закрой(те) дверь!
    • отдельное существительное, прилагательное, отдельная частица (эллипсис, с. 169):
    (Übt) Vorsicht! - (Будьте) осторожны! / Осторожно!
    (Gebt) Achtung! - (Окажите) Внимание!
    (Seid / Verhaltet euch) Vorsichtig! - (Будьте / Ведите себя) Осторожно!
    Vorwärts (gegangen)! - Вперёд (идти)!
    Schneller! - Быстрее!
    Auf, ihr Leute! - Встаньте!
    Auf! Встать! / Встаньте!
    • конъюнктив (употребляется в предписаниях):
    Man nehme täglich eine Tablette. - Принимайте по одной таблетке в день.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Формы, которыми можно заменить императив

См. также в других словарях:

  • Fenster — Fenster, Oeffnungen, die dazu dienen, dem Innern der Gebäude Licht und Luft zuzuführen; von ihrer Form und Größe sowie ihrer Anzahl hängt mehr oder minder sowohl die äußere Erscheinung als auch die Zweckmäßigkeit der baulichen Anlage ab. Damit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fähre (Ingeborg Bachmann) — Die Fähre ist die erste Veröffentlichung von Ingeborg Bachmann.[1] Die kleine Erzählung erschien am 31. Juli 1946 in der Kärntner Illustrierten in Klagenfurt.[2] Die Autorin hatte den Text Anfang Juli 1945 entworfen. Eine Überarbeitung wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wolfsburg — in Mülheim an der Ruhr ist eine Katholische Akademie, ein Haus für Erwachsenenbildung und Soziale Bildung des Bistums Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Hauses 2 Katholische Akademie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fenster — Beim mittleren Fenster stehen: eine mittlere, bescheidene Lebenshaltung einnehmen, wobei an die verschieden hohen Stockwerke eines Hauses gedacht ist. Die Redensart ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts bezeugt, z.B. 1796 in den ›Skizzen‹ von A.G …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fenster, das — Das Fênster, des s, plur. ut nom sing. Dimin. das Fensterchen, Oberd. Fensterlein. 1) Diejenige Öffnung in einer Mauer oder Wand, durch welche das Licht in ein Zimmer fällt. An das Fenster treten. Zum Fenster hinaus sehen. Den ganzen Tag am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster (Lithops) — Lithops Lithops Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»